AEG Electrolux TG340 User manual

TG 340
dTischgrill
gTable grill
rΕπιτραπέζιο γκριλ
Gebrauchsanweisung
Operating instructions
Εγχειρίδιο οδηγιών χρήσης
822_949_466 TG340_AEG.book Seite 1 Freitag, 8. Mai 2009 7:22 19
Gebrauchanweisung
Gebrauchanweisung
Tafelgrill
Grill de table
Table grill
Gebruiksaanwijzing
Mode d’emploi
Operating instructions
TG 340
dTischgrill
gTable grill
rΕπιτραπέζιο γκριλ
Gebrauchsanweisung
Operating instructions
Εγχειρίδιο οδηγιών χρήσης
822_949_466 TG340_AEG.book Seite 1 Freitag, 8. Mai 2009 7:22 19
d
2
dSehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanwei-
sung sorgfältig durch und bewahren Sie
sie zum späteren Nachschlagen auf.
1
Warnung
0Anleitung zur Bedienung
3
Information
2
Hinweise zum wirtschaftlichen und
umweltschonenden Einsatz des Gerätes
Gerätebeschreibung
1Grundrahmen
2Auffangwanne
3Thermostat mit Netzkabel
aBetriebsanzeige
4Heizplatte (antihaftbeschichtet) mit
„cool touch“ Griffen und
aGrillrost
bFlächengrill
1 Sicherheitshinweise
• Das Gerät darf nur an ein Stromnetz
angeschlossen werden, dessen Span-
nung und Frequenz mit der Angabe auf
dem Typschild übereinstimmt!
• Heben Sie das Gerät niemals an und
benutzen Sie es nicht, wenn
– das Netzkabel beschädigt ist,
– das Gehäuse beschädigt ist.
• Wenn das Gerät oder das Netzkabel
beschädigt ist, muss es durch den Her-
steller, seinen Kundendienst oder eine
gleichwertig qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt,
von Personen (einschließlich Kinder),
die aufgrund Ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind es
sicher zu bedienen oder von Personen
(einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten, benutzt
oder betrieben zu werden, es sei denn
sie wurden durch eine für sie verant-
wortliche Person angewiesen wie das
Gerät sicher zu benutzen ist und
anfänglich von ihr beaufsichtigt.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeauf-
sichtigt.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Vorsicht, zugängliche Oberflächen des
Gerätes können während des Betriebs
heiß sein. Fassen Sie es immer nur an
den wärmeisolierten Griffen an.
• Das Netzkabel darf mit keinen heißen
Geräteteilen in Berührung kommen.
Stellen Sie das Gerät niemals auf oder
in die Nähe einer offenen Flamme,
einer Koch-/Heizplatte oder eines
beheizten Ofens.
• Das Netzkabel mit dem Thermostat
darf nicht nass werden. Niemals unter
fließendem Wasser oder gar im Spül-
wasser reinigen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
Schutzkontakt-Steckdose an. Bei
Bedarf ein Verlängerungskabel, das für
10 Ampere geeignet ist, benutzen.
• Stellen Sie das Gerät nur auf einer
absolut ebenen, festen Unterlage und
nicht auf empfindlichen Oberflächen
auf.
• Halten Sie den notwendigen Sicher-
heitsabstand von Wänden und Vorhän-
gen ein und bringen Sie kein leicht
entflammbares Material (wie z.B. Plas-
tikfolien, usw.) in die Nähe des Gerätes.
• Die Grillplatte nur in den Grundrahmen
eingesetzt und mit eingelegter Auf-
fangwanne in Betrieb nehmen.
• Gerät nur in Innenräumen benutzen.
• Bitte vor jedem Gebrauch sicherstellen,
dass die Steckkontakte an der Heiz-
platte trocken sind.
• Vor allen Reinigungs- und Pflegearbei-
ten ist das Gerät auszuschalten und der
Netzstecker zu ziehen.
Deutsch
822_949_466 TG340_AEG.book Seite 2 Freitag, 8. Mai 2009 7:22 19
l
23
lBeste Klant,
Lees deze gebruiksaanwijzing
zorgvuldig door en bewaar deze
om later te kunnen raadplegen.
1
Waarschuwing
0Gebruikshandleiding
3
Informatie
2
Informatie over zuinig en
milieuvriendelijk gebruik.
Beschrijving van het
apparaat
1Onderstel
2Opvangbak
3Thermostaat met netsnoer
aLamp
4
Verwarmingsplaat (met
antiaanbaklaag)
met handvatten
met warmte-isolatie en:
bBraadoppervlak
cGrillrooster
1 Veiligheids-
voorschriften
• Het apparaat mag uitsluitend
worden aangesloten op een
elektriciteitsnet waarvan de
spanning en de frequentie
overeenkomen met de
specificaties op het
specificatieplaatje!
• Gebruik het apparaat nooit en pak
het apparaat nooit op als
– het netsnoer beschadigd is,
– de behuizing van het apparaat
beschadigd is.
• Laat een beschadigd apparaat of
netsnoer door de fabrikant, een
onderhoudsmonteur of een
vergelijkbaar
bevoegd persoon
vervangen om gevaarlijke situaties
te voorkomen.
•
Dit apparaat is niet bedoeld voor
gebruik
door personen (inclusief
kinderen) met verminderde fysieke,
sensorische of verstandelijke
vermogens of met een gebrek aan
ervaring en kennis, tenzij onder
toezicht of met instructies
betreffende het gebruik van het
apparaat
van iemand die
verantwoordelijk is voor hun
veiligheid.
• Laat het apparaat nooit onbeheerd
achter.
• Houd toezicht op kinderen om te
voorkomen dat ze met het
apparaat spelen.
• Voorzichtig: de temperatuur van
bereikbare oppervlakken kan hoog
zijn wanneer het apparaat in
gebruik is. Altijd uitsluitend bij de
thermisch geïsoleerde handvatten
optillen.
•
Het netsnoer mag niet in contact
komen
met de hete onderdelen van
het apparaat.
Plaats het apparaat
nooit boven of nabij
een open vlam,
hete plaat of hete oven.
• Het netsnoer met thermostaat mag
niet heet worden. Nooit onder
stromend water of spoelwater
reinigen.
• Het apparaat mag uitsluitend op
een
geaard stopcontact worden
aangesloten.
Indien nodig kan een
voor 10 A geschikte verlengsnoer
worden gebruikt.
• Plaats het apparaat uitsluitend op
een geheel vlak, stabiel oppervlak
en niet op gevoelige oppervlakken.
• Neem de noodzakelijke
veiligheidsafstanden ten opzichte
van muren en gordijnen in acht.
Houd licht
ontvlambaar materiaal
(bijv. plastic folie,
etc.) uit de buurt
van het apparaat.
• De grillplaat mag uitsluitend op het
onderstel en met gemonteerde
opvangbak worden gebruikt.
• Het apparaat is uitsluitend
geschikt voor gebruik binnenshuis.
Nederlands
822_949_461 ETG340_Elux.book Seite 23 Freitag, 8. Mai 2009 6:47 18
f
21
• Vous pouvez mettre la plaque du
grill en marche uniquement si elle
se trouve sur le cadre avec le bac
collecteur en place.
• L'appareil est réservé à un usage à
l'intérieur.
• Avant toute utilisation, veuillez
vous assurer que les contacts de
prise sur la plaque chauffante sont
secs.
• L'appareil doit être mis hors ten-
sion et
la fiche secteur débranchée
avant chaque
tâche de nettoyage
ou d'entretien.
•
Le fabricant décline toute responsa-
bilité
pour les dommages possibles
liés à un usage impropre ou incor-
rect.
Fonctionnement
Avant toute utilisation, retirez
d'abord tout autocollant présent
sur l'appareil et nettoyez-le soi-
gneusement (voir "Nettoyage et
entretien").
N'utilisez aucun ustensile métalli-
que sur la surface du grill afin
d'éviter d'endommager le revête-
ment antiadhésif !
0Préparation du grill de
table
Insérez le bac collecteur (2) dans le
cadre (1).
Insérez la plaque chauffante (4)
dans le cadre (1).
Avant chaque utilisation, appliquez
un peu d'huile sur la surface de la
plaque chauffante à l'aide d'un
papier de cuisine afin d'optimiser
les propriétés antiadhésives.
Insérez le thermostat avec le cor-
don d'alimentation (3) à fond dans
la prise de l'appareil. Le thermostat
peut être installé uniquement lors-
que la plaque chauffante (4) est
correctement positionnée dans la
base (1).
0Travail sur le grill de
table
Connectez le cordon d'alimenta-
tion (3) dans la prise.
Positionnez le thermostat (3) sur le
réglage voulu (1 à 5).
1 = température minimale
5 = température maximale
3
L'indicateur lumineux de fonctionne-
ment
(3/a) du thermostat est
allumé pendant que le grill chauffe.
Une fois la
température réglée
atteinte, le chauffage
est intermit-
tent afin d'entretenir une tempéra-
ture constante.
Pour mettre l'appareil hors tension,
positionnez le thermostat sur
"OFF" (Arrêt).
Conseils pratiques
• Le grill (4/c) est idéal pour prépa-
rer
viandes, poissons et volailles.
Graisses et jus sont recueillis dans le
bac collecteur,
sous le grill. Le gage
d'une préparation saine et sans
graisses.
• La surface de friture (4/b) est
idéale par exemple pour la prépa-
ration des œufs, du jambon, des
champignons, des tomates, des
oignons, etc. Elle est également
bien adaptée pour maintenir la
température des aliments.
0Nettoyage et
entretien
Débranchez le cordon d'alimenta-
tion de la prise.
Laissez l'appareil refroidir.
Démontez l'appareil. La plaque
chauffante peut être retirée du
cadre
uniquement après le retrait du
thermostat.
La plaque chauffante peut être net-
toyée au lave-vaisselle ou à la
main.
822_949_461 ETG340_Elux.book Seite 21 Freitag, 8. Mai 2009 6:47 18
g
5
gDear customer,
Please read these operating instruc-
tions through carefully and keep it for
future reference.
1
Warning
0Operating guide
3
Information
2
Information on economical and envi-
ronmentally friendly use.
Description of the
appliance
1Base frame
2Drip tray
3Thermostat with mains cable
aOperating lamp
4Heater plate (non-stick) with cool
touch handles and:
bFrying surface
cGrill bars
1 Safety instructions
• The appliance may only be connected
to a power supply whose voltage and
frequency comply with the specifica-
tions on the rating plate!
• Never use or pick up the appliance if
– the supply cord is damaged,
– the housing is damaged.
• If the appliance or the supply cord is
damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or simi-
larly qualified person, in order to avoid
hazard.
• This appliance is not intended for use
by persons (including children) with
reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been
given supervision or instruction con-
cerning use of the appliance by a per-
son responsible for their safety.
• Never leave the appliance unattended.
• Children should be supervised to
ensure that they do not play with the
appliance.
• Caution, the temperature of accessible
surfaces may be high when the appli-
ance is operating. Always lift only with
the thermally insulated handles.
• The mains cable must not come into
contact with any hot parts of the
appliance. Never place the appliance
over or near a naked flame, hot plate
or hot oven.
• The mains cable with thermostat must
never become wet. Never clean under
running water or even in rinsing water.
• The appliance must only be connected
to an earthed socket. If necessary an
extension cable suitable for 10 A can
be used.
• Place the appliance only on an abso-
lutely flat, stable surface and not on
sensitive surfaces.
• Observe the necessary safe distances
from walls and curtains and do not
bring any easily inflammable material
(e.g. plastic film, etc.) near the appli-
ance.
• The grill plate must only be put into
operation on the base frame and with
the drip tray fitted.
• Appliance is for indoor use only.
• Please make sure before use that the
plug contacts on the heater plate are
dry.
• The appliance must be switched off
and the mains plug withdrawn each
time before cleaning and maintenance.
• The manufacturer cannot accept any
liability for possible damage caused by
improper or incorrect use.
Operation
Before using for the first time remove
any stickers on the appliance and clean
it thoroughly (see "Cleaning and care").
Do not use any metal utensils on the
grilling surface to prevent damage to
the non-stick coating!
English
822_949_466 TG340_AEG.book Seite 5 Freitag, 8. Mai 2009 7:22 19
TG 340
dTischgrill
gTable grill
rΕπιτραπέζιο γκριλ
Gebrauchsanweisung
Operating instructions
Εγχειρίδιο οδηγιών χρήσης
822_949_466 TG340_AEG.book Seite 1 Freitag, 8. Mai 2009 7:22 19
ELX12837_Tina_tablegrill_AEG.indd 1 2009-08-25 16:10:25

2
Deutsch ................................................4–6
Garantieabschnitt..........................................19
Garantieabschnitt Österreich.........................24
Ελληνικα ..............................................7–9
Ενότητα εγγύησης ................................. 20–21
Dutch ...............................................10–12
Garantievoorwarden................................ 22–23
French ..............................................13–15
België
Waarborgvoorwaarden ............................ 25–26
Belgique
Déclaration de conditions
de garantie ............................................. 26–27
English .............................................16–18
1
2
b
a
c
4
3
822_949_466 TG340_AEG.book Seite 2 Freitag, 8. Mai 2009 7:22 19
ELX12837_Tina_tablegrill_AEG.indd 2 2009-08-25 16:10:25

3
1
2
b
a
c
4
3
822_949_466 TG340_AEG.book Seite 2 Freitag, 8. Mai 2009 7:22 19
ELX12837_Tina_tablegrill_AEG.indd 3 2009-08-25 16:10:25

4
d
2
dSehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanwei-
sung sorgfältig durch und bewahren Sie
sie zum späteren Nachschlagen auf.
1
Warnung
0Anleitung zur Bedienung
3
Information
2
Hinweise zum wirtschaftlichen und
umweltschonenden Einsatz des Gerätes
Gerätebeschreibung
1Grundrahmen
2Auffangwanne
3Thermostat mit Netzkabel
aBetriebsanzeige
4Heizplatte (antihaftbeschichtet) mit
„cool touch“ Griffen und
aGrillrost
bFlächengrill
1 Sicherheitshinweise
• Das Gerät darf nur an ein Stromnetz
angeschlossen werden, dessen Span-
nung und Frequenz mit der Angabe auf
dem Typschild übereinstimmt!
• Heben Sie das Gerät niemals an und
benutzen Sie es nicht, wenn
– das Netzkabel beschädigt ist,
– das Gehäuse beschädigt ist.
• Wenn das Gerät oder das Netzkabel
beschädigt ist, muss es durch den Her-
steller, seinen Kundendienst oder eine
gleichwertig qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt,
von Personen (einschließlich Kinder),
die aufgrund Ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind es
sicher zu bedienen oder von Personen
(einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten, benutzt
oder betrieben zu werden, es sei denn
sie wurden durch eine für sie verant-
wortliche Person angewiesen wie das
Gerät sicher zu benutzen ist und
anfänglich von ihr beaufsichtigt.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeauf-
sichtigt.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Vorsicht, zugängliche Oberflächen des
Gerätes können während des Betriebs
heiß sein. Fassen Sie es immer nur an
den wärmeisolierten Griffen an.
• Das Netzkabel darf mit keinen heißen
Geräteteilen in Berührung kommen.
Stellen Sie das Gerät niemals auf oder
in die Nähe einer offenen Flamme,
einer Koch-/Heizplatte oder eines
beheizten Ofens.
• Das Netzkabel mit dem Thermostat
darf nicht nass werden. Niemals unter
fließendem Wasser oder gar im Spül-
wasser reinigen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
Schutzkontakt-Steckdose an. Bei
Bedarf ein Verlängerungskabel, das für
10 Ampere geeignet ist, benutzen.
• Stellen Sie das Gerät nur auf einer
absolut ebenen, festen Unterlage und
nicht auf empfindlichen Oberflächen
auf.
• Halten Sie den notwendigen Sicher-
heitsabstand von Wänden und Vorhän-
gen ein und bringen Sie kein leicht
entflammbares Material (wie z.B. Plas-
tikfolien, usw.) in die Nähe des Gerätes.
• Die Grillplatte nur in den Grundrahmen
eingesetzt und mit eingelegter Auf-
fangwanne in Betrieb nehmen.
• Gerät nur in Innenräumen benutzen.
• Bitte vor jedem Gebrauch sicherstellen,
dass die Steckkontakte an der Heiz-
platte trocken sind.
• Vor allen Reinigungs- und Pflegearbei-
ten ist das Gerät auszuschalten und der
Netzstecker zu ziehen.
Deutsch
822_949_466 TG340_AEG.book Seite 2 Freitag, 8. Mai 2009 7:22 19
d
3
• Der Hersteller haftet nicht für eventu-
elle Schäden, die durch nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauch oder falsche
Bedienung verursacht werden.
Bedienung
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch
eventuelle Aufkleber am Gerät und rei-
nigen Sie das Gerät gründlich (siehe
„Reinigung und Pflege“).
Benutzen Sie auf der Grilloberfläche
keine Gegenstände aus Metall, um
Schäden an der Antihaftbeschichtung
zu vermeiden!
0Tischgrill vorbereiten
Auffangwanne (2) in den Grundrah-
men (1) einsetzen.
Heizplatte (4) in den Grundrahmen
einsetzen.
Für bessere Antihafteigenschaften die
Oberfläche der Heizplatte vor jeder
Benutzung mit Hilfe eines Küchen-
papiers dünn mit Speiseöl einreiben.
Den Thermostat mit dem Netzkabel (3)
ganz in die Steckdose am Gerät ein-
stecken. Der Thermostat kann nur ein-
gesteckt werden, wenn die Heizplatte
(4) korrekt in den Grundrahmen (1)
eingesetzt ist.
0Arbeiten mit dem Tischgrill
Netzkabel (3) in Steckdose einstecken.
Thermostat (3) auf die gewünschte
Stufe (1 bis 5) drehen.
1 = niedrigste Temperatur
5 = höchste Temperatur
3
Die Betriebsanzeige (3/a) am Thermos-
tat leuchtet, so lange der Grill aufheizt.
Wenn die Temperatur erreicht ist wird
in Intervallen geheizt, um die Tempera-
tur konstant zu halten.
Zum Ausschalten des Gerätes Thermos-
tat auf „OFF“ drehen.
Praktische Tipps
• Der Grillrost (4/c) ist ideal für die
Zubereitung von Fleisch, Fisch und
Geflügel. Durch die Grillstege können
Fett und Säfte in die Auffangwanne
abtropfen. Dies ermöglicht eine
gesunde, fettarme Zubereitung.
• Der Flächengrill (4/b) ist ideal für die
Zubereitung von z.B. Eiern, Schinken,
Pilzen, Tomaten, Zwiebeln usw. Er
eignet sich auch sehr gut zum Warm-
halten von Speisen.
0Reinigung und Pflege
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät abkühlen lassen.
Das Gerät auseinandernehmen. Die
Heizplatte kann erst vom Grundrahmen
abgenommen werden, nachdem der
Thermostat ausgesteckt wurde.
Die Heizplatte kann in der Spül-
maschine oder von Hand gereinigt
werden.
Thermostat, Auffangwanne und
Grundrahmen mit einem feuchten
Tuch reinigen (nicht spülmaschinen-
geeignet).
Trocknen Sie alle Teile sorgfältig ab,
bevor Sie das Gerät wieder zusammen-
setzen.
1
Beachten Sie, dass ins Innere des Ther-
mostats auf keinen Fall Wasser dringen
darf!
Niemals unter fließendem Wasser oder
gar im Spülwasser reinigen.
Aufbewahrung
Den Tischgrill am besten zusammenge-
setzt aufbewahren.
822_949_466 TG340_AEG.book Seite 3 Freitag, 8. Mai 2009 7:22 19
ELX12837_Tina_tablegrill_AEG.indd 4 2009-08-25 16:10:25

5
d
2
dSehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanwei-
sung sorgfältig durch und bewahren Sie
sie zum späteren Nachschlagen auf.
1
Warnung
0Anleitung zur Bedienung
3
Information
2
Hinweise zum wirtschaftlichen und
umweltschonenden Einsatz des Gerätes
Gerätebeschreibung
1Grundrahmen
2Auffangwanne
3Thermostat mit Netzkabel
aBetriebsanzeige
4Heizplatte (antihaftbeschichtet) mit
„cool touch“ Griffen und
aGrillrost
bFlächengrill
1 Sicherheitshinweise
• Das Gerät darf nur an ein Stromnetz
angeschlossen werden, dessen Span-
nung und Frequenz mit der Angabe auf
dem Typschild übereinstimmt!
• Heben Sie das Gerät niemals an und
benutzen Sie es nicht, wenn
– das Netzkabel beschädigt ist,
– das Gehäuse beschädigt ist.
• Wenn das Gerät oder das Netzkabel
beschädigt ist, muss es durch den Her-
steller, seinen Kundendienst oder eine
gleichwertig qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt,
von Personen (einschließlich Kinder),
die aufgrund Ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind es
sicher zu bedienen oder von Personen
(einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten, benutzt
oder betrieben zu werden, es sei denn
sie wurden durch eine für sie verant-
wortliche Person angewiesen wie das
Gerät sicher zu benutzen ist und
anfänglich von ihr beaufsichtigt.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeauf-
sichtigt.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Vorsicht, zugängliche Oberflächen des
Gerätes können während des Betriebs
heiß sein. Fassen Sie es immer nur an
den wärmeisolierten Griffen an.
• Das Netzkabel darf mit keinen heißen
Geräteteilen in Berührung kommen.
Stellen Sie das Gerät niemals auf oder
in die Nähe einer offenen Flamme,
einer Koch-/Heizplatte oder eines
beheizten Ofens.
• Das Netzkabel mit dem Thermostat
darf nicht nass werden. Niemals unter
fließendem Wasser oder gar im Spül-
wasser reinigen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
Schutzkontakt-Steckdose an. Bei
Bedarf ein Verlängerungskabel, das für
10 Ampere geeignet ist, benutzen.
• Stellen Sie das Gerät nur auf einer
absolut ebenen, festen Unterlage und
nicht auf empfindlichen Oberflächen
auf.
• Halten Sie den notwendigen Sicher-
heitsabstand von Wänden und Vorhän-
gen ein und bringen Sie kein leicht
entflammbares Material (wie z.B. Plas-
tikfolien, usw.) in die Nähe des Gerätes.
• Die Grillplatte nur in den Grundrahmen
eingesetzt und mit eingelegter Auf-
fangwanne in Betrieb nehmen.
• Gerät nur in Innenräumen benutzen.
• Bitte vor jedem Gebrauch sicherstellen,
dass die Steckkontakte an der Heiz-
platte trocken sind.
• Vor allen Reinigungs- und Pflegearbei-
ten ist das Gerät auszuschalten und der
Netzstecker zu ziehen.
Deutsch
822_949_466 TG340_AEG.book Seite 2 Freitag, 8. Mai 2009 7:22 19
d
3
• Der Hersteller haftet nicht für eventu-
elle Schäden, die durch nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauch oder falsche
Bedienung verursacht werden.
Bedienung
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch
eventuelle Aufkleber am Gerät und rei-
nigen Sie das Gerät gründlich (siehe
„Reinigung und Pflege“).
Benutzen Sie auf der Grilloberfläche
keine Gegenstände aus Metall, um
Schäden an der Antihaftbeschichtung
zu vermeiden!
0Tischgrill vorbereiten
Auffangwanne (2) in den Grundrah-
men (1) einsetzen.
Heizplatte (4) in den Grundrahmen
einsetzen.
Für bessere Antihafteigenschaften die
Oberfläche der Heizplatte vor jeder
Benutzung mit Hilfe eines Küchen-
papiers dünn mit Speiseöl einreiben.
Den Thermostat mit dem Netzkabel (3)
ganz in die Steckdose am Gerät ein-
stecken. Der Thermostat kann nur ein-
gesteckt werden, wenn die Heizplatte
(4) korrekt in den Grundrahmen (1)
eingesetzt ist.
0Arbeiten mit dem Tischgrill
Netzkabel (3) in Steckdose einstecken.
Thermostat (3) auf die gewünschte
Stufe (1 bis 5) drehen.
1 = niedrigste Temperatur
5 = höchste Temperatur
3
Die Betriebsanzeige (3/a) am Thermos-
tat leuchtet, so lange der Grill aufheizt.
Wenn die Temperatur erreicht ist wird
in Intervallen geheizt, um die Tempera-
tur konstant zu halten.
Zum Ausschalten des Gerätes Thermos-
tat auf „OFF“ drehen.
Praktische Tipps
• Der Grillrost (4/c) ist ideal für die
Zubereitung von Fleisch, Fisch und
Geflügel. Durch die Grillstege können
Fett und Säfte in die Auffangwanne
abtropfen. Dies ermöglicht eine
gesunde, fettarme Zubereitung.
• Der Flächengrill (4/b) ist ideal für die
Zubereitung von z.B. Eiern, Schinken,
Pilzen, Tomaten, Zwiebeln usw. Er
eignet sich auch sehr gut zum Warm-
halten von Speisen.
0Reinigung und Pflege
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät abkühlen lassen.
Das Gerät auseinandernehmen. Die
Heizplatte kann erst vom Grundrahmen
abgenommen werden, nachdem der
Thermostat ausgesteckt wurde.
Die Heizplatte kann in der Spül-
maschine oder von Hand gereinigt
werden.
Thermostat, Auffangwanne und
Grundrahmen mit einem feuchten
Tuch reinigen (nicht spülmaschinen-
geeignet).
Trocknen Sie alle Teile sorgfältig ab,
bevor Sie das Gerät wieder zusammen-
setzen.
1
Beachten Sie, dass ins Innere des Ther-
mostats auf keinen Fall Wasser dringen
darf!
Niemals unter fließendem Wasser oder
gar im Spülwasser reinigen.
Aufbewahrung
Den Tischgrill am besten zusammenge-
setzt aufbewahren.
822_949_466 TG340_AEG.book Seite 3 Freitag, 8. Mai 2009 7:22 19
ELX12837_Tina_tablegrill_AEG.indd 5 2009-08-25 16:10:25
Table of contents
Languages:
Other AEG Electrolux Kitchen Appliance manuals