Westmark 1035 2260 User manual

1035 2260
BEDIENUNGSANLEITUNG |
OPERATING INSTRUCTIONS
WESTMARK QUALITY

-2-
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Westmark-Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie diese zur weiteren Nutzung auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch die
Bedienungsanleitung mitzugeben.
i
Der Öffner ist für haushaltsübliche Dosen in privaten Haushalten gedacht, und nicht für
gewerbliche Zwecke (Gastronomie) geeignet.
GEFAHR
Der Dosenöffner darf nicht von Menschen verwendet werden, die aufgrund von Uner-
fahrenheit, physisch, sensorisch oder geistig nicht dazu in der Lage sind, das Gerät mit der
gebotenen Vorsicht zu bedienen, um es sicher zu nutzen.

-3-
GEFAHR
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
GEFAHR
Öffnen Sie niemals Dosen mit entzündlichen Flüssigkeiten oder solche, die unter Druck
stehen – wie z.B. Aerosol-haltige Behälter.
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass der Motor vollständig gestoppt hat, bevor Sie die Batterie-
Abdeckung öffnen, um einen Batterie-Wechsel vorzunehmen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit beweglichen Teilen. Halten Sie Hände, Haare, Schmuck,
Kleidung etc. von den sich bewegenden Teilen des Öffners fern, um Verletzungen zu
vermeiden.
Tauchen Sie den Dosenöffner niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Der Öffner
ist NICHT spülmaschinengeeignet. Nutzen Sie das Gerät nicht mehr, wenn Wasser
eingedrungen ist.
Versuchen Sie nicht, die Schneidrolle zu wechseln. Lassen Sie Reparaturen nur von
Fachwerkstätten durchführen.

-4-
Technische Daten:
Modell: 1035 2260
Batterien: 2 x LR6 (AA)/1,5 V (nicht im Lieferumfang enthalten)
Leistung: 3 Watt
Geeignete Dosengrößen: Ø 52 bis 153 mm
Max. in einem Durchgang zu verarbeitende Dosengröße: Ø 98 mm
Batterien einlegen:
1. Drücken Sie die beiden Druckpunkte der
Soft-Touch-Umrandung und ziehen Sie das
Element nach hinten.
2. Klappen Sie den Soft-Touch-Griff nach oben.
3. Legen Sie nun die Batterien gem. der vorgege-
benen Polarität ein.
VORSICHT
Hinweis: Ersetzen Sie immer beide Batterien auf
einmal. Mischen Sie bitte keine alten und neuen
Batterien. Das Gerät ist für den Kurzzeitbetrieb
ausgelegt. Bitte nicht länger als 1 Minute in Be-
trieb nehmen. Dann erst wieder abkühlen lassen.

-5-
5. Schließen Sie das Soft-Touch-Element nun wieder und schieben Sie es nach vorne in
Position.
Hinweis: der Dosenöffner funktioniert nicht, wenn die Abdeckung nicht vollständig
geschlossen ist oder das Front-Element, rund um die Schneidrolle, nicht ordnungsgemäß
sitzt.
6. Empfehlung: sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, dann entnehmen Sie
bitte die Batterien.
Problembehebung:
1. Sollte sich der Dosenöffner während des Schneidvorgangs verlangsamen, könnte dies an
einer mangelnden Batteriespannung liegen. Wechseln Sie dann bitte die Batterien aus.
2. Auch ein deformierter Dosenrand kann dazu führen, dass der Öffner nicht weiterarbe-
itet. In dem Fall drücken Sie bitte den kleinen schwarzen Schalter (siehe Abbildung), der
den Öffner rückwärts laufen lässt. Halten Sie den Stift solange gedrückt, bis der Öffner
stoppt. Dann können Sie ihn an einer neuen Stelle wieder ansetzen.
Hinweis: der Öffner funktioniert nicht bei randlosen Dosen oder, wenn die Dosen un-
gewöhnliche Ecken haben.

-6-
Pflege und Instandhaltung:
Um den Öffner zu reinigen, ziehen
Sie bitte das Soft-Touch-Griff-Element
nach hinten und klappen es auf. Neh-
men Sie die Batterien aus dem Gerät.
Dann ziehen Sie die Front-Kappe
ab, unter der sich die Schneidrolle
befindet. Reinigen Sie den Öffner mit
einem feuchten Tuch oder Schwamm
ggf. getränkt mit etwas Spülmittel
und wischen Sie alle Elemente danach
wieder gründlich trocken. Setzen
Sie die Front-Kappe wieder auf und
schließen Sie dann das Batteriefach.
Hinweis: die Front-Kappe lässt sich
nur abnehmen, wenn das Batteriefach
geöffnet wird. Das Batteriefach lässt
sich nur vollständig schließen, wenn
die Front-Kappe aufgesetzt ist. Beide
Elemente sind aus Sicherheitsgründen
miteinander verriegelt.
Batterie-
fach
FrontkappeSchalter für Rückwärtsmodus
Startknopf
7 cm
12,7 cm
Schneidrolle
Dosenerken-
nungstaste
Transport-
rad
Magnet

-7-
So funktioniert’s:
1. Einfach den Dosenöffner auf den Deckel der Konservendose setzen, so dass der Dosen-
rand zwischen Schneidrolle und Transportrad liegt.
Hinweis: der Öffner wird so lange nicht starten, bis er korrekt angesetzt wurde.
2. Nach Auringen des Öffners, diesen einfach loslassen und den Start-Knopf so lange
drücken, bis der Öffner sich nach vorne bewegt.
Ganz allein dreht sich der Öffner im 360° Modus
rund um den Dosenrand und öffnet die Dose
ohne weiteres Zutun. Nach dem Öffnen stoppt
der Dosenöffner.
Hinweis: die maximale Dosengröße, die der Öff-
ner in einem Durchgang bewältigen kann, ist ein
Ø von 98 mm (3.85“). Wenn Sie den Deckel einer
größeren Dose vollständig öffnen möchten, dann
drücken Sie erneut auf den Start-Knopf und der
Dosenöffner nimmt den Betrieb wieder auf. Der
Öffner ist für Dosen mit einem Ø von 52 mm (2“)
bis 153 mm (6“) geeignet.
3. Wenn der Öffnungsvorgang abgeschlossen ist,
können Sie den Öffner direkt mit Deckel (an der
Unterseite befindet sich ein Magnet) von der
Dose nehmen.

-8-
WARNUNG
Fassen Sie den Dosendeckel oder die Dose nicht direkt an den Schnittkanten an. Diese
können scharf sein. Wenn Sie den Deckel vom Dosenöffner lösen, stellen Sie immer sicher,
dass der Motor sich im Stillstand befindet und dass Sie keinen Druck auf den Deckel
ausüben.
Entsorgung:
Weder Batterien noch Gerät dürfen in den Hausmüll gelangen. Entsorgen Sie
umweltfreundlich. Führen Sie Batterien und Gerät der Wertstoffentsorgung zu.
Ihre Ortsverwaltung kann Sie über entsprechende Sammelstellen informieren.
Konformitätserklärung:
Eine ausführliche Konformitätserklärung (Art. 10352260) erhalten Sie auf Anfrage unter
info@westmark.de, Qualitätsmanagement, Westmark GmbH, Bielefelder Straße 125,
57368 Lennestadt – Elspe, Germany

-9-
Operating instructions
Thank you for choosing a Westmark product.
Please read the operating instructions carefully before using the appliance and keep them
for future reference. If the appliance is passed on, the operating instructions must also be
passed on.
i
The opener is intended for household cans in private households and is not suitable for
commercial purposes (catering trade).
DANGER
The can opener must not be used by people who, due to inexperience or a form of physical,
sensory or mental incapacity, are incapable of operating the appliance with the necessary
caution, in order to use it safely.

-10-
DANGER
The appliance is not a toy and does not belong in the hands of children.
DANGER
Never open cans containing flammable liquids or those under pressure – such as contain-
ers containing aerosols.
WARNING
Make sure that the motor has stopped completely before opening the battery cover to
change the battery.
Avoid contact with moving parts. Keep hands, hair, jewellery, clothing, etc. away from the
moving parts of the can opener, in order to avoid injury.
Never immerse the can opener in water or other liquids. The can opener is NOT dishwash-
er-safe. Do not use the appliance if water has entered it.
Do not attempt to change the cutting wheel. Only have repairs carried out by specialist
workshops.

-11-
Technical data:
Model: 1035 2260
Batteries: 2 x LR6 (AA)/1.5 V (not included)
Power: 3 watts
Suitable can sizes: Ø 52 to 153 mm
Max. can size to be processed in one pass: Ø 98 mm
Insert batteries:
1. Press the two pressure points of the soft-touch
element and pull it backwards.
2. Fold the soft-touch grip upwards.
3. Now insert the batteries according to the
specified polarity.
CAUTION
Note:Always replace both batteries at once. Do
not mix old and new
batteries. The unit is designed for short-term
operation. Please do not operate it for longer than
1 minute at a time. Then let it cool down again.

-12-
5. Now close the soft-touch element again and slide it forward into position.
Note:the can opener will not work if the cover is not fully closed or the front element,
around the cutting wheel, is not properly positioned.
6. Recommendation: if you are not going to use the unit for a longer period of time, please
remove the batteries.
Troubleshooting:
1. If the can opener slows down during the cutting process, this could be due to insufficient
battery voltage. In this case, please replace the batteries.
2. A deformed can rim can also cause the can opener to stop working. In this case, please
press the small black pin (see illustration) which makes the opener run backwards.
Keep the pin pressed until the can opener stops. Then you can re-apply it again at a new
position.
Note:the can opener will not work on rimless cans or if the cans have unusual corners.

-13-
Care and maintenance:
To clean the can opener, please pull
the soft-touch grip element back-
wards and flip it open. Remove the
batteries from the unit.
Then pull off the front cap under
which the cutting wheel is located.
Clean the opener with a damp cloth
or sponge, soaked in a little wash-
ing-up liquid if necessary, and then
wipe all the elements thoroughly dry
again. Replace the front cap and then
close the battery compartment.
Note:the front cap can only be
removed when the battery compart-
ment is opened. The battery compart-
ment can only be closed completely
when the front cap is in place. Both
elements are locked together for
safety reasons.
Front capSwitch for reverse mode
Start button
7 cm
12.7 cm
Cutting wheel
Can detection
button
Transport
wheel
Magnet
Battery com-
partment

-14-
This is how it works:
1. Simply place the can opener on the lid of the food can so that the edge of the can is
between the cutter and the transport wheel.
Note: the opener will not start until it has been correctly applied.
2. After applying the opener, simply release it and press the start button until
the can opener moves forward. All by itself,the
can opener rotates 360° around the can rim and
opens the can without any further action. After
opening, the can opener stops.
Note:the maximum can size the opener can han-
dle in one pass has a Ø of 98 mm (3.85”). If you
want to open the lid of a larger can in its entirety,
press the start button again and the can opener
will resume operation. The opener is suitable for
cans with a Ø of 52 mm (2”) to 153 mm (6”).
3. When the opening process is complete, you can
remove the opener directly from the can with the
lid (there is a magnet on the bottom).

-15-
WARNING
Do not touch the can lid or the can directly at the cut edges. These can be sharp. When
detaching the lid from the can opener, always ensure that the motor is at a standstill and
that you do not apply pressure to the lid.
Disposal:
Neither the batteries nor the appliance should be disposed of in household waste. Dispose
of these items in an environmentally friendly manner. Take the batteries and the appliance
to a recycling centre. Your local council or administration will inform you about the appro-
priate collection points.
Declaration of conformity:
A detailed Declaration of Conformity (Art. 10352260) is available upon request from
info@westmark.de, Quality Management, Westmark GmbH, Bielefelder Straße 125,
57368 Lennestadt - Elspe, Germany

-16-
Mode d’emploi
Merci d’avoir choisi un produit Westmark.
Veuillez lire attentivement le mode d’emploi avant d’utiliser l’appareil et le conserver pour
une utilisation ultérieure. Si l’appareil est transmis, le mode d’emploi doit l’être également.
i
L’ouvre-boîte est destiné aux boîtes de conserve des ménages privés et ne convient pas à
des fins commerciales (restauration).
DANGER
L’ouvre-boîte ne doit pas être utilisé par des personnes qui, en raison de leur inexpérience,
sont physiquement, sensoriellement ou mentalement incapables de faire fonctionner
l’appareil avec la prudence nécessaire pour l’utiliser en toute sécurité.

-17-
DANGER
L’appareil n’est pas un jouet et n’a pas sa place dans les mains d’un enfant.
DANGER
N’ouvrez jamais les boîtes de conserve contenant des liquides inflammables ou sous pres-
sion - comme les récipients contenant des aérosols.
AVERTISSEMENT
Assurez-vous que le moteur s’est complètement arrêté avant d’ouvrir le compartiment à
piles en vue de les remplacer.
Évitez tout contact avec des pièces mobiles. Tenez les mains, les cheveux, les bijoux, les
vêtements, etc. à l’écart des pièces mobiles de l’ouvre-boîte pour éviter toute blessure.
N’immergez jamais l’ouvre-boîte dans l’eau ou d’autres liquides. L’ouvre-boîte ne passe PAS
au lave-vaisselle. N’utilisez plus l’appareil si de l’eau y a pénétré.
N’essayez pas de remplacer la roue de coupe. Ne faites effectuer les réparations que par des
ateliers spécialisés.

-18-
Caractéristiques techniques :
Modèle : 1035 2260
Piles : 2 x LR6 (AA)/1,5 V (non fournies)
Puissance : 3 watts
Tailles appropriées des boîtes : Ø 52 à 153 mm
Taille maximale des boîtes à traiter en un seul passage : Ø 98 mm
Iinsertion des piles :
1. Appuyez sur les deux points de pression du
bord souple et tirez l’élément vers l’arrière.
2. Repliez la poignée souple vers le haut.
3. Insérez à présent les piles selon la polarité
spécifiée.
ATTENTION
Remarque : Remplacez toujours les deux piles en
même temps. Évitez de mélanger d’anciennes et
de nouvelles piles. L’appareil est conçu pour un
fonctionnement de courte durée. Ne pas faire
fonctionner l’appareil pendant plus de 1 minute.
Puis le laissez refroidir.

-19-
5. Refermez maintenant l’élément souple et faites-le coulisser vers l’avant pour le remettre
en place.
Remarque : L’ouvre-boîte ne fonctionnera pas si le compartiment n’est pas parfaite-
ment fermé ou si l’élément avant, autour de la roue de coupe, n’est pas correctement
positionné.
6. Conseil : si vous n’utilisez pas l’appareil pendant une longue période, mieux vaut en
retirer les piles.
Résolution des problèmes :
1. Si l’ouvre-boîte ralentit pendant le processus de coupe, cela pourrait être dû à une ten-
sion insuffisante des piles. Veillez alors à remplacer les piles.
2. Un bord de boîte déformé peut également entraîner l’arrêt du fonctionnement de
l’ouvre-boîte. Dans ce cas, appuyez sur la petite goupille noire (voir photo), afin de faire
tourner l’ouvre-boîte à l’envers. Appuyez sur la goupille et maintenez-la enfoncée jusqu’à
ce que l’ouvre-boîte s’arrête. Vous pouvez alors le réutiliser normalement.
Remarque : L’ouvre-boîte ne fonctionne pas avec les boîtes sans rebord ou si les boîtes
présentent des angles inhabituels.
Entretien et maintenance :

-20-
Pour nettoyer l’ouvre-boîte, tirez la
poignée souple vers l’arrière et re-
pliez-la. Retirez les piles de l’appareil.
Retirez ensuite le capuchon avant,
sous lequel se trouve le rouleau de
coupe. Nettoyez l’ouvre-boîte avec
un chiffon ou une éponge humide,
imbibé(e) d’un peu de liquide vaisselle
si nécessaire, puis essuyez à nouveau
soigneusement tous les éléments.
Remettez le capuchon avant et fermez
le compartiment à piles.
Remarque : Le capuchon avant
ne peut être retiré que lorsque le
compartiment à piles est ouvert. Le
compartiment à piles ne peut être
complètement fermé que lorsque le
capuchon avant est en place. Les deux
éléments sont imbriqués pour des
raisons de sécurité.
Voici comment cela fonctionne :
Compar-
timent
à piles
Capuchon avantBouton de marche arrière
Bouton de démarrage
7 cm
12,7 cm
Roue de coupe
Bouton de détec-
tion des boîtes
Roue de
transport
Aimant
Table of contents
Languages:
Other Westmark Kitchen Appliance manuals

Westmark
Westmark 6142 2280 User manual

Westmark
Westmark 1239 2280 User manual

Westmark
Westmark POPPY User manual

Westmark
Westmark 6224 2260 Installation guide

Westmark
Westmark Kompakt Guide

Westmark
Westmark 9777 2260 User manual

Westmark
Westmark 9702 2260 User manual

Westmark
Westmark TRADITIONELL User manual

Westmark
Westmark 6213 2260 Parts list manual

Westmark
Westmark STEINFIX User manual