AFK KM-1000 User manual

KM-1000
Kaffeeautomat
Coffee Maker
Bedienungsanleitung
Instrucn Manual

GEBRAUCHSANLEITUNG
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr
und die Gebrauchsanweisung.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät
Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Gerät nicht beschädigt ist.
Bei Beschädigung der Anschlussleitung oder des Gerätes, letzteres
nicht benutzen, sondern von einem Fachmann überprüfen bzw.
reparieren lassen. Eine beschädigte Anschlussleitung muss von
einem Fachmann ausgewechselt werden, damit jede Gefahr
gemieden wird.
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der
Bedienungsanleitung angegeben.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten,
weder zum Reinigen, noch zu einem anderen Zweck. Geben Sie das
Gerät niemals in die Spülmaschine.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
Gerät erkalten, bevor Sie es reinigen oder wegräumen.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an
einem trockenen Platz auf.
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen
wurde. Anderes Zubehör stellt eine Gefahr für den Benutzer dar
und das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu
bewegen. Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder auf eine ebene
Fläche damit es nicht umfällt. Achten Sie darauf, dass nicht die
Anschlussleitung irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des

Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um
das Gerät oder knicken Sie diese nicht.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Kanne Risse aufweist oder
beschädigt ist. Benutzen Sie nur die mitgelieferte Kanne. Achtung!
Während des Gebrauchs wird Ihre Kanne heiß. Fassen Sie die Kanne
Berühren Sie nicht die heißen Teile des Gerätes Fassen Sie nur die
geraten.
Benutzen Sie zum Entkalken ausschließlich hierfür vorgesehene
Produkte. Benutzen Sie niemals Ammoniak oder andere Produkte,
die Ihrer Gesundheit schaden könnten.
programmierbares Gerät, achten Sie darauf, dass Sie erst Wasser
einfüllen, bevor Sie Ihr Gerät programmieren.
aufzuwärmen. Sollten Sie es trotzdem machen, dann werden wir
Bei Beschädigung des Netzkabels ist dieses durch den Hersteller,
einen Kundendienstmitarbeiter oder eine in ähnlicher Weise
vermeiden.

INFORMATIONEN ZUM KAFFEEAUTOMATEN
1. Filter
2. Trichter
6. Abdeckung
7. Wassertank
8. Schalter
Bedienungsanleitung angegeben.
Dem Personal vorbehaltene Küchenecken in Laden, Büros und
anderen berufsmäßigen Umgebungen.
Bauernhöfe.
Wohnumgebungen.
Umgebungen des Gästehaustyps.
ERSTE INBETRIEBNAHME
durchgelaufen, schalten Sie das Gerät ab und wiederholen Sie den

KAFFEEZUBEREITUNG
an der Wasserstandskala ab.
HINWEIS: Falten Sie den unteren und seitlichen Prägerand des
anpasst. Schwenken Sie dann den Filterträger wieder ins Gerät, und
achten Sie darauf, dass er korrekt am Platz ist. Schließen Sie immer
sonst wird das Tropfstoppsystem Sie dabei stören.
Sie das Gerät einschalten.
zurückstellen.
Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es

wegräumen oder bewegen.
ACHTUNG!
werden, indem Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt erneut auf den
ab. Sie können die Kanne zu einem beliebigen Zeitpunkt während
wiederaufzunehmen. Nehmen Sie die Kanne jedoch nicht länger
als 30 Sekunden heraus und stellen Sie eine leere Kanne keinesfalls
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
reinigen in warmem Seifenwasser.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.

Gerätes, regelmäßig das Gerät zu entkalken. Verwenden Sie hierzu
entsprechenden Gebrauchsanweisungen.
Wenn das Wasser in Ihrer Gegend hart ist, sollten Sie Ihre
Kanne entleeren.
beschrieben mit kaltem Wasser.

Dieses Symbol auf dem Produkt zeigt an, dass Ihr
getrennt entsorgt werden muss.
der bestmöglichen Recyclingtechniken wiederzuverwerten, um
die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, gefährliche
Substanzen zu behandeln und weitere Deponien zu vermeiden.
örtlichen Behörden.

OPERATING INSTRUCTIONS
Check that your mains voltage corresponds to that stated on the
appliance.
Never leave the appliance unsupervised when in use.
appliance if cord or appliance shows any signs of damage. In that
Should the cord be damaged, it must be replaced by a competent
Never immerse the appliance in water or any other liquid for any
reason whatsoever. Never place it into the dishwasher.
Never use the appliance near hot surfaces.
Before cleaning or storing the appliance, always unplug the
appliance from the power supply and let it cool down.
Never use the appliance outside and always place it in a dry
environment.
Never use accessories that are not recommended by the producer.
appliance.
Never move the appliance by pulling the cord. Stand the appliance
any way. Do not wind the cord around the appliance and do not
bend it.
Do not use your appliance if the glass jug is cracked or broken.
carafe becomes hot during use. Take it only by the handle.

parts and take the jug by the handle.
When removing lime scale, use only special products for the removal
of lime scale. Never use ammonia or any other substance that might
damage your health.
competent to perform this kind of repairs in order to avoid all
danger. In case of need you should return the appliance to this
electrician.
order to avoid a hazard .

KNOW YOUR COFFEE MAKER
1. Filter
2. Funnel
3. Spoon
4. Glass Jug
5. Warming Plate
6. Cover
7. Water Tank
8. Switch
professional environments.
Farms.
The use by clients of hotels, motels and other environments with a
Environments of the "bed and breakfast" type.
INITIAL OPERATION
let it cool down. When it is cold enough, repeat the process with
PREPARATION OF COFFEE

water tank.
system will disturb you when doing so.
warming plate.
the jug.
empty before removing the jug.
handling or storing it.
CAUTION!
the appliance will begin working. The brewing process can be

during brewing cycle, you can temporarily remove carafe to pour
replace glass carafe onto warming plate to restart the brewing cycle,
But do not remove glass carafe for longer than 30s, never return
of warm water and mild liquid soap.
Never use abrasive cleaning products or solvents.
empty the carafe.

process using cold water only.
The symbol above and on the product means that the
product is classed as Electrical or Electronic equipment
and should not be disposed with other household or
commercial waste at the end of its useful life.
using best available recovery and recycling techniques to minimise
the impact on the environment, treat any hazardous substances
equipment.
Table of contents
Languages:
Other AFK Coffee Maker manuals
Popular Coffee Maker manuals by other brands

Espressione
Espressione TEM-T20 Technical specifications

Clas Ohlson
Clas Ohlson CM2022L instruction manual

Saeco
Saeco AULIKA EVO TOP HSC Operation and maintenance

DeLonghi
DeLonghi Nespresso Gran Lattissima user manual

BRAVILOR BONAMAT
BRAVILOR BONAMAT Bolero 32 operating manual

Insignia
Insignia NS-CMKC01 Quick setup guide