AFK KME-1000.8D User manual

KME-1000.8D
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
Kaffeemaschine
Coffee Maker

Kaffeemaschine KME-1000.8D Deutsch
Beschreibung
1. Deckel 2. Ausguss 3. Wasserbehälter 4. Wasserstandsanzeige 5.
Gehäuse 6. Netzkabel 7. Glaskaraffe 8. Tastenfeld & LCD 9.
Gehäusebeschichtung 10. Filterhalter 11. Permanentfilter
2. Wichtig
Lesen Sie sich bitte diese Anweisungen vor der Inbetriebnahme des
Geräts sorgfältig durch.
Überprüfen Sie, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit
der Netzspannung übereinstimmt.
Dieses Gerät wurde mit einem geerdeten Netzstecker versehen.
Vergewissern Sie sich bitte, dass die von Ihnen verwendete
Steckdose richtig geerdet ist.
8
11
10
9
7
5
4
3
2
1
6

● Lassen Sie das Gerät niemals während der Benutzung
unbeaufsichtigt. Halten Sie Kinder oder beaufsichtigungsbedürftige
Personen vom Gerät fern.
● Dieses Gerät kann von Kindern ab acht Jahren und älter
sowie von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten bzw. Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen verwendet werden, sofern sie zuvor in der sicheren
Benutzung des Geräts unterwiesen worden sind und die
einhergehenden Gefahren verstehen.
● Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
● Reinigungs- und Instandhaltungsmaßnahmen dürfen nur von
Kindern über 8 Jahren und unter Aufsicht durchgeführt werden.
● Gerät und Kabel dürfen nicht in die Hände von Kindern unter
8 Jahren gelangen.
● Das Gerät ist nicht dafür vorgesehen, über eine externe Zeitschaltuhr
oder separate Fernbedienung gesteuert zu werden.
● Bei Beschädigung des Netzkabels ist dieses durch den Hersteller,
einen Kundendienstmitarbeiter oder eine in ähnlicher Weise
qualifizierte Person auszutauschen, um eine Gefährdung zu vermeiden.
● Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Kabelverbindungen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder das Gerät
selbst Defekte aufweist.
● Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch und andere in der
Anleitung beschriebenen Zwecke geeignet.
● Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von heißen Oberflächen
auf.
● Bei Beschädigung des Netzkabels, muss es durch eine qualifizierte
Fachkraft ersetzt werden.
● Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät
nicht benutzen oder reinigen.
● Lassen Sie das Netzkabel nicht über Tischkanten hängen und
vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit heißen Oberflächen.
● Benutzen Sie das Gerät niemals im Freien und bewahren Sie es an
einem trockenen Ort auf.
● Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder einer flache Unterlage.
● Um das Gerät vom Netz zu trennen, halten Sie am Netzstecker fest
und ziehen Sie ihn aus der Steckdose heraus. Ziehen Sie niemals
am Netzkabel!

INBETRIEBNAHME
Für die besten Ergebnisse lassen Sie sauberes Wasser ohne Kaffee 2
bis 3 Mal durch das Gerät laufen.
Sobald der gesamte Inhalt des Wasserbehälters durchgelaufen ist,
schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es für 5 Minuten abkühlen.
Wiederholen Sie dann den Vorgang mit frischem Wasser.
Kaffeezubereitung
Füllen Sie den Wasserbehälter mit einer ausreichenden Menge
Wasser auf. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserstand des
Behälters über dem Minimum und unterhalb des Maximums (MAX)
Wasser aus Badewannen, Waschbecken oder anderen Behältern.
● Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Glaskaraffe Risse aufweist.
Benutzen Sie nur die mit dem Gerät mitgelieferte Glaskaraffe.
Gehen Sie vorsichtig damit um, da das Glas sehr zerbrechlich ist.
● Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vor der Reinigung,
Aufbewahrung oder dem Auffüllen mit Wasser sich ausreichend
abgekühlt hat. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es mit Wasser
füllen.
● Füllen Sie den Wasserbehälter niemals über den Maximalstand.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel niemals in Kontakt mit
heißen Geräteteilen kommt.
● Vermeiden Sie jegliche Berührung mit heißen Geräteteilen (halten
Sie die Glaskaraffe nur am Griff fest, da sie ebenfalls sehr heiß
werden kann).
● Achten Sie darauf sich nicht zu verbrennen, wenn heißer Dampf auf
dem Kaffeefilterausstritt.
● Benutzen Sie die Kaffeemaschine niemals ohne Wasser. Wenn Sie
eine programmierbare Kaffeemaschine benutzen, achten Sie darauf,
dass Sie sie vor der Programmierung mit Wasser auffüllen.
● Nicht im Freien verwenden.
● Stellen Sie niemals eine leere (oder fast leere) Glaskaraffe auf eine
heiße Oberfläche oder auf die Wärmplatte, wenn die
Kaffeemaschine eingeschaltet ist.
● Achten Sie darauf, dass Sie beim Halten der Glaskaraffe keinen
Kaffee verschütten, da dieser sehr heiß ist, wenn er gerade aus dem
Filter kommt.
● Benutzen Sie nur frisches, kaltes Wasser. Benutzen Sie niemals

liegt. Benutzen Sie immer frisches, kaltes Wasser. Die Anzahl der
Tassen können Sie in der Wasserstandsanzeige ablesen.
Setzen Sie einen Papierfilter der Größe 1X4 in den Filterhalter und
geben Sie die gewünschte Menge Kaffeepulver hinein.
Schalten Sie das Gerät an. Warten Sie bis der Zubereitungsvorgang
abgeschlossen ist und der Filterhalter leergelaufen ist.
Tassen: Nehmen Sie 5 - 6 g gemahlenen Kaffee pro Tasse.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. In der LCD-Anzeige erscheint die
Uhrzeit 00:00.
Zum Einstellen der Uhr betätigen Sie bitte die H-Taste für die Stunden und
die MIN-Taste für die Minuten.
Um diegewünschten Stunden- und Minutenzahlen schneller einzustellen,
können Sie die Tasten für jeweils 2 Sekunden gedrückt halten.
Lassen Sie die Tasten los, wenn die gewünschte Zeit in der Anzeige
erscheint.
MANUELLE BEDIENUNG
Geben Sie die gewünschte Wassermenge in den Wasserbehälter. Über die
Wasserstandsanzeige können Sie die Menge der Tassen feststellen.
Geben Sie die gewünschte Menge Kaffeepulver in den Filter.
Um das Gerät einzuschalten, betätigen Sie bitte den ON/OFF-Schalter. Die
rote Kontrolllampe leuchtet auf und zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Blue
ELEKTRONISCHER ZEITSCHALTER, AUTOSTOPP, EINSTELLEN DER
UHR

Überprüfen Sie, ob die Glaskaraffe richtig auf der Wärmplatte positioniert
ist.
Ein automatisches Antitropfsystem verhindert, dass der Kaffee auf die
Wärmplatte tropft, wenn die Glaskaraffe entfernt wird. Sobald die Glaskaraffe
wieder zurückgestellt wird, tropft der Kaffee weiter.
Warten Sie immer bis das Gerät ausgeschaltet und der Filter vollständig
leer ist.
Um die Kaffeemaschine auszuschalten, betätigen Sie den
ON/OFF-Schalter erneut. Die Kontrolllampe geht daraufhin aus.
Das Gerät schaltet sich nach 40 minuten Betrieb automatisch aus.
BENUTZUNG DER ZEITSCHALTERFUNKTION
Geben Sie vor dem Programmieren der Kaffeemaschine die gewünschte
Wassermenge in den Wasserbehälter. Über die Wasserstandsanzeige
können Sie die Menge der Tassen feststellen.
Geben Sie die gewünschte Menge Kaffeepulver in den Filter.
Stellen Sie die Einschaltzeit der Kaffeemaschine ein, indem Sie die
SET-Taste betätigen. In der LCD-Anzeige erscheint dann die Uhrzeit 00:00.
Um die gewünschten Stunden-und Minutenzahlen schneller einzustellen,
können Sie die Tasten für jeweils 2 Sekunden gedrückt halten.
Lassen Sie die Taste los, wenn die gewünschte Zeit in der Anzeige
erscheint.
Überprüfen Sie, ob die Glaskaraffe richtig auf der Wärmplatte positioniert
ist.
Betätigen Sie die DELAY-Taste und die blaue Kontrolllampe geht an.
Um die Uhrzeit, die Sie programmiert haben, zu überprüfen, halten Sie
bitte die SET-Taste gedrückt. Um zur normalen Zeitanzeige zurückzukehren,
lassen Sie die Taste einfach wieder los.
Wenn die programmierte Uhrzeit erreicht wird, schaltet sich die
Kaffeemaschine automatisch ein und die rote Kontrolllampe geht an.
Das Gerät schaltet sich nach 40 Minuten Betrieb automatisch aus.

Beispiel: Es ist 10:10 und Sie möchten, dass die Kaffeemaschine die
Kaffeezubereitung automatisch um 11:30 beginnt.
1. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. In der LCD-Anzeige wird
blinkend 00:00 angezeigt. Benutzen Sie die H- und MIN-Tasten, um die
Uhrzeit auf 10:10 (die aktuelle Uhrzeit) zu stellen.
2. Halten Sie dann die SET-Taste gedrückt undbenutzen Sie die H- und
MIN-Tasten, um die Einschaltzeit auf 11:30 zu stellen. Lassen Sie dann
die SET-Taste wieder los und betätigen Sie die DELAY-Taste. Die blaue
Kontrolllampe geht an und zeigt an, dass die automatische Zubereitung
aktiviert wurde.
3. Die Kaffeemaschine schaltet sich danach um 11:30 ein und die rote
Kontrolllampe geht an.
WARMHALTEN DES KAFFEES
Sie können die Glaskaraffe auf der Wärmplatte lassen, die sich beim
Einschalten der Kaffeemaschine automatisch einschaltet.
Die Wärmplatte hält den Kaffee solange warm wie die Kaffeemaschine
eingeschaltet bleibt. (wenn die Kaffeemaschine ausgeschaltet wird, geht die
rote Kontrolllampe aus). Die Wärmplatte bleibt bis zu 40 Minuten
eingeschaltet.
ENTKALKUNG UND REINIGUNG
ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, dass Sie den Netzstecker vor der
Reinigung des Gerätes herausgezogen haben. Um Stromschläge zu vermeiden,
tauchen Sie niemals Netzkabel, Netzstecker oder das Gerät selbst in Wasser
oder andere Flüssigkeiten. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker nach
jeder Benutzungausder Steckdose herausgezogen wird.
1. Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile nach der Benutzung in heißem

Spülmittelwasser.
2. Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes mit einem weichen, leicht
angefeuchteten Tuch ab, um Flecken zu entfernen.
3. Währendder Zubereitung kann sich um den Filter herum Kondenswasser
bilden. Um zu verhindern, dass das Kondenswasser heruntertropft, wischen
Sie die entsprechenden Stellennach der Benutzung mit einem trockenen
Tuch ab.
4. Nachdem sich das Gerät abgekühlt hat, können Sie ein leicht
angefeuchtetes Tuch zur Reinigung der Wärmplatte benutzen. Benutzen
Sie zur Reinigung niemals Scheuermittel.
TECHNISCHE DATEN:
Betriebsspannung: 220 – 240 V ~ 50/60 Hz
Stromverbrauch: 1000W
Umweltgerechte Entsorgung
Dieses Symbol auf dem Produkt zeigt an, dass Ihr Elektro- oder
Elektronik-Altgerät von Haushaltsabfällen getrennt entsorgt werden
muss.
Die WEEE-Richtlinie (von engl.: Waste of Electrical and Electronic
Equipment; deutsch: Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) (2012/19/EU) wurde
etabliert, um Produkte unter Verwendung der bestmöglichen Recyclingtechniken
wiederzuverwerten, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren,
gefährliche Substanzen zu behandeln und weitere Deponien zu vermeiden.
Wenden Sie sich für weitere Informationen über die korrekte Entsorgung von
Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall bitte an Ihre örtlichen Behörden.

Coffee maker KME-1000.8D English
Description
1. Top Cover; 2.Shower Head; 3.Water Tank; 4.Water Window; 5.Body;
6.Power Cord; 7.coffeepot ; 8.Button & LCD; 9.Cosmetic Sheet;
10.Funnel 11. permanent filter
2.Important
8
11
10
9
7
5
4
3
2
1
6
● Please read these instructions carefully before using the appliance
● Check that your mains voltage corresponds to that stated on the
appliances
● This appliance has been incorporated with a grounded plug. Please
ensure the wall outlet in your house is well earthed.
● Never leave the appliance unsupervised when in use, keep it away
children or incompetent persons
● This appliance can be used by children aged from 8 years and above
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or
lack of experience and knowledge if they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards involved.

● Children shall not play with the appliance.
● Cleaning and user maintenance shall not be made by children
unless they are older than 8 years and supervised.
● Keep the appliance and its cord out of reach of children less
than 8 years.
● The appliance is not intended to be operated by means of an
external timer or separate remote-control system.
● If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its service agent or similarly qualified persons
in order to avoid a hazard.
● Check the condition of the electric regularly, Do not use the
appliance if the cable or the appliance itself show signs deterioration
● Only use the appliance for domestic purposes and in the way
indicated in these instructions
● Never immerse the appliance near hot surface,
● Should the cord be damaged, it must be replaced by a competent
qualified electrician or manufactory.
● Unplug from outlet when not in use and before cleaning,
● Do not let cord hang over edge of table or counter, or touch hot
surface.
● Never use the appliance outside and always place it in a dry
environment.
● Stand the appliance on a table or flat surface
● To, disconnect, remove plug from wall outlet, always hold the plug,
but never pull the cord.
● Only use fresh and cold water. Do not use water contained in
bathtubs, washbasins or other recipients
● Never use the appliance if the jug shows any signs of cracks, only
use the jug with this appliance, handle with case as the glass is very
fragile
● Mark sure the appliance has cooled down before cleaning, storing or
filling it ,the appliance has to be switched off before filling it with
water.
● Never fill it above maximum level
● Make sure the cord never comes into contact with the hot parts of the
appliance
● Never touch the hot parts of the appliance (be careful, also the
surface of jug is hot ,only take it by the handle)
● Be careful not to get burned by the steam evaporating from the

BEFORE USING THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME
To obtain the best quality coffee, run the appliance 2 or 3 times with
water but no coffee
Once the water basgone through, switch off the appliance and allow to
cool for 5 minutes ,and then repeat the process, changing the water
Making coffee
●Fill the water tank with the required quantity of water. Ensure that the water
level is not lower than the minimum mark and not higher than indication
“MAX”. Use fresh, cold water only. The number of cups can be read on the
water tank.
●Insert filter paper size “1X4” if the filter hasn’t been used and fill in the
desired quantity of ground coffee.
●Switch on the appliance. Wait until the brewing process is finished and the
funnel has run empty.
●For cups: takes 5-6g of ground coffee each cup.
Blue
coffee filter
● Never use your coffee maker without water in it, if you have a
programmable coffee machine, make sure to fill it with water before
programming it.,
● Do not use outdoors,
● Never place the empty (or almost empty) coffeepot on the hotplate
when the coffee machine is in function, or on any other hot surface.
● Take care the to handle the jug with care to avoid spills coffee is very
hot when it has just come through the filter
ELECTRONIC AUTO-TIMER, AUTO-STOP, SETTING THE CLOCK

t
Plug in the appliance, the time shown on the electronic digital clock is 00:00
To set the clock, press the H button to set the hours and the MIN bottom se
the minutes
The hours and minutes advance slowly, but it is possible to speed up the
process by holding down one of these buttons for at least 2 seconds
Release the buttons when the correct time shows.
MANUAL USE
Pour the desired amount of water into the tank, the gaugeindicates the
number of cups.
Put desired amount of coffee into the filter
To start the appliance, press the On/Off bottom, the coffee maker switches
on immediately and the red indicator light comes on.
Check that the jug is properly positioned on the hot plate
An automatic anti-drip mechanism prevents coffee from dripping on to the
hot plate when the jug is removed, when the jug is replaced, the anti-drip
mechanism stops ,and the coffee begins to filter through again.
Always wait until the appliance has switched off and the filter is completely
empty
To switch off the coffee maker, press the On/Off button again, the red
indicator light goes out.
The appliance switches off automatically after 40 minutes
USING THE AUTO-TIME FUNCTION
To program the coffee-maker, pour the desired water into the tank, the
gauge indicates the number of cups.
Put desired amount of coffee into the filter
Set the time for the coffee maker by holding the SET button down, the time
shown on the electronic digital clock is 00:00
The hours and minutes advance slowly, but it possible to speed up the
process by holding down one of the buttons for at least 2 seconds
Release the button when the correct time shows.

Check that the jug is properly positioned on the hot plate.
Press the Delay button once, the blue indicate light come on,
The time, which has been programmed, can be checked by pressing and
holding down the SET button. To return to the current time, simply release the
button
When the programmed time comes round, the coffee maker switches on
and the red indicator light comes on.
The appliance switches off automatically after 40 minutes
For example now it is 10:10, you hope that the coffee maker will automatically
stat at 11:30, as follow:
1. plug in the appliance, the LCD shown 00:00 and flicker, you pressed H
and Min buttons and the LCD shown 10:10(this is real clock and it’s
current time)
2. holding the SET button and press H and Min buttons setting it get 11:30
then release the SET button, after setting, press Delay bottom once, the
blue light come on and automatic work starting.
3. The coffee maker willbeworking at 11:30 and the red light comes on.
KEEEPING THE COFFEE HOT
The jug can be left sitting on the hot plate, which begins to heat up as soon as
the coffee maker is switched on.
The hot plate keeps the coffee hotaslong as the coffee-maker is switched on
(when it is off, the red indicator light goes out), but within the limit of 40 minutes
DESCALING AND CLEANING
CAUTION: Be sure to unplug this appliance before cleaning. To protect

against electrical shock, do not immerse cord, plug or unit in water or liquid,
after each use, always make sure plug is first removed from wall outlet.
1. clean all detachable parts after each use in hot ,sudsy water
2. wipe the product’s exterior surface with a soft, damp cloth to remove
stains.
3. water droplets may buildup in the area above the filter and drip onto the
product base during brewing, to control the dripping, wipe off the area
with a clean, dry cloth after each use of the product.
4. Use a damp cloth to gently wipe the keeping warm later, never use
abrasive cleaner to clean it.
TECHNICAL DATA:
Operating Voltage: 220-240V ~ 50/60Hz
Power consumption: 1000W
Environment friendly disposal
The symbol above and on the product means that the product is
classed as Electrical or Electronic equipment and should not be
disposed with other household or commercial waste at the end of its
useful life.
The Waste of Electrical and Electronic Equipment (WEEE) Directive
(2012/19/EU) has been put in place to recycle products using best available
recovery and recycling techniques to minimise the impact on the environment,
treat any hazardous substances and avoid the increasing landfill. Contact local
authorities for information on the correct disposal of Electrical or Electronic
equipment.
Table of contents
Languages:
Other AFK Coffee Maker manuals