AL-KO B05-3640 Quick guide

441630_a I 12/2015
Li
Li-Ion Akku 36 V, 4 Ah
Original-Betriebsanleitung
B05 - 3640

D
2 B05 - 3640
01 02
1 2 3 4 5
1 3
2
4
Inhaltsverzeichnis
D Betriebsanleitung.................................................................... 4
EN Translation of the original operating instructions..................16
NL Vertaling van de originele gebruikershandleiding.................28
FR Traduction du mode d‘emploi original.................................. 40
ES Traducción del manual de instrucciones original................. 52
IT Traduzione delle istruzioni per l‘uso originali....................... 65
SL Prevod izvirnika navodila za uporabo.................................. 77
HR Prijevod originalnih uputa za uporabu..................................89
CS Překlad originálního návodu k použití................................ 101
SK Preklad originálneho návodu na použitie........................... 113
DA Oversættelse af original brugsanvisning............................ 125
SV Översättning av orginalbruksanvisning...............................136
NO Oversettelse av original bruksanvisning.............................147
FI Alkuperäisen käyttöohjeen käännös...................................158
PL Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsług.......................... 169
LT Originalios instrukcijos vertimas......................................... 182
LV Oriģinālās ekspluatācijas instrukcijas tulkojums.................194
RU Перевод оригинального руководства по
эксплуатации..................................................................... 206
UK Переклад оригінального посібника з експлуатації......... 221

441630_a 3
HU Az eredeti használati utasítás fordítása............................. 235
© 2015
AL-KO KOBER GROUP Kötz, Germany
This documentation or excerpts therefrom may not be reproduced or disclosed
to third parties without the express permission of the AL-KO KOBER GROUP.

DOriginal-Betriebsanleitung
4 441630_a
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
Zu dieser Betriebsanleitung................................................................................ 4
Produktbeschreibung...........................................................................................6
Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................... 6
Grundlegende Sicherheitshinweise.....................................................................7
Akku auspacken..................................................................................................8
Ladezustand des Akkus ermitteln.......................................................................8
Akku laden.......................................................................................................... 9
Akku lagern....................................................................................................... 10
Entsorgung........................................................................................................ 11
Transport........................................................................................................... 11
Technische Daten............................................................................................. 14
Garantie.............................................................................................................14
EG-Konformitätserklärung.................................................................................15
ZU DIESER BETRIEBSANLEITUNG
Lesen Sie unbedingt vor der Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung sorg-
fältig durch. Dies ist Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie
Handhabung.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung immer so auf, dass sie darin nachle-
sen können, wenn Sie eine Information zum Akku benötigen.
Geben Sie den Akku nur mit dieser Betriebsanleitung an andere Personen
weiter.
Lesen und beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Be-
triebsanleitung.
Zeichenerklärungen und Signalwörter
GEFAHR!
Zeigt eine unmittelbar gefährliche Situation an, die – wenn sie nicht
vermieden wird – den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.

Zu dieser Betriebsanleitung
441630_a 5
WARNUNG!
Zeigt eine potenziell gefährliche Situation an, die – wenn sie nicht ver-
mieden wird – den Tod oder eine eine schwere Verletzung zur Folge
haben könnte.
VORSICHT!
Zeigt eine potenziell gefährliche Situation an, die – wenn sie nicht ver-
mieden wird – eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge ha-
ben könnte.
ACHTUNG!
Zeigt eine Situation an, die – wenn sie nicht vermieden wird – Sach-
schäden zur Folge haben könnte.
HINWEIS
HINWEIS: Spezielle Hinweise zur besseren Verständlichkeit und
Handhabung.

DProduktbeschreibung
6 B05 - 3640
PRODUKTBESCHREIBUNG
Der Akku B05-3640 ist ein Lithium-Ionen Akku mit einer Ausgangsnennspannung
von 36 V und einem Ladungsspeichervermögen von 4 Ah. Sobald der Akku in
das Ladegerät eingeschoben wird, erkennt das Ladegerät automatisch den La-
dezustand des Akkus. Danach beginnt der Ladevorgang. Er endet automatisch,
wenn der Akku vollgeladen ist.
Der Akku kann in jedem beliebigen Ladezustand geladen werden. Eine Unter-
brechung des Ladevorgangs schadet dem Akku nicht.
Produktübersicht
03
2
1
1 Bedienfeld zur Ermittlung des
Ladezustands
2 Schienen und Akkukontakte
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Der Akku ist für Geräte der Firma AL-KO vorgesehen, die mit einem Akku ange-
trieben werden. Für explosions- und brandgefährdete Umgebungen ist er nicht
verwendbar. Er ist ausschließlich für den privaten Einsatz im Garten- und Hob-
bybereich bestimmt, jedoch nicht für den professionellen Einsatz.
Der Akku darf nur mit dem AL-KO Ladegerät C05-4230 aufgeladen werden.
Eine andere als die hier beschriebene bestimmungsgemäße Verwendung oder
eine darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.

Grundlegende Sicherheitshinweise
441630_a 7
GEFAHR!
Gefahr von Explosionen und Bränden!
Personen werden getötet oder schwer verletzt, wenn der Akku explo-
diert, weil er in einer explosions- und brandgefährdeten Umgebung be-
trieben wurde.
Betreiben Sie den Akku nicht in explosionsgefährdeten Umgebun-
gen.
Werfen Sie den Akku nicht ins offene Feuer.
WARNUNG!
Gefahr von Bränden und Stromschlägen!
Personen können getötet oder schwer verletzt werden, wenn der Akku
aufgrund eines Kurzschlusses einen Brand verursacht, weil er Nässe
und Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
Setzen Sie den Akku nicht Nässe und Feuchtigkeit aus.
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE
Dieser Abschnitt nennt alle grundlegenden Sicherheits- und Warnhinweise, die
bei der Benutzung des Ladegerätes zu beachten sind. Lesen Sie diese Hinweise!
Akku nur bestimmungsgemäß nutzen, d.h. für akkubetriebene Geräte der
Firma AL-KO. Akku nur mit dem vorgesehenen Ladegerät aufladen. Siehe
Abschnitt "Bestimmungsgemäße Verwendung".
Neuen Akku erst aus der Originalverpackung auspacken, wenn er verwen-
det werden soll.
Den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig aufladen und dafür stets das
angegebene Ladegerät verwenden. Stets die Angaben in dieser Betriebs-
anleitung zum Aufladen des Akkus einhalten.
Nur Original-Akkus und -Ladegeräte von AL-KO verwenden.
Betreiben Sie den Akku nicht in explosions- und brandgefährdeten Umge-
bungen.
Setzen Sie den Akku beim Betreiben am Gerät nicht Nässe und Feuchtigkeit
aus.
Den Akku vor Hitze, Öl und Feuer schützen, damit er nicht beschädigt wird
und keine Dämpfe und Elektrolytflüssigkeiten austreten können.
Den Akku nicht stoßen oder werfen.
Den Akku nicht verschmutzt oder nass benutzen. Vor Verwendung den Akku
mit einem trockenen, sauberen Tuch reinigen und trocknen.

DGrundlegende Sicherheitshinweise
8 B05 - 3640
Den geladenen und nicht benutzten Akku von metallischen Gegenständen
fernhalten, um die Kontakte nicht zu überbrücken (z.B. Büroklammern, Mün-
zen, Schlüssel, Nägel, Schrauben). Durch einen Kurzschluss können Ver-
brennungen oder Feuer entstehen.
Akku nicht öffnen, zerlegen oder zerkleinern. Es besteht Stromschlag- und
Kurzschlussgefahr.
Bei unsachgemäßer Nutzung und beschädigtem Akku können Dämpfe und
Elektrolytflüssigkeit austreten. Den Raum ausreichend lüften und bei Be-
schwerden einen Arzt aufsuchen.
Bei Kontakt mit Elektrolytflüssigkeit diese gründlich abwaschen und Augen
sofort gründlich ausspülen. Danach einen Arzt aufsuchen.
Der Akku darf nicht von unbefugten Personen benutzt werden, d.h.:
von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten.
von Personen, die keine Erfahrung und/oder kein Wissen über das Ge-
rät besitzen.
Es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder sie erhielten von ihr Anweisungen, wie der Akku zu be-
nutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt und unterwiesen werden, damit sie nicht mit
dem Akku spielen.
Den Akku nicht auf Dauer im Ladegerät belassen. Akku zur längeren Auf-
bewahrung aus dem Ladegerät entfernen.
Den Akku aus den betriebenen Geräten entfernen, wenn diese nicht benutzt
werden.
Den unbenutzten Akku trocken und an einem abgeschlossenen Ort lagern.
Vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Unbefugte Personen
und Kinder dürfen keinen Zugriff auf den Akku haben.
AKKU AUSPACKEN
Packen Sie einen neuen Akku erst aus der Originalverpackung aus, wenn Sie
ihn verwenden möchten.
LADEZUSTAND DES AKKUS ERMITTELN
Auf der Vorderseite des Akkus befindet sich ein Bedienfeld mit einem Drucktaster
(02/1) und LED-Ladezustandsanzeigen (02/2 bis 02/5).
1. Drücken Sie den Drucktaster (02/1).
✓Die Ladezustandsanzeigen leuchten in Abhängigkeit vom Ladezustand des
Akkus.

Ladezustand des Akkus ermitteln
441630_a 9
2. Lesen Sie den Ladezustand ab, siehe Abschnitt "Ladezustandsanzeigen am
Akku".
Ladezustandsanzeigen am Akku
Leuchtende LEDs Ladezustand des Akkus
Grün (02/2) Akku ist voll geladen, d.h. zu 100%.
Grün (02/3) und (02/4) Akku ist zu über 50% geladen.
Grün (02/4) Akku ist zu weniger als 50% geladen.
Rot (02/5) Akku ist komplett entladen oder Akku wurde
überhitzt/unterkühlt.
AKKU LADEN
HINWEIS
HINWEIS: Den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig aufladen.
Der Akku kann in jedem beliebigen Ladezustand geladen werden. Eine
Unterbrechung des Ladens schadet dem Akku nicht.
VORSICHT!
Brandgefahr beim Laden!
Das Ladegerät erwärmt sich beim Laden. Es besteht die Gefahr eines
Brandes, wenn das Ladegerät auf einen leicht brennbaren Untergrund
gestellt und nicht ausreichend belüftet wird.
Betreiben Sie das Ladegerät immer auf einem nicht-brennbaren
Untergrund und in nicht-brennbarer Umgebung.
1. Schieben Sie den Akku (01/1) in das Ladegerät (01/2) ein und stecken Sie
den Netzstecker (01/3) in die Steckdose.
✓Der Ladevorgang beginnt und die LED zur Anzeige des Betriebszustandes
(01/4) blinkt grün.
2. Beobachten Sie die LED (01/4). Der Ladevorgang dauert ca. 1,5 Stunden
bei Vollaufladung.
✓Der Ladevorgang endet automatisch, wenn der Akku vollgeladen ist. Die
LED (01/4) leuchtet dann dauerhaft grün.

DAkku lagern
10 B05 - 3640
3. Ziehen Sie den Netzstecker (01/3) ab, wenn die LED (01/4) dauerhaft grün
leuchtet.
4. Drücken Sie den Einrastknopf auf der Unterseite des Akkus und halten Sie
ihn gedrückt. Ziehen Sie dann den Akku (01/1) aus dem Ladegerät (01/2).
AKKU LAGERN
GEFAHR!
Gefahr von Explosionen und Bränden!
Personen werden getötet oder schwer verletzt, wenn der Akku explo-
diert, weil er vor offenen Flammen oder Hitzequellen gelagert wurde.
Lagern Sie den Akku kühl und trocken, jedoch nicht vor offenen
Flammen oder Hitzequellen.
HINWEIS
HINWEIS: Der Akku ist beim Aufladen im Ladegerät aufgrund der au-
tomatischen Erkennung des Ladezustandes vor Überladen geschützt
und kann somit einige Zeit, jedoch nicht auf Dauer, im Ladegerät ver-
bleiben.
Lagern Sie den Akku an einem trockenen, frostfreien Ort bei einer Umge-
bungstemperatur zwischen 0 °C und +25 °C und mit einem Ladezustand
von ca. 40 - 60%.
Laden Sie den Akku nach ca. 3 Monaten nach.

Entsorgung
441630_a 11
ENTSORGUNG
HINWEIS
Entsorgen Sie alle Elektro- und Elektronikgeräte getrennt vom all-
gemeinen Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen!
Die sachgemäße Entsorgung und die getrennte Sammlung von Alt-
geräten dient der Vorbeugung von potentiellen Umwelt- und Gesund-
heitsschäden. Sie sind eine Voraussetzung für die Wiederverwendung
und das Recycling gebrauchter Elektro- und Elektronikgeräte.
Ausführliche Informationen zur Entsorgung Ihrer Altgeräte erhalten Sie
bei Ihrer Kommune, Ihrem Müllentsorgungsdienst, dem Fachhändler
bei dem Sie das Produkt erworben haben oder Ihrem Vertriebsan-
sprechpartner.
Diese Aussagen sind nur gültig für Geräte, die in den Ländern der Eu-
ropäischen Union installiert und verkauft werden und die der Europäi-
schen Richtlinie 2002/96/EC unterliegen. In Ländern außerhalb der Eu-
ropäischen Union können davon abweichende Bestimmungen für die
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten gelten.
HINWEIS
Entsorgen Sie Akkus und Batterien nur im entladenen Zustand!
Sie sind als Benutzer zur Rückgabe von Akkus und Batterien verpflich-
tet.
Sie können Akkus und Batterien unentgeltlich an folgenden Stellen ab-
geben:
die Verkaufsstelle, in der Sie die Akkus oder Batterien erworben
haben.
eine Verkaufsstelle des Fachhandels
eine Rücknahmestelle des gemeinsamen Rücknahmesystems
für Geräte-Altbatterien
eine Rücknahmestelle des Herstellers (falls nicht Mitglied des ge-
meinsamen Rücknahmesystems)
TRANSPORT
HINWEIS
HINWEIS: Die gespeicherte Gesamtenergie des Akkus beträgt mehr
als 100 Wh!
Beachten Sie die nachfolgenden Transporthinweise!

DTransport
12 B05 - 3640
Der Li-Ion Akku unterliegt den Anforderungen des Gefahrgutrechts. Der Akku
kann durch den privaten Benutzer ohne weitere Auflagen auf der Straße transpor-
tiert werden. Transportieren Sie den Akku nur, wenn er unbeschädigt ist. Dabei
muss der Akku gegen Berührung durch andere Gegenstände, Kurzschluss und
unbeabsichtigtes Verrutschen gesichert sein. Beim Versand durch Dritte (z.B.
durch Spedition oder Lufttransport) sind besondere Anforderungen an Verpa-
ckung und Kennzeichnung zu beachten.
Hier muss bei der Vorbereitung des Versands ein Gefahrgut-Fachmann hinzu-
gezogen werden. Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt
ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den Akku so, dass er sich
in der Verpackung nicht mehr bewegen kann.
Bitte beachten Sie auch eventuelle weiterführende nationale Vorschriften.
HILFE BEI STÖRUNGEN
Auftretender Fehler Anzei-
gen
Mögliche Ursa-
che
Lösung
Lebensdauer des
Akkus ist abge-
laufen.
Akku ersetzen. Nur
Original-Zubehör von
AL-KO verwenden.
Akku nicht voll-
ständig in Lade-
gerät eingescho-
ben.
Akku vollständig ins
Ladegerät einschie-
ben.
Steckkontakte
am Akku oder am
Ladegerät ver-
schmutzt.
Netzstecker ziehen
und Steckkontakte
mit einem trocke-
nen Lappen reinigen.
Wenn der Fehler wei-
ter auftritt, AL-KO
Servicestelle aufsu-
chen.
Akku wird nicht gela-
den.
LED am
Ladege-
rät leuch-
tet dauer-
haft rot.
Akku oder Lade-
gerät defekt.
Akku ersetzen. Nur
Original-Zubehör von
AL-KO verwenden.

Hilfe bei Störungen
441630_a 13
Auftretender Fehler Anzei-
gen
Mögliche Ursa-
che
Lösung
LED am
Ladege-
rät blinkt
rot.
Akku oder La-
degerät sind zu
heiß.
Netzstecker ziehen
und Akku sowie La-
degerät abkühlen las-
sen. Lüftungsschlitze
des Ladegerätes frei-
halten.
LED am
Ladege-
rät ist
nicht ak-
tiv.
Keine Netzspan-
nung
Netzstecker einste-
cken bzw. prüfen, ob
Netzspannung an-
liegt.
Akku wurde aus La-
degerät entnommen
und ist nicht geladen.
Rote LED
am Akku
leuch-
tet nach
Betäti-
gen des
Drucktas-
ters.
Fehler am Akku
oder am Ladege-
rät (siehe obige
Ursachen).
Siehe obige Maßnah-
men.
HINWEIS
HINWEIS: In der Betriebsanleitung des Akkus B05-3640 ist das Ermit-
teln des Ladezustands beschrieben (siehe Abschnitte "Ladezustand
des Akkus ermitteln" und "Ladezustandsanzeigen am Akku").
HINWEIS
HINWEIS: Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind
oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an die
AL-KO Servicestelle.

DTechnische Daten
14 B05 - 3640
TECHNISCHE DATEN
Technische Daten für den Akku B05-3640:
Akku-Typ B05-3640, Lithium-Ionen
Nennspannung 36 V
Nennkapazität (Ladungsmenge) 4 Ah
Gespeicherte Gesamtenergie 144 Wh
Einsatztemperaturbereich +5 °C bis +40 °C
Lagertemperaturbereich 0 °C bis +25 °C
Abmessungen
(Länge x Breite x Höhe)
L = 180 mm,
B = 105 mm,
H = 80 mm
Gewicht 1,4 kg
GARANTIE
Etwaige Material- oder Herstellungsfehler am Gerät beseitigen wir während der
gesetzlichen Verjährungsfrist für Mängelansprüche entsprechend unserer Wahl
durch Reparatur oder Ersatzlieferung. Die Verjährungsfrist bestimmt sich jeweils
nach dem Recht des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde.
Unsere Garantiezusage gilt nur bei:
Beachten dieser Betriebsanleitung
sachgemäßer Behandlung
Verwenden von AL-KO Origi-
nal-Ersatzteilen
Die Garantie erlischt bei:
eigenmächtigen Reparaturversu-
chen
eigenmächtigen technischen Ver-
änderungen
nicht bestimmungsgemäßer Ver-
wendung
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf durch den ersten Endabnehmer. Maßge-
bend ist das Datum auf dem Kaufbeleg. Wenden Sie sich bitte mit dieser Erklä-
rung und dem Original-Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle. Die gesetzlichen Mängelansprüche des Käufers gegenüber
dem Verkäufer bleiben durch diese Erklärung unberührt.

EG-Konformitätserklärung
441630_a 15
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieser Akku ist für die hier genannten AL-KO Geräte bestimmt und entspricht
den CE-Richtlinien. Die EG-Konformitätserklärungen finden Sie in der Betriebs-
anleitung der jeweiligen Geräte:
Gerät Artikelnummer
Akku-Rasenmäher 42.5 Li Moweo 119705
Akku-Rasenmäher 46.5 Li Moweo 119706
Akku-Rasenmäher 46.5 Li SP Moweo 119707
Akku-Rasenmäher 3.85 Li Moweo 113278
Akku-Trimmer GT 36 Li Energy Flex 113330
Akku-Heckenschere HT 36 Li Energy Flex 113331
Akku-Laubbläser LB 36 Li Energy Flex 113332

en Translation of the original operating instructions
16 441630_a
TRANSLATION OF THE ORIGINAL OPERATING INSTRUCTIONS
Contents
About these instructions for use.......................................................................16
Product description........................................................................................... 18
Designated use................................................................................................. 18
Basic safety instructions................................................................................... 19
Unpacking the rechargeable battery.................................................................20
Determining the charge status of the rechargeable battery..............................20
Charging the rechargeable battery................................................................... 21
Storing the rechargeable battery...................................................................... 22
Disposal.............................................................................................................23
Transport........................................................................................................... 23
Technical data...................................................................................................26
Guarantee..........................................................................................................26
EU declaration of conformity............................................................................ 27
ABOUT THESE INSTRUCTIONS FOR USE
It is essential to read through these instructions for use carefully before start-
up. This is essential for safe working and trouble-free handling.
Always safeguard these instructions for use so that they can be consulted
if you need any information about the rechargeable battery.
Only pass on the rechargeable battery with these instructions for use to other
persons.
Comply with the safety and warning information in these instructions for use.
Legends and signal words
DANGER!
Denotes an immediately dangerous situation which will result in fatal
or serious injury if not avoided.

About these instructions for use
441630_a 17
WARNING!
Denotes a potentially dangerous situation which can result in fatal or
serious injury if not avoided.
CAUTION!
Denotes a potentially dangerous situation which can result in minor or
moderate injury if not avoided.
CAUTION!
Denotes a situation which can result in material damage if not avoided.
ADVICE
NOTE: Special instructions for ease of understanding and handling.

en Product description
18 441630_a
PRODUCT DESCRIPTION
The B05-3640 rechargeable battery is a lithium-ion rechargeable battery with a
rated output voltage of 36 V and a charge storage capacity of 4 Ah. As soon
as the rechargeable battery is inserted in the charging unit, the charging unit
automatically detects the charge status of the rechargeable battery. The charging
process then begins. It ends automatically when the rechargeable battery is fully
charged.
The rechargeable battery can be charged in any charge status. Interrupting the
charging process does not damage the rechargeable battery.
Product overview
03
2
1
1 Control panel for determining
the charge status
2 Rails and rechargeable battery
contacts
DESIGNATED USE
The rechargeable battery is intended for AL-KO appliances that are operated by a
rechargeable battery. It cannot be used inenvironments where there is a potential
risk of explosion and/or fire. It is only intended for private use in the garden and
hobby area, but not for professional use.
The rechargeable battery must only be charged with the AL-KO C05-4230 char-
ging unit.
Any use other than the designated use described here is deemed as non-desi-
gnated.

Basic safety instructions
441630_a 19
DANGER!
Danger of explosion and fire!
Persons can be fatally or severely injured if the rechargeable battery
explodes because it was used in an environment where there is a po-
tential risk of explosion and/or fire.
Do not use the rechargeable battery in a potentially explosive en-
vironment.
Do not throw the rechargeable battery into an open fire.
WARNING!
Danger of fire and electric shock!
Persons can be fatally or severely injured if the rechargeable battery
causes a fire due to a short-circuit because it was exposed to moisture
and humidity.
Do not expose the rechargeable battery to moisture and humidity.
BASIC SAFETY INSTRUCTIONS
This section mentions all basic safety and warning information to be heeded when
using the charging unit. Read these instructions.
Only use the rechargeable battery as designated, i.e. for AL-KO recharge-
able battery-driven devices. Only charge the rechargeable battery with the
charging unit provided. See the section "Designated use".
Only unpack the new rechargeable battery from the original packaging when
it is to be used.
Fully charge the rechargeable battery before using it for the first time and
always use the specified charging unit. Always comply with the details given
in these instructions for use for charging the rechargeable battery.
Only use original rechargeable batteries and charging units from AL-KO.
Do not use the rechargeable battery in environments where there is a po-
tential risk of explosion and/or fire.
Do not expose the rechargeable battery to moisture and humidity when in
use on the appliance.
Protect the rechargeable battery from heat, oil and fire to prevent it being
damaged so no vapours and electrolyte liquids can escape.
Do not subject the rechargeable battery to impacts or throw it.
Do not use the rechargeable battery when soiled or wet. Before use, clean
and dry the rechargeable battery with a dry, clean cloth.

en Basic safety instructions
20 441630_a
Keep the charged and unused rechargeable battery away from metallic ob-
jects to prevent bridging the contacts (e.g. paper clips, coins, keys, nails,
screws). Burns or fire can result from a short-circuit.
Do not open, dismantle or crush the rechargeable battery. There is a danger
of electric shock and short-circuit.
An improperly used and damaged rechargeable battery can cause vapours
and electrolyte fluid to escape. Vent the room adequately and in the case
of any disorders, consult a doctor.
Upon contact with electrolyte fluid, wash off with copious amounts of water
and immediately rinse the eyes thoroughly. Then consult a doctor.
The rechargeable battery must not be used by unauthorised persons, i.e.:
by persons (including children) with limited physical, sensory or mental
aptitude.
by persons who have no experience and/or knowledge of the appli-
ance.
unless they are supervised by a person responsible for their safety or they
have been instructed on how to use the rechargeable battery.
Children must be supervised and instructed so they do not play with the
rechargeable battery.
Do not leave the rechargeable battery permanently in the charging unit. For
prolonged storage, remove the rechargeable battery from the charging unit.
When not in use, remove the rechargeable batteries from the operated ap-
pliances.
Dry the unused rechargeable battery and store in a closed place. Protect
from heat and direct sunlight. Unauthorised persons and children must not
have access to the rechargeable battery.
UNPACKING THE RECHARGEABLE BATTERY
Only unpack a new rechargeable battery from the original packaging when you
want to use it.
DETERMINING THE CHARGE STATUS OF THE RECHARGEABLE
BATTERY
There is a control panel with a pushbutton (02/1) and LED charge status displays
(02/2 to 02/5) on the front of the rechargeable battery.
1. Press the pushbutton (02/1).
✓The charge status displays light according to the charge status of the rech-
argeable battery.
Other manuals for B05-3640
1
Table of contents
Languages:
Other AL-KO Camera Accessories manuals