alfasolar P6L36 User manual


alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite2von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
INHALTSVERZEICHNIS
1AllgemeineInformationen3
2ProduktmarkeundTypenbezeichnung4
2.1alfasolarSolarmodulserie4
2.2DatenblätterundTypenschild(Beispiele)5
2.3Modifizierungen5
2.4HinweisefürdieFachkraft6
2.5Begriffe&Symbole6
2.6AllgemeineWarn&Sicherheits&Bedienhinweise7
2.7SpezielleSicherheitshinweise8
2.8WoraufmussichimtäglichenBetriebachten?9
2.9Aufstellhinweise9
3MontagevonalfasolarModulen10
3.1AllgemeineHinweise10
3.2Haftungsausschluss10
3.3Produktgarantie11
3.4MontagevonalfasolarModulenmitA2Montagesystem12
3.4.1Vorplanung12
3.4.2WerkzeugTipp12
3.4.3SicherheitsTipp12
3.4.4Teilekontrolle12
3.4.5A2Montagesystem13
3.4.6LagederMontageschienenfestlegen14
3.4.7Dachhakenverteilen14
3.4.8Dachhakenbefestigen14
3.4.9MontageschieneaufdenBefestigungspunktenausrichtenundverschrauben16
3.4.10SchraubverbindungenderUnterkonstruktion16
3.4.11Dachziegeleinhängen17
3.4.12MontagederModulreihenvorbereiten17
3.4.13Kabelbefestigen17
3.4.14Verschaltungshinweise19
3.4.15Modulreihenmontieren20
3.4.16AbsicherungvonSträngen22
3.4.17Blitz&ÜberspannungsschutzfürPVStromversorgungssysteme23
3.4.18MöglichkeitenderErdungvonSolarmodule24
3.5Befestigungsvorgaben26
3.5.1ZulässigeBefestigungfürHochkantmontage26
3.5.2ZulässigeBefestigungfürQuermontage27
3.5.3Anmerkungen27
4ReinigungundWartung28
4.1ReinigungderSolarmodule28
4.2WartungderPhotovoltaikanlage29
5WasmacheichbeiStörungen?30
5.1AnwenkannichmichbeiStörungenoderFragenwenden?30
6Ersatzteilkatalog31

alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite3von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
Kundeninformation
HerzlichenGlückwunsch!
WirgratulierenIhnenzumKaufIhrerSolarmodulevonalfasolar,welchesichdurchfolgende
Besonderheitenauszeichnen:
-LangeLebensdauerdurchVerwendunghochwertigerMaterialien
-UmweltfreundlicheHerstellungmitStromausSonneundWasser
-WartungsfreundlicheKomponentenundRecyclingmöglichkeitüberPVCycle
-SehrhoheWirkungsgradefüroptimaleFlächenbelegung
-HoheEnergieerträgedurchPyramidbzw.AntireflexglasundoptimalesSchwach
lichtverhalten
DieSolarmodulealsinnovativeundhochwertigeProdukteerzeugendieelektrischeEnergiein
IhrerSolaranlage.UmIhreSolarmoduleoptimalnutzenundstörungsfreibetreibenzukönnen,
möchtenwirIhnenandieserStelleeinigewichtigeInformationengeben.
LesenSiediesebitteaufmerksamdurch.BewahrensiediesesDokumentgutauf,ambesten
zusammenmitderDokumentationIhrerSolaranlage,sodassSieesjederzeitwiederfinden
können.
1AllgemeineInformationen
DieMontageunsererPVModuleundunsererBefestigungssystemsA2erforderteinHöchst
maßanFachkenntnissenundsolltedaherausschließlichvondafürzugelassenenFachkräften
(einschließlichVertragspartneroderElektriker)durchgeführtwerden.WährendderMontage
beachtenSiebittesienachfolgendenWarn,SicherheitsundBedienhinweise.

alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite4von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
2ProduktmarkeundTypenbezeichnung
2.1 alfasolarSolarmodulserie
alfasolarP6L36,alfasolarM6L36&alfasolarPyramid36
Maße(mm) 1465x670x35
Gewicht(kg)13,4
Zellanzahl36
Leistungsklassen(Wp)*
Pyr36poly130–160 Pyr36mono135–165
P6L36poly 130–160 M6L36mono135–165
alfasolarP6L48,alfasolarM6L48&alfasolarPyramid48
Maße(mm) 1306x986x35
Gewicht(kg)16,5
Zellanzahl48
Leistungsklassen(Wp)*
Pyr48poly170–210 Pyr48mono 180–220
P6L48poly190–240 M6L48mono 180–220
alfasolarP6L54,alfasolarM6L54&alfasolarPyramid54
Maße(mm) 1465x986x35
Gewicht(kg)18,2
Zellanzahl54
Leistungsklassen(Wp)*
Pyr54poly195–235 Pyr54mono200–245
P6L54poly190–240 M6L54mono200–245
alfasolarP6L60,alfasolarM6L60&Pyramid60
Maße(mm) 1623x986x35
Gewicht(kg)20,4
Zellanzahl60
Leistungsklassen(Wp)*
Pyr60poly215–265 Pyr60mono225–275
P6L60poly210–260 M6L60mono225–270
alfasolarPyramid72&alfasolarP6L72
Maße(mm) 1465x1303x35
Gewicht(kg)24,5
Zellanzahl72
Leistungsklassen(Wp)*
Pyr72poly260–305
P6L72poly255–310
alfasolarPyramid80&alfasolarP6L80
Maße(mm) 1623x1303x35
Gewicht(kg)26
Zellanzahl80
Leistungsklassen(Wp)*
Pyr80poly290–350
P6L80poly285–345
*alleLeistungsklassensindin5WpSchrittenerhältlich

alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite5von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
WeiterhinhabendiealfasolarModuledenAmmoniaktestbeimTÜVRheinlandundden
SalzbelastungstestSchärfegrad6beiKiwabestanden.
2.2 DatenblätterundTypenschild(Beispiele)
2.3 Modifizierungen
JedeModifikationdesSolarmodulsdurchdenNutzeristnichtzuempfehlen,jeglicheFolgen
daraussindnichtdurchdieProduktgarantie/Garantieleistungabgedeckt!
SolltenjedochvomEndnutzerModifizierungengewünschtwerden,könnendieseimVorfeld
derMontagebeimSolarherstellerbeauftragtwerden.DieserkanndiegewünschtenModifizie
rungenfüreinedauerhaftsichereundeffizienteNutzungkorrektausführen.
Esistnichtgestattet,ModifizierungendesModulrahmensvorzunehmen.

alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite6von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
2.4 HinweisefürdieFachkraft
2.5 Begriffe&Symbole
IndieserAnleitungwerdenwiederkehrendeBegriffeundSymboleverwendet,umSievorGe
fahrenzuwarnenundIhnenHinweisezurVermeidungdieserGefahrenzugeben.
DiesesSymbolwirdverwendet,wennVerletzungsgefahrdurchNichtbeach
tungvonAnweisungenbesteht
DiesesSymbolwirdverwendet,wennVerletzungsgefahrdurchFalloderSturz
besteht
DiesesSymbolwirdverwendet,wennGefahrdesKontaktsmitelektrischer
Spannungbesteht
DiesesSymbolwirdverwendet,wennSieelektrischeKomponentenfreischal
tenmüssen,umKontaktmitelektrischerSpannungzuvermeiden
DiesesSymbolwirdverwendet,wennGefahrenbereicheabgesperrtwerden
müssenundUnbefugtekeinenZutritthabendürfen
DiesesSymbolwirdverwendet,wennVerletzungsgefahrdurchherabfallende
Gegenständebesteht
SolarmodulenurandenkurzenSeitengreifen
SolarmodulenichtandenlangenSeitenanheben
DiesesSymbolwirdverwendet,wennVerletzungsgefahrdurchAbsturzbe
steht
Solarmoduledürfennichtbegangenwerden

alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite7von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
2.6 AllgemeineWarn&Sicherheits&Bedienhinweise
DiePlanungderMontage,dieMontageundInbetriebnahmederSolarmodule/Anlageerfor
derteinHöchstmaßanFachkenntnissenundmussdaherausschließlichvondafürzugelasse
nenFachkräften,VertragspartnernoderElektrikern,dieaufgrundihrerberuflichenQualifika
tionmitderInstallationunddersachgemäßenundsicherenAusführungvertraut,sinddurch
führtwerden.EineunsachgemäßeAusführungbeiderInstallationoderInbetriebnahmekann
zuSchädenführenundPersonengefährden.
BeachtenSie,dasswährendderMontageernsteVerletzungsgefahrbesteht(Stromschlag
etc.).TragenSiestetsKopfschutz,IsolierhandschuheundrutschhemmendeArbeitssicher
heitsschuhe.
FührenSiebeiRegen,SchneeoderWindkeineArbeitenanderSolaranlagedurch.
DieSolarmoduledürfennichtungesichertgelagertwerden.ImIdealfallsinddieModuleim
direktestenWegvonderPalettezuentnehmenundzumontieren.
DieMontagehataufeinemfeuerbeständigenUntergrundzuerfolgen,dessenStatikfürden
geplantenPVGeneratornachweislichgeeignetist.
DieSolarmodule,insbesonderedieSteckverbinderundWerkzeuge,müssenwährendderIn
stallationtrockensein.
NichtsaufdieSolarmodulefallenlassen!SolarmodulesindaufderFrontundbesondersder
RückseitevorKratzernundsonstigenSchädenzuschützen.KeinebeschädigtenSolarmodule
installieren!
DieBerührungstromführenderTeiledesSolarmoduls,z.B.Klemmen,kannsowohlbeiange
schlossenemalsauchfreigeschaltetemSolarmodulVerbrennungen,Funkenodereinentödli
chenStromschlagverursachen.
SolarmoduleerzeugenStrom,sobaldgenügenddirektesoderindirektesLichtvonderSonne
aufdieModuloberflächegelangt.DurcheineSerienschaltungderSolarmodule(Additionder
Modulspannungen)könnenSpannungenoberhalbderSchutzkleinspannungvon120Vdcent
stehen.DieinTab.1(s.u.)angegebenemaximalzulässigeAnzahlvoninReihegeschalteten
SolarmodulendarfauchbeiniedrigenUmgebungstemperaturennichtüberschrittenwerden.
VerdeckenSienichtdieWasseraustrittslöcherimModulrahmen.FülltsichderModulrahmen
mitWasser,bestehtdieGefahreinesFrostschadens.BittebohrenSiekeineLöcherindenMo
dulrahmen.DieskönntedieStabilitätdesRahmensbeeinträchtigenundzuKorrosionführen.
BerührenSiedasSolarmodulnichtmitbloßenHänden.DerRahmenhatKanten,andenenIhre
Händeverletztwerdenkönnten.
SchützenSiedieModulkabelwährenddesTransportsundderInstallationvormechanischer
Beanspruchung.
BittestellenSiesicher,dassdieUmgebungdesMontagestandortskeineBeeinträchtigungdar
stellt.InnachfolgendenGebietenmüssenentsprechendeVorkehrungengetroffenwerden,
umeinhohesMaßanZuverlässigkeitundSicherheitgewährenzukönnen:schneereicheGe
biete/sehrkalteGebiete/windreicheGebiete/inKüstengebietenoderaufSee/Gebiete,in
denenAnlageneinemerhöhtenSchadensrisikoaufgrundvonSalzwassereinflusso.Ammoni
akeinflussausgesetztsind/InselnoderWüstengebiete.
InGebietenmithohenSchneemengenmüssenaufgrunddereventuellanfallendenSchneelas
tenMaßnahmengegendieDurchbiegungderModulrahmengetroffenwerden.

alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite8von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
2.7 SpezielleSicherheitshinweise
DieSolarmodulemüssennachdenanerkanntenRegelnderTechnikmontiertundbe
triebenwerden.BeiderMontagesinddiejeweiligennationalenVorschriftenzumAr
beitsschutzundzurUnfallverhütungunbedingtzubeachtenundeinzuhalten.Diesgilt
insbesonderefürArbeitenaufdemDach.
BeiderInstallationundWartungderSolarmodulesinddiegültigenVorschriftenund
SicherheitshinweisefürdieInstallationelektrischerGeräteundAnlagensowieeven
tuelleVorschriftendeszuständigenEnergieversorgerszumNetzparallelbetriebvon
Solarstromanlagenzubeachten.
DieSolarmodulesindelektrischeSpannungsquellenmitdendazugehörigenpotentiel
lenGefahren.SelbstbeigeringerBeleuchtungsstärkeistmitdervollenLeerlaufspan
nungzurechnen.DieelektrischeInbetriebnahmederSolarmoduledarfnurvoneiner
konzessioniertenElektrofachkraftausgeführtwerden.
BeiIntegrationderSolarmoduleineineBlitzschutzanlagesinddiegültigennationalen
Vorschriftenzubeachtenundeinzuhalten.(DINEN623053/VDE01853053)
BeiArbeitenaufdemDachsowiebeimHinaufundHinabsteigenbestehtSturzgefahr.
BeachtenSieunbedingtdieUnfallverhütungsvorschriftenundverwendenSiegeeigne
teAbsturzsicherungen.
BeiderMontageaufdemDachbestehtdieGefahr,dassWerkzeuge,Montagematerial
oderSolarmodulevomDachfallenundPersonenverletzen,diesichdarunteraufhal
ten.
SperrenSiedeshalbdenGefahrenbereichamBodenvorBeginnderMontagearbeiten
ab.
WarnenSiePersonen,diesichinderNähedesGefahrenbereichsoderimHausaufhal
ten.
HaltenSieKindervomGefahrenbereichfern.UnbefugtePersonendürfennichtauf
dasDachsteigen.
VorBeginnvonArbeitenandenSolarmodulenmüssendiesedurcheinenFreischalter
stromlosgeschaltetwerden,dabeiArbeitenangleichstromführendenLeiternLicht
bögenentstehenkönnen.
SolarmodulenurandenkurzenSeitengreifen
SolarmodulenichtandenlangenSeitenanheben
DieSolarmodulesindwieGlasproduktezubehandeln.SiesindnichtzumBegehen
geeignet.
BeimBegehenvonModulenkönnenMikrorisseindenSolarzellenentstehen,diemit
telfristigzudeutlichenLeistungsminderungenundErtragseinbußenführenkönnen.

alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite9von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
2.8 WoraufmussichimtäglichenBetriebachten?
ImtäglichenBetriebarbeitendieSolarmodulevölligselbständig.Siewandelnstillundunauf
fälligdieSonnenergieinelektrischeEnergieum,ohnedassSiesichdarumkümmernmüssen.
BeiTageslichtfließtwährendderEnergieumwandlungGleichstromdurchdieSolarmodulebis
hinzumWechselrichter.DasistdernormaleBetriebszustand.
MüssenArbeitenaufIhremDachausgeführtwerden,z.B.durchDachdecker,Kaminkehrer
oderAntenneninstallateure,weisenSiediesePersonenvordemDachaufoderAusstiegauf
folgendePunktehin:
-Solarmodulenichtbetreten
-Solarmodule,Gestelle,SolarleitungenundSteckverbindungennicht
berühren
-NichtsaufdieSolarmodulefallenlassen
-KabelundSteckverbindungennichtmechanischbelasten
-KeinesfallsSteckverbindungenlösen
-KeinesfallsKabeldurchtrennen
2.9 Aufstellhinweise
UmeineausreichendeSelbstreinigungsicherzustellen,solltederNeigungswinkelmindestens
15Gradbetragen.DabeiistdenvorOrtgegebenenUmständen(Regenmenge,Staubentwick
lungetc.)Rechnungtragen.
DieSolarmodulesolltensoaufgestelltwerden,dasseineAb
schattung(auchteilweise)vermiedenwird.Optimalisteine
AufstellungohneVerschattungzujederJahreszeitwährenddes
ganzenTages.
FallseineVerschattungdennochinKaufgenommenwirdoder
unvermeidbarist,hilftnebenstehendeAbbildung1zurVerdeut
lichungderAuswirkungenderVerschattung.
SCHATTENARTA:
FührtzumAusfalleinesDoppelstringsundziehtentspre
chendeLeistungsverlustenachsich.
DieLeistungreduziertsichjenachStringanzahlumeinen
Doppelstring(z.B.60Zellerhat3Doppelstrings).
SCHATTENARTB:
FührtzuspürbarstärkerenLeistungsverlustendesbe
troffenenModuls!DieModulleistungverringertsichum
diekompletteAnzahlderStrings.
HINWEIS:
AufeinegutbelüfteteModulrückseiteachten.
JedesGradTemperaturerhöhungmindertdieModulleistungum
etwa0,4%.
EineBündelungdesSonnenlichtsaufdieModulflächemittelsSpiegelnoderLinsenistunzuläs
sig,dadiesdieModultemperaturunzulässigerhöhenkann.
.
Ab.1:SchattenartA
Abb.2:SchattenartB

alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite10von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
3MontagevonalfasolarModulen
3.1 AllgemeineHinweise
DiehiervorliegendenAllgemeinenMontagehinweisesolleneineHilfestellungzurstatischkor
rektenBefestigungvonalfasolarSolarmodulenundihremsicheremelektrischemAnschluss
geben.SieresultierenausderlangjährigenErfahrungderPartnervonalfasolarundauseige
nenErfahrungen.Siesollenhelfen,typischeMontagefehlerzuvermeidenunddieLanglebig
keitderAnlagesicherstellen.
DieMontagehinweisesindkeineMontageanleitungundbeschreibennichtdieInstallation
einerkomplettenSolarstromanlage.DaherersetzensieinkeinemFalldasnotwendigeFach
wissen.SiegebenauchkeinekonkreteAnleitungfürdiePlanungundErrichtungvonPhotovol
taikanlagen.VielmehrunterstreichensiedieForderungnachSorgfaltbeiderPlanungundder
AusführungvonPVAnlagen.ZusätzlichzudiesenHinweisenhatderinstallierendeFachbetrieb
diegültigenVorschriftenundRegelnderTechnikzubeachten.
ÖrtlicheGegebenheiten,wiez.B.lokalesKlima,Blitzschutz,Windlasten,Schneelasten,speziel
lestatischeAnforderungenandieUnterkonstruktionoderweitereBesonderheitensindbei
derMontagederModulegesondertzuberücksichtigen.DiesesinddemModulherstellerund
Lieferanten(alfasolarGmbH)wederbekannt,nochsindsieimVorfeldzuerkennen.
LokaleGegebenheiten,dasverwendeteMontagesystemeinesderzahlreichenGestellherstel
lersowieinsbesondereauchdieunterschiedlichenLandesbauordnungenmitspezifischenAus
führungsundBemessungsnormenmachenesunmöglich,allgemeingültigeMontageanleitun
genzugeben.
AusSichtderalfasolarGmbHhatdieMontageausschließlichdurchFachfirmeninZusam
menarbeitmiteinemFachplanerzuerfolgen.DiesisteinewesentlicheVoraussetzungfürdie
GewährderLeistungszusage.ZurordnungsgemäßenFunktioneinerSolarstromanlagebedarf
esnebendenSolarmodulenzumBaudesGeneratorsweitererwesentlicherKomponenten
dritterHerstellerundLeistungenfachlichkompetenterServicedienstleisterz.B.ausdem
HandwerkundKundendienst.
3.2 Haftungsausschluss
DieMontagehinweisegeltenausschließlichfürdievonderalfasolarGmbHangebotenen
Standardmodule.BesondereAnfertigungenaufWunschdesKunden,Besonderheitender
Unterkonstruktion,derBefestigungssystemeodersonstigeAbweichungenkönnenhiernicht
berücksichtigtwerden.UmIhreTätigkeitzuerleichtern,hatdiealfasolarGmbHindieDaten
blätterderModulezusätzlicheAngabenaufgenommen,dieIhremStatikerdienötigeBerech
nungermöglicht.
DieindieserAnleitungenthaltenenHinweisezurDimensionierungsindlediglichHinweiseaus
derPraxis,dienurverbindlichübereinestatischePrüfungimEinzelfallzuklärensind.Dieal
fasolarGmbHhaftetnichtfürdieinkaufmännischenAnlagenangebotenenthaltenenDimen
sionierungshinweise,daimRahmenvonAngebotsabgabenimAllgemeinennichtalletechni
schenRahmenbedingungenabgestimmtwerdenkönnen.DerInstallationsbetriebistverant
wortlichfürdiemechanischeHaltbarkeitdermontiertenSchnittstellenverbindungenandie
Gebäudehülle,insbesondereauchfürderenDichtigkeit.DieBauteilederalfasolarGmbHsind
dafürnachdenzuerwartendenBelastungenunddemgültigenStandderTechnikausgelegt.
DiealfasolarGmbHhaftetnichtbeiunsachgemäßerHandhabungderverbautenTeile.

alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite11von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
DiealfasolarGmbHübernimmtfürdieseMontagehinweisesowieetwaigeFolgeschädenkeine
Haftung.DieseHaftungsbegrenzunggiltnichtfürSchädenausderVerletzungdesLebens,des
KörpersoderderGesundheit,dieaufeinerfahrlässigenPflichtverletzungderalfasolarGmbH
odereinervorsätzlichenoderfahrlässigenPflichtverletzungeinesgesetzlichenVertretersbzw.
ErfüllungsgehilfenderalfasolarGmbHberuhen.BeachtenSiebitteauchdieAGBunddieVer
öffentlichungenzurGewährleistungsundLeistungszusagederalfasolarGmbH.
3.3 Produktgarantie
BeisachgemäßerHandhabung,DimensionierunggemäßdenstatischenRahmenbedingungen
undnormalenUmweltundUmgebungsbedingungen(BundesrepublikDeutschland)gewährt
alfasolarGmbHeineProduktgarantievon10JahrenaufdieLebensdauerundHaltbarkeitdes
Gestellsystems.DiesgiltimRahmenderz.B.inderDIN1055zuberücksichtigendenUmwelt
bedingungen.DiezuerwartendeProduktlebensdauerliegtjedochwesentlichüberderinder
GarantieangegebenenLebensdauer.DadiestatischeDimensionierungderAnlagennichtfür
allemöglichenUmweltbedingungenerfolgenkann,sondernnachdenVorgabendergültigen
Normenerfolgt,empfehlenwirinjedemFalledenAbschlusseinerentsprechendenElemen
tarversicherung.

alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite12von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
3.4 MontagevonalfasolarModulenmitA2Montagesystem
3.4.1 Vorplanung
BeiderSchrägdachbefestigungwerdenzweiReihenDachhakenbzw.Dachbefestigungsele
menteaufdertragendenDachunterkonstruktionbefestigt.AufdiesenElementenwirddie
Montageschienebefestigt.JezweiMontageschienentrageneineModulreihe.Diesewirdüber
EndundMittel–KlemmbefestigungaufdenMontageschienenausgerichtetundbefestigt.
DieModulewerdenüblicherweisemitderlangenSeitesenkrechtmontiert.
BeiFalzziegelundPfannendächernwerdenhochstabileDachhakenverwendet.
FürSonderziegelformensindbesondereDachhakenerhältlich.
FürWelleternitoderTrapezblechdächerstehteinBefestigungssatzmiteinerSpezialstock
schraubeundAbdichtgummizurVerfügung.
BeiStehfalzoderKalzipdächernwirddasTraggerüstmitBlechfalzoderKalzipklemmenan
denBlechfalzenbefestigt.
SinnvollisteineSkizze,wiedieModuleaufdemDachangeordnetwerdensollen.
DesWeiterensolltedieVerschaltungderModuleunterBerücksichtigungderLagederAn
schlussdosenunddererforderlichenEingangsspannungdesgewähltenNetzeinspeisgerätes
klarsein.EventuellsindVerlängerungenderModulkabelzubestellen.
ACHTUNG!
DieMontagevonLaminatenerforderteineFreigabeseitensderalfasolarGmbH.
DieInstallationvonPVAnlagenistaufasbesthaltigerDachhautgrundsätzlichverboten.Nach
unserenInformationenkönnenimEinzelfallaufschriftlichenAntragbeimzuständigenGewer
beaufsichtsamtAusnahmenerteiltwerden.BitteerkundigenSiesich.
3.4.2 WerkzeugTipp
WirempfehlenfolgendeAusstattung:handlicheFlexmitkleinerDiamantscheibeundErsatz
scheibe,GabelschlüsselGröße15,AkkuschrauberoderBohrmaschinemitBitaufsatzTorxTX25
undInbus5mm,HandschlüsselInbus5mm,Spannschnur,Klebeband(fürMarkierungenund
zumBefestigenderSpannschnur),Bandmaß,Metermaß,Wasserwaage,StiftzumAnzeichnen,
KugelschreiberundPapierfürSkizzen,HandMinigasbrennerfürSchrumpfschlauch,Crimp
zangefürQuetschverbinder,evtl.SteckverbinderMontagewerkzeugmitSteckverbindern,
HolzplättchenzumUnterlegenfürdieDachhakenzumAusgleichvonHöhenunterschieden.
3.4.3 SicherheitsTipp
EmpfohlenwirdeineAbsturzsicherungoderGerüstgemäßVorschrift.Gerneinformiertsiedie
BauBerufsgenossenschaft(www.infopoolbau.de).
3.4.4 Teilekontrolle
BittekontrollierenSievorderMontage,oballeinderPacklisteaufgeführtenTeilevorhanden
sind.DieStücklistenundPacklistenliegendenPaketenbei.MittelsderStücklistekanndie
ZuordnungderTeilezudeneinzelnenModulreihenvorgenommenwerden.
ACHTUNG:
BittebeachtenSie,dassdieKorrosionsbeständigkeitvonEdelstahlV2Ainstarkkorrosiven
Umgebungen(z.B.Küstenbereich,Salzwasser,AmmoniakodersäurehaltigerUmgebung)nicht
gegebenist.HierempfehlenwirdenEinsatzvonspeziellfürdieseEinsatzbereichegefertigten
Bauteilen.

alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite13von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
3.4.5 A2Montagesystem
Dachhaken,doppeltverstellbarBefestigungssatzDachhaken/Sparren
MontageschieneMontageschienemitKabelführung
BefestigungssatzDachhaken/Schiene
ModulmittelklemmeEndbefestigungssatzModul/Schiene
BefestigungssatzSchiene/SchieneVerbindungslascheSchiene/Schiene

alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite14von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
3.4.6 LagederMontageschienenfestlegen
Abb.3:verlegenvonMontageschienen
DieMontageschienensolltenetwa32–40cmvom
oberenundunterenModulrandeingerücktverlaufen.
AufdieLagederAnschlussdosenistzuachten!
DieLagederMontageschienenfürübereinanderlie
gendeModulreihenistdenDachziegelreihenentspre
chendanzupassen.
JenachDachziegelhatsicheinAbstandvonzwei
DachziegelnzwischendenReihenundvondreiDach
ziegelnfürdieSchieneneinerReihebewährt.Bittevor
Ortklären.
3.4.7 Dachhakenverteilen
DieDachhakenwerdensenkrechtgemäßdergewünschtenMontageschienenpositionverteilt.
InderWaagerechtengilt:
AufjedenzweitenDachsparrenwirdeinDachhakengesetzt.BeierhöhterSchneeundWindbelas
tung(Din1055prüfen)sollteaufjedenSparreneinDachhakengesetztwerden(entsprechend
mehrDachhakenbestellen!).
BittebeachtenSiedieStatik.IndenDachrandbereichensolldieMontageschienemaximal0,4mvom
äußerstenDachhakenüberstehen.HierwerdenaufdieerstenzweiSparrenDachhakengesetzt.Ma
ximalerDachhakenabstandist1,8m.
EsmussstetseinAbstandvonmindestens5mmzwischendemZiegelundderUnterseitedesDach
hakensvorhandensein.DieseristerforderlichdamiteineBiegungunterLast(z.B.Schnee)möglich
ist,ohnedassderZiegelgeschädigtwird.
Diesgiltfüreinfache,alsaucheinfachverstellbareDachhaken.EineBiegungstelltkeinSicherheitsri
sikodarsondernisteinenormaleBeanspruchung.DieDachhakensindaushochfestemEdelstahl
gefertigt.DaherbestehtnichtdieGefahreinerÜberbeanspruchung.
3.4.8 Dachhakenbefestigen
DoppelverstellbareDachhaken
Abb.4:AnpassungsarbeitenamZiegel
Abb.5:AnpassungsmöglichkeitenvomDachhaken
DerdoppeltverstellbareDachhakenhatnebenderVerstellmöglichkeitdesoberenTeils,(z.B.fürdie
AufnahmederA2Montageprofile)aucheineVerstellmöglichkeitimunterenBereich.Dadurchkön
nenunterschiedlicheHöhenderDachlattenoderauchZiegelüberbrücktwerden.Diedamitgewon
nehoheFlexibilitätistbeiDächernmitgroßenNiveauunterschiedensehrvorteilhaft.
min.5mm

alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite15von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
Abb:6.HinweiseaufVerstellmöglichkeiten
ZumVerstellenwerdendieFlanschmutternge
löstdabeiisteinRingschlüsselodereinSteck
schlüsselderGröße15zuverwenden.EinVer
drehenderWinkelwirddurchdiemontierten
Führungsblecheverhindertundstelltsomitein
PlusanPraktikabilitätdar.DieSchraubmateria
lensindinEdelstahlA270ausgeführt,daraus
ergibtsicheinWertvonmaximal32NmalsAn
zugsmoment.DieAnpassungderHöhenverstel
lungsollteimmerTeilderMontagesein,an
dernfallskanneinesichereKonstruktionnicht
gewährleistetwerden.
Abb.7:HinweisezudenSchraubverbindungen
DerDachziegelwirdhochgeschoben.DerSteg
desDachhakensliegtinderSenkeoderinder
flachenEbenederDachpfanne.DerDachhaken
darfnichtgegendieDachpfannegedrücktwer
den.ZwischenZiegelundStegsollenmindes
tens5mmLuftverbleiben,ggfs.sindander
GrundplattedesDachhakensentsprechend
Holzplättchenunterzulegen.BesondersbeiZie
gelwirdempfohlen,unterdemDachhakeneine
zurDachziegelformpassendeBlechpfanneun
terzulegen.DerDachhakenwirdaufdemSpar
ren(nichtdenLatten!!)mitdenbeigelegten
dreiselbstbohrendenSpanplattenschrauben
6x90/60mitUScheibeoderanderengeeigne
tenSchraubenmittelsAkkuschrauberbefestigt.
BittestellenSiedenAkkuschraubersoein,dass
dieSchraubenbeimEindrehennichtübermäßig
belastetwerden.EinAbreißenkanndurchrich
tigeEinstellungderRutschkupplungverhindert
werden;beidennochanhaltendenProblemen
durchzuhohenKrafteintragkanneinEinfetten
derSchraubenAbhilfeschaffen.
BeieinerKonterlattungsindlängereSchraubenzuverwenden,umausreichendeBefestigungstiefe
imSparrenzuerreichen(mind.5560mm).DieDachhakensindinderHorizontalenundVertikalen
aufdergleichenHöhezubefestigen.HierzubietetsichderEinsatzeinerSpannschnurundeiner
Wasserwaagean.Wirempfehlen,dieDachhakenzunächstaufeinerSeiteinderSenkrechtenzube
festigenundanschließendaufderanderenSeite.DannistdieSpannschnurzubefestigen,diedie
richtigeHöhederdazwischenliegendenDachhakenfestlegt.
EssindstetsdreiSchrauben
zuverwenden

alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite16von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
3.4.9 MontageschieneaufdenBefestigungspunktenausrichtenundverschrauben
ManbeginntbeiderAusrichtungmitderunterstenSchieneunddemrechtenoderlinken
Rand.DanachsinddieweiterenSchienenanzubringen.Wichtig!DieseitlicheFlucht(rechts
oderlinks)mussgenauim90°WinkelzurunterstenSchieneliegen,dasonstdieStößeimge
samtenModulfeldnichtinderFluchtausgerichtetwerdenkönnen.DieSchienenwerdenauf
dieDachhakengelegt.
BeachtenSiebitte,dassderMittelsteg
derSchienedesSystemssenkrecht
stehtundsichdiegroßenNutenunten
(BefestigungDachhaken)undoben(Modulbefes
tigung)befinden.
Abb.9:EinführendesA2ProfilindieKlemmschraube
DieSchraubenM10x20werdenzurDachha
kenbefestigungindieuntereNutderSchie
neeingeführt,ausgerichtetundmitdem
DachhakenmittelsSperrzahnmutterver
schraubt(Schlüsselweite15).BeiBedarf
sinddieSchienenmitdemSchienenverbin
derzuverlängern.DieVerbindungslasche
wirdhierzuindieseitlicheNuteingeführt
undmitzweiLinsenkopfschraubenM8x16
unddenUnterlegscheibenmitdemInbus
schlüssel5mmbefestigt.FürSchienen<2m
kanneineVarianteeingesetztwerden,wel
cheeinehöhereStabilitätgewährleistet
(bittenachfragen).
3.4.10 SchraubverbindungenderUnterkonstruktion
AlleSchraubenderUnterkonstruktionsindfestanzuziehenundzukontrollieren.AlleSchrau
bensindca.eineViertelumdrehungnachdemerstenstärkerenWiderstandnachzudrehen,
umeineBeschädigungdesGewindeszuvermeiden.Achtung:Schraubenmitbeschädigtem
GewindesindnurschwerwiederzulösenundverursachensoeinenerhöhtenMontageauf
wand.BittebeachtenSie,dassdieErdungderModulevorderMontageeinfacherdurchge
führtwerdenkann.
ACHTUNG:
DurchthermischeAusdehnungderSchienenunterliegendieModuleeinerbesonderenBelas
tung.UmdieserBelastungentgegenzuwirken,müssendieSchienenalle12m(nachca.zwei
Schienenlängen)eineDehnungsfugevon20mmhaben
A
bb.8:A2ProfilschienemitNuten
BefestigungfürModule
BefestigungfürVerbindungslasche
BefestigungfürDachhaken
Kabelkanal(firstseitig

alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite17von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
3.4.11 Dachziegeleinhängen
JenachFormderDachziegelisteinAbschleifenmitdemWinkelschleifer(Diamantscheibe)
notwendig,damitdieZiegelsamtDachhakenwiedersauberschließen.
ACHTUNG:
MontierteDachhakendürfennichtalsTrittleiterbenutztwerden,dadiedarunterliegende
DachpfannedurchdieseextremePunktbelastunggeschädigtwerden.
3.4.12 MontagederModulreihenvorbereiten
DieVerkabelungbiszudenModulreiheneinschließlichHinundRückleitungistvorzubereiten.
FürdieVerkabelungisteinQuerschnittvonmind.4mm2zuverwenden.FürModulemitSteck
verbindernsindKabelmitSteckverbindern(z.B.H&SAdaptersetmitSchrumpfschlauchund
QuetschverbinderzumAncrimpen)zudeneinzelnenEndmodulenderSträngezuführen.Esist
vorherzuplanen,wiedieModuleauchübermehrereReihenbeiBedarfverkabeltwerdenkön
nen(darausergibtsichdieLagederAnschlussdosenundPole+und–dereinzelnenModule)
unddaseventuellerforderlicheZusatzmaterialzubestellen.
BeiderLagederStrangleitungenistzubeachten:
+Leitungund–LeitungdesStrangsmüssendichtzusammenverlegtwerden,umÜberspan
nungseinkopplungendurchdieFlächederStrangLeiterschleifebeiBlitzschlaginderNähezu
minimieren.
NachDurchgangdesStromsdurchdieModulesolltedieRückleitungdengleichenWegnehmen,
sodassHinundRückleitungandergleichenStelleausdemDachgeführtwerden.
DieRückleitungkannnunimseitlichenKabelkanalderMontageschienebefestigtwerden.
3.4.13 Kabelbefestigen
DieKabelverbindungenzwischendenModulenunddie
StrangrückführungenkönnenimKabelkanalderMontage
schiene(seitlichefirstzugewandteNut3oder4)unterge
brachtwerden.
UnsereMontageschienenwerdenmiteinerPVSchellezur
Kabelführungausgeliefert.DieFixierungerfolgtdurchEinkli
ckenindasProfilderSchieneundkannjederzeitverschoben
oderentferntwerden.
UnsereEmpfehlungisteinePVSchellejelfd.Meter.
AlternativkönnendieKabelmitUVbeständigenKabelbindernanderSchienegesichertwer
den,damitabrutschenderSchneeoderScheuerstellendurchvonLuftströmungenverursachte
BewegungendieVerkabelungnichtbeschädigenkönnen.
DieVerlegungderKabelistunterBerücksichtigungderDINVDE0100520auszuführen.Die
Kabelsindzugentlastet,mechanischspannungsfreiundmitausreichendenBiegeradienverle
gen.DieBiegeradiennachDINEN50173sindzubeachten:
min.8xKabeldurchmesserwährendderInstallationundmin.4xKabel
durchmessernachInstallation.UnzureichendeBiegeradienundZugbelastun
genführenzueinerVeränderungdesLeitermaterialsundsomitzuÜberlast
undWärmestau.
Abb.10:Befestigungsmöglichkeit
vomKabelamA2Profil

alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite18von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
HINWEIS:
EsistaufeineausreichendeKabeldimensionierungzuachten,speziellindenZuleitungender
StringsandieWechselrichter.GegebenenfallssindgrößereQuerschnittezuverwenden,die
andereSteckerodersogarGehäusemitReihenklemmenerfordern.Evtl.sindauchGenerator
anschlusskästen,jenachVerschaltungderWechselrichter,erforderlich.
VorderInstallationsindAnschlussdose,KabelundSteckverbinderaufSchädenzuüberprüfen.
DieAnschlussdosedarfausSicherheitsgründennichtgeöffnetwerden.Steckerkontaktesind
vorVerschmutzungzuschützen.KeineSteckverbindungmitverschmutztenSteckerkontakten
herstellen.DieVerkabelungistsoausführen,dasssiekeinenSchadenanrichtetundkeinePer
sonengefährdetwerdenkönnen.BeschädigenSiedasAusgangskabelnichtdurchSchnitte
oderextremeBiegungen.DerManteldesAusgangskabelskönntebeschädigtwerden,was
wiederumzuStromverlustoderStromschlagführenkönnte.
FürzusätzlichbenötigteKabel(z.B.Strangkabel)dürfennurfürdieseAnwendungspezifizierte
KabeloderspezielleSolarkabelverwendetwerden.
UmeinenstörungsfreienBetriebundIhrerGarantiederPVAnlagezugewährleisten,beach
tenSiebittediePolaritätderKabelverbindungenbeimVerbindenderModuleuntereinander,
miteinemWechselrichterodermiteinerBatterie.BeieinerfehlerhaftenVerbindungkönnen
dieBypassDioden/AnschlussdoseSchadennehmen.
ANMERKUNG:
BeachtenSiebitte,dass–jenachModultyp–unterschiedlicheAnschlussdosenzumEinsatz
kommen.
FürallepolykristallinenModulewirdserienmäßigdieAnschlussdoseTypPV14102/4und
6poligmitDiodenTypDiotec1240verwendet.DieDiodenhabenfolgendeKennwerte:
max.Spitzensperrspannung:40V
Dauergrenzstrom:12A
max.Sperrschichttemperatur:200°C
Ersatzdiodenkönnenüberalfasolarbezogenwerden.
FürbesondershochwertigemonokristallineModulewirddieAnschlussdoseTypISBT/4polig
miteinemelektronischenChipTypMicrosemiverwendet.DerChiphatfolgendeKennwerte:
max.Spitzensperrspannung:24V
Dauergrenzstrom:25A
max.Sperrschichttemperatur:225°C
HINWEIS:
DieTechnikdeselektronischenChipsTypMikrosemiistdeutlichwenigerstöranfällig,
sodasseinhöhererLebenszykluszuerwartenist.SolltentrotzdemSchädenentstehen,
somussdasModulzurReparaturanalfasolarversendetwerden,dadieChipsnichtein
zelngetauschtwerdenkönnen.

alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite19von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
3.4.14 Verschaltungshinweise
DieModulesindfürdenGebrauchinderAnwendungsklasseA(nachDINEN61730„Sicherheits
normfürPVModule)bemessen=unbeschränktzugänglichegefährlicheSpannung>120VDC.
DieKabelamSolarmodulsindserienmäßigmitdemRadoxTwistLockSteckverbindersystemvon
Huber+Suhnerausgerüstet,welchesspeziellfürdieAnwendunginderPhotovoltaikentwickelt
wordenist.DieSteckersindmitderjeweiligenPolaritätgekennzeichnet.
DieSteckerlassensichdurchdasVerdrehenandemmitPlusgekennzeichnetenSteckergegen
einfachesLösensichernunderhöhensomitdieStecksicherheit.
Abb.11:Modulrückseite
ZurBemessungderAnzahlderinReihegeschaltetenModulesinddieAngabendernachfolgen
denTabellezubeachten:
NurSolarmodulegleichenTypsundgleicherLeistungsklasseinReiheschalten!
ModulTypMaximaler
StromIsc
Maximalzulässige
Systemspannung
Maximalzulässige
AnzahlModulein
Reihe*
Maximalzulässige
AnzahlStränge
parallel**
PYR36/P6L36/M6L369,101000V373
PYR48/P6L48/M6L489,101000V283
PYR54/P6L54/M6L549,101000V253
PYR60/P6L60/M6L609,101000V223
Pyr72/P6L729,101000V183
PYR80/P6L809,101000V173
Tab.1DatenundGrenzwertezurVerschaltung
*DatenbeziehensichimmeraufdasModulmitderhöchstenLeistungsklasse
**SollenmehralsdreiSträngeparallelgeschaltetwerden,sinddiesemitpassendenPVSicherungsein
sätzenabzusichern.(Sieheunten:AbsicherungvonSträngen)
A
bb.12:H&SRadoxTwis
t
LockStecksystem

alfasolarGmbH
AhrensburgerStr.4–6,30659Hannover
Geschäftsführer:
Dipl.Ing.M.Denz(CEO)/Dipl.Kfm.K.W.Hoffmann(CFO)
AmtsgerichtHannoverHRB54455
GerichtsstandundSitz:Hannover
Seite20von31
ÄnderungsIndex:06
ÄnderungsStand:20121206
Doc.Nr.ALInst03
Tel:
Fax:
Mail:
Web:
+49(0)5112614470
+49(0)51126144750
www.alfasolar.de
HINWEISZURTABELLE:
UnterüblichenBedingungenkanneinPVModuluntererwartetenBedingungeneinenhöhe
renStromund/odereinehöhereSpannungliefernalsesbeidengenormtenPrüfbedingungen
angegebenwurde.ZurBestimmungderSpannungsbemessungswertevonBauteilen,Strom
bemessungswertevonLeitern,GrößenderSicherungenundBemessungvonSteuerungen,die
andenAusgangvonPVModulenangeschlossenwerden,solltendeshalbdieaufdemModul
angegebenenWertevonIscundUocmiteinemFaktorvon1,25multipliziertwerden.
Achtung:
DieSteckverbindungennichtunterLastziehenoderstecken!
UnbedingtaufdiePolaritätderSolarmoduleachten.EineVerpolungführtzur
ZerstörungderSchutzdiodenbzw.zurZerstörungdeskomplettenModuls!
3.4.15 Modulreihenmontieren
ALLGEMEINEHINWEISE:
NebenderbevorzugtenHochkantmontagekanndieInstallationderSolarmoduleauchquer
erfolgen.DabeisinddiejenachBefestigungssituationmaximalzulässigenBelastungender
Solarmoduleeinzuhalten.
DieSolarmodulesindzurdauerhaftenInstallationaufeinemgeeignetenMontagegestellzu
montieren.
DerAbstanddesTrägerprofilsdesMontagesystemswirdvondenMontagebohrungenauf
derlangenRahmenseitedesjeweilsverwendetenSolarmodultypsbestimmt.Siefindendiese
AngabenaufdemDatenblattdesjeweiligenSolarmoduls.EineAbweichungvon+/100mm
(Pyramid60u.80)bzw.+/90mm(Pyramid54)wirdtoleriert.
Solarmodulemüssenaufmindestens4Auflagepunktenauf2gegenüberliegendenSeitenauf
demMontagegestellplanaufliegen.
DieBefestigungderSolarmodulesolltemitkorrosionsbeständigenEdelstahlschrauben(M6)
andenvorhandenenMontagebohrungenimModulrahmen,mitgeeignetenModulklemmen
amModulrahmenoderimEinlegesystemerfolgen
OptimaleAusrichtungundNeigung
BestimmenSiediezurErzielungdesmaximalenJahresertragsoptimaleAusrichtungundNei
gungderSolarmodule.WenndasSonnenlichtsenkrechtaufdieSolarAnlagetrifft,wirddie
meisteEnergieerzeugt.
Verschattungvermeiden
BereitsdiegeringsteTeilverschattungdesSolarmoduls(z.Bsp.durchSchmutzablagerungen)
führtzuErtragseinbußen.SorgenSiedafür,dassdieModulflächenichtübereinenlängeren
Zeitraumverschattetist.DieverschatteteZellekannsichüberhitzten(HotSpotEffekt),so
dassdieLötstellenreißen
EinSolarmodulwirdals„verschattungsfrei“bezeichnet,wennseinegesamteOberflächedas
ganzeJahrüberfreizugänglichist.EinverschattungsfreiesModulwirdselbstamkürzesten
TagdesJahresvonderSonnenstrahlungerreicht.
ZuverlässigeLüftung
ZwischenModulrahmenundMontageflächeisteinausreichenderAbstanderforderlich,um
dieHinterlüftungdesSolarmodulszugewährleisten.Diesermöglichtesauch,Kondenswasser
undjeglicheFeuchtigkeitabzubauen.
This manual suits for next models
13
Table of contents
Languages:
Popular Solar Panel manuals by other brands

EVEBASE
EVEBASE GO 120W user manual

Sunrise
Sunrise Aquaman SR-54MNHLPro Installation and operation manual

Sonnenstrom Fabrik
Sonnenstrom Fabrik Excellent installation guide

ACOPOWER
ACOPOWER KIT-HYS100MB user manual

BougeRV
BougeRV ISE179 user manual

Harbor Freight Tools
Harbor Freight Tools 62443 Owner's manual & safety instructions