ALFRA 18652 User manual

ALFRA GEWINDESCHNEIDAPPARATE
BEDIENUNGSANLEITUNG | OPERATION MANUAL | MODE D‘EMPLOI
DE
GEWINDESCHNEIDAPPARATE
TAPPING ATTACHMENTS
APPAREILS DE TARAUDAGE
EN
FR
#18652

2
Lieferumfang, Technische Besonderheiten.................................................................................................. 3
Montage..................................................................................................................................................... 4
Empfehlungswerte für den Einsatz von Maschinengewindebohrern aus HSS E.............................................6
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren! !!
INHALTSVERZEICHNIS ..........................................................
Scope of supply, Technical Specifications.................................................................................................... 7
Assembly....................................................................................................................................................8
Recommended charactertistics for the use of HSS-E machine taps............................................................. 10
Before use please read and save these instructions! !!
CONTENTS .........................................................................
La livraison comprend, Particularités techniques .......................................................................................11
Montage....................................................................................................................................................12
Valeurs recommandées pour l’emploi de tarauds de machines HSS E.........................................................14
À lire avant la mise en service puis à conserver! !!
TABLE DES MATIÈRES........................................................
DE
EN
FR

3
• Art.-Nr. 18652 mit Rota-Quick®und MK2 für Gewinde M3 – M12
• Art.-Nr. 18653 mit Rota-Quick®und MK2 für Gewinde M10 – M20
LIEFERUMFANG
• 1 Gewindeschneidapparat
• 1 Morsekegel MK 2
• 1 Rota-Quick®Schaft
• 1 Führungsstange
• 2 Innensechskantschlüssel
TECHNISCHE BESONDERHEITEN
Der ALFRA Gewindeschneidapparat zeichnet sich aus durch
• eine automatische Drehrichtungsumkehr,
• ein einstellbares Drehmoment
• hohe Wirksamkeit und
• sichere, verlässliche und einfache Handhabung.
Die Montage des Gewindeschneidapparates erfolgt über den Einsatz des mitgelieferten Morsekonus
oder Rota-Quick®Schaft in die Arbeitsspindel der Maschine.
ACHTUNG: ALFRA Gewindeschneidapparate sind ausschließlich zum Einbringen
von Gewinden entsprechend o.a. Dimensionen zu verwenden. Bei unsachgemäßer
Verwendung erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Hersteller.
!
F
D
A
B
C
E
FOLGENDE AUSFÜHRUNGEN SIND ERHÄLTLICH:
DE

4
MONTAGE
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie diese auf Vollständigkeit und Beschädigungen
(evtl. Beschädigungen sind umgehend zu reklamieren).
2. Montieren Sie den Morsekegel
oder den Rota-Quick®Schaft
(F) auf der Oberseite des
Schneidkopfes. Lösen Sie die
Rändelmutter und setzten Sie
den entsprechenden Schaft
ein, nach rechts drehen bis
dieser einrastet. Rändelmutter
wieder andrehen.
3. Einsetzen des Gewindebohrers: Gewindebohrer im
Gewindeschneidapparat einsetzen, wobei die Spannmutter (C)
gelöst wird. Dann das rechteckige Ende des Gewindebohrers in
die Spannplatte (D) einführen, Spannmutter (C) leicht fixieren,
anschließend die Spannbacken (D) mit Gewindestift (B) fixieren
und die Spannmuter (C) mit Hakenschlüssel fest anziehen.
Hierbei beachten, dass die Spannmutter entsprechend fixiert ist!
4. Anbau der Anschlagstange: Diese Stange (2-teilig) in die entsprechende
Bohrung einführen und verbinden.
5. Einstellen des Drehmoments: Ein entsprechendes, mit den Ziern 3, 4 ... auf
dem Hauptkörper versehenes Drehmoment ist gemäß dem Gewindedurchmesser
auszuwählen.
6. Anbau des Gewindeschneidapparates:
Die Verbindungsstellen des Adapters
reinigen und nach Zusammenbau in die
Maschinenspindel einsetzen.
Achtung: Kupplungsscheiben in der richtigen Reihenfolge einlegen (1 Flach- und 2 Federscheiben).
!

5
7. Gewindeschneiden: Der einzusetzende Gewindebohrer muss auf die im Werkstückvorbereitete
Kernbohrung abgestimmt sein. Bitte richten Sie sich nach der beiliegenden Bohrlochtabelle für
metrische ISO-Gewinde.
8. Gewindeschneidapparat mittels der Maschinenspindel herunterfahren, bis
der Gewindebohrer das Werkstück berührt und leichten Druck ausüben zur
Freigabe der Gewindeschneidautomatik.
9. Motor einschalten, und das Gewindeschneiden beginntautomatisch. Innerhalb dieses Vorgangs keinen Druck
auf den Gewindeschneidautomaten ausüben sondern nur mittels des Handrads die Einheit nachführen.
10. Bei Erreichen der gewünschten Tiefe die Axialbewegung der Maschinenspindel stoppen.
Das Drehkreuz der Kernbohrmaschine nach rechts drehen (Rücklauf), wodurch der Gewindeschneid-
automat automatisch auf Linkslauf und Rücklauf umschaltet.
Wichtiger Hinweis
Bei Druck auf den Gewindeschneidapparat dreht er rechts, bei Entlastung links
Bohrlochtabelle metrische ISO-Gewinde
Abmessung Stg. Bohrer-Ø
M3 0,5 2,9
M4 0,7 3,3
M5 0,8 4,2
M6 1 5
M8 1,25 6,8
M10 1,5 8,5
M12 1,75 10,2
M14 2 12
M16 2 14
M18 2,5 15,5
M20 2,5 17,5
Feingewinde
Abmessung Stg. Bohrer-Ø
M8 x 1 1 7
M10 x 1 1 9
M12 x 1 1 11
M12 x 1,5 1,5 10,5
M14 x 1 113
M14 x 1,5 1,5 12,5
M16 x 1 1 15
M16 x 1,5 1,5 14,5
M20 x 1 119
M20 x 1,5 1,5 18,5
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: