Wolfcraft FKS 145 Quick guide

lOriginal-Bedienungsanleitung (13)
tTranslation of the original operating instructions (19)
pTraduction de la notice d'utilisation originale (24)
nTraducción del manual de instrucciones original (30)
LVertaling van de oorspronkelijke handleiding (36)
yTraduzione del manuale d’uso originale (42)
MTradução do manual original (48)
mOversættelse af den originale betjeningsvejledning (54)
SÖversättning av original bruksanvisningen (59)
qAlkuperäisen käyttöohjeen käännös (64)
KOversettelse av original bruksanvisning (69)
NTłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi (74)
vΜετάφραση του πρωτότυπου οδηγιών χρήσης (80)
WOrijinal işletim kılavuzunun çevirisi (86)
kPřeklad originálního Návodu na obsluhu (91)
wAz eredeti használati útmutató fordítása (96)
PTraducerea instrucţiunilor de operare originale (101)
eПревод на оригиналното упътване за употреба (106)
xPrevod originalnog uputstva za upotrebu (112)
rПеревод оригинала инструкции
по эксплуатации (117)
6913 000 FKS 145
wolfcraft GmbH
Wolffstraße 1
56746 Kempenich
Germany
www.wolfcraft.com

2
1
119916913
6 x
M 6
6 x
M 6
DIN 934
2 x
M 6 x 12
DIN 7380
2 x
6,4
DIN 125
2 x
M 6 x
DIN 985
119906913
1 x
SW 2,5
1 x
2 x 2 x 2 x
2 x
1 x
1 x
1 x
1 x
1 x

3
2
2.1
2.2
2.3 =
=
SW 2,5
CLICK

4
2
2.4
2.5
2.6
CLICK
SW 2,5

5
36 x
M 6
6 x
M 6
DIN 934
2 x
M 6 x 12
DIN 7380
2 x
6,4
DIN 125
2 x
M 6 x
DIN 985
3.1
3.2
3.3
SW 10 SW 4

6
33.4
3.5
3.6
X
X
SW 2,5

7
44.1
4.2
4.3

8
4
4.6
4.4
4.5
aa
bb
cc

9
5
6
12 - 95
mm
66 - 161
mm
210 - 385 mm
max. 1100 mm

10
7
7.1
7.3
7.2

11
7
8
7.5
7.4
max.
3 mm
max.
70 mm
1100 mm
2200 mm
2550 mm
1450 mm
1100 mm
6913 000
6914 000
6913 000
6914 000
+

12
9
119916913
6 x
M 6
6 x
M 6
DIN 934
2 x
M 6 x 12
DIN 7380
2 x
6,4
DIN 125
2 x
M 6 x
DIN 985
119906913
1 x
SW 2,5
1 x
2 x 2 x 2 x
2 x
115980480
116620627
115980506
117010915
115981020
115980481
115981027

l
13
Einleitung
• ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen, die mit der Führungsschiene
FKS 145 und den verwendeten Elektrowerkzeugen mitgeliefert wurden. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die Zukunft sicher auf.
Symbole und Bedeutung
Bedienungsanleitung/Hinweise
lesen!
Warnung vor Gefahr!
Sicherheitshinweise lesen!
Tragen Sie eine Schutzbrille!
Tragen Sie einen Gehörschutz!
Tragen Sie eine Staubschutzmaske!
Netzstecker ziehen!
Akkupack entfernen!
Montagewerkzeug
1 Innensechskantschlüssel: SW 2,5
(im Lieferumfang enthalten)
1 Innensechskantschlüssel: SW 4
(nicht im Lieferumfang enthalten)
1 Schraubenschlüssel: SW 10
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Die FKS 145 ist eine Ergänzung für Handkreissägen bestehend aus einem Aufnahmeschlitten
samt passender Führungsschiene
• Für präzise, gerade und lange Schnitte
• Für ausrissarme / ausrissfreie Schnittkanten
• Oberflächenschutz
• Zum Zuschneiden und Kürzen von Küchenarbeitsplatten, Türen usw.
• Für handelsübliche Handkreissägen mit einem Sägeblattdurchmesser von min. 130 mm bis
max. 200 mm, mit einer Schnitttiefe von 40 mm bis max. 70 mm und den minimalen / maximalen
Grundplattenmaßen laut Bild 5.

l
14
KEIN bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Andere elektronische Geräte außer Handkreissägen (z.B. keine Winkelschleifer, keine Tauchsägen,
keine Stichsägen, usw.)
• Aufnahmeschlitten ohne Führungsschiene verwenden
• Modifikationen am Aufnahmeschlitten vornehmen
• Aufnahmeschlitten mit anderen Schienen / Leisten verwenden
• Handkreissägen außerhalb der minimalen und maximalen Grundplattenmaße verwenden
Für Schäden und Unfälle bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch haftet der Benutzer.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• GEFAHR: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose bzw. den Akku aus dem Elektrowerkzeug,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen oder Zubehörteile wechseln. Unbeabsichtigtes Starten
des Elektrowerkzeugs ist ein Grund für Unfälle.
• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
• Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn die Funktionsfähigkeit der Geräte und Werkzeuge. Arbeiten Sie
nie mit beschädigtem oder stumpfem Werkzeug.
• Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet,
kann zu Verletzungen führen.
• Seien Sie aufmerksam. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
• Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung: Gehörschutz, Schutzbrille und Staubmaske
bei stauberzeugenden Arbeiten.
• Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie lange
Haare, Kleidung, Schmuck und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen.
• Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
• Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
• Bearbeiten Sie keine anderen Materialien als Holz oder leicht zerspanbare Kunststoffe.
• Die verwendeten Maschinen müssen der DIN EN 62841-5 entsprechen.
• Benutzen Sie Werkzeuge nur für ihren eigentlichen Bestimmungszweck.
• Nutzen Sie eine stabile, ebene Unterlage für die Anwendung der Führungsschiene.
• Es dürfen kein Modifikationen an der Führungsschiene vorgenommen werden, um andere
Maschinen auf der Schiene zu führen.
• Benutzen Sie nur den mitgelieferten Aufnahmeschlitten und keine älteren Versionen / keine Ei-
genkonstruktionen.
• Kontrollieren Sie regelmäßig, ob alle Schrauben am Aufnahmeschlitten fest angezogen sind.
• Entnehmen Sie die Handkreissäge nur in der Anfangs- / Endposition (bei geschlossener
Schutzhaube) aus dem Aufnahmeschlitten und wenn das Sägeblatt vollständig zum Stillstand
gekommen ist.

l
15
Sicherheitshinweise für Handkreissägen
• Beachten Sie neben diesen gerätespezifischen Sicherheitshinweisen unbedingt
die Sicherheitshinweise der verwendeten Handkreissäge.
• GEFAHR: Kommen Sie mit ihren Händen nicht in den Sägebereich und an das Sägeblatt.
• Verwenden Sie nur Handkreissägen mit min. 130 mm bis max. 200 mm Sägeblattdurchmesser,
einer Schnitttiefe von 40 mm bis max. 70 mm und den minimalen / maximalen Grundplattenma-
ßen laut Bild 5.
• Stützen Sie lange Werkstücke an der Abnahmeseite ab, sodass diese waagerecht aufliegen; z.B.
mit einem wolfcraft Rollenbock (Art.-Nr. 6119973).
• Vermeiden Sie eine Überlastung der Handkreissäge.
• Verwenden Sie keine Schleifscheiben.
• Benutzen Sie die Staubabsaugung an der Handkreissäge (soweit vorhanden).
• Verwenden Sie nur empfohlene Sägeblätter und wählen Sie diese abhängig vom zu sägenden
Werkstoff aus.
• Seien Sie immer darauf vorbereitet, dass beim Sägen das Werkstück vom Sägeblatt erfasst und
gegen den Bediener geschleudert werden kann.
• Ein Rückschlag ist das Ergebnis falscher und/oder ungeeigneter Anwendung der Säge. Er kann
durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert werden.
• Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest und bringen Sie Ihre Arme in eine Stellung, in der
Sie die Rückschlagkräfte abfangen können. Halten Sie sich immer seitlich des Sägeblattes, nie das
Sägeblatt in eine Linie mit Ihrem Körper bringen. Bei einem Rückschlag kann die Kreissäge
rückwärts springen.
• Falls das Sägeblatt verklemmt oder Sie die Arbeit unterbrechen, schalten Sie die Säge aus und
halten Sie sie im Werkstoff ruhig, bis das Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist. Versuchen Sie
nie, die Säge aus dem Werkstück zu entfernen oder sie rückwärts zu ziehen, solange das Säge-
blatt sich bewegt, sonst kann ein Rückschlag erfolgen. Ermitteln und beheben Sie die Ursache
für das Verklemmen des Sägeblattes.
• Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten Sägeblätter. Sägeblätter mit stumpfen oder
falsch ausgerichteten Zähnen verursachen durch einen zu engen Sägespalt eine erhöhte Reibung,
Klemmen des Sägeblattes und Rückschlag.
• Führen Sie mit der Führungsschiene keine Tauchschnitte durch. Das eintauchende Sägeblatt
kann beim Sägen in verborgene Objekte blockieren und einen Rückschlag verursachen.
• Nutzen Sie die Führungsschiene nur mit Handkreissägen, deren Sägeblatt senkrecht (90 Grad)
gestellt ist.
• Klemmen Sie die Handkreissäge nicht auf dem Aufnahmeschlitten fest.
• Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt immer parallel zum Aufnahmeschlitten beziehungsweise
zur Führungsschiene läuft.
Lieferumfang und Montage
• Überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit aller abgebildeten Teile (Bild 1).
• Montieren Sie die beiden Teile der Führungsschiene mit den mitgelieferten Verbindern. Führen
Sie zuerst den Kunststoffverbinder in den Kanal ein, bis der Verbinder in der vorgesehenen Posi-
tion einrastet. Schieben Sie dann den Metallverbinder bis zur Hälfte in den zweiten Kanal ein und
ziehen Sie die beiden Schrauben leicht an. Verbinden Sie die beiden Schienenteile hochkant auf
einer ebenen Fläche und ziehen Sie nun alle Schrauben des Metallverbinders mit dem
beigefügten Innensechskantschlüssel an (Bilder 2.1 - 2.6).

l
16
• Hinweis: Der Kunststoffverbinder lässt sich beim ersten Gebrauch nur schwergängig in den Kanal
einschieben und erzeugt Abrieb, damit eine optimale Passform gewährleistet wird. Entstehen
beim Einschieben Späne, diese vor dem vollständigen Zusammenschieben der Schienenteile ent-
fernen.
• Montieren Sie zuerst lose die Griffschrauben mit den Sechskantmuttern auf dem Aufnahmeschlit-
ten (Bild 3.1).
• Den Seitenanschlag wie abgebildet montieren (Bild 3.2).
• Den Seitenanschlag, beide Anschläge in Sägerichtung und die beiden hinteren Anschläge wie
abgebildet in die Aufnahmen schieben. Griffschrauben anziehen (Bilder 3.3, 3.4).
• Schieben Sie den Aufnahmeschlitten wie abgebildet auf die Führungsschiene auf (Bild 3.5).
Justieren Sie die drei Gewindestifte so, dass sich der Aufnahmeschlitten gleichmäßig über die
Führungsschiene schieben lässt. Nach dem Justieren kann der Innensechskantschlüssel griffbereit
auf dem Aufnahmeschlitten befestigt werden (Bild 3.6).
Sägen mit der Führungsschiene
• GEFAHR: Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose bzw. den Akku aus dem Elektrowerkzeug,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen oder Zubehörteile wechseln. Unbeabsichtigtes Starten
des Elektrowerkzeugs ist ein Grund für Unfälle.
• Einrichten der Handkreissäge auf dem Aufnahmeschlitten: Aufnahmeschlitten auf eine Tischkante
legen und beide Ausrichtungshilfe-Clips ausfahren (Bild 4.1). Ziehen Sie die Pendelschutzhaube
der Handkreissäge zurück und setzen Sie die Maschine auf den Aufnahmeschlitten (Bild 4.2).
• Richten Sie das Sägeblatt der Handkreissäge parallel zum Aufnahmeschlitten aus. Hierzu das
Sägeblatt der Handkreissäge bis an die ausgefahrenen Ausrichtungshilfe-Clips schieben und
das Sägeblatt mittig zu den Clips ausrichten (Bild 4.3).
• Achtung: Verwenden Sie nur Handkreissägen innerhalb der genannten Grundplattenmaße
(Bild 5). Zum Einrichten des Aufnahmeschlittens die Handkreissäge immer am Sägeblatt und nicht
an der Grundplatte ausrichten. Es ist möglich, dass Grundplatte und Sägeblatt nicht parallel
zueinander stehen.
• Nun zuerst den großen Seitenanschlag (a) von vorne an die Grundplatte der Handkreissäge
andrücken und beide Griffschrauben festziehen. Anschließend die vier Anschläge (b, c) an die
Grundplatte heranschieben und die vier Griffschrauben festziehen (Bild 4.4).
• Die Kreissäge aus dem Aufnahmeschlitten herausheben und Ausrichtungshilfe-Clips wieder
zurück in die Ausgangsposition schieben und einrasten (Bilder 4.5, 4.6).
• Anmerkung: Aus Sicherheitsgründen wird die Handkreissäge nicht auf dem Schlitten festge-
klemmt, sondern nur seitlich fixiert. Nachdem die Handkreissäge auf dem Aufnahmeschlitten
eingerichtet wurde, kann sie jederzeit ohne Neueinstellung entnommen und wieder eingesetzt
werden.
• Es wird empfohlen, mit der Führungsschiene zunächst einen Probeschnitt durchzuführen,
welcher der Schnittlänge der Schiene entspricht (1.100 mm).
• Befestigen Sie die Führungsschiene mit den beiden Zwingen an dem Werkstück, das Sie für den
Probeschnitt verwenden möchten (Bild 6). Mit der Führungsschiene können Werkstücke bis zu
einer maximalen Breite von 1.100 mm bearbeitet werden.
• Den Aufnahmeschlitten bis zur ersten Ausklinkung auf die Schiene schieben. Nun die Handkreis-
säge aufsetzen (Bilder 7.1- 7.3).

l
17
• Achtung: Stellen Sie die Schnitttiefe Ihrer Kreissäge so ein, dass das Sägeblatt maximal 3 mm
unten aus dem Werkstück herausragt. Schalten Sie jetzt die Handkreissäge ein. Führen Sie die
Handkreissäge gleichmäßig über das gesamte Werkstück bis zum Auslaufbereich (Bild 7.4).
Schalten Sie die Handkreissäge aus. Durch die Anlaufkante wird die Pendelschutzhaube automa-
tisch geöffnet und im Auslaufbereich der Führungsschiene automatisch wieder geschlossen
(Bild 7.5).
• Einschneiden des Splitterschutzes: Beim ersten Schnitt mit der Handkreissäge wird der Splitter-
schutz der Führungsschiene eingeschnitten und somit auf das exakte Maß für das verwendete
Sägeblatt gebracht. Nach dem Einschneiden entspricht die Anlegekante des Splitterschutzes
exakt der Schnittkante, an der das Werkstück abgeschnitten wird.
• Messen Sie nun das eigentliche Werkstück aus (mit einem Universalwinkel o.ä.) und setzen Sie
2 - 3 Markierungen (Anfang, Mitte und Ende) an der entsprechenden Stelle, an der Sie sägen
möchten.
• Fixieren Sie das Werkstück auf einer ebenen und sicheren Unterlage. Legen Sie die Kante des
Splitterschutzes an Ihren Markierungen an und befestigen Sie die Führungsschiene wie oben be-
schrieben mit den beiden Zwingen am Werkstück. Schieben Sie den Aufnahmeschlitten wie oben
beschrieben auf die Führungsschiene auf und setzen Sie Ihre Handkreissäge in den Aufnahme-
schlitten ein.
• Nach Fertigstellung des Schnittes die Handkreissäge ausschalten.
• Sollten Sie die Führungsschiene nach einem Schnitt auf ein weiteres Werkstück anlegen wollen:
Die Schiene nicht schieben, sondern hochheben und auf die gewünschte Position legen. Durch
ein Schieben der Schiene können die Schienenteile krumm gezogen werden.
• Machen Sie nach jeder Änderung der Kreissägen-Einstellungen einen Probeschnitt.
• Mit dem separat erhältlichen Zubehör, Verlängerungsset für Führungsschiene (Artikel 6914000),
haben Sie die Möglichkeit Werkstücke bis zu einer maximalen Breite von 2.200 mm zu bearbeiten
(Bild 8).
• Der Splitterschutz ist ein Verschleißteil. Sollten Sie ein anderes Sägeblatt oder mehrere verschie-
dene Handkreissägen mit der Führungsschiene verwenden, kann es sein, dass der Splitterschutz
gewechselt werden muss. Hierzu den Klebestreifen mit einem Spachtel entfernen, die Schiene mit
Aceton reinigen und einen neuen Splitterschutz anbringen (als Ersatzteil erhältlich, siehe Bild 9).
• Anmerkung: Die dargestellten Bilder zeigen die Anwendung für Handkreissägen, deren Sägeblatt
rechts vom Handgriff liegt. Für die Anwendung von Handkreissägen, deren Sägeblatt links vom
Handgriff liegt, sind die Bilder 7.1 - 7.5 spiegelverkehrt zu betrachten.
Umwelt
Bitte beachten Sie im Falle der Entsorgung der Führungsschiene FKS 145 Ihre örtlichen
Entsorgungsvorschriften.

l
18
Garantieerklärung
Liebe Heimwerkerin und lieber Heimwerker,
Sie haben ein hochwertiges wolfcraft-Produkt erworben, das Ihnen viel Freude beim Heimwerken
bringen wird.
wolfcraft Produkte entsprechen hohem technischem Standard und durchlaufen, bevor sie in den
Handel gelangen, intensive Entwicklungs- und Testphasen. Während der Serienfertigung sichern
ständige Kontrollen und regelmäßige Tests den hohen Qualitätsstandard. Solide technische
Entwicklungen und zuverlässige Qualitätskontrollen geben Ihnen die Sicherheit einer richtigen
Kaufentscheidung. Auf das erworbene wolfcraft-Produkt gewähren wir Ihnen bei ausschließlicher
Nutzung der Geräte im Heimwerkerbereich 10 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Von der Garantie umfasst sind nur Schäden am Kaufgegenstand selbst, und nur solche,
die auf Material- und Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Nicht von dieser Garantie umfasst
sind Mängel und Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung oder fehlende Wartung zurückzufüh-
ren sind. Ebenso nicht von der Garantie umfasst sind übliche Abnutzungserscheinungen und
gebrauchsüblicher Verschleiß sowie Mängel und Schäden, die dem Kunden bei Vertragsschluss
bekannt waren. Garantieansprüche können nur unter Vorlage der Rechnung/des Kaufbeleges
geltend gemacht werden. Die von wolfcraft gewährte Garantie schränkt Ihre gesetzlichen Rechte
als Verbraucher (Nacherfüllung, Rücktritt oder Minderung, Schadens- oder Aufwendungsersatz)
nicht ein.
Garantieansprüche sind zu richten an:
wolfcraft GmbH
Wolffstraße 1
56746 Kempenich
Germany

t
19
Introduction
• CAUTION! Read all the safety information and instructions that were supplied
with the FKS 145 guide rail and the power tools used. Failure to comply
with safety information and instructions can lead to electric shock,
fire and/or serious injury.
• Keep the manual in a safe place for future reference.
Symbols and meanings
Read manual/instructions.
Warning of danger.
Read the safety information.
Wear safety goggles.
Wear ear protection.
Wear a dust mask.
Unplug from the mains.
Remove the battery pack.
Assembly tool
1 Allen key: A/F 2.5
(included in scope of delivery)
1 Allen key: A/F 4
(not included in scope of delivery)
1 spanner: A/F 10
(not included in scope of delivery)
Intended use
• The FKS 145 is an accessory for circular hand saws consisting of a mounting carriage with
matching guide rail
• For precise, straight and long cuts
• For cutting edges with few/no tears
• Surface protection
• For cutting or shortening kitchen worktops, doors, etc.
• For commercially available hand saw blades with a saw blade diameter of min. 130 mm to
max. 200 mm, with a cutting depth of 40 mm to max. 70 mm and the minimum/maximum
base plate dimensions according to Figure 5.

t
20
Improper use
• Other electronic devices apart from circular hand saws (e.g. no angle grinders, no pushcut saws,
no jigsaws, etc.)
• Using mounting carriage without guide rail
• Modifications to mounting carriage
• Using mounting carriage with other rails/ledges
• Using circular hand saws outside the minimum and maximum base plate dimensions
The user is liable for any damage or accidents resulting from improper use.
General safety information
• DANGER: Disconnect the plug from the electric socket or remove the battery from the power
tool before adjusting the tool or changing accessories. Accidents may occur if the power tool is
started unintentionally.
• Keep your work area clean and well lit. Untidy or dark work areas can lead to accidents.
• Before starting work, check that the devices and tools are operational. Never work with
damaged or blunt tools.
• Remove the adjusting tools or spanners before switching on the power tool. A tool or spanner
left in a rotating part of the device can cause injury.
• Pay close attention. Do not use a power tool if you are tired or under the influence of drugs,
alcohol or medication. A moment of inattention when using the power tool can result in
serious injuries.
• Wear suitable personal protective equipment: ear protection, safety goggles and dust mask
if the work generates dust.
• Wear suitable clothing. Never wear loose clothing or jewellery. Keep long hair, clothing,
jewellery and gloves away from moving parts.
• Keep children and other persons at a safe distance when using the power tool. If you are
distracted, you may lose control of the device.
• When not in use, store power tools out of reach of children. Do not allow persons to use the tool
who are not familiar with it or who have not read these instructions. Power tools are dangerous
if used by unexperienced persons.
• Do not use the tool on materials other than wood or easily machined plastics.
• The machines used must comply with DIN EN 62841-5.
• Only use tools for their actual intended purpose.
• Ensure that the guide rail is used on a stable, level surface.
• The guide rail must not be modified to accommodate other machines on the rail.
• Use only the mounting carriage supplied and no older versions/in-house designs.
• Check regularly that all screws on the mounting carriage are securely fastened.
• Remove the circular hand saw from the mounting carriage in the start/end position only
(with the safety shield closed) and after the saw blade has come to a complete stop.
Table of contents
Languages:
Other Wolfcraft Power Tools Accessories manuals