Allmatic TeleCentric K User manual

Original-Betriebsanleitung
TeleCentric
Version 1.2 • 10.09.2018
Version 1.2 • 10.09.2018
OPERATING MANUAL
INSTRUCTIONS DE SERVICE
MANUALE OPERATIVO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
MANUAL DE INSTRUÇÕES
İŞLETME KILAVUZU
操作说明
Руководство по эксплуатации
MŰSZAKI LEÍRÁS
PROVOZNÍ NÁVOD


ALLMATIC Inhaltsverzeichnis
TeleCentric III
Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort.........................................................................................................................................5
2 Benutzerinformationen................................................................................................................5
2.1 Stellenwert der Original-Betriebsanleitung...........................................................................5
2.2 Verwendete Zeichen und Symbole ........................................................................................5
2.2.1 Darstellung von Sicherheitshinweisen................................................................. 5
2.2.2 Textkennzeichnung.............................................................................................. 7
2.2.3 Warn- und Gebotszeichen ................................................................................... 7
2.3 Gewährleistung und Haftung ................................................................................................8
2.4 Urheberrecht ........................................................................................................................8
3 Sicherheit.....................................................................................................................................9
3.1 Einsatzbereich ......................................................................................................................9
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung........................................................................................9
3.3 Vernünftigerweise vorhersehbarer Fehlgebrauch...................................................................9
3.4 Gefahren im Umgang ..........................................................................................................10
3.5 Hinweise zum Personal....................................................................................................... 10
3.6 Hinweis zu Zubehör-Teilen..................................................................................................10
4 Transport und Lagerung ............................................................................................................10
5 Technische Daten......................................................................................................................13
5.1 Übersicht............................................................................................................................ 13
5.2 Abmessungen ..................................................................................................................... 14
5.3 Spannweiten ......................................................................................................................15
5.4 Typenschild ........................................................................................................................16
6 Beschreibung.............................................................................................................................17
7 Installation.................................................................................................................................18
7.1 TeleCentric auf dem Maschinentisch installieren................................................................19
7.1.1 Mit Spannpratzen, T-Nutensteinen, M12 Schrauben befestigen .........................19
7.1.2 Mit Passschrauben d12 - M12 durch das Unterteil befestigen ............................20
7.1.3 Mit T-Nutensteinen, M12 Schrauben und Pass-Nutensteinen durch das Unterteil
befestigen .........................................................................................................21
7.2 TeleCentric mit Nullpunktspannsystem installieren............................................................. 22
7.2.1 ALLMATIC Standardschnittstelle für Nullpunktspannsysteme.............................22

Inhaltsverzeichnis ALLMATIC
IV TeleCentric
8 Spannen......................................................................................................................................24
8.1 Verschiedene Spannarten ................................................................................................... 24
8.1.1 Konventionelles Spannen von Werkstücken........................................................24
8.1.2 GRIPP-Spannen von Werkstücken.......................................................................25
8.2 Einspannen des Werkstücks................................................................................................ 26
8.2.1 Zwischen Flächen ..............................................................................................26
8.2.2 GRIPP-Spitzen ....................................................................................................26
8.2.3 Richtig einspannen ............................................................................................27
8.2.4 Werkstückanschlag............................................................................................28
9 Bedienung ..................................................................................................................................29
9.1 Backen montieren............................................................................................................... 30
9.2 Backen demontieren ........................................................................................................... 30
9.3 Werkstücke spannen und entspannen .................................................................................31
9.4 Nullpunkt feinjustieren ....................................................................................................... 33
9.5 Nullpunkt grob mitteln........................................................................................................34
10 Reinigung ...................................................................................................................................35
11 Störungsbehebung.....................................................................................................................35
12 Wartung......................................................................................................................................36
13 Entsorgung..................................................................................................................................37
14 Einbauerklärung ........................................................................................................................38

ALLMATIC Vorwort | 1
TeleCentric 5 / 400
1Vorwort
Verehrter Kunde,
wir freuen uns über Ihr Vertrauen, das Sie in unsere Qualitätsprodukte setzen und möchten uns
für den Kauf bedanken.
Bitte beachten Sie die Hinweise in dieser Original-Betriebsanleitung, denn:
Die Sicherheit und Genauigkeit hängt auch von Ihnen ab!
2Benutzerinformationen
2.1 Stellenwert der Original-Betriebsanleitung
Diese Original-Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zur sicheren und sachgerech-
ten Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Wartung und zur einfachen Störungssuche.
Die TeleCentric Spannsysteme sind nach dem aktuellen Stand der Technik gebaut und betriebs-
sicher.
Trotzdem können Gefahren von den TeleCentric Spannsystemen ausgehen, wenn
–diese Original-Betriebsanleitung nicht beachtet wird.
–die TeleCentric Spannsysteme durch nicht eingewiesenes Bedienungspersonal montiert
werden.
–die TeleCentric Spannsysteme nicht bestimmungsgemäß oder unsachgemäß verwendet
werden.
2.2 Verwendete Zeichen und Symbole
2.2.1 Darstellung von Sicherheitshinweisen
GEFAHR
Ein Piktogramm in Verbindung mit dem Wort „GEFAHR“ warnt vor einer unmittelbar
drohenden GEFAHR für die Gesundheit und das Leben von Personen.
Die Missachtung dieser Sicherheitshinweise führt zu schwersten Verletzungen, auch
mit Todesfolge.
ØUnbedingt die beschriebenen Maßnahmen zur Vermeidung dieser Gefahren beach-
ten.
DE

2 | Benutzerinformationen ALLMATIC
6 / 400 TeleCentric
WARNUNG
Ein Piktogramm in Verbindung mit dem Wort „WARNUNG“ warnt vor einer möglicher-
weise gefährlichen Situation für die Gesundheit und das Leben von Personen.
Die Missachtung dieser Sicherheitshinweise kann zu schweren Verletzungen führen,
auch mit Todesfolge.
ØUnbedingt die beschriebenen Maßnahmen zur Vermeidung dieser Gefahren beach-
ten.
VORSICHT
Ein Piktogramm in Verbindung mit dem Wort „VORSICHT“ warnt vor einer möglicher-
weise gefährlichen Situation für die Gesundheit von Personen oder Sach- und Umwelt-
schäden.
Die Missachtung dieser Sicherheitshinweise kann zu Verletzungen oder Sach- und Um-
weltschäden führen.
ØUnbedingt die beschriebenen Maßnahmen zur Vermeidung dieser Gefahren beach-
ten.
HINWEIS
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, welche zu Sachschäden füh-
ren kann, wenn sie nicht gemieden wird.
ØAuflistung aller Maßnahmen, die zur Vermeidung der Folgen ergriffen werden
müssen.
INFO
Wichtige Information.
Zur Kennzeichnung von wichtigen Hinweisen, Zusatzinformationen und Tipps.

ALLMATIC Benutzerinformationen | 2
TeleCentric 7 / 400
2.2.2 Textkennzeichnung
Um die Lesbarkeit und die Verständlichkeit des Textes zu verbessern, wurden folgende Konven-
tionen getroffen:
Querverweise
Textkennzeichnung [}7]
Handlungsanweisungen
wVoraussetzung
1. Handlungsschritt 1
ðZwischenergebnis
2. Handlungsschritt 2
ðResultat
Aufzählungen
a) Erstes Aufzählungselement
b) Zweites Aufzählungselement
–Aufzählungselement
Bedienelemente
Bedienelemente werden in Großbuchstaben geschrieben.
Beispiel: NOT-HALT
Schaltflächen werden in Anführungszeichen geschrieben.
Beispiel: Taste „Werkzeug auswerfen“
2.2.3 Warn- und Gebotszeichen
Warnung vor einer Gefahrenstelle!
Warnung vor Gefahr von Handverletzungen!
Warnung vor Quetschgefahr!
DE

2 | Benutzerinformationen ALLMATIC
8 / 400 TeleCentric
Schutzbrille tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Sicherheitsschuhe tragen!
2.3 Gewährleistung und Haftung
Alle Angaben und Hinweise in dieser Original-Betriebsanleitung erfolgen unter Berücksichti-
gung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen. Die technischen
Informationen und Daten, die in dieser Original-Betriebsanleitung beschrieben sind, entspre-
chen dem Stand vom 01.08.2017. Unsere Produkte werden ständig weiterentwickelt. Wir behal-
ten uns darum das Recht vor, alle Änderungen und Verbesserungen anzubringen, die wir für
notwendig halten. Eine Verpflichtung, diese auf früher gelieferte Produkte auszudehnen, ist da-
mit jedoch nicht verbunden. Aus den Angaben und Beschreibungen dieser Original-Betriebsan-
leitung können daher keine Ansprüche abgeleitet werden. Diese Original-Betriebsanleitung
muss immer griffbereit in der Nähe des Spannsystems aufbewahrt werden.
2.4 Urheberrecht
Die in dieser Original-Betriebsanleitung veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Ur-
heberrecht. Die Original-Betriebsanleitung ist nur für den Betreiber und die Benutzer der Tele-
Centric Spannsysteme bestimmt.
Jegliche Art der Vervielfältigung und Weitergabe an Dritte bedarf der vorherigen Genehmigung
der ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH.
Jegliche Missachtung des Urheberrechts kann strafrechtliche Folgen nach sich ziehen.

ALLMATIC Sicherheit | 3
TeleCentric 9 / 400
3Sicherheit
3.1 Einsatzbereich
Der TeleCentric wird in geschlossenen Räumen aufgebaut. Der Untergrund zur Montage muss
eben und sauber sein und die an ihn gestellten Anforderungen erfüllen.
Der Betrieb ist unter folgenden Umgebungsbedingungen zulässig:
–Umgebungstemperatur am Aufstellort: +10 bis +40 °C.
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Spannsystem der TeleCentric Serie darf nur zum Spannen von Werkstücken verwendet wer-
den.
Folgende Tätigkeiten sind an und mit dem Spannsystem herstellerseitig vorgesehen:
–Betreiben des Spannsystems und Wartung / Instandhaltung.
–Überwachen der Funktionen des Spannsystems durch den Bediener.
–Reinigen des Spannsystems durch den Bediener.
–Durchführen regelmäßiger Sichtkontrollen auf Beschädigungen durch den Bediener.
–Durchführen von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durch das
Instandhaltungspersonal.
–Störungsbeseitigung durch das Instandhaltungspersonal.
Alle Benutzerfunktionen im Bereich des Spannsystems erfordern ausreichend geschultes und
qualifiziertes Personal. Wegen des Gefahrenpotentials muss durch den Betreiber sichergestellt
sein, dass das ausgebildete Personal die Risiken, die im Umgang mit dem Spannsystem entste-
hen, auch verstanden hat und verantwortungsbewusst damit umgehen kann.
3.3 Vernünftigerweise vorhersehbarer Fehlgebrauch
Folgende Betriebsbedingungen werden als Fehlgebrauch eingestuft:
–Der Betrieb ohne angemessene Überwachung / Aufsicht.
–Der Betrieb bei ungenügender Wartung.
–Die Verwendung von Nicht-Originalteilen als Ersatzteile.
Folgende Betriebsbedingungen werden als Zweckentfremdung eingestuft:
–Der Betrieb außerhalb der definierten Betriebsparameter.
–Der Betrieb mit nicht vom Hersteller genehmigten Modifikationen.
–Der Betrieb mit defekten, deaktivierten oder modifizierten Sicherheitseinrichtungen.
DE

4 | Transport und Lagerung ALLMATIC
10 / 400 TeleCentric
3.4 Gefahren im Umgang
Bei zu geringer Spannkraft besteht Gefahr durch sich lösende Werkstücke.
Elastische Werkstücke bauen nur geringe Spannkraft auf und sind eine Gefahr für Personen und
Umwelt.
3.5 Hinweise zum Personal
Personen, die am TeleCentric tätig sind, müssen vor Arbeitsbeginn die Original-Betriebsanlei-
tung gelesen haben.
Alle maschinenspezifischen Unfallverhütungsvorschriften sind zu befolgen.
Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise ist zu unterlassen.
Bei Ersatzbedarf sind nur vom Hersteller zugelassene Bauteile zu verwenden.
3.6 Hinweis zu Zubehör-Teilen
Für alle Zubehör-Teile gelten die gleichen Vorschriften, wie für die TeleCentric Serie.
4Transport und Lagerung
Das Spannsystem der TeleCentric Serie nur in trockener Umgebung lagern.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kühlmedium korrosionsverhindernde Eigenschaften hat.
WARNUNG
Herabfallen des TeleCentric.
Quetschungen an Händen und Füßen.
ØNur geeignetes Hebezeug verwenden.
ØPersönliche Schutzausrüstung tragen.
Schutzhandschuhe tragen!
Sicherheitsschuhe tragen!

ALLMATIC Transport und Lagerung | 4
TeleCentric 11 / 400
1
Bei der Anlieferung ist das Tragblech (1) eingespannt. An dem Tragblech (1) kann eine Trans-
portvorrichtung eingehängt werden.
WARNUNG
Entfernen des Tragblechs während des Transports.
Schwere Verletzungen durch Herabfallen des TeleCentrics.
ØTragblech nur entfernen, wenn der TeleCentric sicher auf tragfähigem Untergrund
steht.
ØTragblech immer vor dem Anheben auf korrekten Sitz überprüfen.
Tragblech entfernen
wTeleCentric steht sicher auf tragfähigem Untergrund.
1. Außenspindel nach links drehen, bis das Tragblech frei ist.
2. Tragblech entnehmen.
DE

4 | Transport und Lagerung ALLMATIC
12 / 400 TeleCentric
Tragblech einsetzen
1. Spindelmuttern ausreichend auseinander bewegen.
2. Tragblech einsetzen.
3. Außenspindel nach rechts drehen, bis das Tragblech sicher in den mittigen Kerben sitzt.
Abb.1: Detailansicht Tragblech eingesetzt

ALLMATIC Technische Daten | 5
TeleCentric 13 / 400
5Technische Daten
5.1 Übersicht
TeleCentric K M
Backenschnittstelle in mm 70
Max. Drehmoment in Nm 45
Gewicht in kg 17,5 19,5
Spannkraft
45 Nm 30 kN
045 [Nm]
30
[kN]
Abb.2: Spannkraftverlauf
DE

5 | Technische Daten ALLMATIC
14 / 400 TeleCentric
5.2 Abmessungen
30 H6
12 H7
(4x)
25 H6
(2x)
6
10
168,9
20 H7
126
±0,01
200
±0,01
286
94
54
70
100
Abb.3: Abmessungen TeleCentric 70K

ALLMATIC Technische Daten | 5
TeleCentric 15 / 400
168,9
12 H7
(4x)
30 H6 25 H6
(2x)
6
10
20 H7
351
126
±0,01
200
±0,01
70
54
94
100
Abb.4: Abmessungen TeleCentric 70M
5.3 Spannweiten
Die Spannweiten sind von den eingesetzten Backen abhängig.
Beispiele:
Stufenbacken b70 Grippbacken b70
TeleCentric 70K 9 mm – 135 mm 9 mm – 134 mm
TeleCentric 70M 42 mm – 200 mm 49 mm – 199 mm
DE

5 | Technische Daten ALLMATIC
16 / 400 TeleCentric
5.4 Typenschild
Abb.5: Typenschilder TeleCentric 70 K und 70 M
Abb.6: Informationsschilder
Der QR-Code führt zur ALLMATIC-Website. Dort finden Sie Informationen über Zube-
hör, Ersatzteile, usw.

ALLMATIC Beschreibung | 6
TeleCentric 17 / 400
6Beschreibung
1
3
4
5
6
2
2
Abb.7: Produktbeschreibung
1 Innenspindel 4 Verschluss-Schraube
2 Spindelmutter 5 Unterteil
3 Außenspindel mit Aufnahme für Steck-
schlüssel-Einsatz SW 14
6 Mittelsäule
Durch Rechtsdrehen der Außenspindel (3) mit einem Drehmomentschlüssel bewegen sich die In-
nen- und Außenspindel (1, 3) ineinander und die Spindelmuttern (2) in Spannrichtung. Die Spin-
deln (1, 3) bleiben bündig mit den Spindelmuttern (2). Durch die Öffnungen unter den Ver-
schluss-Schrauben (4) und mit den Bohrungen am Unterteil (5) kann der TeleCentric am Maschi-
nentisch fixiert werden. An der Mittelsäule (6) kann der Nullpunkt feineingestellt werden.
Zu hohes Drehmoment vermeiden.
Beschädigung des TeleCentric.
ØDen verwendeten Drehmomentschlüssel maximal auf 45 Nm (30 kN Spann-
kraft) einstellen.
DE

7 | Installation ALLMATIC
18 / 400 TeleCentric
7Installation
WARNUNG
Herabfallen des TeleCentric.
Quetschungen an Händen und Füßen.
ØNur geeignetes Hebezeug verwenden.
ØPersönliche Schutzausrüstung tragen.
Schutzhandschuhe tragen!
Sicherheitsschuhe tragen!
Je nach dem gewählten Unterteil unterscheiden sich die möglichen Installationsarten.
ØAufspannfläche vor der Montage auf Sauberkeit und Unebenheiten prüfen.

ALLMATIC Installation | 7
TeleCentric 19 / 400
7.1 TeleCentric auf dem Maschinentisch installieren
7.1.1 Mit Spannpratzen, T-Nutensteinen, M12 Schrauben befestigen
2
3
1
4
1 Scheibe 3 Nutenstein
2 Spannpratze 4 Pass-Nutenstein
Spannpratzen Artikelnummern
692 102 5000 031 Spannpratzen (Paar)
692 128 5600 031 Ausricht- und Fixiersatz T-Nut 12/M12
692 128 5601 031 Ausricht- und Fixiersatz T-Nut 14/M12
692 128 5602 031 Ausricht- und Fixiersatz T-Nut 16/M12
692 128 5603 031 Ausricht- und Fixiersatz T-Nut 18/M12
692 128 5606 031 Ausricht- und Fixiersatz T-Nut 20/M12
692 128 5607 031 Ausricht- und Fixiersatz T-Nut 22/M12
Der Ausricht- und Fixiersatz beinhaltet Zylinderschraube, Scheibe, T-Nutenstein und Pass-Nu-
tenstein.
DE

7 | Installation ALLMATIC
20 / 400 TeleCentric
7.1.2 Mit Passschrauben d12 - M12 durch das Unterteil befestigen
1 1
2 2
Abstand 126 = Raster 63
Abstand 200 = Raster 50
1 Verschluss-Schrauben 2 Passschrauben
Passschrauben Artikelnummern
800 650 1275 000 Passschrauben d12-M12
Nach der Montage des TeleCentrics müssen die 2 Verschluss-Schrauben (1) wieder
eingeschraubt werden, um Eindringen von feinem Schmutz und Flüssigkeiten zu ver-
meiden.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Popular Power Tools manuals by other brands

Current Tools
Current Tools Mantis 8885 Series Operating, Maintenance, Safety and Parts Manual

Bosch
Bosch 0 603 9A3 101 Original instructions

Fahrenheit
Fahrenheit 28030 user manual

tacwise
tacwise A8016LN Operator's manual

DUROFIX
DUROFIX G12 Series Product information manual

Makita
Makita DF330D instruction manual