alzaTools AT-CB20V User manual

Cordless Blower
AT-CB20V
User Manual


ENGLISH 5
DEUTSCH 15
ČESKY 26
SLOVENSKY 36
MAGYAR 46

4
A B
C D
E F

5ENGLISH
Translation of the original user manual
Read these operating instructions carefully before use. Familiarize yourself with the controls and
proper use. Keep the instructions in a safe place for future reference.
The machine is designed for personal use in gardens, backyards or other parts of the property. It is
not intended for commercial or other use.
EXPLANATION OF SYMBOLS ON THE PRODUCT PACKAGING/TYPE LABEL
Read the instructions for use carefully. Do not expose to rain, water or mois-
ture.
Wear eye protection. Keep bystanders at a safe distance.
SAFETY INSTRUCTIONS
Training
• Never allow children, persons with reduced
mobility, sensory or mental disabilities, persons
with insufficient experience and knowledge or
persons unfamiliar with these instructions to
use this machine; local regulations may limit
the age of the operator.
• Do not operate the machine if there are peo-
ple, especially children, or pets nearby.
• Keep in mind that the operator or user is re-
sponsible for accidents or hazards to others or
their property.
• Children must not play with the machine.
Cleaning and user maintenance must not be
done by children.
• The machine must only be used with the power
supply that is included or one that the manufac-
turer recommends as suitable or compatible.
Preparation
• Wear ear protection and goggles.Wear protec-
tive gloves at all times when the machine is in
operation. We also recommend wearing a pro-
tective shield.
• Always wear work boots and long trousers
when working with the machine. Do not work
with the machine without shoes or in open-toe
sandals. Do not wear clothes that have loose
parts or from which cords or ties hang.
• Do not wear loose clothing or jewellery that
may be drawn into the air intake. Keep long
hair a safe distance from the air intake.
• Only operate the machine in the recommend-
ed position and only on a firm, level surface.
• Do not work with the machine on paved or
gravel surfaces where discarded material could
cause injury.
• Always make sure that the fasteners, guards
and shields, if equipped, are in place before
use. Inspect the motor unit for damage. Re-
place the entire set of worn or damaged parts
to maintain balance. Replace damaged or illeg-
ible labels.
• Before using, make sure that the battery is in-
serted correctly and is not damaged, bloated
or otherwise deformed.
Activity
• Before starting the machine, make sure that the
air outlet is empty.
• Do not touch the air outlet with your face or
body. Do not insert your hands, other body
parts or clothing into the air outlet, vents or
near moving parts. Never point the air outlet at
another person or an animal.
• Do not block the air outlet.Take extra care when
using the machine in a dusty environment.
• Do not use the machine to dispose of haz-
ardous materials, such as nails, glass or other
shards, blades, sharp objects, etc.
• Do not use the machine near an open flame,
SAFETY INSTRUCTIONS

6ENGLISH
in an environment with flammable or explosive
substances, etc.
• Do not use the machine to start a fire.
• Do not use the machine to inflate balloons,
deck chairs, and similar items.
• Do not use the machine near windows, doors,
etc.
• Always maintain balance and a stable posture.
Only work where you can safely reach. Nev-
er stand higher than the base of the machine
when it is in operation.
• Only use the machine in daylight or with good
quality artificial lighting. Only use the machine
only in dry and favourable weather. Do not use
it in bad weather conditions, especially if there
is a risk of lightning.
• Move on carefully on slopes and keep your bal-
ance.
• When working with the machine, walk freely,
and never run or make any quick movements.
• Always stand outside the disposal area when
the machine is in operation. Do not throw the
material at people.
• Keep the ventilation holes clean, remove dirt
regularly and never block them.
• If the machine makes an unusual noise or vi-
brates, turn it off immediately and remove the
battery. Take the following steps before restart-
ing and operating:
– check for damage;
– have damaged parts replaced or repaired;
– check the tightening on all loose parts.
• Prevent discarded material from accumulating
in one place, such as in a corner. This can lead
to the return of discarded material and conse-
quent damage to property or injury.
• If the machine jams, first switch it off and re-
move the battery. Remove the tube from the
motor unit before removing the blocked mate-
rial. For example, you can use a broom handle
to remove blocked material from the tube.
• Do not move the machine while the motor is
running.
• Switch off the machine, remove the battery and
make sure that all moving parts have come to
a complete stop:
– whenever you leave the machine unattend-
ed;
– before cleaning a blocked tube
– before checking, cleaning or working on the
machine
– if the machine starts to vibrate excessively.
• To prevent accidental starting after installing
the battery, always make sure that the main
switch is in the off position and do not carry the
machine with your finger on the main switch.
• Do not use the machine for a long time at high
or low temperatures.
• When lifting the machine off the ground, bend
your knees for more stability.
THE SAFETY AND USER INSTRUCTIONS IN
THIS MACHINE MANUAL MUST ALWAYS BE
FOLLOWED EVEN IF YOU ARE FAMILIAR WITH
THE MACHINE AND ITS USE. IMPROPER USE
OR FAILURE TO FOLLOW THE SAFETY OR
USER INSTRUCTIONS IN THIS MANUAL CAN
CAUSE SERIOUS PERSONAL INJURY.
Maintenance and storage
• Whenever the machine is stopped for repair,
inspection or storage, or for changing acces-
sories, it must be switched off, the battery re-
moved, and all moving parts must have come
to a complete stop. Let the machine cool down
before inspecting, adjusting, etc. Handle the
machine carefully and keep it clean.
• The machine must only be serviced by a quali-
fied service technician, who must only use orig-
inal spare parts from the manufacturer to avoid
dangerous situations or injuries.
• The machine does not contain user-servicea-
ble parts. If the machine needs to be repaired,
modified or adjusted, contact an authorized
service centre.
• Follow the instructions in the manual when lu-
bricating and replacing accessories.
• Let the machine cool down before storing.
• Store the machine in a dry place out of the
reach of children.
• For safety reasons, have worn or damaged
parts replaced by an authorized service centre.
Always make sure that the service uses original
spare parts and accessories.
• Regularly check the tightness of the bolts, nuts
SAFETY INSTRUCTIONS

7ENGLISH
and switches.
• Do not expose the machine to rain. Only store
the machine indoors.
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS FOR CORD-
LESS TOOLS
• All safety and user instructions contained in
the manual must be read before using the tool,
even if the user is familiar with the use and op-
eration of a similar model.
• Keep this instruction manual in a safe place for
future reference.
• If you sell, pass on or give the tool to anoth-
er person, always include these operating in-
structions so that other persons can familiarize
themselves with the safety and user instruc-
tions.
Working environment
• The working environment should be clean,
clear and well lit. Clutter and poor lighting can
cause a dangerous situation.
• Do not use the tool in dusty environments,
places where flammable or explosive substanc-
es are stored, etc.
• Always make sure that children and bystanders
are at a safe distance from the tool whenever it
is in operation.
Electrical safety
• Avoid bodily contact with earthed surfaces
such as pipes, radiators, stoves or refrigerators.
If your body is grounded, there is an increased
risk of electric shock.
• Do not expose the tool to rain or moisture. If
water enters the tool, there is a risk of electric
shock.
• The tool can generate a weak electromagnetic
field that is not dangerous to humans. Howev-
er, persons with pacemakers or similar devices
should contact the manufacturer of the device
or consult their doctor to see if they can use
such tools.
Safety of persons
• Be vigilant, watch what you are doing, and
use common sense when working with tools.
Do not use the tool if you are tired, unwell, or
under the influence of alcohol, medication or
drugs. A moment’s inattention while handling
the tool can cause serious injuries.
• Wear protective equipment. Protect your
face, especially your eyes. Wear safety gog-
gles, a face shield, earmuffs/headphones and
a safety helmet. Wear suitable work clothes and
shoes. The correct clothing and appropriate
protective equipment reduce the risk of seri-
ous injury.
Use and maintenance
• Do not use the tool with excessive force. Only
use the tool for its intended purpose.
• Do not use the tool if the main switch does not
work (it cannot be switched on or off). Such
tools are dangerous and must be repaired.
• Switch off the tool and remove the battery
whenever making an adjustment, changing ac-
cessories, cleaning or storing the tool.
• Keep the tool out of the reach of children, pets
and people who have not been instructed in
the safe use of this product.
• Keep the tool and its accessories clean. Before
each use, check the tool for damage, cracks or
other deformations.
• Always entrust repairs, adjustments or other
than routine maintenance only to an authorized
service centre.
• Only use the tool and its accessories in accord-
ance with the instructions in this manual.
• Keep the tool handles clean and dry. Wipe
away any dirt from the handle immediately, es-
pecially oil or grease.
SAFETY INSTRUCTIONS

8ENGLISH
TECHNICAL DATA
Cordless blower
Parameter Value
Battery voltage 20 V DC
Amount of air 78 m3/h
Air speed 190 km/h
No-load speed 12,000 revolutions per minute
Dimensions (without battery) 806 x 150 x 170 mm
Weight (without battery) 1.2 kg
Operating temperature 0–45 °C
Protection class III
Sound pressure LpA = 81.2 dB (A); K = 3 dB (A)
Sound power LwA = 90 dB (A); K = 3 dB (A)
Guaranteed LwA = 95 dB (A); K = 3 dB (A)
Vibrations ah = 2.142 m/s2; K = 1.5 m/s2
The declared noise emission value (s) has been measured in accordance with a standard test method
and can be used to compare one tool with another.
The declared noise emission value (s) may also be used in the preliminary performance assessment.
Warning: Noise emissions during use may differ from the declared noise emission value depending
on how and where the tool is used.
The declared total vibration value (s) was measured in accordance with a standard test method and
can be used to compare one tool with another.
The declared total vibration value(s) can also be used in the preliminary performance assessment.
Warning: The vibration emission during the actual use may differ from the declared vibration emis-
sion value depending on how and where the tool is used.
Warning: Make sure that you take safety measures to protect the operator, which is based on an
estimate of the actual conditions of use (taking into account all parts of the operation, such as when
the tool is switched off and idling, except for the start time).

9ENGLISH
1 Tube
2 Tube release button
3 On/off slide switch
4 Handle
5 Rechargeable battery (not included)
6 Motor unit
DESCRIPTION
1
2
3 4
5
6

10 ENGLISH
ASSEMBLY AND LAYOUT
The blower is delivered disassembled from the factory.
Warning: When assembling and disassembling the blower, always make sure that it is switched off
and the battery is removed.
• Carefully remove all parts from the package and inspect them for damage. It is forbidden to use
a damaged product or a product with visible damage.
• To fold the blower so that you can use it, grasp the motor unit with one hand and the tube with
the other.
• Press the release button and place the tube on the outlet of the motor unit so that the release
button fits into the hole in the tube when it is released (Fig. A)
• Release the lock and check that it clicks, and the tube does not rotate and is straight.
• If you need to remove the tube, press the catch and pull the tube away from the outlet of the
motor unit.
CHARGING THE BATTERY
Warning: Only use the battery specified by the manufacturer as suitable or recommended for the
type of blower. Using another battery can result in loss of warranty, damage to the product, damage
to property, or a serious risk of injury or death.
Recommended types of batteries and chargers
The battery and charger are not included. Only use these recommended types of batteries and
chargers.
Battery:
• AlzaTools 20LBP20V (model AT-20LBP20V)
• AlzaTools 40LBP20V (model AT-40LBP20V)
Charger:
• AlzaTools 35FCH20V (model AT-35FCH20V)
• AlzaTools 24FCH20V (model AT-24FCH20V)
• AlzaTools DCH20V (model AT-DCH20V)
Inserting and removing the battery
Follow the instructions, directions and warnings in the relevant operating instructions when handling
the battery.
Before inserting or removing the battery, make sure that:
1. the blower is switched off;
2. the battery is fully charged.
Align the grooves in the battery compartment at the back of the blower with the slots on the battery
and slide it into the blower until you hear a click (Fig. B).
If you need to remove the battery, press the button on the battery and pull it out of the blower (Fig. B).
When inserting and removing, hold the blower and battery firmly to prevent damage from improper
handling (e.g., falling).
Do not insert or remove the battery by force. If it cannot be easily removed, it is likely that it has not
been inserted correctly. Contact an authorized service centre.
Charge status check
The battery is fitted with a charge status indicator (3 LEDs). To check the charge status, press the but-
USE

11ENGLISH
ton on the side (Fig. C). If all LEDs are lit, the charge level is high. When two LEDs are lit, the battery is
partially discharged. If only one LED is lit, the battery is discharged and must be recharged.
OPERATION
Intended use
This blower is designed to blow air from the tube, which removes unwanted material (e.g. leaves or
twigs). The blower is intended for domestic use only. It is not intended for commercial use or use in
an industrial environment.
Switching On/Off
Before switching on the blower, make sure that:
• It is correctly assembled;
• The battery is inserted correctly;
• The battery is fully charged.
Slide the switch forwards to switch on the blower; slide the switch backwards to switch off the blower
(Fig. D). You may hear a click inside the blower as you move the switch. This is a normal occurrence.
Note: If you use the blower until the battery is discharged, let the blower cool down for at least 15
minutes before using it again with a second battery.
Use
Hold the blower firmly by the handle with one hand and switch it on.
Stand upright and stable when handling the blower. Move the blower slowly from side to side (Fig.
E). Do not lean, lean forward or stand on one leg. Always be confident when standing on slopes and
walking. Never run.
If you use the blower near buildings, cars, large stones, etc., always point the blower tube away from
them.
If using the blower in a corner, point the blower tube directly into the corner, and then move back
from the corner.
Warning: Do not place the blower on the ground while it is in operation. Dust or dirt can enter and
damage the blower and result in injury.
Warning: Do not cover the ventilation holes (Fig. F). There is a risk of the motor unit overheating and
irreversible damage.
Overload protection
If you use the blower or battery in a way that draws an abnormally high current, the blower will stop
automatically without any indication. If this happens, slide the switch back to turn off the blower and
stop the operation that caused it to overload. Then turn on the blower again.
Overheating protection
If the blower or battery overheats, the blower will stop automatically. If this happens, slide the switch
back to turn off the blower and let the blower and battery cool down. Then turn on the blower again.
Protection against excessive discharge
If the charge level drops excessively, the blower will stop automatically. If this happens, slide the
switch back to turn off the blower. Remove the battery and charge it.
Note: Overload, overheating and over-discharge protection are safety systems for the blower and
battery, which protect them from damage. Do not attempt to bypass or modify these security fea-
tures. There is a risk of serious injury or death.
USE

12 ENGLISH
MAINTENANCE AND STORAGE
Warning: Before any maintenance or cleaning of the blower, always make sure that it is switched off
and the battery is removed.
The user must only carry out the maintenance and cleaning described in this manual. In the case of
other maintenance, cleaning or adjustment, contact an authorized service centre.
• Clean the blower after each use. This will ensure its long life.
• Disassemble the blower and remove leaves, twigs, etc. from the tube. Make sure that the tube is
clean.
• Wipe the motor unit with a clean, slightly damp cloth.
Warning: Do not immerse any part of the blower in water or other liquids. Do not use a hose or pres-
sure washer to clean the blower. Do not expose the blower to dripping or splashing water.
• Remove any dirt from the ventilation holes. Use a dry cloth. Do not let any water enter the ventila-
tion holes. There is a risk of damage to the motor unit.
Warning: Do not use petrol, thinner, alcohol or other similar substances for cleaning. There is a risk
of damage to the surface finish, deformation or cracking.
Storage
Before storing, make sure that the blower is switched off, clean (especially the tube), and that the
battery is removed from the motor unit.
Keep the blower in a dry, well-ventilated area out of the reach of children, pets and people who have
not been instructed in the safe use of this product. Only store the blower inside a building.
Fully charge the battery and store it in a dry and well-ventilated area where the temperature will not
fall below freezing for a long period of time. When stored for a long time, recharge the battery every
three months to extend its life.
TROUBLESHOOTING
Problem Cause Solution
The blower will not switch on. The battery is not installed/in-
stalled correctly.
Insert the battery correctly.
Low charge. Charge the battery. Replace if
necessary.
The drive system is not working
properly.
Contact an authorized service
centre.
The blower switches off after
a short time.
Low charge. Charge the battery. Replace if
necessary.
The blower is overheated Let the blower cool down.
The blower does not reach the
maximum speed.
The battery is not inserted cor-
rectly.
Insert the battery correctly as
described in this manual.
Low charge. Charge the battery. Replace if
necessary.
The drive system is not working
properly.
Contact an authorized service
centre.
Abnormal vibrations - stop us-
ing the blower immediately.
The drive system is not working
properly.
Contact an authorized service
centre.
USE

13ENGLISH
Problem Cause Solution
The blower cannot be switched
off - remove the battery imme-
diately.
Electrical or electronic fault. Remove the battery and con-
tact an authorized service cen-
tre.
If the problem is not listed in the table above or if the problem persists, turn off the blower, remove
the battery, and contact an authorized service centre.
USE

14 ENGLISH
Identification of the manufacturer / importer's authorised representative:
Manufacturer: Alza.cz, a. s.
Registered office: Jankovcova 1522/53, Holešovice, 170 00 Prague 7
Company ID: 27082440
Subject of the declaration:
Name: Cordless blower
Model/Type: AT-CB20V
The above product has been tested in accordance with the standard (s) used to demonstrate
compliance with the essential requirements set out in the Directive (s):
Machine directive 2006/42/EC
Electromagnetic compatibility (EMC) directive 2014/30/EU
ROHS directives 2011/65/EU and (EU) 2015/863
Reference to harmonised standards:
EN60335-1:2012/A13:2017
EN50636-2-100:2014
EN ISO 12100:2100
EN 62233:2008
EN55014-1:2017
EN55014-2:2015
EC type-examination was carried out on:
No. 0123 TÜV SÜD Product Service GmbH, Certification Body, Ridlerstraße 65, 80339 Munich, Ger-
many
Certificate number: M8A 063263 0037
Technical documentation is stored at:
Alza.cz, a. s.
Jankovcova 1522/53, Holešovice, 170 00 Prague 7
The year of manufacture of the machine and the serial number are indicated on the machine.
Ing. Jan Melena
Business Development Manager
Sales and Purchasing; Private Labels
In Prague, 16.5.2022
EC DECLARATION OF CONFORMITY

15DEUTSCH
Übersetzung des originellen Benutzerhand- buchs
Lesen Sie vor dem Gebrauch sorgfältig diese Bedienungsanleitung durch. Machen Sie sich mit den
Bedienelementen und der richtigen Handhabung vertraut. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
an einem sicheren Ort zum späteren Nachschlagen auf.
Das Gerät ist für die persönliche Verwendung in Gärten, in den Höfen von Häusern oder anderen
Abschnitten des Grundstücks bestimmt. Es ist nicht für kommerzielle oder andere Zwecke bestimmt.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE AUF DER PRODUKTVERPACKUNG/DEM TYPENSCHILD
Lesen Sie sorgfältig die Bedienungsan-
leitung durch.
Setzen Sie das Gerät nicht Regen, Was-
ser oder Feuchtigkeit aus.
Tragen Sie einen Augenschutz. Halten Sie herumstehende Personen in
einem sicheren Abstand.
SICHERHEITSHINWEISE
Schulung
• Erlauben Sie niemals Kindern, Personen mit
eingeschränkter Beweglichkeit, Sinneswahr-
nehmungen oder geistigen Behinderungen
oder Personen mit mangelnder Erfahrung und
Kenntnissen oder Personen, die mit dieser An-
leitung nicht vertraut sind, dieses Gerät zu be-
nutzen; örtliche Vorschriften können das Alter
des Bedieners beschränken.
• Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät, wenn sich
Personen, insbesondere Kinder, oder Haustiere
in der Nähe aufhalten.
• Denken Sie daran, dass die Bedienperson oder
der Benutzer für Unfälle oder Gefahren für an-
dere Personen oder deren Eigentum verant-
wortlich ist.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die
Reinigung und Wartung durch den Benutzer
darf nicht von Kindern durchgeführt werden.
• Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten oder
vom Hersteller als geeignet oder kompatibel
empfohlenen Netzgerät betrieben werden.
Vorbereitung
• Tragen Sie einen Gehörschutz und eine Schutz-
brille. Tragen Sie sie immer, wenn das Gerät
in Betrieb ist. Wir empfehlen auch ein Schutz-
schild zu tragen.
• Tragen Sie während der Arbeit mit dem Gerät
immer Arbeitsschuhe und lange Hosen. Ar-
beiten Sie mit dem Gerät nicht barfuß oder in
Sandalen mit offenen Zehen. Tragen Sie keine
Kleidungsstücke, die lose sitzen oder von de-
nen Schnüre herabhängen, oder Krawatten.
• Tragen Sie keine losen Kleidungsstücke oder
Schmuck, die in den Lufteinlass gezogen wer-
den können. Halten Sie lange Haare in einem
sicheren Abstand zum Lufteinlass.
• Arbeiten Sie mit dem Gerät in der empfohle-
nen Position und nur auf einem festen, ebenen
Untergrund.
• Setzen Sie das Gerät nicht auf einer gepflaster-
ten oder geschotterten Fläche ein, wo herun-
terfallendes Material zu Verletzungen führen
könnte.
• Vergewissern Sie sich vor der Benutzung im-
mer, dass die Befestigungselemente, Schutz-
vorrichtungen und Abdeckungen, sofern vor-
handen, angebracht sind. Überprüfen Sie, ob
die Motoreinheit nicht beschädigt ist. Ersetzen
Sie das gesamte Set abgenutzter oder beschä-
digter Teile, um die Balance aufrechtzuerhal-
ten. Ersetzen Sie beschädigte oder unleserli-
che Etiketten.
• Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass
der Akku richtig eingelegt, nicht beschädigt,
aufgebläht oder anderweitig verformt ist.
Betrieb
• Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme
SICHERHEITSHINWEISE

16 DEUTSCH
des Geräts, dass der Luftauslass leer ist.
• Berühren Sie die Luftauslassöffnung nicht mit
Ihrem Gesicht oder Körper. Stecken Sie Ihre
Hände, andere Körperteile oder Kleidung nicht
in die Luftauslassöffnung, die Belüftungsöff-
nungen oder in die Nähe beweglicher Teile.
Richten Sie den Luftauslass niemals auf eine
andere Person oder ein Tier.
• Der Luftauslass darf nicht blockiert werden.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das
Gerät in staubiger Umgebung verwenden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zur Entsorgung
von gefährlichen Materialien wie Nägeln, Glas-
scherben oder anderen Scherben, Klingen,
scharfen Gegenständen usw.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe ei-
ner offenen Flamme, in einer Umgebung mit
brennbaren oder explosiven Stoffen usw.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, um ein Feuer
zu entfachen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Aufblasen
von Luftballons, Luftmatratzen oder ähnlichen
Gegenständen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Fenstern, Türen usw.
• Halten Sie stets das Gleichgewicht und eine
stabile Körperhaltung. Arbeiten Sie nur dort,
wo es sicher ist. Stehen Sie niemals höher als
die Basis des Geräts, wenn es in Betrieb ist.
• Verwenden Sie das Gerät nur bei Tageslicht
oder gutem Kunstlicht. Verwenden Sie das Ge-
rät nur bei trockenen und günstigen Wetterbe-
dingungen. Benutzen Sie es nicht bei schlech-
tem Wetter, insbesondere wenn die Gefahr
eines Blitzschlags besteht.
• Bewegen Sie sich an Hängen vorsichtig und
halten Sie Ihr Gleichgewicht.
• Wenn Sie mit dem Gerät arbeiten, gehen Sie
frei, laufen Sie nicht und machen Sie keine
schnellen Bewegungen.
• Halten Sie sich immer außerhalb des Einstreu-
bereichs auf, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Werfen Sie das Material nicht auf Personen.
• Halten Sie die Lüftungsöffnungen sauber, ent-
fernen Sie regelmäßig Schmutz und blockieren
Sie sie nicht.
• Wenn das Gerät ungewöhnliche Geräusche
abgibt oder vibriert, schalten Sie es sofort aus
und nehmen Sie den Akku heraus. Führen Sie
die folgenden Schritte aus, bevor Sie das Gerät
wieder in Betrieb nehmen:
– Achten Sie auf Schäden;
– ersetzen oder reparieren Sie beschädigte
Teile;
– überprüfen Sie, ob alle losen Teile fest ange-
zogen sind.
• Verhindern Sie, dass sich weggeworfenes Ma-
terial an einem Ort, z.B. in einer Ecke, ansam-
melt. Dies kann dazu führen, dass weggewor-
fenes Material zurückgeworfen wird und es zu
Sachschäden oder Verletzungen kommt.
• Wenn das Gerät blockiert ist, schalten Sie es
zuerst aus und nehmen Sie den Akku heraus.
Entfernen Sie das Rohr von der Motoreinheit,
erst dann können Sie das verstopfte Material
entfernen. Sie können z. B. einen Besenstiel
verwenden, um das verstopfte Material im Rohr
zu entfernen.
• Tragen Sie das Gerät nicht, wenn es einge-
schaltet ist.
• Schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie den
Akku heraus und vergewissern Sie sich, dass
alle beweglichen Teile zum Stillstand gekom-
men sind:
– wenn Sie das Gerät unbeaufsichtigt lassen;
– vor der Reinigung verstopfter oder blockier-
ter Rohre
– vor einer Kontrolle, einer Reinigung oder Ar-
beiten am Gerät
– wenn das Gerät übermäßig zu vibrieren be-
ginnt.
• Um einen ungewollten Start nach dem Ein-
setzen des Akkus zu vermeiden, vergewissern
Sie sich immer zuerst, dass der Hauptschalter
in der Position „Aus“ steht; bewegen Sie die
Maschine nicht mit dem Finger auf dem Haupt-
schalter.
• Verwenden Sie das Gerät nicht über einen län-
geren Zeitraum bei hohen oder niedrigen Tem-
peraturen.
• Beugen Sie die Knie, wenn Sie das Gerät vom
Boden abheben, um mehr Stabilität zu errei-
chen.
DIE IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
SICHERHEITSHINWEISE

17DEUTSCH
ANGEFÜHRTEN SICHERHEITS- UND BEDIE-
NUNGSHINWEISE MÜSSEN TROTZ KENNTNIS
DER MASCHINE UND IHRER VERWENDUNG
IMMER BEFOLGT WERDEN. EINE UNSACH-
GEMÄSSE VERWENDUNG ODER NICHTBE-
ACHTUNG DER IN DIESER BEDIENUNGSAN-
LEITUNG ANGEFÜHRTEN SICHERHEITS- UND
BEDIENUNGSHINWEISE KANN ZU SCHWE-
REN VERLETZUNGEN FÜHREN.
Wartung und Lagerung
• Wenn das Gerät zu Reparatur-, Kontroll- oder
Lagerzwecken oder zum Wechseln von Zu-
behörteilen gestoppt wird, muss es ausge-
schaltet, der Akku herausgenommen und alle
beweglichen Teile zum Stillstand gebracht wer-
den. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie
es überprüfen, einrichten usw. Manipulieren
Sie mit dem Gerät vorsichtig und halten Sie es
sauber.
• Das Gerät darf nur von einem qualifizierten
Servicetechniker gewartet werden, und es dür-
fen nur Original-Ersatzteile des Herstellers ver-
wendet werden, um eine gefährliche Situation
oder Verletzungen zu vermeiden.
• Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer
selbst repariert werden könnten. Wenn das Ge-
rät repariert, modifiziert oder eingerichtet wer-
den muss, wenden Sie sich an eine autorisierte
Kundendienststelle.
• Befolgen Sie die in dieser Bedienungsanlei-
tung angeführten Anweisungen zum Schmie-
ren und Auswechseln von Zubehörteilen.
• Lassen Sie das Gerät vor der Lagerung abküh-
len.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen
Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
• Lassen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile
aus Sicherheitsgründen von einer autorisierten
Kundendienststelle austauschen. Achten Sie
immer darauf, dass die Werkstatt Originaler-
satzteile und -zubehör verwendet.
• Überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz von
Schrauben, Muttern und Sicherungsmuttern.
• Setzen Sie das Gerät niemals Regen aus. La-
gern Sie es nur im Inneren eines Gebäudes.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR AK-
KU-WERKZEUGE
• Vor der Verwendung des Geräts müssen alle in
der Bedienungsanleitung enthaltenen Sicher-
heits- und Bedienungshinweise sorgfältig ge-
lesen werden, auch wenn der Benutzer mit der
Verwendung und Bedienung eines ähnlichen
Modells bereits vertraut gemacht wurde.
• Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren
Nachschlagen auf.
• Wenn Sie das Gerät verkaufen, übergeben
oder verschenken, geben Sie immer auch die-
se Bedienungsanleitung mit, damit sich ande-
re Personen mit den Sicherheits- und Bedie-
nungshinweisen vertraut machen können.
Arbeitsumgebung
• Die Arbeitsumgebung sollte sauber, übersicht-
lich und gut beleuchtet sein. Unordnung und
schlechte Beleuchtung können zu einer gefähr-
lichen Situation führen.
• Verwenden Sie die Werkzeuge nicht in staubi-
ger Umgebung, an Orten, an denen brennbare
oder explosive Stoffe gelagert werden, usw.
• Achten Sie darauf, dass Kinder, herumstehen-
de Personen und Tiere während der Benutzung
des Geräts einen sicheren Abstand zum Gerät
einhalten.
Elektrische Sicherheit
• Vermeiden Sie den Kontakt von Körperteilen
mit geerdeten Oberflächen wie Rohren, Heiz-
körpern, Herden oder Kühlschränken. Wenn Ihr
Körper geerdet ist, besteht ein erhöhtes Risiko
eines Stromschlags.
• Setzen Sie das Werkzeug weder Regen noch
Feuchtigkeit aus. Wenn Wasser in das Gerät
eindringt, besteht die Gefahr eines Strom-
schlags.
• Das Werkzeug kann ein schwaches elektroma-
gnetisches Feld erzeugen, das für Menschen je-
doch nicht gefährlich ist. Menschen mit einem
Herzschrittmacher oder einem ähnlichen Gerät
sollten sich jedoch an den Hersteller eines sol-
chen Geräts oder ihren Arzt fragen wenden, ob
sie ein solches Gerät verwenden dürfen.
Sicherheit von Personen
• Seien Sie wachsam, achten Sie darauf, was Sie
SICHERHEITSHINWEISE

18 DEUTSCH
tun, und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn Sie mit Werkzeugen arbeiten. Be-
nutzen Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind, sich unwohl fühlen oder unter dem Einfluss
von Alkohol, Medikamenten oder Drogen stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit kann während
der Manipulation mit dem Werkzeug zu schweren Verletzungen führen.
• Tragen Sie eine Arbeitsschutzausrüstung. Schützen Sie Ihr Gesicht, vor allem die Augen. Tragen
Sie eine Schutzbrille, einen Gesichtsschutz, einen Gehörschutz und einen Schutzhelm. Tragen Sie
geeignete Arbeitskleidung und Schuhe. Richtige Kleidung und geeignete Schutzausrüstung ver-
ringern das Risiko schwerer Verletzungen.
Verwendung und Wartung
• Üben Sie keine übermäßige Kraft auf das Werkzeug an. Verwenden Sie das Werkzeug nur für den
vorgesehenen Zweck.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Hauptschalter nicht funktioniert (sich nicht ein- oder
ausschalten lässt). Ein solches Werkzeug ist gefährlich und muss repariert werden.
• Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie den Akku heraus, wenn Sie das Gerät einrichten, das
Zubehör wechseln, es reinigen oder lagern.
• Bewahren Sie das Werkzeug an einem Ort außerhalb der Reichweite von Kindern, Personen, die
nicht in den sicheren Gebrauch dieses Produkts eingewiesen wurden, und Haustieren auf.
• Halten Sie das Werkzeug und sein Zubehör sauber. Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch,
dass das Werkzeug nicht beschädigt, zersprungen oder anderweitig verformt ist.
• Lassen Sie Reparaturen, Einstellungen oder andere nicht routinemäßige Wartungsarbeiten immer
nur von einer autorisierten Kundendienststelle durchführen.
• Verwenden Sie das Werkzeug und sein Zubehör nur gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung.
• Halten Sie die Griffe des Werkzeugs sauber und trocken. Wischen Sie Verschmutzungen, insbeson-
dere Öl oder Fett, sofort vom Griff ab.
SICHERHEITSHINWEISE

19DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
Akku-Laubbläser
Parameter Wert
Akku-Spannung 20 V DC
Luftmenge 78 m3/h
Luftgeschwindigkeit 190 km/h
Geschwindigkeit ohne Last 12 000 U / Min.
Abmessungen (ohne Akku) 806 x 150 x 170 mm
Gewicht (ohne Akku) 1,2 kg
Betriebstemperatur 0–45 °C
Schutzklasse III
Akustischer Druck LpA = 81,2 dB (A); K = 3 dB (A)
Akustische Leistung LwA = 90 dB (A); K = 3 dB (A)
Garantierter LwA = 95 dB (A); K = 3 dB (A)
Vibration ah = 2,142 m/s2; K = 1,5 m/s2
Der/die angegebene(n) Geräuschemissionswert(e) wurde(n) nach einem Standardprüfverfahren ge-
messen und kann/können zum Vergleich einzelner Werkzeuge verwendet werden.
Der/die angegebene(n) Geräuschemissionswert(e) kann/können auch zur vorläufigen Abschätzung
der Exposition verwendet werden.
Warnung: Die tatsächliche Geräuschemission kann im Vergleich zur angegebenen Geräuschemissi-
on variieren, je nachdem, wie und wo das Werkzeug eingesetzt wird.
Der/die angegebene(n) Vibrationswert(e) wurde(n) nach einem Standardprüfverfahren gemessen
und kann/können zum Vergleich einzelner Werkzeuge verwendet werden.
Der/die angegebene(n) Vibrationswert(e) kann/können auch zur vorläufigen Abschätzung der Expo-
sition verwendet werden.
Warnung: Die Vibrationsemission kann im Vergleich zur angegebene Vibrationsemission variieren,
je nachdem, wie und wo das Werkzeug eingesetzt wird.
Warnung: Vergewissern Sie sich, dass Sie Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der bedienenden
Person getroffen haben, die auf einer Abschätzung der Exposition unter realen Bedingungen basie-
ren (unter Berücksichtigung aller Abschnitte des Betriebs wie die Dauer, während der das Werkzeug
ausgeschaltet oder untätig ist, außer der Startzeit).

20 DEUTSCH
1 Rohr
2 Sicherung zur Freigabe des Rohrs
3 Ein/Aus-Schiebeschalter
4 Griff
5 Wiederaufladbarer Akku (nicht im Lieferumfang enthalten)
6 Motoreinheit
BESCHREIBUNG
1
2
3 4
5
6
Table of contents
Languages: