
DE
18
1.
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig und bewahren Sie sie zum
späteren Gebrauch auf� Fügen Sie diese
Bedienungsanleitung bei, wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben�
Wenn Sie Elektrogeräte benutzen, sollten Sie stets
grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachten,
um das Risiko von Bränden, Stromschlägen und/
oder Personenschäden zu reduzieren, wozu auch
Folgendes gehört:
GEFAHR Erstickungsrisiko!
Halten Sie Verpackungsmaterialien von Kindern
und Haustieren fern – diese Materialien stellen
eine potenzielle Gefahrenquelle dar, z� B� Ersticken�
VORSICHT Verletzungsrisiko!
Halten Sie Kleinkinder vom Produkt fern�
Sie könnten auf das Produkt klettern und
herunterfallen�
»Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Produkt
spielen�
»Platzieren Sie das Produkt nicht in direktem
Sonnenlicht oder in Umgebungen mit hoher
Luftfeuchtigkeit�
»Dieses Produkt ist ausschließlich zum Einsatz in
trockenen Innenräumen bestimmt�
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF
2. Warnhinweise zur Batterie
GEFAHR Risiko einer Explosion!
Es besteht Explosionsrisiko, wenn die Batterie durch
eine Batterie des falschen Typs ersetzt wird�
»Einwegbatterien sind bei sachgemäßer
Verwendung eine sichere und zuverlässige,
tragbare Stromquelle� Missbrauch kann jedoch
zum Auslaufen, zum Brand oder zur Explosion
führen�
»Achten Sie immer darauf, die Batterien
richtig einzulegen� Beachten Sie dabei die
Kennzeichnungen „+“ und „–“ an der Batterie
und am Produkt� Nicht ordnungsgemäß
in Produkte eingelegte Batterien können
kurzgeschlossen oder aufgeladen werden� Dies
kann zu einem raschen Temperaturanstieg
führen, welcher zum Entgasen, Auslaufen
und Explodieren der Batterie führen sowie
Personenschäden verursachen kann�
»Tauschen Sie immer den gesamten Batteriesatz
auf einmal aus und achten Sie darauf, keine
alten und neuen Batterien oder Batterien
unterschiedlicher Typen zu mischen� Wenn
Batterien verschiedener Marken oder neue
und alte Batterien zusammen verwendet
werden, können einige Batterien aufgrund
des Spannungs- oder Kapazitätsunterschieds
übermäßig entladen werden� Dies kann
zum Entgasen, Auslaufen und Explodieren
der Batterie führen sowie Personenschäden
verursachen�
»
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite
von Kindern auf, insbesondere kleine Batterien,
die leicht verschluckt werden können�
»Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf, wenn
eine Zelle oder Batterie verschluckt wurde�
Wenden Sie sich zudem an Ihre örtliche
Giftnotrufzentrale�
»Lagern Sie ungenutzte Batterien in ihrer
Originalverpackung sowie fern von
Metallobjekten� Unverpackte Batterien könnten
durcheinandergeraten oder mit Metallobjekten
vermischt werden� Dies kann einen Kurzschluss
der Batterie verursachen, welcher zum
Entgasen, Auslaufen und Explodieren der
Batterie sowie zu Personenschäden führen
kann� Eine der besten Möglichkeiten, dies zu
vermeiden, besteht darin, ungenutzte Batterien
in deren Originalverpackung zu lagern�
»Werfen Sie niemals Batterien ins Feuer� Wenn
Batterien verbrannt werden, können diese
aufgrund der Wärmeentwicklung explodieren
und somit Personenschäden verursachen�
Verbrennen Sie keine Batterien, außer zur
genehmigten Entsorgung in einer zugelassenen
Verbrennungsanlage�
»“Versuchen Sie niemals, Einwegbatterien
wieder aufzuladen� Wenn Sie versuchen, eine
nicht-wiederauadbare (primäre) Batterie
wieder aufzuladen, können sich Gase oder
Hitze im Inneren der Batterie entwickeln,
was zum Entgasen, zum Auslaufen oder
zur Explosion der Batterie sowie zu
Personenschäden führen kann�”
»Schließen Sie Batterien niemals kurz, da dies zu
hohen Temperaturen, zum Auslaufen oder zur
Explosion führen kann. Wenn der positive (+)
und der negative (–) Pol einer Batterie in
elektrischem Kontakt miteinander stehen,
wird die Batterie kurzgeschlossen� Dies kann
das Entgasen, Auslaufen und Explodieren der
Batterie sowie Personenschäden verursachen�
»Falls Elektrolyt mit Haut oder Augen in Kontakt
kommt, spülen Sie diese sofort für mindestens
15 Minuten mit frischem Wasser und suchen
Sie ärztliche Hilfe auf�
»Erhitzen Sie niemals Batterien, um sie zu
reaktivieren� Wenn eine Batterie Hitze
ausgesetzt wird, kann sie entgasen, auslaufen
und explodieren, was zu Personenschäden
führen kann�
»Versuchen Sie niemals, Batterien zu zerlegen,
zu zerdrücken, zu durchstechen oder zu önen.
Solch ein unsachgemäßer Gebrauch kann zum
Entgasen, Auslaufen und Bersten führen sowie
Personenschäden verursachen�