AMEC CUBO-162 User manual



3
COPYRIGHT
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung sowie alle zukünftigen Aktualisierungen,
Überarbeitungen und Änderungen sind Eigentum der Firma Alltek Marine
Electronics Corp. Unerlaubte Kopien, Reproduktionen dieser Anleitung, teilweise
oder vollständig, in jedweder Form von Print- und/oder elektronischen Medien ist
verboten.
HAFTUNGSAUSSCHLUß
Die Angaben in diesem Handbuch sind nach besten Wissen und Gewissen gemacht.
Die technischen Daten in diesem Handbuch sind zum Zeitpunkt der Drucklegung
korrekt. Für etwaige (unbeabsichtigte) Fehler kann der Hersteller nicht gemacht
werden.
Im Zuge ständiger Produktverbesserung können von Zeit zu Zeit Unterschiede
zwischen Produkt und Handbuch auftreten. Produktänderungen und Änderungen in
den technischen Spezifikationen werden ohne vorherige Ankündigung
vorgenommen.
Manual Version 1.5
User’s Manual

4
Das in diesem Handbuch beschriebene Gerät darf nur gemäß seiner
Bestimmung betrieben werden, wie in diesem Handbuch beschrieben wird.
Unsachgemäße Bedienung oder Installation kann zu Schäden am Gerät oder
Verletzungen des Personals führen. AMEC übernimmt keinerlei Haftung für
Sach- oder Personenschäden, welche durch unsachgemäße Verwendung oder
Installation des Gerätes entstehen.
WARNUNG!
Gefahr vor Stromschlag
Das Gerät darf nur von qualifizierten
Technikern mit entsprechender
Ausbildung in Betrieb genommen
werden.
geöffnet werden.
In Falle eines Wassereinbruchs /
Feuchtigkeit muss das Gerät sofort
abgeschaltet werden.
Vor erneuter Inbetriebnahme muss
das Gerät von einem Techniker
überprüft werden.
Das Gerät darf keinesfalls demontiert
und verändert werden.
Warnung
Sicherheitshinweise
Warnung
Das Gerät ist immer an einen
zugelassenen AIS Transponder bzw.
Empfänger angeschlossen werden.

5
VORWORT
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen CUBO-162 AIS Antennen Splitters.
Der CUBO-162 wurde unter strengen Bedingungen getestet, um den rauhen
Anforderungen auf See gerecht zu werden. Bei richtiger Installation, Betrieb und
Wartung ist der CUBO-162 ein zuverlässiges Bindeglied zwischen Ihrer VHF Antenne,
AIS Empfänger/Sender und Funkgerät.

6
Inhaltsverzeichnis
1SYSTEMÜ BERSICHT .............................................................................. 7
1.1 PRODUKTBESCHREIBUNG ......................................................................................7
1.2 LIEFERUMFANG...................................................................................................8
1.3 EXTERNE ANSCHLÜ SSE..........................................................................................9
1.4 WAS IST AIS?...................................................................................................10
2INSTALLATION .................................................................................... 12
2.1 INSTALLATIONSHINWEISE.....................................................................................12
2.2 INSTALLATIONSPROZESS ......................................................................................13
2.3 FM RADIO UND STROMVERSORGUNG ...................................................................16
3ES GEHT LOS ...................................................................................... 17
3.1 STARTEN DES AIS-SPLITTERS................................................................................17
3.2 LED ANZEIGEN .................................................................................................17
4SPEZIFIKATIONEN............................................................................... 18
4.1 PRODUKTSPEZIFIKATIONEN..................................................................................18
4.2 ABMESSUNGEN.................................................................................................20
5FEHLERSUCHE .................................................................................... 21
FCC INTERFERENCE STATEMENT.............................................................. 22
RF EXPOSURE WARNING ........................................................................ 23
DECLARATION OF CONFORMITY ............................................................. 24
AMEC WORLDWIDE WARRANTY............................................................. 24

7
1Systemübersicht
1.1 Produktbeschreibung
Der AMEC CUBO-162 ist ein Antennensplitter, der Ihnen es ermöglicht Ihr Funkgerät,
AIS Empfänger, AIS Sender, sowie ein FM Radio (Motorola Anschluss) mit nur einer
UKW Antenne zu betreiben. Der Splitter verursacht keine Dämpfung und optimiert
den Empfangsbereich Ihres AIS- bzw. Funkgerätes. Der CUBO-162 garantiert Ihnen
eine ausfallsichere Funktion, selbst wenn der Splitter von der Stromversorgung
getrennt wird, ist die Nutzung Ihres UKW Funkgerätes möglich. Sollte ein
Antennenproblem vorliegen, ermöglicht die integrierte Testfunktion eine einfache
Fehlerdiagnose. Durch die aktuelle Technik und das zeitlose Design ist der
CUBO-162 die ideale Ausstattung für Ihre AIS Anlage.
CUBO-162
Vorderseite
Rückseite

8
1.2 Lieferumfang
Überprüfen Sie bitte sofort nach Erhalt den Lieferumfang des CUBO-162. Er wird
mit folgendem Zubehör geliefert. Sollte etwas fehlen, kontaktieren Sie bitte Ihren
lokalen Händler.

9
1.3 Externe Anschlüsse

10
1.4 Was ist AIS?
Das Automatische Identifikations System (AIS) ist ein auf VHF (Very High Frequency)
basierendes Radio Rundfunksystem, welches Daten über das VHF Data Link (VDL)
System transferiert und mit ausgestatteten AIS Schiffen und Landstationen einen
AIS-Informationsaustausch ermöglicht. Schiffe mit einem AIS Transponder senden
kontinuierlich ihre Daten an Schiffe oder Landstationen in ihrer Nähe. Übertragen
werden MMSI, Geschwindigkeit Kurs, Position und andere Daten. Diese Daten
tragen zur allgemeinen Sicherheit auf See bei. AIS Equipment ist durch die
Institutionen ITU, IEC, IALA und IMO standardisiert und bedarf einer Zulassung der
jeweiligen Zertifizierungsstelle.
AIS Class A:
Sendet und empfängt AIS Signale im SOTDMA Protokoll und ist geeignet
für Schiffe gemäß IMO AIS Anforderungen. In erste Linie für Berufsschiffe
über 300 BRT und 20 m Schiffslänge.
AIS Class B:
Sendet und empfängt AIS Signale im CSTDMA Protokoll und ist geeignet
für Schiffe, welche nicht den IMO AIS Anforderungen unterliegen. Wie z.B.
Yachten, Sportschiffe, Fischerboote, etc..
AIS Empfänger:
Ein AIS Empfänger ist in der Lage, AIS Daten zu empfangen. Das Gerät
sendet keine eigenen AIS Daten. Geeignet z.B. für Eigner von Sportbooten,
welche keine AIS Daten senden möchten.

11
AIS Basisstation:
Als Teil der Onshore AIS-Infrastruktur werden AIS Basisstationen unter
anderem von Schiffsverkehrssystemen verwendet.
AIS AtoN (Aids to Navigation):
Ein AIS AtoN sendet den Status von z.B. Bojen und Tonnen. Dieser kann
wiederum von AIS Empfängern empfangen werden.
AIS SART:
AIS Search and Rescue Sender können bei Auslösung die Postion des
Seenotfalls aussenden. Diese Aussendung kann wiederum von AIS
Empfängern empfangen werden.
AIS on Search and Rescue (SAR) Aircraft:
Wird von Flugzeugen und Helikoptern genutzt um den Search and Rescue
Einsatz zu unterstützen.

12
2Installation
2.1 Installationshinweise
Bitte beachten Sie bei der Installation folgende Hinweise:
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -15 °C und +55 °C liegen.
Das Gerät darf nur in trockener, wassergeschützter Umgebung installiert
werden.
Beachten Sie, dass um das Gerät genügend zum Verlegen der
Anschlusskabel vorhanden sein muss.
Der Montageort muss mindestens 30 cm von einem magnetischen Kompass
entfernt sein.
Es wird empfohlen, dass Gerät so zu montieren, dass die Status LED´s
sichtbar sind.
Der Splitter sollte auf einer flachen Oberfläche mit den selbstschneidenen
Schrauben montiert werden.
Aus Sicherheitsgründen sollte der Splitter nicht höher als 2m über dem
Boden montiert werden.

13
2.2 Installationsprozess
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation
beginnen. Beachten Sie, dass je nach vorhandener Hardware folgende
Installationsschritte notwendig sind.
1) Befestigen Sie den Splitter an einer dafür geeigneten Position
2) Schließen Sie die UKW Antenne an den Splitter an.
3) Schließen Sie das Funkgerät an den Splitter an.
4) Schließen Sie den AIS Sender/Empfänger an den Splitter an.
5) Schließen Sie das FM Radio an den Splitter an.
6) Verbinden Sie den Splitter mit der Stromversorgung (12V / 24V DC, 2A).
7) Prüfen Sie die LED´s nachdem der Splitter angeschaltet wurde.

14
Abbildung 1 Montage des AIS Antennensplitters

15
Nutzen Sie unter anderem die mitgelieferten Kabel, um den CUBO-162 wie folgt zu
verbinden:
Abbildung 2 Verbinden Sie den CUBO-162

16
2.3 FM Radio und Stromversorgung
Der CUBO-162 ist geeignet für 12- und 24V Bordnetze.
Abbildung 3 Verdrahtungshinweise

17
3Es geht los
3.1 Starten des AIS-Splitters
Der CUBO-162 startet automatisch, sobald das Gerät mit Spannung versorgt wird.
Die LED´s zeigen Ihnen, in welchem Betriebszustand sich der Splitter befindet. Sollte
ein Funkgerät angeschlossen sein, hat der UKW-Funkverkehr Vorrang gegenüber
dem AIS Empfang.
3.2 LED Anzeigen
LED
Farbe
Beschreibung
Power
Grün
Das Gerät wurde ordnungsgemäß
gestartet.
Error
Rot
Die rote LED leuchtet, sobald das UKW
Funkgerät mit mehr als 25W sendet. Das
signalisiert ein mögliches Problem mit der
UKW-Antenne.
AIS
Grün
Blinkt sobald der angeschlossene AIS
Transponder ein Signal sendet.
VHF
Grün
Blinkt wenn das UKW Funkgerät sendet.

18
4SPEZIFIKATIONEN
4.1 Produktspezifikationen
RF Leistung
AIS & VHF Radio Frequenzbereich
156.025 MHz ~ 162.025 MHz
Eingangsverlust, AIS Empfang
Typical 0dB
Eingangsverlust, UKW Empfang
Typical 0dB
Eingangsverlust, AIS Transmit
Typical 1dB
Eingangsverlust, UKW Transmit
Typical 1dB
Spannungsversorgung
Spannungsbereich
Für 12- und 24 DC Bordnetze
Stromverbrauch (empfangen)
110 mA bei 12 VDC
Stromverbrauch (senden)
130 mA bei 12 VDC
LED
Power
Grün
Error
Rot
UKW Transmission
Grün
AIS Transponder Transmission
Grün
Allgemein
Breite
128 mm (5.04 inch)
Höhe
36 mm (1.42 inch)
Tiefe
88 mm (3.46 inch) (exclude connector)
Gewicht
230 g
AIS Anschluss
BNC : Max. 12.5 W, 50 Ohm

19
UKW Anschluss
SO-239 : Max. 25 W, 50 Ohm
Antennenanschluss
SO-239
FM Radio
Kabelverbindung mit Motorola Anschluss
Umgebung
Betriebstemperatur
-15°C ~ 55°C
Lagertemperatur
-25°C ~ 70°C
Luftfeuchtigkeit
95% RH bei 40°C
Schutzklasse
IPX2

20
4.2 Abmessungen
Table of contents
Languages: