AquaMAX Qube 50 User manual

1
Qube 50
Bedienungsanleitung D
Mit dem Kauf dieser Leuchte haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt entschieden. Sie ist von
Fachleuten speziell für den ebrauch in Süßwasseraquarien entwickelt und erprobt worden.
Hochwertige Technik und beste Materialien sowie modernes Design gewährleisten, dass Sie lange
Freude an Ihrer Aquarienbeleuchtung haben werden.
AB Aqua Medic GmbH
ewerbepark 24, 49143 Bissendorf, ermany
__________________________________________________________________________________________

2
1. Beschreibung
Ausstattung:
- LED Cluster Chip bestehend aus 24 einzelnen LED-Elementen mit ausgewogenem
Lichtspektrum.
- Hohe Energiedichte speziell abgestimmt für starkes Korallenwachstum PAR=1.250 µmol m-2s-1).
- Farbe und Lichtmenge über 2 Kanäle manuell einstellbar.
- Integrierter 0 - 10 Volt Anschluss zur Verwendung von externen Steuergeräten.
- Die kompakte Bauweise ermöglicht eine ideale Beleuchtung von Nano-Aquarien sowie die
Ausleuchtung dunkler Randbereiche bei größeren Aquarien.
- Laufruhiger interner Lüfter für zuverlässige Kühlung des High Power LED Chips.
- Flexibler Schwanenhals für einen stabilen Halt und einfache Ausrichtung sowie
Stahlseilaufhängung zur Deckenmontage (im Lieferumfang enthalten).
LED
cool white 12.000 K 9 St.
royal blue 450 – 455 nm 9 St.
sky blue 465 - 470 nm 2 St.
violet 420 - 430 nm 2 St.
UV 400 – 405 nm 2 St.
Es ist eine Linse mit 90° Streuwinkel verbaut.
2. Technische Daten
Abmessungen ( ehäuse) ca. 80 x 80 x 65 mm
ewicht inkl. Halter ca. 725 g
Anzahl Lichtkanäle 2
Anzahl Lichtfarben 5
Ausleuchtungsfläche max. ca. 50 x 50 cm
PAR Wert 1250 µmol m-2s-1
esamt Lumen 834 lm
esamt Leistungsaufnahme 50 Watt max.
Stromversorgung Transformator 100 - 240 V / 50 - 60 Hz
Stromversorgung Leuchte 24 V
. Auspacken
Prüfen Sie die Leuchte nach dem Auspacken auf etwaige Beschädigungen. Bei Beanstandungen
wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihren Fachhändler.
Lieferumfang:
•Leuchte Qube 50 mit Netzteil 24 V DC Output
•Schwanenhals mit Schraubhalterung
•Seilaufhängung
•Kabel mit Klinkenstecker zur Reihenschaltung mehrerer Qubes
4. Sicherheitshinweise
•Der Qube darf nur offen über dem Aquarium angebracht werden. Er darf nicht unter einer
Abdeckung montiert werden. Dort würde er überhitzen und nachts eventuell durch
Kondenswasser beschädigt. Die Leuchte ist nicht wasserdicht.
•Bei Betrieb kann das ehäuse heiß werden: Vorsicht bei Berührung! Vor der Reinigung
trennen Sie die Leuchte vollständig vom Netz und lassen sie abkühlen. Anschließend hängen Sie
die Leuchte ab.
•Bei der Reinigung und beim Betrieb achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Innere der
Leuchte gelangt!

3
•Achten Sie auf einen ausreichenden Wärmeaustausch! Die Leuchte darf nicht hinter
Verkleidungen oder in Abdeckungen montiert werden. Unzureichende Lüftung führt zu
Überhitzung der Leuchte und Schädigung der elektrischen Bauteile.
•Unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche, sondern schicken Sie die Leuchte zur
Prüfung, ggfs. mit einer Mängelbeschreibung, ein. Auch defekte LEDs können nur vom Hersteller
getauscht werden.
•Bei allen Arbeiten an der Leuchte unbedingt Netzstecker ziehen.
5. Installation
Die Leuchte wird entweder mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schwanenhals an einer
senkrechten lasscheibe oder der Stahlseilaufhängung an der Decke befestigt.
5.1. Montage Deckenbefestigung:
Die Stahlseilaufhängung Qube fit ist eine elegante und einfache Möglichkeit zur Montage des Qube
an der Zimmerdecke.
Die Aufhängung besteht aus je 1 Stück:
1. Deckenbefestigung mit Schrauben und Dübeln, Edelstahlseil, ca. 115 cm lang, mit Stopper
2. Lampenbefestigungsstück
Zunächst wird die Deckenbefestigung (Abb. 2, Nr. 2) mit den Dübeln und Schrauben an der Decke
befestigt.
Abb. 1: Qube 50 mit Anschlüssen und Reglern
1. Regelknopf Kanal B
2. Regelknopf Kanal W
3. 0 - 10 V Anschluss für Steuerkabel (Eingang)
4. 0 - 10 V Anschluss (Ausgang)
5. 24 V Anschluss für Netzteil
6. ewinde für Halterung
7. Lüfter Abdeckgitter
Das Edelstahlseil wird jetzt durch die Mutter der Deckenbefestigung gezogen, indem man den
Stopper mit dem Fingernagel herunter drückt. Die Mutter wird jetzt in die Deckenbefestigung
geschraubt und das Seil seitlich durch die Öffnung der Deckenbefestigung heraus geführt. Hat das
Stahlseil die gewünschte Länge, kann der herausragende Rest mit einem Seitenschneider
abgekniffen werden. Die schwarze Mutter zur Befestigung der Leuchte wird in das ewinde des
Qubes (Abb. 1, Nr. 6) eingeschraubt. Das Stahlseil kann in seiner Länge nur an der
Deckenbefestigung verstellt werden. Achtung: Wird der Stopper gedrückt, kann das Seil
herausrutschen und der Qube ins Aquarium fallen. Deshalb Leuchte festhalten.

4
Achten Sie dabei auf einen ausreichenden Abstand zur Wasseroberfläche, damit kein
Wasser oder Salz in die Leuchte gelangt!
Abb. 2: Stahlseilaufhängung
1. Dübel
2. Deckenbefestigung
3. Schraube
4. Mutter für Deckenbefestigung
5. Stahlseil
6. Mutter für Qube-Befestigung
Verfügbare Ersatzteile: siehe www.aqua-medic.de.
5.2. Montage Aquarienbefestigung
Abb. : Halter mit Schwanenhals
Der Haltewinkel wird auf eine senkrechte Aquarienscheibe aufgeschoben und mit den beiden
Feststellschrauben fixiert. Man schraubt den Schwanenhals in das ewinde des Haltewinkels und
anschließend den Qube an das andere Ende. Das Kabel des Netzteils kann mit Kabelbindern am
Schwanenhals befestigt werden.
5. . Lampenmontage/Lampenwechsel
Defekte LEDs können nur vom Hersteller getauscht werden.

5
Abb. 4: Lichtfarben und Kanalaufteilung
Elektrische Anschlüsse:
Der Aqua Medic Qube 50 kann an jede Schukosteckdose, zur Automatisierung auch an eine
Schaltuhr angeschlossen werden. In dem Fall werden beide Kanäle gleichzeitig an- oder
ausgeschaltet. Eine getrennte Ansteuerung des weißen und blauen Kanals ist mit Hilfe der beiden
Regelknöpfe (Abb. 1, Nr. 1 + 2) möglich.
Der 0 - 10 V Anschluss erlaubt es, den Qube über geeignete eräte sowohl hinsichtlich der
Lichtfarbe als auch in der Helligkeit extern anzusteuern (Abb. 1, Nr. 3). Über den 0 - 10 V Ausgang
können weitere Qubes geregelt werden (Abb. 1, Nr. 4).
In Reihe geschaltet ist der erste Qube „Master“, alle folgenden arbeiten als „Slaves“.
Bei allen Arbeiten an der Leuchte Netzstecker ziehen.
6. Wartung und Pflege
Reinigen Sie die Scheibe im abgekühlten Zustand regelmäßig von Rückständen aus
Wasserspritzern und Verdunstung behutsam mit einem angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie
niemals zusätzliche Reinigungs- oder Scheuermittel!
7. Garantie
AB Aqua Medic mbH gewährt eine 12-monatige arantie ab Kaufdatum auf alle Material- und
Verarbeitungsfehler des erätes. Als arantienachweis gilt der Original-Kaufbeleg. Während dieser
Zeit werden wir das Produkt kostenlos durch Einbau neuer oder erneuerter Teile instand setzen
(ausgenommen Frachtkosten). Im Fall, dass während oder nach Ablauf der arantiezeit Probleme
mit Ihrem erät auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Diese arantie gilt nur für den Erstkäufer. Sie deckt nur Material- und Verarbeitungsfehler, die bei
bestimmungsgemäßem ebrauch auftreten. Sie gilt nicht bei Schäden durch Transporte oder
unsachgemäße Behandlung, Fahrlässigkeit, falschen Einbau sowie Eingriffen und Veränderungen,
die von nicht autorisierten Stellen vorgenommen wurden. AB Aqua Medic mbH haftet nicht für
Folgeschäden, die durch den ebrauch des erätes entstehen.
AB Aqua Medic GmbH - Gewerbepark 24 - 4914 Bissendorf/Germany
- Technische Änderungen vorbehalten – Stand 06/2016
Table of contents
Languages: