ARENDO 304972 User manual

Eiswürfelmaschine
Bedienungsanleitung
Mod.-Nr.:
304972
304980
304981
304982

2Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1. Deutsch ............................................................................................................... 3
2. English ............................................................................................................... 20
3. Français ............................................................................................................. 37
4. Español.............................................................................................................. 54
5. Italiano .............................................................................................................. 71
GER: Aktuelle Informaonen, Treiber, Bedienungsanleitungen und Da-
tenbläer nden Sie auf www.ganzeinfach.de in unserem Download-Be-
reich.
ENG: Latest informaon, drivers, user manuals and data sheets can be
found at www.ganzeinfach.de in our download area.
FRA: Vous trouverez les dernières informaons, les pilotes, les noces
et les ches techniques dans l’espace de téléchargement sur notre site
www.ganzeinfach.de.
ITA: Manuale, Istruzioni, driver e ulteriori informazioni in italiano é
possibile scaricarli nel nostro sito: www.ganzeinfach.de nella sezione
“download”.
ESP: En nuestra página web podrá encontrar toda la información actual
de nuestros productos como los controladores, manual de usuario y las
hojas de datos. Diríjase a www.ganzeinfach.de en el ícono de descargas
(Downloads).

3Deutsch
Wichge Sicherheitshinweise für
dieses Gerät
• Benutzen Sie dieses Gerät aus-
schließlich für den privaten und
den dafür vorgesehenen Zweck.
Es ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch besmmt.
• Verwenden Sie es nicht im Frei-
en und halten Sie das Gerät vor
Hitzequellen (z.B. Elektroherd)
und direkter Sonneneinstrahlung
fern. Stellen Sie das Produkt nicht
in der direkten Nähe von Wasser-
quellen (z.B. Waschbecken) auf.
• Benutzen Sie die Eiswürfelmaschi-
ne nicht mit feuchten Händen.
• Wählen Sie eine geeignete Unter-
lage, damit das Gerät nicht um-
kippen kann.

4Deutsch
• Ziehen Sie den Netzstecker bei
Nichtbenutzung oder zur Reini-
gung aus der Steckdose.
• Betreiben Sie das Gerät entspre-
chend der Spannung, die auf der
Gerätekennzeichnung ersichtlich
ist.
• Kinder sollten beaufsichgt wer-
den, um sicherzustellen, dass sie
mit dem Gerät nicht spielen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichgt
oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resule-

5Deutsch
renden Gefahren verstehen.
• Die Reinigung und Benutzerwar-
tung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind älter als 8 Jahre
und beaufsichgt.
• Halten Sie das Gerät und das Ka-
bel außerhalb der Reichweite von
Kindern fern, die unter 8 Jahre alt
sind.
• Zur Sicherheit bie keine Ver-
packungsteile (Plaskbeutel,
Karton, Styropor, etc.) für Kinder
erreichbar liegen lassen. Es be-
steht Ersckungsgefahr!
• Füllen Sie den Wassertank aus-
schließlich mit Trinkwasser ohne
Zusätze auf.
• Bewegen Sie das Gerät nicht,
während es in Betrieb ist.

6Deutsch
• Wenn die Netzanschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
• Kinder dürfen nur unter Aufsicht
oder Anleitung zur Benutzung
das Gerät verwenden oder reini-
gen.
• Dieses Gerät ist ausschließlich
zur Herstellung von Eiswürfeln
aus Trinkwasser geeignet! Jegli-
cher nicht besmmungsgemäßer
Gebrauch kann zu Sachschäden
und Personenschäden führen!
• Der Wasserstand darf nicht die
Maximal-Markierung überstei-
gen!

7Deutsch
• Beschädigen Sie in keinem Fall
den Kühlmielkreislauf.
• Blockieren oder verschließen Sie
die Lüungsönungen des Gerä-
tes nicht.
• Platzieren Sie das Gerät nach
dem Transport und vor der
Erstbetriebnahme an dem
Wunschort und lassen Sie es
bie eine Zeit von 2 Stunden
ausgeschaltet, damit sich das
Kühlmiel an korrekter Stelle
absenken kann. Sollten Sie sich
nicht daran halten, kann der
Kompressor beschädigt werden.
• Das Gerät ist für den Hausge-
brauch und ähnliche Anwen-
dungsbereiche vorgesehen wie
zum Beispiel:

8Deutsch
• in Personalküchen von Läden,
Büros und anderen Arbeitsberei-
chen
• in der Landwirtscha, von Gäs-
ten in Hotels, Motels oder ande-
ren Unterkünen
• in Frühstückspensionen
• im Catering und ähnlichen Groß-
handelsanwendungen.
• Entsorgen Sie das Gerät am Ende
seiner Lebensdauer in Über-
einsmmung mit den örtlichen
Besmmungen, da es entzünd-
liche Treibgase und Kühlmiel
verwendet.
• Kinder im Alter von 3 bis 8 Jah-
ren dürfen Kühlgeräte be- und
entladen.
• Das für dieses Gerät verwen-
dete Isolaonstreibmiel ist
enlammbar.

9Deutsch
Um mögliche Schäden für die
Umwelt oder die menschliche
Gesundheit durch unkontrol-
lierte Entsorgung zu vermeiden,
müssen Sie dieses Gerät ord-
nungsgemäß entsorgen, um die
nachhalge Wiederverwendung
von Rohstoen und die sachge-
mäße Handhabung des brenn-
baren Isolaonstreibmiels zu
gewährleisten. Sie sollten dieses
Gerät nur durch Abgabe bei
einer öentlichen Sammelstelle
entsorgen. Kontakeren Sie bie
Ihre Gemeindeverwaltung oder
die nächste Sammelstelle für
ausführliche Hinweise zur kor-
rekten Entsorgung dieses Gerä-
tes.

10 Deutsch
• Halten Sie die Lüungsönun-
gen im Gerätegehäuse bzw. in
der Einbaukonstrukon frei von
Hindernissen.
• Zum Beschleunigen des Abtau-
vorgangs keine anderen me-
chanischen Einrichtungen oder
sonsgen Miel als die vom Her-
steller empfohlenen benutzen.
• Verwenden Sie in den Lebens-
mielfächern dieses Geräts
keine elektrischen Geräte, es sei
denn, sie wurden vom Hersteller
empfohlen.
• Bie keine brennbaren Gegen-
ständen wie Aerosol-Sprays mit
enlammbarem Treibgas im
Gerät auewahren.
• Warnung: Brandgefahr!

11Deutsch
Entzündliches Material!
• Warnung: Stellen Sie beim
Aufstellen des Gerätes sicher,
dass das Netzkabel nicht einge-
klemmt oder beschädigt wird.
• Warnung: Stellen Sie keine
Mehrfachsteckdosen oder trag-
baren Netzteile an der Geräte-
rückseite auf.
• Um eine Kontaminaon von
Lebensmieln zu vermeiden,
beachten Sie bie Folgendes:
• Das Önen der Tür für eine
lange Zeit kann eine erhebliche
Erhöhung der Temperatur in den
Fächern des Gerätes verursa-
chen.
• Reinigen Sie regelmäßig die
Oberächen, die mit Lebensmit-

12 Deutsch
teln und zugänglichen Entwäs-
serungssystemen in Berührung
kommen können.
• Reinigen Sie die Wassertanks,
wenn sie 48 Stunden lang nicht
benutzt wurden.
• Spülen Sie das an eine Was-
serversorgung angeschlossene
Wassersystem, wenn 5 Tage lang
kein Wasser entnommen wurde.
• Wenn das Kühlgerät nicht be-
nutzt wird, schalten Sie es aus.
Danach abtauen, reinigen, trock-
nen und lassen Sie die Tür oen,
um Schimmelbildung im Gerät.
zu vermeiden.
Warnung! Brandgefahr!
Entzündliches Material!

13Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit
Sie auch lange Freude mit dem erworbenen Gerät haben, lesen Sie sich bie die
nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme
der gelieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
1. Lieferumfang
• Eiswürfelmaschine
• Eiswürfelschaufel
• Kurzanleitung
2. Technische Daten
3. Produkt-Details
Spannungsversorgung 220-240 V AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme 105W
Wasser-Füllmenge max. ca. 1,8 l
Tägliche Produkon ca. 12-15 kg
Eigenschaen • Automasche Warnung bei Wasserknappheit
Umgebungstemperatur 10-32°C
Bedienelemente
Lueinlass
Sichenster
Deckel

14 Deutsch
Bedienelemente
Eis-Auangbehälter
Gefriereinheit
Status-LEDs
ON/OFF-Taste SELECT-Taste
Wasserauslass
(bendet sich auf der
Unterseite des Gerätes)

15Deutsch
Status-LEDs
5. Erst-Inbetriebnahme
Kontrollieren Sie bei Ersnbetriebnahme des Gerätes nochmals die Unversehrtheit
des Produkts bzw. der Bauteile sowie die Funkon. Entnehmen Sie das Gerät aus
der Verpackung und schließen Sie es an eine vorschrismäßig installierte Schutzkon-
takt-Steckdose an. Enernen Sie bie alle Verpackungsrückstände.
Wischen Sie die Oberäche des Gerätes mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
Um eventuelle Herstellungsrückstände zu beseigen, wischen Sie den Wasserbehäl-
ter vor dem ersten Gebrauch einmal gründlich aus.
Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichgt und prüfen Sie es vor jeder Benutzung
auf eventuelle Beschädigungen und korrekten Zusammenbau.
LED Bedeutung
Leuchtet auf, wenn der Wassertank leer ist
Leuchtet auf, wenn der Eiswürfelbehälter voll ist
Leuchtet während des Betriebs
Eiswürfelgröße “Small” (klein)
Eiswürfelgröße “Large” (groß)

16 Deutsch
6. Benutzung
Eiswürfelherstellung
• Önen Sie den Deckel des Gerätes und nehmen Sie den Eis-Auangbehäl-
ter heraus.
• Füllen Sie die Eiswürfelmaschine nun mit Wasser. Achten Sie darauf, dass
Sie die Maximal-Markierung nicht überschreiten. Verwenden Sie aus-
schließlich Trinkwasser ohne Zusatzstoe für die Eiswürfelprodukon.
Hinweis: Verwenden Sie Wasser mit möglichst einer Temperatur von 8°C bis 25°C.
Setzen Sie anschließend den Eis-Auangbehälter wieder ein und schließen Sie
den Deckel des Gerätes.
• Drücken Sie danach die “ON/OFF”-Taste, um das Gerät zu starten. Ein
Gefriervorgang dauert ungefähr zwischen 7 und 15 Minuten.
Hinweis: Aufgrund des sehr schnellen Gefriervorgangs kann es passieren, dass
die Eiswürfel etwas milchig aussehen. Die im Wasser eingefangene Lu kann in
die Eiswürfel gelangen. Die Lu hat jedoch keinen Einuss auf die Qualität der
Eiswürfel.
Das Gerät pausiert automasch, sobald der Auangbehälter voll ist
(die LED “ ” leuchtet). Der Vorgang wird, sofern genug Eiswürfel entnommen,
oder geschmolzen sind, fortgesetzt. Die Eiswürfelmaschine unterbricht den Be-
trieb, wenn das Wasser im Wassertank leer ist. Die LED “ ” leuchtet dann.
Sie können das Gerät manuell stoppen, indem Sie die “ON/OFF”-Taste drücken. Die
LED “ON/OFF” erlischt.
7. Reinigung und Pege
Um einen frischen Geschmack zu bewahren, empfehlen wir die Eiswürfelmaschi-
ne bei regelmäßigem Gebrauch, wöchentlich einmal zu reinigen.
• Stoppen Sie den Eisherstellungszyklus durch Drücken der „ON/OFF“-Taste.
Ziehen Sie anschließend den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät auf Raumtemperatur erwärmen.
• Sollte sich Restwasser in der Gefriereinheit benden, drücken Sie die Eis-
schale vorsichg zurück, sodass das gesamte Wasser in den Wasserbehälter
zurückießt.

17Deutsch
• Um überschüssiges Wasser abzulassen, stellen Sie das Gerät mit der Vor-
derseite auf eine Kante und platzieren Sie z.B. einen Eimer darunter, oder
posionieren Sie das Gerät über dem Spülbecken. Ziehen Sie nun auf der
Unterseite des Gerätes den Ablass-Stopfen heraus. Achtung! Bie beachten
Sie: Sobald der Stopfen gezogen ist, läu Wasser aus dem Wasserbehälter
heraus!
• Enernen Sie den Eis-Auangbehälter.
• Reinigen Sie das Innere des Gerätes mit einem weichen Tuch, das mit
warmem Wasser und Essig getränkt ist. Spülen Sie es dann mit sauberem
Wasser ab und lassen Sie es anschließend vollständig abtrocknen.
• Setzen Sie den Ablass-Stopfen wieder in die richge Posion. Waschen Sie
den Eis-Auangbehälter in warmer Seifenlauge. Spülen und trocknen Sie
diesen danach.
• Reinigen Sie die Außenseite des Gerätes mit einem weichen, feuchten Tuch.
Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes Geschirrspülmiel.
HINWEIS: Verwenden Sie zur Reinigung keine organischen Lösungsmiel, kochen-
des Wasser, Reinigungsmiel, starke Säuren und Laugen etc.
• Bie leeren Sie den Wassertank und trocknen Sie ihn zur Lagerung, wenn
der Eisbereiter längere Zeit nicht benutzt wird.
8. Fehlerbehebung
Fehler Ursache Behebung
“”-LED
leuchtet
• Niedriger Wasser-
stand
• Sensor ist blockiert
• Pumpe ist defekt
• Wassertank auüllen
• Sensor reinigen
• Setzen Sie sich mit unserem
Kundenservice in Verbindung

18 Deutsch
ACHTUNG!
9. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie bie nie das Gerät zu önen, um eigenständig Reparaturen oder
Umbauten vorzunehmen. Vermeiden Sie den Kontakt zu den Netzspannungen.
Das Gerät ist nur bei gezogenem Stecker spannungsfrei. Schließen Sie bie das
Produkt auch nicht kurz. Vergessen Sie außerdem nicht, den Netzstecker bei Nicht-
gebrauch oder Gewier vollständig herauszuziehen. Das Gerät ist nicht für den
Betrieb im Freien zugelassen. Bie verwenden Sie es ausschließlich im trockenen
Bereich. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee. Halten
Sie unbedingt das Gerät von hohen Außentemperaturen fern. Setzen Sie das Gerät
keinen plötzlichen Temperaturwechseln oder starken Vibraonen aus, da dies die
Elektronikteile beschädigen könnte. Prüfen Sie vor der Verwendung das Gerät auf
eventuelle Beschädigungen. Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn es einen
Stoß abbekommen hat oder in anderer Form beschädigt worden ist. Kontakeren
Sie in diesem Fall unseren Kundenservice.
Fehler Ursache Behebung
“”-LED
leuchtet
• Eis-Auffangbehälter
ist voll und die Licht-
schranke ist blockiert
• Lichtschranke ist
defekt
• Leeren Sie den Auangbe-
hälter
• Überprüfen Sie die Licht-
schranke
Eis klebt zusam-
men
• Wassertemperatur zu
niedrig
• Füllen Sie den Wassertank
mit Wasser mit einer Tempe-
ratur zwischen 8°C und 25°C
Der Herstellungs-
prozess scheint
gebräuchlich,
jedoch wird kein
Eis produziert
• Wassertemperatur
zu hoch
• Umgebungstempera-
tur zu hoch
• Kühlsystem defekt
• Füllen Sie den Wassertank
mit Wasser mit einer Tempe-
ratur zwischen 8°C und 25°C
• Stellen Sie sicher, dass Sie
das Gerät nur bei einer Um-
gebungstemperatur zwischen
10°C und 32°C betreiben
• Setzen Sie sich mit unserem
Kundenservice in Kontakt

19Deutsch
Beachten Sie bie auch die naonalen Besmmungen und Beschränkungen.
Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in der dieser Anlei-
tung beschrieben sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern oder geisg beeinträchgten Personen auf.
Benutzen Sie das Gerät nur mit der mitgelieferte Bodenplae. Jede Reparatur
oder Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen Lieferanten durchge-
führt wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw. Garaneansprüche.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese Anleitung gelesen und
verstanden haben. Die Gerätespezikaonen können sich ändern, ohne dass vor-
her gesondert darauf hingewiesen wurde. Dieses Gerät ist nicht dafür besmmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geisgen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichgt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
10. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE
Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen
getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige
und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhal-
g schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG)
verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer
an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öentliche
Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige
Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der
Verpackung weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Storennung,
Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen Beitrag
zum Schutz unserer Umwelt.
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 304972/304980/304981/304982
in Übereinsmmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Besmmungen bendet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie bei: WD Plus
GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761

20 English
Important safety guidelines for this
appliance
• This appliance is meant exclu-
sively for personal use and for
the intended purpose. It is not
intended for commercial use.
• Do not use the appliance out-
doors and keep it away from
heat sources (e.g., electric stove)
and direct sunlight. Please do not
keep the product close to water
sources (e.g., washbasin).
• Do not use the ice cube maker
with wet hands.
• Keep it on an suitable surface so
that it does not p over.
• Disconnect the power plug from
the mains socket when the ap-
pliance is not being used or for
cleaning.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other ARENDO Ice Maker manuals