
DM-GERO-2-manual-en-de-rev0
5) Assembly
a) General
The temperature of the gerotor pump must be the same as the ambient
temperatureof theinstallation site. Allow sufficient time for the gerotor pump
to adjust to the temperatureconditions.
b) Connection Lines and Connectors
Remove the protection plugs on the pump. Carefully clean the pipelines and
fittings prior to installation. Under no circumstances may returning fluid be
reaspired directly, i.e., select the largest possible distance between suction
line and return line. Make certain that the suction and return lines lead into
the reservoir below the minimum fluid level in all operating conditions. This
will prevent air from being primed and foam from being formed. Make sure
that the hose on the suction side withstands negative pressure, e.g. by using
hoses with steel mesh. In order to protect pump and system from damage,
the connections between pump and system should be stress and vibration
free. Make sure the connections and connecting elements are air-tight (see
picture 7).
c) Filter
If possible, use return-line filters or pressure filters. (Only use suction filters
in combination with underpressure switch/contamination indicator.)
d) Installation of pump / coupling
No radial or axial forces permissible on the pump drive shaft. Make certain
thatmotorandpumpareexactlyaligned.Alwaysusea couplingthatis suitable
for compensating for shaft offsets. When installing the coupling, avoid axial
forces, i.e., when installing, do not hammer or press the coupling onto the
shaft. Use the female thread of the drive shaft.
Make certain that thedirection of rotation ofthe gerotor pump as specified by
the arrow indicating the direction of rotation on the cover matches the
direction of rotation of the electric motor.
1. Removethe protection plugson the shaft.
2. Lightlygrease the shaft endand the coupling half.
3. Push the firstcoupling half onto the shaft end.
4. Axially align the coupling half according to manufacturer's instructions.
5. Secure the coupling half on the shaft.
6. Check whether the position of the coupling half corresponds to the
manufacturer's instructions and correct if necessary.
7. Screw the pump support onto the mounting flange.
8. Grease the motor shaft and its coupling half.
9. Push the second coupling half onto the motor shaft.
10. Align the coupling half on the motor shaft.
11. Secure the coupling half on the motor shaft.
12. Mount the gear crown or another elastic coupling part on the motor-shaft
coupling half.
13. Place the pump on the pump support mounted on the motor shaft and
fasten the pump. Use suitable screw lengths here that are appropriate for the
given load case.
14. Check the required coupling backlash between pump/motor and correct if
necessary. See the specifications from the coupling manufacturer for the
coupling backlash.
15. When using flexible couplings, check that the drive is free of resonance
after completing the installation.
16. The elimination of a possible dry run of the pump must be observed
systematically. Test runs with real operation parameter can help to observe
this in any operation situation.
e) Motor/ pump unit installation
Themotor/pumpunitsaremountedwith fourboltsthroughtheirmounting feet
to an adequate support structure.
f) Hydraulic connection
Remove the flange covers on the suction and pressure port. Check the lines
for cleanliness. Make certain that the line connection contains the specified
seals. If necessary, secure the O-ring against slipping with installation
grease. Now hydraulically connect the pump according to the instructions of
the system or machine manufacturer.
f.1) Connection option with the asa rail system on pump outlet port
Depending to the pump version the enclosed or ready mounted connection
set, contents all components for the connection to the hydraulics system
(picture 6). The asarail systemallows various configurations of the connector
to suit the system like the choice of the connector direction. The connector
port o-ring must be greased before mounting and carefully put into position.
after changing the direction. The maximum tighteningtorque ofthe connector
block screws is 10Nm. Support the connector when tightening the hydraulic
connections. After that, theconnector port screws have to be checked again,
considering the maximum tightening torques. The hydraulic connections on
the connectorportsmay notexceedthe maximumtightening torques(table 1).
5) Montage
a) Allgemeines
Bei großenTemperaturunterschieden vonTransport zu Aufstellungsortmussggf.
ausreichend Zeit zum Temperaturausgleich gelassen werden. Die Verwendung
von Schläuchen wird empfohlen.
b) Leitungen und Anschlüsse
Entfernen Sie den Schutzstopfen an der Pumpe. Reinigen Sie die Rohrleitungen
und Verschraubungen vor dem Montieren sorgfältig. Rücklaufflüssigkeit darf
unter keinen Umständen wieder direkt angesaugt werden, d. h. wählen Sie den
größtmöglichen Abstand zwischen Saug-undRücklaufleitung. Stellen Sie sicher,
dass die Saug- und Rücklaufleitungen in jedem Betriebszustand unterhalb des
minimalen Flüssigkeitsniveaus in den Tank münden. Damit verhindern Sie die
Ansaugung von Luft und vermeiden die Bildung von Schaum. Achten Sie auf
Luftdichtheit der Verbindungen und Verbindungselemente. Die Zuleitung der
Saugseite muss kompatibel für Unterdruck sein,ggf. Schläuche mit Stahlgewebe
verwenden. Um die Pumpe und das System vor Schäden zu schützen, muss die
mechanische, als auch die hydraulische Verbindung spannungs- und
vibrationsfrei sein. Siehe dazu auch Bild 7
c) Filter
VerwendenSie möglichstRücklauf-oderDruckfilter.Saugfilternurin Verbindung
mit Unterdruckschalter/Verschmutzungsanzeige einsetzen.
d) Pumpenmontage / Kupplung
Es sind keine Radial- und Axialkräfte auf die Pumpenantriebswelle zulässig.
AchtenSiedarauf,dassMotorundPumpeexaktfluchtenmüssen.VerwendenSie
immer eine Kupplung, die zum Ausgleich von Wellenverlagerungen geeignet ist.
Beim Aufbringen der Kupplung Axialkräfte vermeiden d. h. nicht mit
Schlaggegenständen oder durch Aufpressen montieren. Innengewinde der
Antriebswelle verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass die Drehrichtung der Gerotorpumpe gemäß
Drehrichtungspfeil auf dem Deckel mit der Drehrichtung des Elektromotors
übereinstimmt!
1. Entfernen Sie den Schutzstopfen an der Welle.
2. Fetten Sie das Wellenende und die Kupplungshälfte leicht ein.
3. Schieben Sie die erste Kupplungshälfte auf das Wellenende.
4. Richten Sie die Kupplungshälfte nach Herstellervorgaben axial aus.
5. Fixieren Sie die Kupplungshälfte aufder Welle.
6. Prüfen Sie, ob die Position der Kupplungshälfte den Herstellervorgaben
entspricht und bessern Sie gegebenenfalls nach.
7. Schrauben Sie den Pumpenträger am Befestigungsflansch fest.
8. Fetten Sie die Motorwelle und deren Kupplungshälfte ein.
9. Schieben Sie die zweite Kupplungshälfte auf die Motorwelle.
10. RichtenSie die Kupplungshälfte auf der Motorwelle aus.
11. Fixieren Sie die Kupplungshälfte auf der Motorwelle.
12. Bringen Sie den Zahnkranz oder andere elastische Kupplungsteile auf der
Motorwellen-Kupplungshälfte auf.
13. Setzen Sie die Pumpe auf den auf der Motorwelle befestigen Pumpenträger
undbefestigenSie diePumpe. Verwenden Sie hierzupassendeSchraubenlängen
je nach Belastungsfall.
14. PrüfenSie das erforderliche Kupplungsspiel Pumpe/Motor und bessern Sie
gegebenenfalls nach. Entnehmen Sie das Kupplungsspiel den Angaben des
Kupplungsherstellers.
15. Überprüfen Sie bei Verwendung von elastischen Kupplungen nach Abschluss
der Installation den Antrieb auf Resonanzfreiheit.
16. Ein Trockenlaufen der Pumpe muss systematisch verhindert werden. Ggf.
durch Testläufe unter allen Bedingungen überprüfen und für Normalbetrieb
sicherstellen.
e) Motor/Pumpeneinheit Montage
Die Motor/Pumpeneinheit wird mit 4 Schrauben an den Fußwinkeln des
Kupplungsgehäuses auf eineentsprechende Aufnahmekonsole befestigt.
f) Hydraulischer Anschluss
Entfernen Sie die Flanschabdeckungen an Saug- und Druckanschluss.
Überprüfen Sie die Leitungen auf Sauberkeit. Stellen Sie sicher, dass die
Leitungsverbindung die vorgesehenen Dichtungen enthält. Sichern Sie
gegebenenfalls O-Ringe mittels Montagefett gegen Verrutschen. Schließen Sie
die Pumpe jetzt gemäß Vorgabe des Anlagen- oder Maschinenherstellers
hydraulisch an.
f.1) Anschlussoption mit dem asa-Rail-System am Pumpenausgang
Das je nach Ausführung im Produkt enthaltene, bereits montierte oder optional
separat bestellte Anschlussset beinhaltet alle erforderlichen Teile für den
hydraulischenAnschlussandasSystem(sieheBild6).DiesesSystemermöglicht
die flexible Anbindung der Ölseite. Vor der Montage muss der O-Ring gefettet
Anschlusses auf dem Anschlussblock. Das maximale Anzugsmoment der
Anschlussblockschrauben ist 10Nm. Bei der Installation der
Hydraulikanschlüsse muss am Anschlussblock gegengehalten werden. Danach
müssendie Anschlussblockschraubennocheinmalauf dasmax. Anzugsmoment
geprüft werden. Die Hydraulikanschlussverschraubungen dürfen nur mit den
maximalen Anzugsmomenten der Tabelle 1 festgezogen werden.