asecos PURIFIAIR.488 User manual

EP.V.33853.00 03/2021
BEDIENUNGSANLEITUNG
Luftreiniger PURIFIAIR.488
OPERATING MANUAL
PURIFIAIR.488 air purifier
GEBRUIKSAANWIJZING
Luchtreiniger PURIFIAIR.488
MANUEL D’UTILISATION
Purificateur d'air PURIFIAIR.488
MANUAL DE INSTRUCCIONES
Purificador de aire PURIFIAIR.488
DE
EN
NL
FR
ES
DE

2
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf eines Luftreinigers aus unserem Haus.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sehr sorgfältig. Lernen Sie die Vorteile und einfache
Bedienbarkeit unserer Luftreiniger im Detail kennen.
Vielen Dank.
Ihr asecos-Team
INHALT
1. PRODUKTINFORMATIONEN .................................................................3
1.1. Wichtige Hinweise zur Handhabung .............................................3
1.2. Geräteeigenschaften .........................................................3
2. AUFSTELLUNG • INBETRIEBNAHME ...........................................................4
2.1. Aufstellbedingungen .........................................................4
2.2. Installation der Filter .........................................................5
2.3. InstallaTion der Befeuchtereinheit ..............................................5
2.4. Anschluss an die Stromversorgung ..............................................6
3. FUNKTION ...........................................................................6
3.1. Bedienfeld und Operationsmodi ................................................6
3.2. PM-Wert-Entsprechungstabelle .................................................7
3.3. Fernbedienung ..............................................................7
4. FILTERINFORMATION • FILTERWECHSELINTERVALLE .............................................7
4.1. Vorfilter ....................................................................7
4.2. Mehrkomponenten-Filtereinheit 1 (Kaltkatalysatorfilter und Aktivkohlefilter) ...........8
4.3. Mehrkomponenten-Filtereinheit 2 (Antibakterieller Bauwollfilter und HEPA-filter) ......8
4.4. Anionen-Einheit .............................................................9
4.5. Reinigung des Partikelsensors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.6. Sterilisierendes UV-Licht ......................................................9
5. FEHLERBEHEBUNG .......................................................................10
6. TECHNISCHE DATEN ......................................................................10

3
1. PRODUKTINFORMATIONEN
1.1. WICHTIGE HINWEISE ZUR HANDHABUNG
• Wenn die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu hoch ist, entsteht eventuell Kondenswasser auf dem Luftquali-
tätssensor.
• Obwohl die Luftqualität evtl. bereits sehr gut ist, zeigt die Statuslampe dann auf dem Bedienfeld an, dass die
Luftqualität schlecht ist. Das Gerät arbeitet dann im Automatik-Modus weiter auf hoher Leistungsstufe.
• Wir schlagen in diesem Fall vor den manuellen Modus auszuwählen und die Leistungsstufe händisch einzu-
stellen
ACHTUNG: BITTE BEACHTEN SIE!
›Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nasser Hand.
›Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie den Luftreiniger reinigen.
›Wenn der Luftreiniger arbeitet, halten Sie bitte zur Rückseite 20 cm Abstand und über 30 cm Abstand zu
beiden Seiten. Bitte stellen Sie dieses Produkt zur Verwendung auf einen trockenen, stabilen und ebenen
Untergrund; mit Entfernung zu Wärmequellen aufstellen.
›Ein ordnungsgemäßer Betrieb ist nur bei Netzspannung von 230V / 50 Hz gewährleistet! Öffnen Sie den
Rahmen nicht und reparieren Sie dieses Produkt nicht selbst. Die Reparatur sollte von Fachleuten
durchgeführt werden! Gießen Sie kein Wasser, andere Flüssigkeiten oder brennbares Reinigungsmittel
in das Produkt, um Produktschäden oder Brände durch Stromschläge zu vermeiden.
›Reinigen Sie das Gehäuse nicht mit Lösungsmitteln oder chemischen Flüssigkeiten, um Beschädigungen
am Außengehäuse zu vermeiden. Der Luftstrom sollte freigehalten werden. Staub, Baumwollfasern, Haare
oder anderes Material dürfen den Lufteinlass nicht blockieren. Legen Sie keine Gegenstände auf den
Luftauslass und fassen Sie nicht hinein.
›Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie bitte den Stecker aus der Steckdose. Weisen
Sie Kinder an, diesen Reiniger nicht zu berühren und zu verwenden.
›Luftein- und Luftauslass dürfen nicht verdeckt werden
1.2. GERÄTEEIGENSCHAFTEN
AGehäuse
B & H Lufteinlass (auf beiden
Seiten)
CBedienfeld & Display
DFrischluft (Luftauslass)
E & F Indikatorlicht für Luft-
qualität
GGri
IWassertank
JDisplay
KBedienfeld
A
B
C
D
E
F
G
H I
J
K L
EN
NL
FR
ES
DE

4
2. AUFSTELLUNG • INBETRIEBNAHME
2.1. AUFSTELLBEDINGUNGEN
Nicht direktem Sonnenlicht, Lüftungsönungen von Klimaanlagen oder
beheizten Orten aussetzen. Dies kann zu Funktionsbeeinträchtigungen
sowie Beschädigungen (z.B. Verfärbungen) am Gerät führen.
1 m
Den Luftreiniger mit mindestens 1 m Abstand zu Radio- und Fernseh-
geräten aufstellen, so dass die Fernbedienung diese Geräte nicht stören
kann. Es wird darüber hinaus empfohlen separate Steckdosen für
Luftreiniger und Radio/Fernsehgeräte zu verwenden. Andernfalls können
Bild- und Tonstörungen auftreten.
Der Luftreiniger sollte direkt auf einer Fläche auf dem Boden aufgestellt
werden, so dass Pollen und Staub in Bodennähe aufgenommen werden
können.
30 cm
30 cm
30 cm
30 cm
Für eine eektive Luftzirkulation, sollte das Gerät mindestens 30 cm
Freiraum zu allen Seiten haben.
Stellen Sie keine Gegenstände, insbesondere Magnete oder andere
Metallgegenstände, auf den Luftreiniger. Andernfalls kann dies zu
Fehlfunktionen führen.
Blockieren Sie nicht die Abluft- und Zuluftönungen.

5
2.2. INSTALLATION DER FILTER
HINWEIS:
Bei der Erstnutzung sind die Filter bereits betriebsbereit installiert.
1
2
3
4
5
6
7 8
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, die Plastikumverpackung vor Installation der Filter zu entfernen.
Es gibt Unterschiede zwischen der Innenseite und der Außenseite der Filter. Die Seite mit dem Gri
muss nach außen positioniert werden.
2.3. INSTALLATION DER BEFEUCHTEREINHEIT
1
2
3
4
ca. 1L
5
6
7
ACHTUNG:
Wenn Wasser in den Wassertank gegeben wird, startet automatisch der Befeuchtungsprozess. Der
Befeuchtungseekt hängt mit der Ventilationsgeschwindigkeit zusammen und funktioniert besser, wenn die
Maschine in einem höheren Gang arbeitet. Wenn der Wasserstand niedrig wird, blinkt die Anzeigelampe,
während die Maschine normal weiterarbeitet. Wenn der Wassertank herausgenommen wird, leuchtet die
Kontrollleuchte weiter, aber das Gerät arbeitet nicht mehr.
EN
NL
FR
ES
DE

6
2.4. ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG
Nach Installation der Filter, entfernen Sie den Kabelbinder vom Stromkabel und stecken Sie den Stecker in die
Steckdose. Nach dem Anschließen der Stromversorgung leuchtet das POWER-Symbol auf dem Bedienfeld rot.
Das Gerät befindet sich nun im Standby-Modus.
ACHTUNG:
Beachten Sie die Angaben zur zulässigen Stromversorgung unter Punkt TECHNISCHE DATEN.
3. FUNKTION
3.1. BEDIENFELD UND OPERATIONSMODI
Anschalten und Ausschalten
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und das Gerät geht in den Standby-Modus. Die Taste leuchtet
rot. Drücken Sie die Taste „POWER“, schaltet sich das Gerät ein und die Taste leuchtet Grün. Ein erneutes
Betätigen des Tasters schaltet das Gerät erneut in den Standby-Modus.
Automatikmodus
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste „AUTO“, so dass das Symbol leuchtet. Der Anionengenerator
sowie das sterilisierende UV-Licht werden aktiviert, die Luftreinigerstufe gemäß den Sensordaten eingestellt/
geändert. Achtung: Wenn Benutzer im automatischen Modus die „Ventilationsgeschwindigkeit“ ändern,
verlässt das Gerät diesen Modus.
Timer-Funktion
Bei eigenschaltetem Gerät, verlägert jede Berührung der Taste „TIMER“ die Laufzeit des Luftreinigers um
1 Stunde. Nach Ende dieser Zeit schaltet das Gerät in den Standby-Modus. Die Maximaldauer beträgt 12
Stunden. Der Timer wird mit einer 13. Berührung ausgeschaltet.
Anionen-Reinigungseinheit
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird durch Drücken der Taste „ANIONEN“ der Anionen-Modus aktiviert und
durch erneutes Drücken deaktiviert.
Resettaste, Funktion 1
Der Luftreiniger verfügt über eine regelmäßige Erinnerungsfunktion für die Filterreinigung:
Ein Blinken alle 320 Stunden: Reinigung vom Vorfilter
Dauerhaftes Leuchten alle 1500 Stunden: Reinigung von Kaltkatalysefilter/Aktivkohlefilter sowie
Baumwoll-/HEPA-Filter. Drücken Sie zu diesem Zeitpunkt die Taste 5 Sekunden lang, so dass der interne
Timer zurückgesetzt wird.
Resettaste, Funktion 2
ACHTUNG:
Drücken Sie kurz die Filtertaste, so werden die bereits abgelaufenen Betriebsstunden
angezeigt.
.
Schlafmodus
Bei eingeschaltetem Gerät, wechselt es 5 Sekunden nach dem Drücken der Taste „SLEEP“ in den Schlaf-
modus. Alle Lichter werden ausgeschaltet und die Maschine arbeitet in der ersten Stufe. Drücken Sie eine
beliebige Taste, um das Gerät zu aktivieren, und drücken Sie dann die Taste „SLEEP“, um den Schlafmodus zu
verlassen, oder drücken Sie die Taste „SPEED -“ / „SPEED +“ / „AUTO“, um das Gerät nach dem Aufwecken
zu beenden.
Kindersicherung
Bei eingeschaltetem Gerät werden alle Tasten mit berühren der Taste „CHILD LOCK“ gesperrt. Das Gerät
arbeitet normal weiter. Drücken Sie die Taste „CHILD LOCK“ für 5 Sekunden und das Gerät verlässt diesen
Modus.

7
Ventilationsgeschwindigkeit
Bei eingeschaltetem Gerät ändern Sie mit „SPEED-“ oder „SPEED +“ die Stufe und die Betriebsgeschwin-
digkeit. Nach dem Stufenwechsel arbeitet der Motor nur auf der Einstellstufe, ohne vom Sensor beeinflusst zu
werden. War das Gerät zuvor im Auto-Modus, so wird dieser ebenfalls beendet.
Lichtsensor im Auto-Modus
Im Auto-Modus wechselt das Gerät 2 Minuten nach dem Umgebungslicht <5 lx in den Schlafmodus. Es
verlässt den Schlafmodus 3 Minuten nach dem Umgebungslicht > 5 lx und arbeitet dann im Auto-Modus
weiter.
3.2. PMWERTENTSPRECHUNGSTABELLE
Beziehung zwischen den Stufen und PM2.5-Daten
STUFE PM2.5 Daten Partikelkonzentration LED-Farbe
10–50 niedrig Grün
251–80
381–100 normal Blau
4101–120
5121–140 hoch Gelb
6141–160
7161–300 sehr hoch Rot
8301–500
3.3. FERNBEDIENUNG
CR 2032
Dieses Produkt wird mit einer Fernbedienung geliefert, welche Knopfzellen verwendet. Bei längerer Nicht-
nutzung, nehmen Sie die Zelle heraus. Zwischen den Tasten auf der Fernbedienung und dem Bedienfeld
besteht eine Eins-zu-Eins-Entsprechung. Die Funktionen und Betriebsmethoden sind im Allgemeinen gleich.
Achtung: Entfernen Sie zum ersten Gebrauch die Batterieabdeckung (z. B. mit einer Münze) und entfernen
Sie den Schutzfilm der Zelle. Setzen Sie danach Abdeckung wieder auf. Hierbei ist darauf zu achten, dass
die Kennzeichnung "+" der Knopfzelle nach außen sichtbar ist.
4. FILTERINFORMATION • FILTERWECHSELINTERVALLE
4.1. VORFILTER
• Filtert größere Partikel wie menschliches Haar, Tierfell, Bauwollfasern etc.
• Die notwendige Reinigungshäufigkeit wird durch die Betriebsdauer, die eingestellte Betriebsstufe und den
Grad der vorliegenden Luftverschmutzung bestimmt.
• Normalerweise sollte er alle 2–3 Monate gereinigt werden. Bitte rechtzeitig reinigen, da sonst die Reinigungs-
ezienz beeinträchtigt wird.
Pflegerhythmus Maßnahmen
alle 1-2 Monate
(siehe oben)
• Reinigen Sie die Oberfläche des Filters mit einem Staubsauger oder waschen Sie
sie mit Wasser.
• Gründlich trocknen lassen.
EN
NL
FR
ES
DE

8
4.2. MEHRKOMPONENTENFILTEREINHEIT 1
KALTKATALYSATORFILTER UND AKTIVKOHLEFILTER
Kaltkatalysatorfilter
Die Komponenten des Kaltkatalysators stammen von Zusatzstoen, die in Lebensmitteln und Pharmazeutika
enthalten sind. Sie sind ungiftig, nicht ätzend und nicht brennbar. Unter normalen Temperaturbedingungen
kann die katalytische Reaktion Formaldehyd, Benzol, Xylol, TVOC und andere schädliche Gase entfernen. Die
Reaktion erzeugt Wasser und Kohlendioxid. Es entsteht keine Sekundärverschmutzung. Es ist ein sicheres und
umweltfreundliches Produkt auf dem neuesten Stand der Technik, das für eine gesundes Zuhause geeignet
ist.
Aktivkohlefilter
Die Aktivkohle trägt hocheziente Additive. Sie hat gute Absorptionseigenschaften.
Pflegerhythmus Maßnahmen
ca. 1 Mal alle 2
Monate
• Reinigen Sie die Vorderseite des Filters mit einem Staubsauger.
ACHTUNG:
Nicht zu viel Sonneneinstrahlung aussetzen. Der Filter ist empfindlich. Drücken Sie beim Staubsaugen
nicht zu fest auf den Filter. Verwenden Sie kein Wasser, um diesen Filter zu reinigen.
4.3. MEHRKOMPONENTENFILTEREINHEIT 2
ANTIBAKTERIELLER BAUWOLLFILTER UND HEPAFILTER
Antibakterieller Baumwollfilter
Der antibakterielle Filter ist ein Präzisionsfilter, der Partikel mit einem Durchmesser von 5 Mikrometern
einfängt. Gleichzeitig wird dem Filter ein antibakterielles Mittel zugesetzt, das in der Luft befindliche Keime
wirksam abtöten kann, wobei 99% oder mehr der Bakterien wirksam abgetötet werden.
Hochezienter HEPA-Filter
Der wirksame HEPA-Filter filtert in der Luft befindliche Keime, Rauch- und Staubpartikel mit einer Größe von
0,3 Mikrometern und einer Rate von 99% oder höher.
Pflegerhythmus Maßnahmen
ca. 1 Mal alle 2
Monate
• Stellen Sie den Filter an einem belüfteten Ort auf, damit sich schädliche Gase und
Keime zerstreuen können
ACHTUNG:
Nicht zu viel Sonneneinstrahlung aussetzen. Verwenden Sie kein Wasser, um diesen Filter zu reinigen.

9
4.4. ANIONENEINHEIT
Anionen werden in die Luft freigesetzt, die Sauerstomoleküle dann zu ihrer äußeren Hülle hinzufügen,
um eine negative Ladung zu erhalten. Diese verbinden sich mit positiv geladenem schwebendem Staub,
Rauch, Bakterien und Viren und erzeugen so größere Partikelcluster. Ultrafeine Partikel lassen sich sonst mit
herkömmlichen mechanischen Geräten nur schwer aus der Raumluft herausfiltern. Anionen in der Luft haben
eine besondere Fähigkeit, diese schädlichen Substanzen einzufangen.
Je kleiner die Partikelgröße ist, desto höher ist die Einfangrate. Dies ist ein wirksamer Weg, um diese Schad-
stoe zu beseitigen.
Pflegerhythmus Maßnahmen
Sobald die Einheit
ein Knistern erzeugt
• Verwenden Sie einen Pinsel der Größe Nr. 1 oder Nr. 2 als Reinigungswerkzeug.
• Führen Sie die Bürste aus dem Belüftungsfenster über dem Anionenemissionskopf
ein.
• Entfernen Sie regelmäßig den Staub um den Emissionskopf herum.
4.5. REINIGUNG DES PARTIKELSENSORS
• ca. einmal alle zwei Monate auszuführen
• Entfernen Sie die Abdeckung des Partikelsensors
• Wischen Sie die Linse regelmäßig mit einem trockenen Wattestäbchen ab, um Schmutz zu entfernen.
• Feuchtigkeit oder Tabakrauch können die einwandfreie Funktionsweise beeinträchtigen
ACHTUNG:
- Führen Sie das Wattestäbchen nicht in einen anderen Bereich als die Linse ein
- Ziehen Sie unbedingt vorab das Netzkabel am Stecker heraus
- Verwenden Sie bitte bei ungünstigen Lichtverhältnissen eine zusätzliche Lichtquelle
4.6. STERILISIERENDES UVLICHT
UV-Sterilisation kann eine Vielzahl von Bakterien in der Luft abtöten. Die UV-Desinfektionslampe wird im Allge-
meinen zur Luft-, Oberflächen- und Wasserdesinfektion verwendet. Dies macht die Luft frisch und verhindert
gleichzeitig die Ausbreitung von Viren in der Luft oder auf Oberflächen.
EN
NL
FR
ES
DE

10
5. FEHLERBEHEBUNG
Häufige Fehlfunktionen, Beschreibung des Fehlercodes und Methode zur Fehlerbehebung
Störung Maßnahmen
Kann nicht eingeschaltet werden
(Power Lampe leuchtet nicht)
Prüfen Sie, ob der Netzstecker korrekt in der Steckdose ist.
Prüfen Sie, ob die Abdeckungen der Lufteinlasskanäle korrekt sitzen.
Kann nicht eingeschaltet werden
(Power Lampe blinkt)
Power-Taste reagiert nicht
Prüfen Sie, ob die Luftauslassabdeckung auf der Oberseite des Geräts korrekt und gerade eingebaut ist.
Die Luft ist verschmutzt, die
Anzeigelampe zeigt jedoch
dauerhaft "grün" an.
Prüfen Sie, ob der Aufstellort des Gerätes den Aufstellbedingungen entspricht und die verunreinigte Luft
leicht vom Gerät aufgenommen werden kann. Gegebenenfalls ändern Sie den Aufstellort.
Selbst wenn das Gerät konse-
quent läuft, bleibt die Luftver-
schmutzungsanzeigelampe „rot“.
Prüfen Sie, ob der Partikelsensor verunreinigt ist und reinigen Sie ihn gegebenenfalls.
Während des Betriebs gibt es
knisternde Geräusche
Önen Sie die Luftauslassabdeckung auf der Oberseite des Geräts und entfernen sie eventuelle
Staubpartikel.
Die gereinigte Luft riecht
unangenehm
Prüfen Sie, ob der Filter verunreinigt ist oder seit längerer Zeit nicht gewechselt wurde. Reinigen und
wechseln Sie den Filter regelmäßig.
Der Luftreiniger wechselt nachts
nicht automatisch in den Schlaf-
modus.
Prüfen Sie, ob der Automatikmodus eingeschaltet ist. Wechseln Sie gegebenenfalls in den Automatikmodus.
6. TECHNISCHE DATEN
Modell PURIFIAIR.488
Nennspannung AC 220~240 V
Nennfrequenz 50/60 Hz 50/60 Hz
Nennleistung (5-stufig) Schlafmodus 10 W
Turbomodus 85 W
Geräuschpegel (5-stufig) ≤38,0 dB(A)
Menge an partikelgereinigter Luft (CADR) 488 m³/h
Vorgeschlagener Zeitraum zum Ersetzen von Filtern Vorfilter: alle 2 Jahre
Mehrkomponenten-Filtereinheit: alle 6 Monate
Nettogewicht 11,3 kg
Produktabmessungen (B × T × H) 400 × 230 × 640 mm

11

12
OPERATING MANUAL
Dear customer,
Thank you for purchasing an air purifier from our company.
Please read this operating manual very carefully. It will provide you with detailed
information on the advantages and simple operation of our air purifiers.
Thank you very much.
Your asecos team
CONTENT
1. PRODUCT INFORMATION ..................................................................13
1.1. Important handling instructions ...............................................13
1.2. Device features .............................................................13
2. SETUP • COMMISSIONING .................................................................14
2.1. Installation requirements ....................................................14
2.2. Installing the filter ..........................................................15
2.3. Installing the humidifier unit ..................................................15
2.4. Connecting to the power supply ...............................................16
3. FUNCTION ..........................................................................16
3.1. Control panel and operating modeS ............................................16
3.2. PM value equivalent table ....................................................17
3.3. Remote control .............................................................17
4. FILTER INFORMATION • FILTER EXCHANGE INTERVALS ..........................................17
4.1. Pre-filter ..................................................................17
4.2. Multi-component filter unit 1 (cold catalytic filter and activated carbon filter) .........18
4.3. Multi-component filter unit 2 (Antibacterial cotton filter and HEPA filter) .............18
4.4. Anion unit .................................................................19
4.5. Cleaning the particle sensor ..................................................19
4.6. Sterilising UV light ..........................................................19
5. TROUBLESHOOTING ......................................................................20
6. TECHNICAL SPECIFICATIONS ...............................................................20

13
1. PRODUCT INFORMATION
1.1. IMPORTANT HANDLING INSTRUCTIONS
• If the humidity level in the room is too high, this may result in condensation on the air quality sensor.
• If this occurs, although the air quality may already be very good, the status light on the control panel will still
indicate poor air quality. The device will then continue to work in automatic mode at a high output level.
• In this case, we suggest selecting manual mode and setting the output level manually.
CAUTION: PLEASE NOTE!
›Never touch the power plug with wet hands.
›Ensure the power supply is turned off before cleaning the air purifier.
›Please keep 20 cm away from the back and 30 cm away from both sides of the air purifier while it is in
operation. Please set the product up on a dry, stable and flat surface for use; set up far away from heat
sources.
›Proper operation is only ensured at a mains voltage of 230V / 50 Hz! Do not open the frame, and do not
complete repairs on this product yourself. Repairs should be completed by a professional technician! Do
not pour water, other liquids or flammable cleaning agents into the product, to avoid product damage or
fires due to electric shock.
›Do not clean the housing with solvents or liquid chemicals, in order to avoid damage to the exterior
housing. The air flow should be kept clear. Dust, cotton fibres, hair or other materials may not block the air
intake. Do not place objects on the air outlet, and do not reach inside.
›If the device is not in use for a long period of time, please disconnect the plug from the outlet. Instruct
children not to use or touch this purifier.
›The air intake and outlet may not be covered.
1.2. DEVICE FEATURES
AHousing
B & H Air intake (on both sides)
CControl panel & display
DFresh air (air outlet)
E & F Air quality indicator light
GHandle
IWater tank
JDisplay
KControl panel
A
B
C
D
E
F
G
H I
J
K L
DE
NL
FR
ES
EN

14
2. SETUP • COMMISSIONING
2.1. INSTALLATION REQUIREMENTS
Do not expose to direct sunlight, the ventilation openings of air conditi-
oning or heating systems, or heated areas. This can reduce the function
or cause damage (such as discolouration) to the device.
1 m
Set up the air purifier at least 1 m away from radios and televisions, so
that they cannot disrupt the device's remote control. Furthermore, we
recommend using separate outlets for the air purifier and radios/TVs.
Otherwise, the video and/or audio signals may be disrupted.
The air purifier should be set up directly on an area of the floor, so that
pollen and dust close to the floor can be collected.
30 cm
30 cm
30 cm
30 cm
The device should have at least 30 cm of clearance on all sides, in order
to ensure eective air circulation.
Do not place any objects, in particular magnets or other metallic objects,
on the air purifier. This could result in malfunctions.
Do not block the exhaust and intake air openings.

15
2.2. INSTALLING THE FILTER
NOTE:
When using the first time, the filters are already installed and ready for use.
1
2
3
4
5
6
7 8
CAUTION:
Ensure that the plastic packaging is removed before installing the filter.
The inside and outside of the filter are dierent. The side with the handle must be positioned on the
outside.
2.3. INSTALLING THE HUMIDIFIER UNIT
1
2
3
4
ca. 1L
5
6
7
CAUTION:
When water is added to the water tank, the machine will automatically generate steam. The humidification
eect is dependent on the ventilation speed, and will work better if the machine works at a higher speed
level. If the water level becomes low, the indicator light will flash for as long as the machine continues to
work normally. If the water tank is removed, the indicator light will continue to be illuminated, but the device
will no longer work.
DE
NL
FR
ES
EN

16
2.4. CONNECTING TO THE POWER SUPPLY
After installing the filter, remove the cable ties from the power cable and insert the plug into the outlet. After
the power supply is connected, the POWER symbol on the control panel will be illuminated red. The device
will then be in Standby mode.
CAUTION:
Observe the permitted power supply under the TECHNICAL DATA.
3. FUNCTION
3.1. CONTROL PANEL AND OPERATING MODES
Switching on and o
Insert the plug into the outlet and the device will go into Standby mode. The button will be illuminated red.
Press the “POWER” button to switch o the device. The button will be illuminated green. Pressing the button
once again will switch the device back into Standby mode.
Automatic mode
When the device is switched o, press the “AUTO” button so that the symbol is illuminated. The anion
generator and sterilising UV light will be activated, and the purification level will be set/changed according to
the sensor data. Note: If users change the “ventilation speed” in Automatic mode, the device will leave this
mode.
Timer function
When the device is switched on, each time the “TIMER” button is pressed, this will extend the run time of the
air purifier by 1 hour. After this time, the device will switch to Standby mode. The maximum duration is 12
hours. Pressing the button a 13th time shuts o the timer.
Anion cleaning unit
When the device is switched on, pressing the “ANION” button will activate Anion mode. Pressing it again will
deactivate this mode.
Reset button, function 1
The air purifier has a regular reminder function for cleaning the filter:
Flashing every 320 hours: Cleaning the pre-filter
Continuously illuminated every 1500 hours: Cleaning the cold catalytic filter/activated carbon filter and
cotton/HEPA filter. At this time, press and hold the button for 5 seconds to reset the internal timer.
Reset button, function 2
CAUTION:
Press the filter button briefly to display the operating hours.
.
Sleep mode
When the device is switched on, it will change to Sleep mode 5 seconds after the “SLEEP” button is pressed.
All lights will be switched o and the machine will run in the first level. Press any button to activate the device,
then press the “SLEEP” button to leave Sleep mode, or press the “SPEED -” / “SPEED +” / “AUTO” buttons to
end the device after waking.
Child safety feature
When the device is switched on, pressing the “CHILD LOCK” button will lock all buttons. The device will
continue to work as normal. If you press the “CHILD LOCK” button for 5 seconds, the device will leave this
model.

17
Ventilation speed
When the device is switched on, use the “SPEED -” or “SPEED +” buttons to change the level and operating
speed. After changing levels, the motor will only work on the set level, without being influenced by the sensor.
If the device was previously in Auto mode, it will also be ended.
Light sensor in Auto mode
In Auto mode, the device will switch into Sleep mode 2 minutes after the ambient light <5 lx. It will leave
Sleep mode 3 minutes after the ambient light > 5 lx, then continue to work in Auto mode.
3.2. PM VALUE EQUIVALENT TABLE
Relationship between the levels and PM2.5 data
LEVEL PM2.5 data Particle concentration LED colour
10–50 low green
251–80
381–100 normal blue
4101–120
5121–140 high yellow
6141–160
7161–300 very high red
8301–500
3.3. REMOTE CONTROL
CR 2032
This product is delivered with a remote control that uses button-cell batteries. Please remove the batteries if
the remote control is not in use for a long period of time. The buttons on the remote control match those on
the control panel. The general functions and operating methods are the same.
Note: Remove the battery cover before initial use (for instance with a coin), and remove the protective film
over the batteries. Then replace the cover. Ensure that the “+” symbol is visible on the top of the
batteries.
4. FILTER INFORMATION • FILTER EXCHANGE INTERVALS
4.1. PREFILTER
• Filters out large particles such as human hair, animal fur, cotton fibres, etc.
• How frequently purification is required is determined by the operating duration, set operating level and degree
of impurities in the air.
• Normally, purification should be completed every 2–3 months. Please complete purification in a timely fashi-
on; otherwise, the eciency of the air purifier may be reduced.
Maintenance
interval
Measures
Every 1–2 months
(see above)
• Clean the surfaces of the filter with a vacuum cleaner, or wash it in water.
• Allow it to dry thoroughly.
DE
NL
FR
ES
EN

18
4.2. MULTICOMPONENT FILTER UNIT 1
COLD CATALYTIC FILTER AND ACTIVATED CARBON FILTER
Cold catalytic filter
The components of the cold catalytic converter are made of additives used in the food and pharmaceutical
industry. They are not poisonous, caustic or flammable. Under normal temperature conditions, the catalytic
reaction can remove formaldehyde, benzene, xylene, TVOC and other harmful gases. The reaction generates
water and carbon dioxide. It does not create secondary contamination. This is a safe and environmentally-fri-
endly, state of the art product suitable for creating a healthy home.
Activated carbon filter
The activated carbon includes highly-ecient additives. It has good absorption properties.
Maintenance
interval
Measures
Approx. 1 time every
2 months
• Clean the front of the filter using a vacuum cleaner.
CAUTION:
Do not expose to excessive sunlight. The filter is sensitive. Do not push on the filter too hard during
vacuuming. Do not use water to clean this filter.
4.3. MULTICOMPONENT FILTER UNIT 2
ANTIBACTERIAL COTTON FILTER AND HEPA FILTER
Antibacterial cotton filter
The antibacterial filter is a precision filter that collects particles with a diameter of 5 micrometers. In addition,
an antibacterial agent has been added to the filter that can eectively kill 99% or more of bacteria in the air.
High-eciency HEPA filter
The eective HEPA filter removes all germs, smoke and dust particles in the area with a size of 0.3 microme-
ters at a rate of 99% or higher.
Maintenance
interval
Measures
Approx. 1 time every
2 months
• Set up the filter in a ventilated area so that harmful gases and germs can scatter.
CAUTION:
Do not expose to excessive sunlight. Do not use water to clean this filter.

19
4.4. ANION UNIT
Anions are released into the air; they attach to the exterior of an oxygen molecule to become negatively
charged. These then connect to positively charged, floating dust, smoke, bacteria and viruses to create larger
particle clusters. It can be dicult to remove ultra-fine particles from the air using other common mechanical
devices. Anions in the air have a unique capability to capture such harmful substances.
The smaller the particle size, the higher the collection rate. This is an eective way to remove pollutants.
Maintenance
interval
Measures
Once the unit
begins to crackle
• Use a size 1 or 2 brush to clean.
• Insert the brush from the ventilation window via the anion emission head.
• Regularly remove dust around the emission head.
4.5. CLEANING THE PARTICLE SENSOR
• Clean approx. every two months
• Remove the cover of the particle sensor
• Wipe the lens regularly using a dry cotton swab to remove dirt.
• Moisture or tobacco smoke could negatively impact the function
CAUTION:
- Do not insert the cotton swab into any other area besides the lens
- Always disconnect the power plug first
- Please use additional light sources in low light
4.6. STERILISING UV LIGHT
UV sterilisation can kill many kinds of bacteria in the air. The UV disinfection light is generally used to disinfect
air, surfaces and water. This freshens the air, and simultaneously prevents viruses from spreading in the air or
on surfaces.
DE
NL
FR
ES
EN

20
5. TROUBLESHOOTING
Common malfunctions, description of error codes and correction methods
Error Measurement
Can not be switched on
(Power light not illuminated)
Check to ensure the plug is inserted correctly into the outlet.
Check to ensure the covers are fitted correctly on the air intake ducts.
Can not be switched on
(Power light flashing)
Power button does not react
Check to ensure the air outlet cover on the top of the device is inserted straight and correctly.
The air is dirty, but the display
light is continuously illuminated
“green”.
Check to ensure the device set-up location fulfils the requirements, and that the contaminated air can easily
be suctioned by the device. Set up in another location if required.
The air contamination indicator
light remains "red” even while
the device is running consis-
tently.
Check whether the particle sensor is contaminated, and clean it if necessary.
There are crackling noises while
the device is in operation
Open the air intake cover on the top of the device and remove any dust particles.
The purified air smells bad Check whether the filter is contaminated or has not been replaced in a long time. Clean and replace the filter
regularly.
The air purifier does not
automatically switch to Sleep
mode at night.
Check whether Automatic mode is turned on. Switch to Automatic mode if necessary.
6. TECHNICAL SPECIFICATIONS
Model PURIFIAIR.488
Nominal voltage AC 220~240 V
Rated frequency 50/60 Hz
Rated power (5 level) Sleep mode 10 W – turbo mode 85 W
Noise level (5 settings) ≤38,0 dB(A)
Quantity of purified air (CADR) 488 m³/h
Suggested filter replacement interval Plastic mesh pre-filter: every 2 years
Multi-component filter units: every 6 months
Net weight 11,3 kg
Product dimensions (W x D x H) 400 × 230 × 640 mm
Table of contents
Languages:
Other asecos Air Cleaner manuals
Popular Air Cleaner manuals by other brands

Drieaz
Drieaz DefendAir HEPA 500 owner's manual

TriStar
TriStar PureStar 2000 instruction manual

Activeforever
Activeforever A700 instruction manual

Pure-Pro
Pure-Pro Professional air purifier owner's manual

German pool
German pool PUV-2 operating instructions

Plasma Made
Plasma Made GUC 1314 Installation and user manual