asecos PURIFIAIR.620 User manual

EP.V.33926.00 02/2021
BEDIENUNGSANLEITUNG
Luftreiniger PURIFIAIR.620
OPERATING MANUAL
PURIFIAIR.620 air purifier
GEBRUIKSAANWIJZING
Luchtreiniger PURIFIAIR.620
MANUEL D’UTILISATION
Purificateur d'air PURIFIAIR.620
MANUAL DE INSTRUCCIONES
Purificador de aire PURIFIAIR.620
DE
EN
NL
FR
ES
DE

2
BEDIENUNGSANLEITUNG
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf eines Luftreinigers aus unserem Haus.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sehr sorgfältig. Lernen Sie die Vorteile und einfache Bedienbarkeit
unserer Luftreiniger im Detail kennen.
Vielen Dank.
Ihr asecos-Team
INHALT
1. PRODUKTINFORMATIONEN .................................................... 3
1.1. Gerätefunktion ................................................. 3
1.2. Geräteeigenschaften ............................................ 3
1.3. Wichtige Hinweise zur Handhabung ................................ 4
2. AUFSTELLUNG • INBETRIEBNAHME .............................................. 4
2.1. Aufstellbedingungen ............................................ 4
2.2. Installation der Filter ............................................ 5
2.3. Anschluss an die Stromversorgung ................................. 5
3. FUNKTION .................................................................. 5
3.1. Bedienfeld ..................................................... 5
3.2. PM-Wert-Entsprechungstabelle .................................... 6
3.3. Fernbedienung ................................................. 6
4. FILTERINFORMATION • FILTERWECHSELINTERVALLE ................................ 7
4.1. Filtertypen ..................................................... 7
4.2. Kunststoffgewebe-Vorfilter ....................................... 7
4.3. Mehrkomponenten-Filtereinheit ................................... 8
5. REINIGUNG DES GERÄTS ...................................................... 9
5.1. Reinigung des Gehäuses ......................................... 9
5.2. Reinigung des Luftauslasses ...................................... 9
5.3. Reinigung des Partikelsensors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6. FEHLERBEHEBUNG .......................................................... 10
7. TECHNISCHE DATEN ......................................................... 10

3
1. PRODUKTINFORMATIONEN
1.1. GERÄTEFUNKTION
• Aufreinigung der Raumluft von Feinstaub, Schimmelpilzsporen, Pollen und Allergenen, Keimen, Viren und
Bakterien.
• Entfernung unangenehmer Gerüche und schädlicher Gase aus der Raumluft.
• Jeder PURIFIAIR.620 Luftreiniger leistet einen Volumenstrom von 160 bis zu 620 m³/h (5 Betriebsstufen)
• Er ist für ca. 100 m³ Raumvolumen (entspricht einer Raumfläche von 40 m² bei einer Raumhöhe von 2,5 m)
geeignet.
• Für größere Raume sollte eine höhere Anzahl von Geraten Einsatz finden.
1.2. GERÄTEEIGENSCHAFTEN
• Farbanzeige für schnelles Erkennen und Ablesen der Partikelkonzentration in der Raumluft in vier Stufen
(grün/geringe bis rot/starke Belastung).
• Durch beidseitiges Ansaugen der verunreinigten Raumluft und die verbaute Mehrkomponenten-Filtereinheit,
ist die Reinigungsleistung des Geräts langzeitstabil.
• Der verbaute PM1.0-Sensor erfasst die Luftqualität in Echtzeit
• Betrieb durch automatische Steuerung, manuelle Bedienung oder über Nachtmodus.
• Wahl aus 4 Reinigungs-Modi – Automatik, Manuell, Schlaf- und Turbo-Modus
Aseitliche Abdeckungen
BKunststogewebe-Vorfilter
CKombifilterpaket:
1 – EPA E12/Aktivkohle
2 – G4/HEPA H14-Kombifilter
DGehäuseeinheit
EFernbedienung
A
A
B B
CC
E
D
EN
NL
FR
ES
DE

4
1.3. WICHTIGE HINWEISE ZUR HANDHABUNG
• Wenn die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu hoch ist, entsteht eventuell Kondenswasser auf dem Luftquali-
tätssensor.
• Obwohl die Luftqualität evtl. bereits sehr gut ist, zeigt die Statuslampe dann auf dem Bedienfeld an, dass die
Luftqualität schlecht ist. Das Gerät arbeitet dann im Automatik-Modus weiter auf hoher Leistungsstufe.
• Wir schlagen in diesem Fall vor den manuellen Modus auszuwählen und die Leistungsstufe händisch einzu-
stellen
ACHTUNG: BITTE BEACHTEN SIE!
›Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nasser Hand.
›Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie den Luftreiniger reinigen.
›Wenn der Luftreiniger arbeitet, halten Sie bitte zur Rückseite 20 cm Abstand und über 30 cm Abstand zu
beiden Seiten. Bitte stellen Sie dieses Produkt zur Verwendung auf einen trockenen, stabilen und ebenen
Untergrund; mit Entfernung zu Wärmequellen aufstellen.
›Ein ordnungsgemäßer Betrieb ist nur bei Netzspannung von 230V / 50 Hz gewährleistet! Öffnen Sie den
Rahmen nicht und reparieren Sie dieses Produkt nicht selbst. Die Reparatur sollte von Fachleuten
durchgeführt werden! Gießen Sie kein Wasser, andere Flüssigkeiten oder brennbares Reinigungsmittel
in das Produkt, um Produktschäden oder Brände durch Stromschläge zu vermeiden.
›Reinigen Sie das Gehäuse nicht mit Lösungsmitteln oder chemischen Flüssigkeiten, um Beschädigungen
am Außengehäuse zu vermeiden. Der Luftstrom sollte freigehalten werden. Staub, Baumwollfasern, Haare
oder anderes Material dürfen den Lufteinlass nicht blockieren. Legen Sie keine Gegenstände auf den
Luftauslass und fassen Sie nicht hinein.
›Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie bitte den Stecker aus der Steckdose. Weisen
Sie Kinder an, diesen Reiniger nicht zu berühren und zu verwenden.
›Luftein- und Luftauslass dürfen nicht verdeckt werden
2. AUFSTELLUNG • INBETRIEBNAHME
2.1. AUFSTELLBEDINGUNGEN
20 cm
30 cm 30 cm
ACHTUNG:
Wenn der Luftreiniger arbeitet, halten Sie bitte zur Rückseite 20 cm Abstand und über 30 cm Abstand zu
beiden Seiten.

5
2.2. INSTALLATION DER FILTER
Die Filter sind bereits betriebsbereit installiert.
2.3. ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG
Nach Installation der Filter, entfernen Sie den Kabelbinder vom Stromkabel und stecken Sie den Stecker in die
Steckdose. Nach dem Anschließen der Stromversorgung leuchtet das POWER-Symbol auf dem Bedienfeld rot.
Das Gerät befindet sich nun im Standby-Modus.
ACHTUNG:
Beachten Sie die Angaben zur zulässigen Stromversorgung unter Punkt TECHNISCHE DATEN.
3. FUNKTION
3.1. BEDIENFELD
PM1.0
PM1.0
Anschalten und Ausschalten
Nach Betätigen der Taste ertönt ein kurzer Klingelton. Das Symbol leuchtet Grün und das Gerät schaltet in
den Automatik-Modus. Das Symbol AUTO leuchtet weiß.
Modusauswahl
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die Taste „MODE“, um einen der drei eingestellten Betriebsmodi
auszuwählen:
Betriebs-Modi
Automatikmodus
• Die Leistung des Luftreinigers wird von den Sensordaten automatisch eingestellt und angepasst
• Das AUTO-Symbol leuchtet weiß, wenn Modus aktiv ist
• Das AUTO-Symbol leuchtet halb so hell, wenn der Modus deaktiviert wurde
Turbomodus
• Die Zigaretten-Symbol leuchtet auf und das Gerät wechselt in den Turbomodus.
• Das Zigaretten-Symbol leuchtet weiß, wenn Modus aktiv ist
Nachtmodus
• Die Helligkeit des Gerätelichts wird halbiert
• Das Gerät arbeitet ausschließlich auf geringer Stufe und wird nicht von Sensoren gesteuert
Das NACHT-Symbol leuchtet weiß, wenn Modus aktiv ist
Bei zusätzlicher Auswahl des Timers, wird dieser im Hintergrund gesetzt. Nach Ablauf der eingestellten Zeit,
schaltet das Gerät automatisch in den Stand-By-Modus.
Manueller Modus
Bei eingeschaltetem Gerät, stellen Sie beim Drücken der Geschwindigkeitstaste die Betriebsstufe manuell ein.
Der Motor wird nicht durch die Sensorik gesteuert.
Luftqualitätsanzeige-LED
EN
NL
FR
ES
DE

6
Filterfunktion
Dieses Gerät verfügt über eine Funktion zum regelmäßigen Ersetzen der Filtereinheiten. Die Austauschzeit
ist auf 3000 Betriebsstunden eingestellt. Bei Erreichen dieser Betriebsstunden, leuchtet die Anzeigelampe
auf dem Bedienfeld dauerhaft und fordert den Benutzer auf, die Filterkomponente auszutauschen. Durch
Drücken der Filterfunktionstaste wird die Zeit zurückgesetzt.
Kurzes Drücken: Anzeige der Betriebsstunden
Langes Drücken: Reset der Betriebsstunden
Normal
Reinigung
Kunststogewebe-Vorfilter keine Anzeige Blinkt rot
--> Reinigen Sie den Filter
Austausch
Mehrkomponenten-Filter-
einheiten
keine Anzeige
Bei Erreichen von 3000 Betriebsstunden:
Leuchtet dauerhaft rot
--> Wechseln Sie den Filter
ACHTUNG:
Drücken Sie kurz die Filtertaste, so werden die bereits abgelaufenen Betriebsstunden
angezeigt. Es wird zu erst die Tausenderstelle angezeigt und danach die Hunderter, Zehner
und Einer. Das Beispiel unten zeigt die Darstellung von 2802 Betriebsstunden:
Kindersicherung
Bei eingeschaltetem Gerät, drücken Sie die Taste "Kindersicherung" für 5 Sekunden und das Gerät schaltet in
den Kindersicherungsmodus. Die Tasten des Geräts und der Fernbedienung können in diesem Modus nicht
bedient werden. Mit erneutem 5-sekündigem Drücken der Taste wird der Kindersicherungsmodus beendet.
Timer-Funktion
Bei eignenschaltetem Gerät, verlängert jede Berührung der Taste „TIMER“ die Laufzeit des Luftreinigers um
1 Stunde. Nach Ende dieser Zeit schaltet das Gerät in den Standby-Modus. Die Maximaldauer beträgt 12
Stunden. Der Timer wird mit einer 13. Berührung ausgeschaltet.
3.2. PMWERTENTSPRECHUNGSTABELLE
PM 1.0 Kapazität g/m³ 5–35 36–75 76–150 151–500
Partikelkonzentration niedrig (grün) Normal (blau) hoch (orange) sehr hoch (rot)
Geschwindigkeit Niedrige
Geschwindigkeit Mittlere Geschwindigkeit Hohe Geschwindigkeit Turbo-Geschwindigkeit
Geschwindigkeitsstufe
3.3. FERNBEDIENUNG
CR 2032
Dieses Produkt wird mit einer Fernbedienung geliefert, welche Knopfzellen verwendet. Bei längerer Nicht-
nutzung, nehmen Sie die Zelle heraus. Zwischen den Tasten auf der Fernbedienung und dem Bedienfeld
besteht eine Eins-zu-Eins-Entsprechung. Die Funktionen und Betriebsmethoden sind im Allgemeinen gleich.
Achtung: Entfernen Sie zum ersten Gebrauch die Batterieabdeckung (z. B. mit einer Münze) und entfernen
Sie den Schutzfilm der Zelle. Setzen Sie danach Abdeckung wieder auf. Hierbei ist darauf zu achten, dass
die Kennzeichnung "+" der Knopfzelle nach außen sichtbar ist.

7
4. FILTERINFORMATION • FILTERWECHSELINTERVALLE
4.1. FILTERTYPEN
Kunststogewebe-Vorfilter
• Filtert größere Partikel wie menschliches Haar, Tierfell, Bauwollfasern etc.
Mehrkomponenten-Filtereinheiten
• Aufreinigung der Raumluft von Feinstaub, Schimmelpilzsporen, Pollen und Allergenen, Keimen, Viren und
Bakterien.
• Entfernung unangenehmer Gerüche und schädlicher Gase aus der Raumluft.
• Inkl. G4 Grobstaubfilter, E12 Partikel-Filter, H14 Hochleistungs-Schwebstofilter und Aktivkohlefilter
4.2. KUNSTSTOFFGEWEBEVORFILTER
Die notwendige Reinigungshäufigkeit wird durch die Betriebsdauer, die eingestellte Betriebsstufe und den
Grad der vorliegenden Luftverschmutzung bestimmt. Normalerweise sollte er alle 2–3 Monate gereinigt wer-
den. Bitte rechtzeitig reinigen, da sonst die Reinigungsezienz beeinträchtigt wird.
Pflegerhythmus Maßnahmen
ca. alle 2–3 Monate
(siehe oben)
• Reinigen Sie die Oberfläche der beiden Kunststogewebe-Vorfilter mit einem
Staubsauger oder waschen Sie sie mit Wasser.
• Gründlich trocknen lassen.
1
2
3
4
5
6
7
8
ACHTUNG:
Entnehmen Sie die Kunststogewebe-Vorfilter vor der Reinigung aus dem Gehäuse,
um keinen Staub am Gerät aufzuwirbeln.
Der Filter ist empfindlich. Drücken Sie beim Reinigen nicht zu fest auf den Filter!
EN
NL
FR
ES
DE

8
4.3. MEHRKOMPONENTENFILTEREINHEIT
Auch hier wird die notwendige Häufigkeit eines Filterwechsels durch die Betriebsdauer, die eingestellte
Betriebsstufe und den Grad der vorliegenden Luftverschmutzung bestimmt.
Ein eingebauter Betriebsstundenzähler inkl. optischer FILTER-Anzeige informiert über notwendige
Filterwechsel. (siehe Pkt. 3.1 Filterfunktion)
Filterwechsel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
RESET des Filterwechseltimers
10
5 sec!
11
12
ACHTUNG:
Drücken Sie kurz die Filtertaste, so wird die verbleibende Zeit bis zur Filterreinigung/Filterwechsel angezeigt.
Es wird zu erst die Tausenderstelle angezeigt und danach die Hunderter, Zehner und Einer. Das Beispiel
unten zeigt die Darstellung von 2802 Betriebsstunden:
Reinigen des Partikelsensors
13
14
HINWEIS:
Reinigen Sie die Türabdeckung
des Partikelsensors mit einem
Staubsauger oder einem
Haartrockner.

9
5. REINIGUNG DES GERÄTS
5.1. REINIGUNG DES GEHÄUSES
• Zum Reinigen des Geräts ziehen Sie stets zuerst den Netzstecker
• Reinigen Sie das Gerät mit einem Mikrofasertuch
• Wasser darf nicht zum Reinigen des Geräts genutzt werden
5.2. REINIGUNG DES LUFTAUSLASSES
• Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Greifen Sie mit der Hand die Seite des Luftgitters mit dem (Dreiecks-) Symbol und ziehen Sie es zum Entfer-
nen nach oben.
ACHTUNG:
Entfernen Sie das Gitter, während das Gerät noch im Betrieb ist, so stoppt der Luftreiniger automatisch, bis
das Gitter wieder eingesetzt wurde
5.3. REINIGUNG DES PARTIKELSENSORS
• ca. einmal alle zwei Monate auszuführen
• Entfernen Sie die Abdeckung des Partikelsensors
• Wischen Sie die Linse regelmäßig mit einem trockenen Wattestäbchen ab, um Schmutz zu entfernen.
• Feuchtigkeit oder Tabakrauch können die einwandfreie Funktionsweise beeinträchtigen
ACHTUNG:
- Führen Sie das Wattestäbchen nicht in einen anderen Bereich als die Linse ein
- Ziehen Sie unbedingt vorab das Netzkabel am Stecker heraus
- Verwenden Sie bitte bei ungünstigen Lichtverhältnissen eine zusätzliche Lichtquelle
EN
NL
FR
ES
DE

10
6. FEHLERBEHEBUNG
Häufige Fehlfunktionen, Beschreibung des Fehlercodes und Methode zur Fehlerbehebung
Störung Maßnahmen
Kann nicht eingeschaltet werden
(Power Lampe leuchtet nicht)
Prüfen Sie, ob der Netzstecker korrekt in der Steckdose ist.
Prüfen Sie, ob die Abdeckungen der Lufteinlasskanäle korrekt sitzen.
Kann nicht eingeschaltet werden
(Power Lampe blinkt)
Power-Taste reagiert nicht
Prüfen Sie, ob die Luftauslassabdeckung auf der Oberseite des Geräts korrekt und gerade eingebaut ist.
Die Luft ist verschmutzt, die
Anzeigelampe zeigt jedoch
dauerhaft "grün" an.
Prüfen Sie, ob der Aufstellort des Gerätes den Aufstellbedingungen entspricht und die verunreinigte Luft
leicht vom Gerät aufgenommen werden kann. Gegebenenfalls ändern Sie den Aufstellort.
Selbst wenn das Gerät konse-
quent läuft, bleibt die Luftver-
schmutzungsanzeigelampe „rot“.
Prüfen Sie, ob der Partikelsensor verunreinigt ist und reinigen Sie ihn gegebenenfalls.
Während des Betriebs gibt es
knisternde Geräusche
Önen Sie die Luftauslassabdeckung auf der Oberseite des Geräts und entfernen sie eventuelle
Staubpartikel.
Die gereinigte Luft riecht
unangenehm
Prüfen Sie, ob der Filter verunreinigt ist oder seit längerer Zeit nicht gewechselt wurde. Reinigen und
wechseln Sie den Filter regelmäßig.
Der Luftreiniger wechselt nachts
nicht automatisch in den Schlaf-
modus.
Prüfen Sie, ob der Automatikmodus eingeschaltet ist. Wechseln Sie gegebenenfalls in den Automatikmodus.
7. TECHNISCHE DATEN
Modell PURIFIAIR.620
Nennspannung AC 220~240 V
Nennfrequenz 50/60 Hz 50/60 Hz
Nennleistung (5-stufig) Schlafmodus 5,5 W – Turbomodus 40 W
Geräuschpegel (5-stufig) 31–49 dB(A)
Menge an partikelgereinigter Luft (CADR) 620 m³/h
Vorgeschlagener Zeitraum zum Ersetzen von Filtern Kunststogewebe-Vorfilter: alle 2 Jahre (Ersatzfilter-Bestellnr. 39422)
Mehrkomponenten-Filtereinheit: alle 2–3 Monate (Ersatzfilter-Bestellnr. 39326)
Nettogewicht 14 kg
Produktabmessungen (B × T × H) 400 × 400 × 669 mm

11
EN
NL
FR
ES
DE

12
OPERATING MANUAL
Dear customer,
Thank you for purchasing an air purifier from our company.
Please read this operating manual very carefully. It will provide you with detailed information on the advan-
tages and simple operation of our air purifiers.
Thank you very much.
Your asecos team
TABLE OF CONTENTS
1. PRODUCT INFORMATION ..................................................... 13
1.1. Device function. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.2. Device features ................................................ 13
1.3. Important handling instructions .................................. 14
2. SETUP • COMMISSIONING .................................................... 14
2.1. Installation requirements ....................................... 14
2.2. Installing the filter ............................................. 15
2.3. Connecting to the power supply .................................. 15
3. FUNCTION ................................................................. 15
3.1. Control panel ................................................. 15
3.2. PM value equivalent table ....................................... 16
3.3. Remote control ................................................ 16
4. FILTER INFORMATION • FILTER EXCHANGE INTERVALS ............................. 17
4.1. Filter types ................................................... 17
4.2. Plastic mesh pre-filter .......................................... 17
4.3. Multi-component filter unit ...................................... 18
5. CLEANING THE DEVICE ....................................................... 19
5.1. Cleaning the housing ........................................... 19
5.2. Cleaning the air outlet .......................................... 19
5.3. Cleaning the particle sensor ..................................... 19
6. TROUBLESHOOTING .........................................................20
7. TECHNICAL SPECIFICATIONS ..................................................20

13
1. PRODUCT INFORMATION
1.1. DEVICE FUNCTION
• Purifying indoor air of fine dust, mould spores, pollen and allergens, germs, viruses and bacteria.
• Removing unpleasant odours and harmful gases from indoor air.
• Each PURIFIAIR.620 air purifier can deliver a volume flow rate of 160to 620 m³/h (5 operating levels)
• Each purifier is suitable for up to a 100 m³ room volume (corresponding to a floor area of 40 m² at a room
height of 2.5 m).
• Multiple devices should be used in larger rooms.
1.2. DEVICE FEATURES
• Colour display for quickly identifying and reading the particle concentration in the indoor air in four levels
(green/clean to red/significant impurities).
• Double-sided suctioning of contaminated indoor air and the built-in multi-component filter unit ensure that
the device maintains stable purification performance over the long term.
• The built-in PM1.0 sensor measures air quality in real time.
• Operated via automatic controller, manual operation via night mode.
• Choose from 4 cleaning modes – automatic, manual, sleep and turbo mode
ASide covers
BPlastic mesh pre-filter
CCombination filter package:
1 – EPA E12/activated carbon
2 – G4/HEPA H14 combination
filter
DHousing unit
ERemote control
A
A
B B
CC
E
D
NL
FR
ES
EN
DE

14
1.3. IMPORTANT HANDLING INSTRUCTIONS
• If the humidity level in the room is too high, this may result in condensation on the air quality sensor.
• If this occurs, although the air quality may already be very good, the status light on the control panel will still
indicate poor air quality. The device will then continue to work in automatic mode at a high output level.
• In this case, we suggest selecting manual mode and setting the output level manually.
CAUTION: PLEASE NOTE!
›Never touch the power plug with wet hands.
›Ensure the power supply is turned off before cleaning the air purifier.
›Please keep 20 cm away from the back and 30 cm away from both sides of the air purifier while it is in
operation. Please set the product up on a dry, stable and flat surface for use; set up far away from heat
sources.
›Proper operation is only ensured at a mains voltage of 230V / 50 Hz! Do not open the frame, and do not
complete repairs on this product yourself. Repairs should be completed by a professional technician! Do
not pour water, other liquids or flammable cleaning agents into the product, to avoid product damage or
fires due to electric shock.
›Do not clean the housing with solvents or liquid chemicals, in order to avoid damage to the exterior
housing. The air flow should be kept clear. Dust, cotton fibres, hair or other materials may not block the air
intake. Do not place objects on the air outlet, and do not reach inside.
›If the device is not in use for a long period of time, please disconnect the plug from the outlet. Instruct
children not to use or touch this purifier.
›The air intake and outlet may not be covered.
2. SETUP • COMMISSIONING
2.1. INSTALLATION REQUIREMENTS
20 cm
30 cm 30 cm
CAUTION:
Please keep 20 cm away from the back and 30 cm away from both sides of the air purifier while it is in
operation.

15
2.2. INSTALLING THE FILTER
The filters are already installed and ready for use.
2.3. CONNECTING TO THE POWER SUPPLY
After installing the filter, remove the cable ties from the power cable and insert the plug into the outlet. After
the power supply is connected, the POWER symbol on the control panel will be illuminated red. The device
will then be in Standby mode.
CAUTION:
Observe the permitted power supply under the TECHNICAL DATA.
3. FUNCTION
3.1. CONTROL PANEL
PM1.0
PM1.0
Switching on and o
After you press the button, a short ringtone will sound. The symbol will be illuminated green, and the device
will switch on in automatic mode. The AUTO symbol will be illuminated white.
Selecting a mode
When the device is switched on, press the “MODE” button to choose from one of the three set operating
modes:
Operating modes
Automatic mode
• The air purifier output is automatically set and adjusted based on the sensor data
• The AUTO symbol will be illuminated white when this mode is active
• The AUTO symbol will be illuminated at half brightness when the mode is deactivated
Turbo mode
• The cigarette symbols will be illuminated, and the device will switch to turbo mode.
• The cigarette symbol will be illuminated white when this mode is active.
Night mode
• The device light is reduced to half brightness
• The device works at a low level and is not controlled by sensors. The NIGHT symbol will be
illuminated white when this mode is active
If the timer is also selected, it will be set in the background. After the set time expires, the device will
automatically switch to Standby mode.
Manual mode
When the device is switched on, press the speed button to manually adjust the operating level. The motor
will not be controlled by the sensors.
LED air quality display
NL
FR
ES
EN
DE

16
Filter function
This device has a function for regularly replacing the filter units. The exchange time is set to 3000 operating
hours. When this number of operating hours is reached, the indicator light on the control panel will be illumi-
nated continuously, prompting the user to exchange the filter components. Press the filter function button to
reset the time.
Press the button briefly: Display the operating hours
Press the button for longer: Reset the operating hours
Normal
Cleaning
Plastic mesh pre-filter No display Flashes red
--> Clean the filter
Exchange
Multi-component filter units No display
When 3000 operating hours is reached:
Illuminated red continuously
--> Exchange the filter
CAUTION:
Press the filter button briefly to display the operating hours completed. First the thousands
place is displayed, then the hundreds, then the tens, then the ones. The example below
shows the display for 2802 operating hours:
Child safety feature
When the device is switched on, press the “Child safety” button for 5 seconds and the device will switch to
child safety mode. The buttons on the device and remote control cannot be activated in this mode. Press the
button again for 5 seconds to end child safety mode.
Timer function
When the device is switched on, each time the “TIMER” button is pressed, this will extend the run time of the
air purifier by 1 hour. After this time, the device will switch to Standby mode. The maximum duration is 12
hours. Pressing the button a 13th time shuts o the timer.
3.2. PM VALUE EQUIVALENT TABLE
PM 1.0 capacity g/m³ 5–35 36–75 76–150 151–500
Particle concentration Low (green) Normal (blue) High (orange) Very high (red)
Speed Low speed Medium speed High speed Turbo speed
Speed level
3.3. REMOTE CONTROL
CR 2032
This product is delivered with a remote control that uses button-cell batteries. Please remove the batteries if
the remote control is not in use for a long period of time. The buttons on the remote control match those on
the control panel. The general functions and operating methods are the same.
Note: Remove the battery cover before initial use (for instance with a coin), and remove the protective film
over the batteries. Then replace the cover. Ensure that the “+” symbol is visible on the top of the
batteries.

17
4. FILTER INFORMATION • FILTER EXCHANGE INTERVALS
4.1. FILTER TYPES
Plastic mesh pre-filter
• Filters out large particles such as human hair, animal fur, cotton fibres, etc.
Multi-component filter units
• Purifying indoor air of fine dust, mould spores, pollen and allergens, germs, viruses and bacteria.
• Removing unpleasant odours and harmful gases from indoor air.
• Incl. G4 coarse dirt filter, E12 particle filter, H14 high-performance suspended solids filter and activated carbon
filter
4.2. PLASTIC MESH PREFILTER
How frequently purification is required is determined by the operating duration, set operating level and degree
of impurities in the air. Normally, purification should be completed every 2–3 months. Please complete purifi-
cation in a timely fashion; otherwise, the eciency of the air purifier may be reduced..
Maintenance interval Measures
Approx. every 2–3 months (see
above)
• Clean the surfaces of the two plastic mesh pre-filters with a vacuum
cleaner, or wash them in water.
• Allow them to dry thoroughly.
1
2
3
4
5
6
7
8
CAUTION:
Remove the plastic mesh pre-filters from the housing before cleaning, so as not to stir up dust on the
device. The filter is sensitive. Do not push on the filter too hard during cleaning!
NL
FR
ES
EN
DE

18
4.3. MULTICOMPONENT FILTER UNIT
Here as well, how frequently the filter needs to be exchanged is determined by the operating duration, set
operating level and degree of impurities in the air.
A built-in operating hours counter incl. visual FILTER display alerts the operator when the filter needs to be
changed. (see point 3.1 Filter function)
Filter replacement
1
2
3
4
5
6
7
8
9
RESETTING the filter exchange timer
10
5 sec!
11
12
CAUTION:
Briefly press the filter button to display the time remaining until the filter needs to be cleaned/exchanged.
First the thousands place is displayed, then the hundreds, then the tens, then the ones. The example below
shows the display for 2802 operating hours:
Cleaning the particle sensor
13
14
NOTE:
Clean the door covering of the
particle sensor with a vacuum
cleaner or hair dryer.

19
5. CLEANING THE DEVICE
5.1. CLEANING THE HOUSING
• Please always unplug the power supply before cleaning the device
• Clean the device using a microfibre cloth
• Never use water to clean the device
5.2. CLEANING THE AIR OUTLET
• Turn o the power supply and disconnect the plug from the outlet.
• Grip the side of the air grate with the (triangle) symbol by hand and remove it up and out of the device.
CAUTION:
If you remove the grate while the device is still in operation, the air purifier will stop automatically and
remain stopped until the grate is re-inserted
5.3. CLEANING THE PARTICLE SENSOR
• Clean approx. every two months
• Remove the cover of the particle sensor
• Wipe the lens regularly using a dry cotton swab to remove dirt.
• Moisture or tobacco smoke could negatively impact the function
CAUTION:
- Do not insert the cotton swab into any other area besides the lens
- Always disconnect the power plug first
- Please use additional light sources in low light
NL
FR
ES
EN
DE

20
6. TROUBLESHOOTING
Common malfunctions, description of error codes and correction methods
Error Measurement
Can not be switched on
(Power light not illuminated)
Check to ensure the plug is inserted correctly into the outlet.
Check to ensure the covers are fitted correctly on the air intake ducts.
Can not be switched on
(Power light flashing)
Power button does not react
Check to ensure the air outlet cover on the top of the device is inserted straight and correctly.
The air is dirty, but the display
light is continuously illuminated
“green”.
Check to ensure the device set-up location fulfils the requirements, and that the contaminated air can easily
be suctioned by the device. Set up in another location if required.
The air contamination indicator
light remains "red” even while
the device is running consis-
tently.
Check whether the particle sensor is contaminated, and clean it if necessary.
There are crackling noises while
the device is in operation
Open the air intake cover on the top of the device and remove any dust particles.
The purified air smells bad Check whether the filter is contaminated or has not been replaced in a long time. Clean and replace the filter
regularly.
The air purifier does not
automatically switch to Sleep
mode at night.
Check whether Automatic mode is turned on. Switch to Automatic mode if necessary.
7. TECHNICAL SPECIFICATIONS
Model PURIFIAIR.620
Nominal voltage AC 220~240 V
Rated frequency 50/60 Hz 50/60 Hz
Rated power (5 level) Sleep mode 5.5 W – turbo mode 40 W
Noise level (5 settings) 31–49 dB(A)
Quantity of purified air (CADR) 620 m³/h
Suggested filter replacement interval Plastic mesh pre-filter: every 2 years (replacement filter order no. 39422)
Multi-component filter unit: every 2–3 months (replacement filter order no. 39326)
Net weight 14 kg
Product dimensions (W x D x H) 400 × 400 × 669 mm
Table of contents
Languages:
Other asecos Air Cleaner manuals