
- 11 -
ALLGEMEINES
Diese Anleitung bitte aufmerksam durchlesen, da sie wichtige
SicherheitshinweisezurInstallation,zumGebrauchundzurWartung
enthält. Die Anleitung für eventuelle zukünftige Konsultationen
aufbewahren.DasGerätwurdezumGebrauchinAspirationsversion
(Luftausscheidungnachaußen-Abb.1B),Fitrationsversion(innerer
Luftumlauf-Abb.1A).
SICHERHEITSHINWEISE
1.Vorsichtistgeboten, wenngleichzeitigeine Abzugshaubeund ein
raumluftabhängigerBoileroder einoffenes FeuerinBetriebsind,die
voneiner anderenEnergiequelle alsStromversorgt werden,da die
KüchenhaubedieRaumluftabsaugt,dieauchderBoileroderdasFeuer
zurVerbrennungbenötigen. DerUnterdruckimRaumdarfdenWert
von4Pa (4x10-5bar) nicht übersteigen.UmeinensicherenBetrieb
der Abzugshaube zu gewährleisten, ist daher immer auf eine
ausreichendeBelüftungdesRaumeszuachten.BeiderAbleitungder
Luftnach aussen müssen die nationalenVorschrifteneingehalten
werden.
VorAnschlussdes Modells an dasStromnetz:
-kontrollierenSiedasTypenschildan derGeräteinnenseite umsich
zuvergewissern,obSpannungundStromstärkederdesStromnetzes
entsprechenunddie Steckdosegeeignet ist.Im Zweifelsfallwenden
Siesich bittean einenqualifiziertenElektriker.
-Sollte dasSpeisekabelbeschädigt sein,istes durcheinanderes -
beimHerstelleroderdessenKundendiensterhältliches-Kabeloder
miteinem speziellenBausatz - zuersetzen.
2. ACHTUNG !
ElektrogerätekönnenuntergewissenUmständen gefährlichsein!
A) Niemals die Filter kontrollieren, wenn die Küchenhaube in
Betriebist.
B) Die Lampen und den umliegenden Bereich nicht während
oder nach längerer Benützung der Beleuchtungskörper
berühren.
C) Es ist verboten, Speisen unter der Abzugshaube zu
flambieren.
D)Offene Flammen sind unbedingt zuvermeiden, da diese die
Filterbeschädigen undeinen Brand verursachen können.
E)Beim Frittieren sinddie Speisenständig zukontrollieren, um
dieEntzündung des Öls zu vermeiden.
F)Wirddas NetzkabeldieserHaubebeschädigt,mussesin einer
vomHerstellerzugelassenenWerkstattersetztwerden,dahierzu
Spezialwerkzeugbenöetigt wird.
G)VorjeglichenWartungsarbeitenunbedingt denNetzstecker
ausder Steckdoseentfernen.
Dieses Gerät ist gemäß der EU-Richtlinie 2002/96/EC, Waste
ElectricalElectronicEquipment(WEEE)gekennzeichnet.SorgenSie
bittedafür, dassdasGerät korrektentsorgtwird, derBenutzerträgt
dazubei,denpotentiellennegativenFolgenfürUmweltundGesundheit
vorzubeugen.
DasaufdemProduktoderaufdenBegleitpapierenbefindlicheSymbol
sagt aus, dass dieses Produkt nicht wie normaler Hausmüll
behandeltwerdendarf,sonderndasseseinergeeignetenSammelstelle
fürdasRecyclingderelektrischenundelektronischenGeräteteilezu-
geführtwerden muss. Entsorgen Sie bittedasAltgerät gemäß der
lokalen Richtlinien. Für weitere Informationen hinsichtlich der
Behandlung,derWiederverwertungunddesRecyclingdesProdukts
wenden Sie sich bitte an die zuständige lokale Stelle, an die
Sammelstellefür Hausmüll, oder andenHändler, bei demSiedas
Geräterworbenhaben.
INSTALLATIONSANLEITUNG
MontageundAnschlussmüssen voneinemFachmann durchgeführt
werden.
•Elektroanschluss
DieKüchenhaubegehörtzurGeräteklasseII, dahermuss keineder
Leitungen geerdet werden. Der Anschluss an das Stromnetz ist
folgendermassendurchzuführen:
BRAUN= LLeitung
BLAU=Neutrale Linie
Falls nicht vorhanden, muss ein Normstecker mit den auf dem
TypenschildangegebenenWertenandasKabelangeschlossenwerden.
WenndieKüchenhaubemiteinemNetzsteckerausgestattetist,muss
dieseso installiertwerden, dassder Steckergutzugänglich ist.
BeimDirektanschluss andas Stromnetz musszwischen Gerätund
NetzeinderNetzlast unddengeltendenVorschriftenentsprechender
Mehrpolsteckermit einer Mindestöffnung von3mm zwischen den
Kontakteninstalliertwerden.
•DerAbstand zwischendem Kochfeldund demniedrigstenTeil der
DunstabzugshaubederKüchemussmindestens65cmbetragen,wenn
essich um ein Gas-Kochfeld handelt; im Falle einesElektro-oder
InduktionskochfeldesisteinMindestabstandvon45 cmeinzuhalten.
FallseinVerbindungsrohrverwendetwird, das auszweiodermehr
Teilenzusammengesetztist,mussderobereTeilüber denunteren
gestülptwerden.AufkeinenFalldarfdasAbluftrohrderKüchenhaube
anein Rohrangeschlossen werden,in demWarmluftzirkuliert oder
daszur EntlüftungvonGeräten verwendetwird, die aneine andere
Energiequellealsan Stromangeschlossensind.
•Sollte dasGerät mit Abzugsvorrichtungmontiert werden,bereiten
SieeineLuftabzugsöffnungvor.
•BevorSiemitderMontage beginnen,entfernenSie zureinfacheren
ManövrierfähigkeitdesGerätesden FettfilterB (Abb.6).
Vorder EntfernungdesFettfilterssindjedoch-abhängigvomModell,
welchesSiebesitzen, -diefolgendenSchritteauszuführen.
MODELL1
EntfernenSiedie 3PaneeleA(sieheAbb. 4).
ZiehenSie anGriff B(sieheAbb. 6).
MODELL2
ÖffnenSiedas PaneelC (sieheAbb.5).
ZiehenSie anGriff B(sieheAbb. 6).
VerfügtdasGerätübereineAbdeckungnehmenSiedieseab;lösenSie
hierzudie4 SchraubenB(sieheAbb.9 A).
• BEFESTIGUNG AN DERWAND
ZeichnenSiedenunterenTeilderDunstabzugshaubeandieWandan,
Abb.2A(beachtenSiehierbeibittedenMindestabstandvomKochfeld,
Abb.2B).
-PositionierenSiedieBefestigungsschabloneanderWand;achten
Siedabeidarauf,dassdieLiniemitderzuvorgezeichnetenüberein-
stimmt(siehe vorheriger Abschnitt).
-MarkierenundbohrenSiedieBefestigungslöcher(Abb.3).
-Befestigen Siedie2 oberenSchraubenK unddieDübel, ohnesie
vollständiganzuziehen(Abb.3).
-Positionieren Siedas Gerätan derWand,richten Siees horizontal
ausunddrehen SiedieSchrauben K(Abb.7)ein.
-Nach erfolgterAusrichtung befestigenSiedie Dunstabzugshaube
endgültigmitden 2Schrauben C(Abb.8).
-VerwendenSiezurGeräteinstallationSchraubenundDübel,die für
diejeweiligeWandartgeeignetsind(zumBeispiel:Betonwände,Wände
ausGipspappeusw.).
-SolltendieSchraubenundDübelalsGeräteausstattungmitgeliefert
werden,stellenSiebittesicher,dassdiesefürdieArtderWand,andie
dasGerätmontiertwerdensoll,geeignetsind.
•INSTALLATIONVON MODELLEN OHNE DEKORKAMIN
ABLUFT-VERSION
-EntfernenSiedie4SchraubenB(siehe Abb.9 A).
-Entfernen Siesowohldas GitterE über derLuftabzugsöffnung als
auchdieAbdeckung M(sieheAbb.9B).
- Schließen Sie die Dunstabzugshaube an das Flex-Rohr (nicht
mitgeliefert)an,welchesseinerseitsmitderzuvorvorgesehenen
DEUTSCH D