Reparaturen am Gerät aben durc den Herstel-
ler bzw. von i m benannte Firmen zu erfolgen.
Erstbenutzer
Wer zum ersten Mal mit der Kettensäge arbeitet muss
eine praktische Ein eisung in den Gebrauch der Ket-
tensäge und die Personenschutzausrüstung von einer
erfahrenen Bedienperson erhalten. Erstbenutzer sollten
zunächst das Schneiden von Rundholz auf einem Sä-
gebock oder Gestell üben.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, as Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Ver enden Sie
das Gerät nicht, enn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten ste-
hen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Bedie-
nungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
Benützen Sie das Gerät nicht für Z ecke, für das es
nicht bestimmt ist (siehe Bestimmungsgemäße Ver-
endung).
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie
für sic eren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleic gewic t.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung:
−keine eite Kleidung oder Sc muck, sie können
von be eglichen Teilen erfasst erden
−rutschfestes Sc u werk (Sicherheitsschuhe)
−ein Haarnetz oder eine Kopfbedeckung bei langen
Haaren
Tragen Sie persönliche Sc utzkleidung:
−Ge örsc utz
−Sc utzbrille oder Gesichtsschutz
−Handsc u e
−geprüfter Sc utz elm in Situationen, bei denen
mit Kopfverletzungen gerechnet erden muss (z. B.
beim Fällen und Entasten von Bäumen).
Wir empfehlen das Tragen eines Beinsc utzes.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereic in Ordnung! Unord-
nung kann Unfälle zur Folge haben.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse:
−Setzen Sie die Kettensäge nicht dem Regen aus.
−Ver enden Sie die Kettensäge nicht in feuc ter
oder nasser Umgebung.
−Verschieben Sie die Arbeit bei ungünstigem Wet-
ter (Regen, Schnee, Eis, Wind) – er ö te Unfall-
gefa r!
−Sorgen Sie für gute Beleuc tung.
−Ver enden Sie die Kettensäge nicht in der Nähe
von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Lassen Sie die Säge nie unbeaufsic tigt.
Bei Arbeitspausen ist die Kettensäge so abzulegen,
dass niemand gefährdet ird. Kettensäge vor unbe-
fugtem Zugriff sic ern.
Personen unter 18 Jahren dürfen die Kettensäge nicht
bedienen.
Halten Sie andere Personen fern.
Der Benutzer ist verant ortlich für Unfälle oder Gefah-
ren, die gegenüber anderen Personen oder deren Ei-
gentum auftreten.
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich gegenüber Drit-
ten verant ortlich.
Halten Sie Kinder fern.
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder,
nicht das Werkzeug oder das Kabel berü ren.
Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
Schützen Sie sich vor elektrisc em Sc lag. Vermei-
den Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen (z. B.
Rohre, Heizkörper, Herde, Kühlschränke us .)
Ver enden Sie keine rissigen Sägeketten oder sol-
che, die ihre Form verändert haben.
Ver enden Sie nur gut gesc ärfte Sägeketten, da
stumpfe Sägeketten nicht nur die Rückschlaggefahr
erhöhen, sondern auch den Motor belasten.
Beginnen Sie mit dem Schneiden erst, enn die Säge-
kette die volle Dre za l erreicht hat.
Beim Einschalten ist die Kettensäge sic er abzustüt-
zen und festzu alten. Kette und Sch ert müssen frei
stehen.
Überlasten Sie die Maschine nicht! Sie arbeiten besser
und sicherer im angegebenen Leistungsbereic .
Betreiben Sie das Gerät nur mit kompletten und korrekt
angebrachten Sc utzeinric tungen und ändern Sie
an der Maschine nichts, as die Sicherheit beeinträch-
tigen könnte.
Das Gerät bz . Teile des Gerätes nic t verändern.
Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen. (Gefahrenquel-
le elektrischer Strom).
Be ahren Sie das Gerät sicher auf. Unbenutzte Gerä-
te in einem trockenen, verschlossenen und für Kinder
unzugänglichen Raum aufbe ahren.
Maschine abschalten und Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen bei:
−Berühren der Kettensäge mit Erdreich, Steinen,
Nägeln oder sonstigen Fremdkörpern
sofort Kette und Sch ert überprüfen
−Reparaturarbeiten
−Wartungs- und Reinigungsarbeiten
−Beseitigung von Störungen
−durchtrennten Anschlussleitungen
−Überprüfungen der Anschlussleitungen,
ob diese verschlungen oder beschädigt sind
−Transport
−Nachspannen der Kette
−Ketten echsel
−Verlassen der Maschine (auch bei kurzzeitiger Un-
terbrechung)
Pflegen Sie Ihre Kettensäge mit Sorgfalt:
−Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber, um
besser und sicherer arbeiten zu können.