ATIKA ALE 300 N User manual

Luftentfeuchter
Originalbetriebsanleitung Seite 3
Air dehumidifier
Original instructions Page 13
Déshumidificateur d‘air
Notice originale Page 23
Въздушен дехидратор
Оригинално ръководство за експлоатация Стр. 33
Odvlhčovačvzduchu
Originální návod k použití Str 43
Luftaffugter
Original brugsanvisning Side 53
Légnedvesség elvonó
berendezés
Erediti használati utalítás 63. oldal
Odvlaživačzraka
Originalne upute za rad Strana 73
Deumidificatore
Istruzioni originali Pagina 83
Luchtontvochtiger
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing Blz. 93
Osuszacz powietrza
Instrukcja oryginalna Stronie 103
Dezumidificator de aer
Instrucţiuni originale S. 113
Odvlhčovačvzduchu
Originálný návod na použitie Strana 123
Razvlaževalnik zraka
Navodilo za uporabo Stran 133
ALE 300 N


3
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen,
bevor Sie diese Betriebsanleitung gelesen, alle
angegebenen Hinweise beachtet und das Gerät
wie beschrieben montiert haben.
Betriebsanleitung für künftige Verwendungen aufbewahren.
Elektrische Geräte gehören nicht in den Hausmüll. Gerä-
te, Zubehör und Verpackung einer umweltfreundlichen
Wiederverwertung zuführen.
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektro-
geräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
I
In
nh
ha
al
lt
t
EG-Konformitätserklärung 3
Lieferumfang 3
Symbole Gerät 3
Symbole Bedienungsanleitung 4
Bestimmungsgemäße Verwendung 4
Restrisiken 4
Sicherheitshinweise 4
Elektrische Sicherheitshinweise 4
Funktionsprinzip 5
Zusammenbau 5
Aufstellen des Luftentfeuchters 6
Aufstellung 6
Netzanschluss 6
Netzabsicherung 6
Inbetriebnahme 6
Vor Inbetriebnahme 6
Bedienfeld 7
Einschalten 7
Ausschalten 7
Luftfeuchtigkeitswert einstellen 7
Abtauautomatik 7
Betriebsstundenzähler 7
Wasserauslauf 7
Entfernen des Wasserauffangbehälters 8
Dauerbetrieb oder längere Betriebszeit 8
Transport 8
Reinigung und Wartung 8
Reinigung Luftfilter 9
Entfernen des Filters 9
Einsetzen des Filters 9
Reinigung Gerät 9
Wartung 9
Lagerung 9
Garantie 9
Mögliche Störungen 10
Störungsanzeige 10
Technische Daten 11
Schaltplan 11
Kältekreislauf 12
Ersatzteile 12
E
EG
G-
-K
Ko
on
nf
fo
or
rm
mi
it
tä
ät
ts
se
er
rk
kl
lä
är
ru
un
ng
g
Nr. (S-No.): 14761
entsprechend der Richtlinie 2006/95/EC
Hiermit erklären wir
ATIKA GmbH
Schinkelstraße 97 - 59227 Ahlen - Germany
in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Luftentfeuchter Typ / Modell ALE 300 N
Seriennummer: 000001-020000
konform ist mit den Bestimmungen der o. a. EG-Richtlinie, sowie
mit den Bestimmungen folgender weiterer Richtlinien:
2004/108/EG und 2011/65 EG
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
EN 60335-1:2012 ; EN 60335-2-40:2003+A11:2004+A12:2005+
A1:2006+A2:2009+A3:2012;
EN 61000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009;
EN 61000-3-3:2008. EN 62233:2008;
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011;
EN 55014-2:1997+A1:2001 +A2:2008;
Aufbewahrung der technischen Unterlagen:
ATIKA GmbH – Technisches Büro – Schinkelstr. 97 -
59227 Ahlen – Germany
i. A.
Ahlen, 08.02.2013 i. A. G. Koppenstein, Konstruktionsleitung
L
Li
ie
ef
fe
er
ru
um
mf
fa
an
ng
g
Überprüfen Sie nach dem Auspacken den Inhalt des Kar-
tons auf
Vollständigkeit
evtl. Transportschäden
Teilen Sie Beanstandungen umgehend dem Händler, oder
Hersteller mit. Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt.
•
vormontierte Geräteeinheit •Standbein rechts/links
•
1 Transportgriff •1 Schraubenbeutel
•
2 Räder •1 Bedienungsanleitung
•
Garantiekarte
S
Sy
ym
mb
bo
ol
le
e
G
Ge
er
rä
ät
t
Vor Inbetriebnahme die Bedienungs-
anleitung und Sicherheitshinweise
lesen und beachten.
Vor Reparatur-, Wartungs- und
Reinigungsarbeiten Luftentfeuchter
abstellen und Netzstecker ziehen.
Luftentfeuchter nicht kippen oder
liegend transportieren.

4
S
Sy
ym
mb
bo
ol
le
e
B
Be
ed
di
ie
en
nu
un
ng
gs
sa
an
nl
le
ei
it
tu
un
ng
g
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann Verletzungen
zur Folge haben oder zu Sachbeschädigung führen.
LWichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störun-
gen führen.
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen,
das Gerät optimal zu nutzen.
Montage, Bedienung und Wartung. Hier wird Ihnen
genau erklärt, was Sie tun müssen.
B
Be
es
st
ti
im
mm
mu
un
ng
gs
sg
ge
em
mä
äß
ße
e
V
Ve
er
rw
we
en
nd
du
un
ng
g
Der Luftentfeuchter ist nur für die Nutzung im Haus geeignet,
zum Trocknen feuchter Wände, nach Wasserschäden oder
zum Reduzieren der Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räu-
men.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Ein-
haltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, War-
tungs- und Instandsetzungsbedingungen und die Befolgung der
in der Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise.
Die für den Betrieb geltenden einschlägigen Unfallverhütungs-
vorschriften, sowie die sonstigen allgemein anerkannten ar-
beitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Regeln sind
einzuhalten.
Jeder weiter darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden jeder
Art haftet der Hersteller nicht: das Risiko trägt allein der Benut-
zer.
Eigenmächtige Veränderungen am Luftentfeuchter schließen
eine Haftung des Herstellers für daraus entstehende Schäden
jeder Art aus.
R
Re
es
st
tr
ri
is
si
ik
ke
en
n
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können
trotz Einhaltung aller einschlägigen Sicherheitsbestim-
mungen aufgrund der durch den Verwendungszweck be-
stimmten Konstruktion noch Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicher-
heitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße Verwen-
dung“, sowie die Betriebsanleitung insgesamt beachtet
werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von
Personenverletzungen und Beschädigungen.
•Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungs-
gemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
•Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elektri-
schen Bauteilen
Des weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht
offensichtliche Restrisiken bestehen.
S
Si
ic
ch
he
er
rh
he
ei
it
ts
sh
hi
in
nw
we
ei
is
se
e
Lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme dieses Er-
zeugnisses die folgenden Hinweise und die Unfallverhü-
tungsvorschriften Ihrer Berufsgenossenschaft bzw. die im
jeweiligen Land gültigen Sicherheitsbestimmungen, um
sich selbst und andere vor möglichen Verletzungen zu
schützen.
LGeben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen
weiter, die mit dem Gerät arbeiten.
LBewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Bedienungsan-
leitung mit dem Gerät vertraut.
Benutzen Sie das Gerät nur zu dem Verwendungszweck, zu
welchem es entwickelt wurde (siehe Bestimmungsgemäße
Verwendung).
Nehmen Sie das Gerät nur bei der angegebenen Netzspan-
nung in Betrieb.
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich des Gerätes gegen-
über Dritten verantwortlich.
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Gerät
nicht bedienen. Sie sind sich der Gefahren nicht bewusst,
die mit der Benutzung dieser Geräte verbunden sind.
Halten Sie Kinder vom Gerät fern.
Betreiben Sie das Gerät nur mit kompletten und korrekt
angebrachten Schutzeinrichtungen und ändern Sie an dem
Gerät nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen könnte.
Schalten Sie das Gerät nicht bei Betriebsstörungen ein oder
wenn das Gerät hingefallen ist und infolgedessen das Kabel
oder der Stecker beschädigt wurden oder falls sich ein an-
deres Teil als beschädigt erweist.
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen nur von qualifi-
zierten Personen durchgeführt werden. Der Benutzer des
Gerätes kann infolge unsachgemäßer Reparaturen schwere
gesundheitliche Schädigungen erleiden.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzste-
cker, wenn Sie es nicht benutzen oder wenn Sie das Gerät
transportieren oder bevor Sie es reinigen.
Schalten Sie bei Störungen am Gerät das Gerät aus, ziehen
Sie den Netzstecker und verständigen Sie den Kunden-
dienst.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser oder in eine andere
Flüssigkeit.
Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
Halten Sie Fremdkörper von der Lufteintritts- und Austritts-
öffnung fern.
Entleeren Sie vor dem Transport den Wasserbehälter, um
Verschüttungen zu vermeiden.
Kippen Sie das Gerät nicht, da das auslaufende Wasser
sonst Schäden an dem Luftentfeuchter verursachen kann.
Gießen oder Sprühen Sie niemals Wasser über das Gerät.
Elektrische Sicherheit
Verwenden Sie Verlängerungskabel nach IEC 60245 (H 07
RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens
−1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m
−2,5 mm² bei Kabellänge über 25 m

5
Lange und dünne Anschlussleitungen erzeugen einen
Spannungsabfall. Der Motor erreicht nicht mehr seine ma-
ximale Leistung, die Funktion des Gerätes wird reduziert.
Stecker und Kupplungsdosen an Anschlussleitungen müs-
sen aus Gummi, Weich-PVC oder anderem thermoplasti-
schen Material der gleichen mechanischen Festigkeit sein
oder mit diesem Material überzogensein.
Beim Verlegen der Anschlussleitungen darauf achten, dass
sie nicht gequetscht, geknickt und die Steckverbindung
nicht nass wird.
Wickeln Sie bei Verwendung einer Kabeltrommel das Kabel
vollständig ab.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht
bestimmt ist. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten. Verwenden Sie das Kabel nicht, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Kontrollieren Sie das Verlängerungskabel regelmäßig und
ersetzen Sie es, wenn es beschädigt ist.
Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer Be-
trieb setzen.
Schließen Sie das Gerät über Fehlerstromschutzschalter
(30 mA) an.
Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elektrischen
Teilen der Maschine haben durch eine konzessionierte
Elektrofachkraft oder eine unserer Kundendienststellen zu
erfolgen. Örtliche Vorschriften insbesondere hinsichtlich
der Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
Reparaturen an anderen Teilen der Maschine haben
durch den Hersteller bzw. einer seiner Kundendienststel-
len zu erfolgen.
Nur Originalersatzteile verwenden. Durch den Gebrauch
anderer Ersatzteile können Unfälle für den Benutzer ent-
stehen. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Her-
steller nicht.
F
Fu
un
nk
kt
ti
io
on
ns
sp
pr
ri
in
nz
zi
ip
p
Der Luftentfeuchter arbeitet nach dem Kondensationsprinzip.
Die Raumluft wird durch einen Filter und durch ein Kühlelement
gesaugt, wo die Wasserdämpfe der Luft zu Wassertropfen
kondensieren. Die Wassertropfen laufen anschließend in eine
Kondenswasserschale und weiter in den Wasserbehälter, wäh-
rend die getrocknete kalte Luft durch den Kondensator des
Gerätes geleitet und aufgeheizt wieder in den Raum geblasen
wird. Die Temperatur der ausgeblasenen Luft liegt ca. 2-5°C
über der Raumtemperatur. Dieser Wärmegewinn entsteht durch
die dem Kompressor und Ventilator zugeführte Energie, sowie
der Wärme, die beim Kondensieren des Wasserdampfes frei
wird.
Durch die ständige Zirkulation der Raumluft durch das Gerät,
wird die relative Feuchtigkeit der Luft nach und nach gesenkt,
wodurch ein schnelles und schonendes Austrocknen des Rau-
mes erreicht wird.
LDie Wasserdämpfe der Luft bewegen sich leicht und un-
gehindert durch die Luft. Deshalb ist es wichtig, den Raum
so gut wie möglich zu „versiegeln“, d. h. Türen und Fens-
ter müssen geschlossen gehalten werden und das Hinein-
und Hinausgehen aus dem Raum muss möglichst be-
grenzt werden. Andernfalls wird die Trocknungs-Wirkung
des Gerätes wesentlich reduziert.
Z
Zu
us
sa
am
mm
me
en
nb
ba
au
u
Montage Gestell / Transportgriff
1. Legen Sie den Luftentfeuchter hin
2. Schwenken Sie den Transportgriff nach oben und schrau-
ben Sie ihn mit 2 Sechskantschrauben M6x40 und den
Scheiben A 6,4 andas Gehäuse.
LZiehen Sie die Schrauben nicht zu fest an.
3. Setzen Sie die Verbindungsstücke (4) in die Standbeine
(2/3) ein. Stecken Sie die Standbeine in den Transportgriff
und schrauben Sie sie mit den 6 Sechskantschrauben M
6x40 und den Scheiben A 6,4 an das Gehäuse.
LZiehen Sie alle Schrauben fest an.

6
Montage Transporträder
1. Montieren Sie die Radachse (5) mit den zwei Sechskant-
schrauben (M 6 x 30) und bringen Sie die Splinte an.
2 Sichern Sie die Splinte gegen herausfallen, indem
Sie die Enden der Splinte mit einer Zange umbiegen und
schieben Sie die Scheiben (Ø 15,5) auf die Radachse.
3. Schieben Sie die Räder (6) und die Scheiben auf die Rad-
achse. Sichern Sie die Räder mit den Sicherungsstiften (7).
A
Au
uf
fs
st
te
el
ll
le
en
n
d
de
es
s
L
Lu
uf
ft
te
en
nt
tf
fe
eu
uc
ch
ht
te
er
rs
s
Aufstellung
Der Luftentfeuchter sollte, so weit dies möglich ist, mitten im
Raum aufgestellt werden, so dass eine gute Luftzirkulation im
ganzen Raum erreicht wird.
Sollte dies nicht möglich sein, so muss der Luftentfeuchter so
aufgestellt werden, dass die Luft ungehindert angesaugt und
ausgeblasen werden kann.
Der Mindestabstand zur Wand muss 10 cm betragen.
Stellen Sie den Luftentfeuchter
⇒waagerecht auf, damit das kondensierte Wasser ungehin-
dert abfliesen kann.
⇒nicht in der Nähe einer Wärmequelle (z. B. eines Heizkör-
pers).
LBeachten Sie, dass Fenster und Türen in dem zu ent-
feuchtenden Raum geschlossen sind.
Netzanschluss
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene
Spannung, z.B. 230 V / 50 Hz mit der Netzspannung und
schließen Sie den Luftentfeuchter an die entsprechende und
vorschriftsmäßige Steckdose an.
Verwenden Sie eine Steckdose: Netzspannung 230 V mit Feh-
lerstromschutzschalter (FI-Schalter 30 mA).
Netzabsicherung
10 A
I
In
nb
be
et
tr
ri
ie
eb
bn
na
ah
hm
me
e
Vor Inbetriebnahme
Haben Sie den Luftentfeuchter liegend oder schräger als 45°
transportiert?
LLassen Sie das Gerät vor Gebrauch mindestens eine
Stunde aufrecht stehen.
LHinweise
4. Der Luftentfeuchter arbeitet nicht, wenn der eingestellte
Feuchtigkeitswert höher ist als der der Umgebung.
5. Setzen Sie den Luftentfeuchter nur bei einer Raumtempe-
ratur von 5°C bis 32°C ein. Außerhalb dieses Bereichs
funktioniert der Luftentfeuchter nicht.
6. Verwenden Sie den Luftentfeuchter nicht in stark staub-
oder chlorhaltiger Umgebung.
7. Während der Entfeuchtung müssen der Lüftermotor und
der Kompressor mindestens 3 min. laufen, nachdem der
Kompressor gestartet wurde. Um Schäden am Kompres-
sor zu vermeiden, sollten Sie, wenn der Luftentfeuchter
sich abgeschaltet hat, 3 Minuten warten, bevor Sie das
Gerät erneut einschalten.
4. Wenn die Raumtemperatur unter 10°C liegt und die um-
gebende relative Luftfeuchtigkeit ziemlich niedrig ist, ist es
nicht erforderlich, den Luftentfeuchter zu benutzen.
5. Die Luftentfeuchterleistung des Gerätes ist abhängig von
der räumlichen Beschaffenheit, Raumtemperatur und rela-
tiver Raumluftfeuchte.
6. Leeren Sie den Behälter dann, wenn er voll ist. Anschlie-
ßend setzen Sie den leeren Wasserbehälter wieder ein,
damit das Gerät wieder arbeiten kann.

7
7. Transportieren Sie das Gerät nur in aufrechter Position.
8. Sollte das Gerät nicht funktionieren oder ist der Betrieb aus
nicht bekannten Gründen plötzlich unterbrochen ¨siehe
„Mögliche Störungen“.
10. Wenn der Luftentfeuchter in Betrieb ist, erzeugt der Kom-
pressor Abwärme und die Raumtemperatur steigt leicht an.
Es handelt sich hierbei um einen normalen Vorgang.
Bedienfeld
1 ¨Taste „ON / OFF = EIN / AUS“
2 ¨Anzeige „relative Luftfeuchtigkeit in %“ oder Störungs-
fehler
3 ¨Taste „Luftfeuchtigkeitswert steigt“
4 ¨Anzeige „Betriebsstundenzähler“
5 ¨Taste „Luftfeuchtigkeitswert verringern“
6 ¨Bildzeichen „Abtauen“
7 ¨Bildzeichen „Ventilator läuft“
8 ¨Bildzeichen „Wasserauffangbehälter voll“
9 ¨Bildzeichen „Entfeuchtungsbetrieb“
Daueranzeige = Gerät entfeuchtet (Kompressor
und Ventilator eingeschaltet)
blinkende Anzeige = Gerät entfeuchtet nicht (Kom-
pressor ausgeschaltet – Ven-
tilator eingeschaltet)
Störungsanzeige
Wenn die Störungsfehler E3 – E4 – E5 in der Anzeige 2 „relati-
ve Luftfeuchtigkeit“ angezeigt werden ¨siehe „Mögliche Stö-
rungen“.
Einschalten
LWenn Sie das Anschlusskabel in die Steckdose stecken,
ertönt ein Signalton.
Ertönt der Signalton nicht, liegt eine Störung vor. Überprü-
fen Sie die Zuleitung, Steckdose und Sicherung.
Drücken Sie die Taste , um den Luftentfeuchter einzuschal-
ten.
In der Anzeige 2 ¨„Luftfeuchtigkeitswert“ wird die werksseitig
eingestellte Luftfeuchtigkeit von 60 % angezeigt. Nach 5 sek.
zeigt die Anzeige die aktuelle Luftfeuchtigkeit an.
Die Anzeige „Luftfeuchtigkeitswert“ zeigt die Feuchtigkeit in
einem Bereich zwischen 30 % und 90 % an.
Ausschalten
Drücken Sie erneut die Taste , um den Luftentfeuchter
auszuschalten.
Luftfeuchtigkeitswert einstellen
Betätigen Sie die Taste „Luftfeuchtigkeitswert steigt “ oder
„Luftfeuchtigkeitswert verringern“, um die gewünschte
Luftfeuchtigkeit einzustellen.
Wenn der eingestellte Feuchtigkeitswert weniger als 30 % be-
trägt, entfeuchtet das Gerät fortlaufend und die Anzeige 2 zeigt
„CO“ an.
Tip: Eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 – 60 % ist in der
Regel ausreichend, um ein angenehmes Raumklima
zu schaffen und Kondenswasserbildung an Bauteilen
und Einrichtungen zu vermeiden.
LUnterschreitet der gewünschte Feuchtigkeitswert die ak-
tuelle Luftfeuchtigkeit um 3 % schaltet sich der Luftent-
feuchter (Kompressor) automatisch ein. Daueranzeige des
Bildzeichens „Entfeuchtungsbetrieb“ im Display.
Überschreitet der eingestellte Feuchtigkeitswert die aktu-
elle Luftfeuchtigkeit um 3 % schaltet sich der Luftentfeuch-
ter (Kompressor) wieder selbsttätig ab. Das Bildzeichen
„Entfeuchtungsbetrieb“ blinkt.
Abtauautomatik
Bei einer Raumtemperatur unter 20°C bildet sich nicht nur
Kondensat an der kalten Verdampferoberfläche sondern auch
Eis. Dieser Eis setzt den Wärmtauscher zu, so dass der Luft-
durchsatz behindert wird. Die eingebaute Abtauautomatik ent-
eist den Verdampfer. Dies ermöglicht einen Entfeuchtungsbe-
trieb bis zu einer Temperatur von + 5°C.
Während des Enteisens wird das Bildzeichen im Display
angezeigt, der Kompressor läuft weiter, aber der Ventilator
schaltet sich automatisch ab.
Nach Beenden des Abtauvorgangs schaltet der Luftentfeuchter
wieder auf Entfeuchtungsbetrieb und das Bildzeichen er-
lischt.
Betriebsstundenzähler
Der Luftentfeuchter ist mit einem Be-
triebsstundenzähler ausgerüstet.
Wird der Luftentfeuchter eingeschaltet
werden die Betriebsstunden, die das Gerät bereits in Betrieb
war, im Display angezeigt. Solange das Gerät eingeschaltet ist,
wird diese Zeit zu der bereits Abgelaufenen dazu addiert.

8
W
Wa
as
ss
se
er
ra
au
us
sl
la
au
uf
f
Der Wasserauffangbehälter des Luftentfeuchters ist mit einem
Schwimmer ausgestattet, der das Gerät automatisch abschal-
tet, wenn der Auffangbehälter voll ist.
LNach 45 sek. schaltet sich der Kompressor ab und der
Ventilator bleibt stehen und es ertönt ein Signalton. Im
Display wird das Bildzeichen und der Störungsfehler
E4 angezeigt.
Wird der Wasserauffangbehälter nicht sofort geleert, er-
tönt alle 5 Minuten ein Signalton.
Entfernen des Wasserauffangbehälters
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Öffnen Sie die Gehäusetür.
3. Entfernen Sie den Behälter (8) und entleeren Sie ihn unver-
züglich.
4. Setzen Sie den Behälterwieder ein.
LAchten Sie darauf, dass Sie den Behälter in die richtige
Position bringen und den Schlauch (a) wieder in die Öffnung
des Behälters stecken.
5. Schließen Sie die Gehäusetür.
6. Schalten Sie den Luftentfeuchter wieder ein. Das Bildzei-
chen und der Störungsfehler E4 werden nicht mehr an-
gezeigt.
Wird das Bildzeichen und der Störungsfehler weiterhin an-
gezeigt? Entfernen Sie den Behälter erneut und setzen Sie
ihn wieder ein.
Dauerbetrieb oder längere Betriebszeit
Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist es von Vorteil, wenn Sie den Luf-
tentfeuchter im Dauerbetrieb betreiben. Beim Dauerbetrieb
entfällt die regelmäßige Entleerung des Wasserauffangbehäl-
ters.
Vorgehensweise:
1. Öffnen Sie die Gehäusetür und entfernen Sie den Ver-
schluss-Stopfen (9) aus der Gehäusetür.
2. Stecken Sie den Schlauch (a) durch die Gehäusetür.
3. LVerwenden Sie einen Adapter (b), um den Schlauch
(a) mit einem passenden Wasserschlauch (Innen-∅ca. 13
mm) zu verlängern, damit das Wasser abfließen kann.
LBeachten Sie folgendes:
@Achten Sie darauf, dass das Wasser immer frei abfließen
kann.
@Das Wasser ist vorzugsweise in einen tiefer liegenden Ab-
fluss zu leiten.
@Achten Sie darauf, dass der Schlauch in seiner Position
bleibt, mit Gefälle verlegt wird, nicht geknickt oder aufgerollt
ist.
T
Tr
ra
an
ns
sp
po
or
rt
t
Vor jedem Transport Gerät ausschalten und
Netzstecker ziehen.
Transportieren Sie den Luftentfeuchter immer stehend, um
Schäden am Kompressor zu vermeiden.
Tip: Haben Sie den Luftentfeuchter liegend transportiert
bzw. zu stark gekippt, muss der Luftentfeuchter vor
Gebrauch mindestens eine Stunde aufrecht stehen.

9
R
Re
ei
in
ni
ig
gu
un
ng
g
u
un
nd
d
W
Wa
ar
rt
tu
un
ng
g
Vor jeder Reinigung und Wartung Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.
Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in
diesem Kapitel beschriebenen, dürfen nur vom Kundendienst
durchgeführt werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvor-
hersehbaren Schäden und Verletzungen führen.
Reinigung Luftfilter
Ein verschmutzter Filter
@setzt die Leistungsfähigkeit des Luftentfeuchters herab.
@führt zu Verschmutzungen im Geräteinneren.
LReinigen Sie den Filter je nach Betriebsbedingungen in
regelmäßigen Abständen.
Entfernen des Filters
1. Öffnen Sie die Gehäusetür.
2. Nehmen Sie den Filter (10) heraus.
Leichte Verschmutzung
Verwenden Sie einen Staubsauger oder klopfen Sie den Filter
leicht aus.
Starke Verschmutzung
Waschen Sie den Filter mit lauwarmer Seifenlauge (max. 40°C)
vorsichtig aus und lassen ihn anschließend gut trocknen. Set-
zen Sie den Filter zum Trocknen nicht der Sonne oder anderen
Wärmequellen aus.
Einsetzen des Filters
1. Setzen Sie den Filter nach der Reinigung wieder in die -
Aufnahmen der Gehäusetür.
2. Schließen Sie die Gehäusetür.
Reinigung Gerät
Reinigen Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen außen mit
einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel (Sei-
fenlaufe). Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräte-
innere gelangt.
Verwenden Sie für die Reinigung keine Reinigungs- oder Lö-
sungsmittel, diese könnten Teile des Gerätes angreifen.
Einmal jährlich oder je nach Betriebsbedingungen sollte der
Luftentfeuchter vom Kundendienst innen auf Verschmutzungen
überprüft werden.
Wartung
Der Luftentfeuchter ist im Hinblick auf problemfreien Betrieb
und minimale Überwachung konstruiert.
Alle beweglichen Teile haben eine Dauerschmierung.
Es befinden sich keine weiteren zu wartenden Teile im Geräte-
inneren.
L
La
ag
ge
er
ru
un
ng
g
Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen, ver-
schlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Beachten Sie folgendes, um die Lebensdauer des Luftentfeuch-
ters zu verlängern und eine einwandfreie Funktion zu gewähr-
leisten:
@Entleeren Sie den Wasserauffangbehälter und trocknen ihn
sorgfältig.
@Reinigen Sie den Filter.
@Führen Sie eine gründliche Reinigung durch.
@Überprüfen Sie den Luftentfeuchter auf einwandfreien Zu-
stand, damit nach einer Lagerung eine zuverlässige Nut-
zung des Gerätes gewährleistet ist.
@Decken Sie den Luftentfeuchter sorgfältig ab.
G
Ga
ar
ra
an
nt
ti
ie
e
Bitte beachten Sie die beiliegende Garantieerklärung.

10
M
Mö
ög
gl
li
ic
ch
he
e
S
St
tö
ör
ru
un
ng
ge
en
n
Vor jeder Störung Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Störung mögliche Ursache Beseitigung
Motor läuft nicht an Netzspannung fehlt Absicherung überprüfen
Anschlusskabel defekt überprüfen lassen (Elektrofachmann)
Wasserauffangbehälter voll Wasserauffangbehälter leeren
Raumluftfeuchtigkeit niedriger als einge-
stellt eingestellten Luftfeuchtigkeitswert überprüfen,
eventuell anderen Wert einstellen
Gerät kondensiert wenig oder kein
Wasser Raumtemperatur oder Luftfeuchte liegen
nicht im Arbeitsbereich a) Raumtemperatur überprüfen (5 °C bis 32 °C)
b) Luftfeuchtigkeit überprüfen (mind. 30 % r. F.)
c) eingestellten Luftfeuchtigkeitswert überprüfen,
eventuell anderen Wert einstellen
Luftfilter verschmutzt Luftfilter reinigen (siehe „Reinigung und Wartung“)
Luftzufuhr oder Abluft blockiert überprüfen, eventuell Gerät anders positionieren
(Mindestabstand (10 cm) zur Wand beachten)
a) Gerät von innen stark verschmutzt
b) Kältekreislauf defekt wenden Sie sich an den Hersteller bzw. Kunden-
dienst
Türen und/oder Fenster offen Türen und/oder Fenster schließen
Gerät schaltet ab bei Dauerbetrieb
mit Ablaufschlauch a) Ablaufschlauch geknickt oder gerollt
b) nicht genügend Gefälle Ablaufschlauch anders verlegen, damit das Was-
ser ungehindert ablaufen kann
Wasser im Schlauch gefriert Vorkehrungen treffen, die ein gefrieren des Wasser
verhindern
Wasser läuft aus dem Gerät Wasserauffangbehälter undicht a) Wasserauffangbehälter kontrollieren
b) Wasserauffangbehälter ersetzen
Außergewöhnliche Geräusche
bzw. Vibrationen Gerät steht auf unebenem Boden Gerät auf ebenem Boden aufstellen
Schrauben, Muttern oder andere Teile
locker Teile befestigen
Wenn die Teile nicht zu befestigen sind, sich im
Inneren des Gerätes befinden oder die Geräusche
bleiben: Hersteller bzw. Kundendienststelle aufsu-
chen.
LWenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und die Störung nicht behoben werden konnte, wenden Sie sich bitte an den
Hersteller bzw. Kundendienst.
LSollte ein Gerät nicht einwandfrei funktionieren, so ist es sofort außer Betrieb zu nehmen!
Störungsanzeige
Folgende Störungen können in der Anzeige 2 „relative Luftfeuchtigkeit“ angezeigt werden:
Störung Fehler
E3 Feuchtigkeitssensor defekt
E4 Wasserauffangbehälter voll
E5 Kühlkreislaufsensor defekt
LErscheinen die Störungsmeldungen E3 und E5, wenden Sie sich bitte zur Problemlösung an den Hersteller bzw. Kundendienst.
Bei Fragen: Tel. 0 23 82 / 8 92-
54
58
65
101
102

11
T
Te
ec
ch
hn
ni
is
sc
ch
he
e
D
Da
at
te
en
n
Typ / Modell ALE 300 N
Baujahr siehe letzte Seite
Luftdurchsatz 350 m³/h
Nenn-Leistung 700 W
Nenn-Stromaufnahme 3,3 A
max. Leistung 900 W
max. Stromaufnahme 4,2 A
Leistung, Ventilator 40 W
Stromversorgung 230 V~ / 50 Hz
Netzabsicherung 10 A
Temperaturbereich 5 – 32° C
Luftfeuchtebereich 30 – 90% relative Feuchte
Entfeuchtungsleistung bei 30°C / 80% r. F. 30 l / 24 h
Schutzklasse IP X0
Gefrierdruck 2,5 MPa
Dampfdruck 1,0 MPa
Kältemittel R 407 C
Kältemittelmenge 0,31 kg
Tankvolumen max. 5,0 l
LED-Anzeige „Tank voll“ bei 4,3 l
Raumvolumen (bei einer Deckenhöhe von 2,5 m) 75 – 125 m³
Raumfläche 30 – 50 m²
Schallleistungspegel LWA < 70 dB (A)
Gewicht 27 kg
S
Sc
ch
ha
al
lt
tp
pl
la
an
n

12
K
Kä
äl
lt
te
ek
kr
re
ei
is
sl
la
au
uf
f
E
Er
rs
sa
at
tz
zt
te
ei
il
ll
li
is
st
te
e
Pos.-
Nr. Ersatzteil-
Nr. Bezeichnung Pos.-
Nr. Ersatzteil-
Nr. Bezeichnung
1 417718 Transportgriff 8 417726 Wasserauffangbehälter
2 417716 Standbein rechts 9 417722 Verschluss-Stöpsel
3 417717 Standbein links 10 417723 Luftfilter
4 417702 Verbindungsstück 11 417721 Türgriff
5 417724 Radachse 12 417618 Sicherheitsaufkleber
6 417725 Transportrad Ø 150 13 417658 Schalterblende (Aufkleber)
7 417706 Sicherungsstift
Bei Ersatzteilbestellung unbedingt
angeben:
Luftentfeuchtertyp, Baujahr und Er-
satzteilnummer.
Sonst ist eine korrekte Lieferung nicht
möglich!

13
You may not start to operate the machine
until you have read these operating
instructions, observed all the instructions
given and installed the machine as described!
Keep the operating instructions in a safe place for future
use.
Electrical devices do not go into the domestic rubbish.
Give devices, accessories and packaging to an
ecofriendly recycling.
According to the European Directive 2002/96/EC on electrical
and electronic scrap, electrical devices that are no longer
serviceable must be separately collected and brought to a
facility for an environmentally compatible recycling.
C
Co
on
nt
te
en
nt
ts
s
EC Declaration of Conformity 13
Extent of delivery 13
Symbols on the machine 13
Symbols in the operating instructions 14
Proper use 14
Residual risks 14
Security advices 14
Electrical safety advices 14
Function principle 15
Assembly 15
Location of the air dehumidifier 16
Location 16
Electric supply 16
Power system fuse protection 16
Start-up 16
Before starting up 16
Control panel 17
Powering up 17
Shutting down 17
Setting the humidity 17
Automatic defroster 17
Operating hour counter 17
Water outlet 17
Removing the water collecting container 18
Continuous or extended operation 18
Transport 18
Cleaning and maintenance 19
Cleaning the air filter 19
Removing the filter 19
Inserting the filter 19
Cleaning the device 19
Maintenance 19
Storage 19
Guarantee 19
Possible faults 20
Fault code 20
Technical specifications 21
Wiring diagram 21
Refrigerant circuit 22
Spare parts 22
E
EC
C
D
De
ec
cl
la
ar
ra
at
ti
io
on
n
o
of
f
C
Co
on
nf
fo
or
rm
mi
it
ty
y
No. (Nr. (S-No.): 14761
according to Directive 2006/95 EC
We,
ATIKA GmbH
Schinkelstraße 97, 59227 Ahlen - Germany
Here with declare under our sole responsibility that the product
Air dehumidifier type / model ALE 300 N
Serial number: 000001-020000
is conform with the above mentioned EC directives as well as
with the provisions of the guidelines below:
2004/108/EC and 2011/65/EC
Following harmonized standards have been applied:
EN 60335-1:2012 ; EN 60335-2-40:2003+A11:2004+A12:2005+
A1:2006+A2 :2009+A3 :2012;
EN 61000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009;
EN 61000-3-3:2008. EN 62233:2008;
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011;
EN 55014-2:1997+A1:2001 +A2:2008;
Keeping of technical documents at:
ATIKA GmbH – Technical department – Schinkelstr. 97 –
59227 Ahlen – Germany
i.A.
Ahlen, 08.02.2013 i.A. G. Koppenstein
Engineering design management
E
Ex
xt
te
en
nt
t
o
of
f
d
de
el
li
iv
ve
er
ry
y
After unpacking, check the contents of the box for
completeness
possible transport damage.
Report any damage or missing items to your dealer, supplier or
the manufacturer immediately. Complaints made at a later date
will not be acknowledged.
•
pre-assembled device unit •leg right / left
•
1 carrying handle •1 screw bag
•2 wheels
•
Warranty card •1 operating instruction
manual

14
S
Sy
ym
mb
bo
ol
ls
s
o
on
n
t
th
he
e
m
ma
ac
ch
hi
in
ne
e
Read and follow the operating
instructions and safety advices before
starting up the machine.
Switch off the air dehumidifier and
disconnect the mains power plug
before performing cleaning,
maintenance or repair work.
Do not tilt the air dehumidifier and do
not transport it in horizontal position.
S
Sy
ym
mb
bo
ol
ls
s
i
in
n
t
th
he
e
o
op
pe
er
ra
at
ti
in
ng
g
i
in
ns
st
tr
ru
uc
ct
ti
io
on
ns
s
Potential hazard or hazardous situation. Failure to
observe these instructions may lead to injuries or
cause damage to property.
LImportant information on proper handling. Failure
to observe these instructions may lead to
malfunction.
User information. This information helps you to use
this machine optimally.
Assembly, operation and servicing. Here you are
explained exactly what to do.
P
Pr
ro
op
pe
er
r
u
us
se
e
This air dehumidifier is only designed for indoor use to drymoist
walls damage caused by water or to reduce the air humidity in
confined spaces.
The intended usage also includes compliance with the
operating, servicing and repair conditions prescribed by the
manufacturer and following the safety instructions included in
the instructions.
Follow the relevant accident prevention rules for operation and
other generally recognised health and safety at work rules.
Any other use is deemed not to be use as prescribed. The
manufacturer is not liable for any type of damage resulting from
this: the user bears the sole risk.
Unauthorised modifications on the air dehumidifier exclude a
liability of the manufacturer for damages of any kind resulting
from it.
R
Re
es
si
id
du
ua
al
l
r
ri
is
sk
ks
s
Even if used properly, residual risks can exist even if
the relevant safety regulations are complied with due to the
design determined by the intended purpose.
Residual risks can be minimised if the “Safety advices”
and the “Intended usage” as well as the whole of the
operating instructions are observed.
Observing these instructions, and taking proper care, will
reduce the risk of personal injury or damage to the
equipment.
•Risk from electricity when using improper electrical
connections.
•Touching live parts of opened electrical components.
In addition, in spite of all the precautionary measures taken,
non-obvious residual risks can still exist.
S
Sa
af
fe
et
ty
y
a
ad
dv
vi
ic
ce
es
s
Before commissioning this product, read and keep to the
following advice. Also observe the accident prevention
rules of your professional association and the safety
provisions applicable in the respective country, in order to
protect yourself and others from possible injury.
LPass the safety instructions on to all persons who
work with the machine.
LKeep these safety instructions in a safe place.
Make yourself familiar with the equipment before using it, by
reading and understanding the operating instructions.
Only use this machine for the intended purpose for which it
is designed (see “Proper use”).
Only start up this machine with the specified mains voltage.
Within his area of work the operator is responsible for third
parties.
The machine must not be operated by children or young
people under 16 years of age. They are not aware of the
risks associated with the use of these devices.
Keep children away from the device.
Only operate the device with complete and correctly
attached safety equipment and do not alter anything on the
device that could impair its safety.
Do not switch on the device if it does not function properly or
was dropped causing damages to the cable or mains powr
plug or if another part shows signs of damage.
Only qualified persons are allowed to carry out repair work
on electrical equipment. The user of the device may be
severly injured due to improper repair work.
Switch off the device and disconnect the mains plug if you
do not use the device or before you transport or clean it.
Switch off the device in case of faults, disconnect the mains
plug and contact the customer service.
Never dip the device in water or another liquid.
Do not place objects on the device.
Keep foreign objects away from air inlet/outlet openings.
Drain the water container before transporting the device to
prevent spills.
Do not tilt the device, otherwise outflowing water may cause
damages to the air dehumidifier.
Never pour or spray water on the device

15
Electrical safety
Use an extension cable in compliance with IEC 60245 (H 07
RN-F) having a core cross-section of at least:
−1.5 mm2for cable lengths up to 25 m
−2.5 mm2for cable lengths over 25 m
Long and thin connection lines result in a voltage drop. The
motor does not reach any longer its maximal power; the
function of the device is reduced.
Plugs and coupler outlets on connection cables must be
made of rubber, non-rigid PVC or other thermoplastic
material of same mechanical stability or be covered with this
material.
When installing the power supply cable observe that it does
not interfere, is not squeezed, bended and the plug
connection does not get wet.
Wind off completely the cable when using a cable drum.
Do not use the cable for purposes for which it is not meant.
Protect the cable against heat, oil and sharp edges. Do not
use the cable to pull the plug from the socket.
Check the extension cable on a regular basis and replace it
if it is damaged.
Do not use any defective connection cables.
Do not set up any provisional electrical connections.
Never bypass protective devices or deactivate them.
Only hook up the machine by means of a fault-current circuit
breaker (30 mA).
The electrical connection or repairs to electrical parts of
the machine must be carried out by a certified electrician
or one of our customer service points. Local regulations –
especially regarding protective measures – must be
observed.
Repairs to other parts of the machine must be carried out
by the manufacturer or one of his customer service points.
Use only original spare. Accidents can arise for the user
through the use of other spare parts. The manufacturer is
not liable for any damage or injury resulting from such
action.
F
Fu
un
nc
ct
ti
io
on
n
p
pr
ri
in
nc
ci
ip
pl
le
e
This air dehumidifier works on the basis of the condensation
principle.
Room air is sucked through a filter and a refrigerating element
where water vapour in the air condense as water droplets.
Then, the water droplets flow into a condensation water bowl
and further into the water container while the dried cold air is
piped through the condenser of the device, heated and blown
again into the room. The temperature of the blown out air is
approx. 2-5 °C above the room temperature. This increase of
heat is caused by power introduced in the compressor and fan
and by heat which is released by the condensation of the water
vapour.
The relative humidity of air is gradually reduced thanks to
continuous recirculation of the room air through the device
resulting in a quick and gentle drying of the room.
LWater vapours move easily and unhindered through the
air. Therefore, it is essential to “seal” the room as tight as
possible. That means doors and windows must kept
closed and entering and leaving the room should be
restricted if possible. Otherwise the drying efficiency of the
device is considerably impaired.
A
As
ss
se
em
mb
bl
ly
y
Assembly transport wheels
1. Place the air dehumidifier horizontally.
2. Turn the transport handle upwards and secure it to the
enclosure using the 2 hexagon screws M6x40 and the
washers A 6.4.
LDo not tighten the screws too firmly.
3. Insert the connecting pieces (4) in the legs (2/3). Insert the
legs in the transport handle and secure them to the
enclosure using the 6 hexagon screws M6x40 and the
washers A 6.4.
LTighten all screws.

16
Assembly transport wheels
1. Secure the wheel axle (5) using the two hexagon head
screws M6x30 and install the cotter pins.
2 Secure the cotter pins against dropping out by
bending their ends using nippers and slide the washers (Ø
15.5) on the wheel axle.
3. Slide the wheels (6) and the washers on the wheel axle.
Secure the wheels using the securing pins (7).
L
Lo
oc
ca
at
ti
io
on
n
o
of
f
t
th
he
e
a
ai
ir
r
d
de
eh
hu
um
mi
id
di
if
fi
ie
er
r
Location
If possible, the air dehumidifier should be placed in the middle
of the room in order to have a good air circulation in the whole
room.
If this is not possible, locate the air dehumidifier so that air can
be sucked and discharged unhindered.
Keep a minimum distance of 10 cm to walls.
Place the air dehumidifier
⇒horizontally to ensure that the condensed water can flow off
unhindered
⇒away from a heat source (e.g. a radiator).
LMake sure that windows and doors of the room to be
dehumidified are closed.
Electric supply
Compare the voltage listed on the device’s type plate, e.g. 230
V / 50 Hz, with the mains voltage and connect the air
dehumidifier to a suited and and properly earthed electrical
socket.
Use an electrical socket with a rated voltage of 230 V with a
fault-current circuit breaker (30 mA).
Power system fuse protection
10 A
S
St
ta
ar
rt
t-
-u
up
p
Before starting up
Did you transport the air dehumidifier in horizontal position or at
an angle large than 45°?
LAllow the device to stand in vertical position for at least
one hour.
LNotes
4. The air dehumidifier will not work if the set humidity value is
higher than that of the environment.
5. Only use the air dehumidifier at a room temperature
between 5 °C and 32 °C. The air dehumidifier will not
function out of this range.
6. Do not operate the air dehumidifier in heavily dust-laden or
chloric atmospheres.
7. Once the compressor has been started the fan motor and
the compressor must run for at least 3 minutes during
dehumidification. To prevent damages to the compressor,
you should wait for 3 minutes after a shut-down of the air
dehumidifier before you restart the device.
8. If the room temperature is under 10 °C and the relative
humidity of the ambient air is rather low an operation of the
air dehumidifier will not be necessary.

17
9. The device’s air dehumidification performance depends on
room design, room temperature and relative humidity of the
room air.
10. Drain the container when it is full. Then, reinsert the empty
water container so that the device can work again.
11. Tranport this device only in upright (vertical) position.
12. If the device does not work or if the operation is suddenly
interrupted for unknown reasons, ¨see “Possible faults“.
13. When the air dehumidifier is in operation the compressor
generates waste heat and the room temperature slightly
increases. This is considered a normal process.
Control panel
1 ¨ON/OFF button
2 ¨Relative humidity (in %) or fault display
3 ¨“Increase RH” button
4 ¨Operating hour counter
5 ¨“Reduce RH” button
6 ¨Defrosting icon
7 ¨“Fan ON” icon
8 ¨“Water container full” icon
9 ¨“Dehumidification mode” icon
Continuous display = dehumidfication is running
(compressor and fan on)
Flashing display = dehumidification is not
running (compressor off - fan
on)
Fault code
If the fault codes E3 – E4 – E5 are indicated in the “RH display”
¨see “Possible faults”.
Powering up
LAn acoustic signal will sound if you connect the power
cable to an electrical socket.
A fault has occurred when this acoustic signal does not
sound. Check the power supply cable, the electrical socket
and the fuse.
Press the button to switch on the power to the air
dehumidifier.
The display 2 ¨“RH of air” indicates the factory-set humidity of
air of 60 %. After 5 seconds the display indicates the actual
humidity of air.
The “RH” display indicates the humidity of air in a range
between 30 % and 90 %.
Shutting down
Press the button again to switch off the power to the air
dehumidifier.
Setting the humidity value
Press the button (Increase the RH setting) or (Reduce
the RH setting) to set your desired relative humidity of air.
If the set RH value is lower than 30 %, the device will
continuously dehumidify and the indicator 2 displays “CO”.
Hint: Normally, a relative humidity of air between 50 %and
60 % is sufficient to have a convenient indoor climate
and to prevent condensation on structural
components and furnishing.
LIf your desired RH value is lower than the actual RH by
3 %, the air dehumidifier will automatically start
(compressor). The icon (dehumidification) is
continuously displayed.
If your desired RH value exceeds the actual RH by 3 %,
the air dehumidifier will automatically shut down
(compressor). The icon (dehumidification) is flashing.
Automatic defroster
At a room temperature under 20 °C not only condensation
water is generated on the cold evaporator surface, but also ice.
This ice blocks the heat exchanger so that the air flow is
impeded. The built-in automatic defroster removes the ice from
the evaporator. This allows a dehumidification operation down
to a temperature of +5 °C.
During defrosting, the icon is displayed on the display, the
compressor continues to run, the fan is automatically stopped.
Once the defrosting process is finished the air dehumidifier
returns to the dehumidification mode and the icon turns off.
Operating hour counter
The air dehumidifier is equipped with an
operating hour counter.
The number of hours during which the
device was in operation in the past is displayed after the
dehumidifier is turned on. The amount of time during which the
device remains on will be added to the already elapsed time.

18
W
Wa
at
te
er
r
o
ou
ut
tl
le
et
t
The water collecting container of the air dehumidifier is
equipped with a float switch which turns off the device when the
collecting container is full.
LAfter 45 seconds, compressor and fan will automatically
stop, and an acoustic signal will sound. The icon and
the fault code E4 will be displayed.
Another acoustic signal will sound every 5 minutes if the
water collecting container is not immediately emptied.
Removing the water collecting container
1. Turn off the device.
2. Open the enclosure door.
3. Remove the container (8) and empty is immediately.
4. Re-insert the container. Make sure that the container is
correctly positioned.
LMake sure that the container is correctly positioned and
the hose (a) is reinserted in the container's opening.
5. Close the hinged enclosure cover.
6. Restart the air dehumidifier. The icon and the fault code
E4 should no longer be displayed.
Icon and fault code are further displayed? Remove the
container again and re-insert it properly.
Continuous or extended operation
In the case of a high humidity of air it is recommended to
operate the air dehumidifier in continuous mode. In
continuous mode it is not needed to empty the water
collecting container.
Proceed as follows:
1. Open the housing door and remove the stopper (9) from the
housing door.
2. Guide the hose (a) through the housing door.
3. LUse an adapter (b) to extend the hose (a) by a suitable
water hose (ID: approx. 13 mm) to allow water to flow out.
LPay attention to the following:
@Make sure that the water can flow out unhindered.
@Pipe the water preferably to a drain which is
positioned at a lower level.
@Make sure that the hose remains in its position, is
routed with a descending gradient, is not kinked or
wound up.
T
Tr
ra
an
ns
sp
po
or
rt
t
Power off the device and disconnect the mains
plug before each transport.
Always transport the air dehumidifier in upright (vertical) position
to prevent compressor damages.
Hint: If you have transported the air dehumidifier in
another than upright position (horizontal or tilted),
allow the air dehumidifier to stand in upright position
for at least one hour before starting it up.

19
C
Cl
le
ea
an
ni
in
ng
g
a
an
nd
d
m
ma
ai
in
nt
te
en
na
an
nc
ce
e
Turn off the device and disconnect the power
plug before each cleaning and maintenance
work.
Maintenance and repair work other than those described in this
chapter is only allowed to be carried out by service staff.
Only use genuine spare parts. Other than genuine parts may
result in unpredictable damages and injury.
Cleaning air filter
A contaminated filter
@deteriorates the performance of the air dehumidifier,
@results to contamination inside the device.
LClean the filter in regular intervals depending on the
operating conditions.
Removing the filter
1. Open the enclosure door.
2. Remove the filter (10).
Slight contamination
Use a vacuum or slightly knock off the filter to clean it.
Bad contamination
Carefully wash the filter in luke-warm soapy solution (max.
40 °C) and then allow it to dry well. Do not expose the filter to
sunlight or other heat sources to dry it.
Inserting the filter
1. After cleaning, reinsert the filter in the guides on the
enclosure door.
2. Close the enclosure door.
Cleaning the device
Clean the device’s external surfaces using a wet cloth and a
mild cleaning solution (soapy) on a regular basis. Make sure
that no water enters the interior of the device.
Do not use detergents or solvents for cleaning because such
may attack parts of the device.
Have the interior of the air dehumidifier inspected for
contamination by service staff once in a year or more frequently
depending on the operating conditions.
Maintenance
The air dehumidifier is designed for a trouble-free operation and
a minimum of maintenance.
All movable parts are permanently lubricated.
Inside the device, there are no other parts to be maintained.
S
St
to
or
ra
ag
ge
e
Store unused equipment in a dry, locked place out of the reach
of children.
Note the following to extend the service life of your air
dehumidfier and to ensure a perfect function:
@Drain the water collecting container and dry it carefully.
@Clean the filter.
@Thoroughly clean the device.
@Check the air dehumidifier for perfect condition to ensure a
safe use of it after a longer period of storage.
@Carefully cover the air dehumidifier.
G
Gu
ua
ar
ra
an
nt
te
ee
e
Please note the attached guarantee declaration.

20
P
Po
os
ss
si
ib
bl
le
e
f
fa
au
ul
lt
ts
s
Power off the device and disconnect the mains plug before each troubleshooting.
Fault Possible cause Corrective action
Motor does not start No power supply. Check fuses.
Mains cable defective. Have it checked (electrician).
Water collecting container full. Drain the water collecting container.
Humidity of the room air lower than the
set value. Check the set humidity value and set another value
if required.
Only little condensation or no water Room temperature or humidity of air out
of the working range. a) Check the room temperature (5 °C to 32 °C).
b) Check the humidity of air (at least 30% RH).
c) Check the set humidity value and set another
value if required.
Air filter contaminated. Clean the air filter (see “Cleaning and
Maintenance”).
Air supply or exhaust air outlet blocked. Check. Place the device on another location of
required (adhere to the minimum distance to walls
(10 cm)).
a) Interior of the device heavily
contaminated.
b) Refrigerant circuit defective.
Contact the manufacturer or customer service.
Doors and/or windows open. Close doors and/or windows.
Device shuts down in continuous
operation with drain hose a) Drain hose kinked or wound up.
b) Not enough descending gradient. Re-route the drain hose to allow the water to flow
out unhindered.
Water frozen in the hose. Take precautions to avoid water freezing.
Fault Possible cause Corrective action
Water flows out of the device Leakage of the water collecting
container. a) Check the water collecting container.
b) Replace the water collecting container.
Unusual noise or vibrations. Device is placed on an uneven floor. Place the device on an even floor.
Screws, nuts or other parts loosened. Tighten the parts.
If the parts cannot be tightened, are in the interior
of the device or the noise persists: Contact the
manufacturer or the responsible customer service
respectively
LPlease contact the manufacturer or the customer service if you cannot eliminate a fault although you have carried out all functional
tests.
LImmediately put the device out of operation if it does not function properly.
Fault code
Following fault codes can be indicated in the display 2 “Relative humidity of air”:
Fault code Fault
E3 Humidity sensor defective.
E4 Water collecting container full.
E5 Refrigeration circuit sensor defective.
LPlease contact the manufacturer or customer service of the fault codes E3 or E5 appear.
Table of contents
Languages:
Other ATIKA Dehumidifier manuals