auna multimedia Kara Liquida User manual

www.auna-multimedia.com10029359 10029360
Kompakte Karaoke-Anlage
Kara Liquida

2
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese
um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise und Gewährleistung
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma-
chen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Ge-
brauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweiti-
ge Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verlet-
zungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer
Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Blockieren Sie keine Belüftungsönungen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zube-
hör.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt
werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu
erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim
Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.

3
Technische Daten
Artikelnummer 10029359, 10029360
Stromversorgung
Netzteil: AC 100-240V, 50Hz => DC 12V, 1,5A
Batteriebetrieb: 8 x Typ „C“ (UM-2) (nicht im Liefer-
umfang enthalten).
Video-Format / -Ausgang PAL (Composite-Cinch)
USB Unterstützung Bis 32GB (FAT32)
Audio-Eingänge 2 x Mic In (6,3mm Klinke)
1 x Aux In (3,5mm Klinke)
CD-Unterstützung CD / CD+G / CD-R / CD-RW
Dateitypen MP3

4
Bedienelemente
Front

5
CD-Fach 1 12 DANCING WATER ON/OFF
PROGRAM 2 13 CD / USB Wahlschalter
LIGHT SHOW 3 14 USB-Anschluss
4 15 AUX-Anschluss
5 16 MIC 1+2 Anschlüsse (6,3mm Klinke)
Lautstärke-Regler 6 17 ECHO Regler
BALANCE Regler 7 18 MIC VOL (Mikrofon-Lautstärke)
AVC Regler 8 19 /
Wasser-Box (rechts) 9 20 POWER on/o
Lautsprecher 10 21 REPEAT
Licht (rechts) 11 22 Display und LEDs (Play/Pause, CDG, Program, Repeat)
Rückseite
Audio-Ausgang (Cinch) 23 25 Video-Ausgang (Cinch)
Netzteilanschluss 24

6
Anschlüsse und Inbetriebnahme
Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Netzteil an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose
an. Trennen Sie die Netzverbindung, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.

7
Schließen Sie das mitgelieferte Cinch-Kabel (Weiß-Rot-Gelb) an die entsprechend farbigen Anschlüsse an
der Rückseite des Geräts an und verbinden Sie mit den jeweils gleichfarbigen Video- und Audio-Eingängen
an Ihrem TV-Gerät.
Sie können das Audio-Signal auch an Ihre Stereo-Anlage schicken - dazu verbinden Sie das gelbe (Video-)Ka-
bel mit dem TV-Gerät und die (rot-weißen) Audio-Kabel mit einem freien (Aux-)Eingang Ihrer Stereo-Anlage.
Um die Songtexte bei einer CD+G auf dem TV-Bildschirm anzuzeigen, müssen Sie beim TV-Gerät den ent-
sprechenden Eingang (Video-In) wählen.
Hat Ihr TV-Gerät keinen solchen Video-Eingang, können Sie dies mit einem im Fachhandel erhältlichen
RF-Modulator lösen, der zwischen Antennenkabel des TV-Geräts und Video-Ausgang der Karaoke-Anlage
geschaltet wird.
Bitte konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihres TV-Geräts für weitere Hinweise zum Anschluss exter-
ner Video-Geräte.
Schließen Sie Mikrofone an den MIC1/2-Buchsen an der Vorderseite der Kara Liquida an.

8
Funktionen
Basis-Funktionen (Power, Play/Pause, Dancing Water)
• Schalten Sie das Gerät mit POWER (20) ein. Halten Sie POWER zum Ausschalten gedrückt.
• Schieben Sie den CD/USB-Wahlschalter (13) auf die Funktion, die Sie benutzen möchten und le-
gen Sie eine CD ein bzw. stecken Sie einen USB-Datenträger ein. Wenn Sie ein AUX-Kabel einste-
cken, schaltet das Gerät automatisch auf die AU/Funktion. Entfernen Sie daher das AUX/Kabel,
falls Sie Musik per USB/CD abspielen möchten.
• Drücken Sie zum Abspielen oder Pausieren. Navigieren Sie mit / und stoppen Sie
die Wiedergabe mit .
Repeat- und Programmier-Funktionen
• Repeat: Drücken Sie beid er Wiedergabe von CD oder USB die Repeat-Taste (21) mehrfach für die
Funktionen REPEAT1 (aktueller Titel wird wiederholt) - REPEAT ALL (alle enthaltenen Titel werden wie-
derholt) - NORMALE WIEDERGABE (Repeat-Modus aus).
• Program: Diese Funktion erlaubt Ihnen eine Abspielliste aus CD- oder USB-Tracks zu generieren. Drü-
cken Sie , um eine Playlist zu generieren, dann
• drücken Sie PROGRAM (2). „01“ wird angezeigt und die PROGRAM-LED blinkt.
• Nutzen Sie die Pfeiltasten / , um den gewünschten Track auszuwählen und bestätigen
Sie Ihre Wahl mit PROGRAM.
• „02“ wird angezeigt. Wiederholen Sie den Vorgang für bis zu 20 Tracks, die in eine Wiedergabe-
liste aufgenommen werden können.
• Drücken Sie zum Abspielen der Playlist.
Beenden Sie die Playlist-Wiedergabe mit . Drücken Sie nocheinmal, um die Liste zu löschen.
Sie können die REPEAT-Funktionen und / auch bei der Playlist-Wiedergabe nutzen. Der CD-
Player stoppt die Wiedergabe nach Durchlauf der Liste automatisch. Drücken Sie zum erneuten
Abspielen. Beim Versuch, mehr als 20 Tracks einzufügen, zeigt das Display „FU“ an. Auf dem TV-Schirm
erscheint „PROG FULL“:

9
Karaoke-Funktionen
Sie können mit angeschlossenen Mikrofonen jede abgespielte Musik oder CD+G begleiten. Für die Feinab-
stimmung des Gesamtklanges benötigen Sie:
• MASTER VOLUME: Einstellung der Gesamtlautstärke über die integrierten Lautsprecher (bei Anschluss
an ein TV-Gerät oder eine Stereoanlage stellen Sie die Lautstärke über diese Geräte ein).
• BALANCE: Bei CD+G Dateien können Sie hiermit die Lautstärke-Balance zwischen Musik und Vocals
der Karaoke-Disc regeln. Bei herkömmlichen Musikdateien wird die Stereo-Balance (Rechts-Links) ge-
steuert.
• AVC (Automatic Voice Control): Regelt die AVC-Sensitivität; hoher Wert = Vocals auf Multiplex-Aufnah-
men (CD+G) werden eliminiert, sobald der Nutzer ins Mikrofon singt - niedriger Wert = Vocals werden
nie eliminiert.
• MIC VOLUME: Zum Regeln des Anteils des Mikrofonsignals an der Gesamtlautstärke.
• ECHO: Zum Regeln des integrierten Hall-Eekts (nur auf dem Mikrofon-Signal).
Weitere Funktionen
LED-Show: Drücken Sie LIGHT SHOW (3) zum Aktivieren der LED-Eekte, gedrückt halten zum deaktivieren.
DANCING WATER: Schieben Sie den Schalter DANCING WATER auf ON bzw OFF.
Troubleshooting
Problem Mögliche Ursachen Mögliche Lösung
Gerät lässt sich nicht einschalten
Netzadapter ist nicht vollständig in
die Steckdose oder in die Buchse an
der Geräterückseite eingesteckt (DC
IN).
Ändern Sie dies.
Netzverbindung ist einwandfrei. Ge-
rät geht trotzdem nicht an!
Vielleicht ist eine Sicherung heraus-
gefallen?
Überprüfen Sie mit einem anderen
Gerät, z.B. einer Lampe.
Keine Ton-Ausgabe.
• MASTER VOL ist komplett her-
untergedreht.
• Die Lautstärke am TV-Gerät
oder an der angeschlossenen
Stereoanlage ist herunterge-
dreht.
• TV/Stereoanlage sind aus.
Aufdrehen / Einschalten!

10
CD-Player funktioniert nicht richtig,
oder „NO“ erscheint auf dem Display.
• Die Disc ist falschherum einge-
legt, verschmutzt, verkratzt oder
sonstwie beschädigt.
• Die Disc hat ein Format, das
nicht wiedergegeben werden
kann.
• Es ist Flüssigkeit oder Feuchtig-
keit in das CD-Fach eingedrun-
gen.
• Das Karaoke-System ist abge-
stürzt und muss neu gestartet
werden.
Säubern Sie die Disc, legen Sie ein
kompatiblem Medium ein, säubern
Sie das CD-Fach.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder
ein, wenn dies alles nichts nützt.
Es kommt kein Ton aus Stereoanlage
/ TV.
• Die Audio-Quelle ist (an TV/
Stereoanlage) nicht korrekt ge-
wählt.
• Die Verbindung ist nicht korrekt.
Die Songtexte erscheinen nicht auf
dem TV-Bildschirm
• Video-Kabel korrekt ange-
schlossen?
• Haben Sie den Video-Eingang
am TV-Gerät korrekt ausgewählt
(VIDEO/ A/V)?
• Der Fernseher hat keinen Video-
Eingang.
• CD+G Disc wird nicht erkannt.
Überprüfen Sie, ob der richtige Video-
Eingang genutzt wird und ob die
Video-Quelle im TV-Gerät eingestellt
ist; wechseln Sie mit der Fernbedie-
nung des TVs auf diesen Eingang.
Überprüfen Sie, ob Sie eine CD+G
Disc eingelegt haben und diese in ein-
wandfreiem Zustand ist.

11
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN
DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet
und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die
zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle vom
Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und Elektronikgesetz und sind
dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln. Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen.
Entsorgen Sie Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht das WEEE Symbol
tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät
selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von mindestens 400 Quadratmetern sowie
Vertreiber von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkauäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals
im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind
verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der
gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im
Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme
darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro
Geräteart beschränkt.

12
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung
am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“
(letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5 ,6) ist Rückgabemöglichkeit in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen
Endnutzer zu gewährleisten
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstohof oder in folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe
abgegeben werden: www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten wir auch die Möglichkeit einer
unentgeltlichen Abholung am Ort der Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie verkauft werden (z. B. Super-, Bau-,
Drogeriemarkt). Auch Wertsto- und Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen können Sie direkt bei uns von Montag bis
Freitag zwischen 07:30 und 15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen vor der Rückgabe gegen Kurzschluss
gesichert werden müssen (z. B. durch Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist
das ein Hinweis darauf, dass die Batterie gefährliche Schadstoe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb« für
Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu bei, Ressourcen ezient zu nutzen und
zusätzlichen Müll zu vermeiden. Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet, könnten Sie es spenden,
verschenken oder verkaufen.

13
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen
und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der
Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer
örtlichen Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur
Entsorgung von Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Batterien.
Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
HERSTELLER UND IMPORTEUR (UK)
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford
OX1 9UW
United Kingdom

14

15
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this product. Please read and follow these instructions, in order to avoid
damaging the item. We do not cover any damages that may arise from improper use of the item or the
disregard of the safety instructions.
Important Safety Advice
• Read all instructions before using.
• To protect against a re, electric shock or personal injury, do not immerse cord, electric plugs or device
in water or other liquids.
• Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in moderate cli-
mates.
• The use of attachments that are not recommended by the appliance manufacturer may result in re,
electric shock or personal injury.
• Do not open the unit by removing any cover parts. Do not attempt to repair the unit. Any repairs or
servicing should be done by qualied personnel only.
• Only qualied persons may perform technical work on the product. The product may not be
opened or changed. The components cannot be serviced by the user. The manufacturer is not respon-
sible for any radio or TV interference caused by unauthorized modications.
• The appliance is not a toy. Do not let children play with it. Never let children insert foreign objects into
the appliance.
• Never clean the surface of the device with solvents, paint thinners, cleansers or other chemical prod-
ucts. Instead, use a soft, dry cloth or soft brush.
• Save these instructions.
Small objects
Keep small objects (i.e. screws, mounting material, memory cards etc.) and packaging out of the range of
children. Do not let Children play with foil. Choking hazard!
Transporting the device
Please keep the original packaging. To gain suicient protection of the device while shipment or transporta-
tion, make sure to put it back in its original packaging.
Cleaning the surface
Do not use any volatile liquids, detergents or the like. Use a clean dry cloth.

16
Technical Data
Art. no. 10029359, 10029360
Power supply Mains adaptor: AC 100-240V, 50Hz => DC 12V, 1.5A
Batteries: 8 x Typ „C“ (UM-2) (not supplied).
Video output PAL/composite (RCA)
USB support Up to 32GB (FAT32)
Audio inputs 2 x Mic In (6.3mm audio)
1 x Aux In (3.5mm audio)
CD support CD / CD+G / CD-R / CD-RW
File type supported MP3

17
Controls
Front

18
CD Tray 1 12 DANCING WATER ON/OFF
PROGRAM 2 13 CD / USB selector
LIGHT SHOW 3 14 USB slot
4 15 AUX socket
5 16 MIC 1+2 sockets (6.3mm audio)
MASTER VOLUME 6 17 ECHO control
BALANCE 7 18 MIC VOL
AVC 8 19 /
Water box 9 20 POWER on/o
Speaker 10 21 REPEAT
Light 11 22 Display and LEDs (Play/Pause, CDG, Program, Repeat)
Rear
Audio out (RCA) 23 25 Video out (RCA)
DC in 24

19
Connections and Initial Use
Use the supplied AC adaptor to connect the udevice to your household mains socket. Disconnect whenever
you do not use the device for a longer time.

20
Use the supplied color coded RCA patch cable (white/red/yellow) to connect the corresponding terminals
on the device‘s rear with the respective ones on your TV and/or hi.
To make song lyrics contained on a CD+G appear on your TV screen, select the corresponding input channel
(Video-In, A/V or the like) in your TV settings or by remote control.
If your TV does not have such a feature, you can use an RF modulator (available in specialist shops) that is to
be interposed between the KARA LIQUIDA video out and the cable antenna of your TV.
Connect microphones with the MIC 1 / 2 sockets on the KARA LIQUIDA front.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other auna multimedia Karaoke System manuals

auna multimedia
auna multimedia SingSing 10029920 User manual

auna multimedia
auna multimedia Kara Projectura 10030546 User manual

auna multimedia
auna multimedia KaraBanga User manual

auna multimedia
auna multimedia ScreenStar User manual

auna multimedia
auna multimedia Karaoke Tower Series User manual

auna multimedia
auna multimedia SingAbout User manual

auna multimedia
auna multimedia Star Maker User manual

auna multimedia
auna multimedia 10031497 User manual