auna multimedia ScreenStar User manual

www.auna-multimedia.com10029142 10029143 10029357 10029358
Karaoke System
ScreenStar

2
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese
um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu ma-
chen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Ge-
brauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweiti-
ge Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verlet-
zungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer
Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. Dieses Gerät ist nur für den Hausge-
brauch in geschlossenen Räumen geeignet.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Blockieren Sie nicht die Belüftungsönungen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfohlenes Zube-
hör.
• Drehen Sie die Lautstärke herunter, bevor Sie den Kopfhörer an einem Musikgerät anschließen.
• Nutzen Sie den mitgelieferten Netzadapter, um das Gerät mit dem Elektrizitätsnetz zu verbinden und
schließen Sie diesen nur an gewöhnlichen (~220-240V) Haushaltssteckdosen an.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.)
Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und
Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt
werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden Schutz beim Transport des Gerätes zu
erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim
Abwischen können die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.

3
Technische Daten
Atrikelnr. 10029142, 10029143, 10029357, 10029358
Stromversorgung Schaltnetzteil AC 100-240V ~50/60Hz
-> DC 5,8V 2000mA ( )
Ausgangsleistung 5W RMS an 3Ω
Frequenzgang 100Hz - 20kHz
SNR 50dB
Mikrofon Dynamisch, -73dB, 600Ω
Anschluss: 6,3mm Klinke
Lieferumfang
Gerät Netzteil
AV Kabel 2 x Mikrofon Bedienungsanleitung

4
Inbetriebnahme und Anschlusse
Netz-Anschluss
Verbinden Sie das Gerät mit dem mitge-
lieferten Netzteil mit einer gewöhnlichen
Haushaltssteckdose.
Verbindung mit TV / VCR / Home Theater
Diese Karaoke-Anlage kann wie eine
Videokamera an Ihre Heimkino-Anlage
oder den Fernseher angeschlossen wer-
den.
Verbinden Sie den Video-Ausgang (Vi-
deo Out) des Geräts mit dem Video-Ein-
gang (Video In) Ihres TV-Geräts. Nutzen
Sie das mitgelieferte gelbe Video-Kabel.
Audio-Verbindung
Nutzen Sie das mitgelieferte (rot-weiße)
Cinch-Kabel, um die Audio-Ausgänge der
Karaoke-Anlage mit dem AUX-Eingang
Ihrer Stereo-Anlage oder Ihres TV-Geräts
zu verbinden.

5
Mikrofon
Schließen Sie das Mikrofon an einer der
beiden MIC-Buchsen an.
Jedes dynamische Mikrofon mit 6,3mm-
Klinkenstecker kann angeschlossen wer-
den.
Optional: Externe Abspielgeräte
Sie können externe Abspielgerät wie
Smartphones, MP3-Player etc. per
3,5mm-Audiokabel am LINE IN-Eingang
an der Rückseite des Geräts anschließen.
Achten Sie darauf, die Ausgabelautstärke
des externen Geräts hoch genug einzu-
stellen.
Wählen Sie mit FUNCTION die AUX-
Funktion.

6
Bedienelemente
Front

7
CD-Fach (drücken zum Önen) 1 8 MIC Volume Regler (Mikrofon Lautstärke)
Master Vol (Gesamtlautstärke) 2 9 Play/Pause-LED
AVC Regler (Automatic Voice Control) 3 10 CDG LED (leuchtet bei eingelegter CD-G)
Display (Details siehe obere Abbildung)) 4 11 Programm-Anzeige (wenn Playliste pro-
grammiert)
Monitor 5 12 Repeat-Anzeige (zeigt REP Modus an)
Integrierter Lautsprecher 6 13 AUX/Kamera-LED
ECHO Regler 7 14 STANDBY-LED
Display

8
Control Panel
Kamera 15 24 MIC 2 Anschluss
SD Card: RECORD 16 25 CDG / CAMERA / AUX FUNCTION Schalter
MODE 17 26 STANDBY / POWER
PLAY / PAUSE / RECHTS / OK 18 27
LINKS / MENU / EXIT 19 28
NACH UNTEN 20 29 PROG / REPEAT
NACH OBEN 21 30 USB: RECORD
Monitor-Umschalter 22 31
MIC 1 Anschluss 23 32 STOP / CD/USB FUNCTION

9
Rückseite
Line In (3.5mm) 33 37 DC Netzteilanschluss
Audio Out (R) 34 38 USB-Slot
Audio Out (L) 35 39 SD-Slot
Video Out 36

10
Bedienung
Basisfunktionen
• Ein-/Ausschalten: Drücken Sie STANDBY ( ) zum Einschalten und Ausschalten des Geräts. Schalten
Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt wird. Trennen Sie es vom Netzstrom, wenn es für einen län-
geren Zeitraum nicht benutzt wird.
• CDs Einlegen: Drücken Sie zum Ö nen des CD-Fachs auf die CD-Klappe. Legen Sie CDs mit der be-
druckten Seite nach oben ein. Schließen Sie das CD-Fach durch sanften Druck. Es rastet fühl- und
hörbar ein. Die CD / CD-G wird automatisch eingelesen. Auf dem Display erscheint die Track-Anzahl.
Display-Übersicht
Globale Funktionen
• Steuern Sie die Medienwiedergabe (CD/USB) mit den Tasten , / und stoppen Sie mit
.
• Repeat: Drücken Sie die Taste REPEAT mehrfach für REP 1 (aktueller Track wird wiederholt) - REP DIR
(bei MP3-CDs: gesamter Ordner wird wiederholt) - REP ALL (alle Titel werden wiederholt) - REP OFF
(Repeat-Funktion deaktiviert.
• Playliste Programmieren
• Sie können bis zu 20 Tracks in einer Playliste programmieren. Legen Sie ein Medium ein und
drücken Sie PROG/REPEAT. „PRG P00:XX“ wird angezeigt.
• Wählen Sie den gewünschten Titel mit / aus und drücken Sie PROG.
• Wiederholen Sie für die gewünschten Titel.
• Drücken Sie zum Abspielen und zum Löschen der Liste.
• Die Repeat-Funktion ist auch im PROG-Modus verfügbar.
• ECHO: Regeln Sie den integrierten Echo-E ekt für Gesang mit dem ECHO-Regler.

11
• AVC (Automatic Voice Control): Aktivieren Sie AVC mit dem AVC-Regler. Das System greift bei Multi-
plex-Karaoke-CDs in die Wiedergabe ein: Sobald gesungen wird, wird die aufgenommene Pilot-Spur
stummgeschaltet. Je höher AVC eingestellt wird, desto sensibler reagiert das System.
• Master- und MIC Volume: Die Mikrofon- und die Gesamtlautstärke können in jedem Modus unabhän-
gig voneinander eingestellt werden.
Video- und Aufnahme-Funktionen
• Video-Quelle: Wählen Sie die Video-Quelle mit dem MONITOR Schalter. Schalten Sie zur Position
• CAMERA, um Songtexte der eingelegten Karaoke-CD an einen angeschlossenen Fernseher zu
senden und das Kamera-Livebild auf dem integrierten Monitor darzustellen oder
• CDG, um die Lyrics auf dem TFT-Monitor anzuzeigen und das Live-Kamerabild zu einem ggf. an-
geschlossenen TV-Gerät zu senden.
• OFF: Stellen Sie den Schalter auf die Position OFF, um den integrierten Monitor abzuschalten.
• Aufnehmen: Gesang (AUDIO) -> USB .MP3 & .CDG
Sie können Ihre Gesangs-Performance zusammen mit der Tonspur einer CD-G aufnehmen. Die Auf-
nahme wird automatisch in den Formaten CDG sowie MP3 auf einem angeschlossenen USB-Stick ge-
speichert.
• Schließen Sie einen USB-Stick am USB-Slot an.
• Suchen Sie den gewünschten Titel auf der CD-G mit /aus und drücken Sie zum
Beginnen.
• Drücken Sie USB RECORD, um die Aufnahme zu starten.
• Drücken Sie USB RECORD nocheinmal, um die Aufnahme zu beenden.
• Aufnehmen: Gesang und Performance (VIDEO+AUDIO) -> SD .AVI
Nehmen Sie Ihre Performance auf Video auf. Zusammen mit der Tonspur einer CD-G und Ihrer Ge-
sangsperformance können Sie Ihren Auftritt mit der integrierten Kamera im AVI-Format auf SD-Karte
bannen:
• Nehmen Sie die Schutzkappe von der Kameralinse ab.
• Stecken Sie eine SD-Karte mit ausreichend Speicherplatz in den SD-Slot auf der Rückseite ein.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät im CD-G-Modus ist (FUNCTION-Schalter auf Position CDG).
• Drücken Sie zum Starten.
• Stellen Sie den MONITOR Schalter auf die Position CAMERA. Sie sollten nun das Live-Bild der
Kamera auf dem Monitor sehen. Songtextze werden auf dem ggf. angeschlossenen TV-Gerät
angezeigt.
• Drücken Sie SD CARD RECORD, um die Aufnahme zu starten. Ein roter Punkt auf dem Display
signalisiert, dass die Aufnahme läuft.
• Drücken Sie SD CARD RECORD, um die Aufnahme zu beenden.
AUX
Schließen Sie am LINE IN Eingang externe Abspielgeräte mittels 3,5mm-Audiokabel an. Drücken Sie FUNC-
TION, um in den AUX-Modus zu wechseln. Steuern Sie die Musikwiedergabe an Ihrem externen Gerät.

12
Sie können Ihre Performance in Verbindung mit einem externen, am LINE IN angeschlossenen Abspielgerät
aufzeichnen und digital auf einer eigesteckten SD-Karte speichern:
• Entfernen Sie die Kappe von der Kameralinse und stecken Sie eine passende SD-Karte in den SD-
Kartenslot ein.
• Stellen Sie den FUNCTION Schalter auf die Position AUX.
• Stellen Sie den MONITOR Schalter auf die Position CAMERA. Sie sehen jetzt das Live-Bild der Kamera
auf dem Monitor.
• Drücken Sie SD CARD RECORD, um die Aufnahme zu starten. Sie sehen einen roten Punkt auf dem
Monitor - das bedeutet, dass die Aufnahme läuft.
• Singen Sie zur Musik von der externen Quelle. Drücken Sie SD CARD RECORD nocheinmal, um die
Aufnahme zu stoppen.
Kamera- und Dateibrowser-Funktionen
• Stellen Sie den FUNCTION Schalter auf die Position CAMERA. Die AUX/CAMERA LED blinkt.
• Stellen Sie sicher, dass sich die gewünschte SD-Karte im SD-Slot bendet.
• Stellen SIe auch den MONITOR Schalter in die position CAMERA.
• Drücken Sie MODE, um in den Playback-Modus zu wechseln. Die zuletzt aufgezeichnete Aufnahme
wird auf dem Monitor angezeigt.
• Nutzen Sie die Tasten NACH OBEN und NACH UNTEN, zum Blättern durch die vorhandenen Aufnahmen.
• Starten Sie das Abspielen mit PLAY (18, auf der rechten Seite des Bedienfelds).
Menü:
• Drücken Sie im Playback-Modus während der Anzeige einer der zuvor gemachten Aufnahmen die Tas-
te MENU (19), um das SD-Menü aufzurufen.
• Nutzen Sie die Tasten NACH OBEN / NACH UNTEN und OK, um zwischen den Optionen DELETE (Lö-
schen) und BROWSE PLAY (alle Aufnahmen anzeigen - es werden 9 je Bildschirm angezeigt. Blättern
mit den Pfeiltasten) zu wählen. Wählen Sie bei der Nachfrage EXECUTE zum Bestätigen der gewählten
Option oder CANCEL, um zurückzugehen. Wenn Sie im Browse-Modus die Datei gefunden haben, die
Sie abspielen möchten, drücken Sie PLAY zum Anwählen und nochmals PLAY zum Abspielen.
• Drücken Sie die Taste EXIT zum Verlassen des Menüs.
Formatieren:
• Drücken Sie zweimal MENU, um die eingelegte SD-Karte zu formatieren.
• Wählen Sie EXECUTE (mit Pfeiltasten OBEN/UNTEN sowie OK) zum Fortfahren - ACHTUNG: Bei die-
sem Vorgang werden alle enthaltenen Daten unwiederbringlich gelöscht!
• Wählen Sie CANCEL zum Abbrechen oder EXIT, um das Menü zu verlassen.

13
Trouble Shooting
Problem Mögliche Ursache / Mögliche Lösung
Gerät lässt sich nicht einschal-
ten.
Netzteil ist nicht mit der
Steckdose oder dem Netz-
teilanschluss verbunden.
Überprüfen Sie die Netzverbindung.
Lässt sich das Gerät weiterhin nicht
einschlaten, prüfen Sie, ob Strom an
der genutzten Steckdose anliegt: Ste-
cken Sie eine Lampe oder ein anderes
Gerät ein und überprüfen Sie gegebe-
nenfalls die Sicherungen.
Gerät startet nach jedem belie-
bigen Tastendruck neu.
Sind Sie oder ist Ihre Klei-
dung evtl elektrostatisch
aufgeladen?
Schalten Sie das Gerät aus und tren-
nen Sie für ein paar Momente vom
Netzstrom. Berühren Sie einen Heiz-
körper, um sich zu „erden“.
Angeschlossenes Gerät
(TV-Gerät / Heimkinoanlage / Ste-
reoanlage)
gibt keinen Sound wieder.
• Ist die Lautstärke am TV ist heruntergedreht?
• Ist das TV-Gerät / das Heimkinosystem eingeschaltet?
• Sind die Cinchkabel korrekt mit den jeweiligen Aus- und Eingän-
gen verbunden?
• Haben Sie am TV-Gerät / an Ihrer Heimkinoanlage die korrekten
Eingänge per TV-Menü bzw. per Input-Wahlschalter angewählt?
CD-Player scheint nicht korrekt
zu arbeiten
• Überprüfen Sie, ob die CD korrekt eingelegt ist, ob sie ver-
schmutzt, verkratzt oder anderweitig beschädigt ist.
• Der eingelegte Datenträger ist nicht kompatibel.
• Hat sich Feuchtigkeit im CD-Player angesammelt? Warten Sie
etwa 20 Minuten, bis sich diese verüchtigt hat.
• Vielleicht hat sich die Anlage „aufgehangen“. Starten Sie das
System neu.
Songtexte werden nicht ange-
zeigt.
• Stellen Sie sicher, dass das Video-Kabel korrekt am TV-Gerät
angeschlossen ist.
• Die Eingangsquelle an Ihrem TV-Gerät ist nicht korrekt gewählt
(„Video“).
• Der Fernseher hat keinen solchen „Video“-Eingang? Dann ver-
binden Sie mit dem VIDEO IN Ihrer Heimkinoanlage/Ihres Vi-
deorecorders.
• Stellen Sie sicher, dass die eingelegte Disc eine CD-G ist und
dass diese nicht verschmutzt oder beschädigt ist.
Kein Ton vom Mikrofon.
• Stellen Sie sicher, dass das Mikrofon angeschlossen und einge-
schaltet ist und dass der MIC VOL Regler nicht in der Minimal-
stellung steht.
Kein Video auf dem Monitor. • Stellen Sie sicher, dass der Monitor eingeschaltet ist und dass
die eingelegte Disc Videodateien (CD-G) enthält.

14
Hinweise zur Entsorgung
Elektroaltgeräte
Be ndet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro-
dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen
zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll.
Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2011/65/EU (RoHS)

15
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this product. Please read and follow these instructions, in order to avoid
damaging the item. We do not cover any damages that may arise from improper use of the item or the
disregard of the safety instructions.
Important Safety Advice
• Read all instructions before using.
• To protect against a re, electric shock or personal injury, do not immerse cord, electric plugs or device
in water or other liquids.
• Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in moderate cli-
mates.
• The use of attachments that are not recommended by the appliance manufacturer may result in re,
electric shock or personal injury.
• Do not open the unit by removing any cover parts. Do not attempt to repair the unit. Any repairs or
servicing should be done by qualied personell only.
• Only qualied persons may perform technical work on the product. The product may not be ope-
ned or changed. The components cannot be serviced by the user. The manufacturer is not responsible
for any radio or TV interference caused by unauthorized modications.
• The appliance is not a toy. Do not let children play with it. Never let children insert foreign objects into
the appliance.
• Never clean the surface of the device with solvents, paint thinners, cleansers or other chemical pro-
ducts. Instead, use a soft, dry cloth or soft brush.
• This appliance is to be used with 12V car power supply.
• Save these instructions.
Small objects
Keep small objects (i.e. screws, mounting material, memory cards etc.) and packaging out of the range of
children. Do not let Children play with foil. Choking hazard!
Transporting the device
Please keep the original packaging. To gain suicient protection of the device while shipment or transpor-
tation, make sure to put it back in its original packaging.
Cleaning the surface
Do not use any volatile liquids, detergents or the like. Use a clean dry cloth.

16
Technical Data
Art No.. 10029142, 10029143, 10029357, 10029358
Power supply AC/DC adaptor AC 100-240V ~50/60Hz
-> DC 5.8V 2000mA ( )
Output 5W RMS @ 3Ω
Frequency response 100Hz - 20kHz
SNR 50dB
Mikrophone Dynamic, -73dB, 600Ω
Connector: 6.3mm audio
Scope of delivery
Device Adaptor
AV cable 2 x Microphone Instruction manual

17
Set-Up and Connections
Connecting AC Power
Plug the supplied power adapter small
end into DC jack located on the rear pa-
nel, plug the adapter into the standard
AC wall socket.
CAUTION: The karaoke machine is desig-
ned for operation with a DC 5.8V power
adaptor.
VIDEO CONNECTION
• Locate the multi-colored RCA
cables
• Connect video cable (yellow) to the
Video Out of the back of the Karao-
ke Machine
• Connect the other end of the video
cable (yellow) to the video input on
your TV or VCR / Home theater.
• Select the source in your TV / VCR /
home theater.
AUDIO CONNECTION
• Locate the multi-colored RCA
cables (White and Red)
• Connect audio cables to the Audio
Out of the back of your Karaoke Ma-
chine.
• Connect the other end of the audio
cables to the Audio/Auxiliary input
on your TV or VCR/Home Theater or
home audio system.

18
Microphone
• Plug a microphone into the MIC1 or
MIC2 jack at the front of your Kara-
oke Machine. Their output is mixed
with playback from CD/CD+G.
• There is an ON/OFF switch on the
microphone. Make sure that it sets
to ON before use.
LINE-IN CONNECTION
• Press the FUNCTION button to go
to AUX mode. Aux indicator will
light up.
• Plug a 3.5mm audio cable (not inclu-
ded) into your external music player
and connect the other end (3.5mm
jack) into the LINE IN jack on the
back of your Karaoke Machine.
• Make sure your external music is
turned on.
• Start music playback on your exter-
nal music player.
• Adjust MASTER VOLUME to control
the sound level of music playback
from the speaker on the Karaoke
machine.

19
Controls
Front

20
CD tray (press to open) 1 8 MIC Volume knob
Master Vol 2 9 Play/Pause LED
AVC (Automatic Voice Control) 3 10 CDG LED (indicates CDG)
Display (see above drawing for detalis) 4 11 Program indicator
Monitor 5 12 Repeat indicator
Internal speaker 6 13 AUX/Camera LED
Echo knob 7 14 STANDBY LED
Display
Table of contents
Languages:
Other auna multimedia Karaoke System manuals

auna multimedia
auna multimedia SingAbout User manual

auna multimedia
auna multimedia Karaoke Tower Series User manual

auna multimedia
auna multimedia Kara Projectura 10030546 User manual

auna multimedia
auna multimedia Star Maker User manual

auna multimedia
auna multimedia KaraBanga User manual

auna multimedia
auna multimedia Kara Liquida User manual

auna multimedia
auna multimedia 10031497 User manual

auna multimedia
auna multimedia SingSing 10029920 User manual