auna multimedia MC40 DAB User manual

www.auna-multimedia.com
MC40 DAB
Mikroanlage mit Kassenrekorder
Mecro System with Tape Recorder
Micro chaîne avec enregistreur de cassettes
Micro sistema con grabador de cassette
Micro impianto con mangianastri
10038000 10038001


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerä-
tes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfäl-
tig durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haf-
tung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri auf
die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten..
INHALT
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 6
Anlage Anschließen 11
Allgemeine Bedienung 12
DAB 12
FM-Radio 15
CD/USB 17
BT Audio 19
Kassettenwiedergabe 20
Einstellungen 22
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 25
Hinweise zur Entsorgung 27
Konformitätserklärung 27

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
• Blitzschlag - Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen oder es ein
Gewitter gibt, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder trennen
Sie das Gerät vom Antennenanschluss. Dadurch werden Schäden am
Gerät durch Blitzschlag und Überspannung vermieden.
• Überlastung - Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel
oder integrierten Steckdosen, da dies zu einem Brand oder Stromschlag
führen kann.
• Fremdkörper und Flüssigkeitseintritt - Schieben Sie niemals
Gegenstände jeglicher Art durch Önungen in das Gerät, denn
sie können gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile
kurzschließen, die zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10038000, 10038001
Stromversorgung Eingang: 100-240 V~ 50/60 Hz
Ausgang: 9 V /2000 mA
Leistungsaufnahme 18 W
Abspielbare CD-Formate CD, CD-R, CD-RW, CD-MP3
Lautsprecherausgang 2 x 5W RMS
DAB+ Frequenzbereich 174,928 – 239,200 MHz
FM Radiofrequenzbereich 87,5-108 MHz
BT Version 5.0
USB-Anschluss USB 2.0 Typ A
Kassettendeckaufnahmesystem 4-Spuren, 2-Kanäle, Stereo
Frequenzgang Kassettendeck Typ I (normal): 80 Hz – 10.000 Hz
Kopfhörerausgang 3,5mm Stereo Anschluss
Fernbedienungsbatterie CR2025 x 1 Stück
Hauptgerät Abmessungent 214 X 146 X 214 mm
Lautsprecherabmessungen 130 X 130 X 214 mm
Gesamtgewicht 3,8kg

5
DE
führen könnten. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf
dem Gerät.
• Reparatur und Wartung - Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selbst zu
warten, da Sie sich durch das Önen oder Entfernen von Abdeckungen
gefährlichen Spannungen oder anderen Gefahren aussetzen.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualiziertem Servicepersonal.
• Schäden, die einen Service erfordern - Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und wenden Sie sich an einen qualizierten Fachbetrieb,
wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
(a) Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
(b) Wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände auf das
Gerät gefallen sind.t
(c) Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war.
(d) Wenn das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist.
(e) Wenn das Gerät eine deutlich verringerte Leistung aufweist.
• Ersatzteile - Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, dass
der Fachbetrieb, der die Teile ersetzt, nur Ersatzteile verwendet, die
vom Hersteller zugelassen sind oder dieselben Eigenschaften wie das
Originalteil haben. Unbefugter Austausch kann zu Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefahren führen.
• Wärme - Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich
Verstärkern) auf
Besondere Hinweise zur Bedienung
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer
für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen
und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die
damit verbundenen Risiken verstehen.
• Überprüfen Sie vor der Verwendung, ob das Netzkabel unbeschädigt
ist. Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie
vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich
qualizierten Person ersetzt werden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen. Achten Sie darauf, dass Kinder und Babys nicht
mit Plastiktüten oder anderen Verpackungsmaterialien spielen.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker/Netzadapter immer leicht
zugänglich bleibt, damit das Gerät im Notfall schnell von Stromnetz
getrennt werden kann.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, schalten Sie es aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Vordersansicht

7
DE
1 Bildschirm – zeigt den Betriebsstatus und Informationen an
2 STANDBY – Drücken, um das Gerät einzuschalten. Erneut drücken,
um das Gerät in den Standbymodus zu versetzen.
3 /TUNE+ - DAB:
Drücken, um die Informationen des nächsten Senders anzuzeigen
FM: Kurz Drücken, um eine andere Frequenz einzustellen. Gedrückt
halten, um nach dem nächsten verfügbaren Sender zu suchen.
CD/USB/BT: Drücken, um zum nächsten Titel zu gelangen
4 /TUNE- - DAB: Drücken, um die Informationen des vorherigen
Senders anzuzeigen
FM: Kurz Drücken, um eine andere Frequenz einzustellen. Gedrückt
halten, um nach dem vorherigen verfügbaren Sender zu suchen.
CD/USB/BT: Drücken, um zum vorherigen Titel zu gelangen,
5 SOURCE – Drücken Sie diese Taste, um einen der Funktionsmodi
auszuwählen: DAB/FM/CD/USB/BT/TAPE
6 SELECT/MONO/ST – DAB/FM: Drücken, um im Menü die Einstellung
zu ändern. Durch jedes Drücken wird zwischen Stereo und Mono
gewechselt, wenn ein FM-Sender empfangen wird.
7 MENU/INFO – DAB/FM: Drücken Sie diese Taste zum Anzeigen
der Senderinformationen. Halten Sie die Taste gedrückt, um in die
Menüeinstellungen zu gelangen.
8 Kopfhörerausgang – Schließen Sie einen externen Kopfhörer an.
9 USB-Eingang
10 CD-Fach
11 IR-Empfangsfenster
12 Speichertasten – es können bis zu 20 digitale und 20 FM-Sender
gespeichert werden
13 - VOLUME + – Anpassung der Hauptlautstärke
14 STOP – Drücken Sie diese Taste, um die CD-/USB-Wiedergabe zu
stoppen.
15 PLAY/PAUSE / SCAN
CD/USB/BT: Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu pausieren
oder zu starten.
FM: Drücken Sie kurz diese Taste, um zum nächsten verfügbaren
FM-Sender zu gelangen. Halten Sie die Taste gedrückt, um die
automatische Sendersuche zu starten und alle verfügbaren FM-Sender
zu speichern.
DAB: Halten Sie die Taste gedrückt, um die automatische Sendersuche
zu starten und alle verfügbaren DAB-Sender zu speichern.
16 Kassettentür
17 Kassettenwiedergabetaste
Verwenden Sie diese Taste, um die Kassettenwiedergabe zu starten.

8
DE
Rear view
18 ANT IN
Stecken Sie die Einzeldrahtantenne in diesen Anschluss. Stellen Sie
sicher, dass die Antenne richtig eingesteckt wird und fahren Sie diese
vollständig aus, um den bestmöglichen Empfang zu erhalten.
19 LEFT/RIGHT SPEAKER OUTPUT
Lautsprecherausgang – Schließen Sie, entsprechend den Anschlüssen,
den linken und rechten Lautsprecher an. Stellen Sie sicher, dass die
Anschlüsse richtig eingesteckt sind.
20 DC IN JACK
Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltenen Netzteil.

9
DE
Remote control
1 STANDBY
2 Zahlentasten
3 MEMORY - Speicher
4 / - vorheriger
Titel
5 FOLDER – nächster
Ordner
6 REPEAT –
Wiederholungstaste
7 FOLDER V – vorheriger
Ordner
8 DAB/FM INFO –
DAB/FM SCAN –
Sendersuche
DAB/FM MENU – Menü
9 BT – voheriger Titel
BT – nächster Titel
BT PLAY/PAUSE –
Wiedergabe/ Pause
10 CD/USB DISPLAY –
Anzeige
CD/USB – Stopp
CD/USB Wiedergabe/
Pause
11 Volume + – Lautstärke
erhöhen
Volume - – Lautstärke
senken
12 Stummschalten
13 RANDOM –
Zufallswiedergabe
14 V CH- – vorheriger Sender
15 /TUNE – nächster
Titel
16 ENTER – Eingabetaste
17 MONO/ST
18 CH+ – nächster Sender
19 SLEEP – Schlummermodus
20 X-BASS
21 EQUALIZER
22 SOURCE – Quelle

10
DE
Verwendung der Fernbedienung
Im Lieferumfang ist bereits eine Batterie für die Fernbedienung enthalten.
Diese bendet sich im Batteriefach der Fernbedienung. Entfernen Sie vor
der Verwendung die Schutzfolie (siehe Abbildung unten).
Gehen Sie beim Wechsel der Batterien wie unten in der Abbildung gezeigt
vor. Achten Sie beim Einlegen der Batterie darauf, dass diese gemäß der
Polarität richtig herum in das Batteriefach eingelegt wird.
• Wenn die Fernbedienung Interferenzen mit anderen Geräten hat, kann
dies die Bedienung beeinussen.
• Drücken Sie nicht gleichzeitig die Tasten des Geräts und der
Fernbedienung.
• Verwenden Sie nicht zwei Fernbedienungen zur gleichen Zeit, da dies zu
Fehlfunktionen führen kann.
• Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, reinigen Sie das Batteriefach
sorgfältig, bevor Sie neue Batterien einsetzen.
• Schließen Sie die Batterieanschlüsse nicht kurz. Entsorgen Sie
Altbatterien fachgerecht.
Batteriefach
CR2025 Knopfzelle
Batteriefach herausziehen.
In Pfeilrichtung drücken

11
DE
ANLAGE ANSCHLIESSEN
1. Stecken Sie den Anschluss des im Lieferumfang enthaltenen Netzteils in
den DC-IN-Anschluss an der Rückseite des Geräts (A). Stecken Sie den
Netzstecker in die Steckdose (B).
2. Verbinden Sie die DAB-/FM-Antenne mit dem Antennenanschluss an der
Rückseite des Geräts und richten Sie die Antenne so aus, dass ein starker
Signalempfang gewährleistet ist.
rechter Lautsprecher linker Lautsprecher
Antenne
Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an welchem ein guter
Signalempfang gewährleistet ist und schließen Sie dann die Antenne an.
DAB/FM-Antenne

12
DE
Achten Sie darauf, dass die Antenne nicht mit den Lautsprecherkabeln
oder dem Netzkabel in Berührung kommt, um Störgeräusche zu
vermeiden. Stellen Sie vor dem Ausstecken der Antenne sicher, dass das
Gerät ausgeschaltet ist, um Ihre eigenen FM- und DAB-Einstellungen
beizubehalten.
ALLGEMEINE BEDIENUNG
Stecken Sie den Stecker des Netzadapters in die Buchse am Gerät und
den Netzstecker des Adapters in eine Stockdose. Auf dem Bildschirm wird
anschließend „SCANTIME“ angezeigt. Das Gerät stellt nun die Uhrzeit
ein, welche es vom Sender empfängt. Warten Sie, bis das Gerät dies
abgeschlossen hat und die Uhrzeit auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste STANDBY . Drücken Sie
diese Taste erneut, um das Gerät auszuschalten.
DAB/FM/CD/USB/BT/TAPE
Drücken Sie die Taste SOURCE, um eine der verschiedenen Quellen
auszuwählen.
Lautstärkeregler
Drehen Sie den Lautstärkeregler VOLUME oder drücken Sie die Tasten
VOL-/VOL+ auf der Fernbedienung, um die Lautstärke zu ändern.
Antennenausrichtung
Die Drahtantenne bendet sich an der Rückseite des Geräts und sollte
vollständig ausgerollt und angepasst werden, um einen guten DAB-/FM-
Empfang zu gewährleisten.
DAB
Wenn der DAB-Modus das erste Mal ausgewählt wurde, sucht das Gerät
automatisch nach verfügbaren DAB-Sendern. Warten Sie, bis die Suche
abgeschlossen ist. Auf dem Bildschirm wird der Suchfortschritt angezeigt.
Nachdem die Suche abgeschlossen ist, wird automatisch der erste
verfügbare Sender eingestellt. Sender werden in numerischer und dann
alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Alle gefundenen Sender werden
gespeichert. Wenn das Gerät beim nächsten Mal eingeschaltet wird, ndet
keine automatische Sendersuche statt.

13
DE
Automatische Sendersuche
1. Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie den DAB-Modus aus.
2. Drücken Sie auf der Vorderseite des Geräts oder der Fernbedienung die
Taste SCAN, um die automatische Sendersuche nach verfügbaren DAB-
Sendern zu starten.
Manuelle DAB-Sendersuche
1. Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie den DAB-Modus aus.
2. Drücken Sie, um in das Menü zu gelangen, die Taste MENU.
3. Drücken Sie so lange die Tasten oder , bis auf dem Bildschirm
„MANUAL“ angezeigt wird. Drücken Sie anschließend zum Bestätigen
die Taste ENTER.
4. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Senders die Tasten oder
(Beispiel: 5A – 13F).
5. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER.
6. Drücken Sie zur Auswahl eines anderen Senders (Beispiel: 5A – 13F) die
Tasten oder , und drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER.
7. Drücken Sie zum Abbrechen der manuellen Sendersuche die Taste
MENU auf der Fernbedienung.
Sendereinstellung
Drücken Sie die Tasten und , um die Informationen des
vorherigen/nächsten Sender anzuzeigen. Drücken Sie die Taste ENTER, um
in einigen Sekunden zu diesem Sender zu gelangen.
DAB-Sender speichern
Es können bis zu 20 DAB-Sender gespeichert werden.
1. Stellen Sie den Sender, welchen Sie speichern möchten ein.
2. Halten Sie die Taste MEMORY gedrückt, um in das Menü zu gelangen.
„PROG“ blinkt auf dem LED-Bildschirm auf.
3. Drücken Sie die Taste oder TUNE c um zu dem Speicherplatz
zu gelangen, wo Sie den Sender speichern möchten. Drücken Sie zum
Speichern die Taste ENTER.
Gespeicherte DAB-Sender
Drücken sie die Taste CH- oder CH+, um direkt zu einem gespeicherten
Sender zu gelangen.
DAB-Senderinformationen anzeigen
Es können mehrere Informationen angezeigt werden. Drücken Sie zum
Ändern der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen mehrfach die

14
DE
Taste INFO.
1. Radiotext
Enthält Musiktitel oder Programmdetails, die vom Sender bereitgestellt
werden.
2. Signalbalken
Empfangslevel. Je mehr das Sternsymbol angezeigt wird, desto stärker
ist das Signal, welches empfangen wird. Passen Sie für einen besseren
Signalempfang die Antennenposition an.
3. Programmart
Art des vom Radiosender zur Verfügung gestellten Programms.
4. Multiplexname
Zeigt den Namen der Multiplex an, zu welcher der aktuell eingestellte
Sender gehört.
5. Frequenz
Aktuelle Senderfrequenz.
6. Signalfehlerrate
Zeigt die empfangenen Signalfehler an. Je mehr Fehler empfangen
werden, desto höher ist dieser Wert. Passen Sie die Position der Antenne
an, um den Empfang zu verbessern.
7. Audio Bit Rate
Zeigt die aktuelle Senderaudiobitrate an.
Andere DAB-Menü Optionen
Drücken Sie die Taste MENU der Fernbedienung, um in das Menü zu
gelangen. Drücken Sie zur Auswahl bestimmter Optionen die Tasten
oder .
Dynamikbereichkontrolle (DRC)
DRC dient dazu, leise Geräusche in lauter Umgebung besser hörbar zu
machen. Die DRC-Stufe wird vom Radiosender eingestellt und wird mit der
Radiosendung übertragen. Wenn Sie den DRC-Wert an Ihrem Gerät ändern,
können Sie den DRC-Wert bis auf diese Stufe anpassen.
Es gibt 3 Kompressionsstufen:
• DRC high: Maximale Kompression, wie vom Sender übertragen
• DRC low: 1/2 der vom Sender übertragenen Kompression.
• DRC o: Keine Kompression
1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste MENU, um in das
Kontrollmenü zu gelangen.
2. Drücken Sie die Tasten oder , bis „DRC“ auf dem Bildschirm
angezeigt wird und drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER.
3. Drücken Sie zur Auswahl des DRC-Werts die Tasten oder und

15
DE
drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER.
4. Drücken Sie zum Schließen des Menüs die Taste MENU auf der
Fernbedienung.
Hinweise:
• Nicht alle DAB-Sender verfügen über eine DRC-Funktion.
• Wenn der ausgewählte Radiosender kein DRC unterstützt, hat die DRC-
Einstellung, welche Sie am Gerät vornehmen keine Auswirkung.
• Nachdem Sie die DRC-Stufe angepasst haben, kann es vorkommen,
dass der Ton lauter ist.
Bereinigen (Prune)
Durch diese Funktion werden inaktive Sender gelöscht.
x
1. Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung, um das Menü zu
önen.
2. Drücken Sie so lange die Tasten oder , bis „PRUNE“ auf dem
Bildschirm angezeigt wird. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER.
3. Drücken Sie die Tasten oder , um „PRUNE Y“ auszuwählen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste ENTER.
4. Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung, um das Menü zu
verlassen.
FM-RADIO
Automatische Sendersuche
1. Stellen Sie den FM-Modus ein.
2. Halten Sie die Taste SCAN gedrückt, um die automatische Sendersuche
zu starten. Bis zu (maximal) 20 Sender können gespeichert werden.
Manuelle Sendersuche
1. Drücken Sie mehrfach die Tasten oder , um eine andere
Senderfrequenz einzustellen.
2. Halten Sie alternativ die Tasten oder gedrückt, um
automatisch nach dem vorherigen/ nächsten Sender zu suchen.
FM-Sender speichern
Es können bis zu 20 FM-Sender gespeichert werden.

16
DE
1. Stellen Sie den Sender ein, welchen Sie speichern möchten.
2. Halten Sie die Taste MEMORY gedrückt. Auf dem Bildschirm blinkt
„PROG“ auf.
3. Drücken Sie die Tasten oder , um den Speicherplatz
auszuwählen, an welchem Sie den Sender speichern möchten. Drücken
Sie anschließend zum Bestätigen die Taste ENTER.
Gespeicherte FM-Sender aufrufen
Drücken Sie die Tasten CH- oder CH+, um direkt einen gespeicherten
Sender aufzurufen.
Stereo/ Mono auswählen
Wenn Sie einen Stereo FM-Sender empfangen, können Sie durch Drücken
der Taste MONO/ST zwischen Stereo oder Mono wechseln.
FM-Senderinformationen anzeigen
Es können mehrere Informationen angezeigt werden. Drücken Sie zum
Ändern der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen mehrfach die
Taste INFO.
1. Radiotext
Enthält Musiktitel oder Programmdetails, die vom Sender bereitgestellt
werden.
2. Programmart
Art des vom Radiosender zur Verfügung gestellten Programms.
3. Frequenz
Aktuelle Senderfrequenz.
4. Audioart
Stereo oder Mono
Andere FM-Menü Optionen
Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung, um in das Menü
zu gelangen. Drücken Sie dann die Tasten oder für verschiedene
Optionen, wie unten beschrieben.
Scan-Einstellung
1. Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung, um in das Menü zu
gelangen.
2. Drücken Sie die Tasten oder , bis auf dem Bildschirm „SCAN“
angezeigt wird und drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER.
3. Drücken Sie zur Auswahl zwischen „ALL“ (alle Sender) oder „STRONG“
(nur Sender mit starkem Signal) die Tasten oder und drücken Sie
zum Bestätigen die Taste ENTER. Bei der Auswahl von „ALL“ werden

17
DE
alle Sender, die während der FM-Suche gefunden werden, gespeichert,
auch wenn diese Rauschen. Wenn „STRONG“ ausgewählt wurde, werden
nur Sender mit gutem Signalempfang gespeichert. Rauschende Sender
werden bei der Sendersuche ignoriert.
4. Bei der nächsten Sendersuche, werden Ihre Einstellungen berücksichtigt.
Audioeinstellung
1. Drücken Sie, um in das Menü zu gelangen, die Taste MENU auf der
Fernbedienung.
2. Drücken Sie die Tasten oder , bis auf dem Bildschirm „AUDIO“
angezeigt wird. Drücken Sie anschließend die Taste ENTER.
3. Drücken Sie die Tasten oder , um zwischen „STEREO“ oder
„MONO“ auszuwählen und drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl die
Taste ENTER.
CD/USB
Einlegen und Wiedergabe einer CD
Önen Sie das CD-Fach. Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach
oben ein. Schließen Sie das CD-Fach. Drücken Sie die Taste SOURCE, um in
den CD-Modus zu gelangen. Nachdem die CD eingelesen wurde, wird die
Gesamtzahl der auf der CD bendlichen Titel auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie zum Starten der Wiedergabe die Taste CD/USB .
Lesen und Wiedergabe von USB-Geräten
Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss. Drücken Sie mehrfach
die Taste SOURCE, bis „USB“ auf dem Bildschirm angezeigt wird. Nach dem
Einlesen wird die Anzahl der Titel auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken
Sie zum Starten der Wiedergabe die Taste CD/USB .
Wiedergabe/Pause
Drücken Sie zum Pausieren der Wiedergabe die Taste CD/USB . Drücken
Sie die Taste zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut.
Wiedergabe stoppen
Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe die Taste .
Titel überspringen
Drücken Sie die Tasten oder , um zum vorherigen oder nächsten Titel
zu gelangen.

18
DE
Zufallswiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste RANDOM, um die Musik in
zufälliger Reihenfolge wiederzugeben. Auf dem Bildschirm wird „RANDOM“
angezeigt. Drücken Sie die Taste erneut, um die normale Wiedergabe
fortzusetzen.
Schnelles Suchen nach Musik
Wenn Sie während der Wiedergabe die Tasten oder gedrückt halten,
können Sie die schnelle Suche innerhalb eines Titels starten. Sobald Sie die
jeweilige Taste loslassen, wird die normale Wiedergabe fortgesetzt.
Wiederholung
Wenn Sie während der Wiedergabe einmal die Taste drücken,
wird auf dem Bildschirm „RPT ONE“ angezeigt. Der aktuelle Titel wird
wiederholt wiedergegeben. Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird
auf dem Bildschirm „RPT ALL“ angezeigt. Alle Titel werden wiederholt
wiedergegeben. Drücken Sie die Taste erneut, um die normale
Wiedergabe fortzusetzen.
Wenn es sich um die Wiedergabe eines MP3-Datei-Ordners handelt, wird
auf dem Bildschirm „RPT FOLD“ angezeigt.
Speicherliste erstellen
Sie können aus Ihren Lieblingstiteln eine Speicherliste erstellen.
1. Legen Sie eine CD ein und drücken Sie im Stoppmodus due Taste
MEMORY. Auf dem Bildschirm wird „P01“ angezeigt und „PROG“ blinkt
auf.
2. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Titels die Tasten oder .
3. Drücken Sie zum Speichern des ausgewählten Titels die Taste MEMORY.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2 – 4, um weitere Titel zu speichern. Es
können bis zu 20 Titel gespeichert werden.
5. Drücken Sie die Taste CD/USB , um die Speicherliste wiederzugeben.
6. Drücken Sie zum Löschen der gespeicherten Wiedergabeliste zweimal
die Taste oder wechseln Sie in einen anderen Modus.
Hinweise
• Während der Wiedergabe der gespeicherten Wiedergabeliste
kann ebenfalls die Wiederholungsfunktion genutzt werden. Die
Zufallswiedergabe ist für die Wiedergabe der gespeicherten
Wiedergabeliste nicht verfügbar.
• Wenn Sie MP3-Dateien von einer CD oder einem USB-Stick in einer
gespeicherten Wiedergabeliste speichern möchten, müssen Sie die
Taste MEMORY zwei Mal drücken, bevor Sie mit dem Speichern
beginnen können. In der MP3-Speicherliste können bis zu 99 Titel

19
DE
gespeichert werden.
Ordnerauswahl (nur MP3-Dateien)
Drücken Sie während der MP3-Wiedergabe die Tasten FOLDER oder
FOLDER V, um den Ordner zu wechseln. Drücken Sie zum Wechseln des
Ordners im Stoppmodus die Tasten FOLDER oder FOLDER V. Drücken Sie
zur Auswahl des Titels, welchen Sie wiedergeben möchten, die Tasten
oder . Drücken Sie zum Starten der Wiedergabe die Taste .
ID3 Tag Anzeige (MP3-Datei, in welcher die ID3 Tag Informationen
enthalten sind)
Drücken Sie die Taste DISPLAY, um die ID3-Anzeige ein-/auszuschalten.
Wenn diese aktiviert ist, werden der Titel, der Künstler und das Album des
jeweiligen MP3-Titels angezeigt.
BT AUDIO
Befolgen Sie die untenstehenden Hinweise, um Ihr Gerät mit einem
externen BT-Gerät zu verbinden.
1. Drücken Sie mehrfach die Taste SOURCE, bis auf dem Bildschirm „BT“
angezeigt wird und sich das Gerät im BT-Modus bendet. Die Suche nach
verfügbaren BT-Geräten in der Umgebung wird gestartet und auf dem
Bildschirm blinkt „PAIRING“ auf.
2. Wenn das Gerät zuvor noch nie mit einem externen BT-Gerät verbunden
war, oder das zuletzt verbundene BT-Gerät nicht verfügbar ist, blinken
der Bildschirm und die BT-Statusanzeige weiter auf. Aktivieren Sie die
BT-Funktion des externen BT-Geräts, welches Sie verbinden möchten.
Suchen Sie in dessen Geräteliste nach „MC-40 DAB“. Wählen Sie „MC-40
DAB“ aus der Geräteliste aus, um die Verbindung herzustellen. Geben
Sie, falls erforderlich, den PIN „0000“ ein.
3. Wenn die BT-Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird auf dem
Bildschirm des Geräts „BT AUDIO“ angezeigt.
4. Sie können die Musikwiedergabe nun auf Ihrem externen BT-Gerät
starten. Diese wird dann über Ihr Gerät wiedergegeben.
5. Drücken Sie zum Pausieren/Starten der Wiedergabe die Taste BT .
6. Drücken Sie die Tasten BT oder BT , um zum vorherigen oder
nächsten Titel wiederzugeben.
Hinweis: Dieses Gerät hat eine BT-Funktion, es kann allerdings kein Klang
vom Gerät aus via BT übermittelt werden: dies bedeutet, dass Sie BT-
Signale von externen Quellen empfangen können.

20
DE
KASSETTENWIEDERGABE
1. Wählen Sie durch mehrfaches Drücken der Taste SOURCE den
Kassettenmodus TAPE aus.
2. Önen Sie durch Drücken der Taste STOP/EJECT das Kassettenfach.
3. Legen Sie eine Kassette in das Kassettenfach ein, mit der Seite, welche
Sie abspielen möchten, zu Ihnen gerichtet.
4. Drücken Sie die Wiedergabetaste .
5. Drücken Sie zum Vorspulen zunächst die Taste . Drücken Sie
anschließend die . Drücken Sie zum Zurückspulen zunächst die Taste
und anschließend die Taste RWD .
Wiedergabe unterbrechen:
Drücken Sie zum Pausieren der Wiedergabe die Taste . Drücken Sie die
Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Wiedergabe stoppen:
Drücken Sie die Taste .
Achtung
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Tasten und niemals gleichzeitig
drücken, da die Kassette dadurch beschädigt werden könnte.
• Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Drücken einer Taste immer die
Taste drücken.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other auna multimedia Portable Stereo System manuals