Avaya Integral D3 Instruction Manual

© 2006 All rights reserved for Avaya Inc. and Avaya GmbH & Co. KG.
4.999.000.000 · 00/00/03 · T3 · de · es · gb · fr · it · nl ·
Avaya GmbH & Co. KG
Kleyerstraße 94
60326 Frankfurt am Main
Telefon 0 800 266 - 10 00
Fax 0 800 266 - 12 19
infoservice@avaya.com
avaya.de
IP Telephony
Contact Centers
Mobility
Services
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Manual de manejo
Notice d’utilisation
Istruzioni d’uso
Gebruiksaanwijzing
Integral D3 mobile
connected to
Integral 3/5, Integral 33/CS I55,
Integral Mobile CORS

Integral Mobile CORS - Integral 33 / CS I55 - Integral 3/5
D3 mobile
2
R
OK
12
ABC
4GHI
7PQRS 9WXYZ
5JKL
8
0
TUV
6MNO
3DFG
8
7
6
5
4
3
1
15
10
11
12
13
14
16
9

Integral Mobile CORS - Integral 33 / CS I55 - Integral 3/5
D3 mobile
DGBE F INL
1Buchse für
Headset
Socket for
headset
Conector
hembra para
auriculares
Prise pour
le combiné
écouteur-
microphone
Presa per
headset
Bus voor
headset
2Display Display Display Afficheur Display Display
3Softkey
rechts
Right softkey Softkey
derecha
Touche pro-
grammable
de droite
Softkey
destra
Softkey
rechts
4Selector
2.: Pfeiltasten
zum Blättern
im Menü
Selector
2nd: Arrow
keys for pa-
ging through
the menu
Selector
2.: Teclas de
flecha para
hojear en el
menú
Touche OK
2.: Touche
fléchée pour
feuilleter dans
le menu
Selettore
2ª: tasti frec-
cia per sfog-
liare il menu
Selector:
toetsen om in
het menu te
bladeren
5Taste Hörer “Handset”
key
Tecla
microteléfono
Touche
« Combiné »
Tasto
“Ricevitore„
Toets „Hoorn”
6Zifferntasten Number keys Teclas
numéricas
Touches
numériques
Tasti numerici Cijfertoetsen
7Taste Raute
2.: Wahlwie-
derholung
“Hash” key
2nd. Redial
Tecla
Almohadilla
2.: Rep. marc.
Touche
« Dièse »
Tasto
“Cancelletto„
2ª: ripetizione
selezione
Toets „Hekje”:
nummer-
herhaling
8Mikrofon Microphone Micrófono Microphone Microfono Microfoon
9Taste 0
2.: Telefon-
buch oder An-
ruf-/Nachrich-
tenliste
“0” key
2nd: Tele-
phone book or
call/message
list
Tecla 0
2.: Guía
telefónica
o Lista de
llamadas/
mensajes
Touche « 0 »
2. : Annuaire
ou liste
d’appels /
de messages
Tasto “0„
2ª: rubrica o
lista chiamate/
messaggi
Toets „0”:
telefoonboek
of aparte of
berichtenlijst
10 Taste Stern
2.: Sonder-
funktionen
“Star” key
2nd: Special
functions
Tecla
Asterisco
2.: Funciones
especiales
Touche
« Etoile »
Tasto
“Asterisco„
2ª: funzioni
speciali
Toets „Ster”:
speciale
functies
11 Taste 1
2.: Stumm-
schaltung
“1” key
2nd: Mute
Tecla 1
2.: Conmuta-
ción a mute
Touche « 1 »
2. : Secret
Tasto “1„
2ª: commuta-
zione su mute
Toets „1”:
mute-functie
12 Taste R
2.: Freispre-
chen
“R” key
2. Handsfree
operation
Tecla R
2.: Manos
libres
Touche « R »
2. Mains-
libres
Tasto “R„
2ª: vivavoce
Toets „R”:
handenvrij
13 Softkey links Left softkey Softkey
izquierda
Touche pro-
grammable
de gauche
Softkey
sinistra
Softkey links
14 Lautsprecher
für Freispre-
chen
Loudspeaker
for handsfree
operation
Altavoz para
Manos libres
Haut-parleur
mains-libres
Altoparlante
per vivavoce
Luidspreker
voor
handenvrij
15 Hörer Handset Tecla llamada
emergencia
Combiné Ricevitore Hoorn
16 Notruftaste Emergency
call key
Microteléfono Touche
d’appel
d’urgence
Tasto
chiamata di
emergenza
Nood-
oproeptoets

Integral Mobile CORS - Integral l33 / CS I55 - Integral 3/5
D
Wichtige Hinweise 1. . . . . . . . . . . . . .
Inbetriebnahme 4. . . . . . . . . . . . . . . .
Display 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundregeln für die Bedienung 8. . .
Telefonieren wie gewohnt 11. . . . . . . .
Rückfrage und Weiterverbinden 13. .
Gespräche laut hören, Mikrofon aus-
schalten 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Handset einstellen 15. . . . . . . . . . . . . .
Notruf 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sprache 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Daten 18. . . . . . . . . . . . . .
GB
Important information 1. . . . . . . . . . .
Commissioning 4. . . . . . . . . . . . . . . .
Display 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Basic rules of operation 8. . . . . . . . .
Telephoning as usual 11. . . . . . . . . . .
Refer-back call and call forwarding 13
Hearing conversations via
loudspeaker, switching off
the microphone 14. . . . . . . . . . . . . . . .
Setting the handset 15. . . . . . . . . . . . .
Emergency call 16. . . . . . . . . . . . . . . .
Language 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technical specifications 18. . . . . . . . .
E
Información importante 1. . . . . . . . . .
Puesta en servicio 4. . . . . . . . . . . . . .
Display 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reglas básicas para el manejo 8. . .
Telefonear como de costumbre 11. . .
Consulta y transferencia 13. . . . . . . . .
Activar Manos libres,
silenciar el micrófono 14. . . . . . . . . . .
Ajustar el móvil DECT 15. . . . . . . . . . .
Llamada de emergencia 16. . . . . . . . .
Idioma 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Datos técnicos 18. . . . . . . . . . . . . . . . .

Integral Mobile CORS - Integral l33 / CS I55 - Integral 3/5
F
Remarques importantes 1. . . . . . . . .
Mise en service 4. . . . . . . . . . . . . . . .
Afficheur 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Règles élémentaires d’utilisation 8. .
Téléphoner comme vous en avez
l’habitude 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rétro-appel et transfert 13. . . . . . . . . .
Ecoute amplifiée des
communications,
désactiver le microphone 14. . . . . . . .
Configurer votre combiné 15. . . . . . . .
Appel d’urgence 16. . . . . . . . . . . . . . . .
Langue 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Caractéristiques techniques 18. . . . . .
I
Avvertenze importanti 1. . . . . . . . . . .
Messa in funzione 4. . . . . . . . . . . . . .
Display 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Istruzioni d’uso fondamentali 8. . . . .
Esecuzione di una telefonata 11. . . . .
Richiamata e inoltro 13. . . . . . . . . . . .
Ascolto amplificato della conversa-
zione, disattivazione del microfono 14
Impostazione del portatile 15. . . . . . .
Chiamata di emergenza 16. . . . . . . . .
Lingua 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dati tecnici 18. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
NL
Belangrijke aanwijzingen 1. . . . . . . .
Inbedrijfstelling 4. . . . . . . . . . . . . . . . .
Display 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Basisregels voor de bediening 8. . .
Normaal telefoneren 11. . . . . . . . . . . .
Ruggespraak en doorverbinden 13. .
Gesprekken met ingeschakelde luid-
spreker, microfoon uitschakelen 14. .
Handset instellen 15. . . . . . . . . . . . . . .
Noodoproep 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Taal 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische gegevens 18. . . . . . . . . . .


Integral Mobile Cors – Integral 33 / CS I55 – Integral 3/5
1
Wichtige Hinweise
Inhalt dieser Kurzbedienungsanleitung
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie erklärt, wie Sie Ihr Handset in
Betrieb nehmen. Es werden alle Grundregeln zur Bedienung und die am
häufigsten genutzten Funktionen und Einstellungen beschrieben.
Eine vollständige Beschreibung aller anlagenspezifischen Funktionen fin-
den Sie auf der mitgelieferten CD-ROM. Sie können die Bedienungsanlei-
tungen ansehen und ausdrucken.
Lieferumfang
Bitte kontrollieren Sie sofort den Lieferumfang, wenn Sie Ihr Integral D3
mobile erhalten:
– Handset D3 mobile mit Kurz-Installationsanleitung
– Wechselakku – MEM-Card
– Ladegerät classic – Steckernetzteil
– Kurz-Bedienungsanleitung
– CD-Rom mit ausführlichen Bedienungsanleitungen
Wo Sie Ihr Handset benutzen können
Das Handset Integral D3 mobile ist für den Einsatz im Büro, im Freien oder
in staubiger Umgebung geeignet. Es entspricht der Schutzklasse IP 65,
strahlwassergeschützt und staubdicht.
Vor Störungen schützen
In der Regel sind andere elektronische Geräte vor Hochfrequenz-Einstrah-
lung geschützt. Falls aber ein solches Gerät unzureichend abgeschirmt ist,
kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Gehäuse des Handsets niemals aufschrauben!
Das Gehäuse kann sonst beschädigt werden. Es enthält keine Teile, die
Sie reparieren können.
Akku in Betrieb nehmen
Akkus nur sachgemäß einsetzen. Avaya übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch unsachgemäßen Umgang mit dem Akku entstehen.
Wenn die Akkus aufgebraucht sind – Endverbraucherinformation
Werfen Sie aufgebrauchte Akkus nicht in die Mülltonne! Bringen Sie sie zu
einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde oder Ihrem Händler, damit sie einer
umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden können.
Bitte entsorgen Sie nur entladene Akkus.
D

Integral Mobile Cors – Integral 33 / CS I55 – Integral 3/5
2
Wichtige Hinweise
Tipps zum Aufstellort
Verwenden Sie für Ihr Ladegerät eine rutschfeste Unterlage, besonders bei
neuen oder mit Pflegemitteln behandelten Möbeln. Lacke oder Pflegemittel
können Stoffe enthalten, die die Füße Ihres Ladegeräts aufweichen, und
die aufgeweichten Gerätefüße könnten auf der Oberfläche der Möbel uner-
wünschte Spuren hinterlassen. Avaya kann für derartige Schäden nicht haf-
ten.
Altgeräte richtig entsorgen – die Umwelt dankt es Ihnen
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte können gefährliche Substanzen für Mensch
und Umwelt enthalten. Sie dürfen aus diesem Grund nicht
zusammen mit unsortiertem Siedlungsabfall (Hausmüll)
entsorgt werden. Zur Schonung unserer Umwelt stehen
daher öffentliche Sammelstellen für die Entsorgung
der mit diesem Symbol gekennzeichneten Elektro- und
Elektronik-Altgeräte zur Verfügung.
Um eine Verbreitung dieser Substanzen in unserer Um-
welt zu verhindern und die Belastung natürlicher Ressour-
cen zu verringern, besteht aber auch die Möglichkeit, am
Avaya-Rücknahmesystem für gebrauchte Geräte teilzu-
nehmen. Im Rahmen dieses Systems werden die Altge-
räte einer fachgerechten stofflichen Verwertung bzw. ein-
zelne Komponenten einer Wiederverwendung zugeführt.
D

Integral Mobile Cors – Integral 33 / CS I55 – Integral 3/5
3
Wichtige Hinweise
Zulassung und Konformität
Wir Avaya GmbH & Co. KG erklären, dass das Produkt Integral D3 mobile
mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestim-
mungen der Richtlinie 1999/5/EU (R&TTE) übereinstimmt.
Dieses Gerät ist zum Anschluss an Funk-Schnittstellen (DECTt) von
Avaya-TK-Anlagen bestimmt und erfüllt die grundlegenden Anforderungen
gemäß der EG-Richtlinie 1999/5/EG (Radio und Telekommunikation Termi-
nal Equipment, R&TTE).
Dieses Gerät ist bauartbedingt nicht zum direkten Betrieb an Schnittstellen
öffentlicher Telekommunikationsnetze vorgesehen.
Falls beim Betrieb dennoch Probleme auftreten sollten so wenden Sie sich
bitte zunächst an Ihren Fachhändler oder an Ihren Systembetreuer.
Die Konformitätserklärung kann auf folgender Internetadresse angefordert
werden: www.avaya.de/gcm/emea/de/includedcontent/conformity.htm oder
suchen Sie unter Index das Stichwort: conformity.
Diese Einrichtung arbeitet nach dem System DECTtim Frequenzbereich
1880 bis 1900 MHz. Die Ausweisung dieses Frequenzbereichs im Fre-
quenznutzungsplan gilt zunächst bis 2008 und wird in Abhängigkeit von der
europäischen Harmonisierung fortgeschrieben.
DECT ist eingetragenes Warenzeichen der ETSI
D

Integral Mobile Cors – Integral 33 / CS I55 – Integral 3/5
4
Inbetriebnahme
Wenn Ihr Handset noch nicht montiert ist
Wenn Sie das Handset nicht komplett montiert erhalten, müssen Sie
•die MEM-Card einsetzen (→Seite 4),
•den Akku einbauen (→Seite 5) und
•gegebenenfalls noch die Schutzfolie vom Display abziehen.
•Ihr Systembetreuer muss das Handset an Ihrer Telefonanlage oder am
CORS Master anmelden.
Ihr Handset ist dann betriebsbereit.
•Schließen Sie jetzt noch das Ladegerät an (→Seite 6).
Wenn Ihr Handset schon komplett montiert ist
Wenn Sie Ihr Handset schon komplett montiert erhalten und es an Ihrer
Telefonanlage oder am CORS Master angemeldet ist, dann brauchen Sie
nur das Ladegerät anschließen (→Seite 6).
MEM-Card
Sie können mit Ihrem Handset nur telefonieren, wenn eine MEM-Card ein-
gelegt ist. Wichtige Daten Ihres Handsets, wie persönliche Einstellungen
und Ihr persönliches Telefonbuch, sind darauf gespeichert. Wechseln Sie
einmal Ihr Handset, können Sie Ihre alte MEM-Card weiter verwenden und
damit sofort telefonieren.
D

Integral Mobile Cors – Integral 33 / CS I55 – Integral 3/5
5
Inbetriebnahme
MEM-Card einlegen
•Drücken Sie zunächst die kleine MEM-Card mit dem Finger aus dem grö-
ßeren Rahmen heraus (nachstehende Abbildung links).
•Schieben Sie die MEM-Card mit der kurzen Kante schräg unter die Halte-
Halbmonde aim MEM-Card-Fach (nachstehende Abbildung rechts) (1).
Die goldglänzenden Kontaktflächen der MEM-Card müssen nach unten
weisen!
•Drücken Sie die MEM-Card nach unten, bis die kleine Rastnase b fasst (2).
Akku einsetzen
•Akku in das Gehäuse schieben (1)
•Akku an der Riegelseite nach unten drücken bis er hörbar einrastet (2).
D
1
2
a
b
2

Integral Mobile Cors – Integral 33 / CS I55 – Integral 3/5
6
Inbetriebnahme
Ladegerät aufstellen
Stellen Sie das Ladegerät auf eine feste, ebene Unterlage, z. B. auf einen
Tisch. Wählen Sie einen Standplatz, der vor direkter Sonneneinstrahlung
und Feuchtigkeit geschützt ist.
•Stecken Sie den kleinen Stecker der Anschlussschnur hinten in das Lade-
gerät.
•Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Steckdose.
Das Ladegerät ist nun betriebsbereit.
Handset aufladen
Stellen Sie das Handset einfach in das La-
degerät. Sie hören einen Bestätigungston.
Die Display-Beleuchtung geht kurz an. Das
Handset bleibt ein- oder ausgeschaltet.
Das Akku-Symbol in der Symbolzeile be-
wegt sich bis der Akku voll geladen ist.
Während des Aufladens werden die Akkus
leicht warm. Das ist normal.
Hinweise zum Akkugebrauch
Laden Sie den Akku am Anfang zunächst vollständig auf, und stellen Sie
das Handset in der ersten Betriebswoche immer wieder in das Ladegerät.
Neue Akkus erreichen ihre volle Kapazität in der Regel erst nach einigen
Lade-/Entladevorgängen.
Sie können Ihr Handset dauerhaft im Ladegerät stehen lassen. Der Akku
kann nicht überladen werden.
Lassen Sie den Akku nicht in der prallen Sonne liegen. Er dankt es Ihnen
mit einer langen Lebensdauer.
Achtung!
•Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer, er könnte explodieren.
•Um Verletzungen oder Brandschäden vorzubeugen, achten Sie darauf,
dass die Kontakte des Akkus nicht mit leitenden Gegenständen in Berüh-
rung kommen oder kurzgeschlossen werden.
D
Ladegerät classic

Integral Mobile Cors – Integral 33 / CS I55 – Integral 3/5
7
Display
Texte und Symbole im Display helfen Ihnen bei der Bedienung. Sie werden
durch die Menüs geführt und über den Zustand Ihres Handsets informiert.
Die Funktionen der Softkeys links und rechts ändern sich je nach Zustand.
Sie werden im Display direkt über den Tasten angezeigt.
Die Zeilen im Display
Symbolzeile zeigt den Zustand des Telefons an.
7442
Mauer
Zwei Textzeilen z.B. für Name und Rufnummer
Trennen Menü
Funktion des rechten Softkey z B Menü
Funktion des rechten Softkey z
.
B
.
Menü
Funktion des linken Softkey z B Trennen
Funktion des linken Softkey
,
z
.
B
.
Trennen
.
Bedeutung der Symbole
Akku voll, Akku fast voll, Akku fast leer, Akku leer,
(Akkusymbol blinkt) Kapazität für weniger als fünf Minuten!
Stumm: Das Mikro ist aus. Ihr Gesprächspartner hört nicht mit.
Kein Anrufton: Anrufsignal wurde auf stumm oder vibrieren gestellt.
Schloss: Das Handset ist abgeschlossen.
Hörer: Das Handset hat eine Telefonverbindung.
Mehrfrequenzwahlverfahren: jeder Tastendruck wird als DTMF-Ton
(hörbar) an den Verbindungsteilnehmer übertragen (MFV-Nachwahl). (Das
Symbol wird nur bei Integral 3/5 angezeigt)
Headset: Sie telefonieren über das Headset. Gehäusemikrofon und
-lautsprecher sind automatisch abgeschaltet.
Sonderfunktion eingeleitet: Taste Stern wurde lange gedrückt.
Lautsprecher: Der Lautsprecher für Freisprechen auf der Gehäuse-
rückseite ist eingeschaltet.
In Reichweite der Anlage: Ihr Handset ist in Reichweite einer Basis-
station. Sie können telefonieren.
Verbindung zur Anlage: Ihr Handset hat eine aktive Funkverbindung
zur Basisstation.
D

Integral Mobile Cors – Integral 33 / CS I55 – Integral 3/5
8
Grundregeln für die Bedienung
Für die Bedienung Ihres Telefons gibt es einige Schritte, die häufig vorkom-
men. Machen Sie sich mit diesen Bedienschritten vertraut.
Telefon einschalten
Das Telefon ist aus. Softkey rechts lange drücken.
Telefon ausschalten
Das Telefon ist im Grundzustand. Softkey links lange drücken.
Linker und rechter Softkey
Die Funktion der Softkeys wechselt je nach Situation. Die Funktion steht
immer im Display über der Taste, z. B. Menü oder Trennen .
Der Softkey rechts dient zum Einschalten oder zum Menüaufruf.
Der Softkey links dient zum Beenden eines Menüpunkts oder zum
Abbrechen.
Wenn Sie den Softkey links in irgendeinem Menü lange drücken,
geht das Handset in den Grundzustand.
Selector
OK Damit schließen Sie Einstellvorgänge ab (erfordert etwas kräftigeren
Tastendruck, um eine unbeabsichtigte Betätigung zu verhindern).
Doppelt belegte Tasten
Einige Tasten Ihres Handsets sind mit zwei Funktionen belegt. Diese erken-
nen Sie an den zusätzlichen orangen Aufdrucken. Wenn Sie die zweite
orange Funktion auslösen wollen, müssen Sie die Taste länger drücken.
Sie hören einen Bestätigungston.
D

Integral Mobile Cors – Integral 33 / CS I55 – Integral 3/5
9
Grundregeln für die Bedienung
Menü auswählen
Einige Funktionen und Einstellungen Ihres Telefons können Sie über die
Anzeige (Menü) im Display erreichen. Das Menü ist so strukturiert, daß sich
hinter den meisten Menüpunkten weitere Untermenüs befinden.
Menü aufrufen mit Softkey rechts.
OK OK Selector nach oben oder unten drücken und so den ge-
wünschten Menüpunkt markieren, z. B. System .
OK Menüpunkt auswählen mit dem Selector.
Menü-Ebene zurück
Mit dem Softkey links gelangen Sie eine Menüebene höher oder
verlassen das Menü.
Untermenüs
Untermenüs werden genauso bedient wie das Hauptmenü.
Abbrechen
Drücken Sie den Softkey links lange, um in den Grundzustand zu
gelangen.
Sie können im Grundzustand auch gleich den Selector nach unten drük-
ken, um das Menü aufzurufen.
An Integral 5 steht Ihnen noch ein Statusmenü zur Verfügung. Dieses errei-
chen Sie mit der Taste OK direkt aus dem Ruhezustand heraus.
D

Integral Mobile Cors – Integral 33 / CS I55 – Integral 3/5
10
Grundregeln für die Bedienung
Zeichen eingeben bei Telefonbuch-Einträgen
Sie können mit den Zifferntasten auch Buchstaben und Zeichen eingeben,
z.B. für Namen im persönlichen Telefonbuch. Die Buchstaben stehen auf
den Zifferntasten. Ihr Telefon schaltet automatisch auf die Eingabe von
Buchstaben und Zeichen um, wenn dies nötig ist.
Beispiel: Name „JOHN“ eingeben:
Taste JKL einmal drücken. Im Display steht J. Kurz warten.
Taste MNO dreimal. Im Display steht JO . Kurz warten.
Taste GHI zweimal. Im Display steht JOH . Kurz warten.
Taste MNO zweimal. Im Display steht JOHN . Kurz warten.
Eingabe beenden
OK OK Selector zweimal drücken. Die Zeichen werden übernommen.
Zeichen korrigieren
Softkey links drücken.
Zeile löschen
Softkey links lange drücken.
Zeichen einfügen
OK OK Einfügemarke nach rechts oder links bewegen. Neue Zeichen,
die Sie eingeben, werden vor die Einfügemarke eingefügt.
Wechsel zwischen Groß- und Kleinbuchstaben: Taste Stern lange drücken.
D

Integral Mobile Cors – Integral 33 / CS I55 – Integral 3/5
11
Telefonieren wie gewohnt
Sie können mit Ihrem Handset ganz normal telefonieren.
Intern: Innerhalb Ihrer Telefonanlage
(oder an Integral Mobile CORS: innerhalb Ihres IP-DECT Netzes und Ihrer
angeschlossenen Telefonanlage/IP-Umgebung):
Wählen Sie gleich die Durchwahlnummer.
Extern: Außerhalb Ihrer Telefonanlage
(oder an Integral Mobile CORS: außerhalb Ihrer Telefonanlage/IP-Umge-
bung):
Wählen Sie erst die Amtskennziffer (meist die Null) und dann die Rufnum-
mer Ihres Gesprächspartners.
Anrufen
Rufnummer wählen, z. B. 1276
Abheben.
Wahlwiederholung
Taste Raute lange drücken.
OK Rufnummer auswählen.
Abheben.
An der Integral 3/5 können Sie die Wahlwiederholung nur bei externen An-
rufen nutzen.
An der Integral 33 / CS I55 wird nur eine Wahlwiederholnummer gespei-
chert.
D

Integral Mobile Cors – Integral 33 / CS I55 – Integral 3/5
12
Telefonieren wie gewohnt
Einen Anruf annehmen
Ihr Handset klingelt.
Abheben.
Gespräch beenden
Auflegen.
D

Integral Mobile Cors – Integral 33 / CS I55 – Integral 3/5
13
Rückfrage und Weiterverbinden
Beim Telefonieren können Sie in Rückfrage gehen und mit einem anderen
telefonieren. Ihr Gesprächspartner wartet dann. – Außerdem können Sie
den Anrufer weiterverbinden.
Rückfrage einleiten
Sie telefonieren.
RRückfrage einleiten. Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht.
Gewünschte Nummer eingeben, z. B. 7654.
Im Display steht die Nummer 7654 .
Zusätzlich bei Integral Mobile CORS: Abheben.
Die Verbindung wird aufgebaut. Ihr erster Gesprächspartner wartet.
Rückfrage beenden
RZum ersten Gesprächspartner zurück mit Taste R.
Einen Anrufer weiterverbinden
Sie telefonieren.
RRückfrage einleiten.
Gewünschte Nummer eingeben, z. B. 7654.
Zusätzlich bei Integral Mobile CORS: Verbindung aufbauen.
Auflegen.
An der Integral 3/5 wird die Verbindung zum Rückfrageteilnehmer getrennt,
wenn Sie die Rückfrage beenden.
Sie können weiterverbinden, ohne abzuwarten, bis der dritte abhebt.
D

Integral Mobile Cors – Integral 33 / CS I55 – Integral 3/5
14
Gespräche laut hören, Mikrofon ausschalten
Sie können den eingebauten Lautsprecher für Freisprechen einschalten.
Ihren Gesprächspartner hören Sie dann laut im Raum und Sie können frei
sprechen.
Beim Telefonieren können Sie das Mikrofon an Ihrem Handset ausschalten.
Der Hörer bleibt dabei eingeschaltet. Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht,
aber Sie ihn.
Lautsprecher für Freisprechen einschalten
Sie telefonieren.
RLautsprecher einschalten: Taste R lange drücken. Im Display steht .
Lautsprecher für Freisprechen wieder ausschalten
Sie telefonieren. Das Gespräch wird über den Lautsprecher für Frei-
sprechen wiedergegeben. Im Display steht .
RLautsprecher ausschalten: Taste R lange drücken.
Mikrofon ausschalten (stumm schalten)
Sie telefonieren.
Mikrofon ausschalten: Taste 1 lange drücken. Im Display steht
Mikrofon wieder einschalten
Das Mikrofon ist aus. Im Display steht
Mikrofon einschalten: Taste 1 lange drücken. Sie können weiter tele-
fonieren.
Bei Gesprächsende wird der Lautsprecher für Freisprechen automatisch
ausgeschaltet und das Mikrofon automatisch wieder eingeschaltet.
Wenn Sie während eines Gesprächs Ihr Handset in das Ladegerät stellen,
wird automatisch Freisprechen eingeschaltet.
D
Other manuals for Integral D3
2
Table of contents
Languages:
Other Avaya Telephone manuals

Avaya
Avaya IP Office 4406D+ User manual

Avaya
Avaya 2400 Series Manual

Avaya
Avaya Aria User manual

Avaya
Avaya J179 User manual

Avaya
Avaya 6424D+M User manual

Avaya
Avaya T3 Comfort User manual

Avaya
Avaya 3920 User manual

Avaya
Avaya one-X 1603SW Service manual

Avaya
Avaya 3711 User manual

Avaya
Avaya one-X 9600 Series Instruction Manual

Avaya
Avaya T3 IP Compact User manual

Avaya
Avaya 9504 User manual

Avaya
Avaya Partner 18 Instruction Manual

Avaya
Avaya 9103 User manual

Avaya
Avaya 6424D+M User manual

Avaya
Avaya IP Office 9611 User manual

Avaya
Avaya 6408D Plus User manual

Avaya
Avaya INDeX 9.2 User manual

Avaya
Avaya 4610 User manual

Avaya
Avaya IP Office D100 Instruction Manual