
Verwendungsbereich:
Die Geräte sind ausschließlich für den Einsatz zum Verstärken von Radio-, Fern-
seh- und DOCSIS-Signalen im Haus geeignet! Wird das Gerät für andere Einsätze
verwendet, wird keine Gewährleistung übernommen!
Die Abbildung zeigt ein Anwendungsbeispiel für die Verteilung in Sternstruktur.
Potentialausgleich und Montage:
Zur Vermeidung gefährlicher Überspannungen (Achtung: Brand-/Lebens-
gefahr), müssen die Geräte gemäß EN 60728-11 am Potentialausgleich
angeschlossen werden.
Verwenden Sie den Potenzialausgleichsanschluss am Gerät (1).
Um den Außenleiter der Koaxialkabel am Potentialausgleich anzuschließen,
verwenden Sie z. B. Erdungsblöcke CFA oder Erdungswinkel QEW am Eingang
und Ausgang des Verstärkers.
Verwenden Sie die dem Gerät beiliegenden Montageschrauben und die
Montagelöcher an den Geräten (2).
HF-Anschluss:
Schließen Sie den Eingang des Verstärkers am Hausübergabepunkt an.
Verbinden Sie den Ausgang des Verstärkers mit Ihrer Hausverteilung.
Verwenden Sie hierfür ein hochgeschirmtes Koaxialkabel mit einem
F- Anschlussstecker. Passende Kabel und Stecker finden Sie im aktuellen
AXING-Katalog oder unter www.axing.com.
QAS 4045
BVE 6-02P
CFA 9-01
QEW 5-50
00-01
MV
00-02
MV
01-01
MV
01-02
MV
BVS 20-69N
Up- und Downstream (Koax)
Potentialausgleich
HÜP
Antennensteckdosen = BSD 963-11N
Erdungswinkel = QEW 5-50
Verteiler = BVE 4-01P
Koaxialkabel = SKB 94-0x
22
1
Eingang Ausgang
Messbuchsen
Betriebsanzeige-LED:
Der Verstärker verfügt über eine Betriebsanzeige-LED (POWER):
grün = Betrieb
aus = keine Betriebsspannung
Einstellungen Downstream:
Stellen Sie mit den Jumpern (DS J1 und DS J2) die Interstage-Dämpfung
und -Entzerrung ein.
Wenn dies nicht ausreicht, dann stellen Sie mit den Dämpfungsstellern
(DS 1und DS 2) Eingangs-Dämpfung und -Entzerrung ein.
Einstellungen Upstream:
Stellen Sie mit den Jumpern (US J1 und US J2) die Interstage-Dämpfung
und -Entzerrung im Rückkanal ein.
Wenn dies nicht ausreicht, dann stellen Sie mit dem Dämpfungssteller
(US) die Eingangs-Dämpfung im Rückkanal ein.
Messbuchse am Eingang aktivieren und deaktivieren:
Die Messbuchse am Eingang ist bi-direktional ausgelegt. Diese Messbuchse
muss deshalb zur Messung aktiviert werden:
Jumper in Stellung ON = Messbuchse aktiv
Nach der Messung bzw. dem Einstellen des Verstärkers muss die Messbuch-
se wieder deaktiviert werden:
Jumper in Stellung OFF = Messbuchse deaktiviert
Seite 2 von 2 | AXING-BA_BVS-20-69N | 2022-11-24