axing EoC 1-01 User manual

EoC 1-01
Ethernet over Coax
Betriebsanleitung

Betriebsanleitung | EoC 1-01 | Ethernet over Coax
22018-02-04 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis
1. Produktbeschreibung ...................................................................................................................................4
1.1. Lieferumfang........................................................................................................................................4
1.2. Verwendungsbereich ........................................................................................................................... 5
1.2.1. Peer-to-Peer-Mode......................................................................................................................6
1.2.2. Master-Slave-Mode.....................................................................................................................6
1.3. Anschlüsse, Anzeigen, Bedienelemente...............................................................................................6
1.4. Anwendungsbeispiele.......................................................................................................................... 7
1.4.1. Internet vom Kabelnetzbetreiber.................................................................................................7
1.4.2. Internet vom Telefonanbieter ...................................................................................................... 8
1.4.3. Einspeisung in einer SAT-ZF-Verteilstruktur:................................................................................8
2. Installation und Inbetriebnahme .................................................................................................................. 9
2.1. Anschlussbeispiele an AXING-Antennendosen .................................................................................. 10
3. Basisfunktionen..........................................................................................................................................12
3.1. Standby-Modus:.................................................................................................................................12
3.2. EoC-Reset-Taste:................................................................................................................................12
3.3. EoC Reset Funktion:...........................................................................................................................12
4. EoC-Netzwerk mit Verschlüsselung............................................................................................................13
4.1. Paar- bzw. Gruppenbildung:..............................................................................................................13
5. Fehlerbehebung .........................................................................................................................................14
5.1. LEDs...................................................................................................................................................14
6. Technische Daten....................................................................................................................................... 15
6.1. Datenblatt..........................................................................................................................................15
6.2. Bohrschablone...................................................................................................................................16

2018-02-04 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 3
Warnhinweise
NICHT in der Nähe von Wasser oder in feuchten Räumen, z. B. feuchten Kellern oder in der Nähe von
Schwimmbecken verwenden.
Das Gerät NICHT im Freien verwenden. Alle Verbindungen müssen sich innerhalb eines Gebäudes befinden.
Gerät von Feuchtigkeit, Staub oder ätzenden Flüssigkeiten fernhalten.
Das Gerät NICHT während eines Gewitters installieren, verwenden oder warten. Bei Gewitter besteht die
Gefahr eines Stromschlags.
AUSSCHLIESSLICH geeignete Zubehörteile an das Gerät anschließen.
Sicher stellen, dass alle Kabel an den korrekten Port angeschlossen sind.
Ethernet-, Antennen- und Stromkabel sorgfältig verlegen, so dass niemand darauf treten oder darüber
stolpern kann.
Die Lüftungsschlitze des Geräts NICHT abdecken, da eine ungenügende Luftzufuhr zur Beschädigung des
Geräts führen kann.
KEINE Gegenstände auf das Gerät legen. Das Gerät so platzieren, dass NIEMAND auf das Gerät treten kann.
Vor Wartung oder Demontage immer das Ethernet- und Stromkabel vom Gerät trennen.
Bei Beschädigung Stromzufuhr zum Gerät unterbrechen.
KEINE Reparaturversuche unternehmen. Kontaktieren Sie Ihren Händler, um ein neues Gerät zu bestellen.
Das Gerät oder die Einheit NICHT öffnen. Nach dem Öffnen oder Entfernen von Verkleidungen bestehen
Risiken, z. B. durch gefährlich hohe Spannung. Dieses Gerät ist AUSSCHLIESSLICH durch qualifiziertes
Servicepersonal zu warten oder zu deinstallieren. Kontaktieren Sie Ihren Händler für weitere Informationen.
Hiermit erklärt die AXING AG, dass die gekennzeichneten Produkte den geltenden
Richtlinien entsprechen. Sie finden die vollständige EU-Konformitätserklärung zum
Download indem Sie auf www.axing.com im Suchfeld den Artikel
WEEE Nr. DE26869279 | Elektrische und elektronische Komponenten nicht mit dem
Restmüll, sondern separat entsorgen.

Betriebsanleitung | EoC 1-01 | Ethernet over Coax
42018-02-04 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
1. Produktbeschreibung
1.1. Lieferumfang
EoC 1-01
1 x EoC 1-01 Ethernet over Coax Modem
1 x Netzwerkkabel 1,5 m
1 x Stromversorgungskabel mit Eurostecker
1 x CFA 8-00 Abschlusswiderstand
1 x Bedienungsanleitung
EoC 1-00
2 x EoC 1-01 Modem
2 x Netzwerkkabel 1,5 m
2 x Stromversorgungskabel mit Eurostecker
2 x CFA 8-00 Abschlusswiderstand
2 x Bedienungsanleitung
Lieferbares Zubehör:
∂IEC-Anschlusskabel 1,5…10 m BAK 150-80 – 999-80
∂Modem Anschluss Kabel 1,5…10 m MAK 150-80 – 999-80
∂Adapter F/IEC CFA 1-00, IEC Buchse auf F-Stecker
∂Adapter F/IEC CFA 10-00, IEC Stecker auf F-Stecker
∂Einspeiseweiche TZU 40-03/-04

2018-02-04 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 5
1.2. Verwendungsbereich
Das EoC 1-01 Modem ermöglicht die Einspeisung von IP-Datensignalen wie z. B. des Internets über einen
Router in eine vorhandene koaxiale Antennenverteilung, wie z. B. SAT-ZF-, DVB-T, BK- oder Kopfstellen-
Verteilsystemen (in Stern- oder Baumverteilung).
Der Vorteil einer Ethernet over Coax Lösung ist, dass keine neuen Netzwerkkabel verlegt werden müssen. Die
Übertragung erfolgt im dämpfungsarmen Rückkanal-Frequenzbereich von 2…68 MHz. Je nach Güte des
koaxialen Kabels können Übertragungsstrecken von bis zu 700 m realisiert werden.
Die Einspeisung erfolgt über den rückkanaltauglichen terrestrischen Eingang eines SAT-Multischalters, den
terrestrischen Eingang einer Antennenverteilstruktur oder über eine rückkanaltaugliche Antennendose im
Verteilnetz.
Einspeisung über den rückkanaltauglichen terrestrischen Eingang eines SAT-Multischalters
An rückkanaltauglichen Antennendosen (z.B. AXING-Antennendosen stehen dann Internet- bzw. andere
eingespeiste IP-Daten zur Verfügung (siehe 2.1„Anschlussbeispiele an AXING-Antennendosen“ auf Seite 10).
An einem EoC-Modem können zwei netzwerkfähige Geräte an den LAN-Anschlüssen angeschlossen werden.
Das IP-Netzwerk kann auf bis zu 64 EoC-Geräte ausgebaut werden.
Alle an den EoC-Modems angeschlossenen Geräte können untereinander kommunizieren. Es werden Daten
ausgetauscht, Netzwerkspiele übertragen, oder es kann auf einen zentralen Netzwerkdrucker zugegriffen
werden. Zur Überwachung von Häusern, Innenräumen etc. lässt sich auch eine IP-Überwachungskamera über
ein EoC Modem betreiben.

Betriebsanleitung | EoC 1-01 | Ethernet over Coax
62018-02-04 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
1.2.1. Peer-to-Peer-Mode
Die EoC 2-01 Modems kommunizieren werkseitig im Peer-to-Peer-Mode. D. h., jedes Modem kann mit jedem
Modem im Netz kommunizieren. Es werden Daten ausgetauscht, Netzwerkspiele übertragen, oder es kann auf
einen zentralen Netzwerkdrucker zugegriffen werden. Zur Überwachung von Häusern, Innenräumen etc. lässt
sich auch eine IP-Überwachungskamera über ein EoC Modem betreiben.
1.2.2. Master-Slave-Mode
Beim Master-Slave-Mode verbindet ein Master-Gerät bis zu 63 Slave-Geräte mit dem Internet. Eine
Kommunikation zwischen den einzelnen Modems ist nicht möglich. Der Betrieb in Hotels oder Pensionen ist ein
typischer Anwendungsfall für den Master-Slave-Mode. Wenden Sie sich zum Umstellen der EoC-Modems in
den Master-Slave Mode an den technischen Support von AXING (www.axing.com | Technischer Support).
1.3. Anschlüsse, Anzeigen, Bedienelemente
An der TV-F-Buchse auf der Rückseite des EoC-Modem kann ein TV- oder Radiogerät angeschlossen werden.
Der eingebaute Verteiler ist mit einem hochselektiven Filter bestückt, wodurch der TV-/Radioempfang nicht
vom Datenverkehr gestört wird.
Wenn Sie die TV-Buchse nicht verwenden, schließen Sie diese mit dem beiliegenden
Abschlusswiderstand CFA 8-00 ab!

2018-02-04 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 7
1.4. Anwendungsbeispiele
Alle Komponenten in der Verteilstruktur müssen den Rückkanal-Frequenzbereich 5-65 MHz unterstützen. Dies
gilt insbesondere für die SAT-Multischalter, das passive Verteilmaterial und für die Antennensteckdosen.
1.4.1. Internet vom Kabelnetzbetreiber
Die IP-Daten werden am Modem-Anschluss einer BSD 963-13 mit Hilfe eines Kabelmodems empfangen und
über einen Router an ein EoC 2-01 weitergeleitet. Die IP-Daten werden anschließend über eine Einspeiseweiche
TZU 40-04 in das Verteilnetz eingespeist und können an den anderen EoC-Modems empfangen werden.

Betriebsanleitung | EoC 1-01 | Ethernet over Coax
82018-02-04 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
1.4.2. Internet vom Telefonanbieter
Die Einspeisung des IP-Signals erfolgt über eine rückkanaltaugliche Antennendose. Bei einer IP-Daten-
Einspeisung über die Antennendose muss ein Hochpassfilter TZU 19-65 in die koaxiale Zuleitung
(Verstärkerausgang) installiert werden.
1.4.3. Einspeisung in einer SAT-ZF-Verteilstruktur:
Die Einspeisung des IP-Signals erfolgt über den rückkanaltauglichen terrestrischen Eingang des
Multischalters. Es wird eine Einspeiseweiche TZU 40-04 verwendet.

2018-02-04 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 9
2. Installation und Inbetriebnahme
1. Verbinden Sie den Router mit dem beiliegenden Ethernet-Kabel an einer der beiden RJ 45 LAN- Buchsen des
EoC-Modems.
2. Schließen Sie die EoC-F-Buchse an der vorhandenen Antennennetzstruktur an
(siehe Beispiel 1 bis 4).
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die IP-Daten in die vorhandene Antennennetzstruktur einzuspeisen.
–über eine rückkanaltaugliche Antennendose im Verteilnetz (siehe Beispiel 1 oder 3)
–über den passiven terrestrischen Eingang des SAT-Multischalters oder den passiven terrestrischen
Eingang einer Verteilstruktur (siehe Beispiel 2 oder 4).
3. Verbinden Sie Ihren Computer mit dem beiliegenden Ethernet-Kabel an einer der beiden RJ 45 LAN-Buchsen
des zweiten EoC-Modem.
4. Schließen Sie dann das EoC-Modem über die EoC-F-Buchse an der rückkanaltauglichen Antennensteckdose
(siehe Beispiel 1 oder 3) oder an der rückkanaltauglichen EoC-Einspeiseweiche siehe Beispiel 2 oder 4) an.
Wiederholen Sie Schritt 3 + 4 für weitere Inbetriebnahmen von EoC 1-01.
Nachdem alle Verbindungen hergestellt wurden, können die EoC-Geräte mit dem Netzschalter eingeschaltet
und die angeschlossenen Geräte (PC, Notebook etc.) hochgefahren werden.
Die LEDs Power, EoC, LAN und WiFi leuchten und der Datenverkehr ist hergestellt.
Hinweise:
∂An einem EoC-Modem können bis zu 2 netzwerkfähige Geräte angeschlossen werden.
∂Zusätzlich kann an der TV-F-Buchse des EoC-Modems ein TV- oder Radio-Gerät angeschlossen werden.

Betriebsanleitung | EoC 1-01 | Ethernet over Coax
10 2018-02-04 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
2.1. Anschlussbeispiele an AXING-Antennendosen
BSD 21-xx
Hyperbreitbandsteckdose
BSD 960-xxN
Multimedia-
Antennensteckdosen
BSD 961-xxK
Multimedia-
Antennensteckdosen
BSD 963-xxN
Multimedia-
Antennensteckdosen

2018-02-04 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 11
SSD 5-xx SAT-
Antennensteckdose
SSD 5-15 SAT-
Multimedia-
Antennensteckdose
SSD 7-00 SAT-Twin-
Antennensteckdose

Betriebsanleitung | EoC 1-01 | Ethernet over Coax
12 2018-02-04 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
3. Basisfunktionen
Nachdem Sie Ihr EoC-Modem eingeschaltet haben, sollten die LEDs folgenden Status anzeigen:
∂Die Power-LED leuchtet grün.
Nach ca. 10 Sekunden leuchten/blinken die LEDs wie folgt:
∂EoC-LED grün (blinkt bei Datenverkehr)
∂LAN-LED grün (blinkt bei Datenverkehr)
∂WiFi-LED grün (wenn WiFi eingeschaltet ist) grün (blinkt bei Datenverkehr)
3.1. Standby-Modus:
Das EoC-Modem schaltet nach einigen Minuten ohne Datenverkehr in den Standby-Modus. Die Power-LED
blinkt dann grün.
3.2. EoC-Reset-Taste:
Mit der EoC-Reset-Taste können Sie folgende Funktionen durchführen:
auf Werkseinstellung zurückgesetzt (> 10 s drücken)
die Netzwerkkennung eines EoC-Modems löschen (5…8 s drücken)
ein privates Netzwerk erzeugen (<1 s drücken)
3.3. EoC Reset Funktion:
Halten Sie die EoC-Reset-Taste mit einer Büroklammer 10 Sekunde gedrückt, um das Gerät auf die
Werkseinstellung zurückzusetzen.
Die EoC-Reset-Taste hat im Standby-Modus keine Funktion.

2018-02-04 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 13
4. EoC-Netzwerk mit Verschlüsselung
Ein EoC-Netzwerk besteht aus zwei oder mehreren (maximal 64) EoC-Modems, die denselben
Netzwerkschlüssel verwenden.
In einer vorhandenen Mehrteilnehmer-Antennenanlage können sich alle Geräte miteinander verbinden. Sie
sollten deswegen ein privates EoC-Netzwerk aufbauen.
Durch die Absicherung Ihres EoC-Netzwerkes, schützen Sie die Informationen, die Sie über das Netzwerk
versenden, vor ungewolltem Zugriff. Dies ist besonders in Mehrfamilienhäusern, Bürogebäuden, Schulen und
anderen Gebäuden relevant.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um Ihr EoC-Netzwerk abzusichern:
∂Mit der EoC-Reset-Taste generieren Sie automatisch einen zufälligen Netzwerkschlüssel.
∂Über die Security-Software legen Sie einen Schlüssel für Ihr EoC-Netzwerk fest
(kostenloser Download unter http://www.axing.com | Download).
4.1. Paar- bzw. Gruppenbildung:
Löschen des Netzwerkschlüssels:
Wenn Sie einen individuellen Netzwerkschlüssel generieren wollen, dann löschen Sie zunächst den werkseitig
eingestellten. Drücken Sie die Security-Taste an der Rückseite des EoC-Gerätes 5…8 Sekunden (bis die Power-
LED blinkt). Führen Sie dies bei allen Geräten durch.
Paar- bzw. Gruppenbildung
Drücken Sie kurz (<1 s) die Security-Taste an der Rückseite des EoC-Gerätes. Die Power-LED fängt an zu
blinken. Drücken Sie jetzt beim nächsten EoC-Modem ebenfalls kurz die Security-Taste. Es wird ein neuer
Netzwerkschlüssel zwischen den beiden EoC-Modems generiert und die Geräte verbinden sich miteinander. Die
EoC LED blinkt kurzzeitig auf.
Um beide Geräte miteinander zu verbinden, haben Sie ca. 2 Minuten Zeit, um am zweiten Gerät die Security-
Taste zu drücken.
Überprüfen Sie die LEDs an den beiden EoC-Geräten. Die Power-LEDs sollten blinken, während die Geräte
verbunden werden. Warten Sie etwa eine Minute, während sich die EoC-Geräte verbinden. Nach Abschluss des
Vorgangs leuchten beide Power- und EoC LEDs.
Wenn die Power-LED nicht blinkt, nachdem Sie die Security-Taste gedrückt haben, haben Sie diese u. U. zu
lange gedrückt.
Versuchen Sie es erneut und drücken Sie die Security-Taste <1 Sekunde lang.
Sollten die EoC-LEDs an beiden EoC-Geräten nicht leuchten, sind die EoC-Geräte nicht verbunden. Wiederholen
Sie die Schritte in diesem Abschnitt.

Betriebsanleitung | EoC 1-01 | Ethernet over Coax
14 2018-02-04 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
5. Fehlerbehebung
5.1. LEDs
Die LEDs zeigen „Aktivität“ an und dienen zur Fehlerbehebung.
Power-LED aus
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass das EoC-Modem mit dem Netzschalter eingeschaltet ist.
LAN-LED blinkt nicht
Kein Datentransfer. Überprüfen Sie Folgendes:
Sind Ihr Router und Modem eingeschaltet?
Ist das Ethernet-Kabel fest mit einem LAN-Port des Routers/Modems verbunden?
Kann ein direkt mit dem Router verbundene PC auf das Internet zugreifen?
Drücken Sie die EoC-Reset-Taste an jedem EoC-Modem 10 Sekunden lang, um die Werkseinstellungen des
EoC-Modems wiederherzustellen.
Generieren Sie ggf. einen neuen Netzwerkschlüssel (siehe Kapitel 4 auf Seite 13).
EoC-LED aus – leuchtet nicht
Die EoC-Geräte finden sich nicht.
Stellen Sie sicher, dass die EoC-Geräte an das gleiche Antennennetzwerk angeschlossen sind und dass sie
denselben Netzwerkschlüssel verwenden.
Positionieren Sie das EoC-Modem etwas näher am Computer oder EoC-Modem.
Wenn Sie die Netzwerksicherheit aktiviert haben, stellen Sie sicher, dass sämtliche EoC-Modems denselben
Netzwerkschlüssel verwenden.
Wenn das Problem auftritt, nachdem Sie den Netzwerkschlüssel geändert haben, stellen Sie die
Werkseinstellungen jedes Geräts wieder her. Danach können Sie den Netzwerkschlüssel erneut erzeugen
(siehe Kapitel 4 auf Seite 13).
Prüfen Sie, ob ihre Antennenanlage rückkanaltauglich ist.
EoC-LED leuchtet rot
Die Leitungsdämpfung zwischen den EoC-Modems ist zu hoch. Positionieren Sie das EoC-Modem etwas
näher an das Master-Gerät.

2018-02-04 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 15
6. Technische Daten
6.1. Datenblatt
Frequenzbereich
EoC-Ein-/Ausgang 2…1006 MHz
IP-Signal 2…68 MHz
TV-Ausgang 85…1006 MHz
Durchgangsdämpfung <0,5 dB
Ausgangspegel min. 1…30 MHz 100 dBµV
Ausgangspegel min. 30…68 MHz 90 dBµV
Netzwerk Bis zu 64 EoC-Modems
Brutto Datenrate 500 Mbps
Netto Datenrate 230 Mbps
Reichweite bis zu 700 m
Modulation 4096/1024/256/64/16/8-QAM, QPSK, BPSK und
ROBO Modulationschema
Verschlüsselung 128 bit AES
Ethernet-Schnittstelle 10/100/1000 Mbps
Netzwerkstandard Home Plug AV IEEE1901, IEEE802.3, IEEE802.3u
WiFi-Netzwerkstandard IEEE 802.11/b/g/n
Frequenzbereich 13 channels 2.412GHz~2.472GHz
Anschlüsse (TV/EoC) 2 x F-Buchse
Anschlüsse (LAN) 2 x RJ 45
LEDs: Power /EoC /LAN/WiFi
Schaltnetzteil 110-230 V~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme max. 5,5 W
Betriebstemperatur 0°C ~ 40°C
Abmessungen 145 (B) x 82,5 (T) x 33 (H) mm
Entspricht den Normen EN 50083-2 Klasse A

Betriebsanleitung | EoC 1-01 | Ethernet over Coax
16 2018-02-04 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
6.2. Bohrschablone

2018-02-04 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. 17

Betriebsanleitung | EoC 1-01 | Ethernet over Coax
18 2018-02-04 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

EoC 1-01
Ethernet over Coax
Operation Instructions

Operation Instructions | EoC 1-01 | Ethernet over Coax
22018-02-04 | Technical improvements, changes in design, printing- and other errors expected.
Contents
1. Product description ......................................................................................................................................4
1.1. Scope of delivery..................................................................................................................................4
1.2. Field of application .............................................................................................................................. 5
1.2.1. Peer-to-Peer mode.......................................................................................................................5
1.2.2. Master/Slave mode......................................................................................................................5
1.3. Connections, indications, operating elements .....................................................................................6
1.4. Application examples ..........................................................................................................................7
1.4.1. Internet from the cable network operator ...................................................................................7
1.4.2. Internet from the telephone provider ..........................................................................................8
1.4.3. Feeding in of IP data in a SAT-IF distribution structure: ..............................................................8
2. Installation and commissioning..................................................................................................................10
2.1. Connection examples for AXING antenna wall outlets ......................................................................11
3. Basic functions...........................................................................................................................................13
3.1. Standby mode:...................................................................................................................................13
3.2. EoC Reset button:..............................................................................................................................13
3.3. EoC Reset Function:...........................................................................................................................13
4. EoC network with encryption..................................................................................................................... 14
4.1. Pair or group formation: .................................................................................................................... 14
5. Troubleshooting......................................................................................................................................... 15
5.1. LEDs...................................................................................................................................................15
6. Technical data............................................................................................................................................16
6.1. Data sheet .........................................................................................................................................16
6.2. Drilling template................................................................................................................................17
Other manuals for EoC 1-01
2
Table of contents
Languages:
Other axing Network Router manuals