Ayce JLVWB6L User manual

GEBRAUCHSANWEISUNG I MODE D’EMPLO I
INSTRUZIONE PER L’USO I OPERATOR'S MANUAL
KOMPRESSOR
COMPRESSEUR
COMPRESSORE
AIR COMPRESSOR
5
JAHRE GARANTIE
ANS GARANTIE
ANNI GARANZIA

JLVWB6L (1330985)
FIG. 1 / Abb. 1
DE
|
00
1
2345
6
7
8

KOMPRESSOR
JLVWB6L(1330985)
1 EINSATZBEREICH
Dieser Kolbenkompressor ist ausschlie lich für die Erzeugung von Druckluft von
maximal 10 bar ausgelegt / konstruiert.
Dieser Kompressor kann in verschiedenen Arbeitsbereichen wie z.B. Nachfüllen von
Autoreifen oder mit Druckluftwerkzeugen wie z.B. Nagelgeräte, Klammer-Heftgeräte,
Druckluft-Schwingschleifer o.ä. verwendet werden. Je nach Verwendung sind die
entsprechenden Sicherheitshinweise für das angeschlossene Arbeitsmittel/Endgerät
zu beachten. Hierbei ist die erforderliche Effektivleistung bzw. Luftfördermenge des
Kolbenkompressors nach den Technischen Daten zu berücksichtigen. Das Gerät ist
nicht für den professionellen Einsatz geeignet.
WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu Ihrer
eigenen Sicherheit dieses Handbuch und die allgemeinen Sicherheitshinweise
gründlich durch, und machen Sie sich mit der Bedienung des Geräts vertraut.
Wenn Sie das Gerät Dritten überlassen, legen Sie diese Gebrauchsanweisung
immer bei.
2 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. 1)
1. Sicherheitsventil
2. Tank-Manometer
3. Druckregulator
4. Ausgangs-Manometer
5. Luftausgang
6. Zünder
7. Elektrischer Schalter Ein/Aus
8. Ablassventil
3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Entfernen Sie die Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit
auf. Danach entsorgen Sie diese bitte umweltgerecht.
WARNHINWEIS: Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln spielen! Es besteht
Erstickungsgefahr!
1x Kompressor
1x Bedienungsanleitung
Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler.
JLVWB6L (1330985) DE
|
01
ss

das Produkt getrennt vom Haushaltsabfall entsorgt werden muss. Das
Produkt muss gem. der örtlichen Entsorgungsvorschriften der
Wiederverwertung zugeführt werden. Durch separate Entsorgung des
Produkts tragen Sie zur Minderungdes Verbrennungs-oder
Deponieabfalls bei und reduzieren eventuelle negative
Einwirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt.
4 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet:
Übereinstimmung mit den jeweils ma geblichen Anforderungen der
EU-Richtlinie(n)
Anweisungen vor dem Gebrauch des Geräts genau durchlesen.
Ohrenschutz tragen
Gefahr durch hei e Temperaturen
Gefahr eines elektrischen Schlags
Das Gerät kann ohne Warnung anlaufen
Das Symbol mit der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass
5ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
Bitte lesen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise genau durch.
Die Nichteinhaltung von Anweisungen und Warnhinweisen kann zu einem
Stromschlag, zu einem Brand und/oder zu schweren Verletzungen führen.
BITTE HEBEN SIE DIE ANWEISUNGEN UND DIE WARNHINWEISE GUT AUF.
Unter dem Begriff "Gerät" werden hier elektrisch betriebene Geräte verstanden,
entweder mit Netzbetrieb (mit Netzkabel) oder mit Akkubetrieb (ohne Netzkabel).
5.1 Arbeitsplatz
Den Arbeitsbereich immer sauber, gut aufgeräumt und gut ausgeleuchtet
halten. Unordentliche und dunkle Bereiche sind unfallträchtig.
Das Gerät darf nicht in explosiven Bereichen betrieben werden, wie z.B.
im Umfeld von entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben. Das
Gerät kann Funken verursachen, die die Stäube oder Dämpfe zur Explosion
bringen können.
Beim Arbeiten mit dem Gerät müssen andere Personen, vor allem Kinder,
immer einen Sicherheitsabstand einhalten. Bei einer Ablenkung durch
andere Personen können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
JLVWB6L (1330985) DE
|
02
ss
ss

Die Netzspannung muss immer mit den entsprechenden Angaben
zur Stromspannung auf dem Typenschild des Geräts
übereinstimmen.
Der Netzstecker des Geräts muss in die Steckdose passen. Der Stecker
darfin keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrogeräten.
Vermeiden Sie jeden Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie z.B.
Rohre, Heizungen, Herde und Kühlschränke. Es besteht ein erhöhtes Risiko
für einen elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
HaltenSie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von
Wasser in das Gerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen, um es
aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten
Sie das Kabel immer von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Teilen fern.Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlags.
Wenn Sie mit dem Gerät im Freien arbeiten (müssen), verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den Aussenbereich geeignet sind.
Verwendung eines für den Aussenbereich geeigneten Verlängerungskabels
verringert das Risiko eines elektrischen Schlags.
Wenn der Betrieb des Geräts in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,
verwendenSie in jedem Falleinen Fehlerstromschutzschalter.Der Einsatz
eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen
Schlags.
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehenSie mit
Bedacht an die Arbeit mit einem Elektrogerät. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie müde sind oder Sie unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen.Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Geräts kann zu schweren Verletzungen führen.
Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille.
Das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhen, Schutzhelm oder Ohrenschutz, je nach Art und Einsatz
des Geräts, verringert das Verletzungsrisiko.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. VergewissernSie sich,
dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung
anschliessen.Wenn Sie beim Tragen des Geräts den Finger am Schalter
haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschliessen,
kann dies leicht zu Unfällen führen.
Entfernen Sie vor dem Einschaltendes Geräts alle Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel. Ein Werkzeug oder ein Schlüssel, das/der in einem
drehenden Geräteteil verblieben ist, kann zu Verletzungen führen.
JLVWB6L (1330985) DE
|
5.2 Eletrische Sicherheit
03
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlags.
5.3 Sicherheit von Personen

Vermeiden Sie jede nicht normale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen
sicherenStand, und haltenSie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können
Sie das Gerät in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
TragenSie immer geeignete Arbeitskleidung. TragenSie keine weite
Kleidung oder Schmuck. HaltenSie Haare, Kleidung und Handschuhe von
sich bewegenden Teilen fern. Locker sitzende oder weite Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können leicht von den sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werdenkönnen,
vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet
werden. Die Verwendung einer solchen Vorrichtung kann Gefährdungen durch
Staub verringern.
5.4 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten
Überlasten Sie das Gerät nicht. VerwendenSie für Ihre Arbeit nur dafür
geeignetes Gerät. Mit dem passenden Gerät arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
BenutzenSie kein Gerät, dessenSchalter defekt ist. Ein Gerät, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
NehmenSie den Netzstecker von der Steckdose und/oder entfernen Sie
denAkku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmassnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Geräts.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte immer ausserhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen, die mit diesem Gerät nicht vertraut sind oder die diese
Anweisungen nicht gelesenhaben, das Gerät nicht benutzen. Elektrisch betriebene
Geräte sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
WartenSie das Gerät regelmässig, und pflegen Sie es gut. Kontrollieren Sie, ob die
beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Geräts beeinträchtigt
ist. Lassen Sie alle beschädigten Komponenten vor dem Einsatz des Geräts
reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Geräten.
HaltenSie Schneidwerkzeuge (Einsätze) scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und
sind leichter zu führen.
VerwendenSie das Gerät, das Zubehör, die Einsätze usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von elektrisch betriebenen Geräten für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen
führen.
5.5 Wartung
JLVWB6L (1330985) DE
|
04
Lassen Sie Ihr Gerät nur von einem qualifizierten Fachbetrieb mit Original-
Ersatzteilen oder von unserem Kundendienst reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Geräts gewährleistet bleibt.

n A
6 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR KOMPRESSOR
WARNHINWEIS: Beim Einsatz dieses Kompressors sind zum Schutz gegen
elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzlichen
Sicherheitsmassnahmen zu beachten. Lesen und beachten Sie diese Hinweise,
bevor Sie das Gerät benutzen.
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
Setzen Sie den Kompressor nicht dem Regen aus.
Verwenden Sie den Kompressor nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbereichs.
Benutzen Sie den Kompressor nicht, wo Brand- oder Explosionsgefahr besteht.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen (z.B. Rohre, Radiatoren,
Elektroherde, Kühlgeräte)
4. Halten Sie andere Personen fern
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht den Kompressor oder
das Kabel berühren. Halten Sie diese von Ihrem Arbeitsbereich fern.
5. Bewahren Sie Ihren unbenutzten Kompressor sicher auf
Der unbenutzte Kompressor muss an einem trockenen, hochgelegenen oder
abgeschlossenen Ort, ausserhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt werden.
6. Überlasten Sie Ihren Kompressor nicht
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
7. Benutzen Sie den richtigen Kompressor
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschinen für schwere Arbeiten.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für Zwecke, für die es nicht vorgesehen
ist.
8. Tragen Sie geeignete Kleidung - Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck,
sie können von beweglichen Teilen erfasst werden.
Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert.
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
9. Benutzen Sie Schutzausrüstung
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Verwenden Sie bei stauberzeugende rbeiten eine Atemmaske.
10. Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht bestimmt ist
Verwenden Sie das Kabel nicht dazu, den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
11. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
JLVWB6L (1330985) DE
|
05
Sorgen Sie für einen sicheren Stand, und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.

JLVWB6L (1330985) DE
|
06
Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung.
Kontrollieren Sie regelmässig die Anschlussleitung des Kompressors, und lassen
Sie diese bei Beschädigung von einem anerkannten Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regelmässig und ersetzen Sie diese,
wenn sie beschädigt sind.
12.Pflegen Sie IhrenKompressor mit Sorgfalt
13.NehmenSie denStecker aus der Steckdose
14.VermeidenSie das unbeabsichtigte Anlaufen des Geräts
15.Der Kompressor ist nur zum Gebrauch in trockenen Räumen geeignet.
Nicht zur Benutzung im Freien.
16.Seien Sie aufmerksam
17.Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Beschädigungen
WARNHINWEIS: Bei Verwendung von anderem Zubehör besteht
Verletzungsgefahr.
18. Lassen Sie Ihr Gerät nur von einer Fachkraft reparieren
19.Lärmpegel
Bei Nichtgebrauch des Kompressors, vor der Wartung und Pflege, wie z. B.
Reinigung des Ansaugfilters.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim Einstecken des Netzsteckers in
die Steckdose ausgeschaltet ist.
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit.
Benutzen Sie den Kompressor nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
Vor dem Gebrauch des Kompressors müssen Schutzvorrichtungen oder leicht
beschädigte Teile sorg¬¬fältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemässe
Funktion untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert
sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Geräts zu
gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen bestimmungsgemäss durch
eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden, soweit
nichts anderes in der Gebrauchsanweisung angegeben ist.
Beschädigte Schalter müssen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden.
Benutzen Sie Ihren Kompressor nicht, wenn sich der Schalter nicht ein- und
ausschalten lässt.
Dieser Kompressor entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Reparaturen dürfen nur von einer Fachkraft ausgeführt werden, indem
Originalersatzteile verwendet werden; anderenfalls können Unfälle für den
Benutzer entstehen.
Beim Arbeiten mit dem Kompressor einen Ohrenschutz tragen.

20. Die heissen Bauteile des Kompressors nicht berühren
Zur Vermeidung von Verbrennungen die Leitungen, den Motor und alle sonstigen
Bauteile des Kompressors nicht berühren.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
7 HINWEISE ZUR AUFSTELLUNG
Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Etwaige Schäden sofort dem
Transportunternehmen melden, mit dem der Kompressor angeliefert wurde.
Die Aufstellung des Kompressors muss in der Nähe des Verbrauchers erfolgen.
Lange Luftleitungen und lange Zuleitungen (Verlängerungskabel) sind zu
vermeiden.
Auf trockene, staubfreie und nicht explosive Ansaugluft ist stets zu achten.
Den Kompressor nicht in einem feuchten oder nassen Raum aufstellen.
Der Kompressor darf nur in geeigneten Räumen (gut belüftet,
Umgebungstemperatur +5° - 40°C) betrieben werden. Im Raum dürfen sich kein
Staub, keine Säuren, Dämpfe, explosive oder entflammbare Gase befinden.
Der Kompressor ist geeignet für den Einsatz in trockenen Räumen. In Bereichen,
wo mit Spritzwasser gearbeitet wird, ist der Einsatz nicht zulässig.
8 SICHERHEITSHINWEISE ZUM ARBEITEN MIT DRUCKLUFT
Verdichter und Leitungen erreichen im Betrieb hohe Temperaturen, Berührungen
führen zu Verbrennungen.
Die vom Verdichter angesaugten Gase oder Dämpfe sind frei von Beimengungen
zu halten, die im Verdichter zu Bränden oder Explosionen führen können.
Beim Lösen der Schlauchkupplung muss das Kupplungsstück des Schlauchs mit
der Hand festgehalten werden, um Verletzungen durchden zurückschnellenden
Schlauch zu vermeiden.
9 BETRIEB VON DRUCKBEHÄLTERN NACH DER
DRUCKBEHÄLTERVERORDNUNG
Wer einen Druckbehälter betreibt, hat diesen in einem ordnungsgemässen Zustand
zu erhalten, ordnungsgemäss zu betreiben, zu überwachen, notwendige
Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten unverzüglich vorzunehmen und die
den Umständen nach erforderlichen Sicherheitsmassnahmen zu treffen.
Die Aufsichtsbehörde kann im Einzelfall erforderliche Überwachungsmassnahmen
anordnen.
Ein Druckbehälter darf nicht betrieben werden, wenn er Mängel aufweist, durch
die Beschäftigte oder Dritte gefährdet werden.
Der Druckbehälter ist regelmässig auf Beschädigungen, wie z. B. Rost zu
kontrollieren. Stellen Sie Beschädigungenfest, so wenden Sie sich bitte an die
Kundendienstwerkstatt.
10 ZUR INBETRIEBNAHME
10.1 Elektrischer Anschluss
Der Kompressor ist mit einer Netzleitung mit Schutzkontaktstecker ausgerüstet.
Dieser Stecker kann an jeder Schutzkontaktsteckdose 220-240 V~ 50-60 Hz, welche
mit 16 A abgesichert ist, angeschlossen werden. Lange Zuleitungen, wie
JLVWB6L (1330985) DE
|
07

Verlängerungskabel, Kabeltrommeln usw., verursachen einen Spannungsabfall und
können das Anlaufen des Motors verhindern.
Bei niedrigen Temperaturen unter 0 °C ist das Starten des Motors verboten.
Die Verwendung von zu langen Verlängerungskabeln mit zu geringem Querschnitt
ergibt einen Spannungsverlust, welcher ein erschwertes Anlaufen des Motors und
eine erhöhte Motorbelastung zur Folge haben kann. Empfehlenswert ist es, das
Netzkabel des Motors möglichst immer direkt in die Steckdose einzustecken und
vorzugsweise längere Luftschläuche zu verwenden.
Empfehlenswerte Kabelquerschnitte:
Länge bis ca. 10 m = 1,5 mm²
Länge bis ca. 20 m = 2,5 mm²
10.2 Aufstellung
Die Geräte sind fahrbar und können praktisch an jedem Ort - wo immer benötigt -
verwendet werden. Sollte der Kompressor an einer Wand aufgestellt werden, so ist
ein Mindestabstand von 30 cm einzuhalten, um eine einwandfreie Kühlung zu
gewähren.
10.3 Transport
Das Gerät grundsätzlich stehend transportieren. Anstossen an die Armaturen ist zu
vermeiden.
11 VERWENDUNG VON DRUCKLUFTGERÄTEN UND
WERKZEUGEN
Bitte achten Sie auf die Luft-Verbrauchsangaben des jeweiligen
Druckluftgeräts/Werkzeugs. Prüfen Sie, ob die Leistung von 16,9 Liter/Min. Ihres
Kompressors zum Betrieb ausreicht.
Der Drucklufterzeuger ist mit einem Schnellverbinder zum Anschluss eines
Druckluftschlauches ausstattet (weiblich). Zum Verbinden führen Sie das
passende Gegenstück (männlich) in den Schnellverbinder, bis dieser hörbar
einrastet. Überprüfen Sie die korrekte Verbindung bzw. den Sitz der Verbindung,
bevor Sie den Drucklufterzeuger in Betrieb nehmen.
Bevor Sie den Druckluftschlauch trennen, muss dieser komplett drucklos sein.
Ansonsten besteht die Gefahr eines Rückschlags oder Peitschen des Schlauchs
beim Trennen. Drehen Sie den Druckregler gegen „NULL“, und entspannen Sie
den Schlauch durch Betätigung des ggf. vorhandenen Endgeräts. Der
Verriegelungsmechanismus des Schnellverbinders wird geöffnet, indem Sie den
äusseren Ring des weiblichen Teils zurückschieben.
JLVWB6L (1330985) DE
|
08

12 HINWEISE ZUR BEDIENUNG
Vor jedem Einsatz den allgemeinen Zustand des
Drucklufterzeugers (Kompressor) überprüfen.
Das Gerät überprüfen auf:
lose Schrauben,
falsche Ausrichtung oder Anstossen/Verhaken der beweglichen Teile,
gesprungene oder gebrochene Teile,
defekte elektrische Verkabelung,
lose Druckluftverbindungen,
und alle weiteren Teile, die den sicheren Betrieb des Kompressors beeinträchtigen
können.
Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder Vibrationen muss das Problem behoben werden,
bevor das Gerät in Betrieb genommen werden darf.
Keine fehlerhaften oder schadhaften Komponenten verwenden!
12.1 Vorbereitung zum Einsatz
WARNHINWEIS: Immer überprüfen, dass der Ein-/Aus-Schalter
(7)des Kompressors auf "AUS" steht, und dass das Gerät von der
Stromversorgung getrennt ist.
An den Druckluftanschluss (5) des Kompressors einen Druckluftschlauch
anschliessen, an dem der 1/4 NPT Anschluss bereits angebracht ist.
Den gewünschten Luftdruck einstellen (siehe unten: "Ausgangsdruck einstellen").
Den Druckluftschlauch an das mit Druckluft betriebene Endgerät/Werkzeug
anschliessen. Um einen Verlust an Druckluft zu vermeiden, an den
Übergangsstellen Dichtungsband verwenden.
12.2 Kompressor starten.
Das an der Unterseite des Druckbehälters (Tank) befindliche Ablassventil (8)
überprüfen, es muss geschlossen sein.
Das Stromkabel mit einer in der Nähe befindlichen Stromversorgung mit 220-240
Volt (geerdet) verbinden.
Den Ein-/Aus-Schalter (7) auf "EIN" stellen, damit der Kompressor aktiviert wird.
Wenn der maximale Luftdruck (10 bar) erreicht ist (siehe Druckanzeige (2)), stoppt
der Motor des Geräts.
Der Kompressor schaltet sich automatisch wieder ein, sobald der Luftdruck unter 8
bar sinkt.
JLVWB6L (1330985) DE
|09

12.3 Ausgangsdruck einstellen
12.4 Kompressor stoppen
JLVWB6L (1330985) DE
|10
1. Den Kompressor einschalten. Wenn der maximale Druck von 10 bar erreicht ist
(siehe Tank-Manometer (2)), stoppt der Motor.
2. Den Tank-Manometer (3) zum Verringern des Ausgangsdrucks gegen den
Uhrzeigersinn drehen, und zum Erhöhen des Ausgangsdrucks im Uhrzeigersinn drehen.
Wenn die Ausgangs-Manometer (4) den gewünschten Luftdruck anzeigt, ist der
Druckregulator (3) eingestellt.
Tank-Manometer(2) Druckregulator(3) Ausgangs-Manometer(4)
(zum Gerät)
Abb.2
1. Den Ein-/Aus-Schalter (7) auf "AUS" stellen.
2. Den Auslöser am bzw. zum mit Druckluft betriebenen Endgerät (Werkzeug)
betätigen, um die restliche Druckluft im Schlauch abzulassen. Den Schlauch vom
Druckluftausgang abnehmen.
3. Die verbliebene Druckluft aus dem Druckluftbehälter (Tank) ablassen, und die
Feuchtigkeit durch Öffnen des Ablassventils (8) ablaufen lassen. Dazu das Ventil
langsam im Uhrzeigersinn öffnen, bis die gesamte Druckluft abgelassen ist.
Anschliessend das Ablassventil(8) wieder fest verschliessen.
4. Der Kompressor muss sich vollständig abkühlen. Danach das Gerät an einem
sauberen, trockenen und sicheren Platz einlagern, derfür Kinder nicht zugänglichist.

(1330985
13 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
WARNHINWEIS: Der Luftkompressor darf nur im Innenbereich
(Haus) benutzt werden.
Es darf nur normale Luft im Kompressor komprimiert werden.
Es ist verboten, eine andere Art, wie z.B. explosive Luft/Gase, zu
komprimieren. Nur die normale Umgebungsluft darf komprimiert
werden.
13.1 Nicht bestimmungsgemässe Verwendung
Der Kompressor ist nicht für den Dauerbetrieb bzw. uneingeschränkten,
gewerblichen Betrieb geeignet und darf nur in trockenen Räumen eingesetzt
werden.
Der Einsatz in explosiven Umgebungen sowie ein Zielen mit der Druckluftpistole
auf Personen ist untersagt.
13.2 Restrisiko
Halten Sie die entsprechenden Wartungs- und Sicherheitshinweise wie in dieser
Bedienungsanleitung vorgegeben ein. Es können trotz des Tragens von
Schutzausrüstung (Schutzbrille) Schmutzpartikel, Staub etc. in Ihr Auge oder Ihr
Gesicht gelangen.
Seien Sie stets aufmerksam bei der Arbeit, und halten Sie Dritte in einem sicheren
Abstand von Ihrem Arbeitsplatz fern.
Bei Beschädigungen am Kompressor und der Druckluftleitung kontaktieren Sie Ihren
Fachhändler für eine Reparatur.
Wenn der Kompressor ungewöhnliche Geräusche erzeugt, schalten Sie diesen sofort
ab und kontaktieren Sie einen Fachhändler.
Wegen der Gefährdung durch Lärm muss immer eine
entsprechende Schutzausrüstung (Ohrenschutz) beim Betrieb des
Luftkompressors getragen werden.
14 TECHNISCHE DATEN
MODELL NR.
Nennspannung:
220-240 V~ 50-60 Hz
Aufnahmeleistung
300 W
Leerlaufdrehzahl:
4500 U/min
Max. Betriebsdruck:
10 bar
Kessel:
6 Liter
Schmierungstyp:
Ölfrei
Luftstrom(bei 6 bar) 17Liter/Min.
Schutzart: IP20
Gewicht :
7,71kg
Umgebungstemperaturbereich: +5°-+40°C
Luftfeuchtigkeitsbereich:
5 % ( Max. Temperatur: +40 °C)
Aufstellungshöhe:
1000 m
JLVWB6L (1330985) DE
|11
JLVWB6L )

15 GERÄUSCHEMISSION
Geräuschemissionswerte nach den einschlägigen Normen gemessen. (K=3)
Schalldruckpegel L pA
69,9dB(A)
Schallleistungspegel L wA
89,9 dB(A)
WARNHINWEIS: Wennder Schalldruck 85 dB (A) übersteigt, muss
ein Ohrenschutz getragen werden!
16 FUNKTIONSPRÜFUNG
Häufigkeit der Funktionsprüfung und der Kontrolle:
1. Täglich
Sicherheits-
ventil Sicherheitsventil
durch Ziehen am
roten Knopf auf
einwandfreie
Funktion prüfen.
Das Sicherheitsventil ist auf
höchstzulässigen Druck des Druckbehälters
eingestellt. Es ist nicht zulässig, das
Sicherheitsventil zu verstellen oder dessen
Plombe zu entfernen.
Entwässerungs-
ventil Überprüfen Sie
jedes sichtbare
Problem.
Es ist notwendig, dieses Entwässerungsventil
zu reinigen, und Staub und Schmutz zu
entfernen.
2. Wöchentlich
Druckbehälter
Überprüfen Sie
jedes sichtbare
Problem
Ein Druckbehälter darf nicht betrieben
werden, wenn er Mängel aufweist, durch die
Beschäftigte oder Dritte gefährdet werden.
Der Druckbehälter ist regelmässig auf
Beschädigungen, wie z. B. Rost zu
kontrollieren.
Stellen Sie Beschädigungen fest, so wenden
Sie sich bitte an die Kundendienstwerkstatt.
3. Monatlich
Ansaugfilter Es ist notwendig,
diesen Filter
mindestens alle
100 Betriebs-
stunden zu
reinigen.
Der Filter kann entsprechend
entnommen werden.
JLVWB6L (1330985) DE
|
12

17 REGELMÄSSIGE REINIGUNG, INSTANDHALTUNG
WARNHINWEIS: Vor jeder Inspektion, Wartung, Reinigung oder
dem Unbeaufsichtigt-Lassen der Maschine muss Folgendes
sichergestellt sein:
- der EIN / AUS-Schalter (1) des Kompressors muss auf "AUS" stehen,
-die Maschine muss von der Stromversorgung getrennt sein,
-die Luft muss aus dem Tank abgelassen sein.
Nach dem Arbeiten mit der Maschine betätigen Sie den Ein-/Aus-Schalter, um den
Kompressor auszuschalten, und trennen Sie den Luftkompressor vom elektrischen
Netz.
Wasser, Öl und Schmutz darf nicht in die Maschine hineinkommen.
Das Sicherheitsventil ist täglich auf Beschädigungen zu prüfen und wie in der o.g.
Tabelle genannt zu prüfen.
Lösungsmittel wie z.B. Benzin, Alkohol, Ammoniakwasser usw. nie
benutzen! Diese Lösungsmittelkönnen die Kunststoffteile
beschädigen.
17.1 Kondenswasser
Das Kondenswasser ist täglich durch Öffnen des Entwässerungsventils (Bodenseite des
Druckbehälters) abzulassen.
Dazu das Ablassventil des Tanks langsam und vorsichtig (nicht weiter als 4
Umdrehungen) öffnen, bis die Druckluft und das Kondenswasser vom Tank zu
entweichen beginnen. Nehmen Sie sich genug Zeit, bis die gesamte Luft und das
gesamte Kondenswasser vom Tank abgelassen sind. Danach das Ablassventil wieder
fest verschliessen.
Abb. 3
17.2 Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil ist auf den höchstzulässigen Druck des Druckbehälters eingestellt.
Es ist nicht zulässig, das Sicherheitsventil zu verstellen oder dessen Plombe zu
entfernen.
Ablassventil(4)
JLVWB6L (1330985) DE
|
13

17.3 Reinigung des Ansaugfilters
Der Kupferfilter schützt vor Eindringen von Fremdkörpern und Staub.
Es ist notwendig, diesen bei einem Leistungsverlust oder spätestens nach 100
Betriebsstunden zu reinigen bzw. zu ersetzen.
Kleinere Staubablagerungen können mit einer Bürste oder einer Druckluftpistole
gereinigt werden.
Bei starker Verschmutzung den Filter für drei Minuten in Benzin einweichen und
vorsichtig reinigen. Anschliessend trockenblasen.
WARNHINWEIS: Warten Sie bis der Kompressor vollständig
abgekühlt ist! Verbrennungsgefahr!
17.4 Druckschaltereinstellung
Der Druckschalter ist werkseitig eingestellt.
Einschaltdruck ca. 8 bar, Ausschaltdruck 10 bar.
18 MÖGLICHE AUSFALLURSACHEN
Gründe, die zu einer Überlastung des Motors und damit zum Ansprechen des
Überlastschutzes führen:
Zu hohe Netzspannung
Zu hohe Umgebungstemperaturen und ungenügende Luftzufuhr
Defekte Verdichterventile oder undichtes Rückschlagventil
Keilriemenschlupf
Den Luftkompressor nach der Abkühlpause wieder einschalten.
Vermeiden Sie das Berühren von heissen Aggregatteilen und Rohrleitungen.
19 KUNDENDIENST
Wenn die Anschlussleitung dieses Drucklufterzeugers beschädigt ist, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungenzu vermeiden.
Geräte mit beschädigtem Anschlusskabel dürfen nicht in Betrieb genommen
werden.
Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden. Wir empfehlen Ihnen, sich bei Bedarf an unser Service-Center
zu wenden!
20 LAGERUNG
Lagern Sie Geräte sicher. Wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, muss es an einem
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Platz, ausserhalb der Reichweite von
Kindern gelagert werden.
Der Drucklufterzeuger muss vor einer Lagerung drucklos sein.
Entleeren Sie den Kesseldruck komplett! Eine Entleerung kann durch Betätigung
des Sicherheitsventils oder bei Betätigung des Entwässerungsventils erfolgen.
Eine Entleerung ist erfolgt, sobald der Druckanzeiger auf Null steht.
JLVWB6L (1330985) DE
|
14

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben mit dem Kauf dieses Qualitätsprodukts eine
ausgezeichnete Wahl getroffen. Unsere Qualitätsverpflichtung schliesst auch unseren
Kundendienst ein.
Jumbo bietet einen ausgezeichneten Reparaturdienst für alle ayce Produkte an.
Die Garantieurkunde ist nur im Zusammenhang mit dem Kassenzettel gültig. Bitte
heben Sie beides sicher auf. Die Garantie betrifft nicht Ihr gesetzliches Recht auf
Gewährleistung. Die Garantie ist für einen Zeitraum von FÜNF JAHREN beginnend mit
dem Kaufdatum gültig. Bewahren Sie Ihre Kaufquittung als Beweis für das Kaufdatum
sicher auf. Die Garantiezeit kann nur für die Dauer von erforderlichen Reparaturen
verlängert werden. Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte in
jedem Jumbo-Filiale zurückgegeben werden. Wir werden uns die Entscheidung
vorbehalten, das Gerät gemäss geltenden Garantiebestimmungen entweder zu
reparieren oder auszutauschen.
GARANTIEURKUNDE
DE
|
15
Sollte Ihr Gerät entgegen aller Erwartungen bei der privaten
Nutzung innerhalb von FÜNF JAHREN ab Kaufdatum einen
Mangel aufgrund von Material- oder Herstellungsfehlern
aufweisen, können Sie unsere Garantieleistung entsprechend
der Rechtsverordnung für Garantieleistungen in Anspruch
nehmen, vorausgesetzt dass das Gerät:
- ausschliesslich zweckbestimmt benutzt wurde.
- nicht überladen wurde.
- nicht mit den falschen Zubehörteilen benutzt wurde.
- ausschliesslich von einer Vertragswerkstatt repariert wurde.
Bitte schicken Sie folgende Dokumente bei der Rückgabe Ihres Produktes zur
Reparatur mit:
1. Kassenzettel (Kaufnachweis)
2. Diese Garantieurkunde mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihren Kontaktdaten
und einer Beschreibung des Mangels auf der Rückseite.
Wird der Originalkassenzettel nicht beigelegt dann wird die Reparatur in allen Fällen
berechnet. Nach Auslauf der Garantie können Sie ein mangelhaftes Gerät immer noch
zur Reparatur bringen. Kostenvoranschläge sowie Reparaturen nach Ablauf der
Garantiezeit sind in allen Fällen von Ihnen zu bezahlen.
Zusatzhinweis servicestelle:
Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte in jeder Jumbo Filiale
zurückgebracht werden. Nach Ablauf der Garantiefrist werden die ayce Produkte in
jeder Jumbo Filiale angenommen, damit das Produkt entsprechend geprüft werden
kann.
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG, 8305 Dietlikon
Tel. 044 805 61 11

GARANTIESCHEIN
Vorname
DE
|
16
Nachname
Strasse/Hausnummer Telefon
MobilPostleitzahl Ort
Artikelnummer Barcode (EAN)
Garantie (bitte ankreuzen) Kaufbeleg Nr./Datum
(Bitte ebenfalls eine Kopie des Kaufbelegs
beifügen)
Ja Nein
Das Gerät wurde in dem folgenden Jumbo-Filiale gekauft:
Aufgetretene Mängel (bitte auflisten)
(Bitte beschreiben Sie das Problem oder die Betriebsstörung Ihres Gerätes so genau wie
möglich. So können wir Ihre Beschwerde schneller und effizienter bearbeiten. Eine
ungenaue Beschreibung mit Begriffen wie „Gerät funktioniert nicht“ oder „Gerät ist
kaputt“ kann diesen Prozess beträchtlich verlängern.)

1.Gerätetyp/Produkt:
Produkt: LUFTKOMPRESSOR
Typen : JL-VWB6L
Chargen- oder Seriennummer: 1701-2012
EU-Konformitätserklärung DE
|
17
2.Name und Anschrift des Herstellers oder seines Bevollmächtigten:
Jumbo-Markt AG
CH-8305 Dietlikon
Switzerland
+41 (44) 805 61 11
7.Zusatzangaben:
Gemessener Schallleistungspegel: 89.1 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel: 92 dB (A)
Überwachung der Konformitätsbewertungsverfahren nach Richtlinie
2000/14/EG ANHANG VI
3.Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der
Hersteller.
4.Gegenstand der Erklärung:
LUFTKOMPRESSOR
Modell: JL-VWB6L
Spannung: 220V-240V
Marke: AYCE
5.Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die einschlägigen
Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union:
2006/42/EG “Maschinenrichtlinie”
2014/30/EU “EMV-Richtlinie”
2000/14/EG + 2005/88/EG "Outdoor-Richtlinie"
2011/65/EU “RoH
6.Angabe der einschlägigen harmonisierten Normen, die zugrunde gelegt wurden,
einschliesslich des Datums der Norm:
EN 1012-1:2010
EN 60204-1:2006+A1:2009
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2001
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
Person, die bevollmächtigt ist, die technischen Unterlagen zusammenzustellen :
Lisa Chen - ARENA
Parc de Tréville, 2 allée des Mousquetaires 91078 Bondoufle cedex - France
Unterzeichnet für und im Namen von:
Ort : Dietlikon
Datum der Ausstellung: 25/05/2017
Unterzeichner
Signee: CEO
Jerôme Gilg

JLVWB6L (1330985)
FIG.1 / Abb.1
FR
|
00
1
2345
7
6
8
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Ayce Air Compressor manuals