
Gebrauchsanleitung: elektronisches BabyOno-Fon BC-008
Bestandteile:
Sender
1. Antenne
2. Ansteckclip zum Gürtel
3. Ausschalter des Signals RESET
4. ON-/OFF-Schalter mit Lautstärke-Regulierung
5. Kanalumschalter 1/2
6. Batterie - Wahl - Schalter: AIK- Alkalibatterien, Charge- Akku
7. Empfang-Schalter : Lautsprecher oder Vibration
8. Batteriedeckel
9. Kontrolldiode für die Signaleinstellung(blendende Dioden)
10. Eingang für AC/DC Adapter
Empfänger
11. Kanalumschalter 1/2
12. Schalter für die Grundfunktionen ( PIR+MIC, MIC, PIR )
13. Batterie - Wahl - Schalter: AIK- Alkalibatterien, Charge- Akku
14. Kontrolldiode der Einstellung
15. ON-/OFF-Schalter mit Empflindlichkeit-Regulierung
16. Bewegungssensor -Regulierung
17. Mikrofon
8. Batteriedeckel
10. Eingang für AC/DC Adapter
Bedienung:
1. Entfernen Sie den Batteriedeckel des Empfängers und des Senders (8).
1.1. Stecken Sie dann vier AA-Batterien in den Empfänger ein und legen Sie
den Batteriedeckel wieder auf. Falls Sie Akku benutzen wollen, müssen Sie
die bestimmte Einstellung des Batterie - Wahl - Schalters wählen. (6)
1.2. Legen Sie ebenfalls vier AAA-Batterien in den Sender ein. Wenn Sie einen Akku benutzen, wählen Sie
die bestimmte Einstallung des Batterie - Wahl - Schalters. (13)
2. Überwachungsfunktion: Schalten Sie mit dem Empfang-Schalter entweder Lautsprecher oder Vibration ein.(7)
Sobald der Bewegungssensor (PIR) eine Bewegung oder der Mikrofon (MIC) ein Geräusch registriert, ertönt ein Alarmsignal oder
wird eine Vibration ausgelöst (gemäß der gewählten Überwachungsfunktion).
3. Wenn Sie den AC/DC Adapter benutzen möchten, schließen Sie ihn an den Eingang für AC/DC Adapter an. Es ist ratsam den
AC/DC Adapter immer zusammen mit dem Empfänger zu benutzen, damit der Empfänger stets versorgt wird. Wird der AC/DC
Adapter gebraucht, müssen die Alkalibatterien ausgenommen werden.
4. Mit der Hilfe vom Kanalumschalter legen Sie die richtigen Empfangs- und Sendekanäle (5,11) fest. Wichtig: Der Empfänger und der
Sender müssen denselben Kanal benutzen.
5. Stellen Sie den Sender in 1-3 Meter Entfernung vom Kind. Richten Sie den Sender auf das Kind.
6. Schalten Sie den Empfänger mit ON-/OFF-Schalter (15) ein. Die Kontrolldiode beginnt zu leuchten. Dank der Empfindlichkeit-
Regulierung des Empfängers können die Fehlerauslösungen, die durch Umgebungsgeräsche ausgelöst sind, eliminiert werden.
7. Schalten Sie den Sender mit ON-/OFF-Schalter (4) ein.
8. Der Sender sendet automatisch ein Audiosignal zum Empfänger, nachdem das Kind einen Laut hervorgebracht hat.
9. Man kann die Lautstärke des Senders erhöhen oder reduzieren, indem man sie mit der Hilfe vom ON-/OFF-Schalter (4) einstellt.
a. Lichtsignale des Senders: falls der Laut ausgeschaltet oder reduziert sein muss, werden Lichtsignale (blendende Dioden)
ausgestrahlt und dadurch die Eltern allarmiert.
10. Sie können Ihr Baby ständig überwachen, wenn Sie den Empfänger mit dem. Ansteckclip zum Gürtel benutzen (2)
Sender: Wahl der Grundfunktion
11. Wählen Sie die entsprechende Grundfunktion mit dem Schalter (12) aus.
11.1 PIR + MIC = Nachdem das Kind einen Laut hervorgebracht oder sich bewegt hat, sendet der Sender automatisch ein Audiosignal
zum Empfänger.
11.2MIC = aktiver Geräuschmelder
11.3PIR = aktiver Bewegungsmelder
PIR dient als Alarmmeldung bei Auslösung durch Bewegung. Wird die Bewegung des Kindes registriert, sendet der Sender ein
Alarmsignal (Bip,Bip). (z.B. Ihr Baby wacht auf und bewegt sich im Kinderbett, als auch die älteren Geschwister oder ein Haustier
kommt ins Zimmer).
Regulierung des PIR-Winkels:
Dank dieser Regulierung ist es möglich den PIR-Winkel einzustellen (16). Zur Verfügung haben Sie folgende Einstellungen - senkrechte
oder waagerechte in Uhrzeigerrichtung. Diese Regulierungs-Schalter kann auch entfernt werden. Auf diese Weise erhalten Sie den
maximalen Öffnungswinkel (180° , 6 Mtr.)
8
1
9
3
10
4
5
7
2
6
16
17
12
11
10
8
15
13
14