
10
WICHTIG! BITTE SORGFÄLTIG LESEN
UND FÜR SPÄTERES NACHLESEN UNBEDINGT AUFBEWAHREN
WARNUNG
WARNUNG. LASSEN SIE IHR KIND NIE UNBEAUFSICHTIGT.
š'HQ+RFKVWXKOQXUYHUZHQGHQZHQQDOOH%HVWDQGWHLOHEHIHVWLJWXQGULFKWLJHLQJHVWHOOWVLQG
š'HQ+RFKVWXKOQXUYHUZHQGHQZHQQGDV.LQGDOOHLQHVLW]HQNDQQ
š,PPHUGLH6LFKHUKHLWVJXUWHEHQXW]HQ
š$&+781*/HJHQ6LHGHP.LQGLPPHUGHQ6LFKHUKHLWVJXUWDQ'HU)ĞQI3XQNW6LFKHUKHLWVJXUWJLEW,KUHP.LQGVLFKHUHQ+DOW-HGHUQLFKWYRQ
%DGDEXOOHEHUHLWJHVWHOOWH]XVËW]OLFKH*XUWPXVVGLH1RUP(1HUIĞOOHQ'DV.LQGQLHPLWGHP6LFKHUKHLWVJXUWVSLHOHQODVVHQ9RU*HEUDXFK
6,&+(567(//(1'$66'(56,&+(5+(,76*8575,&+7,*%()(67,*7,67
š.HLQH(LQVWHOOXQJHQYRUQHKPHQVRODQJHGDV.LQGLP+RFKVWXKOVLW]W
š'HUDEQHKPEDUH7LVFKXQGVHLQH$XIJDJHZXUGHQQLFKWGDIĞUNRQ]LSLHUWGDV*HZLFKWGHV.LQGHV]XKDOWHQRGHUGDV.LQGLQVLW]HQGHU3RVLWLRQ]X
halten. Sie sind kein Ersatz für den Sicherheitsgurt.
š)DOOULVLNR.LQGHUQLFKWDXIGDV3URGXNWNOHWWHUQODVVHQ
š'DV3URGXNWQLFKWEHQXW]HQZHQQQLFKWDOOH7HLOHRUGQXQJVJHPËĔPRQWLHUWXQGMXVWLHUWVLQG
š'DUDXIDFKWHQGDVVGDV3URGXNWQLFKWLQGHU1ËKHYRQRijHQHP)HXHUXQGDQGHUHQ+LW]HTXHOOHQDXIJHVWHOOWZLUG
š(VEHVWHKWGDV5LVLNRGDVVGDV3URGXNWXPNLSSHQNąQQWHZHQQGDV.LQGGLH)ĞĔHJHJHQHLQHQ7LVFKRGHUHLQHQDQGHUHQ*HJHQVWDQGGUĞFNW
š=XU9HUPHLGXQJYRQ9HUOHW]XQJHQLVWGDUDXI]XDFKWHQGDVVVLFKEHLP=XVDPPHQIDOWHQRGHU$XINODSSHQGHV3URGXNWHVNHLQH.LQGHULQ
XQPLWWHOEDUHU1ËKHDXIKDOWHQ
š'LHVHV3URGXNWLVWIĞU.LQGHULP$OWHUELV]X-DKUHQRGHUPLWHLQHP+ąFKVWJHZLFKWYRQNJEHVWLPPWGLHVHOEVWVWËQGLJDXIUHFKWVLW]HQNąQQHQ
š1LHGHQ+RFKVWXKORKQHGHQ6FKXW]EH]XJYHUZHQGHQ
š$FKWHQ6LHDXIGLH*OLHGPDĔHQGHV.LQGHVZHQQVLHHVLQGHQ+RFKVWXKOVHW]HQ
š+RFKVWXKOQLHLQGHU1ËKHYRQ6WXIHQXQG7UHSSHQYHUZHQGHQ:HQQ7HLOHNDSXWWRGHU]HUULVVHQVLQGRGHUIHKOHQGDUIGHU+RFKVWXKOQLFKW
benutzt werden.
š+RFKVWXKOQLFKWLQGHU1ËKHYRQRIIHQHP)HXHUVWDUNVWUDKOHQGHQ:ËUPHTXHOOHQZLHHOHNWULVFKHQRGHUJDVEHWULHEHQHQ*HUËWHQDXIVWHOOHQ
š'HU+RFKVWXKOVROOWHVLFKQLFKWLQGHU1ËKHYRQ9HUOËQJHUXQJVVFKQĞUHQ.ĞFKHQKHUGHQ6WHFNGRVHQXVZőRGHU*HJHQVWËQGHQEHıQGHQGLHGDV
Kind erreichen kann.
š'HQ+RFKVWXKOQLFKWDQGHPDEQHKPEDUHQ7LVFKDQKHEHQ
š'HQ+RFKVWXKOQLFKWDQKHEHQRGHUEHZHJHQZHQQGDV.LQGGDULQVLW]W
š=XU9HUPHLGXQJYRQ(UVWLFNXQJVJHIDKUGLH3ODVWLNWĞWHQGHU9HUSDFNXQJIĞU%DE\VXQG.OHLQNLQGHUXQHUUHLFKEDUDXIEHZDKUHQ
š'DV.LQGQLFKWPLWGHU]XVDPPHQJHOHJWHQ+RFKVWXKOVSLHOHQODVVHQ
(17635,&+7'(16,&+(5+(,76$1)25'(581*(1
MONTAGE DES STUHLS
1. Zum Aufklappen des Rahmengestells die Rückenlehne festhalten, einen Fuß auf das Bodenrohr stellen und dann an der Rückenlehne nach oben
]LHKHQ$EELOGXQJ
2. Die Grie am oberen Ende in die Fußrohre stecken. Dabei auf die Metallknöpfe drücken, bis sie in den Löchern einrasten. Überprüfen Sie, dass die
Metallknöpfe fest eingerastet sind (Abbildung 2).
3. Tisch anbringen, dazu die Knöpfe beidseitig des Tisches eindrücken und in den entsprechenden Schlitz einführen. Anschließend den Tisch wie
JHZĞQVFKWHLQVWHOOHQ3RVLWLRQHQ$EELOGXQJ
4. Die Tischauflage auf den Tisch legen und zum Befestigen an der Zunge ziehen und drücken, bis sie fest einrastet und ein Klick zu hören ist (Abbildung 4).
5. Rückenlehne durch Anheben des Gries hinter der Rückenlehne des Stuhls einstellen (2 Positionen zur Auswahl).
ACHTUNG! .HLQH(LQVWHOOXQJGHU5ĞFNHQOHKQHYRUQHKPHQVRODQJHGDV.LQGLP6WXKOVLW]W$EELOGXQJ
6. =XP(LQVWHOOHQGHU6LW]KąKHGLH(LQVWHOONQąSIHDXIEHLGHQ6HLWHQGHUYRUGHUHQ6WXKOEHLQHGUĞFNHQXQGGDQQGLH+ąKHZLHJHZĞQVFKWHLQVWHOOHQ
Positionen) (Abbildung 6).
ACHTUNG! Keine Höheneinstellung vornehmen, so lange das Kind im Stuhl sitzt.
7. Zum Zusammenklappen des Stuhls vor den Stuhl stehen, den Stuhl auf die niedrigste Position stellen und dann die 2 Tasten auf beiden Seiten des
Stuhls gleichzeitig drücken (Abbildung 7).
8.'HQ6LFKHUKHLWVJXUWPLWGHQ6FKODXIHQDQSDVVHQVRGDVV,KU.LQGEHTXHPXQGVLFKHUVLW]W1DFKGHPGHP.LQGGLH6LFKHUKHLWVJXUWHDQJHOHJW
wurden, die Schnallen in die Gurtschlösser schieben, bis sie einrasten. Überprüfen Sie, dass die Haken rechts und links an den Seiten der
Schnallen befestigt sind. Zum Lösen des Gurtes auf das Gurtschloss drücken (Abbildung 8).
PFLEGE UND WASCHANLEITUNG
'LHVHV3URGXNWEHQąWLJWQXUVHKUZHQLJ3IJHJH5(,1,*81*81'3)/(*('¶5)(1185'85&+(5:$&+6(1((5)2/*(1
šDer Hochstuhl ist mit einem strapazierfähigen Textilbezug ausgestattet, der abgenommen werden kann und waschbar ist. Zum Abziehen des
Textilbezugs die Druckknöpfe auf beiden Seiten des Stuhls lösen (A). Den Klettverschluss auf der Unterseite des Sitzes abziehen (B). Dann den
Textilbezug nach oben vom Sitzrohr abziehen (C). Gehen Sie sorgfältig vor, um das Futter nicht zu beschädigen.
šZum Wiederaufziehen, den Textilbezug wieder vorsichtig über das Sitzrohr ziehen. Gehen Sie sorgfältig vor, um das Futter nicht zu beschädigen.
Den Klettverschluss auf der Unterseite des Sitzes önen und den Bezug überziehen. Dann die Druckknöpfe auf beiden Seiten des Sitzes schließen.
š3IJHJHGHV.LVVHQV+DQGZËVFKHLQNDOWHP:DVVHU1LFKWEOHLFKHQ1LFKWIĞUGHQ:ËVFKHWURFNQHUJHHLJQHW1LFKWEĞJHOQ1LFKWFKHPLVFKUHLQLJHQ
š+RFKVWXKOKËXıJDXIORFNHUH6FKUDXEHQYHUVFKOLVVHQH7HLOH]HUULVVHQHQ6WRijRGHUJHSODW]WH1ËKWHĞEHUSUĞIHQ:HQQ6LHHLQH%HVFKËGLJXQJGHV
Hochstuhls feststellen, darf er nicht mehr benutzt werden. Er muss dann außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
š.XQVWVWRijWHLOHUHJHOPËĔLJPLWHLQHPIHXFKWHQ7XFKUHLQLJHQNHLQH/ąVXQJVPLWWHORGHUËKQOLFKH3URGXNWHYHUZHQGHQ
š7HLOHEHL%HGDUIDXVWDXVFKHQRGHUUHSDULHUHQODVVHQ1XUYRQ%DGDEXOOHHPSIRKOHQH(UVDW]WHLOHYHUZHQGHQ
š3URGXNWYRUDWPRVSKËULVFKHQ(LQIJĞVVHQ:DVVHU5HJHQRGHU6FKQHHVFKĞW]HQ
š6WDUNH6RQQHQRGHU+LW]HHLQZLUNXQJNąQQHQ]X9HUIËUEXQJHQGHU7HLOHIĞKUHQ
DE