
www.barbecook.com
16
DE – BENUTZERHANDBUCH
1. REGISTRIEREN SIE IHR PRODUKT
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Barbecook-Grill
entschieden haben.
Wir wünschen Ihnen viel Freude damit! Registrieren Sie Ihren
Grill online, um von unseren vielen Vorteilen zu protieren.
- Sie erhalten Zugriff auf das vollständige Online-
Benutzerhandbuch
, damit Sie sich mit den Besonderheiten
Ihres Grills vertraut machen können.
- Wir bieten Ihnen einen personalisierten After-Sales-
Service, mit dem Sie schnell und einfach Ersatzteile nden
und bestellen können. Auf diese Weise können Sie den
Garantieservice optimal nutzen.
- Sie werden über Produktaktualisierungen auf dem
Laufenden gehalten.
- Sie lernen viele neue Tipps und Tricks.
Weitere Informationen zur Registrierung
Ihres Geräts nden Sie unter www.barbecook.com.
Barbecook respektiert Ihre Privatsphäre. Ihre Daten
werden niemals verkauft, weitergegeben oder an Dritte
übermittelt.
2. ÜBER DIESES HANDBUCH
Dieses Handbuch besteht aus zwei Teilen.
Teil 1 enthält allgemeine Hinweise zu Montage, Gebrauch,
Pege und Garantie.
Teil 2 (ab Seite 99) umfasst Abbildungen, Teilelisten
und
Montagezeichnungen.
Wenn eine Abbildung vorhanden ist, die einer
bestimmten Anweisung im Handbuch entspricht, werden
Sie mit diesem Bleistiftpiktogramm
darauf hingewiesen.
3. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts alle Anweisungen sorg-
fältig durch. Befolgen Sie die Anweisungen stets sorgfältig.
Eine
von der Anleitung abweichende Montage oder Verwendung
des Gerätes kann zu Brand- und Sachschäden führen.
Schäden, die durch Nichtbeachtung des Handbuchs
(falsche Montage, missbräuchliche Verwendung,
unsachgemäße Pege usw.) entstehen, sind nicht von
der Garantie abgedeckt.
• WARNUNG! Halten Sie Kinder und Haustiere vom Grill fern.
• WARNUNG! Dieser Grill wird sehr heiß.
Versuchen Sie nicht, ihn während des Betriebs zu bewegen.
• Ergreifen Sie geeignete Schutzvorkehrungen, wenn Sie
heiße Teile berühren müssen.
• Halten Sie brennbare Materialien und Flüssigkeiten
sowie lösliche Objekte während des Betriebs in sicherer
Entfernung vom Gerät.
• WARNUNG! Verwenden Sie zum Anzünden oder
Wiederanzünden des Gerätes keinen Spiritus, Benzin
oder andere brennbare Flüssigkeiten! Es dürfen nur
Feueranzünder verwendet werden, die der Norm
EN 1860-3 entsprechen!
• WARNUNG! Beginnen Sie nicht mit dem Grillen, bevor die
Holzkohle eine Ascheschicht gebildet hat. Dies dauert in
der Regel etwa 15 Minuten (Abb. 3c)
• Lassen Sie den Grill während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt.
• Halten Sie einen Eimer mit Wasser oder Sand in Reichweite,
wenn Sie
das Gerät verwenden, besonders an sehr heißen Tagen und
in trockenen Umgebungen.
• Nicht in Innenräumen benutzen! Verwenden Sie das
Gerät ausschließlich im Freien. Wenn Sie das Gerät in
Innenräumen verwenden, selbst wenn es sich dabei
nur um eine Garage, einen geschlossenen Raum oder
einen Schuppen handelt, besteht die Gefahr einer
Kohlenmonoxidvergiftung.
Berücksichtigen Sie bei der Standortwahl folgende Aspekte:
• Stellen Sie das Gerät mindestens drei Meter von einem
Gebäude entfernt an einem offenen, gut belüfteten Ort auf.
• Platzieren Sie den Grill nicht unter einer Struktur mit
Überstand (Veranda, Unterstand usw.) oder unter einem
Laubdach.
• Installieren Sie das Gerät auf einem stabilen, ebenen
Untergrund.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einem fahrenden Fahrzeug
auf (Boot, Anhänger usw.).
4. WIEDERKEHRENDE KONZEPTE
In diesem Abschnitt werden die Denitionen einiger weniger
vertrauter Konzepte vorgestellt. Diese Konzepte werden bei
der Erörterung verschiedener Themen im gesamten Handbuch
verwendet.
4.1. QuickStart®-System
Das Gerät ist mit einem QuickStart®-System ausgestattet. Mit
diesem System können Sie Ihr Gerät lediglich mit einer alten
Zeitung und einem Streichholz anzünden. Sie benötigen weder
Anzündmittel noch Anzünder.
Das System arbeitet sehr schnell: Bereits 15 Minuten nach
dem Anzünden können Sie mit dem Grillen beginnen.
Sie nden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur
Verwendung des QuickStart®-Systems auf Seite 109.
4.2. QuickStop®-System
Diese Informationen gelten ausschließlich für die folgenden
Modelle: LOEWY 45 – LOEWY 50 (SST) – LOEWY 55 (SST).
Das Modell LOEWY 40 verfügt nicht über ein QuickStop
®
-System.
Das Gerät ist stattdessen mit einem QuickStop
®
-System
ausgestattet. Damit können Sie Ihr Gerät schnell löschen und
reinigen. Nach dem Grillen müssen Sie nur die Asche in den
Wasserbehälter unten am Mittelrohr bürsten.
Zusätzlich erhöht der Wasserbehälter des QuickStop
®
-Systems
die Sicherheit Ihres Gerätes, indem er seine Standfestigkeit
verbessert und die glühende Holzkohle löscht, falls das Gerät
umfällt.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung des
QuickStop®-Systems nden Sie auf Seite 109.
4.3. Emaille (gilt nicht für LOEWY SST-Modelle)
Einige Bereiche des Geräts sind mit einer Schicht aus
geschmolzenem Glas, auch als Emaille bezeichnet,
beschichtet. Emaille schützt das darunterliegende Metall
vor Korrosion. Emaille ist ein hochwertiges Material: Es ist
korrosionsbeständig, zersetzt sich nicht unter dem Einuss
hoher Temperaturen und ist sehr pegeleicht.
Da Emaille weniger exibel ist als das Metall,
auf das es aufgetragen wird, können Emaillestücke
abplatzen, wenn das Gerät falsch verwendet wird.
Um dieses Problem zu vermeiden, müssen Sie bei der
Montage von emaillierten Teilen sorgfältig vorgehen
und mit Emaille beschichtete Bereiche stets gemäß den
Anweisungen in diesem Handbuch pegen.
5. MONTAGE DES GERÄTS
5.1. Sicherheitshinweise
• Entfernen Sie die gesamte Verpackung.
• Nehmen Sie bei der Montage keine Veränderungen am
Gerät vor. Sie dürfen keine Teile des Geräts verändern;
das wäre sehr gefährlich.
• Befolgen Sie die Montageanleitung stets sorgfältig.
• Für die korrekte Montage des Gerätes ist der Benutzer