BARMATIC 270332 User manual

User manual | Gebrauchsanweisung | Instrukcja obsługi | Руководство по эксплуатации
Air-cooled ice cube maker
Barmatic, 20 kg & 30 kg
Kostkarka chłodzona powietrzem
Barmatic, 20 kg i 30 kg
270332, 270356
You should read this user manual carefully before
using the appliance.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten
Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen.
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi
Внимательно прочитайте руководство пользователя
перед использованием прибора.

2
EN
CONTENTS
1. IMPORTANT SAFETY REGULATIONS ....................................3
2. SAFETY INSTRUCTIONS........................................................4
3. INTENDED USE .....................................................................5
4. LOCATION AND INSTALLATION.............................................6
5. OPERATION ...........................................................................7
6. CLEANING, CARE & MAINTENANCE.....................................8
7. TROUBLESHOOTING ........................................................... 10
8. TECHNICAL DATA................................................................12
9. DISPOSAL AND ENVIRONMENT.......................................... 12
10. WARRANTY..........................................................................13
Keep these instructions with the appliance.
Diese Gebrauchsanweisung bitte beim Gerät aufbewahren.
Zachowaj instrukcję urządzenia
Хранить руководство вместе с устройством.
For indoor use only.
Nur zur Verwendung im Innenbereich.
Do użytku wewnątrz pomieszczeń.
Использовать только в помещениях.

3
EN
Dear Customer,
Thank you for purchasing this BARMATIC appliance. Before using the appliance for the first time, please
read this manual carefully, paying particular attention to the safety regulations outlined below.
1. IMPORTANT SAFETY REGULATIONS
•
This appliance is intended for commercial use only and must not be used for household use.
• The appliance must only be used for the purpose for which it was intended and designed.
The manufacturer is not liable for any damage caused by incorrect operation and im-
proper use.
• Keep the appliance and electrical plug away from water and any other liquids. In the
event that the appliance should fall into water, immediately remove plug from the socket
and do not use until the appliance has been checked by a certified technician. Failure to
follow these instructions could cause a risk to lives.
• Never attempt to open the casing of the appliance yourself.
• Do not insert any objects in the casing of the appliance.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Danger of electric shock! Do not attempt to repair the appliance yourself. In case of mal-
functions, repairs are to be conducted by qualified personnel only.
•Never use a damaged appliance! Disconnect the appliance from the electrical outlet and
contact the retailer if it is damaged.
• Warning! Do not immerse the electrical parts of the appliance in water or other liquids.
Never hold the appliance under running water.
• Regularly check the power plug and cord for any damage. If the power plug or power cord
is damaged, it must be replaced by a service agent or similarly qualified persons in order
to avoid danger or injury.
•
Make sure the cord does not come in contact with sharp or hot objects and keep it away from
open fire. To pull the plug out of the socket, always pull on the plug and not on the cord.
•
Ensure that the cord (or extension cord) is positioned so that it will not cause a trip hazard.
• Always keep an eye on the appliance when in use.
• Warning! As long as the plug is in the socket the appliance is connected to the power
source.
• Turn off the appliance before pulling the plug out of the socket.
• Never carry the appliance by the cord.
• Do not use any extra devices that are not supplied along with the appliance.
• Only connect the appliance to an electrical outlet with the voltage and frequency men-
tioned on the appliance label.

4
EN
• Connect the power plug to an easily accessible electrical outlet so that in case of emer-
gency the appliance can be unplugged immediately. To completely switch off the appli-
ance pull the power plug out of the electrical outlet.
• Always turn the appliance off before disconnecting the plug.
•Never use accessories other than those recommended by the manufacturer. Failure to do
so could pose a safety risk to the user and could damage the appliance. Only use original
parts and accessories.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced phys-
ical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
• This appliance must not be used by children under any circumstances.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children.
• Always disconnect the appliance from the mains if it is left unattended or is not in use,
and before assembly, disassembly or cleaning.
• Never leave the appliance unattended during use.
2. SAFETY INSTRUCTIONS
IMPORTANT: For your safety read the manual carefully before installing or using this product.
Save this manual for future reference. Consult Local and National Standards to comply with
the following:
• Health and Safety at Work Legislation
• Fire Precautions
• IEE Wiring Regulations
• Building Regulations
• DO NOT use the appliance outside.
• DO NOT attempt to service the item yourself.
• DO NOT use damaged appliances. If you are in any doubt, consult service agent.
• DO NOT use electrical appliances inside the appliance (e.g. heaters, ice-cream makers
etc.), unless they are of the type recommended by the manufacturer.
• Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in structure, clear
of obstruction.
• DO NOT use mechanical devices or other means to accelerate the defrosting process,
other than those recommended by the manufacturer.
• DO NOT damage the refrigerant circuit.
• DO NOT stand or support yourself on the base, drawers or doors.
• DO NOT allow oil or fat to come into contact with the plastic components or door seal.
Clean immediately if contact occurs.
• This unit can be used by children aged above 8 years and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lacking of experience and knowledge who have been

5
EN
given supervision or using instruction of the device and understand the resulting risks
(for European market).
• DO NOT let children play with the appliance.
• Cleaning and user maintenance must not be carried out by children without supervision.
• DO NOT place combustible, explosive or volatile articles, corrosive acids or alkalis or
liquids in the appliance.
• DO NOT use this appliance to store medical supplies.
• DO NOT use jet/pressure washers to clean the appliance.
• DO NOT allow children to play with the packaging, and dispose plastic bags safely.
• Always carry, store and handle the appliance in a upright orientation and move by holding
the base of the appliance.
• Always switch off and disconnect the power supply to the unit before cleaning.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent
or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced phys-
ical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they
have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person
responsible for their safety (for market beyond European).
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• For indoor use only. Not suitable for installation in an area where a water jet could be
used. Shall not be cleaned by a water jet.
• To guarantee safe operation, ensure that the appliance is set up and connected as de-
scribed in the instruction manual.
• Any repairs and work on the appliance should only be carried out by the customer service
department/ qualified technician.
• The key to the electrical cabinet should be kept out of the reach of children and users.
• DO NOT store explosive substances such as aerosol cans with a flammable propellant in
this appliance.
• Connect the appliance to potable water supply ONLY.
3. Intended Use
The water boiler serves for heating water, keeping
the water hot and serving it. Any other usage is not
supported by the manufacturer and could be dan-
gerous.

6
EN
4. Location and Installation
• Remove the appliance from the packaging. Make
sure that all protective plastic film and coatings
are thoroughly removed from all surfaces. To
prevent injury or damage to the unit, we recom-
mend that the appliance should be unpacked
and set up by two people.
• The climatic class can be found on the rating
plate. It specifies the ambient temperatures at
which the appliance may be operated. The rating
plate can be found inside the appliance.
Climate
Class
Max. Ambient
Temperature
Relative
Humidity
325 60%
430 55%
540 40%
• Maintain a distance of 20 cm (7 inches) between
the appliance and walls or other objects for ven-
tilation. Increase this distance if the obstacle is
a heat source.
• The appliance should be placed on a solid flat
and stable floor to reduce noise and vibration.
Level the appliance by adjusting the feet.
• Avoid locating the unit in direct sunlight or near
heat sources such as ovens or radiators.
• Please make sure the appliance is properly
ventilated.
• Check that the power supply and voltage used
comply with the details on the rating plate. The
plug must be accessible after installation.
• Correctly connect and disconnect the plug. When
inserting ensure the plug is fully engaged. While
unplugging hold the body of the plug. Never pull
the supply cord directly.
• If the unit is to be shut down for long period,
switch it off and disconnect the plug from socket
outlet. Clean the appliance and leave the door
open to prevent odour.
• Important! For your personal safety, this ap-
pliance must be properly grounded (earthed).
This appliance is equipped with a cord having a
grounding wire with a grounding plug. The plug
must be inserted into an outlet that is properly
grounded and installed. Consult a qualified elec-
trician or service centre if you do not completely
understand the grounding instructions. If doubt
exits whether the appliance is properly ground-
ed, have a qualified electrician check the circuit
to make sure the outlet is properly grounded.
• If the cable does not reach the nearest socket,
either rearrange your store layout or ask a qual-
ified electrician to fix a new socket.
• If power is cut off, wait for at least 3 minutes be-
fore restarting the appliance to avoid damaging
the compressor.
• Connect one end of the corrugated water out-
let hose to the water outlet on the rear of the
ice maker. Attach the other end of the hose to a
plumbed-in stand waste pipe or container suit-
able for collecting waste water and try to keep
the hose as straight as possible. Ensure the end
of the drainage pipe is situated lower than the
Water Outlet valve for efficient drainage.
• Connect the bended end of the water inlet pipe
with the water inlet valve at the back of the ap-
pliance. Connect the other end of the inlet hose
with the water supply (Standard size: 3/4”). Make
sure that sealing washers are in the correct po-
sition before connecting the inlet water pipe with
water supply and machine inlet valve.
Note: If the unit has not been stored or moved in
an upright position, let it stand upright for approxi-
mately 12 hours before operation.
Note: Before using the appliance for the first time,
clean the interior with soapy water.

7
EN
CAUTION!
Water filter Water faucet Icecube maker
For an optimal result (more transparent ice) is recommended to use a decalcifying machine (not included)
before the ice maker machine.
5. Operation
1
2
3
4
5
8
9
10
6
7
1. Water bin
2. Ice bin
3. ON/OFF Switch
4. Removable Frontpanel
5. Condenser filter
6. Thermostat (Ice cube)
7. Thermostat (Ice bin)
8. Power plug
9. Water inlet pipe
10. Water outlet pipe
5.1. Turn on
• Ensure the water inlet pipe and water outlet pipe
are connected properly
• Ensure the power switch is set to [O] then con-
nect to the power outlet.
• Switch on the Power [I].
• Be aware that the first cycle times can take
longer than normal
• Make use of the first cycle to flush the system,
discard the ice produced from first cycle. Re-
move the sediment catcher to let the water from
first cycle to drain.

8
EN
Performance Operation Chart
Ambient Temperature (⁰C)
38 60% 60% 55% 50% 45% 35%
35 80% 75% 65% 60% 50% 40%
30 90% 80% 70% 65% 60% 45%
25 95% 90% 80% 75% 65% 50%
21 105% 100% 90% 80% 70% 55%
15 110% 105% 100% 90% 80% 60%
10 120% 115% 110% 100% 85% 65%
10 15 20 25 30 35
Water Temperature (⁰C)
6. Cleaning, Care & Maintenance
6.1. Routine maintenance
Switch off and disconnect from the power supply before cleaning.
• Clean the enclosure and interior of the appliance
as often as possible.
• Clean the unit with moist cloth. Never allow the
switch, control panel, cable or plug to get wet.
• Do not use abrasive cleaning agents. These can
leave harmful residues. Use only mild soapy water
or special ice machine cleaner (e.g.: NU-Calgon
nickel safe cleaner).
• Ensure that no cleaning water penetrates into
the electrical components.
• Must not be cleaned by a water jet.
• Always wipe dry after cleaning with soft cloth.
• Take care when cleaning the rear of the appliance.
• An agent or technician must carry out repairs if
required.
• If the appliance is to be left inactive for long pe-
riods, unplug the appliance after having turned
the switch to OFF position, empty the water bin
and ice bin and clean thoroughly.
6.2. Special maintenance
The instructions given in the following paragraph can be followed from qualified technicians.
• Periodically clean the condenser using suitable
tools (vacuum cleaner or soft brushes) can ex-
tend the life of the appliance.
• Check that the electrical connections are not
loose.
• Check that the thermostat and the sensor are in
proper working order.
Gourmet Ice Cube
34 mm
34 mm

9
EN
6.3. How to clean the condenser filter
1
5
2
6
3 4
6.4. How to clean the sediment catcher
1
5
234

10
EN
6.5. How to clean internal parts
1
5
8
12
2
5
9
13
3
6
10
14
4
7
11
15
7. Troubleshooting
Fault Potential Failure Problem solving action
The appliance is not working The unit is not switched on Check the unit is plugged in correctly
and switched on
Plug and/ or lead are
damaged
Call your agent or qualified technician
Fuse in the plug has blown Replace the fuse (UK Plug)
Power supply Check power supply
Ambient temperature below
10⁰C
Move appliance to warmer position
Thermostat (Ice Cube) is set to
OFF or 0 position
Set the thermostat to working position

11
EN
The appliance turns on,
but the cycle times are
too long/ no ice is produced
Condenser blocked with dust Call your agent or qualified technician
Condenser filter is blocked Clean the condenser filter
Water supply Check water supply, water pressure, hoses
not blocked, hoses connected properly
Water inlet valve blocked Clean the water inlet valve
Thermostat (Ice cube) is set
too high (Icecube too big)
Set the thermostat to a lower position
Appliance is located near
a heat source or air flow to
the condenser is being
interrupted
Move the appliance to a more suitable location
Ventilation holes are blocked Check distance to other objects and keep
ventilation holes clear
Ambient temperature is too
high
Increase ventilation or move appliance to
a cooler position
Ice cube is incomplete
or cloudy
Bad potable water quality Install a filter system
Spray system is blocked Clean the sprayhead and the nozzles, make sure
the sediment catcher is cleared
Spray nozzles on the spray
head are misaligned
make sure that the nozzles are assembled in
90 degree to the spray head (not slightly rotated)
The appliance is unusually
loud
Loose nut/ screw Check and tighten all nuts and screws
The appliance has not been
installed in a level or stable
position
Check installation position and change
if necessary
The appliance is not properly
leveled
Adjust the screw feet to level the appliance
(if applicable)
The appliance is leaking
water
The discharge outlet is
blocked
Clear the discharge outlet
The discharge hose or water
inlet pipe is damaged
Replace the hose
Seal of water inlet pipe is
missing or defect
Replace the seal

12
EN
8. Technical data
Model Icecube Maker
Climate Class
Please refer to the information indicated on the product. You will find
the information on the rating label on the back of the unit as well as inside
the cooling compartment. The circuit diagram is displayed on the back of
the unit as well as inside the cooling compartment.
Refrigerant Gas
Refrigerant Charge
Temperature Range (°C)
Input Power
Rated Frequency
Rated Voltage
Internal Volume
Net Weight
Foaming Agent
External Dimension (mm)
CAUTION: RISK OF FIRE AND EXPLOSION WITH FLAMMABLE
REFRIGERANT R600a/ R290.
9. Disposal and environment
When decommissioning the appliance, the prod-
uct must not be disposed of with other household
waste. Instead, it is your responsibility to dispose to
your waste equipment by handing it over to a des-
ignated collection point. Failure to follow this rule
may be penalized in accordance with applicable
regulations on waste disposal. The separate col-
lection and recycling of your waste equipment at
the time of disposal will help conserve natural re-
sources and ensure that it is recycled in a manner
that protects human health and the environment.
For more information about where you can drop off
your waste for recycling, please contact your local
waste collection company. The manufacturers and
importers do not take responsibility for recycling,
treatment and ecological disposal, either directly
or through a public system.

13
EN
If the appliance is no longer of use and you wish
to dispose of it, remove doors to prevent any small
child from be trapped inside. Then please do in an
environmentally correct way. Contact a qualified
service technician:
1. To recover all Freon/refrigerant
2. To remove the compressor or remove the oil
from the compressor
3. To remove the flammable insulation blowing
gases
Then the distributor/ retailer can contact their lo-
cal metal recycling center to pick up the remaining
cabinet, shelves, etc.
There may be special requirements or conditions.
You can obtain information on the disposal of re-
frigeration appliances from:
• Your supplier
• Government authorities (The local council, Min-
istry of the Environment, etc.)
By law, disposal of hazardous wastes may be sub-
ject to fines and imprisonment under the provi-
sions of the environmental regulations.
1. The refrigerant of this unit is a hydrocarbon re-
frigerant and is covered by the Kyoto Protocol.
2. Releasing the refrigerant to the atmosphere will
harm the environment by contributing to the
global warming. The Global Warming Potential
(GWP) of R600a/R290 is 3.
10. Warranty
Any defect affecting the functionality of the appli-
ance that becomes apparent within one year after
purchase will be corrected by free repair or re-
placement provided the appliance has been used
and maintained in accordance with the instructions
and has not been abused or misused in any way.
Your statutory rights are not affected. If the appli-
ance is claimed under warranty, state where and
when it was bought and include proof of purchase
(f.e. receipt).
In line with our policy of continuous product devel-
opment we reserve the right to change the product,
packaging and documentation specifications with-
out notice.

14
DE
INHALT
1. SICHERHEITSREGELN ........................................................15
2. SICHERHEITSHINWEISE.....................................................16
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH............................. 18
4. PLATZIERUNG UND INSTALLATION ................................... 18
5. FUNKTION UND HANDHABUNG ......................................... 20
6. REINIGUNG, PFLEGE UND WARTUNG................................ 21
7. FEHLERBEHEBUNG............................................................ 23
8. TECHNISCHE DATEN...........................................................24
9. ENTSORGUNG UND UMWELTSCHUTZ................................ 25
10. GARANTIE............................................................................ 25

15
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf des Gerätes BARMATIC. Machen Sie sich bitte mit dieser Anleitung noch vor
der Inbetriebnahme des Gerätes vertraut, um Schäden durch die unsachgemäße Bedienung zu vermeiden.
Den Sicherheitsregeln ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
1. SICHERHEITSREGELN
•
Die unsachgemäße Bedienung des Geräts kann zur schweren Beschädigung des Geräts
sowie zu Verletzungen führen.
• Das vorliegende Gerät ist ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch bestimmt und darf
nicht im Haushalt verwendet werden.
• Das Gerät ist ausschließlich zu dem Zweck zu benutzen, zu dem es hergestellt wurde. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung des Geräts zurückzu-
führen sind.
• Den Kontakt des Gerätes und des Steckers mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit ver-
meiden. Den Stecker unverzüglich aus dem Stecker ziehen und das Gerät von einem an-
erkannten Fachmann prüfen lassen, wenn das Gerät unbeabsichtigterweise ins Wasser fällt.
Bei Nichteinhaltung dieser Sicherheitsvorschriften besteht Lebensgefahr.
• Nie eigenständig das Gehäuse des Gerätes zu öffnen versuchen.
• In das Gehäuse des Gerätes keine Gegenstände einführen.
• Den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.
• Gefahr eines Stromschlags! Das Gerät darf nicht selbstständig repariert werden. Sämt-
liche Mängel und Unzulänglichkeiten sind ausschließlich durch qualifiziertes Personal zu
beseitigen.
• Niemals ein beschädigtes Gerät benutzen! Das beschädigte Gerät vom Netz trennen und
sich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
• Warnung: Die Elektroteile des Gerätes dürfen weder in Wasser noch in andere Flüssigkeiten
getaucht werden. Ebenso ist das Gerät nicht unter fließendes Wasser zu halten.
• Der Stecker und die Stromversorgungsleitung sind regelmäßig auf Beschädigungen zu prü-
fen. Der beschädigte Stecker oder Leitung sind an eine Servicestelle oder einer anderen
qualifizierten Person zur Reparatur zu übergeben, um eventuellen Gefahren und Verletzun-
gen des Körpers vorzubeugen.
• Man muss sich davon überzeugen, ob die Stromversorgungsleitung weder mit scharfkanti-
gen noch mit heißen Gegenständen in Berührung kommt; halten Sie die Leitung weit ent-
fernt von einer offenen Flamme. Um den Stecker aus der Netzsteckdose zu nehmen, muss
man immer am Stecker und nicht an der Leitung ziehen.
• Die Stromversorgungsleitung (oder Verlängerungsleitung) ist vor dem zufälligen Herauszie-
hen aus der Steckdose zu schützen. Die Stromversorgungsleitung muss so geführt werden,
dass niemand zufällig darüber stolpern kann.
• Das Gerät muss während seiner Anwendung ständig kontrolliert werden.

16
DE
• Warnung! Wenn der Stecker in der Netzsteckdose ist, muss man das Gerät als an die Strom-
versorgung angeschlossen betrachten.
• Bevor der Stecker aus der Netzsteckdose genommen wird, ist das Gerät auszuschalten.
• Das Gerät darf beim Tragen nicht an der Leitung gehalten werden.
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht mit diesem Gerät mitgeliefert wurde.
• Das Gerät muss man ausschließlich an die Steckdose mit solch einer Spannung und Fre-
quenz anschließen, wie auf dem Typenschild angegeben wird.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, die an einem leicht und bequem zugänglichen Ort
angeordnet ist, und zwar so, dass das Gerät bei einer Störung sofort abgeschaltet werden
kann. Um das Gerät vollständig auszuschalten, muss man es von der Stromquelle trennen.
Zu diesem Zweck muss man den Stecker, der sich am Ende der vom Gerät getrennten Lei-
tung befindet, aus der Netzsteckdose ziehen.
• Vor dem Abtrennen des Steckers ist das Gerät auszuschalten!
• Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird. Die Anwendung vom
nicht empfohlenen Zubehör stellt eine Gefahr für den Nutzer dar und kann zur Beschädi-
gung des Gerätes führen. Benutzen Sie ausschließlich Ersatzteile und Zubehör im Original.
• Dieses Gerät eignet sich nicht für den Gebrauch durch Personen (gilt auch für Kinder) mit
geringerer Motorik, Sensorik oder geistiger Fähigkeit oder mangelhafter Erfahrung und
Wissen.
• Auf keinen Fall darf das Bedienen des Gerätes durch Kinder zugelassen werden.
• Das Gerät mit Stromversorgungsleitung ist außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern.
• Ebenso muss dafür gesorgt werden, dass die Kinder das Gerät nicht zum Spielen benutzen.
• Das Gerät ist immer dann von der Stromversorgung zu trennen, wenn es ohne Aufsicht blei-
ben soll bzw. auch vor der Montage, Demontage und Reinigung.
• Während der Nutzung darf das Gerät nicht ohne Aufsicht gelassen werden.
2. SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIG: Lesen Sie diese Anleitung zu Ihrer persönlichen Sicherheit sorgfältig durch, bevor
Sie das Gerät installieren oder in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung gut auf, um
jederzeit darauf zurückgreifen zu können.
In den folgenden Punkten muss das Gerät die landesüblichen Vorschriften erfüllen:
•
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
•
Brandschutzbestimmungen
•
IEE-Vorschriften für elektrische Leitungen
•
Bauordnung
•
Verwenden Sie das Gerät NIEMALS im Freien.
•
Führen Sie NIEMALS eigenhändig Wartungsarbeiten an diesem Gerät durch.
•
Verwenden Sie das Gerät NICHT, wenn es Beschädigungen aufweist. Wenden Sie sich im

17
DE
Zweifel an Ihren Kundendienst.
•
Verwenden Sie unter keinen Umständen weitere elektrische Geräte im Inneren dieses
Gerätes (z.B. Heizgeräte, Eismaschinen - es sei denn, diese sind vom Hersteller aus-
drücklich erlaubt).
•
Halten Sie die Ventilationsöffnungen im Inneren des Geräts oder in der eingebauten
Struktur frei und vermeiden Sie Blockierungen des Luftstroms.
•
Versuchen Sie unter keinen Umständen, mechanisch oder mit einem anderen Hilfsmittel
den Abtauvorgang zu beschleunigen (es sei denn, es wurde vom Hersteller ausdrücklich
genehmigt).
•
Beschädigen Sie NIEMALS den Kältekreislauf des Gerätes.
•
Stellen Sie sich NICHT auf das Gerät, die Regale oder die Türen des Gerätes und halten
Sie sich NICHT daran fest.
•
Achten Sie darauf, dass Kunststoffkomponenten oder die Türdichtungen NICHT mit Öl
oder Fett in Kontakt kommt. Sollte dies dennoch passieren, reinigen Sie die Dichtung
umgehend.
•
Dieses Gerät kann von Kindern über 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Ge-
rätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
•
Lassen Sie Kindern nicht mit dem Gerät spielen.
•
Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern ausgeführt werden, die unbeaufsichtigt
sind.
•
Platzieren Sie NIEMALS brennbare, explosive oder leicht verdampfbare Gegenstände,
Ätzmittel, Alkali oder andere Flüssigkeiten in das Gerät.
•
Lagern Sie in diesem Gerät unter keinen Umständen medizinische Substanzen.
•
Reinigen Sie das Gerät NIEMALS mit einem Hochdruckreiniger.
•
Kinder dürfen nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen. Entsorgen Sie Plastikbeutel
vorschriftsgemäß.
•
Tragen, lagern und betreiben Sie das Gerät immer in aufrechter Position. Fassen Sie das
Gerät immer am Sockel an, wenn sie es bewegen wollen.
•
Bevor Sie das Gerät reinigen, müssen Sie das Gerät immer ausschalten und den Netz-
stecker ziehen.
•
Wenn das Stromkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller,
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefahren
zu vermeiden.
•
Dieses Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten, Personen mit fehlender Erfahrung und Wissen sowie nicht
von Minderjährigen betrieben werden, es sei denn diese stehen unter Aufsicht oder er-
halten Anweisungen von einer für deren Sicherheit verantwortlichen Person.

18
DE
•
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
•
Das Gerät ist nur für den Innengebrauch konzipiert. Nicht geeignet zur Installation in
einem Bereich, in dem ein Hochdruckreiniger verwendet werden könnte.
Um einen sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, muss dieses wie in dieser An-
leitung beschrieben aufgestellt und angeschlossen werden.
•
Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich vom Kundendienst/ qualifi-
zierten Technikern ausgeführt werden.
•
Der Schlüssel zum Schaltschrank muss außerhalb der Reichweite von Kindern und Be-
nutzern aufbewahrt werden.
•
In diesem Gerät keine explosionsfähigen Stoffe, wie zum Beispiel Aerosolbehälter mit
brennbarem Treibgas, lagern.
•
Das Gerät darf NUR an Trinkwasserquellen angeschlossen werden.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Gewerbe konzipiert.
4. Platzierung und Installation
• Packen Sie das Gerät aus. Achten Sie darauf, dass
Kunststoffschutzfolien und Schutzschichten voll-
ständig von allen Oberflächen entfernt werden.
Um Verletzungen zu vermeiden und Beschädi-
gungen des Gerätes vorzubeugen, wird empfoh-
len, dass das Gerät von zwei Personen ausge-
packt und installiert.
• Die Klimaklasse steht auf dem Typenschild. Sie
gibt an, innerhalb welcher Raumtemperaturen das
Gerät betrieben werden kann. Das Typenschild fin-
den Sie im Inneren des Gerätes.
Klimaklasse Max.
Raumtemperatur
Relative
Luftfeuchtigkeit
325 60%
430 55%
540 40%
• Achten Sie darauf, dass das Gerät mit einem
Sicherheitsabstand von 20 cm (7 Zoll) von einer
Wand oder von anderen Gegenständen entfernt
aufgestellt wird, um ausreichende Luftzirkulati-
on zu gewährleisten. Vergrößern Sie den Sicher-
heitsabstand, falls der angrenzende Gegenstand
eine Wärmequelle ist.
• Das Gerät muss auf einem festen, ebenen
Untergrund platziert werden, um Geräeusch-
pegel und Vibrationen zu verringern. Justie-
ren Sie die Schraubfüße um Unebenheiten
auszubalancieren
• Das Gerät darf nicht direkter Sonneneinstrah-
lung ausgesetzt sein. In direkter Nähe sollten
sich keine Wärmequellen wie Öfen oder Heiz-
geräte befinden.
• Achten Sie darauf, dass die Belüftung des Gerä-
tes sichergestellt ist.
• Stromzufuhr und Spannungsversorgung müs-
sen mit den Angaben auf dem Typenschild des
Gerätes übereinstimmen. Der Netzstecker muss
nach der Installation frei zugänglich sein.

19
DE
• Stecken Sie den Netzstecker ordnungsgemäß
ein und aus. Der Netzstecker muss fest in die
Steckdose gesteckt werden. Ziehen Sie den
Netzstecker stets durch Ziehen am Steckerge-
häuse aus. Ziehen Sie den Stecker niemals am
Kabel heraus.
• Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird, schalten Sie es aus und zie-
hen Sie den Netzstecker. Reinigen Sie das Ge-
rät und öffnen Sie die Tür zur Vermeidung von
Geruchsbildung.
• WICHTIG! Achten Sie zu Ihrer Sicherheit darauf,
dass das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist!
Das Kabel dieses Gerätes besitzt eine Erdungs-
leitung sowie einen Schukostecker. Stecken Sie
den Netzstecker in eine ordnungsgemäß geer-
dete und installierte Steckdose. Ziehen Sie einen
qualifizierten Elektriker oder Kundendienst zu
Rate, falls bei den Erdungsanweisungen Unklar-
heiten bestehen. Sollten Zweifel zur ordnungs-
gemäßen Erdung des Gerätes bestehen, lassen
Sie den Stromkreislauf von einem qualifizierten
Elektriker prüfen, um sicherzustellen, dass die
Steckdose ordnungsgemäß geerdet ist.
• Sollte das Netzkabel nicht bis zur nächstgele-
genen Steckdose reichen, verändern Sie ent-
weder den Aufstellort oder lassen Sie von einem
Elektriker eine Steckdose in der Nähe des Gerä-
tes installieren.
• Warten Sie bei einem Stromausfall mindestens
3 Minuten, bevor Sie das Gerät wieder einschal-
ten, um eine Beschädigung des Kompressors zu
vermeiden.
• Verbinden Sie den gerippten Teil des Abwas-
serschlauchs mit dem Abwasserventil auf der
Rückseite des Gerätes. Verbinden Sie das ande-
re Ende mit einem Abfluss oder einem geeigne-
ten Auffangbecken. Versuchen Sie den Schlauch
so gerade wie möglich zu halten und achten Sie
darauf, dass das Ende des Ablaufschlauches tie-
fer positioniert ist als der Anfang des Schlauches
um einen problemlosen Ablauf sicherzustellen.
• Verbinden Sie das gebogene Ende des Wasser-
zulaufschlauches mit dem Zulaufventil auf der
Rückseite des Gerätes. Schließen Sie das andere
Ende an eine Trinkwasserquelle (Standard Größe:
3/4“). Stellen Sie sicher das die Dichtungen kor-
rekt sitzen an beiden Enden des Zulaufschlauchs.
Hinweis: Sollte das Gerät nicht in aufrechter Posi-
tion gelagert oder transportiert worden sein, las-
sen Sie es vor der Inbetriebnahme ca. 12 Stunden
aufrecht stehen.
Hinweis: Reinigen Sie das Innere des Gerätes vor
der ersten Inbetriebnahme mit Seifenwasser.
VORSICHT!
Wasserfilter Wasserhahn Eiswürfelbereiter
Um die Qualität der produzierten Eiswürfel (Durchsichtigkeit/ klareres Eis) zu optimieren, wird empfohlen
einen Entkalkungsfilter (nicht im Lieferumfang enthalten) vor dem Eiswürfelbereiter zu installieren.

20
DE
5. Funktion und Handhabung
1
2
3
4
5
8
9
10
6
7
1. Wasserbehälter
2. Eiswürfelbehälter
3. Ein-/ Ausschalter
4. Abnehmbare Frontblende
5. Kondensatorfilter
6. Thermostat (Eiswürfel)
7. Thermostat (Eiswürfelbehälter)
8. Netzstecker
9. Wasserzulaufschlauch
10. Wasserablaufschlauch
5.1. Das Gerät einschalten
• Vergewissern Sie sich das Wasserzulaufschlauch
und Wasserablaufschlauch korrekt angeschlos-
sen sind
• Der Netzschalter muss sich in der Position [O]
befinden. Stecken Sie den Netzstecker in eine
geeignete Steckdose.
• Schalten Sie den Netzschalter auf die Position [I].
• Es ist normal, dass die ersten Eisproduktionszy-
kluszeiten längere Dauer in Anspruch nehmen.
• Nutzen Sie den ersten Zyklus um das Gerät zu
spülen. Entfernen Sie das produzierte Eis und
lösen Sie den Ablagerungsbehälter um den
Wassercontainer zu leeren.
Produktionsleistungs Tabelle
Umgebungstemperatur (⁰C)
38 60% 60% 55% 50% 45% 35%
35 80% 75% 65% 60% 50% 40%
30 90% 80% 70% 65% 60% 45%
25 95% 90% 80% 75% 65% 50%
21 105% 100% 90% 80% 70% 55%
15 110% 105% 100% 90% 80% 60%
10 120% 115% 110% 100% 85% 65%
10 15 20 25 30 35
Wassertemperatur (⁰C)
Gourmet Eiswürfel
34 mm
34 mm
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other BARMATIC Ice Maker manuals