Bartscher 150151 User manual

150151
Gebrauchs
anleitung
Multi-Blender
Seite 1 bis 16
Instruction manual
Multi-blender
from page 17 to 32
Mode
d’emploi
Multi-mélangeur
de page 33 à page 48
Gebruiksaanwijzing
Multiblender
blz. 97 t/m 112
Instrukcja
obsługi
Blender wielofunkcyjny
strony od 161 do 176
V1/0315
D/A/CH
GB/UK
F/B/CH
NL/B
PL
WWW.CUISIMAT.BE

- 1 -
DEUTSCH
Original-Gebrauchsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheit................................................................................................................... 2
1.1 Sicherheitshinweise................................................................................................ 2
1.2 Symbolerklärung .................................................................................................... 3
1.3 Gefahrenquellen..................................................................................................... 4
1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung........................................................................ 6
2. Allgemeines............................................................................................................... 7
2.1 Haftung und Gewährleistung.................................................................................. 7
2.2 Urheberschutz........................................................................................................ 7
2.3 Konformitätserklärung ............................................................................................ 7
3. Transport, Verpackung und Lagerung.................................................................... 8
3.1 Transportinspektion................................................................................................ 8
3.2 Verpackung............................................................................................................ 8
3.3 Lagerung................................................................................................................ 8
4. Technische Daten...................................................................................................... 9
4.1 Baugruppenübersicht ............................................................................................. 9
4.2 Technische Angaben............................................................................................ 10
5. Installation und Bedienung .................................................................................... 11
5.1 Installation............................................................................................................ 11
5.2 Bedienung............................................................................................................ 12
6. Reinigung................................................................................................................. 14
7. Mögliche Funktionsstörungen............................................................................... 15
8. Entsorgung.............................................................................................................. 16
Bartscher GmbH
Franz-Kleine-Str. 28
D-33154 Salzkotten Tel.: +49 (0) 5258 971-0 Service-Hotline: 0180 5 971 197
Germany Fax: +49 (0) 5258 971-
120 (14ct/Min. aus dem deutschen Festnetz)
D/A/CH
WWW.CUISIMAT.BE

- 2 -
Die Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme lesen
und griffbereit am Gerät aufbewahren!
Diese Gebrauchsanleitung beschreibt die Installation, Bedienung und Wartung des
Gerätes und
dient als wichtige Informationsquelle und Nachschlagewerk.
Die Kenntnis aller in ihr enthaltenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen
schafft die Voraussetzung für das sichere und sachgerechte Arbeiten mit dem Gerät.
Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen
Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
Die Gebrauchsanleitung ist Produktbestandteil und in unmittelbarer Nähe des Gerätes für
das Installations-, Bedienungs-, Wartungs- und Reinigungspersonal jederzeit zugänglich
aufzubewahren.
1. Sicherheit
Das Gerät ist nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut. Es können jedoch
von diesem Gerät Gefahren ausgehen, wenn es unsachgemäß oder nicht bestimmungs-
gemäß verwendet wird.
Alle Personen, die das Gerät benutzen, müssen sich an die Angaben in der
Gebrauchsanleitung halten und die Sicherheitshinweise beachten.
1.1 Sicherheitshinweise
•Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Wenn das Gerät an eine dritte
Person weitergegeben wird, muss die Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
•Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht korrekt funktioniert, beschädigt oder
zu Boden gefallen ist.
•Dieses Gerät ist nicht bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für die Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
•Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
•Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachleuten unter
Verwendung von Original-Ersatz- und Zubehörteilen ausgeführt werden.
Versuchen Sie niemals, selber an dem Gerät Reparaturen durchzuführen!
•Keine Zubehör- und Ersatzteile verwenden, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden.
Diese könnten eine Gefahr für den Benutzer darstellen oder Schäden am Gerät
verursachen und zu Personenschäden führen, zudem erlischt die Gewährleistung.
WWW.CUISIMAT.BE

- 3 -
•Zur Vermeidung von Gefährdungen und zur Sicherung der optimalen Leistung dürfen
am Gerät weder Veränderungen noch Umbauten vorgenommen werden, die durch
den Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt worden sind.
•Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit Wärmequellen bzw. scharfen Kanten
in Berührung kommt. Netzkabel nicht vom Tisch oder von der Theke herunter hängen
lassen. Netzkabel so verlegen, dass niemand auf das Netzkabel treten oder darüber
stolpern kann.
•Das Netzkabel nicht knicken, quetschen, verknoten, immer vollständig abwickeln.
•Stellen Sie niemals das Gerät oder andere Gegenstände auf das Netzkabel.
•Netzkabel nicht über Teppichstoff oder andere Wärmeisolierungen verlegen.
Netzkabel nicht abdecken. Netzkabel von Arbeitsbereichen fernhalten und
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
•Das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. Gerät niemals benutzen,
wenn das Netzkabel beschädigt ist. Wenn dieses Schäden aufweist, muss es durch
den Kundendienst oder einen qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
•Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr oder
Fernbedienung vorgesehen.
•Das Gerät während des Betriebes niemals unbeaufsichtigt lassen.
•Gerät während des Betriebes nicht bewegen und nicht kippen.
•Das Gerät nur in geschlossenen Räumen betreiben.
1.2 Symbolerklärung
Wichtige sicherheits- und gerätetechnische Hinweise sind in dieser Gebrauchsanleitung
durch Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise sind unbedingt zu befolgen, um Unfälle,
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
GEFAHR!
Dieses Symbol macht auf unmittelbar drohende Gefahr aufmerksam,
die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
Zur Vermeidung der Gefahr die aufgeführten Anweisungen befolgen
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet gefährliche Situationen, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod führen können.
Zur Vermeidung der Gefahr die aufgeführten Anweisungen befolgen
WWW.CUISIMAT.BE

- 4 -
VORSICHT!
Dieses Symbol kennzeichnet möglicherweise gefährliche Situationen, die zu
leichten Verletzungen führen oder Beschädigung, Fehlfunktionen und/oder Ausfall
des Gerätes zur Folge haben können.
Zur Vermeidung der Gefahr die aufgeführten Anweisungen befolgen
HINWEIS!
Dieses Symbol hebt Tipps und Informationen hervor, die für eine effiziente
und störungsfreie Bedienung des Gerätes zu beachten sind.
1.3 Gefahrenquellen
GEFAHR!
Gefahr durch elektrischen Strom!
Zur Vermeidung der Gefahr die aufgeführten Sicherheitshinweise befolgen:
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn seine Anschlussleitung oder Netzstecker
beschädigt sind, wenn es nicht korrekt funktioniert, beschädigt oder zu Boden
gefallen ist. Wenn die Anschlussleitung Schäden aufweist, muss sie durch den
Kundendienst oder einen qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie die Anschlussleitung immer am Netzstecker aus der Steckdose,
nicht am Netzkabel selbst.
Tragen, heben oder bewegen Sie das Gerät niemals am Netzkabel.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden Spannung
führende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau
verändert, besteht Stromschlaggefahr.
Tauchen Sie den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden und darauf achten, dass kein Wasser
in das Gerät eindringt.
Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf nassem Boden
stehend in Betrieb.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
-wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
-wenn während des Betriebes eine Störung auftritt,
-bevor Sie das Gerät reinigen.
WWW.CUISIMAT.BE

- 5 -
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und Styroporteile
außerhalb der Reichweite von Kindern.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Zur Vermeidung der Gefahr die aufgeführten Sicherheitshinweise befolgen:
Greifen Sie während des Betriebes des Gerätes niemals mit Händen, Löffeln
oder anderen Küchenuntesillien in den Mixbehälter. Sie könnten vom Messer
erfasst werden und zu Schnittverletzungen, Knochenbrüchen und anderen
Verletzungen führen.
Das Gerät immer mit aufgesetztem Deckel in Betrieb nehmen.
Das Messer im Behälter ist sehr scharf, seien Sie beim Entleeren, Reinigen des
Mixbehälters oder Kontrolle des Messers besonders vorsichtig.
Den Mixbehälter nur am Griff anfassen, wenn sich heiße Zutaten darin befinden,
gegebenfalls Schutzhandschuhe benutzen.
VORSICHT!
Um mögliche Geräteschäden zu vermeiden folgende Hinweise beachten:
Um Beschädigungen am Motorblock, Mixbehälter und Messervorrichtung zu
vermeiden, bewegen oder schütteln Sie das Gerät nicht während des Betriebes.
Sollte das Gerät den Betrieb vor Ablauf der Betriebszeit von 1 Minute unterbrechen,
schalten Sie es über die EIN-/AUS Taste aus und nehmen den Mixbehälter vom
Motorblock ab, lösen die Sicherheitsbügel und entfernen den Deckel. Schieben Sie
den Inhalt des Mixbehälters mit einem Gummispachtel vorsichtig in Richtung Messer.
Den Mixbehälter wieder am Motorblock befestigen, Deckel auflegen und den
Mixvorgang fortsetzen.
Reinigen Sie das Gerät oder Teile des Gerätes niemals in einer Geschirrspül-
maschine.
Kontrollieren Sie täglich den Mixbehälter und das Messer. Benutzen Sie niemals
einen defekten, beschädigten oder Risse aufweisenden Mixbehälter.
Das Messer auf Kerben, Abnutzung oder defekte Schneideflügel überprüfen.
Niemals ein Messer mit festgestellten Beschädigungen benutzen. Kundendienst
kontaktieren und Mixbehälter mit der Messervorrichtung austauschen, falls diese
beschädigt sind.
WWW.CUISIMAT.BE

- 6 -
1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
entsprechend der Angaben in der Gebrauchsanleitung gewährleistet.
Alle technischen Eingriffe, auch die Montage und die Instandhaltung sind ausschließlich
von qualifiziertem Kundendienst vorzunehmen.
Der Multi-Blender ist nur zum Mixen, Shaken, Pürieren von Speisen oder Drinks
bestimmt.
VORSICHT!
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder
andersartige
Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller und/oder seine Bevollmächtigten
wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes sind
ausgeschlossen.
Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet allein
der Betreiber.
WWW.CUISIMAT.BE

- 7 -
2. Allgemeines
2.1 Haftung und Gewährleistung
Alle Angaben und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung wurden unter Berücksichtigung
der geltenden Vorschriften, des aktuellen ingenieurtechnischen Entwicklungsstandes
sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt.
Die Übersetzungen der Gebrauchsanleitung wurden ebenfalls nach bestem Wissen
erstellt. Eine Haftung für Übersetzungsfehler können wir jedoch nicht übernehmen.
Maßgebend ist die beiliegende deutsche Version dieser Gebrauchsanleitung.
Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruchnahme
zusätzlicher Bestelloptionen oder auf Grund neuester technischer Änderungen u. U. von
den hier beschriebenen Erläuterungen und zeichnerischen Darstellungen abweichen.
VORSICHT!
Diese Gebrauchsanleitung ist vor Beginn aller Arbeiten am und mit dem
Gerät, insbesondere vor der Inbetriebnahme, sorgfältig durchzulesen!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden und Störungen bei:
-Nichtbeachtung der Anweisungen zur Bedienung und Reinigung;
-nicht bestimmungsgemäßer Verwendung;
-technischen Änderungen durch den Benutzer;
-Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Technische Änderungen am Produkt im Rahmen der Verbesserung der Gebrauchs-
eigenschaften und der Weiterentwicklung behalten wir uns vor.
2.2 Urheberschutz
Die Gebrauchsanleitung und die in ihr enthaltenen Texte, Zeichnungen, Bilder und
sonstigen Darstellungen sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigungen in jeglicher
Art und Form – auch auszugsweise – sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des
Inhaltes sind ohne schriftliche Freigabeerklärung des Herstellers nicht gestattet.
Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Weitere Ansprüche bleiben
vorbehalten.
HINWEIS!
Die grafischen Darstellungen in dieser Anleitung können unter Umständen
leicht von der tatsächlichen Ausführung des Gerätes abweichen.
2.3 Konformitätserklärung
Das Gerät entspricht den aktuellen Normen und Richtlinien der EU.
Dies bescheinigen wir in der EG-Konformitätserklärung. Bei Bedarf
senden wir Ihnen gern die entsprechende Konformitätserklärung zu.
WWW.CUISIMAT.BE

- 8 -
3. Transport, Verpackung und Lagerung
3.1 Transportinspektion
Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen.
Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt
entgegen nehmen.
Schadensumfang auf Transportunterlagen/Lieferschein des Transporteurs vermerken.
Reklamation einleiten.
Verdeckte Mängel sofort nach Erkennen reklamieren, da Schadensersatzansprüche
nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht werden können.
3.2 Verpackung
Werfen Sie den Umkarton Ihres Geräts nicht weg. Sie benötigen ihn eventuell zur
Aufbewahrung, beim Umzug oder wenn Sie das Gerät bei eventuellen Schäden an
unsere Service-Stelle senden müssen. Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme das
äußere und innere Verpackungsmaterial vollständig vom Gerät.
HINWEIS!
Falls Sie die Verpackung entsorgen möchten, beachten Sie die in
Ihrem Land geltenden Vorschriften. Führen Sie wieder verwertbare
Verpackungsmaterialien dem Recycling zu.
Bitte prüfen Sie, ob das Gerät und das Zubehör vollständig sind. Falls irgendwelche
Teile fehlen sollten, nehmen Sie bitte mit unserem Kundenservice Kontakt auf.
3.3 Lagerung
Packstücke bis zur Installation verschlossen und unter Beachtung der außen
angebrachten Aufstell- und Lagermarkierung aufbewahren.
Packstücke nur unter folgenden Bedingungen lagern:
-Nicht im Freien aufbewahren.
-Trocken und staubfrei aufbewahren.
-Keinen aggressiven Medien aussetzen.
-Vor Sonneneinstrahlung schützen.
-Mechanische Erschütterungen vermeiden.
-Bei längerer Lagerung (> 3 Monate) regelmäßig allgemeinen
Zustand aller Teile und der Verpackung kontrollieren.
Bei Erfordernis auffrischen oder erneuern.
WWW.CUISIMAT.BE

- 9 -
4. Technische Daten
4.1 Baugruppenübersicht
①
Mixbecher
⑦
Motoraufnahme
②
Deckel
⑧
Sensor
③
Griff Mixbecher
⑨
Bedienblende
④
Sicherungsbügel
⑩
Motorblock
⑤
Ausgießer mit transparentem Deckel
⑪
Gummifüße
⑥
Messer (fest montiert)
⑨
⑧
⑥
⑩
⑪
①
②
③
④
⑦
④
⑤
WWW.CUISIMAT.BE

- 10 -
Bedienblende / Funktionen der Tasten
EIN-/AUS Taste
zum Ein- und Ausschalten des Gerätes
Geschwindigkeitsstufen:
1 - niedrige Geschwindigkeit
2 - mittlere Geschwindigkeit
3 - höchste Geschwindigkeit
Taste PULSE
wird benutzt, wenn die Zutaten
nur kurz verarbeitet werden sollen:
1 Sekunde Betrieb, 1 Sekunde Pause
4.2 Technische Angaben
Bezeichnung Multi-Blender
Art.-Nr.:
150151
Material: Gehäuse: Edelstahl, Kunststoff; Mixbecher: Kunststoff;
Messer: CNS 18/10
Geschwindigkeitsstufen: 3 + PULSE-Funktion
Anschlusswert: 1000 W / 220-240 V 50 Hz
Mixbecher: Inhalt: 3200 ml, Füllmenge: max. 2150 ml
Abmessungen: B 215 x T 215 x H 460 mm
Gewicht: 3,05 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
WWW.CUISIMAT.BE

- 11 -
Sicherheitsvorrichtungen
Sicherheitsfunktion
Diese Funktion stellt sicher, dass das Gerät nur bei korrekt auf der Motoreinheit
angebrachtem Mixbecher (Kontakt mit Sensor) und durch beide Sicherungs-
bügel geschlossenem Deckel in Betrieb genommen werden kann.
Überhitzungs-/Überlastungsschutz
Dieser löst bei Überhitzung des Motors
durch zu lange Betriebsdauer oder
Überlastung automatisch aus und schaltet
das Gerät ab. Lassen Sie das Gerät
abkühlen und drücken Sie den RESET-
Knopf am Boden des Gerätes (Abb. links).
Danach kann der Multi-Blender wie gewohnt
in Betrieb genommen werden.
5. Installation und Bedienung
5.1 Installation
Aufstellen
•Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
VORSICHT!
Entfernen Sie niemals das Typenschild und Warnhinweise vom Gerät.
•Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene, wasserresistente und hitzebeständige
Fläche. Die Aufstellfläche sollte außerdem glatt und trocken sein, damit sich die
vorderen Saugnäpfe des Gerätes festsaugen können.
•Stellen Sie das Gerät niemals auf die Tischkante, es könnte kippen oder
herunterfallen.
•Die Aufstellfläche muss gut zugänglich und ausreichend groß sein. Halten Sie
zu Wänden, Schränken, etc. einen Mindestabstand hinten, rechts und links von
15 cm, oben und vorne von 50 cm ein, um ungehindert mit dem Gerät arbeiten
zu können und eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
•Stellen Sie das Gerät niemals in nassen oder feuchten Bereichen auf.
•Stellen Sie das Gerät niemals auf einen brennbaren Untergrund.
•Das Gerät niemals in der Nähe von offenen Feuerstellen, Elektroöfen, Heizöfen
oder anderen Hitzequellen aufstellen.
WWW.CUISIMAT.BE

- 12 -
Anschließen
GEFAHR! Gefahr durch elektrischen Strom!
Gerät kann bei unsachgemäßer Installation Verletzungen verursachen!
Vor Installation Daten des örtlichen Stromnetzes mit technischen Angaben
des Gerätes vergleichen (siehe Typenschild). Gerät nur bei Übereinstimmung
anschließen!
Das Gerät darf nur an ordnungsgemäß installierten Einzelsteckdosen
mit Schutzkontakt betrieben werden.
Die Netzanschlussleitung nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen,
immer am Gehäuse des Netzsteckers anfassen.
•Der Steckdosenstromkreis muss mit mindestens 16A abgesichert sein. Anschluss
nur direkt an eine Wandsteckdose; Verteiler oder Mehrfachsteckdosen dürfen nicht
verwendet werden.
•Gerät so aufstellen, dass der Stecker zugänglich ist, damit das Gerät bei Bedarf
schnell vom Netz getrennt werden kann.
5.2 Bedienung
•Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Gerät und Zubehör gemäß Anweisungen
im Abschnitt 6. „Reinigung“.
•Positionieren Sie den Motorblock auf einer ebenen und stabilen Fläche.
•Setzen Sie den Mixbecher auf den Motorblock, drehen Sie diesen im Uhrzeigersinn,
bis er fixiert ist (Abb. unten). Folgende Möglichkeiten der Anbringung sind gegeben:
mit der rechten Hand mit der linken Hand
HINWEIS!
Achten Sie darauf, dass der Griff des Mixbechers nach dem Anbringen
vorne rechts oder vorne links ist, nur so kann der Kontakt zum Sensor
hergestellt werden.
WWW.CUISIMAT.BE

- 13 -
•Bereiten Sie die zu verarbeiteten Lebensmittel vor und füllen diese in den Mixbecher.
•Die max. Nutzfüllmenge des Behälters beträgt 2150 ml.
•Überfüllen Sie den Mixbecher nicht, den Füllstand können Sie an den Markierungen
des Mixbechers ablesen. Beim Verarbeiten von heißen oder schäumenden Zutaten
und bei Betrieb auf hoher Geschwindigkeitsstufe den Mixbehälter nur bis zu 2/3 der
max. Nutzfüllmenge von 2150 ml auffüllen.
VORSICHT!
Verarbeiten Sie keine Flüssigkeiten oder Speisen im Mixbecher,
die heißer als 80
°C sind. Verletzungsgefahr!
•Legen Sie den Deckel auf den
Mixbecher und verriegeln diesen
mit den beiden Sicherungsbügel.
•Verschließen Sie den Ausgießer mit
dem transparenten Deckel, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen.
•Schließen Sie das Gerät an eine Einzelsteckdose mit Schutzkontakt an.
•Schalten Sie das Gerät durch Drücken der EIN-/AUS Taste ein.
•Wählen Sie eine der Geschwindigkeitsstufen (1, 2 oder 3) mit der entsprechenden
Taste. Die Geschwindigkeitsstufe 3 ist die höchste.Die Beschriftung der Tasten ist
blau hinterlegt und die ausgewählte Taste blinkt während des Betriebes.
•Die Betriebszeit ohne Unterbrechung bei Geschwindigkeitsstufen 1 - 3 beträgt
1 Minute. Das Gerät verarbeitet die eingefüllten Zutaten sehr schnell. Nach Ablauf
der Betriebszeit stoppt das Gerät automatisch. Überprüfen Sie die Konsistenz der
verarbeiteten Zutaten und schalten das Gerät bei Bedarf nach einer Abkühlphase
noch einmal ein.
•Beobachten Sie das Gerät während des Betriebes und lassen es nach jedem
Mixvorgang abkühlen.
•Wählen Sie die PULSE Funktion mit der entsprechenden Taste, wenn die Zutaten
nur kurz verarbeitet werden sollen. Diese Funktion ist besonders geeignet für
Eiscrashen. Bei Auswahl dieser Funktion arbeitet das Gerät 1 Sekunde, stoppt
dann für 1 Sekunde im Wechsel. Eine automatische Abschaltung findet bei dieser
Funktion nicht statt, unterbrechen Sie den Betrieb, sobald die Zutaten verarbeitet
sind, indem Sie die EIN-/AUS Taste drücken.
•Fügen Sie nach Bedarf während des Betriebes Zutaten durch den Ausgießer hinzu.
Öffnen Sie dazu den transparenten Deckel und verschließen diesen erneut, bevor
Sie das Gerät wieder einschalten und mit der Verarbeitung fortfahren.
WWW.CUISIMAT.BE

- 14 -
•Verarbeiten Sie keine großen Mengen fester oder gefrorener Zutaten auf einmal.
Um bessere Resultate zu erzielen, sollten diese Zutaten immer nacheinander in
kleineren Portionen verarbeitet werden.
•Wenn das Messer blockiert ist und der Motor anfängt zu stottern, schalten Sie das
Gerät sofort ab, ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie einige Zutaten aus
dem Mixbecher. Setzen Sie dann den Mixvorgang fort.
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Greifen Sie während des Gerätebetriebes niemals mit der Hand oder einem
Gegenstand in den Mixbecher!
Benutzen Sie während des Mixvorgangs keine Hilfsmittel, um die Zutaten im
Mixbecher nach unten zu drücken. Diese könnten vom Messer erfasst werden
und zu Verletzungen der Bedienperson oder Beschädigungen am Gerät führen!
•Wenn die Zutaten die gewünschte Konsistenz erreicht haben, schalten Sie das
Gerät ab (EIN-/AUS Taste drücken) und nehmen den Mixbecher durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn von der Motoreinheit ab. Entleeren Sie den Mixbecher
über den Ausgießer.
•Wenn das Gerät nicht mehr benutzt wird, trennen Sie es von der Steckdose
(Netzstecker ziehen!).
6. Reinigung
VORSICHT!
Vor der Reinigung das Gerät von der Stromversorgung trennen
(Netzstecker ziehen!).
Das Gerät ist nicht für das direkte Absprühen mit einem Wasserstrahl geeignet.
Verwenden Sie daher keinen Druckwasserstrahl, um dieses Gerät zu reinigen!
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
oReinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
oNehmen Sie den Mixbehälter durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn vom Motor-
block ab. Lösen Sie die Sicherungsbügel des Deckels und nehmen ihn ab.
Entleeren Sie den Mixbehälter.
oReinigen Sie den Deckel und den Mixbehälter unter fließendem Wasser mit mildem
Reinigungsmittel und einer Spülbürste aus Kunststoff. Seien Sie sehr vorsichtig bei
der Reinigung des Mixbechers: dass Messer im Boden ist sehr scharf. Es besteht
Verletzungsgefahr!
oSpülen Sie mit klarem Wasser nach und lassen die gereinigten Teile an der Luft
trocknen oder trocknen diese gründlich mit einem Tuch ab, bevor sie erneut am
Gerät montiert werden.
WWW.CUISIMAT.BE

- 15 -
VORSICHT!
Den Motorblock niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen, unter
fließendem Wasser reinigen oder in eine Geschirrspülmaschine geben.
oWischen Sie den Motorblock und die Netzanschlussleitung mit einem weichen
feuchten Tuch ab. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Motoraufnahme und
Netzstecker eindringt. Trocknen Sie das Gerät mit einem weichen trockenen Tuch
gründlich ab.
oVerwenden Sie ausschließlich ein weiches Tuch und benutzen Sie niemals grobe
Reinigungsmittel, welche die Oberfläche der Geräteteile zerkratzen könnten.
oWenn das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird, reinigen Sie es gründlich wie oben
beschrieben und bewahren es an einem trockenen, sauberen, frostsicheren, sonnen-
geschützten und für Kinder unzugänglichen Platz auf.
oStellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
7. Mögliche Funktionsstörungen
Sollten am Gerät Störungen auftreten, prüfen Sie diese anhand folgender Tabelle, bevor
Sie einen Kundendienst benachrichtigen oder Händler kontaktieren:
Problem Ursache Lösung
Gerät ist an die
Stromversorgung
angeschlossen, aber
die Kontrolllampe der
EIN-/AUS Taste
leuchtet nicht auf
•Netzstecker nicht richtig
eingesteckt
•EIN-/AUS Taste wurde
nicht gedrückt
•Überhitzungs-/
Überlastungsschutz
hat ausgelöst
•Netzstecker ziehen und
richtig einstecken.
•EIN-/AUS Taste drücken
•RESET-Knopf am Boden
des Gerätes drücken
(Abb. Seite 11)
Die Kontrolllampe der
EIN-/AUS Taste
leuchtet, Geschwindig-
keitsstufe eingestellt,
das Gerät funktioniert
aber nicht
•Gerät war zu lange
im Betrieb und hat
abgeschaltet.
•Netzstecker ziehen und das
Gerät auf Raumtemperatur
abkühlen lassen, bevor Sie
es wieder in Betrieb nehmen.
Sollte die Störung wiederholt
auftreten, Händler
kontaktieren.
Wenn sich die Funktionsstörungen nicht beseitigen lassen:
-Gerät von der Stromversorgung trennen (Netzstecker ziehen!),
-Gehäuse nicht öffnen,
-Händler kontaktieren.
WWW.CUISIMAT.BE

- 16 -
8. Entsorgung
Altgeräte
Das ausgediente Gerät ist am Ende seiner Lebensdauer entsprechend den nationalen
Bestimmungen zu entsorgen. Es empfiehlt sich, mit einer auf Entsorgung spezialisierten
Firma Kontakt aufzunehmen, oder sich mit der Entsorgungsabteilung Ihrer Kommune in
Verbindung zu setzen.
WARNUNG!
Damit der Missbrauch und die damit verbundenen Gefahren ausgeschlossen
sind, machen Sie Ihr Altgerät vor der Entsorgung unbrauchbar. Dazu Gerät
von der Netzversorgung trennen und das Netzanschlusskabel vom Gerät
entfernen.
VORSICHT!
Für die Entsorgung des Gerätes beachten
Sie die in Ihrem Land und in Ihrer Kommune
geltenden Vorschriften.
Bartscher GmbH
Franz-Kleine-Str. 28
D-33154 Salzkotten Tel.: +49 (0) 5258 971-0 Service-Hotline: 0180 5 971 197
Germany Fax: +49 (0) 5258 971-
120 (14ct/Min. aus dem deutschen Festnetz)
WWW.CUISIMAT.BE

- 17 -
ENGLISH
Translation
of the original instruction manual
Table of contents
1.Safety ........................................................................................................................ 18
1.1 Safety instructions................................................................................................ 18
1.2 Key to symbols..................................................................................................... 19
1.3 Hazard sources.................................................................................................... 20
1.4 Proper use............................................................................................................ 22
2. General information................................................................................................ 23
2.1 Liability and Warrantees....................................................................................... 23
2.2 Copyright protection ............................................................................................. 23
2.3 Declaration of conformity...................................................................................... 23
3. Transport, packaging and storage......................................................................... 24
3.1 Delivery check...................................................................................................... 24
3.2 Packaging............................................................................................................. 24
3.3 Storage................................................................................................................. 24
4. Technical data ......................................................................................................... 25
4.1 Overview of parts ................................................................................................. 25
4.2 Technical specification ......................................................................................... 26
5. Installation and operation....................................................................................... 27
5.1 Installation............................................................................................................ 27
5.2 Operation.............................................................................................................. 28
6. Cleaning................................................................................................................... 30
7. Possible Malfunctions ............................................................................................ 31
8. Waste disposal........................................................................................................ 32
Bartscher GmbH
Franz-Kleine-Str. 28
D-33154 Salzkotten phone: +49 (0) 5258 971-0
Germany fax: +49 (0) 5258 971-120
GB/UK
WWW.CUISIMAT.BE

- 18 -
Read this instruction manual before using and
keep them available at all times!
This instruction manual contains information about the installation, operation and
maintenance of the device and should be consulted as an important source of
information and reference guide.
Awareness of the safety instructions and instructions for use in this manual will ensure
the safe and correct use of the device.
In addition to the information given here, you should comply with any local Health and
safety Controls and generally applicable safety regulations.
The instruction manual forms part of the product and should be kept near the device
and easily accessible for anyone carrying out the installation, servicing, maintenance or
cleaning.
1.Safety
This device is designed in accordance with the presently applicable technological
standards. However, the device can pose a danger if handled improperly and
inappropriately.
All persons using the device must follow the recommendations and instructions
in this instruction manual.
1.1 Safety instructions
•Please keep these instructions and give them to future owners of the device.
•Do not use the device in case it does not function properly, has been damaged or
dropped.
•The unit is not intended for use by individuals (including children) with physical or
mental disabilities, insufficient experience, and/or insufficient knowledge unless such
persons are under the care of a person responsible for their safety or have received
instructions regarding appropriate use of the unit.
•Children should be observed to ensure that they are not playing with the unit.
•Only a qualified technician and using original spare parts and accessories should
carry out repairs and maintenance of the device. Do not attempt to repair the
device yourself.
•Do not use any accessory or spare parts that have not been recommended by the
manufacturer. These can be dangerous for the user or lead to damages of the
device or personal injury, and further, the warranty expires.
WWW.CUISIMAT.BE

- 19 -
•To prevent hazards and to ensure optimum efficiency, no modifications or alterations
to the device that are not explicitly approved by the manufacturer may be undertaken.
•Never allow the power cable to come into contact with heat sources or sharp edges.
The power cable should not hang over the side of the working surface. Ensure that no
one can step on or trip over the cable.
•The power cable must not be folded, bent or tangled, and must always remain fully
unrolled.
•Never place the device or other objects on the power cable.
•Do not lay the cable over carpets or heat insulations. Do not cover the cable.
Keep away the cable from operating range and do not dunk it into water.
•Inspect the power cable regularly for damage. Never use the device if the cable is
damaged. If the power cable is damaged, have an authorised service center or
qualified electrician replace it.
•The device is not adapted for use with an external timer or remote control.
•Never leave the device unattended when in use.
•Do not move or tilt the device when in operation.
•Only use the device indoors.
1.2 Key to symbols
In this manual, symbols are used to highlight important safety instructions and any
advice relating to the device. The instructions should be followed very carefully to
avoid any risk of accident, personal injury or material damage.
WARNING!
This symbol highlights hazards which could lead to injury.
To avoid them please follow the instructions very carefully and proceed with
particular attention in these cases.
WARNING!
This symbol highlights dangerous situations which could lead to injury or death.
To avoid them please follow the instructions very carefully and proceed with
particular attention in these cases.
WWW.CUISIMAT.BE
Other manuals for 150151
1
Table of contents
Languages:
Other Bartscher Blender manuals

Bartscher
Bartscher 150175 User guide

Bartscher
Bartscher 2000 User guide

Bartscher
Bartscher A135.009 User manual

Bartscher
Bartscher A150510 User manual

Bartscher
Bartscher PRO 2,5L User manual

Bartscher
Bartscher MX 235 User manual

Bartscher
Bartscher Economic Quick start guide

Bartscher
Bartscher PRO XTRA User guide