
- 12 -
•
Bewahren Sie keine schweren, giftigen oder rostenden Gegenstände im Gerät auf.
•
Achten sie darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes (Verdampfer, Kompressor, etc.)
beschädigt werden, damit kein Kühlmittel austreten kann.
WARNUNG!
Wenn Kühlmittel aus dem geschlossenen Kühlkreislauf entweicht, trennen Sie das
Gerät von der Steckdose (Netzstecker ziehen!) und rufen Sie den Kundendienst.
WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom!
Gerät kann bei unsachgemäßer Installation Verletzungen verursachen!
Vor Installation Daten des örtlichen Stromnetzes mit technischen Angaben des
Gerätes vergleichen (siehe Typenschild).
Gerät nur bei Übereinstimmung anschließen! Sicherheitshinweise beachten!
5.2 Aufstellen und Anschließen
HINWEIS!
Zur Aufstellung des Gerätes sind zwei Personen erforderlich!
•Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
•Der Kühlschrank hat eine Transportplatte aus Schaumpolystyren. Entfernen Sie die
Klebestreifen von den Seiten der Platte, dann heben Sie den Kühlschrank an und
ziehen die Transportplatte heraus.
•Zwei Abstandhalter (1) aus dem Beutel
herausnehmen und diese in die Führungen (2) auf
der Rückseite des Gerätes einsetzen (Abb. 5).
•Entfernen Sie die Klebestreifen und öffnen Sie die
Tür. Entfernen Sie die Zwischenstücke oberhalb
der Tür. Damit sich die Tür des Kühlschranks von
selbst schließt, ist der Kühlschrank durch die gleich
hohe Justierung der Vorderfüße nach hinten zu
neigen. Heben Sie für die Justierung den
Kühlschrank vorne leicht an, damit die Vorderfüße
den Boden nicht berühren.
•Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, sicheren Platz, der das Gewicht des Gerätes
aushält.
•Stellen Sie das Gerät niemals auf einen brennbaren Untergrund (z.B. Teppich, etc.).
•Das Gerät nicht in der Nähe von offenen Feuerstellen, Elektroöfen, Heizöfen oder
anderen Hitzequellen, wie direkte Sonnenstrahlung, aufstellen. Hitze kann die
Oberfläche des Gerätes beschädigen, sowie die Kühlleistung beeinträchtigen und den
Energieverbrauch erhöhen.