BASETech 2302702 User manual

Bedienungsanleitung
3-in-1 Nass-, Trocken- und
Teichsauger, 1400 W 35 l Tank
Best.-Nr. 2302702 Seite 2 - 18
Operating Instructions
3-in-1 Wet, dry and pond vacuum
cleaner, 1400 W 35 l tank
Item No. 2302702 Page 19 - 34
Notice d’emploi
Aspirateur 3-en-1 pour bassin, sec et
humide, 1400 W réservoir 35 L
N° de commande 2302702 Page 35 - 51
Gebruiksaanwijzing
3-in-1 Nat-, droog- en vijverzuiger
1400 W 35 L reservoir
Bestelnr. 2302702 Pagina 52 - 68

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................4
5. Wichtige Sicherheitshinweise ..............................................................................................................................5
6. Allgemeine Sicherheitshinweise ..........................................................................................................................6
7. Produktübersicht..................................................................................................................................................8
8. Montage...............................................................................................................................................................9
a) Unterschiedliche Einrichtung für unterschiedliche Verwendungszwecke......................................................9
b) Motoreinheit ausbauen / einbauen ..............................................................................................................10
c) Laufrollen montieren....................................................................................................................................10
d) Den Saugschlauch anbringen ..................................................................................................................... 11
e) Verlängerungsrohre, Kombinationsdüse, Fugendüse und Teichbürste....................................................... 11
f) Trockensaugen im Innenbereich mit Papier-Staubbeutel............................................................................12
g) NasssaugenimInnenbereichmitSchaumstofflter ....................................................................................13
h) Behälter von Flüssigkeiten entleeren ..........................................................................................................13
i) TauchsaugenimAußenbereichmitSchaumstofflter..................................................................................14
9. Inbetriebnahme..................................................................................................................................................15
a) Allgemeine Hinweise ...................................................................................................................................15
10. PegeundReinigung ........................................................................................................................................16
a) Aufbewahrungsbehälter...............................................................................................................................16
b) Motoreinheit.................................................................................................................................................16
c) Schaumstofflter..........................................................................................................................................16
d) Saugschlauch, Verlängerungsrohr, Kombinationsdüse, Fugendüse und Teichbürste.................................16
e) Lagerung .....................................................................................................................................................16
11. Problembehandlung...........................................................................................................................................17
12. Entsorgung ........................................................................................................................................................17
13. Technische Daten ..............................................................................................................................................18
3-in-1 Nass-, Trocken- und Teichsauger, 1400 W
35 l Tank

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten.
Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf dieses Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Geben Sie dieses Produkt deshalb ausschließlich mit der
Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit einem Ausrufezeichen in einem Dreieck hebt wichtige Informationen in dieser
Bedienungsanleitung hervor. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggegeben
werden sollen.
87
Das Produkt entspricht den geltenden europäischen Bestimmungen und es wurde eine
Bewertungsmethode für die Übereinstimmung mit diesen Bestimmungen durchgeführt.
Das Produkt entspricht der Schutzklasse II.
IPX4 DasProduktistbeständiggegenSpritzwasserausjederRichtung.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
DasProduktistzurReinigungvonGartenteichensowiealsNass-undTrockensaugerzumAufsaugenvonStaubund
nicht korrosiven Flüssigkeiten auf Wasserbasis im Haus oder Garten vorgesehen.
Das Produkt wurde ausschließlich für den häuslichen Gebrauch konzipiert. Das bedeutet, es ist nicht zur industriellen
und gewerblichen Nutzung bestimmt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Wenn Sie das
Produkt unsachgemäß verwenden, kann dies außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüsse, Brände oder Stromschläge
führen.LesenSiesichdieBedienungsanleitungsorgfältigdurchundbewahrenSiesiesicherauf.ReichenSiedas
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Handstaubsauger
• Ablaufschlauch
• Schmutzfangbeutel
• Saugschlauch
• 4 x Verlängerungsrohre
• Kombinationsdüse
• Teichbürste
• Schaumstofflter
• 4 x Laufrollen und Zubehörhalterung
• Papier-Staubbeutel
• Fugendüse
• 4 x Schrauben
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.

5
5. Wichtige Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen
mit eingeschränktem physischen, sensorischen oder geistigen
Leistungsvermögen oder einem Mangel an Erfahrung und
Fachkenntnis verwendet werden, wenn sie unter Aufsicht stehen
oder Anweisungen hinsichtlich der sicheren Verwendung des Geräts
erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren kennen.
KinderdürfenmitdiesemProduktnichtspielen.Reinigungund
Benutzerwartung dürfen von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt
werden.
• Stromschlaggefahr! Versuchen Sie niemals, dieses Produkt selbst zu
reparieren.LassenSieReparaturenbeiauftretendenStörungennur
vonqualiziertemFachpersonaldurchführen.
• Achtung!SaugenSiekeineentammbarenMaterialien,heißen
Gegenstände oder glühende Asche auf.
• Achtung! Tauchen Sie die elektrischen Komponenten des Geräts
währendderReinigungoderdesBetriebsaufkeinenFallinWasser
oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie die Motoreinheit niemals unter
ießendesWasser.
• DerNetzsteckermussvorderReinigungoderWartungdesGerätes
von der Steckdose getrennt werden.
• Überprüfen Sie den Netzstecker und das Netzkabel in regelmäßigen
Abständen auf Beschädigungen. Wenn die Netzanschlussleitung
beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst
odereineähnlichqualiziertePersonersetztwerden,um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Achtung! Achten Sie stets darauf, dass sich weder Tiere noch
PersoneninderNähederSaugöffnungenbenden!VerwendenSie
das Gerät also nicht an Menschen und Tieren! Verletzungsgefahr!

6
6. Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie sie von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundleichtzugänglichsein.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Netzsteckdose. Umfassen Sie den Netzstecker
immerandenvorgesehenenGriffächen.
• Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet, dann ziehen Sie den Netzstecker aus
der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt
oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische
Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte. Nehmen Sie auch keine Änderungen
daran vor. Wenn Sie dies nicht beachten, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes
Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte das Netzkabel Anzeichen von Beschädigungen aufweisen, berühren Sie es nicht. Schalten Sie
zuerst die zugehörige Steckdose stromlos (z. B. über den zugehörigen Leistungsschutzschalter) und
ziehen Sie danach vorsichtig den Netzstecker aus der Steckdose. Nehmen Sie das Produkt unter keinen
Umständen mit einem beschädigten Netzkabel in Betrieb.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.

7
• Die Benutzung von Zubehör, das vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen wurden, kann zu
Verletzungen oder Beschädigungen am Gerät führen. Verwenden Sie deshalb ausschließlich
Originalzubehör.
• SolltederSchlauchoderdasRohrblockiertsein,entfernenSievordererneutenInbetriebnahmedes
Geräts zunächst die dafür verantwortlichen Fremdkörper.
• Prüfen Sie den Saugschlauch in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen. Ein beschädigter
Saugschlauch darf nicht mehr verwendet werden.
• Tragen Sie das Gerät nur am Tragegriff, nicht am Saugschlauch oder am Netzkabel.
• Vor dem Saugen sollten spitze, scharfkantige oder sehr große Objekte beseitigt werden, um Schäden
am Gerät zu vermeiden.
• Wenden Sie sich an einen Fachmann, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Geräts haben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvoneinemFachmannbzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.

8
7. Produktübersicht
1 43 65 8 107 9 112
121415 131617192022 21 18
1 Papier-Staubbeutel
2 Motoreinheit
3 Netzkabel mit Stecker
4 Betriebsmodus-Einstellrad
5 Griffstück
6 Netzkabelaufnahme
7 Arretierhebel
8 Schaumstofflter
9 Schmutzfangbeutel
10 Saugschlauch (Länge 4 m)
11 Distanzstück
12 Teichbürste
13 Fugendüse
14 Ablaufschlauch (Länge 1,5 m)
15 4 x Schrauben
16 Kombinationsdüse
17 Verlängerungsrohre (2 x durchsichtig, 2 x schwarz)
18 Wasserauslass
19 Wasserauslass-Kappe
20 4 x Laufrollen mit Zubehörhalterung
21 Aufbewahrungsbehälter
22 Ansaugöffnung

9
8. Montage
a) Unterschiedliche Einrichtung für unterschiedliche Verwendungszwecke
NASSSAUGEN IM
INNENBEREICH
NASSSAUGEN IM
AUSSENBEREICH
TROCKENSAUGEN

10
b) Motoreinheit ausbauen / einbauen
• Drücken Sie zum Entriegeln den Arretierhebel an beiden Seiten der Motoreinheit nach unten. Klappen Sie den
Arretierhebel nach oben, um ihn zu sichern.
• Entnehmen Sie die Motoreinheit aus dem Behälter.
• Entnehmen Sie das gesamte Zubehör aus dem Behälter.
• Beim Wiedereinbau der Motoreinheit müssen die Verriegelungspunkte des Behälters am Arretierhebel ausgerichtet
sein.
Rastpunkt
c) Laufrollen montieren
• Stellen Sie den Behälter bei abgenommener
Motoreinheit auf den Kopf.
• Setzen Sie die Laufrollen in die Schlitze an der Seite
des Behälters ein.
• Sichern Sie die Laufrollen mit jeweils einer Schraube.

11
d) Den Saugschlauch anbringen
• DiekleineNoppeundderPfeilamStutzendesSaugschlauchsmüssensichbeimEinsetzenobenbenden.
• Führen Sie den Stutzen in die Saugöffnung ein. Drehen Sie den Stutzen nach links, um ihn zu verriegeln.
• Um den Saugschlauch abzunehmen, drehen Sie den Stutzen nach rechts. Ziehen Sie den Stutzen aus der
Saugöffnung heraus.
e) Verlängerungsrohre, Kombinationsdüse, Fugendüse und Teichbürste
• Stecken Sie das breitere Ende des ersten Verlängerungsrohrs auf das angewinkelte Verbindungsstück des
Saugschlauchs.
• Stecken Sie bei Bedarf bis zu drei Verlängerungsrohre ineinander.
• Verbinden Sie entweder die Kombinationsdüse, die Fugendüse oder die Teichbürste mit dem Verlängerungsrohr.
• Sie können die verschiedenen Düsen auch direkt auf das angewinkelte Verbindungsstück des Saugschlauchs
stecken und das Produkt ohne Verlängerungsrohre verwenden.
• SiekönnenRohreundSaugdüsen,dienichtinVerwendungsind,aufdenZubehörhalterungenandenLaufrollen
aufbewahren.
47,5 cm

12
f) Trockensaugen im Innenbereich mit Papier-Staubbeutel
InstallierenSiebeimTrockensaugennichtdenSchaumstofflter.
• Entnehmen Sie die Motoreinheit aus dem Behälter.
• Setzen Sie den Papier-Staubbeutel gemäß den folgenden Abbildungen ein.
1.
2.
• Stellen Sie sicher, dass die Gummidichtung am Papier-Staubbeutel über die Vertiefung im Steckloch passt.
• Setzen Sie die Motoreinheit wieder auf den Behälter und verriegeln Sie diesen vor der Verwendung.
• Schrauben Sie die Wasserauslass-Kappe an der Unterseite des Behälters über dem Wasserauslass fest.
Beim Trockensaugen muss ein Papier-Staubbeutel verwendet werden. Geeignete Papier-Staubbeutel sind
erhältlich bei www.conrad.com unter der Bestellnr. 1698502.

13
g) Nasssaugen im Innenbereich mit Schaumstofflter
DerSchaumstofflterschütztdieMotoreinheitbeimNasssaugen.
Installieren Sie beim Nasssaugen keinen Papier-Staubbeutel.
• Entnehmen Sie die Motoreinheit aus dem Behälter.
• DrehenSiedieMotoreinheitumundschiebenSiedenSchaumstoffltervollständigaufdenMotorkopf.
• Setzen Sie die Motoreinheit wieder auf den Behälter und verriegeln Sie diesen vor der Verwendung.
• Schrauben Sie die Wasserauslass-Kappe an der Unterseite des Behälters über dem Wasserauslass fest.
h) Behälter von Flüssigkeiten entleeren
• UmdenTankzuentleeren,stellenSiedasProduktübereinenAbussundentfernenSiedieWasserauslass-Kappe.
• Stellen Sie vor der nächsten Inbetriebnahme sicher, dass die Wasserauslass-Kappe ordnungsgemäß installiert ist.

14
i) Tauchsaugen im Außenbereich mit Schaumstofflter
Es ist wichtig, das Produkt in einem Sicherheitsabstand von 2 Metern vom Wasserrand zu positionieren.
• Schrauben Sie die Wasserauslass-Kappe vom Wasserauslass ab.
• Befestigen Sie den Ablaufschlauch sicher an der Unterseite des Behälters über dem Wasserauslass.
• Befestigen Sie den Schmutzfangbeutel am Ende des Ablaufschlauches, indem Sie die beiden Metallriegel
zusammenpressen.
• StellenSiedenSchmutzfangbeutelübereinenAbuss,damitdasWasserleichtabießenkann.

15
• Entnehmen Sie die Motoreinheit aus dem Behälter.
• DrehenSiedieMotoreinheitumundschiebenSiedenSchaumstoffltervollständigaufdenMotorkopf.
• Setzen Sie die Motoreinheit wieder auf den Behälter und verriegeln Sie diesen vor der Verwendung.
• Je nach Verschmutzungsgrad sollte der Schmutzfangbeutel während der Teichreinigung in regelmäßigen
Abständen geleert und am Ende jeder Verwendung geleert und gereinigt werden.
9. Inbetriebnahme
a) Allgemeine Hinweise
• Installieren Sie die benötigten Zubehörteile.
• Stellen Sie sicher, dass die Motoreinheit ordnungsgemäß installiert und gesichert ist.
• Verbinden Sie den Netzstecker mit einer ordnungsgemäßen Netzsteckdose.
• Zum Trocken- und Nasssaugen in Innenräumen drehen Sie das Betriebsmodus-Einstellrad in Position „1“ und zum
automatischen Teichsaugen im Außenbereich drehen Sie das Betriebsmodus-Einstellrad in Position „2“.
Bei Verwendung in Betriebsmodus 2 arbeitet der Motor 30 Sekunden lang und schaltet sich anschließend
30 Sekunden lang aus. Das Produkt wiederholt diesen Zyklus so lange, bis sich das Betriebsmodus-
EinstellradinPosition„0“bendet.
• Schalten Sie das Produkt nach der Verwendung aus (Betriebsmodus-Einstellrad in Position „0“).
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.

16
10. Pege und Reinigung
VerwendenSieunterkeinenUmständen aggressive Reinigungsmittel,Alkoholoderanderechemische
Lösungen zur Reinigung, da diese das Gehäuse beschädigen oder sogar den einwandfreien Betrieb
beeinträchtigen können.
TrennenSiedasProduktvorderDurchführungetwaigerReinigungsarbeitenstetsvonderStromversorgung.
a) Aufbewahrungsbehälter
• Spülen Sie den Behälter mit klarem Wasser aus.
• ReinigenSiedieAußenseitenmiteinemfeuchtenTuchundeinemmildenReinigungsmittel.
• Lassen Sie den Behälter an der Luft trocknen.
b) Motoreinheit
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit ins Innere der Motoreinheit gelangt.
• ReinigenSiedieMotoreinheitmiteinemtrockenen,weichen,faserfreienTuch.
c) Schaumstofflter
• SpülenSiedenSchaumstoffltermitklaremWasser.
• LassenSiedenSchaumstofflteranderLufttrocknen.
d) Saugschlauch, Verlängerungsrohr, Kombinationsdüse, Fugendüse und
Teichbürste
• Spülen Sie diese Teile mit klarem Wasser aus.
• ReinigenSiedieAußenseitenmiteinemfeuchtenTuchundeinemmildenReinigungsmittel.
• Lassen Sie die Teile an der Luft trocknen.
e) Lagerung
• WaschenSiedenSchaumstoffltermitWasserundeinemmildenHaushaltsreinigerundlassenSieihnanschließend
an der Luft trocknen.
• Achten Sie bei der Lagerung darauf, dass alle Teile vollständig trocken sind und bewahren Sie die Teile an einem
trockenen, frostfreien, für Kinder unzugänglichen Ort auf.

17
11. Problembehandlung
Bevor Sie Maßnahmen zur Störungsbeseitigung vornehmen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgeschaltet, der Netzstecker aus der Steckdose gezogen und das Gerät vollständig abgekühlt ist.
Das Produkt lässt sich nicht einschalten
• Überprüfen Sie, ob der Netzstecker richtig angeschlossen ist. Trennen Sie den Netzstecker zunächst von der
Netzsteckdose und stecken Sie ihn nach 10 Sekunden wieder ein.
• Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose Strom führt. Verbinden Sie ein anderes Gerät mit der Steckdose. Falls
sich dieses Gerät ebenfalls nicht einschalten lässt, wenden Sie sich an einen Elektriker.
Während des Nasssaugens gibt das Produkt laute Geräusche ab
• Das Produkt verfügt über einen Schwimmer-Sicherheitsschalter, der schließt, wenn während des Nasssaugens der
maximale Tankfüllstand erreicht wird. In diesem Fall ändert sich das Sauggeräusch des Gerätes und wird lauter.
• Schalten Sie das Produkt aus, entleeren Sie den Behälter und starten Sie den Vorgang erneut.
Unzureichende Saugleistung
• Überprüfen Sie, ob der Papier-Staubbeutel voll ist und ersetzen Sie diesen gegebenenfalls.
• ÜberprüfenSie,obdasRohr,derSchlauchoderdieDüsenverstopftsind.
Motor ist ungewöhnlich laut
• Beenden Sie umgehend den Betrieb des Produktes.
• ÜberprüfenSie,obdasRohr,derSchlauchoderdieDüsenverstopftsind.
• Falls das Problem weiterhin besteht, schalten Sie das Produkt aus. Ziehen Sie den Netzstecker und kontaktieren
Sie einen Fachmann.
12. Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.

18
13. Technische Daten
Betriebsspannung.............................................230V/AC,50Hz
Motorleistung....................................................1400 W
Kapazität...........................................................35 l
Saugdruck ........................................................≥18kPa
Kabellänge........................................................4 m
Saugschlauchlänge ..........................................4 m
Ablaufschlauchlänge ........................................1,5 m
Schutzklasse ....................................................II
Betriebs-/Lagerbedingungen ............................+5bis+42°C,max.90%rF
IP-Schutzart......................................................IPX4
Abmessungen (B x H x T) ................................360 x 360 x 563 mm
Gewicht.............................................................7,83kg(mitRädernundallenZubehörteilen)

19
Table of contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................20
2. Explanation of symbols......................................................................................................................................20
3. Intended Use .....................................................................................................................................................21
4. Delivery content.................................................................................................................................................21
5. Important safety information ..............................................................................................................................22
6. General safety information.................................................................................................................................22
7. Product Overview ..............................................................................................................................................24
8. Assembly ...........................................................................................................................................................25
a) Different setup for different uses..................................................................................................................25
b) Removing/installing motor unit ....................................................................................................................26
c) Installing casters..........................................................................................................................................26
d) Attaching the suction hose ..........................................................................................................................27
e) Extension tubes, combination nozzle, crevice nozzle and pond brush .......................................................27
f) Indoor dry vacuum cleaning with paper bag................................................................................................28
g) Indoorwetvacuumcleaningwithfoamlter................................................................................................29
h) Draining the container of liquids ..................................................................................................................29
i) Outdoorvacuumpondcleaningwithfoamlter ..........................................................................................30
9. Operation...........................................................................................................................................................31
a) General information.....................................................................................................................................31
10. Care and cleaning..............................................................................................................................................32
a) Container.....................................................................................................................................................32
b) Motor unit.....................................................................................................................................................32
c) Foamlter....................................................................................................................................................32
d) Suction hose, extension tube, combination nozzle, crevice nozzle and pond brush...................................32
e) Storage........................................................................................................................................................32
11. Troubleshooting.................................................................................................................................................33
12. Disposal.............................................................................................................................................................33
13. Technical data....................................................................................................................................................34

20
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with statutory national and European regulations.
To ensure that the product remains in this state and to guarantee safe operation, always follow the instructions in this
manual.
These operating instructions relate to this product. They contain important notes on commissioning and
handling. Do not give this product to a third party without the operating instructions. Therefore, retain these
operating instructions for reference!
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
2. Explanation of symbols
The symbol with the lightning in a triangle indicates that there is a risk to your health, e.g. due to
an electric shock.
The symbol with an exclamation mark in a triangle is used to highlight important information in
these operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on how to use the product.
87
The product complies with the applicable European directives and an evaluation method of
conformity for these directives was done.
The product complies with protection class II.
IPX4 The product is resistant to water splashes from any direction.
Table of contents
Languages:
Other BASETech Vacuum Cleaner manuals