BASETech BT-VC 1250 User manual

Bedienungsanleitung
Nass-/Trockensauger 1250 W
20 l Tank
Best.-Nr. 1661489 Seite 2 - 18
Operating Instructions
Wet/dry vacuum cleaner 1250 W
20 l tank
Item No. 1661489 Page 19 - 35
Notice d’emploi
Aspirateur pour eau et poussière
1250 W récipient 20 l
N° de commande 1661489 Page 36 - 52
Gebruiksaanwijzing
Stofzuiger nat/droog 1250 W 20 l tank
Bestelnr. 1661489 Pagina 53 - 69

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................4
5. Wichtige Sicherheitshinweise ..............................................................................................................................5
6. Allgemeine Sicherheitshinweise ..........................................................................................................................6
7. Produktübersicht..................................................................................................................................................8
8. Zusammenbau.....................................................................................................................................................9
a) Motoreinheit aus Behälter entnehmen...........................................................................................................9
b) Laufrollen.......................................................................................................................................................9
c) Handgriff......................................................................................................................................................10
d) Saugschlauch..............................................................................................................................................10
e) Verlängerungsrohr, Bodendüse, Fugendüse............................................................................................... 11
9. Betriebsart .........................................................................................................................................................12
a) Staubsaugen mit Staubbeutel .....................................................................................................................12
b) Staubsaugen ohne Staubbeutel ..................................................................................................................12
c) Nass saugen................................................................................................................................................14
d) Gebläsefunktion...........................................................................................................................................15
10. Inbetriebnahme..................................................................................................................................................16
11. PegeundReinigung ........................................................................................................................................16
a) Behälter .......................................................................................................................................................16
b) Motoreinheit.................................................................................................................................................16
c) Schwammlter.............................................................................................................................................16
d) Stoffbeutel ...................................................................................................................................................16
e) Saugschlauch, Verlängerungsrohr, Bodendüse, Fugendüse ......................................................................17
12. Problembehebung .............................................................................................................................................17
13. Entsorgung ........................................................................................................................................................17
14. Technische Daten ..............................................................................................................................................18

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit demAusrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung
hin, die unbedingt zu beachten sind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggegebenwerden
sollen.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Aufsaugen von Staub sowie auf Wasser basierenden, nicht ätzenden Flüssigkeiten. Außerdem
verfügt das Produkt über eine Gebläsefunktion.
Das Produkt wurde für den Gebrauch im Haushalt entwickelt. Das Produkt ist nicht zur industriellen und gewerblichen
Nutzung bestimmt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann
eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie
sichdieBedienungsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Staubsauger
• Saugschlauch
• 3 x Kunststoffrohr
• Bodendüse
• Fugendüse
• Griff
• Papier-Staubbeutel
• Stoffbeutel
• Schwammlter
• 4 x Laufrolle
• 6 x Schraube (2 x silberfarben, 4 x schwarz)
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.

5
5. Wichtige Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, soweit diese nicht beaufsichtigt werden.
• Stromschlaggefahr! Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren.
LassenSiedasGerätimFallevonStörungennurvonqualizierten
Fachleuten reparieren.
• Vorsicht! Saugen Sie keine entammbaren Materialien, heißen
Gegenstände oder glühende Asche auf.
• Warnung! Tauchen Sie elektrische Teile des Geräts während des
ReinigensoderdesBetriebsnieinWasseroderandereFlüssigkeiten.
HaltenSiedieMotoreinheitnieunterießendesWasser.
• ZiehenSievorjederReinigung,undfallsdasGerätlängereZeitnicht
benutzt wird, den Netzstecker.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Netzstecker und das Netzkabel auf
Beschädigungen. Ist die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• Vorsicht! Personen und Tiere von den Saugöffnungen fernhalten!
Gerät nicht an Personen und Tieren verwenden! Verletzungsgefahr!

6
6. Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundleichtzugänglichsein.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür
vorgesehenenGriffächenausderNetzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder
anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels
durch große Hitze oder große Kälte. Verändern Sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet,
kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen
elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie
danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall
mit beschädigter Netzleitung.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragen Werkstatt oder einer
ähnlichqualiziertenPersonersetztwerden,umGefährdungenzuvermeiden.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.

7
• Die Benutzung von Zubehörteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen werden, kann
Verletzungen und Beschädigungen verursachen. Verwenden Sie deshalb nur Originalzubehör.
• FallsderSchlauchoderdasRohrblockiertseinsollte,entfernenSiedieGegenständevordererneuten
Nutzung des Gerätes.
• Prüfen Sie den Saugschlauch regelmäßig auf Schäden. Ein beschädigter Saugschlauch darf nicht mehr
benutzt werden.
• Tragen Sie das Gerät nur am Tragegriff, nicht am Saugschlauch oder am Netzkabel.
• Vor dem Saugen sollten spitze, scharfkantige oder sehr große Teile beseitigt werden, um Schäden am
Gerät zu vermeiden.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
• LassenSieWartungs-,Anpassungs-undReparaturarbeitenausschließlichvoneinemFachmannbzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.

8
7. Produktübersicht
32 41
11 7 612 10 813 9
5
1 Verlängerungsrohre
2 Motoreinheit
3 Griff
4 Stoffbeutel
5 Schwammlter
6 Verschlusskappe
7 Kabelhaken (vorinstalliert)
8 Papier-Staubbeutel
9 Laufrollen
10 Behälter
11 Bodendüse
12 Fugendüse
13 Saugschlauch

9
8. Zusammenbau
a) Motoreinheit aus dem Behälter entnehmen
• Ziehen Sie die Verschlusshebel an beiden Seiten des Behälters nach oben. Klappen Sie die Verschlusshebel nach
außen weg.
• Entnehmen Sie die Motoreinheit aus dem Behälter.
• BeimerneutenEinsetzenmüssendieRastpunktederMotoreinheitandenVerschlusshebelnausgerichtetsein.
Rastpunkt
Verschlusshebel
b) Laufrollen
• Stellen Sie den Behälter auf den Kopf.
• Setzen Sie die Laufrollen in die Steckplätze ein.
• Sichern Sie die Laufrollen mit jeweils einer schwarzen Schraube.

10
c) Handgriff
• Befestigen Sie den Handgriff mit zwei silberfarbenen Schrauben an der Oberseite der Motoreinheit.
d) Saugschlauch
• DiekleineNoppeundderPfeilamStutzendesSaugschlauchsmüssensichobenbenden.
• Führen Sie den Stutzen in die Saugöffnung ein. Drehen Sie den Stutzen nach rechts.
• Um den Saugschlauch zu entnehmen, drehen Sie den Stutzen nach links. Ziehen Sie den Stutzen aus der
Saugöffnung heraus.

11
e) Verlängerungsrohr, Bodendüse, Fugendüse
• Stecken Sie das breitere Ende des ersten Verlängerungsrohrs auf das angewinkelte Verbindungsstück des
Saugschlauchs.
• Stecken Sie bei Bedarf bis zu drei Verlängerungsrohre ineinander.
• Verbinden Sie wahlweise die Bodendüse oder die Fugendüse mit dem Verlängerungsrohr.
• Sie können die Düsen auch direkt auf das angewinkelte Verbindungsstück des Saugschlauchs stecken und somit
das Produkt ohne Verlängerungsrohr verwenden.

12
9. Betriebsart
a) Staubsaugen mit Papier-Staubbeutel
• Setzen Sie den Papier-Staubbeutel gemäß den folgenden Abbildungen ein.
Geeignete Papier-Staubbeutel sind erhältlich bei www.conrad.de unter der Bestellnummer 1698502.
b) Staubsaugen ohne Papier-Staubbeutel
• Bei dieser Betriebsart landet der Staub direkt im Behälter.
• Es ist erforderlich, dass Sie den Stoffbeutel verwenden, um die Motoreinheit zu schützen. Installieren Sie den
Stoffbeutel gemäß den folgenden Abbildungen.

13

14
c) Nass saugen
• Esisterforderlich,dassSiedenSchwammlterverwenden,umdieMotoreinheitzuschützen.InstallierenSieden
SchwammltergemäßdenfolgendenAbbildungen.

15
• UmdenBehälterzuentleeren,stellenSiedasProduktübereinenAbussundentnehmenSiedieVerschlusskappe.
• Stellen Sie vor der nächsten Inbetriebnahme sicher, dass die Verschlusskappe ordnungsgemäß installiert ist.
d) Gebläsefunktion
• Verbinden Sie den Saugschlauch mit dem Luftauslass an der Motoreinheit.
• DiekleineNoppeundderPfeilamStutzendesSaugschlauchsmüssensichobenbenden.
• Führen Sie den Stutzen in den Luftauslass ein. Drehen Sie den Stutzen nach links.
• Um den Saugschlauch zu entnehmen, drehen Sie den Stutzen nach rechts. Ziehen Sie den Stutzen aus dem
Luftauslass heraus.

16
10. Inbetriebnahme
• Installieren Sie die benötigten Zubehörteile.
• Stellen Sie sicher, dass die Motoreinheit ordnungsgemäß installiert und gesichert ist.
• Verbinden Sie den Netzstecker mit einer haushaltsüblichen Netzsteckdose.
• Schalten Sie das Produkt ein (Ein-/Ausschalter auf Position I).
• Schalten Sie das Produkt nach der Verwendung aus (Ein-/Ausschalter auf Position O).
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
11. Pege und Reinigung
VerwendenSieaufkeinenFallaggressiveReinigungsmittel,Reinigungsalkoholoderanderechemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
TrennenSiedasProduktvorjederReinigungvonderStromversorgung.
a) Behälter
• Spülen Sie den Behälter mit klarem Wasser aus.
• ReinigenSiedieAußenseitemiteinemnassenLappenundeinemmildenReinigungsmittel.
• Lassen Sie den Behälter an der Luft trocknen.
b) Motoreinheit
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit ins Innere der Motoreinheit gelangt.
• ReinigenSiedieMotoreinheitmiteinemtrockenen,weichen,fusselfreienTuch.
c) Schwammlter
• SpülenSiedenSchwammltermitklaremWasser.
• LassenSiedenSchwammlteranderLufttrocknen.
d) Stoffbeutel
• Klopfen Sie Staub per Hand vom Stoffbeutel ab.

17
e) Saugschlauch, Verlängerungsrohr, Bodendüse, Fugendüse
• Spülen Sie diese Teile mit klarem Wasser aus.
• ReinigenSiedieAußenseitemiteinemnassenLappenundeinemmildenReinigungsmittel.
• Lassen Sie die Teile an der Luft trocknen.
12. Problembehebung
Bevor Sie Maßnahmen zur Störungsbeseitigung vornehmen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgeschaltet, der Netzstecker aus der Steckdose gezogen und das Gerät vollständig abgekühlt ist.
Das Produkt lässt sich nicht einschalten
• Überprüfen Sie, ob der Netzstecker richtig angeschlossen ist. Trennen Sie den Stecker von der Steckdose und
verbinden Sie ihn erneut nach 10 Sekunden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose Strom führt. Verbinden Sie ein anderes Gerät mit der Steckdose. Falls
sich dieses Gerät ebenfalls nicht einschalten lässt, wenden Sie sich an einen Elektriker.
Schlechte Saugleistung
• Überprüfen Sie, ob der Staubsaugerbeutel voll ist und erneuern Sie diesen gegebenenfalls.
• ÜberprüfenSie,obdasRohr,derSchlauchoderdieDüsenverstopftsind.
Motor ist ungewöhnlich laut
• Beenden Sie umgehend den Betrieb des Geräts.
• ÜberprüfenSie,obdasRohr,derSchlauchoderdieDüsenverstopftsind.
• Falls das Problem weiterhin besteht, schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker und kontaktieren Sie
einen Fachmann.
13. Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.

18
14. Technische Daten
Betriebsspannung.............................................230V/AC,50Hz
Motorleistung....................................................1250 W
Fassungsvermögen..........................................20 l
Druckdifferenz ..................................................14 kPa
Volumenstrom...................................................58 l/s
Kabellänge........................................................3 m
Saugschlauchlänge ..........................................1,5 m
Schutzklasse ....................................................II
Betriebs-/Lagerbedingungen ............................+5bis+42°C,max.90%rF
Abmessungen (Ø x H)......................................315 x 450 mm
Gewicht.............................................................4,9 kg
Geeignete Papier-Staubbeutel sind erhältlich bei www.conrad.de unter der Bestellnummer 1698502.

19
Table of contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................20
2. Explanation of symbols......................................................................................................................................20
3. Intended Use .....................................................................................................................................................21
4. Delivery content.................................................................................................................................................21
5. Important safety information ..............................................................................................................................22
6. General safety information.................................................................................................................................23
7. Product Overview ..............................................................................................................................................25
8. Assembly ...........................................................................................................................................................26
a) Removethemotorunitfromthecontainer ..................................................................................................26
b) Castors ........................................................................................................................................................26
c) Handle .........................................................................................................................................................27
d) Suction hose................................................................................................................................................27
e) Extensiontube,oornozzle,crevicenozzle................................................................................................28
9. Operating mode.................................................................................................................................................29
a) Vacuum cleaning with paper dust bag.........................................................................................................29
b) Vacuum cleaning without paper dust bag....................................................................................................29
c) Wet vacuum cleaning ..................................................................................................................................31
d) Blower function............................................................................................................................................32
10. Operation...........................................................................................................................................................33
11. CareandCleaning.............................................................................................................................................33
a) Container.....................................................................................................................................................33
b) Motor unit.....................................................................................................................................................33
c) Spongelter ................................................................................................................................................33
d) Clothbag .....................................................................................................................................................33
e) Suctionhose,extensiontube,oornozzle,crevicenozzle .........................................................................34
12. Troubleshooting.................................................................................................................................................34
13. Disposal.............................................................................................................................................................34
14. Technical data....................................................................................................................................................35

20
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with statutory national and European regulations.
To ensure that the product remains in this state and to guarantee safe operation, always follow the instructions in this
manual.
These operating instructions relate to this product. They contain important notes on commissioning and
handling. Do not give this product to a third party without the operating instructions. Therefore, retain these
operating instructions for reference!
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact
2. Explanation of symbols
The symbol with the lightning in a triangle indicates that there is a risk to your health, e.g. due to an electric
shock.
The symbol with an exclamation mark in a triangle is used to highlight important information in these
operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on how to use the product.
Table of contents
Languages:
Other BASETech Vacuum Cleaner manuals