Baumer PA201 User manual

03.13 •171.55.332/1 •81072483
Irrtum sowie Änderungen in
Technik und Design vorbehalten.
Subject to modifcation in technic & design.
Sauf erreurs et sous réserve de
modifications techniques et design.
Baumer IVO GmbH & Co. KG
Dauchinger Strasse 58-62 •DE-78056 Villingen-Schwenningen
Phone +49 7720 942-0 •Fax +49 7720 942-900
Betriebs-
anleitung
Prozessanzeigen
PA201
1
2
2.1
3
3.1
3.2
3.3
3.4
4
4.1
4.2
4.3
5
5.1
6
Operating
Instructions
Process displays
PA201
Contenu Page
Consignes de
sécurité 22
Description 24
Caractéristiques principales 24
Raccorder l‘appareil 24
Raccordement des conn. 24
Entrées / sorties 25
Alimentation 25
Exemples de raccordements 25
Mode consultation et
programmation 26
Configuration de l‘entrée 27
Configuration de l‘affichage 27
Verrouillage de la program. 27
Caractéristiques techniques
28
Dimensions 29
Références de commande 29
Inhalt Seite
Allgemeines /
Sicherheitshinweise 2
Beschreibung 4
Systembeschreibung 4
Gerät anschliessen 4
Anschlussbelegung 4
Ein- und Ausgänge 5
Betriebsspannung anschl. 5
Anschlussbeispiele 5
Bedienerebene -
Programmierebene 6
Eingangskonfiguration 7
Anzeigen-Konfiguration 7
Programmierung sperren 7
Technische Daten 8
Abmessungen 9
Bestellbezeichnung 9
Content Page
General /
Safety instructions 12
Description 14
System description 14
Connecting the device 14
Terminal assignment 14
Inputs and outputs 15
Voltage supply connection 15
Wiring examples 15
Operating mode -
Programming mode 16
Input configuration 17
Display configuration 17
Programming lock 17
Technical data 18
Dimensions 19
Part number 19
Guide
utilisateur
Afficheur de process
PA201

PA201
2www.baumer.com
Allgemeines
Nachfolgend finden Sie die Erklärungen der verwendeten Symbole
dieser Betriebsanleitung.
Zeichenerklärung Dieses Zeichen bedeutet ausführende Tätigkeiten.
●Dieses Zeichen steht für ergänzende technische Informationen.
Dieses Symbol steht vor jenen Textstellen, die besonders zu
beachten sind, damit der ordnungsgemässe Einsatz des Gerätes
gewährleistet ist.
Dieses Symbol steht vor jenen Textstellen, die zusätzliche wichtige
Informationen liefern.
Kursivschrift Zum schnellen Auffinden von Informationen sind wichtige Begriffe in
der linkenTextspalte kursiv wiedergegeben.
1 Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise
Das Gerät ist nach den anerkannten Regeln derTechnik entwickelt
und gebaut worden. Das Gerät hat das Herstellerwerk betriebsbereit
und in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen!
Um diesen Geräte-Status zu erhalten, ist es erforderlich, dass Sie
das Gerät
- bestimmungsgemäss,
- sicherheits- und gefahrenbewusst,
- unter Beachtung dieser Betriebsanleitung und insbesondere dieser
Sicherheitshinweise installieren/betreiben!
Stellen Sie sicher, dass das Personal die Betriebsanleitung, und hier
besonders das Kapitel „Sicherheitshinweise“, gelesen und verstan-
den hat. Ergänzend zur Betriebsanleitung sind allgemeingültige ge-
setzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung
und zum Umweltschutz zu beachten und sicherzustellen.
Diese Anleitung ist eine Ergänzung zu bereits vorhandenen Doku-
mentationen (Datenblatt, Montageanleitung, Katalog).
Bestimmungsgemässe Verwendung
Das Einsatzgebiet des Gerätes umfasst das Steuern und Überwa-
chen von industriellen Prozessen in der Metall-, Holz-, Kunststoff-,
Papier-, Glas-, Textilindustrie u. ä.
Das Gerät darf nur
- in ordnungsgemäss eingebautem Zustand und den
- entsprechenden Angaben der Technischen Daten betrieben werden

PA201
www.baumer.com 3
Der Betrieb ausserhalb der angegebenen Beschreibungen/Parameter
ist nicht bestimmungsgemäss und kann in Verbindung mit den zu
steuernden/überwachenden Anlagen/Maschinen/Prozessen zu
- tödlichen Verletzungen,
- schweren Gesundheitsschäden,
- Sachschäden oder
- Schäden an den Geräten führen!
Die Überspannungen, denen das Gerät an den Anschlussklemmen
ausgesetzt wird, müssen auf den Wert der Überspannungskategorie II
(siehe Technische Daten) begrenzt sein!
Das Gerät darf nicht
- in explosionsgefährdeten Bereichen,
- als Medizingeräte,
- in Einsatzbereichen, die nach EN 61010 ausdrücklich genannt sind,
betrieben werden!
Wird das Gerät zur Steuerung/Überwachung von Maschinen oder
Prozessen benutzt, bei denen infolge Ausfall/Fehlfunktion oder Fehl-
bedienung des Gerätes
- eine lebensbedrohende Gefahr,
- gesundheitliche Risiken oder
- die Gefahr von Sach- oder Umweltschäden entstehen könnte(n),
dann müssen entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen
werden!
Manipulationen am Gerät können dessen Funktionssicherheit negativ
beeinflussen und somit Gefahren hervorrufen!
Führen Sie keine Reparaturen am Gerät durch! Schicken Sie defekte
Geräte an den Hersteller zurück!
Installation/Inbetriebnahme
Bei Veränderungen (einschliesslich des Betriebsverhaltens), die die
Sicherheit beeinträchtigen, ist das Gerät sofort ausser Betrieb zu set-
zen. Bei Installationsarbeiten an den Geräten ist die Stromversor-
gung unbedingt abzuschalten. Installationsarbeiten dürfen nur von
entsprechend ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden.
Nach korrekter Montage und Installation ist das Gerät betriebsbereit.
Wartung/Instandsetzung
Stromversorgung aller beteiligten Geräte unbedingt abschalten.
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von entspre-
chend ausgebildeten Fachkräften ausgeführt werden.
Bei erfolgloser Störungssuche darf das Gerät nicht weiter eingesetzt
werden. Setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in Verbindung.

PA201
4www.baumer.com
2 Beschreibung
2.1 Systembeschreibung
Die Prozessanzeige eignet sich zu Darstellung vonTemperaturen in
industriellen Einsatzgebieten.
- Eingang für Thermoelemente J, K, T und Pt100
- Anzeige in °C (1/10 °C) oder °F (1/10 °F)
- LED-Anzeige, 4-stellig und programmierbar
- DIN-Gehäuse 48 x 24 mm
Anzeige
4-stellige Anzeige
Fläche für Einheitenaufkleber
3 Gerät anschliessen
In diesem Kapitel werden zuerst die Anschlussbelegung sowie eini-
ge Anschlussbeispiele vorgestellt.
3.1 Anschlussbelegung
%HWULHEVVSDQQXQJ
3W&RPPRQ
3W7KHUPRHOHPHQW
3W7KHUPRHOHPHQW
$QDORJHLQJlQJH
Litzenanschluss aus Gründen des Berührungsschutzes nach
EN61010 nur mittels Aderendhülsen mit Isolierstoffkappen. Vom
Werk unbelegte Anschlüsse nicht anderweitig belegen. Es wird
empfohlen, alle Sensor-Anschlussleitungen abzuschirmen und die
Abschirmung einseitig zu erden. Beidseitige Erdung wird empfohlen
bei HF-Störung und falls bei grösseren Entfernungen Potential-
Ausgleichsleitungen installiert sind. Die Sensor-Anschlussleitungen
sollen nicht im gleichen Kabelstrang mit der Netzversorgung und den
Ausgangs-Kontaktleitungen geführt werden.

PA201
www.baumer.com 5
3.2 Ein- und Ausgänge
Thermoelement Auflösung (°) Auflösung (0,1°)
Pt100 -200...+800 °C
-328...+1472 °F
-100,0...+200,0 °C
-148,0...+392,0 °F
Thermoelement J -50...+850 °C
-58...+1562 °F
Thermoelement K -50...+1250 °C
-58...+2282 °F
Thermoelement T -200...+400 °C
-328...+752 °F
Analogeingang
Vergleichstellenkompensation -10...60 °C
Messstrom Pt100 <1,3 mA
Leitungswiderstand Max. 40 Ω
3.3 Betriebsspannung anschliessen
Es stehen verschiedene Betriebsspannungen zur Verfügung.
Das Gerät muss netzseitig über die empfohlene externe Sicherung
betrieben werden.
Betriebsspannung externe Absicherung
85...265 VAC, (50/60 Hz) und 100...300 VDC
M 100 mA
21...53 VAC, (50/60 Hz) und 10,5...70 VDC M 500 mA
3.4 Anschlussbeispiel
Anschluss Pt100
Pt100
Anschluss
Thermoelement
Thermoelement
-+

PA201
6www.baumer.com
4 Bedienerebene - Programmierebene
Bedienerebene
Das Gerät befindet sich nach dem Einschalten der Betriebsspannung
automatisch in der Bedienerebene. Es wird der aktuelle Wert ange-
zeigt.
Programmierebene
Das Gerät wird mittels drei Tasten parametriert. Diese befinden sich
auf der unteren Seite des Frontrahmens.
Tastatur
(Sicht von unten)
Tastenfunktion
Taste
Dient zum Einstieg in die Programmierebene und zur Auswahl der
Programmierzeile.
Taste
Dient zur Funktionsauswahl in der Programmierzeile.
Taste
Ohne Funktion.
Programmiervorgang
1. Taste drücken, [Pro] wird angezeigt für Einstieg in die Program-
mierung. Nach wiederholtem Tastendruck erscheint die erste
Programmierzeile (Auswahl Eingangsignal).
2. Die benötigten Programmierzeilen mittels der zwei Tasten und
parametrieren.
3. Nach der letzten Programmierzeile werden, durch Drücken der
Taste , die Parameter automatisch gespeichert und kurz [Stor]
angezeigt bevor das Gerät selbstständig die Programmierebene
verlässt.
4. Der Einstieg in die Programmierung kann in der Programmier-
ebene gesperrt werden. Die verschiedenen Programmierzeilen
können dann nur visualisiert aber nicht geändert werden. Beim
Einstieg in die Programmierebene erscheint dann [dAtA] anstelle
von [Pro].

PA201
www.baumer.com 7
4.1 Eingangskonfiguration
Auswahl Eingangsignal
Pt100
Thermoelement J
Thermoelement K
Thermoelement T
4.2 Anzeige-Konfiguration
Auflösung (*)
Auflösung in 1/10 Grad
Auflösung in Grad
(*) Die Auflösung ist beiThermoelementen nicht programmierbar,
die Anzeige erfolgt immer in Grad.
Anzeige-Einheit
Grad Celsius
Grad Fahrenheit
4.3 Programmierung sperren
Der Zutritt zur Programmierzeile „Programmierung sperren“
erfolgt am Ende der Anzeige-Konfiguration wie folgt:
Nach Auswahl Anzeige-Einheit (°C oder °F Taste) 5 s gedrückt
halten. Ziffer 0 oder 1 bei “LC“ eingeben.
Programmiersperre inaktiv
Programmiersperre aktiv
Wenn die Programmierung gesperrt ist können die Programmierzei-
len nur noch visualisiert, aber nicht geändert werden. Beim Einstieg
in die Programmierebene erscheint dann [dAtA] anstelle von [Pro].

PA201
8www.baumer.com
5 Technische Daten
Technische Daten - elektrisch
Betriebsspannung 21...53 VAC (50/60 Hz) oder
10,5...70 VDC
85...265 VAC (50/60 Hz) oder
100...300 VDC
Leistungsaufnahme 1,8 W
Anzeige LED, 7-Segment Anzeige (mit 60
Einheitenaufkleber für Front)
Stellenzahl 4-stellig
Ziffernhöhe 10 mm
Anzeigenbereich -1999...9999 („OuE“ als overflow
Anzeige)
Anzeigenrefresh 250 ms
A/D-Wandler Prinzip ∑∆
Auflösung 16 Bit
Messrate 25/s
Messgenauigkeit:
Pt100 1° ±(0,2%+1Digit)
Pt100 0,1° ±(0,2%+4Digit)
Temperaturkoeff. 100ppm/°C
Thermoelement ±(0,4 % +2 Digit)
Analogeingang Temperatur: Pt100,
Thermoelemente J,K,T
Programmierbare Messbereich
Parameter Auflösung 0,1 oder 1 °C/°F
Einheit °C/°F
Datenspeicherung >10 Jahre im EEPROM
Auslegung Schutzklasse II
DIN EN 61010-1 Überspannungskategorie II
Verschmutzungsgrad 2
Störaussendung DIN EN 61000-6-3
Störfestigkeit DIN EN 61000-6-2

PA201
www.baumer.com 9
Technische Daten - mechanisch
Umgebungstemperatur -10...+60 °C
Lagertemperatur -25...+85 °C
Relative Luftfeuchte 95 % nicht betauend
Anschluss Federkraftklemme steckbar
Aderquerschnitt 1 mm² (Raster 2,54)
2,5 mm2(Raster 7,62)
Schutzart DIN EN 60529 IP 65 (frontseitig)
Bedienung / Tastatur 3 Kurzhubtasten unter Frontrahmen
Gehäuseart Einbaugehäuse
Abmessungen B x H x L 48 x 24 x 106 mm
Montageart Frontplatteneinbau mit Spannrahmen
Werkstoffe Gehäuse: Polycarbonat UL 94V-0
Masse ca. 50 g
5.1 Abmessungen
PA201 - ohne Spannrahmen
PA201 - Spannrahmenmontage
6 Bestellbezeichnung
PA201.00 AX01
Betriebsspannung
4 85...265 VAC und 100...300 VDC
5 21...53 VAC und 10,5...70 VDC

PA201
10 www.baumer.com

PA201
www.baumer.com 11
Operating
Instructions
Process displays
PA201
1
2
2.1
3
3.1
3.2
3.3
3.4
4
4.1
4.2
4.3
5
5.1
6
Content Page
General / Safety instructions 12
Description 14
System description 14
Connecting 14
Terminal assignment 14
Inputs and outputs 15
Voltage supply connection 15
Wiring examples 15
Operating mode - Programming mode 16
Input configuration 17
Display configuration 17
Programming lock 17
Technical data 18
Dimensions 19
Part number 19

PA201
12 www.baumer.com
General Information
In the following you will find the explanations of the symbols used
in this operating manual.
Explanation of symbols ➜This symbol indicates activities to be carried out.
●This symbol indicates supplementary technical information.
This symbol is located before texts to which particular attention is to
be paid to ensure proper use of the product.
This symbol is located before texts that provide important additional
information.
Italics Important terms in the left text column are printed in italics to help
you find information more quickly.
1 Safety instructions
General information
The products has been developed and built in accordance with the
recognized rules of technology.The units have left the manufacturing
plant ready to operate and in safe condition.
To keep the units in this condition, it is necessary that the units be
- installed and operated
- properly,
- in a safety and hazard-conscious manner,
- under observance of this operating manual and in particular of
these safety precautions!
Make sure that the personnel has read and understood the operating
manual, and in particular the „Safety Instructions“ chapter.
In addition to the operating manual, the generally applicable legal and
other binding regulations for accident prevention and environmental
protection must be observed and ensured.
This manual is intended as a supplement to already existing docu-
mentation (catalogues, data sheets or assembly instructions).
Proper use
The application of the units consists of controlling and monitoring in-
dustrial processes in the metal, wood, plastics, paper, glass and tex-
tile industry etc.
The units may only be operated
- in the properly installed state and
- in accordance with the specifications of the technical data.

PA201
www.baumer.com 13
Operation not covered by the specified descriptions/parameters is
improper and can lead to
- fatal injuries,
- serious damage to health,
- property damage or
- damage to the units
in conjunction with the systems/machines/processes to be
controlled/monitored!
The overvoltages to which the units are subjected at the connection
terminals must be limited to the value of the overvoltage category II
(see Technical data)!
The units may not be operated
- in hazardous areas,
- as medical units,
- in applications expressly named in EN 61010!
If the units are used to control/monitor machines or processes with
which, as the result of a failure/malfunction or incorrect operation of
the units
- a life-threatening danger,
- health risks or
- a danger of property or environmental damage
could result, then appropriate safety precautions must be taken!
Tampering with the units can have a negative affect on their opera-
ting safety, resulting in dangers!
Do not make repairs on the units! Return defective units to the ma-
nufacturer!
Installation/commissioning
In case of changes (including in the operating behavior) that impair
safety, shut-down the units immediately. During installation work on
the units, the power supply must always be disconnected. Installati-
on work may only be carried out by appropriately trained experts.
Following proper assembly and installation, the units are ready for
operation.
Maintenance/repairs
Always disconnect the power supply of all units involved. Main-
tenance and repair work may only be carried out by appropriately
trained experts.
If troubleshooting is unsuccessful, do not continue to use the units.
Please contact the manufacturer in this case.

PA201
14 www.baumer.com
2 Description
2.1 System description
The process display may be utilized as temperature indicator in
industrial environments.
- Thermocouple input J, K, T and Pt100
- Reading in °C (1/10 °C) or °F (1/10 °F)
- LED display, 4 digits and programmable
- DIN housing 48 x 24 mm
Display
4 digits
Sticker to indicate measuring unit
3 Connection
This chapter is about terminal assignment and will present some
wiring examples.
3.1 Terminal assignment
6XSSO\YROWDJH
3W&RPPRQ
3WWKHUPRFRXSOH
3WWKHUPRFRXSOH
$QDORJLQSXWV
Litz contact only by means of connector sleeves with insulating
enclosures for reasons of shock protection according to EN 61010.
Do not otherwise assign contacts that have been left unassigned ex
factory. We recommend to screen all sensor terminal leads and to
ground the shield on one side. Shields on both sides are recommen-
ded in case of RF interference or in case of equipotential bonding
over long distances. The sensor leads should not be in the same
phase winding as the mains supply and the output contact leads.

PA201
www.baumer.com 15
3.2 Inputs and outputs
Thermo sensor Resolution (°) Resolution (0,1°)
Pt100 -200...+800 °C
-328...+1472 °F
-100.0...+200.0 °C
-148.0...+392.0 °F
Thermocouple J -50...+850 °C
-58...+1562 °F
Thermocouple K -50...+1250 °C
-58...+2282 °F
Thermocouple T -200...+400 °C
-328...+752 °F
Analog input
Cold junction compensation -10...60 °C
Measuring current Pt100 <1.3 mA
Line resistance Max. 40 Ω
3.3 Voltage supply connection
There are several options for operation supply.
Power supply must be fed in via the recommended external fuse.
Operating voltage External protection
85...265 VAC, (50/60 Hz) and 100...300 VDC
M 100 mA
21...53 VAC, (50/60 Hz) and 10.5...70 VDC M 500 mA
3.4 Wiring examples
Connection Pt100
Pt100
Connection
Thermocouple
Thermocouple
-+

PA201
16 www.baumer.com
4 Operating mode – programming mode
Operating mode
The device is automatically in operating mode after power on,
indicating the actual value.
Programing mode
Device parameterization is by three soft keys located below the front
panel (see below).
Keypad
(view from below)
Key functions
Key
Access programming level and select programming line.
Key
Select functionality or decade in the programming line.
Key
Without function.
How to program
1. Press , display will switch to [Pro] which means access to pro-
gramming level. Another press will make the display skip to first
programming line (option input signal).
2. Proceed with line parameterization using keys and .
3. Pressing will save the parameters after having them indicated
for short.The device will automatically exit the programming level.
4. Programming access can be disabled at programming level, in this
case programming lines will be read only.The device will signal
any programming lock by [dAtA] instead of [Pro] upon access.

PA201
www.baumer.com 17
4.1 Input configuration
Select input signal
Pt100
Thermocouple J
Thermocouple K
Thermocouple T
4.2 Display configuration
Resolution (*)
Resolution in degree 1/10
Resolution in degree
(*) Thermocouple resolution does not enable programming.
Indication is ever in degrees.
Display unit
Degrees Celsius
Degrees Fahrenheit
4.3 Programming lock
Accessing programming line „Programming lock“ is after completion
of display configuration by proceeding as follows:
Select display unit (°C or °F) and hold for 5 seconds.
Enter 0 or 1 in “LC”.
Programming lock disabled
Programming lock enabled
Programming lock means programming lines are read only which will
be signaled by [dAtA] instead of [Pro] appearing in the display when
accessing programming level.

PA201
18 www.baumer.com
5 Technical data
Technical data - electrical ratings
Voltage supply 21...53 VAC (50/60 Hz) or
10.5...70 VDC
85...265 VAC (50/60 Hz) or
100...300 VDC
Power consumption 1.8 W
Display LED, 7-segment display (with 60 unit
stickers for front)
Number of digits 4-digits
Digit height 10 mm
Display range
-1999...9999 („OuE“ to signal overflow)
Display refresh 250 ms
A/D transformer Principle ∑∆
Resolution 16 bit
Measuring rate 25/s
Measuring accuracy:
Pt100 1° ±(0.2%+1-digit)
Pt100 0.1° ±(0.2%+4-digit)
Temp. coeffic. 100ppm/°C
Thermocouple ±(0.4 % +2-digit)
Analog input Temperature: Pt100,
Thermocouples J,K,T
Programmable Measuring range
Parameters Resolution 0.1 or 1 °C/°F
Measuring unit °C/°F
Data memory >10 years in EEPROM
Standard Protection class II
DIN EN 61010-1 Overvoltage category II
Pollution degree 2
Emitted interference DIN EN 61000-6-3
Interference immunity DIN EN 61000-6-2

PA201
www.baumer.com 19
Technical data - mechanical design
Ambient temperature -10...+60 °C
Storing temperature -25...+85 °C
Relative humidity 95 % non-condensing
Connection Spring-loaded terminal connector,
detachable
Core cross-section 1 mm² (Grid 2.54)
2.5 mm2(Grid 7.62)
Protection DIN EN 60529 IP 65 (face)
Operation / keypad 3 softkeys below bezel
Housing type Built-in housing
Dimensions W x H x L 48 x 24 x 106 mm
Mounting Front panel installation by clip frame
Material Housing: Polycarbonate, UL 94V-0
Weight approx. 50 g
5.1 Dimensions
PA201 - without clip frame
PA201 - clip frame mounting
6 Part number
PA201.00 AX01
Voltage supply
4 85...265 VAC and 100...300 VDC
5 21...53 VAC and 10.5...70 VDC

PA201
20 www.baumer.com
Table of contents
Languages:
Other Baumer Monitor manuals