BBG M5 User guide

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
OPERATING AND SERVICING INSTRUCTIONS
MANUEL DE SERVICE ET DE MAINTENANCE
ISTRUZIONI DI FUNZIONAMENTO MANUTENZIONE
MANUAL DE FUNCIONAMIENTO Y DE MANTENIMIENTO
ACHTUNG !!
Diese Anleitung enthält wichtige Anweisungen für den Betrieb
und die Wartung dieses Gerätes und muss vor Inbetriebnahme
der Maschine unbedingt gelesen werden, um Verletzungen des
Bedienungspersonales zu vermeiden.
ATTENTION !!
This booklet contains instructions important for the operation
and maintenance of the machine and must be read before start
up in order to avoid accidents and injuries to operating
personnel.
ATTENTION !!
Ce manuel contient des instructions importantes concernant
L’utilisation et la maintenance de cet appareil et doit être lu
Impérativement avant la mise en service de la machine, afin
d’eviter les accidents du personel d’exploitation.
ATTENZIONE !!
Queste istruzioni contengono importanti norme per il
funzionamento e la manutenzione del martello e devono essere
Lette prima dell’avviamento per evitare infortuni al personale
addetto.
ATENCIÓN!
Este manual contiene indicaciones importantes para el
funcionamiento y mantenimiento de este aparato y
obligatoriamente deberá ser leído antes de la puesta en marcha
de la máquina, con el objeto de evitar lesiones a los usuarios.
MEISSELHÄMMER
CHIPPING HAMMERS
MARTEAUX BURINEURS
MARTELLI SCALPELLATORI
MINIPICADORES
M5 MH5 MK5
M6 MH6 MK6
Id.-Nr.: 643162
BBG BAUGERÄTE GMBH & CO KG
A-8605 Kapfenberg, Werk-VI-Straße 55
00

INHALTSVERZEICHNIS LIST OF CONTENT
TABLE DES MATIERES INDICE
D E F I ESP
Seite/ Page Page / Pagina
Zur Beachtung / Very important 1 1 1 1 1
Consignes a observer / Attenzione/Consignas
Sicherheitshinweise / For your safety/ Indications de 2 2 2 2 2
securité / Informazione di sicurezza/Indicaciones de seguridad
Gefahrenhinweise / Important dos and don'ts/ Indications de 3 11 19 27 35
danger / Avvertenze dei pericoli /Indicaciones de peligro
Schmierung / Lubrication 5 13 21 29 37
Graissage / Lubrificazione / Lubricación
Betrieb / Operation 6 14 22 30 38
Fonctionnement / Funzionamento/Funcionamiento
Zerlegen / Stripping 7 15 23 31 39
Démontage / Smontaggio / Desmontaje
Austausch der Meisselbüchse / Renewing retainer bush 9 17 25 33 41
Remplacement de la douille à ciseau / Smontaggio della
bussola esagonale
Zusammenbau / Assembly 10 18 26 34 42
Montage / Montaggio / Montaje
Technische Daten /Einsteckenden, -werkzeuge 43 43 43 43 43
Technical data/Shank tools and ends
Données techniques/Outils et Emmanchement
Dati tecnici/Bussole e relativi Utensile
Datos técnicos
Ersatzteilliste / Spare parts list 49 49 49 49 49
Liste des pièces de rechange / Distinta dei ricambi
Lista de repuestos
Konformitätserklärung / Conformity declaration 50 50 50 50 50
Attestation de conformité / Dichiarazione di conformità
Declaración de conformidad

- 1 --
ZUR BEACHTUNG !! VERY IMPORTANT !!
CONSIGNES A OBSERVER !! ATTENZIONE !!
CONSIGNAS A TENER EN CUENTA !
1. Um die Betriebssicherheit und die gute Leistung des Gerätes sowie eine optimale Lebensdauer der Einzelteile zu
gewährleisten, darf der max. Betriebsdruck von 7 bar nicht überschritten werden.
To ensure full safety of operation, optimum machine performance and long life of individual parts do not exceed an
operating pressure of 7 bar.
Afin d'assurer la sécurité d'exploitation et le bon rendement de la machine, ainsi qu'une durée de vie optimale de
toutes les pièces, la pression de service de 7 bars maximum ne doit pas être dépassée.
Per garantire la sicurezza nell' impiego e il buon funzionamento della macchina così come una durata ottimale delle
singole parti, la pressione massima di 7 bar non deve mai essere superata.
Para garantizar la seguridad de funcionamiento y el buen rendimiento de la máquina así como una óptima duración de
las piezas de repuesto no se deberá superar la presión máxima de de funcionamiento de 6 baresingole parti, la
pressione massima di 7 bar non deve mai essere superata.
2. Vor dem Lösen oder Auswechseln von Bauteilen an diesem Gerät muss unbedingt der Luftschlauch vom
Anschlussnippel des Hammers entfernt werden.
Before renewing and slackening any components always disconnect the machine from the air line at the hose nipple.
Avant de dévisser ou de changer des éléments sur cette machine, il faut impérativement retirer le flexible d'air du
manchon de raccordement du marteau.
Prima di allentare o smontare parti della macchina, si deve sconnettere il tubo di mandata dell' aria dall' attacco della
macchina.
Antes de soltar o cambiar cualquier elemento de esta máquina es necesario desconectar el tubo de aire de la boquilla
roscada de conexión del martillo.
3. Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist darauf zu achten, dass alle Teile des Hammers entsprechend dieser Anleitung
ordnungsgemäß montiert sind.
Before start-up make sure that all parts have been assembled as described in these instructions.
Avant la mise en service de l'appareil, on doit s'assurer que toutes les pièces du marteau soient montées conformément
à ce manuel.
Prima di mettere in funzione la macchina porre attenzione che tutte le singole parti che compongono il martello siano
montate come prescritto martello siano montate come prescritto da queste istruzioni.
Antes de la puesta en marcha de la máquina se deberá comprobar atentamente que todas las piezas se han montado
correctamente conforme a estas instrucciones.
4. Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich von geschultem Personal durchgeführt werden.
Repair work must be performed by trained personal only.
Les travaux de réparation doivent être effectués exclusivement par du personnel qualifié.
Le riparazioni possono essere eseguite solo da personale qualificato.
Los trabajos de reparación solo se podrán llevar a cabo por medio de personal cualificado.
5. BBG Baugeräte GmbH & Co KG haftet nicht für eigenmächtige Veränderungen an diesem Gerät oder bei
Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen.
BBG Baugeräte GmbH & Co KG accept no responsibility for any unauthorized alternations made to this machine or
for the use of non-original spares.
BBG Baugeräte GmbH & Co KG n’est pas responsable des modifications effectuées arbitrairement sur cet appareil
ou de l'utilisation de pièces de rechange qui ne sont pas d’origine.
BBG Baugeräte GmbH & Co KG non risponde del funzionamento della macchina se la stessa viene modificata
arbitrariamente o se nelle riparazioni vengono utilizzati pezzi di ricambio non originali.
BBG Baugeräte GmbH & Co KG no se hace responsable de modificaciones no autorizadas realizadas por cuenta
propia en esta máquina o de la utilización de piezas de repuesto que no sean originales.

- 2 --
SICHERHEITSHINWEISE !! FOR YOUR SAFETY !!
INDICATIONS DE SECURITE !! INFORMAZIONE DI SICUREZZA !!
INDICATIONES DE SEGURIDAD !!
Verwenden Sie immer Gehörschutzmittel bei Arbeiten mit diesem Gerät!
Always wear ear protectors during operation of the machine!
Utilisez toujours une protection pour les oreiues lors des travaux avec cet appareil!
Durante il lavoro con questa macchina usare sempre una protezione per l’udito !
Utilice siempre protectores para los oídos durante el trabajo con esta máquina!
Absperren des Luftschlauches von der Energiequelle, Entlüften des Luftschlauches und Abschrauben vom
Anschlussnippel des Hammers bevor Arbeiten am Gerät selbst durchgeführt werden.
Switch off air supply, vent air hose and disconnect machine at hose nipple before performing any work on
the machine.
Fermez le flexible d’air par rapport à la source d’énergie. Purgez le flexible d’air et débranchez le du
marteau avant de commencer des travaux sur l’appareil lui-même.
Prima di intervenire a qualsiasi scopo sul martello si deve chiudere l’aria all’uscita del compressore,
scaricare l’aria rimasta nel tubo di mandata e sconnettere il tubo dall’attacco del martello.
Antes de realizar cualquier trabajo con esta máquina se debe cerrar el tubo de aire, purgar la manguera de
aire y desconectar el tubo de la boquilla roscada de conexión de la máquina.
Verwenden Sie immer einen geeigneten Augenschutz bei Arbeiten mit diesem Gerät!
Always use appropriate eye protection during operation of the machine!
Utilisez toujours une protection pour les yeux lors des travaux avec cet appareil !
Durante il lavoro con questa macchina usare sempre una protezione per gli occhi!
Siempre que este trabajando con esta máquina utilice protectores de ojos adecuados!
Drucklufthämmer erzeugen im Betrieb Vibrationen. Unsachgemäße Anwendungen kann zu Schädigungen
an Armen oder Gelenken des Bedienungspersonales führen.
Pneumatic hammers produce vibrations. Inexpert handling can cause damage to arms and joints.
Les marteaux à air comprimé produisent des vibrations en service. L’utilisation non-appropriée peut
provoquer des dommages aux bras ou articulations de l’opérateur.
Imartelli ad aria compressa producono vibrazioni durante l’uso. Un utilizzo non corretto può provocare
problemi alle articolazioni e alle braccia del personale.
Los martillos neumáticos en funcionamiento producen vibraciones. La utilización no apropiada de los
mismos puede causar lesiones en brazos o articulaciones en usuarios. Durante el trabajo utilizar siempres
guantes. Vigilar siempre que se tenga una buena circulación en las manos. Una mala circulación persistente
puede provocar una insensibilidad de las manos y producir blanquedad en las mismas. En este caso se
deberán tomar las medidas opotunas inmediatamente.
Bei Arbeiten mit diesem Gerät ist auf eine standsichere Körperstellung zu achten, um Verletzungen zu
vermeiden.
Avoid injury by adapting a stable posture.
Lors des travaux avec cet appareil, on doit observer une position du corps stable afin d’éviter des blessures.
Durante il lavoro con questa macchina mantenere una corretta posizione del corpo per evitare infortuni.
Durante la manipulación de esta máquina se deberá adoptar una postura del cuerpo apropiada, con el fin de
evitar lesiones.
Das Gerät darf nicht am Luftschlauch getragen werden, um Beschädigungen des Schlauches oder des
Luftanschlusses zu vermeiden, da dies zu Verletzungen während des Betriebes führen kann.
Do not lift or carry the machine at the hose. This could damage hose or air connection and cause injury to
personnel during operation.
L’appareil ne doit pas être transporté ou tiré par le flexible d’air, afin d’éviter des dommages au tuyau ou a
u
raccord d’air, cela peut provoquer des blessures lors du fonctionnement.
Per evitare eventuali rotture o danneggiamenti del tubo di alimentazione o dell’attacco del tubo al martello,
che potrebbero essere causa di infortuni, il martello non deve mai essere sorretto impugnando il tubo di
alimentazione.
Esta máquina no se deberá transportar por medio de la manguera de aire para evitar daños en la manguera o
en la conexión de aire, ya que esto podría producir lesiones durante el funcionamiento.
Verwenden Sie niemals abgescheuerte , poröse oder löchrige Luftschläuche.
Never use worn, prous, or pittet air hoses.
N’utilisez jamais des flexibles d’air usés par le frottement, poreux ou troués.
Non usare mai tubi d’aria bucati o fessutati.
No utilice jamás mangueras en mal estado, como por ejemplo; mangueras desgastadas, porosas o
agujereadas.

- 3 --
GEFAHRENHINWEISE
Sämtliche in dieser Anleitung angegebenen Positionsnummern für die Ersatzteile entsprechen jenen in
den beiliegenden Zusammenstellungszeichnungen bzw. jenen in der Ersatzteilliste.
1. Die Inbetriebnahme des Gerätes erfolgt durch Niederdrücken des Drückers Pos. 1.2.
Das Gerät darf daher niemals bei angeschlossenem Luftschlauch auf diesen Bauteil abgestellt oder
abgelegt werden, da dies eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme zur Folge haben kann.
2. Beschädigte Bauteile sind sofort von entsprechend geschultem Personal durch neue Originalteile
zu ersetzen.
3. Das Gerät darf nicht ohne den Schalldämpfer Pos. 4 verwendet werden.
4. Hände, lose Kleidungsstücke und lange Haare sind vom Arbeitswerkzeug (Meißel) fernzuhalten.
5. Es ist darauf zu achten, dass die Haltekappe Pos. 10 (MH5/6), die Kreuzschlitzhaltekappe Pos. 10
(MK5/6) bzw. der Haltering Pos. 10 (M5/M6) fest gegen den Ring Pos. 6 gezogen werden, um ein
ungewolltes Lösen zu verhindern.
6. Bei Verwendung der geschlossenen Haltekappe Pos. 10 ist darauf zu achten, dass der Puffer Pos.
11 in der Haltekappe montiert ist.
Verschlissene Teile sofort auswechseln!
7. Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist fest gegen den zu bearbeitenden Untergrund zu drücken, um
ein Hochspringen oder Entgleiten des Hammers zu verhindern.
8. Das Gerät niemals mit brennbaren Medien schmieren.
9. Die Verwendung des Gerätes darf nur durch entsprechend geschultes Personal erfolgen.
10. Nach Beendigung der Arbeit mit diesem Gerät muss der Luftschlauch vom Hammer demontiert
werden, um ein unbefugtes Ingangsetzen des Gerätes zu verhindern.
11. Das Gerät darf nicht ohne Andruck an das zu bearbeitende Material in Betrieb genommen werden,
da sonst das (bei EE C20, C17,5 bzw. S19) bis zur Halterung vorschnellende Arbeitswerkzeug zu
Verletzungen führen kann.
12. Druckluftschläuche, welche nicht an das Gerät angeschlossen sind, niemals mit Druckluft füllen.
13. Vor Inbetriebnahme müssen alle Schlauchverbindungen fest angezogen sein.
14. Das Gerät darf ausschließlich mit den Händen bedient werden. Alle anderen Körperteile und
Gliedmaßen sind in angemessenem Abstand zu halten.
15. Das Gerät dient zur Bearbeitung von Steinen, Erden und Beton. Um Verletzungen zu vermeiden,
ist darauf zu achten, dass durch die Arbeit mit diesem Gerät keine anderen Energiequellen (z.B.
Wasserrohre, Stromleitungen usw.) beschädigt werden.

- 4 --
ACHTUNG
Das Gerät ist nicht gegen elektrischen Strom isoliert!
16. Auf die Verwendung von nicht verschlissenen oder stumpfen Arbeitswerkzeugen ist zu achten, da
sonst gesundheitsschädliche Vibrationen verursacht werden können, welche die Leistung des
Gerätes verschlechtern und den Verschleiß der Bauteile erhöhen.
17. Nur Arbeitswerkzeuge verwenden, welche für den Einsatz in diesem Gerät bestimmt sind.
18. Der Hammer darf nicht ohne montiertes und durch die Haltekappe (bei EE C20, C17,5 und S19)
oder Kreuzschlitzhaltekappe (EE C20, S19) gesichertes Arbeitswerkzeug in Betrieb genommen
werden Bei Verwendung der anderen EE ist das Arbeitswerkzeug nicht gesichert und daher
besondere Vorsicht geboten. Besondere Vorsicht muss auf Punkt 11 dieser Seite gelegt werden.

- 5 --
SCHMIERUNG
1. Bei Inbetriebnahme des Gerätes sind 2 - 3 cm³ Öl in den Schlauchanschluss des Hammers zu
gießen.
2. Ein Leitungsöler sollte dem Hammer vorgeschaltet sein. Die Einstellung des Leitungsölers ist
richtig gewählt, wenn während des Betriebes ein leichter Ölnebel an den Auspufflöchern des
Schalldämpfers sichtbar ist.
3. Nach jeder vollen Betriebsstunde 2 - 3 cm³ Öl in den Schlauchanschluss gießen.
ACHTUNG
Vor dem Lösen des Schlauchanschlusses vom Hammer unbedingt den Schlauch von der
Energiequelle trennen und entlüften.
4. Schmiermittelempfehlung
5. Luftanschluss am Gerät:
Anschlussgewinde Ra ½“
Um-
gebungs
temp.
Ecubsol
KKL
Suna-
matic
128
Spirax EP
75W
HLP 10DTE 13
Auto
matic
Trans-
mission
Fluid
Energol
SHF 15
Energol
HLP 10
Kilfrost
400
Ecubsol
SDL 46
Air
Tool
669
Schell-
frost
BHS 2EA 60S
Energol
RD-EA
46
Ecubsol
HGA 8
Air Toll
300
Turcola
Oil 100
Nitrop
100
Almo
529
Aroxep
150
Millkot
Energol
RDE
100
ATF 22
Deganit
L 100
ASP
C 150
- 40 ° C
bis
–
10 ° C
Arnica
22
Bei Ver-
eisungs-
gefahr
Z
E
N
T
R
A
L
Ö
L
U
N
G
Über
+ 35°C

- 6 --
BETRIEB
Vor Anschluss an den Hammer ist der Luftschlauch gut durchzublasen, um Schmutz und Wasser zu
entfernen.
ACHTUNG
- Vor dem Durchblasen des Schlauches ist darauf zu achten, dass das Schlauchende fest mit beiden
Händen gehalten wird und sicherer Stand des Bedienungsmannes gewährleistet ist.
- Die Druckluftquelle nicht schlagartig öffnen.
- Augenschutz verwenden.
- Den Schlauch nicht auf andere Personen richten.
- Bei hoher Luftfeuchtigkeit oder unreiner Druckluft ist ein Wasserabscheider bzw. ein Filter in die
Leitung zu montieren.
Während des Betriebes ist darauf zu achten, dass alle Teile des Hammers fest montiert sind und das
Arbeitswerkzeug bei Verwendung des Einsteckendes C20,C17,5, S19 durch die Haltekappe bzw.
Kreuzschlitzhaltekappe entsprechend gesichert ist.
ACHTUNG
Nur maßhaltige und für die entsprechende Verwendung im Hammer geeignete Werkzeuge verwenden, um
die Betriebssicherheit des Gerätes sowie eine entsprechend gute Leistung zu gewährleisten.

- 7 --
ZERLEGEN
ACHTUNG
o Vor jeglicher Arbeit am Gerät unbedingt den Luftschlauch entfernen.
o Augen- und Handschutz beim Zerlegen und Reinigen der Teile verwenden.
o Eingepresste Teile nur zum Auswechseln demontieren.
Zerlegen des Hammers:
1. Demontage der Haltekappe Pos. 10:
- Abschrauben der Haltekappe Pos. 10 (MH5/6), der Kreuzschlitzhaltekappe Pos. 10 (MK5/6) bzw.
des Halteringes Pos. 10 (M5/6) (Rechtsgewinde).
- Entfernen des Ringes Pos. 6.
2. Demontage des Schalldämpfers Pos. 4:
- Abziehen des Zwischenring Pos. 12 (M/H/K/6).
- Abziehen des Schalldämpferunterteils Pos. 4.2.
- Abziehen des Schalldämpferoberteils Pos. 4.1.
- Entfernen des Sicherungsstiftes Pos. 8 aus dem Griffkörper.
3. Demontage des Griffkörpers vom Zylinder:
- Einspannen des Zylinders Pos. 5 über die beiden Schlüsselflächen im Schraubstock.
- Lösen und Abschrauben des Griffes Pos. 1 vom Zylinder durch Linksdrehen.
Das Lösen des Griffkörpers erfolgt unter Zuhilfenahme eines Eisenrohres oder einer Stange
(Länge ca. 1,5m), welche mit einem Ende durch das Griffstück in den Griffkörper Pos. 1.1
geschoben wird.
4. - Entfernen des Deckels Pos. 2.
- Entfernen des Steuerringes Pos. 3.
5. Kolben Pos. 9 in Richtung des Griffkörpers Pos. 1 aus dem Zylinder Pos. 5 schieben.
6. Zerlegen des Griffkörpers Pos. 1:
- Abschrauben des Siebträgers Pos. 1.8.
- Abschrauben der Zylinderdruckfeder Pos. 1.7.
- Entfernen des Einlassventils Pos. 1.5.
- Entfernen des O-Rings Pos. 1.6 vom Einlassventil Pos. 1.5.
- Entfernen des Ventilstifts Pos. 1.4.

- 8 --
ACHTUNG
Die Einlassventil Pos. 1.5 und die Zylinderdruckfeder Pos. 1.7 sind Sicherheitsbauteile, welche den
Lufteintritt in den Hammer vor Betätigung des Drückers Pos. 1.2 verhindern.
Diese Sicherheitsbauteile unbedingt auf Beschädigungen untersuchen und gegebenenfalls austauschen.
- Entfernen des Drückers Pos. 1.2.
- Herausschlagen der Spannhülse Pos. 1.3.
7. Auspressen der Meißelbüchse:
Da die Meißelbüchse Pos. 7 (C20/S19/C17,5/A20/A17,5/E13,9/E15/E115) im Zylinder Pos.5
eingepresst ist, soll ein Auspressen dieses Bauteiles nur bei einem notwendigen Austausch der
Meißelbüchse erfolgen.

- 9 --
AUSTAUSCH DER MEISSELBÜCHSE
Auspressen der Einpressen der
Meißelbüchse Meißelbüchse
1. AUSPRESSEN DER MEISSELBÜCHSE Pos. 7
- Meißelbüchsenbohrung mit ca. 4 mm starkem Blech verschweißen.
- Zylinder lt. Skizze auf eine Unterlage stellen.
- Meißelbüchse mittels Auspressdorn (Durchmesser 14,8 – 15,9 mm, je nach EE)
auspressen.
2. EINPRESSEN DER MEISSELBÜCHSE Pos. 7
- Meißelbüchse lt. Skizze auf den Zylinder stellen.
- Meißelbüchse einpressen.
ACHTUNG
Meißelbüchse Pos. 7 (S19) mittels Stempel um ca. 10mm hinter die Stirnfläche des Zylinders pressen.

- 10 --
ZUSAMMENBAU
Der Zusammenbau des Hammers erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie unter „Zerlegen“
beschrieben.
- Alle Teile sind sorgfältig zu reinigen und auf Beschädigungen zu überprüfen.
- Beschädigte Teile sind durch Original-Ersatzteile auszutauschen.
- Alle Bauteile vor Montage leicht einölen.
ACHTUNG
- Zusammenbau des Hammers nur durch geschultes Personal.
- Montage der Bauteile entsprechend beiliegender Zeichnung bzw. Ersatzteilliste.
- Vor Inbetriebnahme alle Verbindungen fest anziehen.
- Kontrolle der Sicherheitsbauteile.
Dieser Sicherheitsbauteil verhindert ein eventuelles Lösen des Griffkörpers vom Zylinder und
daraus resultierende Verletzungen !!
- Vor Montage des Arbeitswerkzeuges ist dieses am Einsteckende mit Molycote einzufetten.
- Inbetriebnahme des Gerätes niemals ohne Arbeitswerkzeug, da erhöhte Vibrationen durch
Leerschläge des Kolbens zu körperlichen Schäden führen können.

- 11 --
IMPORTANT DOS AND DON’TS
Numbers in brackets after names of parts correspond to those used in the acompanying assembly drawings
and/or spare parts lists.
1. The machine is switched on by pressing the trigger 1.2.
Never support the machine on this part when connected to the air line, since this could lead to
unintentional operation.
2. Damaged parts must be immediately exchanged for new original replacements by trained
personnel.
3. Do not use the machine without the silencer (4).
4. Keep hands, loose garments and long hair well away from drill steels.
5. Make sure that the retainer cap (10) (MH5/6), the cross sloted retainer cap (10) (MK5/6) or
retainer ring (10) (M5/6) is screwed up firmly to the ring (6) so as to prevent any undesired
loosening.
6. When using the closed retainer cap (10) make sure that the buffer (11) is fitted in the cap. Renew
parts as soon as they show signs of wear.
7. Before switching on press the machine against the material to be machined so as to prevent it from
recoiling or slipping.
8. Never lubricate with combustable media.
9. Allow only trained personnel to operate the machine.
10. On completion of the job in hand disconnect the air hose from the machine so as to prevent its
unauthorized operation.
11. Before switching on keep the machine pressed against the material to be machined as otherwise
the steel could result in injury of personnel as it shoots forward. (in case of shank end C20, C17,5
or S19 as far as the retainer spring)
12. Never fill air hoses with compressed air unless connected up to machine.
13. Make sure all hose connections are tight before switching on.
14. Operate the machine with the hands only. All other parts of the body must be kept at a safe
distance.
15. The hammer is for machining rock, earth and concrete. To avoid injury make sure that no other
supply lines (e. g. gas or water pipes, power lines, etc.) are damaged during its operation.

- 12 --
ATTENTION
The machine is not insulated against electric current.
16. Avoid the use of worn or plant steels as the vibrations otherwise arising will have adverse effects
on health and machine performance and increase overall wear.
1. Fit only steels intended for use with the machine.
18: Do not operate the machine unless the steel is in position and secured by the retainer spring (shank
end C20, C17,5 and S19) or the cross sloted retainer cap (shank end C20, S19). In the case of
shank ends the steel is not secured and special care must be taken. Pay special regard to item 11 on
this page.

- 13 --
LUBRICATION
1. Before start-up pour 2 to 3 cm3of oil into the hammer’s hose connection.
2. A lubricator must be fitted upstream of the hammer. The lubricator setting may be considered
correct if during operation a slight oil mist can be seen to escape from the exhaust ports.
3. After every hour of operation pour 2 to 3 cm3of oil into the hose connection.
ATTENTION
Before unscrewing the hose connection do not forget to disconnect the hose from the air supply
and vent it.
4. Lubrication Recommendation:
5. Air connection on machine:
Threaded connection Ra ½”
Ecubsol
KKL
Suna-
matic
128
Spirax EP
75W
HLP 10DTE 13
Auto
matic
Trans-
mission
Fluid
Energol
SHF 15
Energol
HLP 10
Kilfrost
400
Ecubsol
SDL 46
Air
Tool
669
Schell-
frost
BHS 2EA 60S
Energol
RD-EA
46
Ecubsol
HGA 8
Air Toll
300
Turcola
Oil 100
Nitrop
100
Almo
529
Aroxep
150
Millkot
Energol
RDE
100
ATF 22
Deganit
L 100
ASP
C 150
- 40 ° C
to
–
10 ° C
Arnica
22
In case
icing up
C
E
N
T
R
A
L
L
U
B
R
I
C
A
T
I
O
N
Amb.
Temp.
over
+ 35°C

- 14 --
OPERATION
Before connecting to the machine blow out the air hose to remove dirt and water.
ATTENTION
- Before blowing out the hose grasp the end of it with both hands and place feet firmly on ground.
- Do not open the air cock abruptly.
- Wear eye protection.
- Do not point hose at other people.
- If the compressed air is dirty or contains too much moisture fit a filter or water separator in the air
line.
During operation make sure that all parts of the machine are tightly assembled and when using shank ends
C20, C17,5 or S19 that the steel is secured by the retainer spring or cap retainer or the cross sloted retainer
cap.
ATTENTION
To ensure operating safety and maximum performance use only steels of the right size and suitable for the
job in hand.

- 15 --
STRIPPING
ATTENTION
o Always disconnect the air hose before attempting any work on the machine.
o Protect eyes and hands when stripping and cleaning parts.
o Only remove press-fit parts if they require renewal.
Stripping hammer :
1. Dismantling retainer cap (10):
- Unscrew retainer cap (10) (MH 5/6), cross sloted retainer cap (10) (MK 5/6) or retainer ring (10)
(M5/6) – right hand thread.
- Remove ring (6).
2. Dismantling silencer (4):
- Pull off intermediate piece (12) (M/H/K 6).
- Pull off lower part of silencer (4.2).
- Pull off upper part of silencer (4.1).
- Remove locking pin (8) from handle.
3. Removing handle from cylinder:
- Clamp cylinder (5) in vise at flats.
- Loosen and screw handle (1) from cylinder by turning anti-clockwise.
This is best done by inserting one end of a length of piping or a bar (length approx. 1.5 m )
through the handle (1.1) and turning.
4. – Remove cover (2).
- Remove control ring (3).
5. Push piston (9) out of cylinder (5) in direction of handle (1).
6. Stripping Handle assy:
- Screw off strainer holder (1.8).
- Remove cylinder pressure spring (1.7).
- Remove intake valve (1.5).
- Remove O-Ring (1.6) from intake valve (1.5).
- Remove valve pin (1.4).

- 16 --
ATTENTION
The intake valve (1.5) and the cylinder pressure spring (1.7) are safety components which prevent
air from entering the hammer before the trigger (1.2) is actuated.
Don’t forget to examine these safety parts for damage and, if necessary renew.
- Knock out tensioning sleeve (1.3).
- Remove trigger (1.2).
7. Pressing out steel retainer:
Since the steel retainer bush (7) (C20/S19/C17,5/A20/A17,5/E13,9/E15/E115) is a press-fit in the
cylinder (5) do not force it out unless it requires renewing.

- 17 --
RENEWING RETAINER BUSH
Forcing out Forcing in
bush bush
1. FORCING OUT RETAINER BUSH:
- Weld 4 mm thick circular plate across bush opening.
- Place cylinder on port as shown.
- With drift (diam. 14,8-15,9 mm, depending on shank end) force out the bush.
2. PRESSING IN RETAINER BUSH:
- Place bush in cylinder as shown.
- Force in bush.
ATTENTION
With a drift press bush (7) (S19) into the cylinder until about 10mm deeper than cylinder end.

- 18 --
ASSEMBLY
To assemble reverse the procedure described under “Stripping”.
- Clean all parts carefully and check for damage.
- Replace damaged parts with original spares.
- Lightly lubricate all parts before reassembling.
ATTENTION
- Only trained personnel should reassemble the hammer.
- Reassemble as shown in enclosed drawing or spare parts list.
- Before start-up tighten all screw connections.
- Check safety components.
Failure to do this could lead to loosening of the handle and resultant injury!!
- Before inserting the steel grease shank end with Molycote.
- Never switch on the machine without previously inserting the steel as the vibration caused by idle
blows of the piston could lead to injury.
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other BBG Tools manuals
Popular Tools manuals by other brands

SignalFire
SignalFire AI-9 product manual

Power Fist
Power Fist 8603094 manual

Traditional Tool Repair
Traditional Tool Repair A338.0002 Operation manual & spare parts list

FlySynthesis
FlySynthesis TEXAN TOP CLASS 550 LSA Pilot operating handbook

Power Fist
Power Fist 8549024 owner's manual

OEM Tools
OEM Tools 24562 Operating instructions and parts manual

Blue Line
Blue Line PRO-REACH quick start guide

parktool
parktool PCS-EXT instructions

Reelcraft Industries, Inc.
Reelcraft Industries, Inc. RT Series operating instructions

PROPOINT
PROPOINT 8886400 instructions

Thomas&Betts
Thomas&Betts TBM8 instructions

Lumberjack
Lumberjack DTJ300 Safety and operating manual