BEARWARE 302363 User manual

ENERGY POWER METER
Mod.-Nr.: 302363

2
Table of contents
1. Deutsch ............................................................................................................... 3
2. English ............................................................................................................... 12
3. Français ............................................................................................................. 21
4. Italiano .............................................................................................................. 30
5. Español.............................................................................................................. 39

3Deutsch
Wichge Sicherheitshinweise für dieses
Gerät
• Dieses Gerät ist nicht dafür besmmt,
durch Personen (einschließlich Kin-
der) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geisgen Fähigkei
ten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt, gereinigt
oder gewartet werden. Es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichgt oder
erhielten von dieser Anweisungen, wie
das Gerät zu benutzen ist
• Nehmen Sie das Gerät nur in Betrieb,
wenn keine Schäden erkennbar sind
und wenn die Anzeige einwandfrei
funkoniert

4Deutsch
• Zwei Leistungsmessgeräte dürfen nicht
gleichzeig zusammen benutzt werden
• Zur Reinigung muss das Gerät erst aus
der Steckdose herausgezogen werden
und kann im Anschluss mit einem trock-
enen Tuch abgewischt werden
• Nur zur Verwendung in Innenräumen!

5Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von BEARWARE entschieden haben.
Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie
sich bie die nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch.
1 Lieferumfang
• Energiekostenmessgerät
• Bedienungsanleitung
2 Technische Daten
3 Produkt-Details
Elektrische Spannung 230V AC 50Hz
Maximale Stromstärke 16 Ampère
Maximale Leistung 3680W
StromversorgungDatenspeicher 3x Baerie Typ LR44 (im Lieferumfang
enthalten)
Features • Messung und Errechnung zahl
rei cher Informaonen zum Energie-
verbrauch angeschlossener Geräte
• Datenspeicherung (Baeriebetrie-
ben) im Falle eines Strom ausfalls
“FUNC”Taste
“SET”Taste
“UP”Taste
RESET

6Deutsch
4 Inbetriebnahme
Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und enernen Sie den Plask-
streifen, welcher aus dem Baeriefach auf der Rückseite des Energiekostenmess-
gerätes herausragt.
Schließen Sie danach die elektrischen Geräte an das Messgerät an, deren Ener-
gieverbrauch aufgezeichnet werden soll. Stecken Sie das Energiekostenmessgerät
anschließend in eine vorschrismäßig installierte Schutzkontaktsteckdose.
Das Gerät ist danach betriebsbereit. Detaillierte Informaonen bezüglich der
Bedienung und den Einstellungsmöglichkeiten erhalten Sie in den folgenden
Abschnien in dieser Bedienungsanleitung.
5 Erst-Inbetriebnahme
Setzen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme auf die Werkseinstellungen
zurück. Dafür nehmen Sie ein Gegenstand mit einer geeigneten Spitze (z.B.
Kugelschreiber) und führen diesen in die Önung “RESET” auf der Vorderseite des
Gerätes ein, um alle Daten und Programme zurückzusetzen.
6 “UP” und “SET”-Taste
Mit den Tasten “UP” und “SET” werden die aktuelle Uhrzeit, der Preis sowie der
Stromtarif eingestellt. Oder es kann zwischen der 12 und 24Stundenanzeige
gewählt werden.
7 “FUNC”-Taste
Die “FUNC”Taste erlaubt den Wechsel zwischen verschiedenen Anzeigearten. Die
folgende Liste zeigt die Einstellmöglichkeiten:
1. Anzeige der Uhrzeit, 2. Anzeige der Netzspannung, 3. Anzeige des Netzstroms,
4. Anzeige der Netzleistung, 5. Anzeige und Speicherung der gesamten verbrauch-
ten Energie, 6. Anzeige und Speicherung der gesamten elektrischen Belastung
über einen Zeitraum, 7. Anzeige und Speicherung der gesamten elektrischen
Belastung nach Tarif 1, 8. Anzeige und Speicherung der gesamten elektrischen Be-

7Deutsch
lastung nach Tarif 2, 9. Anzeige der Netzfrequenz, 10. Anzeige des Wirkungsgrads
(“Powerfactor”), 11. Einstellbarer Preis pro kWh
Einstellmöglichkeiten für Wochentage oder Gruppen von Wochentagen (Abkür
zungen aus der englischen Sprache):
MO (Montag), TU (Dienstag), WE (Miwoch), TH (Donnerstag), FR (Freitag), SA
(Samstag), SU (Sonntag)
Einstellmöglichkeiten:
1. MO, TU, WE, TH, FR
2. MO, TU, WE, TH, FR, SA
3. SA, SU
4. MO, TU, WE, TH, FR, SA, SU
8 Anzeige und Einstellung
Hinweis: Wenn die Netzspannung für mehr als 5 Sekunden unterbrochen ist,
erlischt die Anzeige. Durch Betägen einer der Tasten wird die Anzeige wieder
sichtbar.
Bei mehrfachen Drücken der Taste “FUNC” erscheinen nacheinander folgende
Anzeigen:
VOLTac -> AMP -> WATT -> KWh -> TOTAL PRICE; TOTAL ONTIME
8.1 Einstellung
Nachdem das Gerät an eine ordnungsgemäß angeschlossene Steckdose an
geschlossen wurde, erscheint auf der Anzeige die aktuelle Uhrzeit, die Netzspan-
nung und die Frequenz.
1. Nach einmaligem kurzen Drücken der “FUNC”Taste erscheint die aktuelle
Uhrzeit zusammen mit dem Strom und dem Leistungsfaktor
2. Nach nochmaligem kurzen Drücken der “FUNC”Taste ist auf der Anzeige
die Uhrzeit, die Leistung und der Leistungsfaktor ersichtlich
3. Nach nochmaligem kurzen Drücken der “FUNC”Taste sehen Sie auf der

8Deutsch
Anzeige die aktuelle Uhrzeit zusammen mit den Kilowastunden und dem
Leistungsfaktor
4. Nach nochmaligem kurzen Drücken der “FUNC”Taste erscheint auf der
Anzeige der aktuelle Gesamtpreis und die gesamte Zeit.
5. Nach nochmaligem kurzen Drücken der “FUNC”Taste erscheint auf der An-
zeige der aktuelle Gesamtpreis von Tarif 1 und die gesamte Zeit von Tarif 1.
6. Nach nochmaligem kurzen Drücken der “FUNC”Taste erscheint auf der An-
zeige der aktuelle Gesamtpreis von Tarif 2 und die gesamte Zeit von Tarif 2.
Nach nochmaligem kurzen Drücken kehren Sie auf den Standardbildschirm
zurück.
Wenn Sie den aktuellen Verbrauch zurücksetzen möchten, navigieren Sie mit der
“FUNC”Taste zu dem Preismenü (4.) und drücken und halten Sie die “FUNC”Tas-
te danach einige Sekunden, bis der aktuelle Preis zurückgesetzt wird.
Sollte der maximale Verbrauch bzw. die gesamte elektrische Belastung überschrit-
ten werden, erscheint die Anzeige “OVER”.
9 Einstellung des Timers
Drücken und halten Sie im Standardbildschirm die Taste “SET”, um in die Datums
und Uhrzeiteinstellungen zu gelangen. Der Wochentag blinkt anschließend.
Wählen Sie mit der Taste “UP” den aktuellen Wochentag aus und bestägen Sie
mit der “SET”Taste. Anschließend beginnt die Stundenanzeige zu blinken. Stellen
Sie die aktuelle Stunde ein. Wiederholen Sie den Vorgang mit der Einstellung der
Minuten.
Um zwischen der 12 und 24Stundenanzeige zu wechseln, drücken Sie im Stan
dardbildschirm die “UP”Taste.
Hinweis: Um fehlerhae Zeiteinstellungen zu korrigieren, wiederholen Sie die oben
aufgeführten Schrie.

9Deutsch
10 Einstellung der Kosten pro Kilowastunde (kWh)
Drücken und halten Sie während der Anzeigemodi Spannung, Strom oder
Leistung ca. 2 Sekunden lang die “FUNC”Taste. Es erscheint ein Menü um den
entsprechenden Tarif einzustellen. Drücken Sie, während die Zeitschaltuhr in der
Tarifanzeige ist, einmal kurz die “SET”Taste. Nun können Sie die Kosten pro Kilo-
wastunde mit der Taste “UP” anpassen. Bestägen Sie die Einstellungen jeweils
mit der “SET”Taste. Anschließend beginnt der Wochentag zu blinken. Stellen Sie
den gewünschten Wochentag oder die gewünschten Wochentage (als Gruppe)
mit der “UP”Taste ein. Bestägen Sie erneut mit der “SET”Taste. Im Anschluss
beginnt die Anzeige “ON TIME” zu blinken. Stellen Sie die gewünschten Stunden
und Minuten mit der “UP”Taste ein, und bestägen Sie mit der “SET”Taste. Nach
erfolgreicher Einstellung für Tarif 1 können Sie, falls gewünscht, mit der “FUN-
C”Taste zu Tarif 2 wechseln und diesen wie in den eben beschriebenen Schrien
ebenfalls einrichten.
Hinweis: Die Anzeige der aktuellen Kosten bezieht sich auf den Tarif und die zu den
Tarifen zugewiesenen Wochentage oder Wochentagsgruppen.
11 Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie nie das Gerät zu önen, um Reparaturen oder Umbauten
vorzunehmen. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das
Produkt nicht kurz. Das Gerät ist nicht wasserdicht, bie verwenden Sie es nur im
Trockenen. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee. Halten
Sie das Gerät von hohen Temperaturen fern. Setzen Sie das Gerät keinen plötzli-
chen Temperaturwechseln oder starken Vibraonen aus, da dies die Elektronikteile
beschädigen könnte. Prüfen Sie vor der Verwendung das Gerät auf Beschädigun-
gen. Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn es einen Stoß abbekommen hat
oder in sonsger Form beschädigt wurde. Beachten Sie bie die naonalen Be-
smmungen und Beschränkungen. Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke
als die, die in der Anleitung beschrieben sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Be-
wahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern oder geisg beeinträchgten
Personen auf. Jede Reparatur oder Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprüng-
lichen Lieferanten durchgeführt wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs
bzw. Garaneansprüche. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die
diese Anleitung gelesen und verstanden haben. Die Gerätespezikaonen können
sich ändern, ohne dass vorher gesondert darauf hingewiesen wurde.

10 Deutsch
12 Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE
Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müs-
sen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt
werden, weil giige und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung
die Umwelt nachhalg schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elek-
trogesetz (ElektroG) verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ih-
rer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete,
öentliche Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das
jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanlei-
tung oder/und der Verpackung weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art
der Storennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen
wichgen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
13 Gewährleistung
1. Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaungsrechte für Waren: Bei neuen
Sachen beträgt die Gewährleistungsfrist zwei Jahre ab Ablieferung der Ware.
2. Soweit der Käufer Unternehmer ist, gilt abweichend von Zi. 1:
1. Als Beschaenheit der Ware gelten nur die eigenen Angaben des Verkäufers
und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nicht jedoch sons-
ge Werbung, öentliche Anpreisungen und Äußerungen des Herstellers.
2. Der Käufer ist verpichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebote-
nen Sorgfalt auf Qualitäts und Mengenabweichungen zu untersuchen und
oensichtliche Mängel unverzüglich dem Verkäufer schrilich anzuzeigen, zur
Fristwahrung genügt die rechtzeige Absendung der Anzeige der Mängel. Dies
gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung.
Bei Verletzung der Untersuchungs und Rügepicht ist die Geltendmachung
der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
3. Bei Mängeln leistet der Verkäufer nach seiner Wahl Gewähr durch Nachbes-
serung oder Ersatzlieferung.

11Deutsch
Bie beachten: Der Käufer wird gebeten, soweit als möglich, die Ware nicht
unfrei, sondern als versichertes Paket an den Anbieter zurückzusenden. Gerne
erstaet der Anbieter auch vorab die Portokosten, soweit er die Rücksendekosten
zu tragen hat. Ferner wird darum gebeten, Beschädigungen und Verunreinigun-
gen der Ware zu vermeiden. Die Ware soll in Originalverpackung mit sämtlichem
Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an den Anbieter zurückgesandt
werden. Soweit der Käufer die Originalverpackung nicht mehr besitzt, sollte die
ser zur Vermeidung von Transportschäden für eine geeignete Verpackung sorgen.
Hinweis: Die vorstehenden Modalitäten sind keine Voraussetzung für eine wirksame
Ausübung Ihrer Gewährleistungsansprüche. Ihre Gewährleistungsansprüche und
Ihr Widerrufsrecht bleiben hiervon unberührt.
14 Hinweise zur Baerieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Baerien oder mit der Lieferung von
Geräten, die Baerien enthalten, ist der Anbieter verpichtet, den Kunden auf
folgendes hinzuweisen: Der Kunde ist zur Rückgabe gebrauchter Baerien als
Endnutzer gesetzlich verpichtet. Er kann Altbaerien, die der Anbieter als
Neubaerien im Sorment führt oder geführt hat, unentgeltlich am Versandlager
(Versandadresse) des Anbieters zurückgeben. Die auf den Baerien abgebildeten
Symbole haben folgende Bedeutung: Pb = Baerie enthält mehr als 0,004 Masse-
prozent Blei, Cd = Baerie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium, Hg =
Baerie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 302363 in Übereinsmmung mit
den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Besmmungen bendet.
Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus GmbH, Wohlenberg-
straße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 94495668
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass
die Baerie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.

12 English
Important safety guidelines for this device
• This device is not intended to be used,
cleaned or maintained by people (in-
cluding children) with reduced physical,
sensory or mental abilies or lack of
experience and/or knowledge. Unless
they are supervised by a person who
is responsible for their safety or have
received instrucons from this person
about how the device is to be used
• Operate the device only if there are
no visible damages and the display is
working properly
• Two power meters should not be used
together simultaneously
• For cleaning, the device must be rst
removed from the socket and then it
can be wiped with a dry cloth

13English
For indoor use only!

14 English
Thank you for choosing a BEARWARE product. Please read the following user man-
ual carefully to have an enjoyable experience with your purchased product.
1 Scope of supply
• Energy cost meter
• User manual
2 Technical data
3 Product details
Electric voltage 230V AC 50Hz
Maximum current 16 amperes
Maximum power 3680W
Power supply data storage 3 baeries type LR44 (included with delivery)
Features • Measurement and calculaon of a wide range
of informaon about the energy consump-
on of the connected devices
• Data storage (baery operated) in case of
power failure
"FUNC"
buon
"SET"
buon
"UP”
buon
RESET

15English
4 Commissioning
Remove the product from the packing and remove the plasc strip, which is
protruding out of the baery compartment on the back side of the energy cost
meter.
Then connect the electrical devices, whose energy consumpon has to be
recorded, to the meter. Then plug the energy cost meter into a properly installed
shockproof socket.
The device is now ready to be used. Detailed informaon on the operaon and
the seng opons are given in the following secons of this user manual.
5 Commissioning
Before using the device for the rst me, reset it to the factory sengs. Take an
object with a suitable p (e.g. pen) and introduce it into the "RESET” opening on
the front side of the device to reset all data and programs.
6 “UP” and “SET” buons
The current me, price as well as the electricity tari can be set using the “UP”
and "SET” buons. Either the 12 or 24 hour display can be selected.
7 “FUNC” buon
The "FUNC” buon can be used to change between the dierent display types.
The following list shows the seng opons:
1. Time display, 2. Voltage display, 3. Mains current display, 4. Power supply
capacity display, 5. Display and storage of the total energy used, 6. Display and
storage of the total electrical load over a period, 7. Display and storage of the
total electrical load as per tari 1, 8. Display and storage of the total electrical
load as per tari 2, 9. Display of power frequency, 10. Display of “Powerfactor”,
11. Adjustable price per kWh

16 English
Seng opons for weekdays or groups of weekdays (abbreviaons:
MO (Monday), TU (Tuesday), WE (Wednesday), TH (Thursday), FR (Friday), SA
(Saturday), SU (Sunday)
Seng opons:
1. MO, TU, WE, TH, FR
2. MO, TU, WE, TH, FR, SA
3. SA, SU
4. MO, TU, WE, TH, FR, SA, SU
8 Display and Seng
Note: If power supply is interrupted for more than 5 seconds, the display goes out.
The display reappears on pressing any buon.
The following displays appear in sequence on pressing the "FUNC” buon several
mes:
VOLTac -> AMP -> WATT -> KWh -> TOTAL PRICE; TOTAL ONTIME
8.1 Seng
Once the device is connected to a properly installed socket, the current me,
mains voltage and frequency is shown on the display.
1. A short press of the "FUNC" buon shows the actual me along with the
current and the power factor
2. Pressing shortly the "FUNC" buon once more shows the me, power and
the power factor on the display
3. Another short press of the "FUNC" buon shows the actual me along with
the kilowahours and the power factor
4. Another short press of the “FUNC” buon causes the display to show the
current total price and the total me.
5. Another short press of the “FUNC” buon causes the display to show the
current total price of rate 1 and the enre me of rate 1.

17English
6. Another short press of the “FUNC” buon causes the display to show the
current total price of rate 2 and the enre me of rate 2.
You return to the default screen aer another short press.
If you wish to reset the current usage, navigate to the price menu (4.) using the
"FUNC” buon and press and hold the "FUNC” buon for a few seconds ll the
actual price is reset. If the maximum usage or the total electrical load is exceeded,
then “OVER” is displayed.
9 Seng the mer
Press and hold the "SET” buon in the default screen to go to the date and me
sengs. Then the weekday blinks. Select the current weekday using the UP” but-
ton and conrm it using the "SET” buon. Now the hours display starts to blink.
Select the current hour. Repeat the process for seng the minutes.
To switch between the 12 hour and 24 hour display, press the “UP” buon in the
default screen.
Note: Repeat the above menoned steps to correct incorrect me sengs.
10 Seng the costs per Kilowa-hour (kWh)
Press and hold the "FUNC” buon for about 2 seconds during the display modes
Voltage, Current or Power. A menu appears for seng the corresponding tari.
Press the “SET” buon once briey while the mer clock is in the tari display.
Now you can adjust the costs per kilowahour using the “UP” buon. Conrm
the sengs each me by pressing the "SET" buon. Then the weekday starts to
blink. Set the desired weekday or the desired weekdays (as a group) using the
“UP” buon. Conrm again using the "SET" buon. Then the “ON TIME” display
begins to blink. Set the desired hours and minutes using the “UP” buon and
conrm it using the "SET" buon. Aer seng Tari 1 successfully, if desired, you
can switch to Tari 2 using the “FUNC” buon and set it in the same way as in the
steps described above.
Note: The display of the current costs is related to the tari and the weekdays or
weekday groups assigned to the taris.

18 English
11 Safety instrucons and liability disclaimer
Never try to open the device to carry out repairs or conversions. Avoid contact
with mains voltages. Do not shortcircuit the product. The device is not cered
for use in the open air; only use it in dry condions. Protect it from high humidity,
water and snow. Keep it away from high temperatures. Do not subject the de-
vice to sudden changes in temperature or heavy vibraon as this might damage
electronic components. Examine the device for damage before using it. The unit
should not be used if it has received an impact or has been damaged in any other
way. Please observe naonal regulaons and restricons. Do not use the device
for purposes other than those described in the instrucons. This product is not a
toy. Keep it out of the reach of children or mentally impaired persons. Any repair or
alteraon to the device not carried out by the original supplier, will invalidate the
warranty or guarantee. The product may only be used by persons who have read
and understood these instrucons. The device specicaons may change without
any separate prior noce to this eect.
12 Disposal instrucons
Electrical and electronic devices may only be disposed of in accordance with the
European WEEE Direcve and not with household rubbish. Components must be
disposed of or recycled separately as dangerous, toxic elements can inict sus-
tained damage on the environment if they are disposed of incorrectly. As a con-
sumer, you are bound by the Electrical and Electronic Devices Act (ElektroG) to
return electrical and electronic goods free of charge at the end of their useful life
to the manufacturer, the place of purchase or to specially set up, public collecon
points. The details in each case are governed by naonal law. The symbol on the
product, the operang instrucons and/or the packaging refers to these regula-
ons. By separang materials in this way, recycling and disposing of old devices,
you are making an important contribuon towards protecng our environment.
13 Warranty
1. The statutory warranty rights apply: The warranty period for consumers shall
be two years from the date of delivery of the new goods
2. If the buyer is a merchant, the following applies by way of derogaon from
clause 1:
1. The quality of the goods is dened as agreed, only by the seller’s own speci-
caons and the product descripon of the manufacturer, but not any other kind
of adversing, public promoons and statements by the manufacturer.

19English
2. The buyer is obliged to check the goods immediately with utmost care for
deviaons of quality and quanty and report apparent defects promptly to the
seller in wring. Timely dispatch of the nocaon of defects shall suce for
complying with the me limit.
This also applies for concealed defects established later, from the me of their
discovery.
3. In case of violaon of the obligaon to inspect and nofy, warranty claims
cannot be asserted. In case of defects, the seller may provide warranty either
by repair or replacement.
Please note: As far as possible, the buyer is requested not to return the goods
freight forward but as an insured package to the seller. The seller shall gladly pay
the cost of postage in advance, if he has to bear the return charges. The buyer is
also requested to avoid damage and contaminaon of the goods.
Goods should be returned in their original packaging with all accessories and with
all packaging components to the seller. If the buyer no longer has the original pack-
aging, he should return the goods in a suitable package to avoid damage in transit.
Note: The procedures indicated above are not a prerequisite for eecve exercise
of your warranty claims. Your warranty claims and your right of cancellaon re-
main unaected hereby.
14 Instrucons on the disposal of baeries
With regard to the sale of baeries or the supply of devices containing baeries,
the supplier is obliged to draw the customer’s aenon to the following: As the
end user, the customer has a statutory obligaon to return used baeries. He can
return old baeries stocked or previously stocked by the supplier in the form of
new baeries to the supplier’s despatch warehouse (despatch address) free of
charge. The symbols shown on the baeries have the following meanings: Pb =
baery contains more than 0.004 percent by mass of lead, Cd = baery contains
more than 0.002 percent by mass of cadmium, Hg = baery contains more than
0.0005 percent by mass of quicksilver.

20 English
The symbol of the rubbish bin with a cross through it indi-
cates that the baery may not be put in household waste.
WEEE guideline: 2012/19/EU
WEEE register number: DE 94495668
WD Plus GmbH, herewith declares that this product 302363 conforms to the principle re-
quirements and other relevant spulaons. The complete Declaraon of Conformity can be
obtained from: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30719 Hanover
Table of contents
Languages:
Other BEARWARE Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Cropico
Cropico DO6 Handbook

M-system
M-system 73VR3100 Startup guide

EUTECH INSTRUMENTS
EUTECH INSTRUMENTS ECTest11 instruction manual

Hach
Hach TU5300 sc Basic user manual

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics 3743F1130G Installation and operating manual

Vitalograph
Vitalograph Vitalograph micro quick start guide