Bebebi PARIS User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
MODE D’EMPLOI
INSTRUCCIONES
ISTRUZIONI
SPRACHEN / LANGUAGES
Deutsch 2
English 30
Français 54
Español 95
Italiano 127

Allgemeines ......................................................................................................................................................5
Herzlichen Glückwunsch zur Ihrem Kinderwagen........................................................................................6
Was Sie beim Kauf beachten sollten...............................................................................................................6
Sicherheitshinweise .........................................................................................................................................6
Aufbauanleitung...............................................................................................................................................8
Wagen aufstellen ..........................................................................................................................................8
Die Schwenkräder ........................................................................................................................................8
Die Hinterradbremse....................................................................................................................................9
Aufbau der Babywanne und Montage.........................................................................................................9
Besonderheiten beim Bellami, Paris, London, myVario oder Florida Kinderwagen ...........................9
Besonderheiten beim Modell Retro....................................................................................................... 12
Montage des Sportsitzes............................................................................................................................ 13
Stellen Sie die ablage für die Beine wie gewünscht ein.......................................................................... 13
Verstellen der Rückenlehne...................................................................................................................... 14
Adapter der Babyschale ............................................................................................................................ 14
Sicherheitsgurt .......................................................................................................................................... 14
Entriegeln der Schwenkräder................................................................................................................... 15
Montieren der Hinterräder ....................................................................................................................... 15
Entfernen der Hinterräder ....................................................................................................................... 16
Zusammenklappen des Wagen ................................................................................................................. 16
Besonderheiten bei Modell Retro.......................................................................................................... 17
Montage und Bedienung des Autositzes / Babyschale (optional erhältlich) ............................................. 18
1 Den Sicherheitsgurt lösen. Um den Autositz zu platzieren............................................................. 18
2 Den Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf den Autositz stellen. Und auf stabilen Halt ..... 18
3 Den Sicherheitsgurt durch die seitlichen Halterungen in die Sicherheitsgurtaufnahme stecken
und prüfen das der Sicherheitsgurt nicht locker ist............................................................................ 19
4 Den Sicherheitsgurt von der Aufnahme hinter dem Autositz herziehen und darauf achten, dass
der Sicherheitsgurt auch hinten am Autositz durch die Halterung gezogen wird............................ 19
5 Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt sauber durch die Halterung geführt wird. Er darf
nicht verdreht sein!................................................................................................................................ 20
6 Zum Schluss führen Sie den Sicherheitsgurt wieder zur Aufrollautomatik Ihres Autos. Achten
Sie auch hier darauf, dass der Gurt straff festgezogen ist.................................................................. 20

7 Das Sonnenverdeck............................................................................................................................. 21
8 Tragegriffverstellung.......................................................................................................................... 21
Wie verbinde ich den Autositz mit meinem Kinderwagen Gestell..................................................... 23
Besonderheiten beim Bellami Kinderwagen........................................................................................ 24
Lösen der Adapter von der Babyschale: ............................................................................................... 25
Darauf müssen Sie besonders achten!!! ................................................................................................... 26
Zu kurzer 3-Punkt-Fahrzeuggurt? ........................................................................................................... 26
Verläuft der Fahrzeuggurt richtig?........................................................................................................... 26
Sitzt der Kindersitz bombenfest?............................................................................................................. 26
Falscher Gurt: Beckengurt? .................................................................................................................... 26
In welcher Richtung kann ich den Kindersitz anbringen? ....................................................................... 26
Sitz-Belegungs-Erkennung beim Auto .................................................................................................... 26
Abschalten des Beifahrer-Airbags........................................................................................................... 26
Reinigung und Handhabung..................................................................................................................... 27
Montage & Bedienung der ISOFIX Basis (optional erhältlich) ................................................................. 28
ISOFIX Basis mit Gurtsystem befestigen................................................................................................ 28
ISOFIX Basis mit Haken befestigen ........................................................................................................ 28
Demontage der ISOFIX Station ............................................................................................................... 28
Montageanleitung Babyschale.................................................................................................................. 29
Demontageanleitung Babyschale ............................................................................................................. 29
ISOFIX Basis in der Übersicht................................................................................................................. 30
Pflegehinweis................................................................................................................................................. 31
Pflege der Stoffteile ................................................................................................................................... 31
Pflege des Fahrgestelles............................................................................................................................ 31
Pflege der Räder ........................................................................................................................................ 32
Wartung ......................................................................................................................................................... 32
Prüfen der Schrauben ............................................................................................................................... 32
Vorderräder prüfen.................................................................................................................................... 32
Hinterräder prüfen.................................................................................................................................... 32
Bewegliche Teile prüfen............................................................................................................................ 33
Bremsmechanik prüfen............................................................................................................................. 33
Beschaffenheitsvereinbarung....................................................................................................................... 33
2 Jahre Gewährleistung............................................................................................................................ 33
Gewährleistung im Reklamationsfall ...................................................................................................... 33
Keine Gewährleistung wird übernommen für.............................................................................................. 34
Gewährleistungsfall oder Nicht................................................................................................................ 34
Vorgehensweise bei Reklamationen......................................................................................................... 35


ALLGEMEINES
Dieser Wagen ist für Kinder im Alter von 0 –3 Jahren und bis zu 15 kg bestimmt.
Dieser Kinderwagen erfüllt die EU Sicherheitsnorm
EN 1888: 2002 + A1: 2005 + A2:2005 + A3: 2005
Die Babyschale erfüllt die EU Sicherheitsnorm ECE R 44/04
Bitte lesen Sie alle Anleitungen vor Gebrauch Ihres Kinderwagens sorgfältig durch
und beachten Sie besonders die Pflege- und Wartungshinweise genau.
Eine regelmäßige Pflege und Wartung des Produktes ist die Voraussetzung für eine
optimale Funktionsfähigkeit und lange Lebensdauer Ihres Kinderwagens.
Stellen Sie sicher, dass auch andere Benutzer über die Funktionen des Wagens
und die Sicherheitshinweise informiert sind.
Das Produkt ist in einem Temperaturbereich von –20 °C bis +60 °C (–4 °F bis +140 °F)
getestet worden. Trotz vieler positiver Eigenschaften unserer Materialien wie
Luftdurchlässigkeit etc. reagieren viele Textilien auf intensive Sonneneinstrahlung sehr
sensibel. Die Erfahrung der vergangenen Zeit lehrte uns, dass die Sonnenstrahlen
mittlerweile derart aggressiv sind, dass wir ein Abstellen des Kinderwagens im Schatten
empfehlen müssen. Meiden Sie längere Aufenthalte in praller Sonne und die frischen
Farben Ihres Wagens bleiben Ihnen länger erhalten. Zwischen den einzelnen
Fertigungspartien lassen sich Farbunterschiede nicht immer vermeiden. Diesbezügliche
Reklamationen können leider nicht anerkannt werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür,
dass unsachgemäße Behandlung, eventuelle Regenränder oder Farbunterschiede im
Stoff, wie oben beschrieben keine berechtigte Reklamation darstellen. Regelmäßige
Pflege aller Metallteile am Wagen, speziell der Chromteile und insbesondere nach
Aufenthalten am Meer, ist unbedingt notwendig, um die hochwertige Optik zu erhalten.
Dazu sind handelsübliche Pflegemittel ausreichend. Die Achsenden müssen in Abständen
von ca. 4 Wochen gesäubert und leicht geölt werden.
Sie sind für die Sicherheit Ihres Kindes verantwortlich. Die Sicherheit Ihres Kindes
könnte beeinträchtigt werden, wenn Sie diese Hinweise nicht befolgen. Dennoch
können nicht alle möglicherweise eintretenden Bedingungen und unvorhersehbaren
Situationen abgedeckt werden. Vernunft, Vorsicht und Umsicht sind Faktoren, die
dieses Produkt nicht mitbringen kann; sie werden bei der Person vorausgesetzt, die
den Wagen benutzt. Die Person, die den Wagen und zugehöriges Zubehör benutzt,
sollte sämtliche Instruktionen verstehen. Sie sollten jeder Person, die den Wagen und
zugehöriges Zubehör benutzt, die Bedienung des Wagens erklären. Wenn
Anleitungen unverständlich und nähere Erklärungen erforderlich sind oder wenn Sie
weitere Fragen haben, setzen Sie sich mit einem autorisierten Fachhändler in
Verbindung.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR IHREM KINDERWAGEN
WAS SIE BEIM KAUF BEACHTEN SOLLTEN
Prüfen Sie, dass der Wagen vollständig ausgeliefert worden ist und dass keine
Teile fehlen. Prüfen Sie, dass alle Funktionen des Wagens vollständig
funktionieren und melden Sie jegliche Fehlteile und Fehlfunktionen innerhalb
Ihrer Widerrufsfrist an.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Prüfen Sie vor dem Gebrauch, dass der Wagen nicht beschädigt ist und
keine Teile eingerissen, locker oder gebrochen sind, in diesem Fall den Wagen keinesfalls
benutzen.
WARNUNG: Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt.
WARNUNG: Nutzen Sie den Kinderwagen niemals mit Gewalt (starkem Druck). Eine
starke Belastung der Schwenkschieber oder anderer Metallteile sowie
Plastikverbindungen, kann zu Rissen und Verbiegungen führen. Insbesondere, wenn die
Schwenkräder und Schwenkschieber auf einer Seite befinden.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass alle Verriegelungen geschlossen
sind.
WARNUNG: Das Befahren von Treppen oder Stufen sowie eine zu schwere Beladung
kann ihren Wagen beschädigen und Ihr Kind gefährden.
WARNUNG: Stellen Sie den Wagen immer mit festgestellter Bremse ab, achten sie in
öffentlichen Verkehrsmitteln auf einen sicheren Stand.
WARNUNG: Kinderwagen, Sportwagen, Tragetaschen sind kein Bett- oder Wiegenersatz
und dürfen nur zum Transport verwendet werden.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kind beim Aufklappen und
Zusammenklappen des Wagens außer Reichweite seid, um Verletzungen zu vermeiden.
WARNUNG: Lassen Sie Ihr Kind nicht mit dem Wagen spielen.

WARNUNG: Am Schieber befestigte Lasten beeinträchtigen die Standfestigkeit des
Wagens, eine zu schwere Belastung kann ihren Wagen beschädigen und Ihr Kind
gefährden.
WARNUNG: Dieses Modell ist geeignet für 1 Kind.
WARNUNG: Die Fußablage ist in waagerechter Position nur bis 5 kg belastbar und
keinesfalls als Trittbrett zu benutzen. Erst in senkrechter Position ist eine Belastung bis 15
kg gewährleistet.
WARNUNG: Sitzeinheit, Kinderwagenoberteil und Tragetasche dürfen nicht zum
Transport im Auto verwendet werden.
WARNUNG: Verwenden Sie einen Sicherheitsgurt, sobald Ihr Kind selbständig sitzen
kann.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass der Wagen auch wirklich steht, bevor Sie die
Bremse betätigen. Sonst kann der Bremsmechanismus beschädigt werden! Prüfen Sie
vor dem Gebrauch alle Verbindungen der Aufsätze auf Festigkeit. Der Kinderwagen ist
nur sicher, wenn alle Verbindungen richtig eingerastet sind. Bei
Kinderwagen mit feststehenden Rädern muss die Bremse leicht zu betätigen sein. Ein zu
fester Tritt auf den Bremsmechanismus kann das Bremsritzel oder den Bremsstift
beschädigen und führt dadurch zur Aufhebung des Gewährleistungsanspruchs.
WARNUNG: Verwenden Sie immer das Rückhaltesystem.
WARNUNG: Es ist zu überprüfen, dass der Kinderwagen Aufsatz oder die Sitzeinheit vor
Gebrauch korrekt eingerastet ist.
WARNUNG: Die Bremsvorrichtung muss in regelmäßigen Abständen geölt und gereinigt
werden. Die mittig bedienbare Bowdenzug Bremse muss ebenfalls regelmäßig geölt
werden und auch die Bremskabel, damit eine reibungslose Funktion gewährleistet ist.
WARNUNG: Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur Original–Zubehör und
Ersatzteile.
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass vor dem Hineinsetzen und Herausnehmen des
Kindes die Bremse immer geschlossen ist.
WARNUNG: Die Nutzung von Buggy Boards kann die Funktionalität des Kinderwagens
beeinträchtigen und geschieht auf eigene Gefahr.

WARNUNG: Lockere Bauteile und Schrauben führen bei weiterer Benutzung zu
Folgeschäden und dadurch zur Aufhebung des Gewährleistungsanspruchs.
WARNUNG: Diese Sitzeinheit ist für Kinder unter 6 Monaten nicht geeignet.
WARNUNG: Beim Zusammenlegen und Aufstellen des Gestelles, beim Schwenken des
Schiebers und beim Verstellen der Rückenlehne können Klemmstellen entstehen, die bei
Unachtsamkeit zu Verletzungen führen können.
WARNUNG: Das Wiegen des Kindes im Kinderwagen ist nur in Laufrichtung gefahrlos
möglich. Bei Bewegungen entgegen der Laufrichtung des Kinderwagens kann zu
Verformungen und Rissen am Gestell führen und dadurch zur Aufhebung des
Gewährleistungsanspruchs.
WARNUNG: Dieses Erzeugnis ist nicht geeignet zum Joggen oder Skaten.
WARNUNG: Meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, aufgrund von immer aggressiveren
Sonneneinstrahlungen können viele Textilien sehr sensibel reagieren.
WARNUNG: Regelmäßige Pflege der Metallteile, besonders nach einem Aufenthalt am
Meer ist sehr wichtig für die Langlebigkeit und Funktionsfähigkeit der Kinderwagen
WARNUNG: Die maximale Belastung des Einkaufskorbs beträgt 3 KG!
AUFBAUANLEITUNG
WAGEN AUFSTELLEN
1.Ziehen Sie das Gestell am Griff nach oben, bis es eingerastet ist
2.Drücken Sie den Knopf des Hinterrades und schieben dieses gleichzeitig auf die Achse
bis es nicht mehr weitergeht –lassen Sie den Knopf wieder los. Prüfen Sie am Rad, ob es
auch festsitzt.
3.Schieben Sie die Vorderräder mit der Stange in die dafür vorgesehene Führung bis es
mit einem Klick einrastet.
Achten Sie darauf, dass sich keine Plastikrückstände von der Transportsicherung am
Schwenkradkopf befinden.
DIE SCHWENKRÄDER
Die Reifenblockade drücken Sie nach unten, um das Rad fest zu stellen. Stellen Sie die
Blockade wieder nach oben, um die Räder schwenken zu lassen.
Bei einigen Modellen mit anderer Schwenkradaufnahme wird der Feststellmechanismus
durch drehen der Aufnahme eingestellt.

Empfehlungen: Die Räder und die Achse sollten sauber gehalten werden und mit
Maschinenöl oder „WD 40“ hin und wieder gepflegt werden.
DIE HINTERRADBREMSE
Durch betätigen der Bremshebel wird die Bremse bei den
Kinderwagen betätigt und ein Stift in das Bremsritzel am Rad
eingeführt. Dies ist nur im Stillstand durchführbar.
Beim Kinderwagen ist es sehr wichtig die Bremse zu ölen. Dafür
nehmen Sie einfach etwas Schmieröl und füllen dies in die
Bremsmechanik (s. Bild).
AUFBAU DER BABYWANNE UND MONTAGE
Falten Sie die Babywanne auseinander (durch hochziehen des Stoffes) und stecken Sie
die Metallbügel in der dafür vorgesehenen Halterung. Danach klappen Sie die
Kopferhöhung wieder zurück in die Ausgangsposition
BESONDERHEITEN BEIM BELLAMI, PARIS, LONDON, MYVARIO ODER FLORIDA
KINDERWAGEN

Beim Bellami Kinderwagen, dem myVARIO und dem Florida
Kinderwagen ist die Befestigung zum Aufstellen der Babywanne
eine andere. Diese sehen Sie auf der linken Seite.
Sie müssen den Babywannenaufsteller bis zum Ende der
Metallschienen schieben um die Babywanne aufzubauen.
Beim Paris- und London Kinderwagen ist die Metallschiene eine
Holzschiene die Quer liegt. Dort müssen Sie nur den
Babywannenaufsteller bis zu dem Pfeil drücken, damit die
Babywanne aufgestellt ist. Weiterführende Hilfe finden Sie unter
https://servicecenter.pro-concept-store.com
Setzen Sie den Babywanneneinsatz ein. Sie beenden den Vorgang durch das
Verschließen der Klettverschlüsse.
Bitte drücken Sie gleichzeitig die beiden Knöpfe an der Haube
und stellen Sie diese auf die gewünschte Höhe ein.
Um die Babywanne auf
das Gestell zu montieren setzen Sie diese in die
abgebildeten und vorher entriegelten Führungen bis
es mit einem Klick einrastet.
Jetzt setzen Sie die Wanne mit den Führungshaken in die Seite zuerst
ein, die nicht verriegeln kann!
Dann drücken Sie die Wanne in die
Verriegelung, bis es einrastet
WICHTIG: Die Verriegelung muss so eingestellt sein,
dass Sie greifen kann. Der richtige Sitz wird durch ein
Klicken signalisiert.
Zudem sehen Sie den richtigen Sitz durch den roten
Arretierungsbolzen der die Aufsätze vor dem Herausfallen
schützt.
Um die Babywanne ab zu montieren, lösen Sie die
Verriegelungen, indem Sie die Pfeile beachten. Jetzt
können Sie die Wanne nach vorne herausnehmen.
Tipp: Am besten Sie schubsen die Wanne mit dem
Knie leicht heraus.

Hinweis: Das Aufsetzen der Babywanne und das Abmontieren funktioniert genauso wie
bei dem Sportsitz.
Hinweis: Vor dem Gebrauch der Babywanne prüfen Sie, ob alle Verriegelungen auch
wirklich sicher eingerastet sind.

BESONDERHEITEN BEIM MODELL RETRO
Das Gestell des Retro Kinderwagen hat einen
speziellen Mechanismus der durch eine
Drehbewegung am Verschlusselement geöffnet und
geschlossen wird. Wie sie auf den Fotos sehen ist
die Handhabung auch hier „kinderleicht“.
1. Den Hebel und den roten Knopf
finden
2. Den roten Knopf zum Lösen des
Sicherheitsmechanismus drücken
3. Jetzt den Drehknopf nach links
drehen. Sodass der Rote kleinere
Knopf nach oben zeigt
4. Jetzt die Babywanne aufsetzen
5. Die Babywanne komplett in die
Aufnahme schieben. Zuerst Links
einhaken lassen (siehe Foto 4) und
dann rechts einklicken.
6. Roten Druckknopf erneut drücken
und den Drehknopf nach rechts
drehen.

MONTAGE DES SPORTSITZES
Setzen Sie den Sitz so auf, dass die
beiden
Stangen am Gestell parallel
zueinander verlaufen.
Legen Sie den Sitz auf den Boden
und richten Sie die Fußstütze aus,
sodass Sie flach auf dem Boden
liegt, und sich eine Verlängerung
der Sitzfläche bildet.
Jetzt bringen Sie das Verdeck an.
Dies wird einfach an einer
Halterung am Rahmen des Gestells, ähnlich wie bei einem Rucksack eingeklickt.
Montieren Sie den Sicherheitsbügel.
STELLEN SIE DIE ABLAGE FÜR DIE BEINE WIE GEWÜNSCHT EIN
Um die Fußablage zu verstellen, drücken Sie beide Knöpfe
gleichzeitig und verstellen Sie die Ablage in die gewünschte
Position.
Die Fußstütze ist nur mit 5kg
belastbar! Kinder dürfen nicht
auf der Fußstütze hochklettern.
Drücken Sie die Fußstütze
niemals mit Gewalt runter.
Prüfen Sie bitte die Funktion
der Fußstütze nach Erhalt des
Kinderwagens. Schäden die
aufgrund von Gewalt oder hochkletternder Kinder an den Verstell
Adaptern der Fußstütze entstehen, werden nicht über die
Gewährleistung abgedeckt.

VERSTELLEN DER RÜCKENLEHNE
Ziehen Sie die Stange zum Entriegeln nach
oben und stellen Sie den Sitz auf die
gewünschte Position ein.
Achten Sie darauf, dass Sie den richtigen
Hebel zum Verstellen benutzen und nicht
die Querverstrebungen der Rückenlehne
WARNUNG! Wenn Sie
die Rückenlehne verstellen,
muss die Haltestange auf der
rechten und linken Seite in den
dafür vorgesehenen Rastern
greifen. Rastet die Stange nur auf einer
Seite ein, wird das unweigerlich zu einer
Beschädigung am Verstell-System führen.
(s. Bild)
WARNUNG: Achten Sie beim Verstellen
darauf, dass Ihr Kind nicht zwischen die
beweglichen Teile kommt und die
Rückenlehne wieder richtig eingerastet ist.
ADAPTER DER BABYSCHALE
Montieren Sie die Adapter an die Babyschale. Sie setzen die Babyschale so auf und ab,
wie die Babywanne und den Sportsitz. Siehe Montage und Bedienung des Autositzes /
Babyschale (optional erhältlich)
SICHERHEITSGURT
Sichern Sie ihr Kind mit dem Gurt. Achten Sie darauf, dass der Gurt straff anliegt, das
können Sie mit den Schiebeschnallen einstellen. Achten Sie darauf, dass zur sicheren
Befestigung die Gurtschnallen beim Schließen auch wirklich fest sind.

Öffnen des Gurtes: Drücken Sie den Roten Punkt und beide Zungen
öffnen sich und Sie können Ihr Kind rausnehmen. Der Gurt darf
niemals als Tragegriff verwendet werden
ENTRIEGELN DER SCHWENKRÄDER
Zum Entriegeln drücken Sie bitte die
kleinen Druckknöpfe auf den Rädern über
den Fixierungen für die Schwenkräder ein
und das Rad fällt aus der Führung.
Zum Verriegeln der
Schwenkräder, z. B.
in unwegsamen Gelände, drücken Sie einfach den Knopf
an der Front der Schwenkräder herunter. Die Räder
klicken dann bei einer Bewegung ein und die Räder sind
fixiert.
MONTIEREN DER HINTERRÄDER
Die Hinterräder haben eine moderne
Aufnahmeschiene. Diese wird einfach in das
Rad gesteckt und dann in die Aufnahme am
Gestell geschoben.
Die Arretierung bestätigt den richtigen
Halt der Achse, durch ein Klick-
Geräusch. Prüfen Sie den richtigen
Sitz der Achse

ENTFERNEN DER HINTERRÄDER
Die Hinterräder können durch Druck auf den
Knopf in der Mitte oder durch drücken des
Hakens mittig am Hinterrad vom Gestell und
der Achse gelöst werden.
ZUSAMMENKLAPPEN DES WAGEN
1. Entfernen Sie den Aufsatz vom Gestell
2. Entfernen Sie die Schwenkräder
3. Lösen Sie vor dem Zusammenklappen
die Klappsicherung (Knopf, Hebel oder
eine Schlaufe)
4. Ziehen Sie gleichzeitig die beiden
Entriegelungen (links und rechts).
Achten Sie darauf, dass eventuelle
Zusatzsicherungen gedrückt oder zur
Seite geschoben werden.
5. Jetzt können Sie den Schiebegriff
herunterklappen.
Nun können Sie an der vorderen Stange den
Kinderwagen nach oben ziehen und dabei
zu sich ziehen. So lässt sich der
Kinderwagen einfach zusammenklappen.
Nun ist der Wagen für den Transport bereit,
sollte es dennoch eng werden, können Sie
die die Hinterräder auch abmontieren
einfach auf die Mitte des Rads drücken und
dann abziehen.
WARNUNG! Wenn Sie die Räder vor dem Zusammenklappen nicht
entfernen, kann das Gestell beim Zusammenklappen beschädigt
werden.

BESONDERHEITEN BEI MODELL RETRO
Der Retro Kinderwagen lässt sich „kinderleicht“ zusammenklappen. Sie müssen lediglich
an zwei Hebeln ziehen und schon klappt das ganze Gestell nach vorne zusammen.

MONTAGE UND BEDIENUNG DES AUTOSITZES / BABYSCHALE (OPTIONAL
ERHÄLTLICH)
Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig vor der Benutzung und bewahren Sie sie auf. Wenn
Sie diese Hinweise nicht beachten, kann die Sicherheit Ihres Kindes beeinträchtigt
werden.
1 DEN SICHERHEITSGURT LÖSEN. UM DEN AUTOSITZ ZU PLATZIEREN
2 DEN KINDERSITZ ENTGEGEN DER FAHRTRICHTUNG AUF DEN AUTOSITZ
STELLEN. UND AUF STABILEN HALT

3 DEN SICHERHEITSGURT DURCH DIE SEITLICHEN HALTERUNGEN IN DIE
SICHERHEITSGURTAUFNAHME STECKEN UND PRÜFEN DAS DER
SICHERHEITSGURT NICHT LOCKER IST
4 DEN SICHERHEITSGURT VON DER AUFNAHME HINTER DEM AUTOSITZ
HERZIEHEN UND DARAUF ACHTEN, DASS DER SICHERHEITSGURT AUCH HINTEN
AM AUTOSITZ DURCH DIE HALTERUNG GEZOGEN WIRD

5 ACHTEN SIE DARAUF, DASS DER SICHERHEITSGURT SAUBER DURCH DIE
HALTERUNG GEFÜHRT WIRD. ER DARF NICHT VERDREHT SEIN!
6 ZUM SCHLUSS FÜHREN SIE DEN SICHERHEITSGURT WIEDER ZUR
AUFROLLAUTOMATIK IHRES AUTOS. ACHTEN SIE AUCH HIER DARAUF, DASS
DER GURT STRAFF FESTGEZOGEN IST
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages: