My Junior VITA unique User manual

Wächst mit Deinem Glück
Grows with your child
bis 15 kg
Up to 33 lbs | allant jusqu’à 15 kg
0 - 4 Jahre
0 - 4 Years | 0-4 ans
| grandit avec votre enfant
Gebrauchsanweisung / Manual


ACHTUNG.
Bitte lies Dir diese Anleitung vor dem Gebrauch des Produktes durch und
bewahre diese gribereit auf.
Warnhinweise:
- Lass Dein Kind niemals unbeaufsichtigt.
- Verwende immer die Sicherheitsgurte.
- Vergewissere Dich vor dem Gebrauch des Kinderwagens, dass die Klappmechanismen eingerastet sind.
- Verwende immer den Schrittgurt in Kombination mit dem Hügurt.
- Jede an den Gri des Kinderwagens aufgehängte Tasche oder Belastung beeinträchtigt dessen Stabilität.
- Das Produkt ist weder zum Inliner-Fahren noch zum Joggen vorgesehen.
- Der Kinderwagen dient nur dem Transport eines einzelnen Kindes.
- Der Kinderwagen ist für Kinder bis zum 4. Lebensjahr und bis zu einem Gewicht von 15 kg vorgesehen.
- Verwende den Kinderwagen nicht, wenn einer seiner Bestandteile beschädigt wurde.
- Beim Zusammen- und Aufklappen des Kinderwagens ist sicherzustellen, dass sich das Kind in einer sicheren Entfernung bendet.
- Betätige beim Stillstand des Kinderwagens immer die Bremse.
- Die maximale Belastung des Korbes beträgt 3,5 kg.
- Die maximale Belastung der Wickeltasche beträgt 2 kg.
- Am Produkt sind ausschließlich vom Hersteller genehmigte Originalteile zu verwenden.
- Fahre mit dem Kinderwagen nicht die Treppe hinunter.
- Benutze Deinen Kinderwagen niemals auf Treppen und Rampen.
- Der Kinderwagen ist an einem für Kinder nicht zugänglichen Ort aufzubewahren.
- Der maximale zulässige Ludruck in den Reifen beträgt 0,8 bar (unabhängig von den Angaben auf den Reifen). Ein höherer Druck kann zu
Felgenbeschädigungen führen.
- Überprüfe, ob die Vorrichtungen zur Befestigung der Babywanne, des Sportaufsatzes oder der Babyschale vor dem Gebrauch
ordnungsgemäß aktiviert wurden.
- Erlaube dem Kind nicht, mit diesem Produkt zu spielen.
- Schaukel den Kinderwagen nicht zur Seite, weil dadurch die Konstruktion des Kinderwagens beschädigt werden kann.
Pegehinweise:
- Dieses Produkt bedarf regelmäßiger Pege.
- Die Metallteile des Kinderwagens können mit einem feuchten Tuch unter Anwendung eines milden Reinigungsmittels gereinigt werden.
- Nach der Reinigung ist das Produkt trocken zu wischen, um der Korrosion der Kugellager und Nieten vorzubeugen.
- Die Polsterung des Kinderwagens kann mit einem feuchten Tuch unter Anwendung eines milden Reinigungsmittels gereinigt werden. Nach
der Reinigung muss die Polsterung durch Aufhängen an einem Ort getrocknet werden, wo sie einer guten Belüung und keiner langfristi
gen Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
- Die Polsterungsteile dürfen weder in einer Waschmaschine gewaschen noch mechanisch geschleudert werden.
- Verwende keine Bleichmittel. Es dürfen nur milde Reinigungsmittel verwendet werden.
- Das Produkt darf nicht langfristiger Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da dadurch die Polsterung und die Kunststoeile beschädigt
werden können.
- Die Bezüge der Babywanne dürfen in der Waschmaschine bei 30°C im Schonwaschgang gewaschen werden.
- Bewegliche Teile sind in regelmäßigen Zeitabständen mit einem Schmiermittel vom Typ WD-40 einzuölen.
- Die Einstellung der Sicherheitsgurte und anderer verstellbarer Elemente ist regelmäßig zu überprüfen.
- Es darf kein Schmiersto an Stellen verwendet werden, in die Sand gelangen kann.
- Der Kontakt mit Salzwasser (Meereswasser, Meeresbrise, Streusalz) ist zu vermeiden, da es zur Korrosion der Kugellager und Nieten führen
kann.
- Der zulässige Temperaturbereich für den Gebrauch des Kinderwagens beträgt -5 bis +35°C.

Aufklappen des Kinderwagens
Lege den Kinderwagen zum Aufklappen ach auf den
Boden (Abb. 1, 2), löse die Gestellsperre an der Seite und
ziehe den Gri bis zum Einrasten des Klappmechanismus
nach oben (Abb. 3).
Achtung! Vergewissere Dich vor dem Gebrauch, ob der
Kinderwagen richtig aufgeklappt ist.
Montage der Hinterachse
Um die Hinterachse zu montieren, setze diese samt Brem-
sanlage auf das Gestell, bis die Hinterachse beidseitig hör-
bar eingerastet ist (Abb. 4).
Montage und Demontage der Hinterräder
Halte den Druckknopf in der Radnabe gedrückt und ziehe
das Rad gleichzeitig von der Achse, um die Hinterräder zu
demontieren (Abb. 5) und ziehe das Rad von der Achse . Zur
neuerlichen Montage drücke den Druckknopf und schiebe
das Rad bis zum Einrasten auf die Achse.
Achtung! Versichere Dich vor dem Gebrauch, ob alle
Räder richtig montiert sind.
Montage und Demontage der schwenk-
baren Vorderräder
Schiebe die Stie der Vorderräder bis zum Einrasten in den
Vorderbau, um diese zu montieren (Abb. 6). Drücke den
rechteckigen Druckknopf (Abb. 7), der sich auf der Vorder-
seite des Radgelenks bendet und ziehe die Räder von den
Metallstien des Vorderbaus ab, um sie zu demontieren.
Die Vorderräder sind schwenkbar und verfügen über Ar-
retierungen zum Geradeausfahren. Drehe den Plastikring
unterhalb des Gelenks bis dieser einrastet (Abb.8), um die
Räder zu arretieren.
Zusätzliche SAS Federung im Gestell
Das VITA unique Gestell besitzt eine zusätzliche Federung
im Gestell. Somit ist der VITA unique 6-Fach gefedert. Diese
Federung kann man jedoch an und ausstellen. An beiden
Seiten des gestells bendet sich ein kleiner Hebel, zeigt
dieser grün, ist die Federung angeschaltet. Schaltet man
diesen auf Rot, ist die zusätzliche Federung abgeschaltet
(Abb. 9).
1
3
5
7
2
4
6
8
9

Standbremse
Der Kinderwagen ist mit einer Standbremse an der Hinter-
achse ausgestattet. Betätige das Bremspedal, um die Räder
zu blockieren (Abb. 10). Hebe das Pedal an, um die Bremse
zu lösen.
Blockiere die Bremse immer, wenn Du den Kinderwagen
auf unebenem Untergrund abstellst.
Die Bremse dient nicht zur Verlangsamung bei der Fahrt
und ist ausschließlich bei völligem Stillstand des Kinderwa-
gens zu blockieren. Der Kinderwagen ist nicht zum Laufen
geeignet.
Achtung! Vergewissere Dich vor der Fahrt, ob die
Bremse gelöst ist.
Einstellen der Haltegrihöhe
Der Kinderwagen verfügt über einen höhenregulierbaren
Gribügel. Drücke die an beiden Seiten bendlichen run-
den Druckknöpfe am Gribügel, um die gewünschte Höhe
einzustellen (Abb. 11, 12).
Zusammenklappen des Kinderwagens
Um den Kinderwagen zusammenzuklappen, betätigedie
beiden Hebel rechts und Links am Gestell (Abb. 13), ziehe
diese in Deine Richtung und klappe den Wagen nach un-
ten zusammen. Bewege ihn so lange nach unten, bis die
Gestellsperre einrastet (Abb. 14, 15). Du kannst den Kinder-
wagen mit dem Sportsitz in Fahrtrichtung zusammenfalten.
Montage und Demontage der Babywanne
Um die Babywanne zu befestigen, drücke sie so auf das
Kinderwagengestell, dass die an den Seiten der Baby-
wanne bendlichen Klicksysteme auf dem Gestell einras-
ten (Abb. 16, 17). Die Sperrung erfolgt automatisch.
Um die Babywanne abzumontieren, drücke die Druck-
knöpfe am Klicksystem auf beiden Seiten der Babywanne
und ziehe die Babywanne hoch.
Achtung! Stelle vor der Benutzung sicher, dass die Baby-
wanne ordnungsgemäß befestigt ist.
Luschlitz an der Babywanne
Die Babywanne des Kinderwagens verfügt über Lus-
chlitze am Verdeck. Diese kommen durch das Önen des
Reißverschlusses zum Vorschein.
10
12
14
16
11
13
15
17

Einstellen der Kopfstütze in der Babywanne
Der Winkel der Kopfstütze in der Babywanne ist einstellbar.
An der unteren Seite der Wanne bendet sich ein passend-
er Drehknopf, drücke diesen etwas ein und drehe ihn dann
bis die Kopfstütze den gewünschten Winkel erreicht hat
(Abb. 18).
Verdeck und Tragegri Wanne/Sportsitz
Die Aufsätze sind mit einem Verdeck ausgestattet, das auch
als Tragegri dient. Das Tragen der Aufsätze mit Deinem
Glück in der Wanne ist nicht erlaubt. Um das Verdeck der
Babywanne in die gewünschte Position zu stellen, drücke
die an den Seiten bendlichen runden Knöpfe (Abb. 19).
Achtung! Stelle das Verdeck auf, bevor Du die Baby-
wanne am Tragegri anhebst. Der Tragegri ist nur zum
Tragen der Babywanne geeignet, nicht für den ganzen
Kinderwagen.
Montage und Demontage des
Sportaufsatzes
Der Vorgang zur Montage und Demontage des Sitzes ist
dem der Babywanne gleich - siehe Montage und Demon-
tage der Babywanne (Abb. 20, 21). Der Sitz kann sowohl
gegen als auch in Fahrtrichtung montiert werden.
Einstellen der Fußstütze am Sportaufsatz
Der Kinderwagen verfügt über eine verstellbare Fußstütze.
Um diese in die gewünschte Position zu stellen. Drücke die
Druckknöpfe an beiden Seiten der Stütze (Abb. 22).
Sicherheitsgurte
Der Sportaufsatz ist mit einem 5-Punkt-Sicherheitsgurt
ausgestattet (Abb. 23). Dieser ist immer zu verwenden.
Löse die Gurte, indem Du die Steckzungen aus dem Zen-
tralverschluss ziehst, setze Dein Kind in den Kinderwagen
und stelle die Gurtlängen so ein, dass sie am Körper des
Kindes anliegen jedoch nicht zu eng sitzen. Drücke danach
die Steckzungen aller Gurte in den Zentralverschluss.
Montage und Demontage des
Sicherheitsbügels
Der Sitz ist mit einem Sicherheitsbügel ausgestattet. Um
diesen zu montieren, schiebe die Plastikstie in die Ö-
nungen der Armlehnen (Abb. 24). Zur Demontage drücke
die an beiden Seiten unten bendlichen Stie und ziehe
den Sicherheitsbügel heraus (Abb. 25).
Achtung! Verwende den Sitz immer mit dem
Sicherheitsbügel.
18
20
22
24
19
21
23
25

Rückenlehne einstellen
Der Sportaufsatz verfügt über eine 4-stuge Verstell-
möglichkeit der Rückenlehne. Um die Lehne abzusenken,
ziehe den Plastikhebel an der Lehnenrückseite (Abb. 26)
und stelle sie danach in die gewünschte Position (Abb. 27).
Die Blockierung erfolgt automatisch, nachdem der Plas-
tikhebel losgelassen wurde.
Montage und Demontage der Babyschale
mit Adapter
Um die Babyschale der Gruppe 0+ am Kinderwagengestell
zu befestigen, müssen zunächst die Adapter montiert
werden. Die Adapter montierst Du, indem du diese auf dem
Gestell einklickst (Abb. 28, 29). Stecke nun die Babyschale
auf die Adapter bis diese einrastet (Abb. 30, 31).
Der Sitz hat einen einstellbaren Tragebügel. Um diesen in
die gewünschte Position zu stellen, drücke die Druckknöp-
fe, die sich an den Gri-Gelenken benden, an beiden Seit-
en ein. Um die Babyschale zu demontieren, betätige die
Hebel oberhalb der Schale an beiden Seiten (Abb. 32). Die
Adapter lassen sich abnehmen, indem du den Knopf an der
Innenseite der Adapter betätigst und gleichzeitig an diesen
ziehst (Abb. 33).
Achtung! Stelle vor der Benutzung sicher, dass die
Adapter und der Sitz ordnungsgemäß montiert sind.
Wickeltasche
Der Kinderwagen hat eine funktionelle Wickeltasche, die
Du mit Karabinern an den dafür vorgesehenen Stellen
oberhalb der Höheneinstellung am Gribügel des Kinder-
wagens befestigen kannst (Abb. 34). Außerdem hat die
Wickeltasche auch einen praktischen Tragegurt.
Regenschutz
Der Kinderwagen verfügt über eine Regenschutz mit Lu-
durchlässen in Gesichtshöhe des Kindes. Zur Montage lege
ein Ende unter die Fußstütze und ziehe das zweite Ende
über das Verdeck (Abb. 35). Der Regenschutz eignet sich
sowohl bei der Verwendung der Babywanne als auch beim
Sportaufsatz.
Moskitonetz
Der Kinderwagen hat ein praktisches Moskitonetz. Um es
zu montieren, lege ein Ende des Netzes an der Rückseite
der Babywanne an und ziehe das zweite Ende auf das Ver-
deck. Das Moskitonetz ist für die Babywanne bestimmt.
26
28
30
32
34
27
29
31
33
35


WARNING.
Please read this manual before using the product and keep it handy.
Warnings:
- Never leave your child unattended.
- Always use the seat belts.
- Make sure that the folding mechanisms are engaged before using the stroller.
- Always use the crotch strap in combination with the hip belt.
- Any bag or load brought onto the stroller handle will aect its stability.
- The product is not intended for inline skating or jogging.
- The stroller is only for the transport of a single child.
- The stroller is intended for children up to the age of 4 and up to a weight of 15kg.
- Do not use the stroller if any of its components have been damaged.
- When folding and unfolding the stroller, ensure that the child is at a safe distance.
- Always apply the brake when the stroller is at a standstill.
- The maximum load of the shopping basket is 3,5 kg.
- The maximum load of the diaper bag is 2 kg.
- Only genuine parts approved by the manufacturer must be used on the product.
- Do not drive down the stairs with the stroller.
- Never use the stroller on ramps or stairs.
- The stroller should be kept in a place not accessible to children.
- The maximum permissible air pressure in the tires is 0.8 bar (regardless of what is stated on the tires).
A higher pressure can lead to rim damage.
- Check that the equipment for attaching the baby tub, sports seat or baby seat has been properly activated before use.
- Do not allow the child to play with this product.
- Do not swing the stroller sideways, as this may damage the structure of the stroller.
Care instructions:
- This product requires regular care.
- The metal parts of the stroller can be cleaned with a damp cloth using a mild detergent. Aer cleaning, the product should be wiped dry to
prevent corrosion.
- The padding of the stroller can be cleaned with a damp cloth using a mild detergent. Aer cleaning, the padding must be dried by hanging
it in a place where it is exposed to good ventilation and no long-term exposure to the sun.
- The covers can be gently washed in a washing machine on 30°C.
- Do not use bleach. Only mild detergents may be used.
- The product must not be exposed to long-term sunlight, as this may damage the upholstery and the plastic parts.
- Moving parts should be lubricated at regular intervals with a WD-40 lubricant.
- The adjustment of the seat belts and other adjustable elements must be checked regularly.
- No lubricant may be used in places where sand may get into.
- Contact with salt water (seawater, sea breeze, road salt) should be avoided as it may lead to corrosion.
- The permitted temperature range for use of the stroller is -5 to + 35 ° C.

Unfolding the stroller
To unfold, place the stroller at on the oor (Fig. 1,2), loos-
en the frame lock on the side and pull the handle upwards
until the folding mechanism engages (Fig. 3).
Attention! Make sure that the stroller is properly
opened before use.
Assembly of the rear axle
To mount the rear axle, put it together with the brake sys-
tem on the frame until it clicks into place on both sides of
the pushchair (Fig. 4).
Assembly and disassembly of the rear
wheels
To remove the rear wheels, press the button located in the
center of the wheel (Fig. 5) and pull the wheel o the axle.
To re-assemble, press the push-button and slide the wheel
until it engages the axle.
Attention! Before using, make sure that all wheels are
properly mounted.
Assembly and disassembly of the swiveling
front wheels
To mount the front wheels, slide them on the metal pins of
the front supports until they click (Fig. 6). To disassemble
the wheels, press the rectangular push button (Fig. 7) locat-
ed on the front of the wheel joint and remove the wheels
from the front metal pins.
The front wheels are swiveling and have locking devices for
driving straight ahead. To lock the wheels, turn the plastic
ring below the hinge until it snaps into place (Fig. 8).
Suspension in the frame
The VITA unique has an extra suspension in the frame. You
can turn this suspension on and o when pushing the but-
ton on both sides through the frame (Fig. 9).
1
3
5
7
9
2
4
6
8

Parking brake
The stroller is equipped with a parking brake on the rear
axle. To engage the brake press its pedal (Fig. 10). To re-
lease the brake, raise the pedal. The brake is not to use
for slowing down the stroller, please just use it when the
stroller stopped.
Attention! Make sure that the brake is released before
the ride. Always block the brake if you park the stroller
on uneven ground.
Adjusting the handle height
The stroller has a height-adjustable handle. To adjust,
press the round push buttons located on both sides of the
handle and set it to the desired height (Fig. 11, 12).
Folding the stroller
To fold the stroller, pull the two levers on both sides in
your direction (Fig. 13). Now push the stroller down, so the
frame folds up (Fig. 14, 15). You can fold the stroller with
the seat in front position.
Assembly and disassembly of the baby tub
To attach the baby tub, press it on to the stroller frame so
that the click systems on the sides of the baby tub engage
with the frame (Fig. 16, 17). The blocking takes place au-
tomatically. To remove the baby tub, press the snaps on
the click system on both sides of the baby tub and pull the
baby tub up.
Attention! Make sure that the baby tub is properly se-
cured before use.
Louvers on the baby tub
The louvers on the cover of the baby tub can come into use
by opening the zip and extending the cover.
10
12
14
16
11
13
15
17

Adjusting the headrest in the baby tub
The angle of the headrest in the baby tub is adjustable. To
adjust it, push the button on the downside of the tub a little
bit, then rotate it until the Headrest has the right position
(Fig. 18).
Cover and carrying handle of the baby tub
The tub and seat is equipped with a cover, which also
serves as a carrying handle for them - the carrying handle
is only suitable for carrying, not for the entire stroller. Car-
rying the baby inside is not allowed (Fig. 19).
Attention! Before you li up the baby tub by the carry-
ing handle, put the cover up completely. To set the top
to the desired position, press the round buttons on the
sides.
Assembly and disassembly of the sports
seat
The procedure for mounting and dismounting the seat is
the same as for the baby tub - view assembling and disas-
sembling the baby tub (Fig. 20, 21). The seat can be mount-
ed both against and in the direction of travel.
Adjusting the footrest on the sports attach-
ment
The stroller has an adjustable footrest. Press the pushbut-
tons on both sides (Fig. 22) to place it in the desired posi-
tion.
Seat belts
The sports seat is equipped with a 5-point safety belt (Fig.
23). These are to be used at all times.
Unfasten the straps by pulling the tabs out of the central
lock, place your child in the stroller and adjust the strap
lengths so that they sit against the child’s body but are not
too tight. Then press the tabs of all straps into the central
lock.
Assembly and disassembly of the safety bar
The seat is equipped with a safety bar. To mount it, push
the pins into the openings of the armrests (Fig. 24). To dis-
assemble, press the pin on the buttom of both sides and
pull out the safety bar (Fig. 25).
Attention! Always use the seat with the safety bar.
18
20
22
24
19
21
23
25

Adjusting the backrest
The sports attachment has a 4-stage adjustment of the
backrest. To lower the backrest, pull the plastic lever on
the back of the backrest (Fig. 26) and then place it in the
desired position. The blocking takes place automatically
(Fig. 27).
Assembly and disassembly of the car seat
with the adapter
To attach the car seat of the group 0+ to the stroller frame,
the adapters must rst be mounted. You mount the adapt-
ers by clicking them on the frame(Fig. 28, 29). Aer that you
can put the car seat on the adapter until it clicks into place
(Fig. 30, 31, 32).
You disassemble the adapters by pushing and pulling on
the button on the inside of them (Fig. 33).
Attention! Make sure the seat is assembled correctly
before putting the child inside.
Diaper bag
The stroller has a functional diaper bag, which you can
attach with carabiners in the designated places above the
height adjustment on the handlebar of the stroller (Fig. 34).
In addition, the diaper bag also has a practical carrying
strap.
Rain protection
The stroller has a rain protection with air passages on the
face height of the child. To install, place one end under the
footrest and pull the second end over the top (Fig. 35). The
rain protection is suitable both when using the baby tub as
well as the sports seat.
Mosquito net
The stroller has a practical mosquito net. To mount it, put
one end of the net on the back of the baby tub and pull the
second end onto the cover. The mosquito net is intended
for the baby tub.
26
28
30
32
34
27
29
31
33
35

My Junior GmbH
Am Parir 25 Tel.: 0049 241 916 07 70
52379 Langerwehe E-Mail: hello@my-junior.com
Deutschland www.my-junior.com
Wir begleiten Dein Glück.
Table of contents
Languages:
Other My Junior Stroller manuals