Beem M33.001 User manual

Bedienungsanleitung
User Manual
Notice d‘utilisation
Manual de instrucciones
Gebruiksaanwijzing
Eiswaffel-Express
Eiswaffel-Backgerät
Ice Cream Waffle Cone Maker
Gaufrier à cornets à glace
Barquillero eléctrico
IJshoorntjes-bakapparaat
Modell M33.001

Schlagen Sie die Ausklappseiten am Anfang und am Ende der Bedienungsanleitung
heraus, um die Abbildung während des Lesens sehen zu können.
Open the fold-out pages at the beginning and end of the user manual in order to view the
illustration during reading.
Ouvrez les pages dépliantes qui se trouvent au début et à la fin de la notice d’utilisation
pour pouvoir voir les illustrations pendant la lecture de celle-ci.
Abra las páginas desplegables al principio y al final del manual de instrucciones, de este
modo podrá observar las figuras durante la lectura.
Sla de uitklappagina´s aan het begin en het einde van de gebruiksaanwijzing open om
de afbeeldingen tijdens het lezen te kunnen zien.

BEEM - Elements of Lifestyle

BEEM - Elements of Lifestyle

DE Eiswaffel-Express
BEEM – Elements of Lifestyle 5
Inhalt
Allgemeine Hinweise ............................
5
Sicherheit ..............................................
7
Inbetriebnahme .....................................
9
Gerätebeschreibung...........................
11
Bedienung und Betrieb ......................
11
Rezeptvorschlag .................................
12
Reinigung und Pflege.........................
13
Lagerung .............................................
13
Störungsbehebung.............................
14
Ersatzteile und weiteres Zubehör......
14
Technische Daten ...............................
14
DE
Sehr geehrter Kunde,
lesen Sie vor Verwendung des Gerätes
die in dieser Bedienungsanleitung ent-
haltenen Hinweise zu Inbetriebnahme,
Sicherheit, bestimmungsgemäßem Ge-
brauch sowie Reinigung und Pflege.
Schlagen Sie die Ausklappseiten am
Anfang und am Ende der Bedienungs-
anleitung heraus, um die Abbildungen
während des Lesens sehen zu können.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für den späteren Gebrauch auf und geben
Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer
weiter.
Allgemeine Hinweise
Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich
geschützt. Jede Vervielfältigung bzw. je-
der Nachdruck, auch auszugsweise, so-
wie die Wiedergabe der Abbildungen,
auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers
gestattet.
Hinweise zum Umweltschutz
Die verwendeten Verpackungs-
materialien sind recyclebar. Entsorgen
Sie nicht mehr benötigte Verpackungs-
materialien gemäß den örtlich geltenden
Vorschriften.
Dieses Produkt darf innerhalb der
Europäischen Union nicht im normalen
Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie
das Gerät über die kommunalen Sam-
melstellen.
Gewährleistung/Garantie
Neben der gesetzlichen Gewährleis-
tungspflicht übernimmt BEEM bei einigen
Produkten zusätzlich eine erweiterte
Herstellergarantie.
Sofern diese gewährt ist, finden Sie ent-
sprechende Angaben entweder auf der
produktspezifischen Verpackung, den
Werbematerialien oder auf der BEEM
Website beim jeweiligen Produkt.
Auf unserer Webseite www.beem.de fin-
den Sie die ausführlichen Garantiebe-
dingungen, erhältliches Zubehör und Er-
satzteile sowie Bedienungsanleitungen in
verschiedenen Sprachen.

Eiswaffel-Express DE
6 BEEM – Elements of Lifestyle
Verwendete Symbole
GEFAHR
Wird verwendet für eine unmittelbar
drohende Gefahr, die zu schweren Kör-
perverletzungen oder zum Tod führt.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier
aufgeführten Anweisungen befolgen.
WARNUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod führen
könnte.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier
aufgeführten Anweisungen befolgen.
VORSICHT
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu leichten
Verletzungen führen kann.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier
aufgeführten Anweisungen befolgen.
ACHTUNG
Wird verwendet für eine Situation, die zu
Sachschäden führen kann.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier
aufgeführten Anweisungen befolgen.
Haftungsbeschränkungen
Wir übernehmen keine Haftung bei
Schäden oder Folgeschäden bei:
Nichtbeachtung der Bedienungsan-
leitung,
nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung,
unsachgemäßer oder ungeeigneter
Behandlung,
nicht sachgemäß durchgeführten
Reparaturen,
unerlaubten Veränderungen,
Verwendung von fremden Teilen bzw.
Ersatzteilen,
Verwendung von ungeeigneten
Ergänzungs- oder Zubehörteilen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma BEEM, dass sich
dieses Gerät in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG
und 2009/125/EG befindet. Eine voll-
ständige Konformitätserklärung finden Sie
unter www.beem.de.

DE Eiswaffel-Express
BEEM – Elements of Lifestyle 7
Sicherheit
Sicherheitsvorschriften
Setzen Sie das Gerät nur für die be-
schriebene Verwendung ein. Setzen
Sie das Gerät auf keinen Fall für an-
dere, möglicherweise naheliegende
Zwecke ein.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kin-
der) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
Beaufsichtigen Sie Kinder um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen. Lagern Sie das Gerät
und die Zubehörteile außer Reich-
weite von Kindern.
Kontrollieren Sie das Gerät vor der
Verwendung auf äußere sichtbare
Schäden. Nehmen Sie ein beschä-
digtes Gerät nicht in Betrieb.
Lassen Sie das Gerät während des
Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
Verwenden Sie nur Zubehörteile des
Herstellers oder solche, die vom Her-
steller ausdrücklich empfohlen wer-
den. Ansonsten besteht kein
Gewährleistungs- oder Garantiean-
spruch mehr.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht
zusammen mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur
von einem vom Hersteller autorisier-
ten Kundendienst durchführen, da
sonst bei Beschädigungen und nach-
folgenden Störungen kein Gewähr-
leistungs- oder Garantieanspruch
mehr besteht. Dies gilt insbesondere
auch für den Austausch einer be-
schädigten Anschlussleitung. Durch
unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
Tauschen Sie defekte Bauteile nur
gegen Original-Ersatzteile aus. Nur
bei diesen Teilen ist gewährleistet,
dass die Sicherheitsanforderungen
erfüllt werden.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist vorwiegend für den nicht
gewerblichen Gebrauch in geschlossenen
Räumen zum Backen von Eiswaffeln be-
stimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden
aus nicht bestimmungsgemäßer Ver-
wendung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.

Eiswaffel-Express DE
8 BEEM – Elements of Lifestyle
Gefahren im Überblick
Gefahr durch elektrischen Strom
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
die Netzleitung oder der Netzstecker
beschädigt sind.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Ge-
häuse des Gerätes. Werden span-
nungsführende Anschlüsse berührt
und der elektrische und mechanische
Aufbau verändert, besteht Strom-
schlaggefahr.
Tauchen Sie das Gerät oder den
Netzstecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Ziehen Sie den Netzstecker in fol-
genden Situationen aus der Steck-
dose:
bei Reinigung des Geräts
während das Gerät nicht benutzt
wird
bei Störung des Geräts während
des Betriebes
Ziehen Sie die Anschlussleitung im-
mer am Netzstecker aus der Steck-
dose, nicht an der Netzleitung selbst.
Tragen, heben oder bewegen Sie das
Gerät niemals am Netzkabel.
Erstickungsgefahr durch Verpa-
ckungsmaterialien
Stellen Sie sicher, dass keine Kinder
mit dem Verpackungsmaterial spielen.
Verbrennungsgefahr durch heiße
Oberflächen
Fassen Sie das Gerät ausschließlich
am Griff an.
Verbrühungsgefahr durch austreten-
den Wasserdampf.
Vermeiden Sie die Berührung mit dem
Wasserdampf, der aus dem Gerät
austreten kann.
Sicherer Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Be-
trieb des Gerätes muss der Aufstellort
folgende Voraussetzungen erfüllen:
Die Unterlage des Geräts muss fest,
trocken, eben, wasserfest und hitze-
beständig sein.
Die Umgebung des Geräts darf nicht
heiß, nass oder sehr feucht sein.
Die Steckdose muss leicht zugänglich
sein, so dass die Netzverbindung
schnell getrennt werden kann.
Die Oberflächen von Möbeln enthalten
möglicherweise Bestandteile, die die
Füße des Gerätes angreifen und
aufweichen können. Legen Sie ge-
gebenenfalls eine Unterlage unter die
Stellfüße des Geräts.

DE Eiswaffel-Express
BEEM – Elements of Lifestyle 9
Inbetriebnahme
Auspacken
So gehen Sie vor:
1. Entnehmen Sie das Gerät, alle Zu-
behörteile und die Bedienungsanlei-
tung aus dem Karton.
2. Entfernen Sie vor dem Erstgebrauch
alle Verpackungsmaterialien und
Schutzfolien vom Gerät und den Zu-
behörteilen. Entfernen Sie nicht das
Typenschild und eventuelle Warn-
hinweise.
Heben Sie wenn möglich die Origi-
nalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät
im Garantiefall ordnungsgemäß ver-
packen zu können. Transportschäden
führen zum Erlöschen des Gewähr-
leistungs- oder Garantieanspruchs.
Lieferumfang prüfen
So gehen Sie vor:
1. Prüfen Sie den Inhalt auf Vollstän-
digkeit und auf sichtbare Schäden.
Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät
nicht in Betrieb.
2. Melden Sie eine unvollständige oder
beschädigte Lieferung umgehend Ih-
rem Lieferanten.
Anschließen
Für einen sicheren und fehlerfreien Be-
trieb des Gerätes sind beim elektrischen
Anschluss folgende Vorschriften zu be-
achten:
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät an
ein vorschriftsmäßig installiertes
Schutzleitersystem angeschlossen
werden kann. Der Betrieb an einer
Steckdose ohne Schutzleiter ist ver-
boten. Lassen Sie im Zweifelsfall die
Hausinstallation durch eine
Elektro-Fachkraft überprüfen. Der
Hersteller übernimmt keine Verant-
wortung für Schäden, die durch einen
fehlenden oder unterbrochenen
Schutzleiter verursacht werden.
2. Vergleichen Sie vor dem Anschließen
des Gerätes die Anschlussdaten
(Spannung und Frequenz) auf dem
Typenschild mit denen Ihres Elektro-
netzes. Diese Daten müssen über-
einstimmen, damit keine Schäden am
Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen
Sie Ihren Elektrofachhändler.
3. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose
mindestens über einen
10A-Sicherungsautomaten abgesi-
chert ist.
4. Stellen Sie sicher, dass die An-
schlussleitung unbeschädigt ist. Ver-
legen Sie die Anschlussleitung so,
dass keine Stolpergefahr besteht. Die
Anschlussleitung darf nicht über
scharfe Kanten verlegt, straff ge-
spannt oder geknickt werden. Die
Anschlussleitung darf nicht in Kontakt
mit heißen Oberflächen kommen.

Eiswaffel-Express DE
10 BEEM – Elements of Lifestyle
Vor dem ersten Gebrauch
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heiße Ober-
flächen.
Fassen Sie das Gerät ausschließlich
am Griff an.
WARNUNG
Verbrühungsgefahr durch austretenden
Wasserdampf.
Vermeiden Sie die Berührung mit
dem Wasserdampf, der aus dem
Gerät austreten kann.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr der Antihaftbe-
schichtung der Backflächen.
Verwenden Sie keine spitzen Ge-
genstände oder Besteck aus Metall,
um die Eiswaffel aus dem Gerät zu
nehmen.
Vor dem ersten Eiswaffelbacken ist es
notwendig, das Gerät für ein paar Minuten
leer aufzuheizen, um fertigungsbedingte
Rückstände von den Backflächen zu be-
seitigen. Die erste Eiswaffel aus dem
neuen Gerät sollte deshalb aus hygieni-
schen Gründen nicht verzehrt werden.
So gehen Sie vor:
1. Wischen Sie das Gerät mit einem
feuchten Tuch ab.
2. Schließen Sie den Deckel.
3. Stellen Sie den Temperaturregler (2)
auf die niedrigste Stufe (MIN).
4. Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
5. Stellen Sie den Temperaturregler auf
die höchste Stufe (MAX). Die rote
Kontrollleuchte (4) zeigt den Heiz-
vorgang an.
6. Warten Sie einige Minuten und stellen
Sie den Temperaturregler wieder auf
die niedrigste Stufe (MIN).
7. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
8. Öffnen Sie den Deckel.
9. Lassen Sie das Gerät abkühlen.
10. Reinigen Sie das Gerät und das Zu-
behör, wie im Kapitel Reinigung und
Pflege (Seite 13) beschrieben.
Beim Neugerät kann es während der
ersten Gebrauchsphase zu Geruchsbil-
dung durch die verwendeten Materialien
kommen. Die Geruchsbildung lässt nach
kurzer Zeit nach.

DE Eiswaffel-Express
BEEM – Elements of Lifestyle 11
Gerätebeschreibung
(Abbildungen siehe linke Ausklappseite)
1 Griff
2 Temperaturregler
3 Kontrollleuchte (grün) Backphase
4 Kontrollleuchte (rot) Heizphase
5 Kegel zum Formen von Waffelhörn-
chen
6 Backflächen
7 Bedienungsanleitung (ohne Abbil-
dung)
Bio-Lon® Keramik
Die Backflächen sind mit einer weißen
Keramik Antihaftbeschichtung versehen.
Sie ist PTFE- und PFOA-frei und verhin-
dert das Anhaften des Teiges. Zudem
verfügt sie über Eigenschaften wie
Kratzfestigkeit, einfache Reinigung, Be-
ständigkeit gegenüber hohen Tempera-
turen und Umweltfreundlichkeit.
Bedienung und Betrieb
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heiße Ober-
flächen.
Fassen Sie das Gerät ausschließlich
am Griff an.
WARNUNG
Verbrühungsgefahr durch austretenden
Wasserdampf.
Vermeiden Sie die Berührung mit
dem Wasserdampf, der aus dem
Gerät austreten kann.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr der Antihaftbe-
schichtung der Backflächen.
Verwenden Sie keine spitzen Ge-
genstände oder Besteck aus Metall,
um die Eiswaffel aus dem Gerät zu
nehmen.

Eiswaffel-Express DE
12 BEEM – Elements of Lifestyle
Eiswaffeln backen
So gehen Sie vor:
1. Schließen Sie den Deckel.
2. Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
3. Stellen Sie den Temperaturregler (2)
zunächst auf eine mittlere Heizstufe
ein, um die gewünschte Bräunungs-
stufe herauszufinden.
Falls erforderlich, können Sie die
Temperatur auch während des Ba-
ckens ändern.
4. Wenn die rote Kontrollleuchte (4) er-
lischt und die grüne Kontrollleuchte (3)
nach kurzer Zeit aufleuchtet, ist die
eingestellte Backtemperatur erreicht.
Öffnen Sie den Deckel und füllen Sie
1-2 Esslöffel Teig vorsichtig in die
Mitte der unteren Backfläche (6). Der
Rand der Backfläche sollte noch ca.
2 cm unbedeckt bleiben.
5. Drücken Sie den Deckel beim
Schließen leicht auf die untere Back-
fläche. Nach einiger Zeit erlischt die
grüne Kontrollleuchte und die rote
Kontrollleuchte leuchtet. Das Gerät ist
nun im Backbetrieb.
6. Schauen Sie nach ca. 1-2 Minuten
durch kurzes Öffnen des Deckels, ob
die Eiswaffel die gewünschte Bräune
erreicht hat. Falls Sie noch zu hell ist,
schließen Sie den Deckel wieder und
backen Sie die Eiswaffel bis sie gold-
braun ist.
7. Wenn die Eiswaffel fertig gebacken
ist,wickeln Sie sie noch im heißen
Zustand um den Kegel (5), wie in Ka-
pitel Eiswaffeln formen (Seite 12)
beschrieben.
8. Füllen Sie nun den Teig für die
nächste Eiswaffel ein und wiederholen
Sie den Backvorgang so lange, bis Sie
die gewünschte Anzahl der Eiswaffeln
zubereitet haben.
9. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn alle Eiswaffeln ge-
backen sind.
Tipp: Am Anfang des Backvorgangs kann
es ein wenig länger dauern, bis die Eis-
waffeln fertig sind. Wenn Sie das Gerät
längere Zeit benutzen, verkürzt sich die
Backzeit.
Eiswaffeln formen (Bilder A1-A4)
So gehen Sie vor:
1. Legen Sie den Kegel (5) mittig auf die
heisse Eiswaffel.
2. Schieben Sie die eine Hälfte der
Eiswaffel mit einem Finger (oder ei-
nem schmalen Pfannenwender) über
den Kegel. Halten Sie dabei immer die
Eiswaffel fest, da diese sonst vom
Kegel rutschen kann.
3. Drehen Sie nun den Kegel, um die
Eiswaffel in die Hörnchenform zu
bringen.
4. Lassen Sie den Kegel so lange in der
geformten Waffel, bis diese abgekühlt
ist (erst dann ist das Eishörnchen
richtig fest). Sie können inzwischen
schon die nächste Waffel backen.
Sie können auch Waffelschalen herstel-
len, indem Sie die noch heiße Eiswaffel
über eine Tasse formen. Oder Sie können
Waffelröllchen herstellen, indem Sie die
noch heiße Eiswaffel auf einer ebenen
Unterlage aufrollen.

DE Eiswaffel-Express
BEEM – Elements of Lifestyle 13
Rezeptvorschlag
Verwenden Sie für ca. 10 Eiswaffeln
die folgenden Zutaten:
50 g zerlassene Butter
100 g Puderzucker
180 ml Milch
130 g Mehl
1 Pck. Vanillezucker
So gehen Sie vor:
1. Den Puderzucker nach und nach in
die zerlassene Butter einrühren.
2. Die Milch unterrühren. Vanillezucker
und das Mehl hinzugeben und zu ei-
nem glatten Teig verrühren.
3. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
Reinigung und Pflege
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Strom!
Tauchen Sie das Gerät oder den
Netzstecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Halten Sie das Gerät nie unter flie-
ßendes Wasser.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heiße Ober-
flächen.
Lassen Sie das Gerät vor der Reini-
gung abkühlen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr der Antihaftbe-
schichtung der Backflächen.
Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel, um das Gerät nicht
zu beschädigen.
So gehen Sie vor:
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
2. Wischen Sie das Gerät mit einem
feuchten Tuch ab.
3. Reinigen Sie die Backflächen (6) mit
einem feuchten Tuch.
4. Den Kegel (5) können Sie im warmen
Spülwasser reinigen.
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht
benötigen, reinigen Sie es, wie im Kapitel
Reinigung und Pflege (Seite 13) be-
schrieben.
Bewahren Sie das Gerät und alle Zube-
hörteile an einem trockenen, sauberen
und frostfreien Ort auf, an dem es vor di-
rektem Sonnenlicht geschützt ist.

Eiswaffel-Express DE
14 BEEM – Elements of Lifestyle
Störungsbehebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät funktioniert nicht. Stecker nicht eingesteckt. Stecker einstecken.
Sicherungsautomat in der
Elektroverteilung abge-
schaltet.
Sicherungsautomat ein-
schalten.
Der Sicherungsautomat in
der Elektroverteilung springt
heraus.
Zu viele Geräte am selben
Stromkreis angeschlossen.
Anzahl der Geräte im
Stromkreis reduzieren.
Kein Fehler feststellbar. Kundendienst benachrich-
tigen.
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen können,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Ersatzteile und weiteres Zubehör
Pos.* Artikelnr. Bezeichnung
5 900 880 001 Kegel zum Formen von Waffelhörnchen
*Nummerierung gemäß Gerätebeschreibung
Technische Daten
Modell Eiswaffel-Backgerät
Eiswaffel-Express
Typnummer B 33.001
Abmessungen (L x B x H) 255 x 205 x 115 mm
Gewicht ca. 1,56 kg
Betriebsspannung 220 -240 V~
Netzfrequenz 50 Hz
Leistung 1200 W
Schutzklasse I

EN Eiswaffel-Express
BEEM – Elements of Lifestyle 15
Contents
General information............................
15
Safety...................................................
17
Getting started ....................................
19
Appliance description ........................
21
Operation and controls ......................
21
Recipe suggestion..............................
23
Cleaning and care...............................
23
Storage ................................................
23
Simple troubleshooting......................
24
Spare parts and accessories .............
24
Technical data.....................................
24
EN
Dear customer,
Before using the appliance, please read
the information contained in this user
manual regarding setup, safety and in-
tended use as well as cleaning and care.
Open the fold-out pages at the beginning
and end of the user manual so that you
can view the illustrations while reading.
Keep this user manual for later use and
give it to any future owner along with the
appliance.
General information
Copyright
This document is copyrighted. Any copy-
ing or reprinting, in whole or in part, as
well as distribution of the illustrations,
even in altered form, is only allowed with
the written consent of the manufacturer.
Environmental protection
information
The packaging materials used can
be recycled. Dispose of packaging mate-
rials which are no longer needed in ac-
cordance with local regulations.
This product may not be disposed of
as normal household waste within the
European Union. Dispose of the appli-
ance via municipal collection points.
Warranty/guarantee
In addition to the statutory warranty obli-
gation, BEEM also offers an extended
manufacturer’s guarantee on certain
products.
If offered, you will find the appropriate
details either on the product-specific
packaging, promotional materials or on
the BEEM website for the particular
product.
The full warranty conditions, accessories
available and spare parts as well as user
manuals in various languages can be
found on our website at www.beem.de.

Eiswaffel-Express EN
16 BEEM – Elements of Lifestyle
Symbols used
DANGER
This is used for a hazard which is an
immediate threat leading to severe bodily
injury or to death.
To avoid the hazard, follow the in-
structions given here.
WARNING
This is used for a possibly hazardous
situation which could lead to severe bod-
ily injury or to death.
To avoid the hazard, follow the in-
structions given here.
CAUTION
This is used for a possibly hazardous
situation which could lead to minor inju-
ries.
To avoid the hazard, follow the in-
structions given here.
ATTENTION
This is used for a situation which could
lead to material damage.
To avoid the hazard, follow the in-
structions given here.
Limitation of liability
We assume no liability for damage or
consequential damage caused by:
failing to observe the operating in-
structions,
use for any other than the designated
purpose,
improper or inappropriate handling,
inexpert repairs,
unauthorised modifications,
use of third-party parts and spare
parts,
use of unsuitable add-ons or acces-
sories.
Conformity declaration
The BEEM company hereby declares that
this appliance complies with the funda-
mental requirements and with the re-
maining applicable provisions of the di-
rectives 2006/95/EC, 2004/108/EC and
2009/125/EC. A complete declaration of
conformity can be found under
www.beem.de.

EN Eiswaffel-Express
BEEM – Elements of Lifestyle 17
Safety
Safety regulations
Only use the appliance for the use
described. Do not use the appliance
for other, possibly similar, uses under
any circumstances.
This appliance is not intended to be
used by persons (including children)
with limited physical, sensory or
mental capabilities or insufficient ex-
perience and/or insufficient
knowledge, except if they are super-
vised by a person responsible for their
safety or have received instruction
from this person as to how the appli-
ance is to be used.
Supervise children to ensure that they
do not play with the appliance. Store
the appliance and the accessory parts
out of the reach of children.
Inspect the appliance before use for
visible, external damage. Do not op-
erate a damaged appliance.
Do not leave the appliance unattended
during operation.
Only use accessory parts of the man-
ufacturer or those which are expressly
recommended by the manufacturer.
Otherwise all warranty or guarantee
rights are void.
Do not use this appliance in combina-
tion with an external timer or a sepa-
rate remote control system.
Only have repairs to the appliance
performed by a customer service
representative authorised by the
manufacturer because otherwise, in
the event of damage or subsequent
malfunctions, there is no longer any
guarantee or warranty coverage. This
also applies specifically to the re-
placement of a damaged power sup-
ply cord. Considerable hazards for the
user can result from improper repairs.
Only replace defective components
with original spare parts. Only these
parts ensure that the safety require-
ments are fulfilled.
Designated use
This appliance is primarily intended for
non-commercial use indoors for making
ice cream waffle cones.
Any other use, or a use which goes be-
yond these, constitutes improper use.
All claims whatsoever for damage arising
from improper use are excluded.
The owner bears the sole risk.

Eiswaffel-Express EN
18 BEEM – Elements of Lifestyle
Overview of hazards
Hazard due to electrical current
Do not use the appliance if the mains
cord or plug are damaged.
Do not open the housing of the ap-
pliance under any circumstances. If
energised connections are touched or
the electrical or mechanical configu-
ration is changed, there is a risk of
electrical shock.
Never immerse the appliance or the
mains plug in water or other liquids.
Unplug the mains plug from the socket
in the following situations:
When cleaning the appliance
When the appliance is not in use
When there is a malfunction of the
appliance during operation
Always pull the power supply cord out
of the mains socket by the plug and
not by the mains cord itself.
Never carry, lift or move the appliance
by the mains cord.
Risk of suffocation due to packaging
material
Ensure that no children play with the
packaging material.
Risk of burns due to hot surfaces
Only grasp the appliance by the han-
dle.
Risk of scalding due to escaping water
vapour.
Avoid contact with the water vapour
which can escape from the appliance.
Safe operation site
The operation site must meet the follow-
ing requirements to ensure safe and
trouble-free operation of the appliance:
The operating surface of the appliance
must be solid, dry, level and both
water and heat resistant.
The immediate surroundings of the
appliance must not be hot, wet or very
damp.
The socket must be easily accessible
so that the mains connection can be
disconnected quickly.
Furniture surfaces may possibly con-
tain substances which could affect the
feet of the appliance, causing them to
soften. Place another material under
the feet of the appliance if needed.

EN Eiswaffel-Express
BEEM – Elements of Lifestyle 19
Getting started
Unpacking
Proceed as follows:
1. Take the appliance, all accessories
and the user manual out of the box.
2. Remove all packaging material and
protective films from the appliance and
the accessories before using them for
the first time. Do not remove the type
plate or any warning notices.
If possible, keep the original packag-
ing for the duration of the appliance’s
warranty period so that the appliance
can be packaged properly in the event
of a warranty claim. Shipping damage
voids the guarantee or warranty.
Checking the scope of supply
Proceed as follows:
1. Check the contents for completeness
and visible damage. Do not operate a
damaged appliance.
2. Notify your supplier promptly in case
of an incomplete or damaged delivery.
Power connection
The following regulations for the electrical
supply must be observed to ensure safe
and trouble-free operation of the appli-
ance:
1. Be certain that the appliance can be
connected to a properly installed pro-
tective conductor electrical system.
Operation using a socket without an
earth conductor is not permitted. If in
doubt, have the house mains network
inspected by an electrician. The man-
ufacturer assumes no responsibility
for damage resulting from the absence
or interruption of a protective earth
conductor.
2. Before connecting the appliance,
compare the electrical data (voltage
and frequency) on the type plate with
that of your electrical mains network.
These data must match to avoid
damage to the appliance. If in doubt,
ask your electrical appliance retailer.
3. Be certain that the socket is protected
by at least a 10 A automatic circuit
breaker.
4. Be certain that the power supply cord
is not damaged. Route the power
supply cord in such a way that it poses
no risk of stumbling. The power supply
cord may not be routed over sharp
edges and may not be pulled taut or
kinked. The power supply cord must
not come into contact with hot sur-
faces.

Eiswaffel-Express EN
20 BEEM – Elements of Lifestyle
Before first use
WARNING
Risk of burns due to hot surfaces
Only grasp the appliance by the han-
dle.
WARNING
Risk of scalding due to escaping water
vapour
Avoid contact with the water vapour
which can escape from the appliance.
ATTENTION
Risk of damage to the non-stick coating of
the baking surfaces.
Do not use any pointed objects or
steel utensils to remove the ice cream
waffle cones from the appliance.
Before the first waffle cones are baked,
the appliance must be allowed to heat up
for a few minutes while empty to remove
residues due to manufacturing processes
from the baking surfaces. Also for this
reason, the first waffle cones produced in
the new appliance should not be con-
sumed due to hygienic considerations.
Proceed as follows:
1. Wipe off the appliance with a damp
cloth.
2. Close the cover.
3. Set the temperature control (2) to the
lowest level (MIN).
4. Put the mains plug into the socket.
5. Set the temperature control to the
highest level (MAX). The red indicator
lamp (4) shows that heating is occur-
ring.
6. Wait a few minutes and then set the
temperature control back to the lowest
level (MIN).
7. Unplug the mains plug from the sock-
et.
8. Open the cover.
9. Allow the appliance to cool down.
10. Clean the appliance and the accesso-
ries as described in the chapter
Cleaning and care (page 23).
During initial usage of a new appliance,
there may be an odour due to the materi-
als used. The odour will subside after a
short time.
Table of contents
Languages:
Other Beem Ice Cream Maker manuals
Popular Ice Cream Maker manuals by other brands

Coldelite
Coldelite EPS 60 XP Instruction handbook

Cuisinart
Cuisinart ICE-20R - 1 1/2 Quart Ice Cream Maker INSTRUCTION AND RECIPE BOOKLET

Guzzanti
Guzzanti GZ-154 instruction manual

CJT
CJT HD12-15L operating instructions

Ambiano
Ambiano MD 19616 user manual

Maxi-matic
Maxi-matic Elite Gourmet EIM-924L instruction manual