
Oberächenabsauger Ultimate / Transport und Lagerung
3
Oberächenabsauger,welcheantechnischeNormenundRegeln,imIn-undAuslandfürdenöffentlichen
undprivatenSchwimmbadbereichgebundensind,werdennachfolgendenEN-Regelwerkenentwickelt,
konstruiert und gefertigt:
• DIN EN 13451 Schwimmbadgeräte, Teil 1 und 3:
Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
Teil 3: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Ein- und
Ausläufe sowie Wasser- und Luftattraktionen.
• DIN EN 15288-1:2008+A1:2010, Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen an Planung und Bau.
• DIN EN 16582 Schwimmbäder für private Nutzung, Teil 1-3:
Teil 1: Allgemeine Anforderungen einschließlich sicherheitstechnischer Anforderungen und Prüfverfahren;
Teil 2: Besondere Anforderungen, einschließlich sicherheitstechnische Anforderungen und
Prüfverfahren für in den Boden eingelassene Schwimmbäder;
Teil 3: Besondere Anforderungen einschließlich sicherheitstechnischer Anforderungen und Prüfverfahren
für auf dem Boden aufgestellte Schwimmbäder;
• DerOberächenabsaugermussandenzusätzlichenSchutzpotenzial-Ausgleichmitangeschlossenen
werden, wenn eine elektrisch leitende Verbindung zu elektrischen Betriebsmitteln (z.B. Filterpumpe)
besteht.Daskannz.B.dannderFallsein,wennderOberächenabsaugermittelselektrischleitender
Rohre(z.B.Edelstahlrohre)mitderFilterpumpeverbundenist.
• Ebenfalls ist es erforderlich im Falle eines Kontaktes mit der Bewehrung oder dem Erdreich, den
OberächenabsaugerindenzusätzlichenSchutzpotenzialausgleichmiteinzubeziehen.
• Bitte beachten Sie bezüglich Elektroinstallationen in Schwimmbädern die DIN VDE 0100 Teil 702.
2.1 ProduktbezogeneHinweise
BeilängeremEinussvonhoherLuftfeuchtigkeitsowiewechselndenTemperaturenkannsichKondens-
wasserbilden.DieBildungvonlokalerKorrosionkannnichtausgeschlossenwerden.EineReinigungwie
unter Kapitel 8 beschrieben ist dann durchzuführen.
3 TransportundLagerung
Chlorid max.500mg/l
GehaltanfreiemChlor max.2mg/l
pH-Wert mind.6,8
max.8,2
Eisen max.0,1mg/l
Kupfer max.0,2mg/l
Temperatur max.40°C
Langelier-Index von-0,3–+0,3
4 AnforderungenandasWasser
Wasser im Schwimm- und Badebecken oder Schwimm- und Badeteiche dürfen folgende Werte nicht über-
schreiten bzw. unterschreiten.
HINWEIS
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
- das Beachten aller Hinweise der Installationsanweisung und
- die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten.
UmbautenundVeränderungenamOberächenabsaugersindaus
Sicherheitsgründen verboten!