Behncke B075 User manual

Dok-ID:07/2021
BETRIEBSANLEITUNG
B075
Ihr BEHNCKE -Fachhändler:
Oberächenabsauger
Miniskimmer

BEHNCKE GmbH
Bayern:
Michael-Haslbeck Straße 13
D-85640 Putzbrunn
Fon: +49 (0)89 / 45 69 17-0
Fax: +49 (0)89 / 45 69 17-61
Sachsen-Anhalt:
Stötterlinger Straße 36 a
D-38835 Bühne
Fon: +49 (0)39421 / 796-0
Fax: +49 (0)39421 / 796-30
E-Mail: [email protected]
Internet: www.behncke.com

Inhaltsverzeichnis
1 Wichtige Grundlegende Informationen 1
1.1 Allgemeines 1
1.2 Symbole und Signalwörter 1
1.3 Urheberschutz 1
1.4 Gewährleistungsbedingungen 1
1.5 Produkthaftung 1
2 Allgemeine Hinweise und Sicherheitshinweise 2
2.1 Produktbezogene Hinweise 3
3 Transport und Lagerung 3
4 Anforderungen an das Wasser 3
5 Technische Daten 4
6 Planungshinweise 5
6.1 Anzahl und Position 5
6.2 Abstände und Zugänglichkeit 5
7 Einbau 5
7.1 Anschluss an einen zusätzlichen Potenzialausgleich 5
7.2 Einbau in Betonbecken 6
7.2.1 Einbauschema Betonbecken 6
7.3 Einbau in Edelstahlbecken 7
7.3.1 Einbauschema Edelstahlbecken 7
8 Wartung und Pflege 8
9 Fehlerdiagnose 9
10 Demontage und Entsorgung 10
11 Technische Abbildungen Reiter: Technische Abbildungen
12 Konformitätserklärung Reiter: Technische Abbildungen
Oberächenabsauger Miniskimmer / Inhaltsverzeichnis
DEUTSCH

Oberächenabsauger Miniskimmer / Wichtige Grundlegende Informationen
1
1 Wichtige Grundlegende Informationen
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unser Fabrikat entschieden haben. Damit Sie lange Freude daran ha-
ben, bitten wir Sie, die vorliegende Anleitung für den Anschluss und den korrekten Umgang des Produkts
zu beachten.
Vor Anschluss und Einstellung muss die Betriebsanleitung sorgfältig gelesen und verstanden werden!
Bei einem nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder unsachgemäßer Verwendung übernimmt der
Hersteller keine Gewährleistung und / oder Haftung.
Überprüfen Sie vor der Aufstellung den Lieferumfang auf Vollständigkeit und mögliche
Beschädigungen.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig auf, da in Ihr alle wichtigen Informationen zum
Produkt enthalten sind.
1.1 Allgemeines
Symbol / Signalwort Bedeutung
GEFAHR
Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die eine schwere
Verletzung oder den Tod nach sich ziehen wird, wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT
Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die eine leichte bis
mittelschwere Verletzung nach sich ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die zu einem elektrischen
Schlag und schweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS
Macht Sie auf mögliche Sachschäden und andere wichtige Informationen
aufmerksam.
1.2 Symbole und Signalwörter
HINWEIS
Die inhaltlichen Angaben, Texte, Zeichnungen, Bilder und sonstige Darstellungen
sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen den gewerblichen Schutzrechten.
Jede missbräuchliche Verwertung ist strafbar.
1.3 Urheberschutz
Die Gewährleistung nach aktuellen deutschen gesetzlichen Bestimmungen.
1.4 Gewährleistungsbedingungen
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
1.5 Produkthaftung

Oberächenabsauger Miniskimmer / Allgemeine Hinweise und Sicherheitshinweise
2
DEUTSCH
2 Allgemeine Hinweise und Sicherheitshinweise
• Alle Produkte aus dem Hause BEHNCKE sind aus qualitativ hochwertigem Material gefertigt.
Dies gewährleistet einen langjährigen störungsfreien Betrieb.
• Diese Eigenschaften bleiben viele Jahre erhalten, sofern die Einbauteile sorgsam behandelt werden
und gemäß unserer Betriebsanleitung betrieben und gewartet werden.
• Wir empfehlen einen Wartungsvertrag mit Ihrem Schwimmbad-Fachhändler zu vereinbaren.
Dies ist eine optimale Voraussetzung für eine sichere Betriebsfunktion, auch über die
Gewährleistungszeit hinaus.
• Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruchnahme zusätzlicher Be
stelloptionen oder aufgrund neuester technischer Änderungen von den hier beschriebenen
Erläuterungen und Darstellungen abweichen.
• DerOberächenabsaugerdientausschließlichzurAbführungdesWassersundwurdein
Verbindung mit dafür geeigneten Zulauf- oder Ablauföffnungen nach
DIN EN 13451-3:2011+A3:2016 entwickelt, konstruiert und gefertigt.
VORSICHT
Beim Auspacken und beim Einbau auf Kanten und Ecken achten.
Handschuhe tragen.
• Der Einbau, die Installation sowie die Wartung darf nur von geschultem und zugelassenem
Fachpersonal durchgeführt werden.
• Verwenden Sie beim Umgang mit Edelstahl nur speziell geeignete Edelstahl-Werkzeuge.
• InnerhalbdervereinbartenGewährleistungspichtdürfeneigenmächtigeEingriffeoderVeränder-
ungen an unserem Lieferumfang nicht vorgenommen werden, es sei denn, es geschieht mit aus
drücklicher Zustimmung unseres Hauses. Bei Nichtbeachtung erlischt der Gewährleistungsanspruch.
GEFAHR
InnerhalbdervereinbartenGewährleistungspichtdürfeneigenmächtige
Eingriffe oder Veränderungen an unserem Lieferumfang nicht vorgenommen
werden, es sei denn, es geschieht mit ausdrücklicher Zustimmung unseres
Hauses. Bei Nichtbeachtung erlischt der Gewährleistungsanspruch.
• Ersatzteile beziehen Sie bitte über Ihren Schwimmbadfachhändler.
• DerOberächenabsaugeristvorFrostzuschützenundnichtinunmittelbarerNähevonWärme-
quellen mit hoher Abstrahlungstemperatur einzubauen.
• Verwenden Sie nur die beigelegten Bauteile / Zubehör. Im Falle des Fehlens von Bauteilen oder
Zubehör fordern Sie die fehlenden Originalteile bei uns an.
GEFAHR
DieÖffnungendesOberächenabsaugersdarfnichtzumFesthalten,
Hineingreifen oder als Trittstufe genutzt werden
Gefahr des Verfangens von Körperteilen!

Oberächenabsauger Miniskimmer / Transport und Lagerung
3
Oberächenabsauger,welcheantechnischeNormenundRegeln,imIn-undAuslandfürdenöffentlichen
undprivatenSchwimmbadbereichgebundensind,werdennachfolgendenEN-Regelwerkenentwickelt,
konstruiert und gefertigt:
• DIN EN 13451 Schwimmbadgeräte, Teil 1 und 3:
Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
Teil 3: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Ein- und
Ausläufe sowie Wasser- und Luftattraktionen.
• DIN EN 15288-1:2008+A1:2010, Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen an Planung und Bau.
• DIN EN 16582 Schwimmbäder für private Nutzung, Teil 1-3:
Teil 1: Allgemeine Anforderungen einschließlich sicherheitstechnischer Anforderungen und Prüfverfahren;
Teil 2: Besondere Anforderungen, einschließlich sicherheitstechnische Anforderungen und
Prüfverfahren für in den Boden eingelassene Schwimmbäder;
Teil 3: Besondere Anforderungen einschließlich sicherheitstechnischer Anforderungen und Prüfverfahren
für auf dem Boden aufgestellte Schwimmbäder;
• DerOberächenabsaugermussandenzusätzlichenSchutzpotenzial-Ausgleichmitangeschlossenen
werden, wenn eine elektrisch leitende Verbindung zu elektrischen Betriebsmitteln (z.B. Filterpumpe)
besteht.Daskannz.B.dannderFallsein,wennderOberächenabsaugermittelselektrischleitender
Rohre(z.B.Edelstahlrohre)mitderFilterpumpeverbundenist.
• Ebenfalls ist es erforderlich im Falle eines Kontaktes mit der Bewehrung oder dem Erdreich, den
OberächenabsaugerindenzusätzlichenSchutzpotenzialausgleichmiteinzubeziehen.
• Bitte beachten Sie bezüglich Elektroinstallationen in Schwimmbädern die DIN VDE 0100 Teil 702.
2.1 Produktbezogene Hinweise
BeilängeremEinussvonhoherLuftfeuchtigkeitsowiewechselndenTemperaturenkannsichKondens-
wasserbilden.DieBildungvonlokalerKorrosionkannnichtausgeschlossenwerden.EineReinigungwie
unter Kapitel 8 beschrieben ist dann durchzuführen.
3 Transport und Lagerung
Chlorid max. 500 mg/l
Gehalt an freiem Chlor max. 2 mg/l
pH-Wert mind. 6,8
max. 8,2
Eisen max. 0,1 mg/l
Kupfer max. 0,2 mg/l
Temperatur max. 40°C
Langelier-Index von -0,3 – +0,3
4 Anforderungen an das Wasser
Wasser im Schwimm- und Badebecken oder Schwimm- und Badeteiche dürfen folgende Werte nicht über-
schreiten bzw. unterschreiten.
HINWEIS
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
- das Beachten aller Hinweise der Installationsanweisung und
- die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten.
UmbautenundVeränderungenamOberächenabsaugersindaus
Sicherheitsgründen verboten!

Oberächenabsauger Miniskimmer / Technische Daten
4
DEUTSCH
5 Technische Daten
Typ B075
Frischwasseranschluss Ø 21
Werkstoff
(Edelstahl)
1.4404
V4A (AISI 316)
Sauganschluss zur
Filteranlage G2“ IG
Durchussmenge am
Oberächenabsauger
(m³/h)
5-6
Maße L x B x H (mm) 254 x 215 x 342
Einlaufäche (cm²) 214,1
Artikelnummer 390 075 00
Gewicht (kg) ca. 5*
* Durchschnittswerte (Das genaue Gewicht richtet sich ua. nach der Flanschbauart zum Becken)
B075
Die genauen Maße und Abstände können Sie den Zeichnungen im Reiter „Technische Abbildungen“ entnehmen.

Oberächenabsauger Miniskimmer / Planungshinweise
5
6 Planungshinweise
JenachLageundFormdesBeckensistcircaje30m²WasserächeeinOberächenabsaugererforderlich.
Bei freigeformten Becken ist die Position so zu wählen, dass alle Beckenbereiche ausreichend gut durch-
geströmt werden und sich keine Stagnationszonen ausbilden.
BeiAußenbädernsolltendieOberächenabsaugerstetsmitderÖffnungzurHauptwindrichtungpositio-
niertwerden,sodassderWinddieOberächenströmungdesOberächenabsaugersunterstützt.
6.1 Anzahl und Position
DerOberächenabsaugerbenötigteineausreichendgroßeundsichereZugangsmöglichkeitimBereich
desBeckenumgangs.SolltederOberächenabsaugervollständigeinbetoniertwerdenentfälltdiese
Zugangsmöglichkeit.
SolltederOberächenabsaugervollständigeinbetoniertwerdenistdafürzusorgen,dassalleArbeiten,die
imKorpusdesOberächenabsaugersauszuführensind(z.B.dasAnbringeneinesWasserstandreglers)vor
demvollständigenEinbetonierendesOberächenabsaugerserfolgen.
DerempfohleneWasserstanddesOberächenabsaugersistaufderBohrschabloneeingezeichnet,erbe-
trägt 2/3 der Gesamtöffnungshöhe.
6.2 Abstände und Zugänglichkeit
7 Einbau
GEFAHR
DerOberächenabsaugermussandenzusätzlichenSchutzpotenzialausgleich
mit angeschlossen werden, wenn eine elektrisch leitende Verbindung zu einem
elektrischen Betriebsmittel (z.B. Filterpumpe) besteht.
Daskannz.B.dannderFallsein,wennderOberächenabsaugermittelselekt-
rischleitenderRohre(z.B.Edelstahlrohre)mitderFilterpumpeverbundenist.
StehtderOberächenabsaugermitderBewehrungund/oderdemErdreichin
Kontakt, ist der Anschluss an einen zusätzlichen Potenzialausgleich ebenfalls
erforderlich.
Bitte beachten Sie bezüglich Elektroninstallationen in Schwimmbädern die
DIN VDE 0100 Teil 702.
7.1 Anschluss an einen zusätzlichen Potenzialausgleich

Oberächenabsauger Miniskimmer / Planungshinweise
6
DEUTSCH
HINWEIS
OberächenabsaugerhinterdieSchalungbringenundindergewünschtenPosi-
tionxieren(bspw.mittelskunststoffummanteltenDrahts,stabilerRundschnur
oder Holzlatten).
BeimEinbaudesOberächenabsaugersistdaraufachten,dasskeinKontaktzur
Bewehrung besteht.
KontrollierenSie,obdieSchutzabdeckungamOberächenabsaugerangebrachtist.
BefestigenSiedenOberächenabsaugermittelsder4beiliegendenSchrauben.Da-
beidenOberächenabsaugervonderBeckeninnenseiteandrückenundmittelseiner
Wasserwaage waagrecht ausrichten und danach die Schrauben fest eindrehen.
DieAnschlussleitungamOberächenabsaugerfürdieAnsaugung(ggfs.auchdie
Verbindung mit dem Bodenablauf), Füllwassernachspeisung und Überlauf sind
fachgerecht und dicht anzuschließen bzw. einzukleben und aus der hinteren
Schalung (Beckenaußenwandseite) herauszuführen. (Aushärte- und Abbindezeit
sind zu beachten)
An der Schalung zur Beckeninnenseite den gewünschten Wasserstand (Normalwasserstand) anzeichnen,
um daran die beiliegende Bohrschablone auszurichten. Mittels Körner sind die Bohrungen gemäß den
Angaben auf der Bohrschablone anzukörnen und mit einem dem Schalungsmaterial entsprechendem
Bohrer zu bohren.
7.2 Einbau in Betonbecken
7.2.1 Einbauschema Betonbecken
Wasserlinie
Skimmerdeckel Mörtelschicht
Fliese
Schalung
Schalung
Beton
Skt.-Schraube M6
für Schalung
z.B. 250
Einausituation Betonbecken B100
geiest oder mit Folienauskleidung

Oberächenabsauger Miniskimmer / Planungshinweise
7
7.3 Einbau in Edelstahlbecken
GEFAHR
BeimEinbauvonOberächenabsaugerninEdelstahlbeckensindzwei
Varianten möglich.
Variante 1: Wie bei Fertigbecken mittels Bohrschablone siehe Kapitel 7.2
Variante 2: EinschweißendesOberächenabsaugersindieBeckenwand.Bei
beidenVariantenentstehenOberächenbeschädigungenderEdelstahlwand
durch Bohren, sowie Schneiden und Schweißen.
Es ist zu beachten das die Oberächenbeschaffenheit nach allen Arbeiten
fachgerecht wiederherzustellen ist.
7.3.1 Einbauschema Edelstahlbecken
Einbausituation Edelstahlbecken

Oberächenabsauger Miniskimmer / Wartung und Pege
8
DEUTSCH
8 Wartung und Pflege
HINWEIS
UmeinenstörungsfreienBetriebdesOberächenabsaugerszugewährleisten,ist
es unbedingt erforderlich, ihn in regelmäßigen Abständen zu reinigen und
zu warten.
GEFAHR
VorWartungs-undPegearbeitenmussdieFilteranlagesicherabgeschaltet
werden, damit keine Gefahr der Ansaugung besteht.
Edelstahlmuss,wiejederandereWerkstoffauch,regelmäßiggepegtund
gereinigt werden. Das Wasser ist in immer in einem optimalen Zustand zu
halten. Bei der Dosierung von Chemikalien (pH, Chlor, Salzen, usw.) immer
die Anleitung des Herstellers befolgen.
Diese sind wie folgt: max. Chloride 500 mg/l oder 0,08% Salzgehalt.
Chemische Produkte nie in der Nähe der Edelstahlteile in das Wasser geben,
dadiesealsBleichmittelwirkenundBleicheckenaufEdelstahlverursachen
können. Edelstahl rostet im Kontakt mit Staub, Salzen, Beton, Schmutz und an-
deren Materialen (besonders im Kontakt mit Eisen). Versuchen Sie solche Kon-
takte zu vermeiden. Je nach Art und Konzentration an Wasserinhaltsstoffen,
können sich am Edelstahl rostfarbene Stellen ausbilden. Mittels einer speziellen
Reinigungs-undPolierwattelassensichdieseStelleneinfachundschnell
behandeln.
Verwenden Sie dazu:
BEHNCKEReinigungsmittelfürEdelstahlundChrom
Art.-Nr. 461 000 74 bzw.
Art.-Nr. 461 000 71.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Siebkorb und reinigen Sie diesen bei sicht-
barem Schmutzeintrag. In Hallenschwimmbädern gibt es eine höhere Konzen-
tration von korrosiven Chemikaliendämpfen, weshalb es sehr wichtig ist, öfters
eineReinigungdurchzuführen.
Wir empfehlen Ihnen mit dem für Sie zuständigen Schwimmbadfachbetrieb
einen Wartungsvertrag abzuschließen, in dessen Umfang auch die Über-
prüfungundWartungdesOberächenabsaugerseingeschlossenist.

Oberächenabsauger Miniskimmer / Fehlerdiagnose
9
9 Fehlerdiagnose
GEFAHR
DieWartungundReparaturdarfnurvongeschultemundzugelassenemFach-
personal durchgeführt werden. Wartungsvertrag abzuschließen, in dessen
UmfangauchdieÜberprüfungundWartungdesOberächenabsaugers
eingeschlossen ist.
Feststellung Mögliche Ursachen Abhilfe
Wasserqualität verschlechtert/
Keine Sogwirkung
Skimmerklappe bewegt sich
nicht mehr
Skimmerklappe mit der Hand
leicht hin und her bewegen.
Siebkorb mit Schmutz zuge-
setzt
Siebkorb leeren und reinigen
AbsperrhahnvomOberächen-
absauger zu stark gedrosselt
Absperrhahn weiter öffnen
Wasserstand zu hoch
Automatische Füllwassernach-
speisung hat nicht abgeschaltet
Wasserstandsregler, Schwim-
merventil und/oder Magnetven-
til überprüfen.
Wasserstandsregler zu hoch
eingestellt
Wasserstandsregler neu
einstellenundxieren
Überlauf vollständig oder
teilweise verstopft
Überlauf und das daran
angeschosseneRohrzumKa-
nal reinigen
Bei Außenbädern nach starkem
Regen
Keine

Oberächenabsauger Miniskimmer / Demontage und Entsorgung
10
DEUTSCH
GEFAHR
Die Demontage und Entsorgung darf nur von geschultem und zugelassenem
Fachpersonal durchgeführt werden.
VORSICHT
Bei der Demontage auf die eigene Unversehrtheit achten.
Sicherheitsausrüstung (z.B. Sicherheitshandschuhe, -schuhe, und -brille)
tragen! Edelstahlkanten können nach dem Ausbau scharfkantig.
DieVerpackungdesOberächenabsaugerskönnenSiematerialgetrennt
im jeweiligen Hausmüll entsorgen.
10 Demontage und Entsorgung
SchließenSievorBeginnderArbeitendenOberächenabsaugervonderWasserversorgungab.
BauenSiedenOberächenabsaugerfachgerechtausdemSchwimmbeckenaus.
Den Schwimmkörper in der Skimmerklappe entfernen, dieser ist nach den gültigen örtlichen
Umweltvorschriften zu entsorgen. Der Schwimmkörper besteht aus Polyaryletherketon-Kunststoff.
Die restlichen Edelstahlteile bitte ebenfalls nach den örtlich geltenden rechtlichen Bestimmungen
entsorgenunddemEdelstahl-AltmetallbeieinemWertstoff-oderRecyclinghofzuführen.
11 Technische Abbildungen Reiter: Technische Abbildungen
12 Konformitätserklärung Reiter: Technische Abbildungen

BEHNCKE GmbH
Bayern:
Michael-Haslbeck Straße 13
D-85640 Putzbrunn
Fon: +49 (0)89 / 45 69 17-0
Fax: +49 (0)89 / 45 69 17-61
Sachsen-Anhalt:
Stötterlinger Straße 36 a
D-38835 Bühne
Fon: +49 (0)39421 / 796-0
Fax: +49 (0)39421 / 796-30
E-Mail: [email protected]
Internet: www.behncke.com

Doc-ID:07/2021
INSTRUCTION MANUAL
B075
Your BEHNCKE specialist dealer:
Surface Suction Unit
Mini Skimmer

BEHNCKE GmbH
Bavaria:
Michael-Haslbeck Straße 13
D-85640 Putzbrunn
Phone: +49 (0)89 / 45 69 17-0
Fax: +49 (0)89 / 45 69 17-61
Saxony-Anhalt:
Stötterlinger Straße 36 a
D-38835 Bühne
Phone: +49 (0)39421 / 796-0
Fax: +49 (0)39421 / 796-30
Website: www.behncke.com

Contents
1 Important basic information 1
1.1 General 1
1.2 Symbols and signal words 1
1.3 Copyright protection 1
1.4 Terms of warranty 1
1.5 Product liability 1
2 General information and safety information 2
2.1 Product-related information 3
3 Transport and storage 3
4 Water requirements 3
5 Technical data 4
6 Planning information 5
6.1 Number and position 5
6.2 Distances and accessibility 5
7 Installation 5
7.1 Connection to additional potential equalisation 5
7.2 Mounting to concrete pools 6
7.2.1 Installation diagram for concrete pools 6
7.3 Installation in stainless steel pools 7
7.3.1 Installation diagram for stainless steel pools 7
8 Servicing and maintenance 8
9 Diagnosing malfunctions 9
10 Removal and disposal 10
11 Technical illustrations Index: Technical illustrations
12 Declaration of conformity Index: Technical illustrations
Surface Suction Unit Mini Skimmer / Contents
ENGLISH

Surface Suction Unit Mini Skimmer / Important basic information
1
1 Important basic information
Thank you for choosing our product. To make sure you can enjoy it for a long time, we ask that you follow
these instructions on how to connect and handle the product correctly.
You must carefully read and understand this instruction manual before connecting and setting up the
product!
The manufacturer does not assume any warranty and/or liability in the event of improper/inappropriate use.
Before assembly, check that the delivery is complete and that none of the items delivered are damaged.
Keep this instruction manual in a safe place as it contains all the important information about the
product.
1.1 General
Symbol / signal word Meaning
DANGER
Alerts you to a dangerous situation that will result in serious injury or death if
it is not avoided.
CAUTION
Alerts you to a dangerous situation that will result in minor to moderate injury
if it is not avoided.
ELECTRICAL CONNECTION
Alerts you to a dangerous situation that may result in electric shock and
severe injury.
NOTE
Alerts you to possible material damage and other important information.
1.2 Symbols and signal words
NOTE
The information, text, plans, images and other illustrations contained herein
are protected by copyright law and are subject to industrial property rights.
Anymisuse is punishable by law.
1.3 Copyright protection
Warranty according to current German legal regulations.
1.4 Terms of warranty
Errors excepted and subject to technical changes.
1.5 Product liability

Surface Suction Unit Mini Skimmer / General information and safety information
2
ENGLISH
2 General information and safety information
• All BEHNCKE products are made from high-quality materials.
This guarantees years of trouble-free operation.
• These properties will be retained for many years so long as the installation parts are handled
carefully and operated and maintained in accordance with our instruction manual.
• We recommend arranging a maintenance contract with your specialist swimming pool dealer.
Thisis an optimal prerequisite for safe operation, even beyond the warranty period.
• The actual items delivered may vary from the descriptions and illustrations here for special
designs, if you use additional ordering options, or as a result of the latest technical changes.
• The surface suction unit is exclusively for draining off water and has been developed, constructed
and manufactured in conjunction with suitable inlet or outlet openings in accordance with
DIN EN 13451-3:2011+A3:2016.
CAUTION
Watch out for edges and corners during unpacking and assembly.
Wear gloves.
• Assembly, installation and maintenance may only be carried out by trained and authorised
specialists.
• Only use specially suitable stainless steel tools when handling stainless steel.
• Within the agreed warranty period, no unauthorised procedures or modications may be carried
outunless done so with our express approval. Failure to comply with this will invalidate the
warranty.
DANGER
Within the agreed warranty, unauthorised interventions or changes to the
delivered items may not be made unless this is done with the express consent
of our company. Failure to comply with this will invalidate the warranty.
• Please order replacement parts from your specialist swimming pool dealer.
• Protect the surface suction unit from frost, and do not install the product in the immediate vicinity
of heat sources with a high output temperature.
• Only use the components / accessories supplied. If a component or accessory is missing, you can
request the missing original part from us.
DANGER
You must not use the surface suction unit openings for holding onto,
reachinginto or as a step
There is a danger of body parts getting caught!

Surface Suction Unit Mini Skimmer / Transport and storage
3
Surface suction units, which are tied to technical standards and regulations at home and abroad for
publicand private swimming pool areas, are constructed and produced in accordance with the following
EN policies:
• DIN EN 13451 Swimming pool equipment, Part 1 and 3:
Part 1: General safety requirements and test procedures
Part 3: Additional special safety requirements and test procedures for inlets and outlets as well as
water and air attractions.
• DIN EN 15288-1:2008+A1:2010, Part 1: Safety requirements for planning and construction.
• DIN EN 16582 Swimming pools for private use, Part 1-3:
Part 1: General requirements including safety requirements and test procedures;
Part 2: Special requirements, including safety requirements and test procedures for in-ground
swimming pools;
Part 3: Special requirements including safety requirements and test procedures for swimming pools
installed on the ground;
•The surface suction unit must be connected to the additional protective potential equalisation if there
is an electrically conductive connection to electrical equipment (e.g. lter pump). This may be the
case, for example, if the surface suction unit is connected to the lter pump by means of electrically
conductive pipes (e.g. stainless steel pipes).
•It is also necessary to include the surface suction unit in the additional protective potential equalisation
in case of contact with the sheathing or earth.
•When it comes to electrical installations in swimming pools, please observe DIN VDE 0100 Part 702.
2.1 Product-related information
Condensation may form in the event of prolonged humidity and changing temperatures. The formation of
local corrosion cannot be ruled out. Cleaning must then be carried out as described in chapter 8.
3 Transport and storage
Chloride max. 500 mg/l
Free chlorine content max. 2 mg/l
pH value min. 6.8
max. 8.2
Iron max. 0.1 mg/l
Copper max. 0.2 mg/l
Temperature max. 40°C
Langelier index from -0.3 – +0.3
4 Water requirements
Water in swimming/bathing pools or swimming/bathing ponds must not exceed or fall short of the
following values.
NOTE
Proper use also includes
- observing all the instructions in the installation instructions and
- complying with inspection and maintenance works.
Modications and alterations to the surface suction unit are forbidden for
safety reasons!
Table of contents
Languages:
Other Behncke Swimming Pool Filter manuals