Beko WMB 81466 User manual

2820523364_DE / 19-03-13.(11:58)
Dokument Nummer
WMB 81466
Waschmaschine
Bedienungsanleitung
Washing Machine
User’s Manual

2/ DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
1 Wichtige Hinweise zur Sicherheit und
zum Umweltschutz
In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre und
die Sicherheit anderer Personen unerlässlich sind. Halten
Sie sich unbedingt an diese Hinweise, damit es nicht zu
Verletzungen oder Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung
dieser Anweisungen erlöschen sämtliche Garantieansprüche.
1.1 Sicherheit allgemein
• DiesesGerätdarfnurdannvonKindernabachtJahren
undvonPersonengenutztwerden,dieunterkörperlichen,
geistigen Einschränkungen sowie beeinträchtigter
Wahrnehmung leiden oder denen es an Erfahrung und
Wissen mangelt, wenn diese beaufsichtigt und gründlich
mit der sicheren Bedienung des Gerätes sowie jeglichen
damitverbundenenRisikenvertrautgemachtwerden.
KinderdürfennichtmitdemGerätspielen.Reinigungs-
undWartungstätigkeitensolltennichtKindernüberlassen
werden, wenn diese nicht aufmerksam beaufsichtigt
werden.
• StellenSiedasGerätniemalsaufTeppichen,
TeppichbödenundähnlichenUnterlagenauf.Andernfalls
kanndieMaschinenichtrichtigvonuntenbelüftet
werden,elektrischeKomponentenkönnenüberhitzten.
Dies kann zu Problemen mit Ihrem Gerät führen.
• BeiFehlfunktionendarfdasGeräterstdannwiederin
Betrieb genommen werden, nachdem es durch den
autorisiertenKundendienstrepariertwurde.Esbesteht
Stromschlaggefahr!
• NacheinemStromausfallsetztdasGerätdenBetrieb
wieder automatisch fort. Wenn Sie ein Programm
abbrechen möchten, schauen Sie sich bitte den Abschnitt
„Programm abbrechen“ an.
• SchließenSiedasGerätaneinegeerdete,miteiner16
A-Sicherung abgesicherte Steckdose (Schukosteckdose)
an. Die Installation der Schutzerde muss grundsätzlich
voneinemqualifiziertenElektrikerausgeführtwerden.Wir
haften nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte,
nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende, Erdung
entstehen.
• Wasserzulauf-undWasserablaufschläuchemüssenfixiert
und dürfen nicht beschädigt werden. Andernfalls kann
Wasser auslaufen.
• ÖffnenSieniemalsdieTürdesGerätes,nehmen
SieniemalsdenFilterheraus,wennsichnoch
WasserinderTrommelbefindet.Andernfallsbesteht
Überschwemmungsgefahr und Verletzungsgefahr durch
heißesWasser.
• VersuchenSieniemals,dieWaschmaschinentürmit
Gewalt zu öffnen. Die Waschmaschinentür lässt sich erst
ein paar Minuten nach dem Ende des Waschprogramms
öffnen.FallsSieversuchen,dieTürgewaltsamzuöffnen,
könnenTürundVerriegelungsmechanismusbeschädigt
werden.
• ZiehenSiedenNetzstecker,wennSiedasGerätnicht
benutzen.
• GießenSieniemalsWasseroderandereFlüssigkeiten
direkt auf das Gerät! Es besteht Stromschlaggefahr!
• BerührenSiedenSteckerniemalsmitfeuchtenodergar
nassenHänden!ZiehenSiedenNetzsteckerniemalsam
KabelausderSteckdose:FassenSiegrundsätzlichden
Stecker selbst.
• VerwendenSieausschließlichfürWaschmaschinen
geeigneteWaschmittel,WeichspülerundZusatzstoffe.
• HaltenSiesichandieHinweiseaufPflegeetikettenund
auf der Waschmittelpackung.
• VorAufstellung,Wartung,ReinigungundvorReparaturen
muss unbedingt der Netzstecker gezogen werden.
• LassenSieInstallations-undReparaturarbeiten
grundsätzlichvomautorisierten Kundendienst
ausführen. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die
durch den Eingriff nicht autorisierter Personen entstehen.
• FallsdasNetzkabelbeschädigtwird,mussesvom
Hersteller,seinemKundendienst,einervomImporteur
bestimmtenStelleodereinergleichermaßenqualifizierten
Person (am besten einem Elektriker) ausgetauscht
werden.
1.2 Bestimmungsgemäßer Einsatz
• DiesesGerätwurdefürdenHausgebrauchentwickelt.Es
darfnichtfürkommerzielleZweckeundnichtaußerhalb
seinesbestimmungsgemäßenEinsatzgebieteseingesetzt
werden.
• DasGerätdarfnurzumWaschenundSpülenvonTextilien
verwendetwerden,dieentsprechendgekennzeichnet
sind.
• DerHerstellerhaftetnichtbeiSchäden,diedurch
falschenGebrauchoderunsachgemäßenTransport
entstehen.
1.3 Sicherheit von Kindern
• VerpackungsmaterialienkönneneineGefahrfürKinder
darstellen.LagernSiesämtlicheVerpackungsmaterialien
aneinemsicherenOrtundaußerhalbderReichweitevon
Kindern.
• ElektrogerätekönnenfürKindergefährlichsein.Halten
SieKinderimBetriebdaherunbedingtvomGerätfern.
LassenSieKindernichtmitdemGerätspielen.Nutzen
SiedieKindersicherung,damitKinderdasGerätnicht
manipulieren können.
• VergessenSienicht,dieTürdesGeräteszuschließen,
wennSiedenRaumverlassen.
• LagernSiesämtlicheWasch-undZusatzmittelaneinem
sicherenOrtundaußerhalbderReichweitevonKindern.
SchließenSiedenDeckeldesWaschmittelbehälters,
verschließenSieWaschmittelpackungen.
1.4 Hinweise zur Verpackung
• DieVerpackungsmaterialiendesProdukteswurden
in Übereinstimmung mit unseren nationalen
UmweltschutzrichtlinienausrecyclingfähigenMaterialien
hergestellt. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien
nicht mit dem regulären Hausmüll. Bringen Sie
Verpackungsmaterialien zu speziellen Sammelstellen;
entsprechendeInformationenerhaltenSievonIhrer
Stadtverwaltung.
1.5 Altgeräteentsorgung
• DiesesProduktwurdeaushochwertigenTeilenund
Materialienhergestellt,diewiederverwendetunddem
Recyclingzugeführtwerdenkönnen.EntsorgenSiedas
Produkt daher nicht mit dem normalen Hausmüll. Nutzen
SieeineSammelstellezumRecyclingvonelektrischen
undelektronischenAltgeräten.IhreStadtverwaltung
informiert Sie gerne über eine Sammelstelle in Ihrer
Nähe.DurchdasaufmerksameRecyclinggebrauchter
Produkte leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz

3/ DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
2 Installation/Aufstellung
LassenSieIhrGerätvomautorisiertenKundendienstinIhrer
Nähe installieren. Wenn Sie Ihre Maschine betriebsbereit
machen, achten Sie darauf, dass Wasserzulauf und
WasserablaufineinwandfreiemZustandsind(schauenSie
dazu auch in die Bedienungsanleitung), ehe Sie sich an den
Kundendienstwenden.FallsdiesnichtderFallseinsollte,
lassenSiedienötigenArbeitendurcheinenqualifizierten
KlempneroderTechnikerausführen.
CDie Vorbereitung des Aufstellungsortes, der Wasserzu-
und -ableitung sowie des elektrischen Anschlusses sind
SachedesKunden.
BWarnung:Installation und elektrischer Anschluss
desGerätesmüssenvomautorisiertenKundendienst
ausgeführt werden. Der Hersteller haftet nicht bei
Schäden, die durch den Eingriff nicht autorisierter
Personen entstehen.
AWarnung: UntersuchenSiedasGerätvorderInstallation
aufeventuelle,sichtbareDefekte.FallsDefektevorliegen,
darf das Gerät nicht installiert werden. Beschädigte
Geräte können gefährlich sein.
CAchten Sie darauf, dass Wasserzulauf- und
-ablaufschläuche sowie das Netzkabel nicht geknickt
und nicht anderweitig beschädigt werden, wenn Sie das
Gerät nach dem Anschluss an Ort und Stelle rücken oder
es reinigen.
2.1 Der richtige Aufstellungsort
• StellenSiedieMaschineaufeinemstabilenUntergrund
auf.StellenSiedasGerätnichtauflangflorigenTeppichen
oderähnlichenUnterlagenauf.
• EineKombinationausWaschmaschineundTrockner
kann–vollbeladen–bisetwa180kgGewicht
erreichen. Stellen Sie das Gerät auf einem stabilen,
ebenenUntergrundauf,derdasGewichtderMaschine(n)
mühelos tragen kann!
• StellenSiedasGerätnichtaufdasNetzkabel.
• StellenSiedasGerätnichtanStellenauf,andenendie
Temperaturunter0°Cabfallenkann.
• SorgenSiefüreinenAbstandvonmindestens1
cm zwischen den Seiten des Gerätes und anderen
Möbelstücken.
2.2 Transportstabilisatoren entfernen
ZumEntfernenderTransportstabilisatorenneigenSie
die Maschine etwas nach hinten. Entfernen Sie die
StabilisatorendurchZiehenamBand.
2.3 Transportsicherungen entfernen
AWarnung: EntfernenSiedieTransportsicherungenerst
nachdemdieTransportstabilisatorenentferntwurden.
AWarnung: EntfernenSiedieTransportsicherungsbolzen
unbedingt,bevorSiedieWaschmaschinenutzen!
Andernfalls wird das Gerät beschädigt.
1.LösenSiesämtlicheBolzenmiteinempassenden
Schlüssel, bis sie sich frei drehen lassen (C).
2.EntfernenSiedieTransportsicherungen,indemSiediese
vorsichtigherausdrehen.
3.SetzenSiedieKunststoffabdeckungen(diesefindenSie
imBeutelmitderBedienungsanleitung)indieLöcheran
derRückwandein.(P)
CBewahrenSiedieTransportsicherungengutauf.Sie
brauchen sie, wenn Sie die Waschmaschine später
einmal transportieren möchten.
CTransportierenSiedasGerätniemalsohnekorrekt
angebrachteTransportsicherungen!
2.4 Wasseranschluss
CDie Maschine benötigt zum Arbeiten einen Wasserdruck
zwischen1und10bar(0,1bis1MPa).(InderPraxis
bedeutet dies, dass innerhalb einer Minute 10 bis 80
LiterWasserausdemvollgeöffnetenWasserhahnlaufen
müssen,damitIhreMaschinerichtigarbeitenkann.)Falls
derWasserdruckhöherseinsollte,verwendenSieein
Druckreduzierventil.
CWenn Sie ein Gerät mit doppeltem Wasserzulauf
mit nur einem Wasserzulauf (Kaltwasser) nutzen
möchten, muss der mitgelieferte Stopfen am
Warmwasserzulaufventilinstalliertwerden.(Diesgiltfür
Geräte, die mit Blindstopfen geliefert werden.)
AWarnung: Modelle mit einzelnem Wasserzulauf
sollten nicht an den Warmwasserhahn angeschlossen
werden.FallsSiediesdennochversuchen,wirdIhre
Wäsche beschädigt – oder das Gerät wechselt in den
Sicherheitsmodus und arbeitet nicht.
unsererUmweltundunserernatürlichenRessourcen.
DamitKindernichtinGefahrgebrachtwerden,schneiden
SiedasNetzkabelabundmachendieTürverriegelung
unbrauchbar,bevorSiedasGerätentsorgen.
1.6 Die Einhaltung der WEEE-Richtlinie
DiesesProdukterfülltdieVorgabenderEU-
WEEE-Direktive(2012/19/EU).DasProdukt
wurdemiteinemKlassifizierungssymbolfür
elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE)
gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen
Materialienhergestellt,diewiederverwendet
undrecyceltwerdenkönnen.EntsorgenSiedasGerätam
Ende seiner Einsatzzeit nicht mit dem regulären Hausmüll;
geben Sie es stattdessen bei einer Sammelstelle zur
Wiederverwertungvonelektrischenundelektronischen
Altgerätenab.IhreStadtverwaltunginformiertSiegerneüber
geeignete Sammelstellen in Ihrer Nähe.

4/ DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
AWarnung: Verwenden Sie keine alten oder gebrauchten
Wassereinlaufschläuche mit Ihrem neuen Gerät. Diese
können zu Verschmutzungen Ihrer Wäsche führen.
1.SchließenSiediemitderMaschinegelieferten
Spezialschläuche an die Wasserzuläufe des Gerätes an.
Der rote Schlauch (links) dient als Warmwassereinlass
(maximal90°C),derblaueSchlauch(rechts)als
Kaltwassereinlass(maximal25°C).
AWarnung: Achten Sie bei der Installation Ihres Gerätes
darauf,dassKalt-undWarmwasseranschlüssekorrekt
durchgeführt werden. Andernfalls kommt Ihre Wäsche
amEndedesWaschvorgangseventuellheißausder
Maschineundverschleißtschneller.
2.ZiehenSiesämtlicheSchlauchmutternmitderHand
an.ZiehenSiedieMutternniemalsmitZangenoder
ähnlichen Werkzeugen an.
3. Nach dem Anschluss der Schläuche öffnen Sie die
Wasserzuläufe (Hähne) komplett und überzeugen sich
davon,dasskeinWasserandenAnschlussstellen
austritt.FallsWasseraustretensollte,drehenSieden
HahnzuundlösenanschließenddieMutter.Überprüfen
SiedieDichtung,ziehenSiedieMutteranschließend
wiedergutan.UmeinAuslaufenvonWasserunddaraus
entstehendeWasserschädenzuvermeiden,haltenSiedie
Wasserhähne geschlossen, wenn Sie die Maschine nicht
benutzen.
2.5 Wasserablauf anschließen
• DasEndedesWasserablaufschlauchesmussdirekt
an den Wasserablauf (Abfluss) in der Wand oder am
Waschbecken angeschlossen werden.
AWarnung: Ansonsten kann es zu Überschwemmungen
kommen, falls sich der Schlauch beim Abpumpen des
Wassers lösen sollte. Bei hohen Waschtemperaturen
besteht Verbrühungsgefahr! Damit es nicht zu
unangenehmen Situationen kommt und damit Wasserzu-
/-ablaufreibungslosfunktionieren,fixierenSiedasEnde
des Ablaufschlauches so, dass es sich keinesfalls lösen
kann.
• DerSchlauchsollteineinerHöhevonmindestens40und
maximal100cmangeschlossenwerden.
• WennderAblaufschlauchzuerstamBoden(bisetwa
40 cm über dem Boden) und danach wieder nach oben
verläuft,kanneszuSchwierigkeitenbeimWasserablauf
kommen;eskannvorkommen,dassdieWäschebeim
Herausnehmen noch sehr nass ist. Halten Sie sich
deshalb an die in der Abbildung angegebenen Höhen.
• DamitkeinverschmutztesWasserindieMaschine
zurücklaufen kann und um der Maschine das Abpumpen
zuerleichtern,darfdasEndedesSchlauchesnurmaximal
15 cm tief in den Ablauf eingeführt werden und darf nicht
imAbwasserenden.FallsdasSchlauchendezulangsein
sollte, schneiden Sie ein Stück ab.
• DasSchlauchendesolltenichtgebogenwerden,essollte
nicht darauf getreten werden und es darf nicht zwischen
Ablauf und Maschine eingeklemmt werden.
• FallsderSchlauchzukurzseinsollte,könnenSie
einenOriginal-Verlängerungsschlauchverwenden.
Die Gesamtlänge des Schlauches ab Austrittspunkt
aus der Maschine darf 3,2 m nicht überschreiten.
UmeinAuslaufenvonWasserzuvermeiden,müssen
Ablaufschlauch und Verlängerungsschlauch mit einer
passenden Schelle gesichert werden, damit sich die
Verbindung nicht lösen und kein Wasser austreten kann.
2.6 Füße einstellen
AWarnung: DamitIhreMaschineleiseundvibrationsfrei
arbeiten kann, muss sie absolut gerade und ausbalanciert
stehen. Sie balancieren die Maschine aus, indem Sie die
Füßeentsprechendeinstellen.SolltedasGerätnichtfest
und gerade stehen, kann es sich im Betrieb bewegen,
starkvibrierenundgegenandereGegenständeoder
Möbelstückestoßen.

5/ DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
1.LösenSiedieKontermutternandenFüßenvonHand.
2.StellenSiedieFüßesoein,dassdasGerätstabilund
absolut gerade steht.
3.ZiehenSiedieKontermutternanschließendmitderHand
an.
AWarnung: LösenSiedieKontermutterngrundsätzlichnur
mit den Händen, benutzen Sie keinerlei Werkzeuge dafür.
Andernfalls kann es zu Beschädigungen kommen.
2.7 Elektrischer Anschluss
SchließenSiedasGerätaneinegeerdete,miteiner16
A-Sicherung abgesicherte Steckdose (Schukosteckdose)
an. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch
mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende,
Erdung entstehen.
• DerAnschlussmussgemäßörtlichenVorschriften
erfolgen.
• DerNetzsteckermussnachderInstallationfreizugänglich
bleiben.
• FallsIhreStromversorgungmiteinergeringerenals
einer 16 A-Sicherung ausgestattet ist, lassen Sie eine
16A-SicherungdurcheinenqualifiziertenElektriker
installieren.
• DieimAbschnitt„TechnischeDaten“angegebene
Spannung muss mit Ihrer Netzspannung übereinstimmen.
• SchließenSiedasGerätnichtüberVerlängerungskabel
oder Mehrfachsteckdosen an.
BWarnung: Beschädigte Netzkabel müssen durch den
autorisiertenKundendienstersetztwerden.
Gerät transportieren
1.ZiehenSiegrundsätzlichdenNetzstecker,bevorSiedas
Gerättransportierenoderverrücken.
2.TrennenSieWasserablaufundWasserzulauf(Hahnzuvor
schließen).
3.LassenSiesämtlichesnochimGerätverbliebenes
Wasser ab.
4.BringenSiedieTransportsicherungsbolzenwiederan;
lesen Entfernen der Bolzen, gehen Sie entsprechend in
umgekehrterReihenfolgevor.
CTransportierenSiedasGerätniemalsohnekorrekt
angebrachteTransportsicherungen!
AWarnung: Verpackungsmaterialien können eine
GefahrfürKinderdarstellen.LagernSiesämtliche
Verpackungsmaterialien an einem sicheren Ort und
außerhalbderReichweitevonKindern.
3 Vorbereitung
3.1 Wäsche sortieren
• SortierenSiedieWäschenachTextilientyp,Farbe,
Verschmutzungsgrad und zulässiger Waschtemperatur.
• HaltenSiesichgrundsätzlichandieAngabenaufden
Pflegeetiketten.
3.2 Wäsche zum Waschen vorbereiten
• WäschemitMetallteilenwieBüstenhalter,Gürtelschnallen
und Metallknöpfe beschädigen die Maschine. Entfernen
SiedieMetallteileoderwaschenSiedieTextilienineinem
WäschebeuteloderKissenbezug.
•LeerenSiesämtlicheTaschenkomplettaus,entfernen
SieMünzen,Kugelschreiber,Büroklammern,
PapiertaschentücherundähnlicheDinge,bevorSiedie
WäscheindieMaschinegeben.DrehenSieTaschenauf
links,entfernenSieFusseln.Fremdkörperkönnendas
Gerät beschädigen und zu starken Betriebsgeräuschen
führen.
• GebenSiesehrkleineTextilienwieKinder-und
NylonstrümpfeineinenWäschebeuteloderKissenbezug.
• DrückenSieVorhängenichtzusammen,wennSiediese
in die Maschine geben. Bei Vorhängen entfernen Sie
zuvorsämtlicheApplikationenundsonstigenichttextile
Teile.
• SchließenSieReißverschlüsse,nähenSieloseKnöpfean,
reparierenSieRisseundsonstigeDefekte.
• WaschenSieTextilien,diemit„maschinenwaschbar“oder
„Handwäsche“gekennzeichnetsind,ausschließlichmit
dem passenden Waschprogramm.
• WaschenSiebunteundweißeTextiliennichtzusammen.
Neue,intensivgefärbteBaumwollsachen(z.B.schwarze
Jeans)könnenbeimWaschenstarkabfärben.Waschen
Sie solche Wäschestücke grundsätzlich separat.
• HartnäckigeVerschmutzungenmüssenvordemWaschen
richtigbehandeltwerden.FragenSieimZweifelsfallbei
einerchemischenReinigungnach.
• VerwendenSieausschließlichFärbemitteloderMittelzur
Kalkentfernung,diesichausdrücklichzurVerwendungin
der Waschmaschine eignen. Beachten Sie dabei immer
die Hinweise auf der Verpackung.
• WaschenSieHosenundempfindlicheKleidungsstücke
„auflinks“,alsomitderInnenseitenachaußen.
• LegenSieWäschestückeausAngorawollevordem
Waschen ein paar Stunden in das Gefrierfach Ihres
Kühlschranks.DadurchbildensichwenigerKnötchenim
Material.
• Wäsche,diemitSubstanzenwieMehl,Kalk,Milchpulver
oderähnlichenDingenverunreinigtwurde,musszuvor
gründlichausgeschütteltwerden,bevorsieindie
Maschine gegeben wird. Andernfalls können sich staub-
oderpulverförmigeSubstanzeninnerhalbderMaschine
ablagernundimLaufederZeitSchädenverursachen.
3.3 Tipps zum Energiesparen
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Ihr neues Gerät
ökologischsinnvollundenergiesparendeinzusetzen.
• NutzenSiemöglichstdiemaximaleBeladungdes
jeweiligen Programms – dabei jedoch nicht überladen.
Schauen Sie sich die „Programm- und Verbrauchstabelle“
an.

6/ DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
• HaltenSiesichimmerandieHinweiseaufden
Waschmittelpackungen.
• WaschenSieleichtverschmutzteWäschebeiniedrigen
Temperaturen.
• NutzenSieschnelleProgramme,wennSienurgeringe
MengenleichtverschmutzterWäschewaschen.
• VerzichtenSiebeinurleichtverschmutzterWäscheauf
VorwäscheundhoheTemperaturen.
• WennSieIhreWäscheineinemWäschetrocknertrocknen
möchten, wählen Sie beim Waschen die höchstmögliche
Schleudergeschwindigkeit.
• VerwendenSienichtmehrWaschmittelalsaufder
Waschmittelverpackungangegeben.
3.4 Erst Inbetriebnahme
BevorSieIhrneuesGerätzumerstenMalbenutzen,machen
Sie sich unbedingt mit den Abschnitten „Wichtige Hinweise
zu Ihrer Sicherheit“ / „ Wichtige Hinweise zur Sicherheit und
zumUmweltschutz“und„Installation/Aufstellung“vertraut.
BereitenSiedieMaschineentsprechendvor,indemSie
zuerstdasTrommelreinigung-Programmausführen.
FallsIhrGerätnichtmiteinemTrommelreinigung-
Programm ausgestattet ist, halten Sie sich bei der
ersten Inbetriebnahme an die im Abschnitt 5.2
(„WaschmaschinentürundTrommelreinigen“)aufgeführten
Schritte.
CVerwenden Sie nur für Waschmaschinen geeignete
Kalkentferner.
CEventuellbefindetsichnochetwasWasserinder
Trommel.Diesliegtdaran,dassdasGerätvorder
Auslieferung noch einmal gründlich geprüft wurde. Ihrer
Maschine schadet dies nicht.
3.5 Die richtige Wäschemenge
DiemaximaleLadungskapazität(Wäschemenge)hängt
vomTextilientyp,demVerschmutzungsgradunddem
gewünschten Waschprogramm ab.
Die Maschine reguliert die Wassermenge automatisch je
nachWäschevolumen.
AWarnung: Halten Sie sich an die Hinweise in der
„Programm- und Verbrauchstabelle“. Bei Überlastung
nimmtdieWaschleistungab.Zusätzlichkanneszu
starker Geräuschentwicklung und zu Vibrationen
kommen.
Wäschetyp Gewicht (g)
Bademantel 1200
Taschentuch 100
Bettbezug 700
Bettlaken 500
Kissenbezug 200
Tischtuch 250
Handtuch 200
KleinesHandtuch 100
Abendkleid 200
Unterwäsche 100
Herren-Overall 600
Herrenhemd 200
Herrenschlafanzug 500
Blusen 100
3.6 Wäsche in die Maschine geben
1.ÖffnenSiedieWaschmaschinentür.
2.LegenSiedieWäschestückeloseindieMaschine.
3. Drücken Sie die Waschmaschinentür zu, bis sie hörbar
einrastet.VergewissernSiesich,dassnichtsinderTür
eingeklemmt wurde.
CBei laufender Maschine wird die Gerätetür gesperrt.
DieTürkannersteineWeilenachdemAbschlussdes
Programms geöffnet werden.
AWarnung: FallsdieWäschefalsch(alsoschlechtverteilt)
in die Maschine gegeben wird, kann es zu starken
Betriebsgeräuschen und zu Vibrationen kommen.
3.7 Waschmittel und Weichspüler verwenden
CLesenSiedieHinweisedesHerstellersaufder
Verpackung immer gut durch, halten Sie sich an die
empfohleneDosierung–unabhängigdavon,obesum
Waschmittel,Weichspüler,Wäschestärke,Färbemittel,
BleichmitteloderKaltentfernergeht.BenutzenSieeinen
Messbecher,sofernvorhanden.
Waschmittelschublade
DieWaschmittelschubladebestehtausdreiFächern:
– (1) für Vorwaschmittel
– (2) für Hauptwaschmittel
– (3) für Weichspüler
– (*) im Weichspülerfach befindet sich zusätzlich ein Siphon.
1
23

7/ DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
Waschmittel, Weichspüler und andere Reinigungsmittel
• GebenSieWaschmittelundWeichspülerindieMaschine,
bevorSiedasWaschprogrammstarten.
• LassenSiedieWaschmittelschubladeniemalsgeöffnet,
während ein Waschprogramm läuft!
• WennSieeinProgrammohneVorwäschenutzen,füllen
SiekeinWaschmittelindasVorwaschmittelfach(Fach1)
ein.
• WennSieeinProgrammmitVorwäschenutzen,füllenSie
keinFlüssigwaschmittelindasVorwaschmittelfach(Fach
1) ein.
• WennSieWaschmittelimSäckchenoderineiner
Dosierkugel zur Wäsche geben, sollten Sie grundsätzlich
aufeineVorwäscheverzichten.GebenSiedas
Waschmittelsäckchen oder die Dosierkugel direkt zur
Wäsche in die Maschine.
• WennSieFlüssigwaschmittelverwenden,vergessen
Sienicht,denFlüssigwaschmittelbehälterindas
Hauptwaschmittelfach(Fach2)zugeben.
Der richtige Waschmitteltyp
DierichtigeWaschmittelauswahlhängtvonTypundFarbe
derTextilienab.
• FürBuntwäscheundWeißwäschesolltenSie
unterschiedliche Waschmittel benutzen.
• WaschenSieempfindlicheTextilienausschließlichmit
speziellenWaschmitteln(spezielleFlüssigwaschmittel,
Wollshampoo, usw.), die speziell auf den jeweiligen
Textilientypabgestimmtsind.
• FürdunkleWäscheundBettzeugempfehlenwir
Flüssigwaschmittel.
• WollsachenwaschenSiemiteinemspeziellen
Wollwaschmittel.
AWarnung: VerwendenSieausschließlichWaschmittel,
die speziell für Waschmaschinen hergestellt wurden.
AWarnung: VerzichtenSieaufSeifenpulver.
Die richtige Waschmittelmenge
DierichtigeWaschmittelmengehängtvonder
Wäschemenge, dem Verschmutzungsgrad und der
Wasserhärte ab.
• BenutzenSienichtmehrWaschmittelalsaufder
jeweiligenVerpackungangegeben;Sieverhinderndamit
übermäßigeSchaumbildungundschlechtesAusspülen.
AußerdemsparenSieGeldundleisteneinenBeitragzum
Umweltschutz,wennSienursovielWaschmittelwienötig
verwenden.
• VerwendenSiewenigerWaschmittel,wennSienur
geringeWäschemengenodernurleichtverschmutzte
Kleidungwaschen.
Weichspüler
GießenSiedenWeichspülerindasWeichspülerfachder
Waschmittelschublade.
•FüllenSieWeichspülernichtüberdieMaximalmarkierung
(> MAX <) im Weichspülerfach hinaus ein.
•FallsderWeichspülerfestgewordenist,lösenSieden
WeichspülerinetwasWasserauf,bevorSieihnindie
Schublade geben.
Flüssigwaschmittel
Bei Flüssigwaschmitteln mit
Flüssigwaschmittelbehälter:
• GebenSiedenFlüssigwaschmittelbehälterindasFach2.
•FallsdasFlüssigwaschmittelfestgewordenist,lösenSie
dasWaschmittelinetwasWasserauf,bevorSieesindie
Schublade geben.
Flüssigwaschmittel, ohne Flüssigwaschmittelbehälter:
• BenutzenSieFlüssigwaschmittelnichtalsVorwaschmittel.
• FlüssigwaschmittelkönnenFleckeninderKleidung
verursachen,wennSiesolcheWaschmittelinKombination
mitderZeitverzögerungsfunktionbenutzen.VerzichtenSie
dahergrundsätzlichaufFlüssigwaschmittel,wennSiemit
derZeitverzögerungarbeiten.
Gel- und Tab-Waschmittel
Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie Waschmittel
inTablettenform(Tabs),Gel-oderähnlicheWaschmittel
benutzen.
• WennSiedünnflüssigeGel-Waschmittelverwenden
und Ihre Maschine nicht über einen speziellen
Flüssigwaschmittelbehälterverfügt,gebenSiedas
FlüssigwaschmittelindasHauptwaschmittelfach,
sobald das Wasser einläuft. Ist Ihre Maschine mit einem
Flüssigwaschmittelbehälterausgestattet,gebenSiedas
WaschmittelindenBehälter,bevorSiedasProgramm
starten.
• BeidickflüssigemGel-Waschmittelundbei
Waschmittelkapseln oder Dosierkugeln geben Sie das
WaschmittelvorProgrammstartdirektzurWäscheindie
Trommel.
• WaschmittelinTablettenformgebenSieentwederindas
Hauptwäschefach(Fach2)oderdirektzurWäscheindie
Trommel.
CTab-WaschmittelkönnenRückständeim
Waschmittelfachhinterlassen.Fallsdiesgeschieht,
gebenSiedasTab-WaschmitteldirektzurWäscheim
unterenBereichderTrommel.
CVerzichten Sie grundsätzlich auf die Vorwäsche, wenn
SieGel-oderTab-Waschmittelverwenden.
Stärke
• GebenSieWäschestärke(flüssigoderalsPulver)und
FärbemittelindasWeichspülerfach.
• VerwendenSieWeichspülerundStärkeniemals
gemeinsam in einem Waschprogramm.
• WischenSiedasInnerederTrommelnachdemWaschen
miteinemsauberen,feuchtenTuchab,wennSie
Wäschestärkeverwendethaben.
Bleichmittel
• WählenSieeinProgrammmitVorwäsche,gebenSie
das Bleichmittel zu Beginn der Vorwäsche hinzu. Geben
SiekeinWaschmittelindasVorwäschefach.Alternativ
könnenSieeinProgrammmitExtraspülenwählenund
das Bleichmittel beim ersten Spülungsschritt in das
Waschmittelfach geben.

8/ DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
• VermischenSieniemalsBleichmittelundWaschmittel
miteinander.
• VerwendenSielediglicheinegeringeMenge(etwa50ml)
Bleichmittel,spülenSiedieWäscheanschließendsehr
gut aus, damit es nicht zu Hautreizungen kommt. Geben
Sie Bleichmittel niemals direkt auf die Wäsche, behandeln
Sie Buntwäsche nicht mit Bleichmitteln.
• WählenSieeinWaschprogrammmitniedriger
Temperatur,wennSieBleichmittelaufSauerstoffbasis
verwenden.
• BleichmittelaufSauerstoffbasiskönnengemeinsam
mitWaschmittelnverwendetwerden.FallsBleichmittel
und Waschmittel jedoch eine unterschiedliche
Konsistenzaufweisen(daseineistflüssigeralsdas
andere),gebenSiezuerstdasWaschmittelindasFach
2 der Waschmittelschublade und warten ab, bis das
WaschmittelausdemFachgespültwurde.Anschließend
gebenSiedasBleichmittelindasselbeFach,währenddie
Maschine noch Wasser aufnimmt.
Kalkentferner
•BeiBedarfverwendenSieeinenspeziellfür
WaschmaschinenhergestelltenKalkentferner.
3.8 Nützliche und praktische Tipps zum Waschen
Kleidung
Helle Farben und
Weißwäsche Buntwäsche Dunkle Farben Feinwäsche/
Wolle/Seide
(EmpfohleneTemperaturenje
nach Verschmutzungsgrad:
40–90°C)
(EmpfohleneTemperaturenje
nach Verschmutzungsgrad:
kaltbis40°C)
(Empfohlene
Temperaturenjenach
Verschmutzungsgrad:
kaltbis40°C)
(Empfohlene
Temperaturenjenach
Verschmutzungsgrad:
kaltbis30°C)
Verschmutzungsgrad
Stark verschmutzt
(hartnäckigeFlecken
wieGras,Kaffee,
FrüchteundBlut)
Bei solchen Verschmutzungen
kann es erforderlich sein, die
Fleckenzuvorzubehandeln
und ein Programm mit
Vorwäsche auszuwählen.
SiekönnenfürWeißwäsche
geeignetePulver-und
Flüssigwaschmittelinder
fürstarkverschmutzte
Kleidungempfohlenen
Dosierungverwenden.Wir
empfehlenPulverwaschmittel
zumEntfernenvon
Verschmutzungen durch
TonoderErdesowiebei
Verschmutzungen, die gut auf
Bleichmittel reagieren.
Sie können für Buntwäsche
geeignetePulver-und
Flüssigwaschmittelinderfür
starkverschmutzteKleidung
empfohlenen Dosierung
verwenden.Wirempfehlen
Pulverwaschmittel
zumEntfernenvon
Verschmutzungen durch
TonoderErdesowiebei
Verschmutzungen, die gut
auf Bleichmittel reagieren.
Nutzen Sie Waschmittel ohne
Bleichmittelzusatz.
Sie können für
Buntwäsche und
Dunkles geeignete
Flüssigwaschmittel
in der für stark
verschmutzte
Kleidungempfohlenen
Dosierung
verwenden.
BevorzugenSie
Flüssigwaschmittel
fürFeinwäsche.Woll-
undSeidentextilien
müssen mit
einem speziellen
Wollwaschmittel
gewaschen werden.
Normal verschmutzt
(beispielsweise
Kragen-oder
Manschettenschmutz)
SiekönnenfürWeißwäsche
geeignetePulver-und
Flüssigwaschmittelinderfür
normalverschmutzteKleidung
empfohlenen Dosierung
verwenden.
FürBuntwäsche
geeignetePulver-und
Flüssigwaschmittelkönnen
Sie in der für normal
verschmutzteKleidung
empfohlenen Dosierung
verwenden.Nutzen
Sie Waschmittel ohne
Bleichmittelzusatz.
FürBuntwäscheund
Dunkles geeignete
Flüssigwaschmittel
können Sie in der für
normalverschmutzte
Kleidungempfohlenen
Dosierung einsetzen.
BevorzugenSie
Flüssigwaschmittel
fürFeinwäsche.Woll-
undSeidentextilien
müssen mit
einem speziellen
Wollwaschmittel
gewaschen werden.
Leicht verschmutzt
(keine sichtbaren
Flecken)
SiekönnenfürWeißwäsche
geeignetePulver-und
Flüssigwaschmittelinderfür
leichtverschmutzteKleidung
empfohlenen Dosierung
verwenden.
FürBuntwäsche
geeignetePulver-und
Flüssigwaschmittel
können Sie in der für leicht
verschmutzteKleidung
empfohlenen Dosierung
einsetzen. Nutzen Sie
Waschmittel ohne
Bleichmittelzusatz.
Sie können für
Buntwäsche und
Dunkles geeignete
Flüssigwaschmittel
in der für leicht
verschmutzte
Kleidungempfohlenen
Dosierung
verwenden.
BevorzugenSie
Flüssigwaschmittel
fürFeinwäsche.Woll-
undSeidentextilien
müssen mit
einem speziellen
Wollwaschmittel
gewaschen werden.

9/ DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
4 Bedienung
4.1 Bedienfeld
1
10 9 7
8 6
5432
1 – Programmauswahlknopf
2–Temperatureinstelltaste
3–Display
4 – Verschmutzungsgrad-Einstelltaste
5–Start/Pause-Taste
6–Ein-/Aus-Taste
7 – Endzeit-Einstelltaste
8–Favoritenprogrammtaste
9–Zusatzfunktionstasten
10 – Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste
4.2 Symbole im Display
a
d he f g i j
b c
a. - Temperaturanzeige
b - Informationszeile
c - Verschmutzungsgradanzeige
d - Schleudergeschwindigkeitsanzeige
e - Hauptwaschmittelfachanzeige
f - Vorwaschmittelfachanzeige
g - Beladungsanzeige (zeigt die empfohlene Beladung)
h - Zusatzfunktionanzeige
i - Endzeitanzeige
j - Zeitanzeige
4.3 Maschine vorbereiten
1. Sorgen Sie dafür, dass sämtliche Schläuche fest und dicht
angeschlossen sind.
2. Stecken Sie den Netzstecker der Maschine ein.
3.DrehenSiedenWasserhahnvollständigauf.
4. Geben Sie die Wäsche in die Maschine.
5.FüllenSieWaschmittelundWeichspülerein.
4.4 Programmauswahl
1. Wählen Sie ein geeignetes Programm aus der
„Programm-undVerbrauchstabelle“(Temperaturtabelle
darunter beachten). Orientieren Sie sich dabei an
Wäschetyp,WäschemengeundVerschmutzungsgrad.
90°C StarkverschmutzteweißeBaumwolleundLeinen.
(Platzdeckchen,Tischtücher,Handtücher,Betttücher,
usw.)
60°C
Normalverschmutzte,ausbleichsichereLeinen-,
Baumwoll-oderSynthetiktextilien(z.B.Hemden,
Nachthemden, Schlafanzüge und dergleichen)
sowieleichtverschmutzteweißeLeinenwäsche
(Unterwäsche,usw.).
40°C
30°C
Kalt
MischtextilieneinschließlichempfindlicheTextilien(z.
B.Gardinen),SynthetikundWolle.
2. Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem
Programmauswahlknopf.

10 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
CDiemaximaleSchleudergeschwindigkeitdieser
ProgrammewirddurchdenjeweiligenTextilientyp
begrenzt.
CBeachten Sie bei der Auswahl eines Waschprogramms
grundsätzlichTextilientyp,Farbe,Verschmutzungsgrad
und zulässige Wassertemperatur.
CWählen Sie grundsätzlich die niedrigstmögliche
Temperatur.EinehöhereTemperaturführtauchzu
höheremStromverbrauch.
CWeitere Details zu den Programmen finden Sie in der
„Programm- und Verbrauchstabelle“.
4.5 Hauptprogramme
JenachTextilientypkönnenSieunterfolgenden
Hauptprogrammen wählen:
• Katoen
DiesesProgrammempfehlenwirfürIhreBaumwolltextilien
wieBettlaken,Bettbezüge,Kissenbezüge,Handtücher,
Bademäntel,Unterwäscheetc.).IhreWäschewirdineinem
längerenWaschprogrammmitintensiverenBewegungen
gewaschen.
• Synthetisch
MitdiesemProgrammwaschenSieIhreSynthetiktextilien
(Hemden,Blusen,Synthetik/Baumwoll-Mischtextilienusw.).
Dieses Programm arbeitet mit sanften Waschbewegungen
undreinigtIhreTextilienschnelleralsdas„Baumwolle“-
Programm.
FürGardinenundSchleierempfehlenwirdas„Synthetik40
°C“-ProgrammmitVorwäscheundKnitterschutz.GebenSie
etwas weniger Waschmittel in das Hauptwäschefach, da die
MaschenstrukturderTextiliensonstzueinerübermäßigen
Schaumbildung führt. Geben Sie kein Waschmittel in das
Vorwäschefach.
• Wol
Mit diesem Programm waschen Sie Ihre Wollsachen.
Die richtige Waschtemperatur entnehmen Sie bitte den
PflegeetikettenderjeweiligenTextilien.BenutzenSiefür
Wollsachen ein spezielles Wollwaschmittel.
DasWolle-ProgrammIhrerMaschinewurdevonder
„The Woolmark Company“ zum Waschen
maschinenwaschbarer Woolmark-Produkte zugelassen;
vorausgesetzt,dieTextilienwerdengemäßPflegeetikett
und den Empfehlungen des Herstellers der Maschine
gewaschen.
• Auto Program
Dieses Programm nutzen Sie zum Waschen häufig
getragenerWäscheausBaumwolle,Synthetikoder
Mischfasern(BaumwolleundSynthetik).DasProgramm
erkenntTypeundMengederWäscheautomatischundpasst
Wassermenge und Programmdauer entsprechend an.
AWarnung: Waschen Sie keine Wollsachen und keine
empfindlichenTextilienmitdiesemProgramm.
FallsdieangezeigteTemperaturnichtzudenAngaben
auf dem Pflegeetikett passen sollte, wählen Sie eine
zu den Angaben auf dem Pflegeetikett passende
Temperatur.
DiemaximaleWaschtemperaturliegtbeimAutomatik-
ProgrammjenachVerschmutzungsgradundWäschetyp
bei60ºC.BeistarkverschmutzterWeißwäscheund
hartnäckigenVerschmutzungen(z.B.beiKragenschmutz
und anderen problematischen Verunreinigungen) reicht
dieWaschleistungeventuellnichtgänzlichaus.Insolchen
FällenempfehlenwirIhnendasBaumwolle-Programmmit
VorwäscheundeinerWaschtemperaturvon50–60°C.
Das Automatik-Programm erkennt und reinigt die meisten
Textilienrichtigundzuverlässig.
DienachstehendeTabellezeigtgeeigneteTextilienunddiejeweiligenAutomatik-Einstellungen.
Wäschetyp Zusammensetzung Wählbare
Temperaturen
Maximale
Wäschemenge
Heimtextilien(Bettzeug,Bettdecken,Kissenbezüge,
Tagesdecken,Handtücher,Bademäntel,
Tischtücher,Taschentücher,Couchbezüge,
Strandhandtücher usw.)
Baumwolle,Lycra Kalt–60°C VolleKapazität
Unterwäsche(Unterhemden,Unterhosen,Boxer-
Shorts usw.), Socken, Schlafanzüge Baumwolle,Lycra Kalt–60°C VolleKapazität
Hemden Baumwolle,Polyester,Leinen Kalt–60°C 1/2Kapazität
Maschenware*(T-Shirts,Bodys,Kleider,Dessous,
Strumpfhosen) Baumwolle,Polyamid(Nylon),
Polyester,Lycra Kalt–40°C 1/2Kapazität
Sportkleidung(Sweatshirts,Trainingsanzüge,
Shorts, usw.) Baumwolle,Polyamid(Nylon),
Polyester,Mikrofaser,Lycra Kalt–40°C 1/2Kapazität
Jeans(Hosen,Jacken,Westenusw.) Baumwolle,Lycra Kalt–40°C 1/2Kapazität
Kord-undSegeltuchtextilien(Hosen,Hemden,
usw.) Baumwolle,Lycra Kalt–40°C 1/2Kapazität
DunkleTextilien Baumwolle,Polyester,Polyamid
(Nylon) Kalt–40°C 1/2Kapazität
*MaschenwarekannwegenderelastischenStoffeleichteinlaufen,sichdehnen,verformenundfusseln.Verformungenvon
MaschenwarehängenstarkvonderQualitätderTextilien,wenigervomjeweiligenWaschprogramm(Automatik-Programm
und andere Waschprogramme) ab. Nutzen Sie bei Maschenware das Sportkleidung-Waschprogramm.

11 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
InderfolgendenTabellefindenSieWäschetypen,diesehrsanftgewaschenwerdenmüssen,sowiediedafürgeeigneten
Waschprogramme.
Spezieller Wäschetyp Zusammensetzung Empfohlenes Waschprogramm
Blusen,Kleider,Röcke,Seidentücher Viskose,Modal,Kunstseide,Tencel,
Lyocell,Angora Handwäsche
Strickwaren,Kleider Wolle,Acryl Wolle
Pullover,Strickjacken,Westen,Schals,Mützen,
Socken usw. Wolle,Acryl,Kaschmir Wolle
Blusen,Kleider,Schals,Seidentücher Seide,Kaschmir Dessous
Satinwäsche, Spitzenwäsche, BHs Seide,Polyester,Polyamid Dessous
Stoffhosen,Röcke,Kleider Polyester Handwäsche
Spezielle Sportkleidung (wasser- und winddichte
Textilien) Polyester,Polyamid Sportkleidung
Tüllvorhänge Polyester,Polyamid Vorhänge
Mikrofaser-Bettdecken Mikrofaser Bettzeug
StarkverschmutzteTextilien(Schürzen,
Kinderbekleidung) Baumwolle,Polyester Hygiene+Vorwäsche(beihoher
Temperatur)
Säuglingskleidung Baumwolle Hygiene
4.6 Zusätzliche Programme
FürspezielleFällestehenIhnenzusätzlicheProgrammezur
Verfügung.
• Katoen Eco
Mit diesem Programm waschen Sie Ihre normal
verschmutzten,strapazierfähigenBaumwoll-und
Leinentextilien.ObwohldiesesProgrammmehrZeitals
dierestlichenProgrammebenötigt,spartesvielEnergie
undWasser.DietatsächlicheWassertemperaturkannvon
der angegebenen Waschtemperatur abweichen. Wenn Sie
weniger Wäsche in die Maschine geben (halbe Menge oder
weniger),verkürztsichdieProgrammdauerimVerlaufdes
Programmsautomatisch.IndiesemFallsparenSienoch
mehr Wasser und Energie, waschen also noch ökonomischer
alszuvor.DiesesProgrammgibtesbeiModellenmit
Restzeitanzeige.
• BabyProtect +
MitdiesemProgrammwaschenSieTextilien,diebesonders
hygienischundantiallergischgewaschenwerdensollen–
intensiv,beihoherTemperaturundüberlängereZeit.
DasBabyprotect+60°C-Programmwurdevonder„The
BritishAllergyFoundation“(AllergyUK)Großbritanniensfür
gut befunden.
• Handwas
Mit diesem Programm können Sie Ihre Baumwollsachen und
empfindlichenTextilienwaschen,dielautEtikettnichtmitder
Maschine gewaschen sollen. Dieses Programm reinigt Ihre
Wäsche besonders schonend und nutzt dabei besonders
sanfte Waschbewegungen.
• Express
Dieses Programm eignet sich zum schnellen Waschen leicht
verschmutzterBaumwolltextilien.
• Express 14
Dieses Programm eignet sich zum schnellen Waschen leicht
verschmutzterBaumwolltextilien.
• Donker Textiel
MitdiesemProgrammwaschenSiedunkleTextilienoder
Wäsche, die leicht zum Ausbleichen neigt. Das Programm
arbeitet mit sanfteren Bewegungen und geringerer
Temperatur.FürdunkleWäscheempfehlenwirFlüssig-oder
Wollwaschmittel.
• Hemden
Dieses Programm eignet sich zum gemeinsamen Waschen
vonHemdenausBaumwolle,Synthetikundsynthetischen
Mischfasern.
• Gordijnen
Mit diesem Programm waschen Sie Gardinen und Vorhänge.
Dank der speziellen Schleuderbewegungen dieses
ProgrammsverknitternGardinenundVorhängeweniger
stark.
CGeben Sie etwas weniger Waschmittel in das
Hauptwäschefach,dadieMaschenstrukturderTextilien
sonstzueinerübermäßigenSchaumbildungführt.
Geben Sie kein Waschmittel in das Vorwäschefach.
Geben Sie etwas weniger Waschmittel in das
Hauptwäschefach,dadieMaschenstrukturderTextilien
sonstzueinerübermäßigenSchaumbildungführt.
Geben Sie kein Waschmittel in das Vorwäschefach.
CWir empfehlen, bei diesem Programm spezielle
ReinigungsmittelfürVorhängeundGardinenzu
verwenden.Wir empfehlen, bei diesem Programm
spezielleReinigungsmittelfürVorhängeundGardinen
zuverwenden.
• Dekbed
Mit diesem Programm waschen Sie Bettdecken, die
ausdrücklich als maschinenwaschbar gekennzeichnet sind.
Gehen Sie beim Beladen der Maschine besonders sorgfältig
vor,damitwederMaschinenochBettdeckebeschädigt
werden.NehmenSiedenBezugab,bevorSieBettdeckenin
dieMaschinegeben.FaltenSiedieBettdeckeeinmal,geben
Sie sie dann in die Maschine. Achten Sie darauf, dass die
BettdeckenichtandieGummidichtungstößt.

12 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
CGeben Sie nicht mehr als eine Doppelbettdecke (200 ×
200 cm) in die Maschine.
CWaschenSiekeineBettdecken,Kissenundähnliche
TextilienmitBaumwollanteilinderMaschine.
AWarnung: WaschenSieausschließlichBettdecken,
keineTeppicheundähnlichschwereTextilien,in
der Maschine. Andernfalls kann es zu bleibenden
Beschädigungen der Maschine kommen.
• Stoom
Mit diesem Programm entfernen Sie lästige Gerüche aus
Wäschestücken, die nur einmal getragen wurden und nicht
verschmutztsind.
Sie können dieses Programm auch zum Anfeuchten
zerknitterterHemdennutzenunddieseanschließendvon
ihrenFaltenbefreien.
4.7 Spezialprogramme
FürspezielleZweckekönnenSiediefolgendenProgramme
wählen:
• Spoelen
Dieses Programm benutzen Sie, wenn Sie separat spülen
oder stärken möchten.
• Centrifugeren + Pompen
Mit diesem Programm lassen Sie das Wasser aus der
Maschine abpumpen.
4.8 Temperatur auswählen
Sobald Sie ein neues Programm auswählen, wird die für das
jeweilige Programm empfohlene Waschtemperatur in der
Temperaturanzeigeangezeigt.DieempfohleneTemperatur
mussnichtzwingenddiemaximaleTemperatursein,diesich
für das aktuelle Programm auswählen lässt.
JenachausgewählterTemperaturerscheintGeringe
Waschleistung, Mittlere Waschleistung oder Hohe
WaschleistungimDisplay.
FallsSiedieTemperaturändernmöchten,drückenSiedie
Temperatureinstelltastenocheinmal.DieTemperaturwird
in10°C-Schrittenvermindert.
CDieTemperatureinstelltastedientausschließlichzum
VermindernderTemperatur.
ZumAbschlusserscheintdasSymbol„-“(Kaltwäsche)im
Display.DasWort„Kaltwäsche“wirdimDisplayangezeigt.
Kaltwäsche
CBeiProgrammen,derenTemperaturnicht
verändertwerdenkann,leuchtetdieUmrandung
derTemperaturanzeigenichtauf.WennSiedie
Temperatureinstelltastedrücken,erscheint„Nicht
einstellbar“imDisplay.
Nicht einstellbar
SiekönnendieTemperaturauchändern,nachdemdie
Wäschebereitsbegonnenhat.SoferndieUmrandungder
TemperaturanzeigenachBeginnderWäscheleuchtet,
könnenSiediegewünschteTemperaturnachträglich
einstellen. Wenn das Waschprogramm bei einem Schritt
anlangt,abdemsichdieTemperaturnichtmehrändern
lässt,erlischtdieUmrandungderTemperaturanzeige.
CWennSiebiszurKaltwäsche-Optionblätternunddie
Temperatureinstelltasteanschließendnocheinmal
drücken, erscheint die für das ausgewählte Programm
empfohleneTemperaturimDisplay.DrückenSiedie
Temperatureinstelltasteerneut,wennSiedieTemperatur
vermindernmöchten.
4.9 Schleudergeschwindigkeit auswählen
Nachdem Sie ein Programm ausgewählt haben, wird die
empfohlene Schleudergeschwindigkeit des gewählten
Programms in der Schleudergeschwindigkeitsanzeige
dargestellt.
CDie empfohlene Schleudergeschwindigkeit muss nicht
zwingenddiemaximaleGeschwindigkeitsein,diesich
für das aktuelle Programm auswählen lässt.

13 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
ZumÄndernderSchleudergeschwindigkeitdrückenSie
die Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste. Die
SchleudergeschwindigkeitwirdSchrittfürSchrittvermindert.
AnschließendwerdenjenachModelldieOptionen
„Spülstopp“ und „Nicht schleudern“ angezeigt.
CDie Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste
dientausschließlichzumVermindernder
Schleudergeschwindigkeit.
CDieSpülstopp-OptionwirddurchdasSymbol„ı_ı“,
dieNichtschleudern-OptiondurchdasSymbol„_“
angezeigt.
WennSieIhreTextiliennichtgleichnachAbschlussdes
Waschprogramms aus der Maschine nehmen möchten,
können Sie die Spülstopp-Funktioneinsetzen,damitIhre
WäschenichtdurchAntrockneninderMaschineverknittert.
DabeiverbleibtdieWäscheimletztenSpülwasser.
Spülstopp
Wenn Sie Ihre Wäsche nach dem Spülstopp schleudern
möchten:
- Stellen Sie die Schleudergeschwindigkeit ein.
- Drücken Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste.Das
Programm wird fortgesetzt, das Wasser abgepumpt, die
Wäsche geschleudert.
Wenn Sie das Wasser zum Abschluss des Programms ohne
zu schleudern abpumpen möchten, nutzen Sie die Nicht
Schleudern-Funktion.
Nicht schleudern
CBei Programmen, deren Schleudergeschwindigkeit nicht
verändertwerdenkann,leuchtetdieUmrandungder
Schleudergeschwindigkeitsanzeige nicht auf. Wenn Sie
die Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste
drücken,erscheint„Nichteinstellbar“imDisplay.
Sie können die Schleudergeschwindigkeit auch ändern,
nachdem die Wäsche bereits begonnen hat. Sofern die
UmrandungderSchleudergeschwindigkeitsanzeigenach
Beginn der Wäsche leuchtet, können Sie die gewünschte
Geschwindigkeit nachträglich einstellen. Wenn das
Waschprogramm bei einem Schritt anlangt, ab dem sich die
Schleudergeschwindigkeit nicht mehr ändern lässt, erlischt
dieUmrandungderSchleudergeschwindigkeitsanzeige.
4.10 Verschmutzungsgrad auswählen
Sobald Sie ein neues Programm auswählen, wird der für
das jeweilige Programm empfohlene Verschmutzungsgrad
angezeigt.ZumÄnderndesVerschmutzungsgradesdrücken
Sie die Verschmutzungsgrad-Einstelltaste.
CDie Verschmutzungsgrad-Einstelltaste dient lediglich
zum Vermindern des Verschmutzungsgrades.
EineeinzelneLiniebedeutet„leichtverschmutzt“,zweiLinien
stehenfür„normalverschmutzt“,dreiLiniensignalisieren
„starkverschmutzt“.
CFallsSieversuchen,einennichtzumausgewählten
Programm passenden Verschmutzungsgrad
auszuwählen,erscheint„Nichteinstellbar“imDisplay.

14 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
4.11 Programm- und Verbrauchstabelle
•:Wählbar.
* : Automatisch ausgewählt, nicht abwählbar.
** : Energieprogramm (EN 60456, Ausgabe 3)
***:FallsdiemaximaleSchleudergeschwindigkeitIhrerMaschineunterhalbdiesesWertesliegt,lässtsichlediglichdiemaximalmögliche
Schleudergeschwindigkeit auswählen.
****:DasProgrammerkenntTypeundMengederWäscheautomatischundpasstWassermenge,EnergieverbrauchundProgrammdauer
entsprechend an.
-:EntnehmenSiediemaximaleBeladungbittederProgrammbeschreibung.
**Baumwoll-Öko40°CundBaumwoll-Öko60°CsindStandardzyklen.DieseZyklensindals„40°C-Baumwollstandardzyklus“und
„60°C-Baumwollstandardzyklus“bekanntundwerdendurchdieSymbole am Panel angezeigt.
CDieZusatzfunktioneninderTabellekönnenjenachModellIhrerMaschineabweichen.
CWasser-undStromverbrauchkönnensichjenachWasserdruck,WasserhärteundWassertemperatur,Umgebungstemperatur,
WäscheartundWäschemenge,EinsatzvonZusatzfunktionen,derSchleudergeschwindigkeitsowieSchwankungender
Versorgungsspannung ändern.
CDieDauerdesausgewähltenProgrammserscheintimDisplayderMaschine.DabeikannesdurchauszukleinenAbweichungen
zwischen der angezeigten und der tatsächlichen Dauer kommen.
DE 4Zusatzfunktion
Programm(°C)
Max.Beladung(kg)
Wasserverbrauch(Liter)
Stromverbrauch(kWh)
Maximalgeschwindigkeit***
Voorwas
Nacht Modus
ExtraSpoelen
Anti-kreuk
Wählbarer
Temperaturbereich(°C)
Auto Program 40 8 **** **** 1600 • • • • Kalt-60
KatoenEco 60** 8 49 0.63 1600 Kalt-60
KatoenEco 60** 4 42 0.56 1600 Kalt-60
KatoenEco 40** 4 42 0.56 1600 Kalt-60
Katoen 90 8 70 2.03 1600 • • • • Kalt-90
Katoen 60 8 70 1.33 1600 • • • • Kalt-90
Katoen 40 8 70 0.93 1600 • • • • Kalt-90
Synthetisch 60 4 65 1.13 1000 • • • • Kalt-60
Synthetisch 40 4 65 0.90 1000 • • • • Kalt-60
Hemden 60 4 85 1.29 800 • • *Kalt-60
Wol 40 2 45 0.35 1000 • • Kalt-40
Handwas 30 1.5 40 0.22 1000 • Kalt-30
Express14 30 2 34 0.81 1400 • • Kalt-30
Express 90 8 62 2.04 1400 • • Kalt-90
Express 60 8 64 1.04 1400 • • Kalt-90
Express 30 8 57 0.16 1400 • • Kalt-90
BabyProtect+ 90 8 100 2.50 1600 * 30 - 90
Dekbed 40 - 67 0.82 1000 • • Kalt-60
Stoom - 1 1 0.17 - -
DonkerTextiel 40 4 80 0.90 1000 • • *• Kalt-40
Gordijnen 30 2 67.77 0.48 800 * * * Kalt-40

15 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
4.12 Zusatzfunktionen auswählen
WählenSiediegewünschtenZusatzfunktionen,bevorSie
das Programm starten. Bei der Auswahl eines Programms
leuchteteinRahmenumdieSymbolederZusatzfunktionen
auf, mit denen Sie das Programm ergänzen können.
WennSieeineZusatzfunktionwählen,leuchtetauchder
InnenbereichdesZusatzfunktionsymbolsauf,gleichzeitig
wirdderNamederausgewähltenFunktion3Sekundenlang
imDisplayangezeigt.
Vorwäsche
CDieUmrandungenderZusatzfunktionensymbole,
die sich beim aktuellen Programm nicht auswählen
lassen,leuchtennichtauf.FallsSieversuchen,solche
Zusatzfunktionendennochauszuwählen,erscheintdie
Meldung„Nichteinstellbar“3SekundenlangimDisplay.
Nicht einstellbar
NachProgrammstartleuchtendieUmrandungender
zumaktuellenProgrammpassendenZusatzfunktionen
weiter.ZusatzfunktionenmitleuchtendenUmrandungen
können Sie nach Belieben ein- und ausschalten. Wenn das
Waschprogramm bei einem Schritt anlangt, ab dem sich
eineZusatzfunktionnichtmehrauswählenlässt,erlischtdie
UmrandungderFunktion.
CBestimmteFunktionenlassensichnichtgleichzeitig
auswählen.WennSieeineZusatzfunktionwählen,
diemiteinerzuvorgewähltenFunktionkollidiert(also
nicht gleichzeitig ausgewählt werden kann), wird die
zuerstausgewählteFunktionaufgehoben,diezuletzt
gewählteZusatzfunktionbleibtaktiv.EinBeispiel:Wenn
Sie zunächst „Vorwäsche“ wählen und sich dann für
„Schnellwäsche“ entscheiden, wird die Vorwäsche
aufgehoben,dieSchnellwäschebleibtaktiv.
CZusatzfunktionen,dienichtmitdemgewählten
Programmvereinbarsind,könnennichtausgewählt
werden. (Siehe „Programm- und Verbrauchstabelle“.)
CBeieinigenProgrammengibtesZusatzfunktionen,
die gleichzeitig ausgewählt werden müssen. Diese
Funktionenlassensichnichtaufheben.Beisolchen
ZusatzfunktionenleuchtetlediglichderinnereBereich,
nichtjedochdieUmrandung.
• Voorwas
EineVorwäscheistnurbeistarkverschmutzterWäsche
erforderlich.WennSieaufdieVorwäscheverzichten,sparen
SieEnergie,Wasser,WaschmittelundZeit.
• Extra Spoelen
BeidieserFunktionführtIhreMaschineeinenzusätzlichen
SpülgangnachderHauptwäscheaus.Dadurchverringert
sichdieGefahrvonHautreizungenbeiempfindlichen
Personen(z.B.Kleinkindern,Allergikern),weilweniger
WaschmittelresteinderWäscheverbleiben.
• Anti-kreuk
MitdieserFunktionverknittertWäschedeutlichweniger
alsbeieinemnormalenWaschgang.DieTextilienwerden
mit sanfteren Bewegungen gewaschen und mit geringerer
Geschwindigkeitgeschleudert.ZusätzlichwirdIhreWäsche
mit mehr Wasser gewaschen.
• Nachtmodus
Dieses Programm nutzen Sie, wenn Sie Ihre Wäsche
besondersleiseundbeigeringeremEnergieverbrauch
waschen möchten. Beim leisen Waschen wird die Wäsche
nicht geschleudert, das Programm endet mit dem
Spülstopp-Schritt. Nach Abschluss des Programms können
Sie die Wäsche natürlich auch schleudern.
4.13 Empfehlungen zu Wäsche-
und Waschmittelmengen
Die beladene Wäschemenge wird bei geöffneter Gerätetür
gemessen und über die Beladungsanzeige angezeigt.
JenachWäschemengeerscheint„GeringeWaschleistung“,
„Mittlere Waschleistung“ oder „Hohe Waschleistung“ im
Display.
DieseInformationverschwindetbeimSchließender
Gerätetür.
Die Waschmittelanzeige informiert über die empfohlene
Waschmittelmenge je nach gewähltem Programm, den
Verschmutzungsgrad und die Wäschemenge in der
Maschine.
EineLinieentsprichteinemvollenWaschmittelmessbecher;
dieser wird mit der Maschine geliefert.
WennSieFlüssigwaschmittelverwenden,haltenSie
sich bitte an die zum Verschmutzungsgrad passenden
Empfehlungen des Waschmittelherstellers.
CNach Programmstart wird die empfohlene
Waschmittelmenge nicht mehr angezeigt.

16 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
Zeitanzeige
DierestlicheZeitbiszumProgrammabschlusswirdbei
laufendem Programm in Stunden und Minuten angezeigt;
Beispiel: „01:30“
CDie Programmdauer kann je nach Wasserdruck,
Wasserhärte und Wassertemperatur,
Umgebungstemperatur,WäscheartundWäschemenge,
EinsatzvonZusatzfunktionensowieSchwankungen
derVersorgungsspannungvondenAngabeninder
„Programm- und Verbrauchstabelle“ abweichen.
4.14 Endzeit
Wenn Sie die Waschmaschine erst später starten lassen
möchten, können Sie den Programmstart durch die Endzeit-
Funktionumbiszu24Stundenhinausschieben.Nach
Betätigung der Endzeit-Tasteerscheintdiegeschätzte
ProgrammabschlusszeitimDisplay.DieEndzeitanzeige
leuchtet beim Einstellen derEndzeit. Endzeiteinstellung
wirdimDisplayangezeigt.DabeiblinktdieStart/Pause-
Taste.
Endzeiteinstellung
Damit die Maschine ihre Arbeit zum Ablauf der angegebenen
Zeitbeendet,müssenSiedieStart/Pause-Tastedrücken,
bevorSiedieZeiteinstellen.BeimDrückenderTaste
erscheintdieMeldung„Endzeitaktiv“imDisplay.Die
Start/Pause-Tastehörtaufzublinkenundleuchtetnun
durchgehend.
Endzeit aktiv
FallsSiedieEndzeit-Funktionaufhebenmöchten,drücken
Sie die Endzeittaste, bis die Endzeitanzeige erlischt oder
schalten die Maschine mit der Ein-/Austaste aus und
wieder ein.
CFüllenSiekeineFlüssigwaschmittelein,wennSiedie
Endzeit-Funktionbenutzen!EsbestehtdieGefahr,dass
sichFleckenaufIhrenTextilienbilden.
1.ÖffnenSiedieWaschmaschinentür,treffenSiedie
nötigenVorbereitungenwieEinfüllenvonWäscheund
Waschmittel, usw.
2.WählenSieWaschprogramm,Temperatur,
Schleudergeschwindigkeit und – sofern gewünscht –
Zusatzfunktionen.
3. Stellen Sie die gewünschte Endzeit mit der Endzeittaste
ein. Die Endzeitanzeige leuchtet.
4. Drücken Sie die Start/Pause-Taste.DerCountdown
beginnt, der Doppelpunkt in der Endzeitanzeige beginnt
zu blinken.
CWährenddieZeitverzögerungläuft,könnenSieweitere
Wäsche hinzugeben. Nach Ablauf der Wartezeit
erlischt die Endzeitanzeige, das Waschen beginnt, die
ProgrammdauererscheintimDisplay.
CNach der Einstellung der Endzeit erscheint eine
ZeitangabeimDisplay,diesichausderEndzeitplus
Dauer des ausgewählten Programms zusammensetzt.
4.15 Programm starten
1. Starten Sie das Programm mit der Start/Pause-Taste.
2. Die Start/Pause-Taste,diezuvornochblinkte,leuchtet
nun durchgehend und zeigt an, dass das Programm
gestartet wurde. „Programm beginnt“ erscheint 3
SekundenlangimDisplay.
Programm
beginnt
3. Die Waschmaschinentür wird gesperrt. Beim Sperren der
Türerscheint„Türwirdgesperrt“imDisplay.
Tür wird gesperrt
4.DerjeweiligeProgrammschrittwirdimDisplayangezeigt.
Wasserzulauf
4.16 Türsperre
EinspeziellesSicherungssystemverhindertdasÖffnender
Tür,solangederWasserpegelinnerhalbderMaschinenoch
nicht als sicher gilt.
BeigesperrterTürwird„Türgesperrt“imDisplayangezeigt.
4.17 Änderungen nach Programmstart
Wäsche nach Programmstart hinzugeben:
Wenn das Wasser beim Drücken der Start/Pause-Taste
niedriggenugsteht,erscheint„Türöffnet“imDisplay.

17 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
Pause
Tür öffnet
Falls der Wasserpegel in der Maschine beim Drücken der
Start/Pause-Tastezuhochseinsollte,zeigtdasDisplayan,
dassdieTürgesperrtist.
Maschine anhalten (Pause):
Zum Anhalten der Maschine drücken Sie die Start/
Pause-Taste.DieUmrandungderStart/Pause-Taste
beginntzublinken.„Pause“erscheintimDisplay.
Pause
Anderes Programm nach Programmstart auswählen:
Bei laufendem Programm kann das Programm nicht
gewechselt werden.
FallsSiedenProgrammauswahlknopf im laufenden
Programmdrehen,wird„ÄnderungenbeiBereitschaft“im
Displayangezeigt.
Erst im Bereitschaftsmodus können Sie ein neues Programm
auswählen.
CDas ausgewählte Programm wird neu gestartet.
Zusatzfunktionen, Geschwindigkeit und Temperatur
ändern
JenachaktuellemProgrammschrittlassensich
Zusatzfunktionenaufhebenoderzuschalten–siehe
„Zusatzfunktionenauswählen“.
Darüber hinaus können Sie auch Geschwindigkeits- und
Temperatureinstellungenändern;schauenSiesichdazu
bitte die Abschnitte „Schleudergeschwindigkeit auswählen“
und„Temperaturauswählen“an.
CDie Waschmaschinentür lässt sich nicht öffnen, wenn
dieTemperaturimInnerenderMaschinezuhochist
oderderWasserspiegelnochoberhalbderTürsteht.
4.18 Kindersicherung
DieKindersicherungverhindertunerwünschte
Manipulationen der Maschine. Dadurch können Sie
verhindern,dasslaufendeProgrammeverändertwerden.
CAuchbeiaktiverKindersicherungkönnenSie
die Maschine mit der Ein-/Austaste ein- und
ausschalten. Beim Wiedereinschalten der Maschine
wird das Programm an der Stelle fortgesetzt, an der es
zuvorgestopptwurde.
CWennbeiaktiverKindersicherungTastenbetätigt
werden,erklingteinTonsignal.WenneineTastefünfmal
hintereinandergedrücktwird,erklingtkeinTonsignal
mehr,derHinweisimDisplaybleibtjedochbestehen.
So schalten Sie die Kindersicherung ein:
HaltenSiedie2.und4.Zusatzfunktionstastedrei
Sekundenlanggedrückt.ImDisplayläufteinCountdown
(„Kindersicherung3-2-1“)ab,danacherscheintdie
Meldung„Kindersicherungaktiv“imDisplay.Sobald
diese Meldung angezeigt wird, können Sie die 2. und 4.
Zusatzfunktionstasteloslassen.
Kindersicherung
Aktiv
CDieMeldung„Kindersicherungaktiv“erscheintim
Display,wennTastenbeiaktiverKindersicherung
gedrückt werden.
So schalten Sie die Kindersicherung ab:
HaltenSiedie2.und4.Zusatzfunktionstastedrei
Sekundenlanggedrückt.ImDisplayläufteinCountdown
(„Kindersicherung3-2-1“)ab,danacherscheintdie
Meldung„Kindersicherunginaktiv“imDisplay.
Kindersicherung
Inaktiv
4.19 Programme abbrechen
ZumAbbrecheneinesProgrammsschaltenSiedie
Maschine aus und wieder ein. Halten Sie die Ein-/Austaste
3Sekundenlanggedrückt.EinCountdownläuftimDisplay
ab(„Abbrechen3-2-1“),anschließendschaltetsichdie
Maschine aus.
CWenn Sie die Ein-/Austastebeiaktiver
Kindersicherungbetätigen,wirddasProgrammnicht
unterbrochen.SiesolltenzunächstdieKindersicherung
aufheben.EinCountdown(„Bereitschaft3–2–1“)
erscheintimDisplay.
CFallssichdieWaschmaschinentürnachAbbrucheines
Programmsnichtöffnenlässt,weilsichnochzuviel
Wasser in der Maschine befindet, wählen Sie das
Abpumpen + Schleudern-Programm mit dem
Programmauswahlknopf und befördern so das
Wasser aus der Maschine.

18 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
4.20 Programmende
Nach Programmabschluss wird „Wäsche kann entnommen
werden“imDisplayangezeigt.
WennSieinnerhalb2MinutenkeineTastenbetätigen,
wechselt die Maschine in den Bereitschaftsmodus. Das
DisplayundsämtlicheAnzeigenschaltensichab.Lediglich
dieUmrandungdesProgrammauswahlknopfes blinkt
weiter.
WennSieeinebeliebigeTastedrückenoderden
Programmauswahlknopf drehen, während sich die
Maschine im Bereitschaftsmodus befindet, werden die
abgeschlossenenProgrammschritteimDisplayangezeigt.
4.21 Memory (Favoriten) programm
SiekönnensicheineigenesFavoritenprogrammerstellen,
indem Sie ein häufig genutztes Programm mitsamt
Einstellungenspeichern.MitdieserFunktionkönnenSieim
Handumdrehen Programm und Einstellungen für Wäsche
abrufen, die Sie besonders häufig waschen.
BeimFavoritenprogrammbleibtdasimWerkvoreingestellte
Programmerhalten,bisSieeinneuesFavoritenprogramm
speichern.
SospeichernSieeinneuesFavoritenprogramm:
1.WählenSiedasgewünschteProgramm,Temperatur,
Schleudergeschwindigkeit, Verschmutzungsgrad und
Zusatzfunktionen.
2. Halten Sie die Favoritenprogrammtaste 3 Sekunden
lang gedrückt.
3.EinCountdown(„Favoritspeichern3–2–1“)erscheint
imDisplay.
Favorit 1
Speichern
CFallsdasSpeichernfehlschlagensollte,wird„Favorit
nichtgespeichert“imDisplayangezeigt.
SowählenSieeinFavoritenprogrammaus:
1. Drücken Sie die Favoritenprogrammtaste.„Favorit
ausgewählt“erscheintimDisplay.
2. Das Programm und weitere gespeicherte Einstellungen
werdenimDisplayangezeigt.
3.StartenSiedasFavoritenprogrammmitderStart/Pause-
Taste.
Favorit
Ausgewählt
4.22 Einstellungsmenü aufrufen
Im Einstellungsmenü stehen Ihnen folgende Möglichkeiten
zur Verfügung:
• AndereSpracheauswählen
• Display-Helligkeitändern
• Tonsignaleein-undausschalten
• Werkseinstellungenwiederherstellen
ZumAufrufendesEinstellungsmenüshalten
Sie die Temperatureinstelltaste und die
Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste gleichzeitig 3
Sekunden lang gedrückt. „Sprache wählen“ erscheint im
Display.
ZumBewegenindenMenüsbenutzenSiedie
Verschmutzungsgrad- und die Temperatureinstelltaste.
Andere Sprache auswählen
1.ZumAufrufendesEinstellungsmenüshalten
Sie die Temperatureinstelltaste und die
Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste gleichzeitig
3 Sekunden lang gedrückt. „Sprache auswählen“ ist das
ersteMenü,dasimDisplayerscheint.
EINSTELLUNGEN
< SPRACHE WÄHLEN >
2. Drehen Sie den Programmauswahlknopf, bis im
„Sprache auswählen“-Menu die gewünschte Sprache im
Displayerscheint.
< SPRACHE WÄHLEN >
GERMAN >
3. Wenn die gewünschte Sprache angezeigt wird, drücken
SiedieTastemitdemleerenKästchenrechtsuntenim
Display.
DasleereKästchenwirdgefüllt,„Spracheeingestellt“
erscheintimDisplay.
GERMAN >
EINSTELLEN
Display-Helligkeit ändern
1.ZumAufrufendesEinstellungsmenüshalten
Sie die Temperatureinstelltaste und die
Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste gleichzeitig
3 Sekunden lang gedrückt. Blättern Sie mit der
Verschmutzungsgrad-oderTemperatureinstelltastezum
„Helligkeit“-Menu.

19 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
EINSTELLUNGEN
< HELLIGKEIT >
2. Drehen Sie den Programmauswahlknopf, bis die
gewünschteDisplay-Helligkeiterreichtist.
3. Wenn die gewünschte Helligkeit erreicht ist, drücken
SiedieTastemitdemleerenKästchenrechtsunten
imDisplay.DasleereKästchenwirdgefüllt,„Helligkeit
eingestellt“erscheintimDisplay.
HELLIGKEIT EINSTELLEN
Tonsignale ein- und ausschalten
1.ZumAufrufendesEinstellungsmenüshalten
Sie die Temperatureinstelltaste und die
Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste gleichzeitig
3 Sekunden lang gedrückt. Blättern Sie mit der
Verschmutzungsgrad- oder Temperatureinstelltaste
zum„Tonsignale“-Menu.
EINSTELLUNGEN
< TONEINSTELLUNG >
2. Drehen Sie den Programmauswahlknopf, bis die
gewünschteToneinstellungerreichtist.
3.WennTonsignaleerklingensollen,drückenSiedieTaste
mitdemleerenKästchenrechtsuntenimDisplay,wenn
„Tonsignaleein“ausgewähltist.DasleereKästchenwird
gefüllt,„Toneingestellt“erscheintimDisplay.
4.WennkeineTonsignaleerklingensollen,drückenSie
dieTastemitdemleerenKästchenrechtsuntenim
Display,wenn„Tonsignaleaus“ausgewähltist.Dasleere
Kästchenwirdgefüllt,„Tonaus“erscheintimDisplay.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Beim Wiederherstellen der Werkseinstellungen geschieht
Folgendes:
• DieDisplay-SprachewirdaufdieSprachezurückgestellt,
die Sie nach der Inbetriebnahme der Maschine zum
ersten Mal ausgewählt haben.
• DieHelligkeitwirdmaximaleingestellt.
• Tonsignalewerdeneingeschaltet.
• DasFavoritenprogrammwirdaufdieWerksvorgaben
zurückgestellt.
1.ZumAufrufendesEinstellungsmenüshalten
Sie die Temperatureinstelltaste und die
Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste gleichzeitig
3 Sekunden lang gedrückt. Blättern Sie mit der
Verschmutzungsgrad-oderTemperatureinstelltastezum
„Werkseinstellungen“-Menu.
EINSTELLUNGEN
< WERKSEINSTELLUNGEN
2.ZumRücksetzenaufdieWerkseinstellungendrehenSie
den Programmauswahlknopf, bis „Werkseinstellungen“
imDisplayerscheint.
WERKSEINSTELLUNGEN
3.DrückenSiedieTastemitdemleerenKästchenrechts
untenimDisplay.DieWerkseinstellungenwerden
wiederhergestellt.
5 Reinigung und Wartung
VieleProblemelassensichvermeiden,wennSieIhre
WaschmaschineinregelmäßigenAbständenreinigen;
zusätzlichverlängernSiedieLebensdauerIhresneuen
Gerätes.
5.1 Waschmittelschublade reinigen
ReinigenSiedieWaschmittelschubladeregelmäßig(jeweils
nach4–5Wäschen),damitsichimLaufederZeitkeine
Waschmittelresteansammeln.GehenSiedazuwiefolgtvor:
1. Drücken Sie die runde Markierung im Weichspülerfach
hinab, ziehen Sie die Schublade zu sich hin, bis Sie sie
aus der Maschine nehmen können.
CWenn sich eine Mischung aus Wasser und Weichspüler
imWeichspülerfachansammelt,istesZeit,denSiphon
zu reinigen.
2. Waschen Sie die Waschmittelschublade und den Siphon
mit reichlich warmem Wasser im Waschbecken aus.
TragenSiebeimReinigenSchutzhandschuheoder
benutzenSieeineBürste,damitdieRückständebeider
ReinigungnichtanIhreHautgelangenkönnen.
3. Schieben Sie die Waschmittelschublade nach der
ReinigungwiederanOrtundStelle;vergewissernSie
sich, dass sie richtig sitzt.

20 / DE
Waschmaschine / Bedienungsanleitung
Wenn Ihre Waschmittelschublade wie in der folgenden
Abbildung aussieht:
CHeben Sie den Siphon wie abgebildet am hinteren
Teilanundheraus.Nachderobenbeschriebenen
ReinigungsetzenSiedenSiphonwiederan
seinen Platz und drücken sein Vorderteil bis zum
Einrasten nach unten.
5.2 Waschmaschinentür und Trommel reinigen
RückständevonWeichspüler,Waschmittelundandere
VerunreinigungenkönnensichimLaufederZeitin
der Maschine ansammeln, unangenehme Gerüche
verursachenunddieWaschleistungschmälern.Damites
nichtdazukommt,verwendenSievonZeitzuZeitdas
Trommelreinigung-Programm. Sofern Ihre Maschine nicht
mit einem Trommelsreinigung-Programm ausgestattet
ist, wählen Sie das Baumwolle 90-Programm und
dazudieZusatzfunktionenZusätzliches Wasser oder
Extraspülen.LassenSiediesesProgrammohneWäsche
in der Maschine durchlaufen. BevorSiedasProgramm
starten,gebenSiemaximal100gEntkalkungspulverindas
Hauptwaschmittelfach(Fach2).BeiEntkalkungsmittelnin
TablettenformgebenSieeineeinzelneTabletteindasFach
2.TrocknenSiedieGummidichtungimTürbereichmiteinem
sauberenLappen,nachdemdasProgrammdurchgelaufen
ist.
CLassenSiedasTrommelreinigungsprogrammallezwei
Monate durchlaufen.
CVerwenden Sie nur für Waschmaschinen geeignete
Kalkentferner.
Achten Sie nach jeder Wäsche darauf, dass keine
FremdkörperinderTrommelzurückbleiben.
FallsdieinderAbbildunggezeigtenÖffnungeninder
Gummidichtungverstopftseinsollten,entfernenSiedie
VerstopfungmiteinemZahnstocher.
CMetallgegenständekönnenzuRostfleckenander
Trommelführen.ReinigenSiedieTrommelmiteinem
Edelstahlreiniger. Benutzen Sie niemals Stahlwolle oder
ähnliche Scheuermittel.
AWarnung: Benutzen Sie niemals Scheuerschwämme
oder andere Scheuermittel. Solche Mitte beschädigen
lackierteFlächenundKunststoffteile.
5.3 Gehäuse und Bedienfeld reinigen
Wischen Sie das Gehäuse der Maschine bei Bedarf mit
SeifenwasserodereinemmildenGel-Reinigungsmittelab;
anschließendmiteinemweichenTuchtrocknen.
Das Bedienfeld reinigen Sie lediglich mit einem weichen,
leichtangefeuchtetenTuch.
5.4 Wasserzulauffilter reinigen
AmEndstückjedesWasserzulaufventilsanderRückseite
der Maschine sowie am Ende der Wasserzulaufschläuche
(dort, wo diese an den Wasserhahn angeschlossen
werden)befindetsicheinFilter.DieseFilterverhindern,
dassFremdkörperundSchmutzmitdemWasserin
dieWaschmaschinegelangen.DieFiltersolltenbei
Verschmutzung gereinigt werden.
1.SchließenSiedieWasserhähne.
2. Entfernen Sie die Muttern an den
Wasserzulaufschläuchen,reinigenSiedieFilteram
WassereinlaufmiteinerpassendenBürste.FallsdieFilter
starkverschmutztseinsollten,könnenSiediesemiteiner
kleinenZangeherausnehmenundsäubern.
3.DieFilterandenflachenEndender
Wasserzulaufschläuche nehmen Sie zusammen mit
den Dichtungen heraus und reinigen sie gründlich unter
fließendemWasser.
4.SetzenSiedieDichtungenundFiltersorgfältigwieder
an den alten Platz, ziehen Sie die Muttern an den
SchläuchenvonHandan.
5.5 Restliches Wasser ablaufen
lassen und Pumpenfilter reinigen
DieFiltersystemeinIhrerMaschinesorgendafür,dass
FestkörperwieKnöpfe,MünzenundTextilfasernausgefiltert
werden und den Propeller der Pumpe beim Ablaufen des
Wassers nicht zusetzen können. So wird die Pumpe beim
Abpumpen des Wassers weniger stark belastet und hält
länger.
FallsdasWassernichtmehrvollständigausIhrerMaschine
abgepumptwird,kannderPumpenfilterverstopftsein.
DieserFiltermussmindestensalledreiMonate(und
natürlich,wennerverstopftist)gereinigtwerden.Zum
ReinigendesPumpenfiltersmussdasWasserzunächst
abgelassen werden.
InbestimmtenFällen–beispielsweisebeieinemUmzug
oderwennFrostgefahrdroht–mussdasWasserkomplett
abgelassen werden.
AWarnung: ImPumpenfilterverbliebeneFremdkörper
können die Maschine beschädigen und zu starken
Betriebsgeräuschen führen.
Table of contents
Languages:
Other Beko Washer manuals

Beko
Beko WTY81433CI User manual

Beko
Beko WMG 10454 W User manual

Beko
Beko WTL92151W User manual

Beko
Beko WM 6120 S Manual

Beko
Beko WTE 7511 X0A User manual

Beko
Beko WUX61032W-IT User manual

Beko
Beko WTIK84121 User manual

Beko
Beko WTB741R2W User manual

Beko
Beko WN 6004 RS User manual

Beko
Beko B3W5941IW User manual

Beko
Beko WTE12744MGSTN User manual

Beko
Beko WM 62125W User manual

Beko
Beko WMB 50601 Y+ User manual

Beko
Beko B3WF U 5721 W User manual

Beko
Beko WTX71231W User manual

Beko
Beko 1-WTE 7512 XS0 User manual

Beko
Beko WMD 76126 User manual

Beko
Beko WTE 6501 B0 User manual

Beko
Beko WUE 7636 X0A User manual

Beko
Beko WMC61W User manual