BenQ X500i User manual


Wichtige Sicherheitshinweise
Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten Normen für Sicherheit bei gewährleisten,
müssen Sie jedoch die in diesem Handbuch und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen befolgen.
Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Projektors dieses Handbuch. Bewahren Sie es auf, um bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können.
2. Sehen Sie während des Betriebs nicht direkt in die Projektorlinse. Durch das helle Licht können Ihre Augen geschädigt werden.
3. Wenden Sie sich, wenn eine Reparatur erforderlich ist, an einen autorisierten Kundendienst.
4. Öffnen Sie immer die Blende der Linse (falls vorhanden), oder entfernen Sie die Schutzkappe (falls vorhanden) von der Linse, wenn die
Projektorlampe eingeschaltet ist.
5. In manchen Ländern ist die Netzspannung NICHT stabil. Dieser Projektor kann innerhalb eines Bereichs von 100 bis 240 Volt Wechsel
strom betrieben werden. Er kann jedoch bei Stromausfällen oder Spannungsschwankungen von ±10 Volt ausfallen. An Orten mit
Stromausfällen oder instabiler Netzspannung sollten Sie daher inVerbindung mit dem Projektor einen Stromstabilisator, einen Überspan
nungsschutz oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) installieren.
6. Sorgen Sie dafür, dass die Projektionslinse bei Betrieb frei ist, da andernfalls Beschädigungen durch Wärme entstehen können oder
Brandgefahr besteht. Um die Lampe vorübergehend auszuschalten, drücken Sie am Projektor oder auf der Fernbedienung auf die Taste
ECO BLANK/BLANK.
7. Die Lampe wird während des Betriebs extrem heiß. Lassen Sie bei einem Lampenwechsel zunächst den Projektor ca. 45 Minuten lang
abkühlen, bevor Sie das Lampenelement entfernen.
8. Benutzen Sie Lampen nicht über die angegebene maximale Nutzungsdauer hinaus. Übermäßige Nutzung der Lampen über die
angegebene
Lebensdauer hinaus kann in seltenen Fällen zum Zerbrechen führen.
9. Der Projektor muss unbedingt vom Netz getrennt werden, bevor das Lampenelement oder andere elektronische Bauteile entfernt werden.
10. Sorgen Sie für einen sicheren und stabilen Stand des Geräts. Andernfalls kann es herunterfallen und beschädigt werden.
11. Versuchen Sie niemals, den Projektor auseinanderzubauen. Im Inneren des Gerätes stehen Teile unter Spannung.
Der Kontakt mit diesen Teilen kann zu lebensgefährlichen Verletzungen führen. Die Lampe ist das einzige vom Benutzer zu wartende Teil
und mit einer abnehmbaren Abdeckung versehen. Andere Abdeckungen dürfen unter keinen Umständen geöffnet oder entfernt werden.
Wenden Sie sich für Reparaturen an einen entsprechend qualifizierten professionellen Kundendienst.
12. Während das Gerät in Betrieb ist, treten möglicherweise aus dem Belüftungsgitter heiße Luft oder auffallende Gerüche aus. Dies ist ormal
und weist nicht auf einen Defekt des Gerätes hin.
13. Stellen Sie den Projektor nicht an folgenden Standorten auf:
- Orte mit unzureichender Belüftung oder unzureichendem Platz. Der Abstand zur Wand muss mindestens 50 cm betragen, und die
Belüftung des Projektors darf nicht behindert sein.
- Orte mit sehr hohen Temperaturen, z. B. in Kraftfahrzeugen mit verschlossenen Fenstern und Türen.
- Orte mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder hoher Konzentration von Staub und Zigarettenrauch. Hierdurch können optische Bauteile
verunreinigt, die Nutzungsdauer des Projektors verringert und das Bild verdunkelt werden.
- Orte in der Nähe von Feuermeldern
- Orte mit Temperaturen über 40°C (104°F)
- Orte in einer Höhe von über 3000 m (10000 Fuß).
14. Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen.
- Stellen Sie den Projektor nicht auf eine Decke, auf Bettzeug oder auf eine andere weiche Oberfläche.
- Bedecken Sie den Projektor nicht mit einem Tuch oder einem anderen Gegenstand.
- In der Nähe des Projektors dürfen sich keine leicht entflammbaren Stoffe befinden.
Wenn die Belüftungsöffnungen blockiert sind, kann Überhitzung im Projektor zu einem Brand führen.
15. Stellen Sie den Projektor für den Betrieb immer auf einer ebenen, waagerechten Fläche auf.
- Verwenden Sie das Gerät nicht auf unebenen Flächen mit einer Neigung von mehr als 10 Grad (nach rechts/links) bzw. 15 Grad (nach
vorne/hinten). Die Verwendung des Projektors auf nicht waagerechten Flächen kann zu Fehlfunktionen oder Beschädigun gen der Lampe
führen.
16. Stellen Sie das Gerät nicht senkrecht auf eine Seite. Andernfalls kann der Projektor umfallen und beschädigt werden oder Verletzungen
verursachen.
17. Treten Sie nicht auf den Projektor, und stellen Sie nichts auf das Gerät. Andernfalls können Schäden am Projektor sowie Unfälle und
Verletzungen die Folge sein.
18. Stellen Sie keine Flüssigkeiten auf den Projektor oder in seine Nähe. Wenn Flüssigkeiten in das Projektorinnere eindringen, kann dies zu
Fehlfunktionen des Projektors führen. Wenn Flüssigkeit in den Projektor eingedrungen ist, trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose,
und setzen Sie sich mit BenQ in Verbindung, um den Projektor reparieren zu lassen.
19. Dieser Projektor kann Bilder umgedreht anzeigen, so dass er auch an der Decke montiert werden kann.
Die Deckenmontage des Projektors muss fachgerecht unter Verwendung des speziellen Deckenmontagesatzes von BenQ erfolgen.
20. Dieses Gerät muss geerdet werden.
Deckenmontage des Projektors Damit der Betrieb des BenQ-Projektors reibungslos verläuft und Verletzungen an Personen
sowie Sachschäden vermieden werden, sollten Sie mit dem folgenden Sicherheitsaspekt vertraut sein. Wenn Sie den Projektor
an der Decke befestigen möchten, sollten Sie unbedingt einen gut passenden BenQDeckenmontagesatz
verwenden und sicherstellen, dass dieser fachgerecht und sicher installiert wurde. Falls Sie für den Projektor einen Deckenmontag
esatz eines anderen Herstellers verwenden, besteht die Gefahr, dass der Projektor aufgrund einer unsachgemäßen Befestigung mit
falschen/zu kurzen Schrauben von der Decke fällt. Der BenQ-Deckenmontagesatz für den Projektor ist im selben Fachgeschäft
erhältlich, in dem Sie auch den BenQProjektor erworben haben. BenQ empfiehlt, dass Sie außerdem ein separates, mit dem
Kensington-Schloss kompatibles Sicherheitskabel kaufen und dieses ordnungsgemäß in der Aussparung für das Kensington-Schloss
am Projektor und an der Grundplatte des Deckenmontagegestells anbringen. Neben dem Diebstahlschutz bietet dies einen
Fallschutz, sollte sich der Projektor aus seiner Befestigung am Montagegestell lösen.
Quecksilber -- Diese Lampe enthält Quecksilber. Entsorgen Sie sie entsprechend der vor Ort geltenden Gesetze und
Bestimmungen. Siehe www.lamprecycle.org.
Richten Sie den hochleistungsstarken Laserstrahl niemals auf das Projektionsobjektiv. Andernfalls könnten die DLP-Chips
beschädigt werden.

Accessories
1. Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Projektors dieses Handbuch. Bewahren Sie es auf, um bei Bedarf darauf zurückgreifen zu können.
2. Sehen Sie während des Betriebs nicht direkt in die Projektorlinse. Durch das helle Licht können Ihre Augen geschädigt werden.
3. Wenden Sie sich, wenn eine Reparatur erforderlich ist, an einen autorisierten Kundendienst.
4. Öffnen Sie immer die Blende der Linse (falls vorhanden), oder entfernen Sie die Schutzkappe (falls vorhanden) von der Linse, wenn die
Projektorlampe eingeschaltet ist.
5. In manchen Ländern ist die Netzspannung NICHT stabil. Dieser Projektor kann innerhalb eines Bereichs von 100 bis 240 Volt Wechsel
strom betrieben werden. Er kann jedoch bei Stromausfällen oder Spannungsschwankungen von ±10 Volt ausfallen. An Orten mit
Stromausfällen oder instabiler Netzspannung sollten Sie daher inVerbindung mit dem Projektor einen Stromstabilisator, einen Überspan
nungsschutz oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) installieren.
6. Sorgen Sie dafür, dass die Projektionslinse bei Betrieb frei ist, da andernfalls Beschädigungen durch Wärme entstehen können oder
Brandgefahr besteht. Um die Lampe vorübergehend auszuschalten, drücken Sie am Projektor oder auf der Fernbedienung auf die Taste
ECO BLANK/BLANK.
7. Die Lampe wird während des Betriebs extrem heiß. Lassen Sie bei einem Lampenwechsel zunächst den Projektor ca. 45 Minuten lang
abkühlen, bevor Sie das Lampenelement entfernen.
8. Benutzen Sie Lampen nicht über die angegebene maximale Nutzungsdauer hinaus. Übermäßige Nutzung der Lampen über die
angegebene
Lebensdauer hinaus kann in seltenen Fällen zum Zerbrechen führen.
9. Der Projektor muss unbedingt vom Netz getrennt werden, bevor das Lampenelement oder andere elektronische Bauteile entfernt werden.
10. Sorgen Sie für einen sicheren und stabilen Stand des Geräts. Andernfalls kann es herunterfallen und beschädigt werden.
11. Versuchen Sie niemals, den Projektor auseinanderzubauen. Im Inneren des Gerätes stehen Teile unter Spannung.
Der Kontakt mit diesen Teilen kann zu lebensgefährlichen Verletzungen führen. Die Lampe ist das einzige vom Benutzer zu wartende Teil
und mit einer abnehmbaren Abdeckung versehen. Andere Abdeckungen dürfen unter keinen Umständen geöffnet oder entfernt werden.
Wenden Sie sich für Reparaturen an einen entsprechend qualifizierten professionellen Kundendienst.
12. Während das Gerät in Betrieb ist, treten möglicherweise aus dem Belüftungsgitter heiße Luft oder auffallende Gerüche aus. Dies ist ormal
und weist nicht auf einen Defekt des Gerätes hin.
13. Stellen Sie den Projektor nicht an folgenden Standorten auf:
- Orte mit unzureichender Belüftung oder unzureichendem Platz. Der Abstand zur Wand muss mindestens 50 cm betragen, und die
Belüftung des Projektors darf nicht behindert sein.
- Orte mit sehr hohen Temperaturen, z. B. in Kraftfahrzeugen mit verschlossenen Fenstern und Türen.
- Orte mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder hoher Konzentration von Staub und Zigarettenrauch. Hierdurch können optische Bauteile
verunreinigt, die Nutzungsdauer des Projektors verringert und das Bild verdunkelt werden.
- Orte in der Nähe von Feuermeldern
- Orte mit Temperaturen über 40°C (104°F)
- Orte in einer Höhe von über 3000 m (10000 Fuß).
14. Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen.
- Stellen Sie den Projektor nicht auf eine Decke, auf Bettzeug oder auf eine andere weiche Oberfläche.
- Bedecken Sie den Projektor nicht mit einem Tuch oder einem anderen Gegenstand.
- In der Nähe des Projektors dürfen sich keine leicht entflammbaren Stoffe befinden.
Wenn die Belüftungsöffnungen blockiert sind, kann Überhitzung im Projektor zu einem Brand führen.
15. Stellen Sie den Projektor für den Betrieb immer auf einer ebenen, waagerechten Fläche auf.
- Verwenden Sie das Gerät nicht auf unebenen Flächen mit einer Neigung von mehr als 10 Grad (nach rechts/links) bzw. 15 Grad (nach
vorne/hinten). Die Verwendung des Projektors auf nicht waagerechten Flächen kann zu Fehlfunktionen oder Beschädigun gen der Lampe
führen.
16. Stellen Sie das Gerät nicht senkrecht auf eine Seite. Andernfalls kann der Projektor umfallen und beschädigt werden oder Verletzungen
verursachen.
17. Treten Sie nicht auf den Projektor, und stellen Sie nichts auf das Gerät. Andernfalls können Schäden am Projektor sowie Unfälle und
Verletzungen die Folge sein.
18. Stellen Sie keine Flüssigkeiten auf den Projektor oder in seine Nähe. Wenn Flüssigkeiten in das Projektorinnere eindringen, kann dies zu
Fehlfunktionen des Projektors führen. Wenn Flüssigkeit in den Projektor eingedrungen ist, trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose,
und setzen Sie sich mit BenQ in Verbindung, um den Projektor reparieren zu lassen.
19. Dieser Projektor kann Bilder umgedreht anzeigen, so dass er auch an der Decke montiert werden kann.
Die Deckenmontage des Projektors muss fachgerecht unter Verwendung des speziellen Deckenmontagesatzes von BenQ erfolgen.
20. Dieses Gerät muss geerdet werden.
Deckenmontage des Projektors Damit der Betrieb des BenQ-Projektors reibungslos verläuft und Verletzungen an Personen
sowie Sachschäden vermieden werden, sollten Sie mit dem folgenden Sicherheitsaspekt vertraut sein. Wenn Sie den Projektor
an der Decke befestigen möchten, sollten Sie unbedingt einen gut passenden BenQDeckenmontagesatz
verwenden und sicherstellen, dass dieser fachgerecht und sicher installiert wurde. Falls Sie für den Projektor einen Deckenmontag
esatz eines anderen Herstellers verwenden, besteht die Gefahr, dass der Projektor aufgrund einer unsachgemäßen Befestigung mit
falschen/zu kurzen Schrauben von der Decke fällt. Der BenQ-Deckenmontagesatz für den Projektor ist im selben Fachgeschäft
erhältlich, in dem Sie auch den BenQProjektor erworben haben. BenQ empfiehlt, dass Sie außerdem ein separates, mit dem
Kensington-Schloss kompatibles Sicherheitskabel kaufen und dieses ordnungsgemäß in der Aussparung für das Kensington-Schloss
am Projektor und an der Grundplatte des Deckenmontagegestells anbringen. Neben dem Diebstahlschutz bietet dies einen
Fallschutz, sollte sich der Projektor aus seiner Befestigung am Montagegestell lösen.
Quecksilber -- Diese Lampe enthält Quecksilber. Entsorgen Sie sie entsprechend der vor Ort geltenden Gesetze und
Bestimmungen. Siehe www.lamprecycle.org.
Richten Sie den hochleistungsstarken Laserstrahl niemals auf das Projektionsobjektiv. Andernfalls könnten die DLP-Chips
beschädigt werden.

3
2
1
Installing the QS02 Android TV dongle
Follow the illustrations below to install QS02 Android TV dongle before use.
Make sure that the dongle cover is installed back correctly after the dongle
is plugged. Do not turn the power on with the dongle cover open.
1
2
3
4
5
36
1
2

Remote Control (For Projector and QS02)
Source
Arrow keys
Back
OK
Power
Voice search/
assistant
Home
Focus
Mute
Game
Settings
Volume keys
Rewind, Play/
Pause, Fast Forward
Sound Mode
Picture Mode
Settings
Projector OSD menu
Keystone

Connection
HDMIHDMI USB-C DPUSB Type-ARS-232
HDMI

Ceiling/Wall Mount
Please refer to the user manual of the mounting kit or contact BenQ
service center if any installation problem occurs.
151.0 131.5
77.0
140.0
366.0
122.0
Ceiling mount screw: M4 x 8 mm
Unit: mm

H
W
Projection distance
Centerline of lens
Screen
16:9 Screen diagonal
Vertical offset (A)*
H
W
Projection distance
Centerline of lens
Screen
16:9 Screen diagonal
Vertical offset (A)*
*The vertical offset value is the vertical distance from the bottom edge of the image
(when the projector is placed on a table, diagram on the left), or top edge of the
image (when the projector is ceiling mounted, diagram on the right) to the centerline
of lens.
Due to the lens optical characteristics, every projector has its vertical offset ratio.
The vertical offset value normally gets larger while the projection distance increases.
The distance from the projector lens to the screen, the zoom setting, and the video format
each factors in the projected image size.
Projection dimensions
Installation for a 16:9 ratio screen
The screen aspect ratio is 16:9 and the projected picture is in 16:9 aspect ratio
To optimize your projection quality, we suggest doing the projection by following the
values in the non-gray cells. The values in the gray cells are for reference only.
All measurements are approximate and may vary from the actual sizes.
If you want a permanent installation of the projector, we recommend that you
use the actual projector to physically test the projection size, distance, and the projector's
optical characteristics prior to the installation. This helps you
determine the exact mounting position which best suits your installation.
If your screen size is not in the table above, please contact your dealer for
assistance.
Screen size Distance from screen (mm) *Vertical offset (A)
(Lowest/Highest
lens position) (mm)
Diagonal H (mm) W (mm)Min length AverageMax length
Inch mm (max. zoom) (min. zoom)
60 1524747 1328 917 1009 1102 19
70 1778872 1550 1069 1178 1286 22
80 2032996 1771 1222 1346 1470 25
90 22861121 1992 1375 1514 1654 28
100 25401245 2214 1528 1682 1837 31
110 27941370 2435 1680 1851 2021 34
120 30481494 2657 1833 2019 2205 37

2
1
3
5
4
ON
12

PressPress
Press Press
12
3

QS02 Android TV setup
Before you start, check that you have
• Quick Setup using an Android phone • Using your phone or computer
• Using your remote control
For more information, visit https://support.google.com/androidtv/
Refer to the QS02 user documentation for further operating instructions.
Set up your device
Display Android TV home screen
A Wi-Fi Internet Connection
A Google Account

23
OFF
1
X2

<Memo>


15
All specifications are subject to change without notice.
Optical
Resolution
3840 x 2160
Display system
1-CHIP DMD
Lens
F = 2.53 to 2.73, f = 10.2 to 12.24 mm
Clear focus range
0.91
–
1.82 m @ Wide,
1.09
– 1.82 m
@ Tele
Light source
LED
Electrical
Power supply
AC100–240V, 3.3 A, 50–60 Hz
(Automatic)
Power consumption
280 W (Max); < 0.5 W (Standby)
Mechanical
Weight
3.6 Kg + 100 g (7.94 + 0.22 lbs)
Output terminals
Speaker
5 watt TreVolo x 2
Audio signal output
PC audio jack x 1
SPDIF x 1
HDMI-2 eARC x 1
Control
RS-232 serial control
9 pin x 1
IR receiver x 2
Input terminals
Digital
(External) HDMI-1/HDMI-2 (2.0b,
HDCP 2.2) x 2
(Internal) HDMI-3 (2.0b, HDCP 2.2) x 1
(For QS02 HDMI Media Streaming)
USB
(External) 2.0 Type-A x 1 (Firmware
Upgrade, Media Reader)
(External) USB-C DP X 1
(Internal) USB Micro B cable for QS02
HDMI Media Streaming (Power supply,
5V/1.5A)
Environmental Requirements
Operating temperature
0°C–40°C at sea level
Operating temperature (with QS02)
0°C–35°C at sea level
Storage temperature
-20°C–60°C at sea level
Operating/Storage relative humidity
10%–90% (without condensation)
Operating altitude
0–1499 m at 0°C–35°C
1500–3000 m at 0°C–30°C (with
High Altitude Mode on)
Storage altitude
30°C @ 0–12,200 m above sea level
Repairing
Please visit below website and choose
your country to find your service contact
window.
http://www.benq.com/welcome
Transporting
Original packing or equivalent is
recommended.
Specifications
(EN)

16
Toutes les caractéristiques peuvent être modifiées sans notification préalable.
Caractéristiques optiques
Résolution
3840 x 2160
Système d’affichage
DMD 1 puce
Objectif
F = 2,53 à 2,73, f = 10,2 à 12,24 mm
Plage de mise au point claire
0,91
–
1,82 m à Large,
1,09
–1,82 m
à Télé
Source lumineuse
LED
Caractéristiques électriques
Alimentation
100 à 240 V CA, 3,3 A, 50 à 60 Hz
(Automatique)
Consommation
280 W (max) ; < 0,5 W (veille)
Caractéristiques mécaniques
Poids
3,6 kg + 100 g (7,94 + 0,22 lb)
Prises de sortie
Haut-parleur
5 watts TreVolo x 2
Sortie de signal audio
1 prise audio PC
SPDIF x 1
HDMI-2 eARC x 1
Commande
Contrôle série RS-232
1 à 9 broches
2 récepteurs IR
Prises d’entrée
Numérique
(Externe) HDMI-1/HDMI-2 (2.0b,
HDCP 2.2) x 2
(Interne) HDMI-3 (2.0b, HDCP 2.2) x 1
(pour Diffusion média HDMI QS02)
USB
(Externe) 1 2.0 de type A (Mise à
niveau du micrologiciel, Lecteur
multimédia)
(Externe) 1 USB-C DP
(Interne) câble Micro USB B pour
Diffusion média HDMI QS02
(alimentation, 5V/1,5A)
Caractéristiques
environnementales
Température de fonctionnement
0°C à 40°C au niveau de la mer
Température de fonctionnement (avec
QS02)
0°C à 35°C au niveau de la mer
Température de stockage
-20°C à 60°C, au niveau de la mer
Humidité relative en fonctionnement/
stockage
10% à 90% (sans condensation)
Altitude de fonctionnement
0 à 1499 m à 0°C à 35°C
1500 à 3000 m à 0°C à 30°C (avec
Mode Haute altitude activé)
Altitude de stockage
30°C à 0 à 12.200 m au-dessus du
niveau de la mer
Réparation
Veuillez visiter le site Web ci-dessous et
choisissez votre pays pour trouver votre
fenêtre de contact du service.
http://www.benq.com/welcome
Transport
Un emballage original ou équivalent est
recommandé.
(FR)
Caractéristiques

17
Alle Daten können ohne Bekanntmachung geändert werden.
Optische Daten
Auflösung
3840 x 2160
Anzeigesystem
1-CHIP DMD
Objektivlinse
F = 2,53 bis 2,73; f = 10,2 bis
12,24 mm
Klare Fokusbereich
0,91
–
1,82 m @ Weit,
1,09
–1,82 m
@ Tele
Lichtquelle
LED
Elektrische
Stromversorgung
AC 100–240 V, 3,3 A, 50–60 Hz
(Automatisch)
Stromverbrauch
280 W (Max); < 0,5 W (Standby)
Mechanisch
Gewicht
3,6 Kg + 100 g (7,94 + 0,22 lbs)
Ausgänge
Lautsprecher
5 Watt TreVolo x 2
Audiosignalausgang
PC-Audiobuchse x 1
SPDIF x 1
HDMI-2 eARC x 1
Steuerung
Serielle RS-232-Steuerung
9-polig x 1
IR-Empfänger x 2
Eingänge
Digital
(Extern) HDMI-1/HDMI-2 (2.0b,
HDCP 2.2) x 2
(Intern) HDMI-3 (2.0b, HDCP 2.2) x 1
(Für QS02 HDMI Media Streaming)
USB
(Extern) 2.0 Typ-A x 1
(Firmwareaktualisierung, Medienleser)
(Extern) USB-C DP x 1
(Intern) USB Micro-B Kabel für QS02
HDMI Media Streaming
(Stromversorgung, 5V/1,5A)
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur
0°C–40°C auf Meereshöhe
Betriebstemperatur (mit QS02)
0°C–35°C auf Meereshöhe
Lagertemperatur
-20°C–60°C auf Meereshöhe
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb/Lagerung
10%–90% (nicht kondensierend)
Höhenlage bei Betrieb
0-1499 m bei 0°C-35°C
1500–3000 m bei 0°C–30°C (mit
Höhenmodus eingeschaltet)
Lagerungshöhe
30°C @ 0–12.200 m über dem
Meeresspiegel
Reparatur
Bitte besuchen Sie die unten stehende
Webseite und wählen Sie Ihr Land aus, um
das Service Kontaktfenster zu finden.
http://www.benq.com/welcome
Transport
Originalverpackung oder entsprechende
Verpackung wird empfohlen.
Technische Daten
(DE)

18
Tutte le specifiche sono soggette a modifiche senza preavviso.
Parte ottica
Risoluzione
3840 x 2160
Sistema di visualizzazione
1-CHIP DMD
Obiettivo
F = 2,53 a 2,73, f = 10,2 a 12,24 mm
Cancella intervallo messa a fuoco
0,91
–
1,82 m @ Ampio,
1,09
–1,82 m
@ Tele
Sorgente luminosa
LED
Parte elettrica
Alimentazione
CA 100–240V, 3,3 A, 50–60 Hz
(Automatico)
Consumo energetico
280 W (massimo); < 0,5 W (standby)
Parte meccanica
Peso
3,6 Kg + 100 g (7,94 + 0,22 lbs)
Terminali output
Altoparlante
TreVolo da 5 watt x 2
Output segnale audio
Jack audio per PC x 1
SPDIF x 1
HDMI-2 eARC x 1
Controllo
Controllo seriale RS-232
9 pin x 1
Ricevitore infrarossi x 2
Terminali di ingresso
Digitale
(Esterna) HDMI-1/HDMI-2 (2.0b, HDCP
2.2) x 2
(Interna) HDMI-3 (2.0b, HDCP 2.2) x 1
(per QS02 HDMI Media Streaming)
USB
(Esterna) 2.0 Tipo-A x 1
(Aggiornamento firmware, Lettore
multimediale)
(Esterna) USB-C DP x 1
(Interna) Cavo USB Micro B per QS02
HDMI Media Streaming (alimentazione,
5V/1,5A)
Requisiti ambientali
Temperatura operativa
0°C–40°C sul livello del mare
Temperatura operativa (con QS02)
0°C–35°C sul livello del mare
Temperatura di stoccaggio
-20°C–60°C sul livello del mare
Umidità relativa operativa/stoccaggio
10%–90% (senza condensa)
Altitudine operativa
0–1499 m a 0°C–35°C
1500–3000 m a 0°C–30°C (con
Modalità altitudine elevata attiva)
Altitudine stoccaggio
30°C a 0–12.200 m sul livello del mare
Riparazione
Visitare il sito web di seguito e scegliere il
paese per trovare le informazioni di
contatto per l'assistenza.
http://www.benq.com/welcome
Trasporto
Confezione originale o equivalente
consigliata.
(IT)
Specifiche tecniche

19
Todas las especificaciones están sujetas a cambio sin previo aviso.
Óptico
Resolución
3840 x 2160
Sistema óptico
1 CHIP DMD
Lente
F = 2,53 a 2,73, f = 10,2 a 12,24 mm
Distancia de enfoque nítida
0,91
–
1,82 m @ Gran angular,
1,09
–1,82 m
@ Teleobjetivo
Fuente de luz
LED
Características eléctricas
Fuente de alimentación
100–240 V de CA, 3,3 A, 50–60 Hz
(automático)
Consumo eléctrico
280 W (máx.); < 0,5 W (modo de
espera)
Características mecánicas
Peso
3,6 kg + 100 g (7,94 + 0,22 lb)
Terminales de salida
Altavoz
5 vatios TreVolo x 2
Salida de señal de audio
Clavija de audio de PC x 1
SPDIF x 1
HDMI-2 eARC x 1
Control
Control de serie RS-232
9 patillas x 1
Receptor de infrarrojos (IR) x 2
Terminales de entrada
Digital
(Externo) HDMI-1/HDMI-2 (2.0b,
HDCP 2.2) x 2
(Interno) HDMI-3 (2.0b, HDCP 2.2) x 1
(para Transmisión multimedia de
HDMI QS02)
USB
(Externo) 2.0 Tipo-A x 1 (Actualización
de firmware, Lector de medios)
(Externo) USB-C DP x 1
(Interno) Cable USB Micro B para
Transmisión multimedia de HDMI
QS02 (fuente de alimentación,
5 V/1,5 A)
Requisitos medioambientales
Temperatura operativa
0°C–40°C al nivel del mar
Temperatura operativa (con QS02)
0°C–35°C al nivel del mar
Temperatura de almacenamiento
-20°C–60°C al nivel del mar
Humedad relativa operativa/de
almacenamiento
10%–90% (sin condensación)
Altitud de funcionamiento
0–1499 m a 0°C–35°C
1500–3000 m a 0°C–30°C (con el
Modo altitud elevada activado)
Altitud de almacenamiento
30°C @ 0–12.200 m sobre el nivel del
mar
Reparación
Visite el sitio web indicado a
continuación y seleccione su país para
consultar los datos de contacto del
servicio técnico.
http://www.benq.com/welcome
Transporte
Se recomienda usar el embalaje original
o uno equivalente.
Especificaciones
(ES)

20
Todas as especificações estão sujeitas a alteração sem aviso prévio.
Ópticas
Resolução
3840 x 2160
Sistema de ecrã
1-CHIP DMD
Lente
F = 2,53 a 2,73, f = 10,2 a 12,24 mm
Alcance de focagem clara
0,91
–
1,82 m @ Angular,
1,09
–1,82 m
@ Tele
Fonte de luz
LED
Eléctricas
Fonte de alimentação
100-240 V CA, 3,3 A, 50-60 Hz
(Automático)
Consumo de energia
280 W (Máx.); < 0,5 W (Em espera)
Mecânicas
Peso
3,6 kg + 100 g (7,94 + 0,22 lbs)
Terminais de saída
Altifalante
5 watt TreVolo x 2
Saída de sinal áudio
Tomada áudio PC x 1
SPDIF x 1
HDMI-2 eARC x 1
Controlo
Controlo de série RS-232
9 pinos x 1
Receptor IR x 2
Terminais de entrada
Digital
(Externo) HDMI-1/HDMI-2 (2.0b,
HDCP 2.2) x 2
(Interno) HDMI-3 (2.0b, HDCP 2.2) x 1
(Para Transmissão Multimédia HDMI
QS02)
USB
(Externo) 2.0 Tipo-A x 1 (Atualização
de Firmware, Leitor multimédia)
(Externo) USB-C DP x 1
(Interno) Cabo USB Micro B para
Transmissão Multimédia HDMI QS02
(Fonte de alimentação, 5V/1,5A)
Requisitos Ambientais
Temperatura de funcionamento
0°C–40°C ao nível do mar
Temperatura de funcionamento (com
QS02)
0°C–35°C ao nível do mar
Temperatura de armazenamento
-20°C–60°C ao nível do mar
Humidade relativa de funcionamento/
armazenamento
10%–90% (sem condensação)
Altitude de funcionamento
0–1499 m a 0°C–35°C
1500–3000 m a 0°C–30°C (com
Modo Grande Altitude ligado)
Altitude de armazenamento
30°C @ 0–12.200 m acima do nível do
mar
Reparação
Visite o site abaixo e escolha o seu país
para localizar a janela de contacto para
reparações.
http://www.benq.com/welcome
Transporte
Embalagem original ou equivalente é
recomendado.
(PT)
Especificações
Other manuals for X500i
1
Table of contents
Languages:
Other BenQ Projector manuals

BenQ
BenQ SU964 User manual

BenQ
BenQ Joybee GP2 User manual

BenQ
BenQ SP840 User manual

BenQ
BenQ Joybee GP2 User manual

BenQ
BenQ MX602 User manual

BenQ
BenQ S11 User manual

BenQ
BenQ MP623 - XGA DLP Projector User manual

BenQ
BenQ MS616ST User manual

BenQ
BenQ LW600ST User manual

BenQ
BenQ W703D Instructions for use

BenQ
BenQ PROFESSIONAL PB8253 User manual

BenQ
BenQ MH760 User manual

BenQ
BenQ W750 User manual

BenQ
BenQ MS527P User manual

BenQ
BenQ PB8230 - XGA DLP Projector User manual

BenQ
BenQ MP782 ST User manual

BenQ
BenQ MX660 User manual

BenQ
BenQ I Series User manual

BenQ
BenQ W1210ST User manual

BenQ
BenQ MH750 User manual