Berger & Schroter 31881 User manual

1
Bedienungsanleitung
Mini Kamera 16 MP
Art.- r. 31881

2
Teile der Kamera
1. Bildschirm
2. Seitlicher Bewegungssensor
3. Objektiv
4. Hoch/Video-Taste
5. Herunter/Aufnahme-Taste
6. Vorderer Bewegungssensor
7. OK/Auslösetaste
8. Menütaste
9. Rechts-Taste
10. Wiedergabetaste
11. DC- Adapteranschluss
12. Stativschlitz
13. Mikrofon
14. Batteriefach
15. EI -TEST-AUS-Taste
16. USB-Anschluss
17. MicroSD-Kartenschacht
Stromversorgung
Bitte legen Sie vor Verwendung der Kamera die Batterien ein.
• Das Batteriefach finden Sie durch Öffnen der Kamera. Legen Sie 4
1,5 V AA Batterien ein. Bitte achten Sie auf die korrekte Polarität.
• Bei niedrigem Batteriestand, schließen Sie bitte die Kamera an ein
Stromkabel an (nicht im Lieferumfang enthalten).

3
Einlegen der Speicherkarte
Bitte bereiten Sie die microSD-Karte vor und legen Sie diese zur Da-
tenspeicherung in die Kamera ein. Bitte formatieren Sie die Speicher-
karte bevor Sie Fotos oder Videos aufnehmen.
• Die Kamera unterstützt microSD-Karten von bis zu 32 GB. Es wird
empfohlen eine Hochgeschwindigkeitskarte der Klasse 6 oder höher zu
verwenden.
• Um Fehlfunktionen vorzubeugen sollte die Speicherkarte von Wasser,
starken Vibrationen, Staub, Hitzequellen und direktem Sonnenlicht fern-
gehalten werden.
• Legen Sie die Speicherkarte nicht mit Gewalt ein. Bitte richten Sie sich
nach den Markierungen auf der Kamera.
• Bitte warten Sie bei der ersten Inbetriebnahme, bis die Speicherkarte
die Umgebungstemperatur erreicht hat. Es kann in der Kamera aufgrund
der Umgebungstemperatur und Feuchtigkeit zu Kurzschlüssen kom-
men. Bitte achten Sie bei Verwendung im Außenbereich darauf, dass die
Kamera geschützt ist.
• Wenn die Speicherkarte voll ist wird die Aufnahme automatisch an-
gehalten.
• Drücken Sie leicht den Rand der microSD-Speicherkarte, um diese
zu entfernen.
Grundbetrieb Ein- und Ausschalten der Kamera
Stellen Sie den Modus-Schalter auf "Test/Ein", um die Kamera einzu-
schalten. Stellen Sie den Modus-Schalter auf "Aus", um die Kamera
auszuschalten.
Systemeinrichtung
Stellen Sie den Modus-Schalter auf "Test" um die Systemparameter ein-
zustellen.
1. Drücken Sie die Menütaste um das Einrichtungsmenü aufzurufen.
2. Drücken Sie die Hoch/Runter- Taste um das gesamte Menü zu durch-
suchen. Drücken Sie dann die OK-Taste um die Schnittstelle für Optio-
nen zu öffnen.
3. Drücken Sie die Hoch/Runter-Taste um alle Optionen zu durchsuchen.
Drücken Sie dann OK um die Optionen zu bestätigen.
4. Drücken Sie die Menütaste erneut um zum vorherigen Menü zurück-
zukehren oder das Einstellungsmenü zu verlassen.
Einstellungsmenü und Funktionen wie unten beschrieben:

4
Modus
Stellen Sie den Arbeitsmodus ein. Im Fotomodus nimmt die Kamera nur
Bilder auf. Im Videomodus nimmt die Kamera nur Videoaufnahmen auf.
Im Foto-& Videomodus nimmt die Kamera erst ein Bild auf und fängt
dann mit der Videoaufnahme an.
Optionen: Foto / Video / Foto&Video].
Bildauflösung
Stellen Sie die Bildauflösung ein.
Optionen: 16MP(4608x3456P) / 12MP(4000x3000P) /
8MP(3264x2448P) / 5MP(2592x1944P) / 3MP(2048x1536P) /
1MP(1280x960P).
Serienaufnahme
Stellen Sie die Anzahl der Fotos auf Serienbildaufnahme. Im Fotomodus
nimmt die Kamera Bilderserien auf.
Optionen: 1 Foto / 2 Fotos in einer Serie / 3 Fotos in einer Serie.
Videoauflösung
Stellen Sie die Video-Auflösung ein. Je höher die Auflösung, desto kür-
zer die speicherbare Videolänge.
Optionen: 1920x1080P / 1280x720P / 720x480P / 640x480P / 320x240.
Zeitraffer-Videoauflösung
Stellen Sie die Auflösung für die Zeitrafferfunktion ein.
Optionen: 2592x1944P / 2048x1536P.
Videolänge
Stellen Sie die Aufnahmedauer für Videoclips ein. Die kürzeste Zeitein-
stellung beträgt 3 Sekunden und die längste 10 Minuten.
Optionen: 3 Sekunden~10 Minuten.
Tonaufnahme
Nach Auswahl dieser Funktion nimmt die Kamera Videoaufnahmen mit
Tonaufzeichnungen auf.
Optionen: Ein / Aus.

5
Aufnahmeabstand
Stellen Sie die Zeitverzögerung für die Aufnahme ein, wenn die Kamera
Bewegungen wahrnimmt. Nach der ausgewählten Zeit hört die Kamera
mit der Aufnahme von Bildern oder Videos auf. Diese Funktion kann ver-
hindern, dass zu viele Aufnahmen von einer Begebenheit gemacht wer-
den und kann Speicherplatz sparen.
Optionen: 5 Sekunden~60 Minuten.
IR Entfernung
Stellen Sie den Aufnahmeabstand der Infrarot-Induktion ein.
Optionen: Nah / Mittel / Fern.
Empfindlichkeit Bewegungssensor
Stellen Sie die Empfindlichkeit des Sensors ein. Sind die Umgebung-
seinflüsse in Innenräumen gering, kann die Option "niedrig" gewählt
werden. Im Außenbereich sollte unter normalen Bedingungen "mittel"
gewählt werden. Verwenden Sie "hoch" wenn die Umgebungseinflüsse
im Außenbereich sehr stark sind. Die Temperatur kann ebenfalls die
Empfindlichkeit des Sensors beeinflussen. Bei warmem Wetter sollte
die Option "Hohe Empfindlichkeit" gewählt werden. "Niedrige Empfind-
lichkeit" wird in kalten Umgebungen verwendet.
Optionen: Niedrig / Mittel / Hoch.
Sollzeit der Aufnahme
Stellen Sie die Sollzeit der Aufnahme ein. Wie im Bild unten dargestellt
können Sie die Start- und Stoppzeit einstellen. Die Kamera nimmt nur
während der eingestellten Zeitspanne auf.
Außerhalb der eingestellten Zeit bleibt die Kamera im Standby-Modus.
Optionen: Ein / Aus.

6
Zeitrafferaufnahme
Im Zeitraffer Menü gibt es, wie unten gezeigt, drei Optionen.
[Normal]: Die Kamera nimmt laut der eingestellten Zeitspanne automa-
tisch Bilder auf. Wenn die Zeitspanne beispielsweise auf 1 Stunde
gestellt wird, nimmt die Kamera ein Foto pro Stunde auf. Wenn Sie das
Blühen einer Pflanze beobachten möchten, nimmt die Kamera 24 Fotos
in 24 Stunden auf, um den gesamten Ablauf des Blühens aufzunehmen.
[Zeitraffer Video]: Sie können die Zeit der Intervalle einstellen. Der
Zeitabschnitt kann zwischen 1 Sekunde und 24 Stunden gewählt wer-
den. Stellen Sie das Intervall beispielsweise auf 1 Stunde, nimmt die
Kamera ein Foto pro Stunde auf. Wenn die Kamera 24 Stunden lang
aufnimmt, dann werden 24 Fotos aufgenommen. Diese Bilder werden
in ein Video umgewandelt.
[Aus]: Schließen Sie die Zeitrafferfunktion.
Sprache
Stellen Sie die Sprachanzeige ein.
Optionen Englisch / Deutsch / Dänisch / Finnisch / Schwedisch /
Spanisch / Französisch / Italienisch / Niederländisch / Portugiesisch /
Vereinfachtes Chinesisch / apanisch.
Daueraufnahme
Mit dieser Einstellung zeichnet die Kamera Videos als Endlosschleifen
auf.
Optionen: Ein / Aus.

7
Zeit und Datum
Stellen Sie Datum und Uhrzeit in der Kamera ein.
Das Datumsformat: tt/mm/jjjj, jjjj/mm/tt, mm/tt/jjjj.
Das Uhrzeitformat: 24 Std., 12 Std.
Drücken Sie die Rechts-Taste um zwischen die Auswahl vorzunehmen.
Drücken Sie Hoch/Runter Taste um den Wert einzustellen. Drücken Sie
dann zur Bestätigung OK.
Optionen: Einstellung Uhrzeit&Datum / Zeitformat / Datumsformat.
Fotostempel
Bilder mit Zeitstempel von Datum&Uhrzeit versehen oder nicht.
Optionen: Uhrzeit&Datum / Datum / Aus.
Passwortschutz
Stellen Sie das Passwort für Benutzung der Kamera (Power-On Pass-
word) ein. Das Passwort besteht aus vier Ziffern, wobei jede Ziffer zwis-
chen 0 und 9 liegt.
Sollten Sie das Passwort vergessen, setzen Sie die Kamera bitte zurück.
Dann werden alle Parameter auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Optionen: Ein / Aus.
Akustisches Signal
Öffnen/schließen Sie den Tastenton.
Optionen: Ein / Aus.
Speicherkarte formatieren
Durch Formatieren der Speicherkarte werden alle Daten dauerhaft
gelöscht. Bevor Sie eine neue Speicherkarte einlegen, oder eine Spe-
icherkarte verwenden, die zuvor in einem anderen Gerät benutzt wurde,
sollten Sie diese formatieren.
Optionen: a / Nein.
Serie r.
Stellen Sie die individuelle Seriennummer der Kamera ein. Die Zahl
besteht aus vier Ziffern, jede Ziffer liegt zwischen 0 und 9, und A bis Z.
Optionen: Ein / Aus.

8
Einstellungen zurücksetzen
Setzen Sie die Kamera einschließlich des Passworts, der Seriennummer
und so weiter auf die Werkseinstellungen zurück.
Optionen: Ein / Aus.
Version
Suchen Sie die Firmware-Daten der Kamera.
Fotos Aufnehmen, Videoaufnahmen, Wiedergabe
Stellen Sie den Modus-Schalter auf "Test". In diesem Modus können
manuell Fotos und Videos aufgenommen und Dateien wiedergegeben
werden.
• Fotos aufnehmen: Drücken Sie die Aufnahmetaste um in den Foto-
modus zu wechseln. Drücken Sie die Auslösetaste um ein Foto
aufzunehmen.
• Videos aufnehmen: Drücken Sie die Videotaste um in den Videomodus
zu wechseln. Drücken Sie die Auslösetaste um die Aufnahme eines
Videoclips zu starten. Drücken Sie die Auslösetaste erneut um die Auf-
nahme anzuhalten.
• Wiedergabe: Drücken Sie die Wiedergabe-Taste um auf die Wieder-
gabeschnittstelle zu öffnen. Drücken Sie die Hoch/Runter- Taste um
Fotos oder Videos zu suchen. Drücken Sie dann zur Bestätigung OK um
das Video abzuspielen. Drücken Sie erneut OK um es zu unterbrechen.
Drücken Sie die Menü-Taste um die Wiedergabe anzuhalten. Drücken
Sie die Wiedergabe-Taste erneut um aus den Wiedergabemodus zu ver-
lassen.
Wiedergabemenü:
1) Aktuelle Datei löschen: Löschen des aktuellen Fotos oder Videos.
Optionen: Abbrechen / Löschen.
2) Alle Dateien löschen: Alle Foto- und Videodateien von der Spei-
cherkarte löschen. Optionen: Abbrechen / Löschen.
3) Diashow aktivieren: Wiedergabe der Fotos als Diashow. Jedes Foto
wird 3 Sekunden lang angezeigt. Drücken Sie O um die Wiedergabe
anzuhalten.
4) Schreibschutz: Datei sperren. Dies kann ungewolltes Löschen ver-
hindern. Optionen: Schreibschutz für aktuelle Datei / Schreibschutz für
alle Dateien / Aktuelle Datei entsperren / Alle Dateien entsperren.

9
Betriebsmodus
Stellen Sie den Modus-Schalter auf "Ein". Nachdem die amera
eingeschaltet wurde, zeigt der Bildschirm einen Countdown von 15
Sekunden an. Dann schalten sich die LEDs und der Bildschirm ab. Die
amera fängt an eigenständig zu arbeiten und geht in den Standby-
Modus über.
Sollten sich Wildtiere m Erfassungsbereich der Bewegungssensoren
befinden, wird die amera aktiviert und den Bewegungsverlauf er-
fassen.
Sollten sich die Wildtiere weiterhin im Erfassungsbereich der Sensoren
bewegen, nimmt die amera automatisch Fotos oder Videos auf.
Sollten die Wildtiere den Erfassungsbereich der Bewegungssensoren
verlassen, hört die amera mit der Aufnahme auf und der Standby-
Modus wird aktiviert.
achtmodus
Im Nachtmodus können die Bilder nur in schwarz-weiß aufgenommen
werden.
Bei längeren Videoaufnahmen am Abend kann eine niedrige Batteries-
pannung die Funktionsweise des Gerätes stark beeinflussen. Nehmen
Sie bei niedriger Batteriespannung abends keine Videos auf.
Verwendung der Wandaufhängung
Sie können die amera mithilfe der Wandaufhängung an einer Wand
oder einem Baum befestigen. Bevor Sie die Wandaufhängung instal-
lieren, sollten Sie sicherstellen, dass alle Schrauben festgedreht wurden.
Die optimale Installationshöhe liegt ungefähr 1 Meter über dem Boden.
Bauteile
1. Stativschraube
2 Sicherungsmutter
3 Gelenkbolzen
4 Bohrlöcher
5 Innensechskantschlüssel
6 Dübel
7 Schrauben

10
Installation der Wandaufhängung
Erforderliche Werkzeuge
• Bohrer
• 6 mm Steinbohrer/Betonbohrer
• reuzschlitzschraubenzieher
Achtung
• Bohren Sie nicht wo Stromleitungen, Wasserleitungen oder
Heizungsrohren verlaufen.
• Die mitgelieferten Dübel eignen sich nur zur Installation an Beton oder
Stein. Bevor Sie mit der Installation anfangen, sollte sichergestellt wer-
den, dass der Einbauort für die Verwendung der Dübel geeignet ist. Das
Montagematerial muss für den jeweiligen Ort passend gewählt werden.
Falls Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte an einen Spezial-
isten.
Einbauschritte
• Markieren Sie die Bohrlöcher, indem Sie den Fuß der Wandaufhän-
gung an die gewünschte Einbaustelle halten und die Position der
Bohrlöcher markieren.
• Verwenden Sie einen Bohrer mit einem 6 mm Bohraufsatz um die er-
forderlichen Löcher zu bohren, installieren Sie dann die Dübel bündig
mit der Wand.
• Schrauben Sie die Wandaufhängung mithilfe der mitgelieferten
Schrauben an die Wand.
• Befestigen Sie die amera an der Stativschraube und schrauben Sie
die amera leicht an (mit etwa drei Umdrehungen).
• Drehen Sie die amera in die gewünschte Richtung und sichern Sie
diese mit der Feststellmutter.
• Lösen Sie die beiden Gelenkbolzen leicht um die amera in die End-
position zu bringen, stellen Sie dann die ameraposition ein und fixieren
Sie die Position indem Sie die beiden Gelenkbolzen festziehen.

11
Herunterladen der Dateien auf den Computer
Es gibt zwei Arten die Dateien von der Speicherkarte auf einen Com-
puter herunterzuladen:
• Einlegen der Speicherkarte in einen artenleser
• Verbindung der amera mit einem Computer über das mitgelieferte
USB- abel.
Verwendung eines Kartenlesers
1. Entfernen Sie die Speicherkarte und legen Sie diese in einen arten-
leser ein. Schließen Sie dann den artenleser an den Computer an.
2. Öffnen Sie [Arbeitsplatz] oder [Windows Explorer] und doppelklicken
Sie auf das "Wechseldatenträger"-Symbol, das die Speicherkarte
darstellt.
3. opieren Sie Foto- oder Videodateien von der Speicherkarte auf den
Computer.
Verbinden des Camcorders mit einem PC über USB-Kabel
1. Verbinden Sie über das USB- abel die amera mit dem Computer.
Beim Einschalten der amera wird der Bildschirm "MSDC" anzeigen.
2. Öffnen Sie [Arbeitsplatz] oder [Windows Explorer]. Ein "Wechselda-
tenträger" erscheint im Laufwerk. Doppelklicken Sie auf das Symbol
"Wechseldatenträger" um die Inhalte anzuzeigen. Alle Dateien werden
im Ordner "DCIM" gespeichert.
3. opieren Sie die Dateien auf Ihren Computer.

12
Garantie: Wir gewähren auf dieses Produkt eine Garantie von 24 Mo-
naten gemäß den einschlägigen, gesetzlichen Bestimmungen, ab dem
Datum des Kaufs durch den Erstbenutzer.
Diese Garantie deckt alle Material- oder Herstellungsmängel ab, sie
schließt aber Folgendes nicht ein: Fehler und Mängel aus normaler Ab-
nutzung sowie an Verschleißteilen; Schäden oder Mängel durch zweck-
fremde Verwendung, durch Unfall oder durch Abänderung.
Wir behalten uns das Recht vor, ein Garantieverlangen zurückzuweisen,
wenn der Kauf nicht belegt werden kann. oder wenn das Produkt offen-
sichtlich nicht richtig gewartet bzw. gepflegt wurde. Bitte heben Sie den
Kaufbeleg gut auf, denn er gilt als Nachweis für das Datum des Kaufs.
Das Gerät ist im Garantiefall dem Händler nicht zerlegt und vollständig,
sowie gereinigt (wenn möglich in der Originalverpackung) zusammen mit
dem Kaufbeleg zurückzugeben.
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung von Berger +
Schröter darf diese Bedienungsanleitung, auch nicht auszugsweise, in
irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektro-
nischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder ver-
arbeitet werden. Technische Änderungen können jederzeit ohne
Ankündigung vorgenommen werden. Die Bedienungsanleitung wird re-
gelmäßig korrigiert. Für technische und drucktechnische Fehler und ihre
Folgen übernehmen wir keine Haftung.
Copyright by:
Berger und Schröter GmbH
Voerder Straße 83 - 58135 Hagen

13
User’s Manual
Mini Camera 16 MP
Item o. 31881

14
Parts Of The Camera
1. Display screen
2. Side motion sensor
3. Lens
4. Up/Video Button
5. Down/Capture Button
6. Front motion sensor
7. OK/Shot button
8. Menu Button
9. Right button
10. Playback button
11. DC adapter port
12. Tripod Slot
13. Microphone
14. Battery compartment
15. O -TEST-OFF button
16. USB jack
17. Micro SD card slot
Power Supply
Please install batteries before using the camera.
• Unlock the camera and you will find the compartment. Install 4 pieces
of 1.5V AA batteries. Please make sure the electrode is correct.
• If the camera is in low power, please connect the camera to a power
adapter(not provide) for power supply.

15
Inserting The Memory Card
Please prepare a Micro SD card and insert it into the camera for saving
files. Before recording, please format the memory card first.
• Support Micro SD card,up to 32GB. Suggest to use class 6 or above
high speed card.
• To avoid malfunction, the memory card should be far away from water,
strong vibration,dust, hot source and direct sunlight.
• Do not insert the memory card forcibly. Please refer to the marking on
the camera.
• For the first time use, please wait for the memory card temperature
reach the ambient temperature.The camera will be short-circuit influen-
ced by environment temperature and humidity. Please notice protection
for the camera when using it outdoor.
• If the capacity of memory card is full, the camera will stop recording
automatically.
• Press the edge of the card gently to pop-up the TF card.
Basic Operation
Turn On And Off The Camera
Switch the Mode Button to“Test/On”to turn on the camera.
Switch the Mode Button to “Off” to turn off the camera.
System Setup
Switch Mode Button to “Test”, then you can set the system parame-
ters.
1. Press Menu button to open the setup menu.
2. Press Up/Down button to scan all menu. Then press OK button to
enter the options interface.
4. Press Up/Down button to scan all options. And press OK button to
confirm options.
5. Press Menu button again to turn back to last menu or exit the setup
menu.
Setup menu and function as below:

16
Mode
Set the working mode. In photo mode,the camera just take pictures. In
Video mode,the camera just record video. In photo&video mode, the
camera will take a photo first, then start to record video.
Options: Photo / Video / Photo&Video.
Photo Resolution
Set the still image resolution.
Options: 16MP(4608x3456P) / 12MP(4000x3000P) / 8MP(3264x2448P)
/ 5MP(2592x1944P) / 3MP(2048x1536P) / 1MP(1280x960P).
Photo series
Set the photo number of continuous shooting. In photo mode, the ca-
mera will take photos continuously.
Options: 1 photo / 2 photos in series / 3 photos in series.
Video resolution
Set the video resolution. The bigger the resolution is ,the longer the
video time can be stored.
Options: 1920x1080P / 1280x720P / 720x480P / 640x480P / 320x240P.
TL video resolution
Set the resolution of time lapse video .
Options: 2592x1944P / 2048x1536P.
Video length
Set the duration of recording a video clip. The shortest time is 3 seconds
and the longest time is 10 minutes.
Options: 3 seconds~10 minutes.
Audio recording
Open this function,the camera will record audio when recording video.
Options: On / Off.

17
Shot lag
Set the time of delay shooting when the camera detects the motion. In
the selected time, the camera will not record any image or video. This
function can avoid to store too much same event and save more ca-
pacity.
Options: 5 seconds~60 minutes.
IR distance
Set the distance of infrared induction.
Options: Near / Middle / Far.
Sensitivity motion sensors
indoors, you can choose “Low”. In outdoor, choose “Middle”in normal
condition. Choose “High”if the environment impact is huge outdoors.
The temperature can also influence the sensor sensitivity. “High Sensi-
tivity”applies to mild environment. ”Low Sensitivity ”applies to cold en-
vironment.
Options: Low / Middle / High.
Target recording time
Set the target recording time. As shown in below picture, you can set
the start and stop time. The camera will work just in the stated time slot.
In other time, the camera will keep in standby state.
Options: On / Off.

18
Time lapse
In Time lapse menu, there are three options as below.
[Normal]: The camera will take pictures automatically as per set time in-
terval. For example,set the interval time to 1 hour, the camera will take
a photo each hour. If you want to observe that a plant blooms, the cam-
era will take 24 photos in 24 hours to record the whole process of
blooming.
[TL Video]: You can set the interval time.The time range is from 1 second
to 24 hours. For example, set the interval to 1 hour, the camera will take
a photo each hour. If the camera works for 24 hours,there will be 24
photos. These photos will be converted into a video.
[Off]: Close the time lapse function.
Language
Set the language display on screen.
Options: English / German / Danish / Finnish / Swedish / Spanish /
French / Italian / Dutch / Portuguese / Simplified Chinese / apanese.
Endless Capture
Set the camera to record video in loop.
Options: On / Off.

19
Time & date
Set the date and time of camera.
The date format: dd/mm/yyyy, yyyy/mm/dd, mm/dd/yyyy.
The time format: 24h, 12h.
Press Right button to choose the item.Press Up/Down button to adjust
the value. And press OK button to confirm.
Options: Set time&date / Time format / Date format.
Photo stamp
Stamp the date&time on the photos or not.
Options: Time&date / Date / Off.
Password protection
Set the power-on password of the camera. The password is four digit,
each digit ranges from 0 to 9.
If you forget the password, please reset the camera. Then all parameters
will reset to the factory settings.
Options: On / Off.
Beep sound
Open/close the button sound.
Options: On / Off.
Format memory card
Formatting the memory card will delete all data permanently. Before
using a new memory card or a card that has been used in another de-
vice previously ,please format the memory card.
Options: Yes / No.
Serial O.
Set the unique serial number for the camera. The number is four digit,
each digit ranges from 0 to 9 and A to Z.
Options: On / Off.

20
Reset settings
Restore the camera to factory default settings including password,serial
number and so on.
Options: On / Off.
Version
Look up the Firmware information of the camera.
Take Photos, Record Video, Playback
Switch the Mode Button to “Test”. In this mode,you can take photos,
record video and playback files manually.
• Take Photos: Press Capture button to switch to photo mode. Press
Shot button to take a picture.
• Record Video: Press Video button to switch to video mode.Press Shot
button to start to record a video clip. Press Shot button again to stop
recording.
• Playback: Press Playback button to enter the playback interface. Press
Up/Down button to scan photos or video. When playback video, press
OK button to play the video. Press OK button again to have a pause.
Press Menu button to stop playback. Press Playback button again to
exit the playback mode.
Playback Menu:
1) Delete current file: Delete the current photo or video.
Options: Cancel / Delete.
2) Delete all files: Delete all photo and video files in the memory card.
Options: Cancel / Delete.
3) Activate slide show: Playback the photos in slide way. Each photo
display 3 seconds. Press O button to stop playing.
4) Write protect: Lock the file. It can avoid accident deletion.
Optio: Write-protect current file / Write-protect all files / Unlock current
file / Unlock all files.
Table of contents
Languages:
Other Berger & Schroter Digital Camera manuals