Berker 7571 00 03 User manual

1
D
GB
NL
Bedienungsanleitung
825 599 01 07.2006
DALI-Gateway
Best. Nr. 7571 00 03

2
Sicherheitshinweise
D
Einbau und Montage elektrischer Gerätedürfen nur durch
Elektrofachkräfte erfolgen.
Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät,
Brand oder andere Gefahren entstehen.
Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet.
Die DALI-Steuerspannung ist eine Funktionskleinspannung
FELV. Bei Installation auf Sichere Trennung zwischen KNX/EIB
und DALI achten.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produkts und
muss beim Endanwender verbleiben.

3
Systeminformation
D
Dieses Gerät ist ein Produkt des KNX/EIB-Systems und entspricht
den KNX-Richtlinien. Fachkenntnisse durch KNX-Schulungen wer-
den zum Verständnis vorausgesetzt.
Die Funktion des Gerätes ist softwareabhängig. Detaillierte Infor-
mationen zu Softwareversionen und jeweiligem Funktionsumfang
sowie die Software selbst sind der Produktdatenbank des Herstel-
lers zu entnehmen.
Planung, Installation und Inbetriebnahme des Gerätes erfolgen
mit Hilfe einer KNX-zertifizierten Software. Volle Funktionalität
steht mit KNX-Inbetriebnahme-Software ab Version ETS3.0d zur
Verfügung.
Produktdatenbank, technische Beschreibungen sowie Konver-
tierungs- und weitere Hilfsprogramme finden Sie stets aktuell im
Internet unter www.berker.de.

4
Geräteaufbau
D

5
Geräteaufbau
D
(1) Tastenfeld für Handbedienung
(2) Programmier-Taste und -LED
(3) Anschluss KNX/EIB
(4) Anzeige DALI-Gruppe
(5) Anschluss Netzversorgung
(6) DALI-Ausgang

6
Funktion
D
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
– Steuern von Leuchten und anderen Anwendungen mit DALI-
Betriebsgerät in KNX/EIB-Installationen, z. B. EVG.
– Montage auf Hutschiene in Kleinverteiler.
Produkteigenschaften
– Steuerung von max. 64 DALI-Teilnehmern in max. 32 Gruppen
– 16 Lichtszenen
– Auslesen DALI-Teilnehmer-Zustand über KNX/EIB,
z. B. Helligkeit, Leuchtenfehler...
– Handbedienung der DALI-Gruppen
– Zwangsführung
– Rückmeldung von Schaltzustand und Helligkeitswert im Bus-
und im Handbetrieb
– Zentrale Schaltfunktion
– Sperrfunktion für jede Gruppe
– Separate Ein- und Ausschaltverzögerung

7
Funktion
D
– Treppenlichtfunktion mit Vorwarnfunktion
– DALI-Inbetriebnahme mit ETS-Plug-In
– Kurzschlussschutz
– Überlastschutz
– Überspannungsschutz
– Austausch eines einzelnen DALI-Teilnehmers während des
Betriebs ohne Software möglich
Auslieferungszustand: Baustellenbetrieb, Bedienung der DALI-
Gruppen mit Tastenfeld möglich. Alle DALI-Teilnehmer werden
gemeinsam gesteuert.

8
Bedienung
D
2

9
Bedienung
D
Bedienelemente
(4) Anzeige DALI-Gruppe (1...32)
(7) Taste Handbedienung
(8) LED ein: permanenter Handbetrieb aktiv
(9) Taste ON/▲ Einschalten oder heller dimmen
(10) LED ON/▲ ein: DALI-Gruppe eingeschaltet,
Helligkeit 1..100%
(11) Taste OFF/▼ Ausschalten oder dunkler dimmen
(12) LED OFF/▼ ein: DALI-Gruppe ausgeschaltet,
Helligkeit 0%
(13) Taste ALL OFF Alle DALI-Gruppen ausschalten

10
Bedienung
D
Betriebsarten
– Busbetrieb: Bedienung über Tastsensoren oder andere Bus-
geräte
– Kurzzeitiger Handbetrieb: Manuelle Bedienung vor Ort mit
Tastenfeld, automatische Rückkehr in Busbetrieb
– Permanenter Handbetrieb: Ausschließlich manuelle Bedienung
am Gerät
Im Handbetrieb ist kein Busbetrieb möglich.
Bei Busausfall ist Handbetrieb möglich.
Nach Busausfall und -wiederkehr schaltet das Gerät in den
Busbetrieb.
Nach Netzausfall und -wiederkehr schaltet das Gerät in den
Busbetrieb.
Der Handbetrieb ist im laufenden Betrieb über Bustelegramm
sperrbar.

11
Bedienung
D
Kurzzeitigen Handbetrieb einschalten
Die Bedienung mit Tastenfeld ist programmiert und nicht ge-
sperrt.
Taste kurz, < 1 s, betätigen.
Anzeige zeigt 01, LED bleibt aus.
- oder -
Anzeige bc: Das Gerät ist nicht programmiert; alle ange-
schlossenen DALI-Teilnehmer werden gemeinsam gesteuert.
In diesem Broadcast-Betrieb ist die Steuerung einzelner DALI-
Teilnehmer nicht möglich.
Nach 5 s ohne Tastenbetätigung kehrt das Gerät selbsttätig in
den Busbetrieb zurück.
Kurzzeitigen Handbetrieb ausschalten
Das Gerät befindet sich im kurzzeitigen Handbetrieb.
5 s keine Betätigung.
- oder -
Taste so oft kurz, < 1 s, betätigen, bis der Aktor den kurz-
zeitigen Handbetrieb verlässt.
Die Anzeige ist aus.

12
Bedienung
D
Permanenten Handbetrieb einschalten
Die Bedienung mit Tastenfeld ist programmiert und nicht ge-
sperrt.
Taste mindestens 5 s betätigen.
LED leuchtet, Anzeige zeigt 01, permanenter Handbetrieb
ist eingeschaltet.
- oder -
Anzeige bc: Das Gerät ist nicht programmiert; alle ange-
schlossenen DALI-Teilnehmer werden gemeinsam gesteuert.
In diesem Broadcast-Betrieb ist die Steuerung einzelner DALI-
Teilnehmer nicht möglich.
Permanenten Handbetrieb ausschalten
Das Gerät befindet sich im permanenten Handbetrieb.
Taste mindestens 5 s betätigen.
LED ist aus, Anzeige ist aus, Busbetrieb ist eingeschaltet.

13
Bedienung
D
DALI-Gruppen bedienen
Das Gerät befindet sich im permanenten oder kurzzeitigen Hand-
betrieb.
Taste so oft kurz, < 1 s, betätigen, bis die Anzeige die ge-
wünschte Gruppe anzeigt.
LED ON/▲ und OFF/▼ zeigen den Status an.
DALI-Gruppe bedienen mit Taste ON/▲ oder Taste OFF/▼
Kurz: Ein- / Ausschalten
Lang: Heller / Dunkler dimmen
Loslassen: Dimmen Stop
LED ON/▲ und OFF/▼ zeigen den Status an.
Alle DALI-Gruppen ausschalten
Das Gerät befindet sich im permanenten Handbetrieb.
Taste ALL OFF betätigen.
Alle DALI-Gruppen schalten aus.

14
Bedienung
D
Einzelne DALI-Gruppen sperren
Das Gerät befindet sich im permanenten Handbetrieb.
Taste so oft kurz, < 1 s, betätigen, bis die Anzeige die ge-
wünschte Gruppe anzeigt.
Statusanzeige durch LED ON/▲ und OFF/▼
Tasten ON/▲ und OFF/▼ gleichzeitig mindestens 5 s betätigen
Nummer der gewählten DALI-Gruppe in der Anzeige blinkt.
Die DALI-Gruppe ist gesperrt
Busbetrieb aktivieren (permanenten Handbetrieb ausschalten).
Eine gesperrte DALI-Gruppe kann im Handbetrieb bedient
werden.

15
Bedienung
D
DALI-Gruppen entsperren
Das Gerät befindet sich im permanenten Handbetrieb.
Taste so oft kurz (< 1 s) betätigen, bis die Anzeige die ge-
wünschte Gruppe blinkend anzeigt.
Tasten ON/▲ und OFF/▼ gleichzeitig mindestens 5 s betätigen
Gewählte DALI-Gruppe ist entsperrt.
Die Anzeige blinkt nicht mehr.
Busbetrieb aktivieren (permanenten Handbetrieb ausschalten).

16
Anschluss
D
3

17
Informationen für Elektrofachkräfte
D
GEFAHR!
Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender
Teile. Elektrischer Schlag kann zum Tod führen.
Vor Arbeiten am Gerät Anschlussleitungen freischal-
ten und spannungsführende Teile in der Umgebung
abdecken.
Montage und elektrischer Anschluss
Gerät montieren
Temperaturbereich beachten. Für ausreichende Kühlung sorgen.
Das Gerät auf Hutschiene nach DIN EN 60715 aufschnappen.
Ausgangsklemmen müssen oben liegen.
Elektrischer Anschluss
DALI-Teilnehmer einiger Hersteller haben erweiterte Funktio-
nen und können z. B. durch Netzspannung am DALI-Anschluss
gesteuert werden. Bei Nachrüsten vorhandener DALI-Installa-
tionen alle entsprechenden Bedieneinrichtungen entfernen.

18
Informationen für Elektrofachkräfte
D
Die DALI-Steuerspannung ist eine Funktionskleinspannung,
FELV. Die Installation so ausführen, dass bei Freischalten ei-
nes Bereiches sowohl DALI- als auch Netzspannung führende
Leitungen freigeschaltet sind.
Gerät anschließen (Bild 3).
Busleitung mit Anschlussklemme anschließen.
DALI-Teilnehmer können an verschiedene Außenleiter ange-
schlossen werden.

19
Informationen für Elektrofachkräfte
D
Abdeckkappe aufstecken
Um den Busanschluss vor gefährlichen Spannungen im An-
schlussbereich zu schützen, Abdeckkappe aufstecken.
Busleitung nach hinten führen.
Abdeckkappe über die Busklemme schieben (Bild 4 A), bis sie
einrastet.
Abdeckkappe entfernen
Abdeckkappe seitlich drücken und abziehen (Bild 4 B).
4A 4B

20
Inbetriebnahme
D
Adresse und Anwendungssoftware herunterladen
Netzspannung einschalten (Sicherungsautomat einschalten).
Busspannung einschalten.
Physikalische Adresse vergeben.
DALI-System mit Inbetriebnahme-Software in Betrieb nehmen.
Nähere Informationen bitte der Produktdokumentation
entnehmen.
Anwendungssoftware in das Gerät laden.
Ohne angeschlossene Netzspannung ist keine Programmie-
rung möglich.
Table of contents
Languages:
Other Berker Gateway manuals
Popular Gateway manuals by other brands

ZyXEL Communications
ZyXEL Communications ZYWALL - CLI reference guide

ZyXEL Communications
ZyXEL Communications P-793H 601156 Declaration of conformity

Nokia
Nokia FastMile 3 5G12-13W-A user guide

RTA
RTA 460ECMM-N2E Product user guide

NMEA Tools
NMEA Tools NMEA0183 quick start guide

Alcatel-Lucent
Alcatel-Lucent OmniAccess 5305 BG user guide

WELLTECH
WELLTECH Wellgate 26xx Series user manual

Samsung
Samsung SMG-3200 user guide

Donaldson
Donaldson iCue Sensor Integrated Gateway Installation, operation and maintenance manual

Artila
Artila Matrix-750 Hardware guide

Sierra Wireless
Sierra Wireless AirLink RV50 Series quick start guide

AT&T
AT&T U-verse TV Self-installation guide