beta sensorik V9AP Series User manual

V9AP/V9BP/V9FP
V9AN/V9BN/V9FN
(-00/-01/-10/-11/-19)
Grenzfrequenz V9A: 5kHz
V9B: 500Hz
V9F: 3kHz
Funktionsprinzip V9A: ungetaktet
V9B/V9F: getaktet
Betriebsanzeige LED grün (STAB)
Signalanzeige LED gelb
Betriebsspannung 10 ... 30 VDC (max.)
Ausgangsstrom 100 mA
Eigenstromverbrauch V9A: 45mA / 45mA
(Ø / Pulsspitze) V9B: 40mA / 180mA
V9F: 40mA / 90mA
Gewicht 55g
Gehäusematerial ABS
Einsatztemperatur -10°C bis +55°C
Schutzart IP65
Hell-/Dunkel-Umschaltung
und Impulsverlängerung
einstellen
Am Gerät einstellen, ob das Schaltsignal am Ausgang an-
liegen soll bei Licht auf Empfänger, hellschaltend (LIGHT
ON) oder Abdunkelung, dunkelschaltend (DARK ON).
Ebenso die Impulsverlängerung, die das Ausgangssignal
um 50 ms verlängert.
1. 3-fach Schiebeschalter nach oben auf Stellung
L./D. ON bzw. DLY stellen
2. Mit (+) Taste die Impulsverlängerung (DLY) an- (LED
leuchtet) bzw. ausschalten (LED ist aus).
3. Mit (-) Taste Hell- (LED leuchtet) bzw. Dunkel
schaltung (LED aus) aktivieren.
Montage
Achtung!
Gerät nur an Gleichstromquelle im
Bereich
10-30 VDC anschließen!
Kabel nicht parallel zu Starkstrom-
leitungen verlegen!
Wenn die grüne LED nicht leuchtet, so ist
keineSicherheitsreservegegeben.
Vorsicht!
Sensor und Verstärker sind nur
für die Objekterkennung zugelas-
sen. Verwenden Sie Verstärker
und Sensor nicht im Bereich der
Personensicherheit!
Empfindlichkeit einstellen
SiekönnendieEmpfindlichkeit(Schaltschwelle)
von Hand wie mit einem Potentiometer einstel-
len oder mit Hilfe der Verstärkerautomatik. Es
empfiehlt sich jedoch meist, zunächst die
Verstärkerautomatik für die Einstellung der
Schaltschwellezu nutzen undanschließend ggf.
eine Feineinstellung von Hand durchzuführen.
I.) Verstärkerautomatik nutzen
Um die Schaltschwelle mit Hilfe der Verstärker-
automatik einzustellen, stellen Sie den Schalter
aufAUT.
Danach können Sie entscheiden, mit welchem
b.) Schaltschwelle mit Zweipunktverfahren
einstellen
Drücken Sie die Taste „+“, wenn das Objekt im
Lichtstrahl ist, und die Taste „-“, wenn kein Objekt
im Lichtstrahl ist.
Durch diese Tastenbetätigungen werden zwei
Meßwertegeneriert. DerVerstärkerlegtdie Schalt-
schwelle exakt dazwischen.
Während des Einstellvorganges blinkt die grüne
LED schnell.
War der Einstellvorgang erfolgreich, dann blinkt
die LED anschließend ca. zwei Sekunden lang-
II.) Manuelle Einstellung bzw.
Feinjustierung
Sie können die Schaltschwelle von Hand ein-
stellen bzw. feinjustieren.
Ausgangspunkt für die Einstellung ist der je-
weilige Wert der letzten Abspeicherung
(werksseitiger Default: maximale Reichweite).
Stellen Sie dazu den Schalter auf MAN.
Um die Reichweite zu erhöhen, drücken Sie
die Taste „+“, bis die gewünschte Signal-
sicherheit erreicht ist.
Um die Reichweite zu senken, drücken Sie
die Taste „-“, ggf. auch mehrmals. Der aktuelle
Wert wird 2 s nach dem letzten Tastendruck
gespeichert.
Signalanzeige
einstellen
Drücken Sie links neben den LEDs eine der Tas-
ten „+“ oder „-“ zwischen 3 und 60 Sekunden lang
und halten Sie die Taste gedrückt. In dieser Zeit
stellt sich der Verstärker bei laufendem Prozeß
ein und generiert dabei die optimale Schalt-
schwelle.
Während Sie die Taste drücken, blinkt die grüne
LED für ca.3 Sekundenschnell underlischt dann.
Nach dem Loslassen der Taste blinkt die grüne
LED bei erfolgreichem Teachvorgang für ca. 2
Sekunden langsam. Damit ist der Einstellvorgang
beendet und der aktuelle Wert wird gespeichert.
sam. Damit ist der Einstellvorgang beendet und
der aktuelle Wert wird gespeichert.
c.) Schaltschwelle an eine bestimmte
Positionsetzen
Bringen Sie das Objekt an die Schaltposition.
Drücken Sie dann kurz nacheinander die beiden
Tasten „+“ und „-“. Der Verstärker legt anschlie-
ßend die Schaltschwelle genau auf diesen Schalt-
punkt. Während des Einstellvorganges blinkt die
grüne LED schnell.
War der Einstellvorgang erfolgreich, dann blinkt
die LED anschließend ca. zwei Sekunden lang-
sam. Damit ist der Einstellvorgang beendet und
der aktuelle Wert wird gespeichert.
Gerät wie gezeigt auf die Hutschiene aufset-
zen. Dann Kabel entsprechend dem Anschluß-
Schema anschließen.
Demontage
Zunächst Stecker/Kabel abziehen.
DannVerstärkerwiegezeigt von derHutschiene
abziehen.
1
2
Der Schaltverstärker wird in der Schalterstellung AUT
oder MAN betrieben.
Die grüne LED zeigt einen sicheren Signalzustand an,
die gelbe LED den Schaltzustand am Ausgang (an/aus).
Verfahren Sie die Schaltschwelle einstellen
wollen:
Ein-/Ausgang
2
41
3
Standard:
SteckerM8,3polig 1 +Sender
4 GND/Schirmung
3 +Empfänger
Optionen-10/-11/-19:
Buchse,4polig 1 +Sender
2 GND/Schirmung
3 GND/Schirmung
4 +Empfänger
braun + VDC
blau - GND
schwarz Signalausgang
Optionen-00/-10:
PVC-Kabel,3polig,2m
Sensor
3
1
4
3
1 (braun) + VDC
4 (schwarz)Signalausgang
3 (blau) - GND
Option-19:
SteckerM83polig 1
4
Optionen-01/-11:
SteckerM84polig 1 (braun) + VDC
2 (weiß) nichtbelegt
3 (blau) - GND
4 (schwarz)
Signalausgang
3
1
24
Anschluss-Schemata
VDC
braun
Ausgang
schwarz
GND
ZL
blauNPN
VDC
braun
Ausgang
schwarz
GND ZL
PNP blau
a.) Schaltschwelle vollautomatisch
a) vollautomatisch,
b) mit Zweipunkt-Verfahren oder
c) durch das Setzen der Schaltschwelle an
eine bestimmte Position
1
2
8020059
beta SENSORIK GmbH
HummendorferStr.74
96317Kronach
GERMANY
Tel.+49-(0)9261/96607-0
Fax +49-(0)9261/96607-11
E-MAIL [email protected]
http://www.betasensorik.de

V9AP/V9BP/V9FP
V9AN/V9BN/V9FN
(00/-01/-10/-11/-19)
max. frequency response: V9A: 5 kHz
V9B: 500 Hz
V9F: 3 kHz
functional principle. V9A: non-pulsed light
V9B/V9F: pulsed light
power supply indicator: LED green (STAB)
function indicator: LED yellow
operating voltage: 10 ... 30 VDC
output current: 100mA
current consumption: V9A: 45mA / 45mA
(Ø / peak) V9B: 40mA / 180mA
V9F: 40mA / 90mA
weight: 55g
casing material: ABS
operating temperature: -10°C ... +55°C
protection class: IP65
Light-On/Dark-On Switching
and Setting of Pulse
Stretching Function
To Choose whether output should occur when light reaches the receiver
(LIGHT ON) or light does not reach the receiver
(DARKON).
To activate the pulse stretching function , which stretches the output signal
about 50ms.
1. Set 3 position function switch to the top position, L./D. ON & DLY
2. With (-) button activate Light-On (LED shines) or Dark-On
(LED is out).
3. With (+) button switch on the pulse stretching function (DLY)
(LED shines) or turn the pulse stretching function off (LED is out).
Assembly
Attention!
Connect amplifier to 10-30 VDC
only!
Do not lay amplifier cable paral-
lel to a power line!
If thegreenLEDdoes notshine,then
the signal is unstable.
Caution!
Sensitivity Setting
You can set the sensitivity (switching threshold)
manually (MAN) like a potentiometer or with the
aid of the amplifier in Automatic (AUT). It is
recommended to use the amplifier in Automatic
for initial setting of the switching threshold and, if
needed, carry out a fine setting, manually, after-
ward.
Use of the Amplifier in Automatic Mode
To set the switching threshold with the amplifier in
Automatic, set the Function switch to AUT.
Then decide which method you want to use to set
the switching threshold:
a) One touch „on the fly“ dynamic teach,
b) Two-Set-Point method or
c) Set the switching threshold to a certain value
a) One touch „on the fly“ dynamic teach:
With the target present press either the (+) or (-)
button for 3 to 60 seconds and hold. During this time
the amplifier sets itself and generates the optimal
switching threshold. When you press the (+) or (-)
button, the green LED flashes quickly for about 3
seconds and then goes out.
After letting the button go, the green LED flashes
slowly for 2 seconds signaling a successful teach
process.
The setting process is now finished and the result
saved.
b.) Setting of switching threshold with
the TwoSet-Point method:
Press the (+) button, when the target is in the
light beam and press the (-) button, when no
object is in the light beam. With this operation
two measurements are generated. The
amplifier puts the switching threshold at mid-
point. During the setting process the green
LED flashes quickly. If the setting process was
successful, the LED flashes slowly for about
two seconds. The setting process is now
finished and the actual result saved.
Use of theAmplifier in Manual
You can set the switching threshold manually
or fine tune it.
Thestarting point forthe settingis the lastsaved
setting (factory default: maximum gain).
For manual setting, move the Function switch
toMAN.
To increase the excess gain, press the (+)
button, if necessary several times, until the
desired signal safety is reached.
To decrease the excess gain, press the (-)
button, if necessary several times.
The result will be saved 2 seconds after the
last touch of the button.
a certain value:
Bring the object to the desired switching
distance. Press the (+) and the (-) buttons
one after the other.
The amplifier puts the switching threshold
exactly at this switching point. During this
setting process the green LED flashes quickly.
If the setting process was successful, the LED
flashes slowly for about two seconds. The
setting process is now finished and the result
saved.
Put device onto DIN rail clip as shown.
Then, connect sensor cable.
Disassembly
First unplug sensor cable connector.
Then take amplifier off the DIN rail clip
as shown.
1
2The amplifier can be run in the AUT or MAN mode.
The green LED indicates a stable signal.
The yellow LED indicates the state of the output (on/off).
Sensor and amplifier are only
authorized to detect objects. Do
not use amplifier and sensor for
personnel safety applications!
In-/Output
2
Sensor
41
3
standard:
maleM8,3pins 1 +emitter
4 GND/shielding
3 +receiver
options-10/-11/-19:
female,4poles 1 +emitter
2 GND/shielding
3 GND/shielding
4 +receiver
standard&aption-10:
PVC-cable,3poles,2m
3
1
4
3
1 (brown) + VDC
4 (black) signal output
3 (blue) - GND
option-19:
connectorM8,3pins 1
4
options-01/-11:
connectorM8,4pins 1 (brown) + VDC
2 (white) notconnected
3 (blue) - GND
4 (black) signaloutput
3
1
24
c.) Setting of the switching threshold to
1
2
VDC
brown
Output
black
GND
ZL
blue
NPN
VDC
brown
Output
black
GND ZL
blue
PNP
8020059 Wiring and Connection
beta SENSORIK GmbH
HummendorferStr. 74
96317Kronach
GERMANY
Tel.+49-(0)9261/96607-0
Fax +49-(0)9261/96607-11
E-MAIL[email protected]
http://www.betasensorik.de
This manual suits for next models
35
Table of contents
Languages: