Beurer maremed MK 500 User manual

DE Meerresklimagerät
Gebrauchsanweisung............................. 2
EN Sea air simulator
Instructions for use............................... 21
FR Simulateur d’air marin
Mode d’emploi...................................... 40
ES Simulador de aire marino
Instrucciones de uso ............................ 59
IT Simulatore d’aria di mare
Istruzioni per l’uso ................................ 78
TR Deniz İklimi Cihazı
Kullanım Kılavuzu.................................. 97
RU Прибор длясоздания морского
микроклимата
Инструкция поприменению............. 116
PL Nawilżacz i oczyszczacz emitujący
morskie powietrze
Instrukcja obsługi ............................... 135
MK 500

2
DEUTSCH
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerk-
sam durch, bewahren Sie sie für späteren Ge-
brauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern
zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
WARNUNG
•
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrungen und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
•
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•
Reinigungs- und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
•
Trennen Sie das Gerät während dem Reinigen vom Netz.
•
Reinigen Sie das Gerät nur in der angegebenen Weise. Es darf keines-
falls Flüssigkeit in die Ventilatoreinheit eindringen.
•
Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reiniger.
•
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss
sie entsorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt
werden.

3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben.
Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Be-
reichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage,
Beauty, Baby und Luft.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Zum Kennenlernen
Atemwegserkrankungen durch Luftverschmutzung
Luftverschmutzung gilt als eine der Hauptursachen für Atemwegserkrankungen
.
Etwa 95% der Weltbevölkerung lebt in Gegenden mit verschmutzter Luft. Die Luft, die wir
heute vor allem in den urbanen Städten atmen, ist weit entfernt von dem, was wir mit „Ge-
sund“ oder „Rein“ verbinden. Ballungszentren bieten eine häufig sehr niedrige Luftqualität.
Was vielen Asthmatikern in Deutschland hilft, sind Aufenthalte an Nord- und Ostsee.
maremed®- Aufatmen wie am Meer!
Um die Meeresluft in die eigenen vier Wände zu bringen, bereichern Sie Ihr Zuhause mit
der maremed®Luft!
Mit der patentierten maremed®-Technologie wird Ihre Luft gereinigt, mineralisiert, sterili-
siert, ionisiert und befeuchtet.
Das maremed®:
•filtert die Luft mit einem Vorfilter gegen Partikel wie Pollen und Haus-/Feinstaub, Tier-
haare und Schmutzpartikel,
•verdunstet die Luft ohne Salzablagerungen im Raum,
•sorgt mit einer natürlichen Befeuchtung für gesunde Atemwege,
•verbessert die Atemintensität und das allgemeine Wohlbefinden,
•fördert erholsamen Schlaf durch freie Atemwege,
•arbeitet geräuscharm mit drei Lüfterstufen,
•besitzt eine Timer-Funktion (1 bis 24 Stunden),
•eignet sich für Raumgrößen bis zu 50 m²
maremed®Spezial-Meersalz
Das maremed®Spezial-Meersalz besteht zu 100% aus natürlichen Salzen.
Im maremed®Spezial-Meersalz sind wertvolle Mineralien enthalten wie Natrium, Magne-
sium, Calcium, Kalium, Jod sowie weitere natürliche Spurenelemente. Insgesamt enthält
das maremed®Spezial-Meersalz über 65 Spurenelemente.
Zur genauen Dosierung des maremed®Spezial-Meersalzes ist zusätzlich ein Messbecher
im Lieferumfang enthalten.

4
Wie funktioniert das maremed®?
Das maremed®erzeugt eine naturidentische Wechselwirkung zwischen
Wasser, Salz & Sonne dem ionisiertem
Meerwasser
dem am Meer
herrschendem Wind
In 5 Schritten zur Meeresluft in den eigenen vier Wänden:
1. Der Wassertank wird mit maremed®Spezial-Meersalz und Wasser befüllt.
2.
Der integrierte Lüfter saugt Luft an und entfernt über 70% der Schmutzpartikel, Pollen,
Fein-/Hausstaub und Tierhaare.
3. Die UVC-Lampe beseitigt bis zu 99 % der Keime aus dem Wasser.
4. Über den Wasserverdunsterblock wird die durchströmende Luft mit Mineralien und Salz-
wasser angereichert.
5. Über einen Ionisationskamm erfolgt eine zusätzliche Ionisierung und Reinigung, bevor die
mineralisierte Luft wieder in die Umgebung gelangt.
53
2
1
4
QR-Code: maremed® Funktionsweise

5
1. Lieferumfang
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Kartonverpackung und
auf die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät
und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial
entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler
oder an die angegebene Kundendienstadresse.
• 1x Meeresklimagerät
• 1x 625g maremed® Spezial-Meersalz
• 2x Vorfilter
• 1x Verdunsterblock mit Wasserfilter
• 1x Messbecher
• 1x Netzadapter
1. Lieferumfang.............................................5
2. Zeichenerklärung......................................6
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch...........6
4. Warn- und Sicherheitshinweise ..............7
5. Gerätebeschreibung.................................9
6. Inbetriebnahme.......................................11
6.1 Wasserfilter und Vorfilter einsetzen ....11
6.2 Wanne mit Leitungswasser und
maremed®Spezial-Meersalz befüllen... 12
6.3 maremed®aufstellen..........................12
7. Anwendung .............................................13
7.1 maremed
®einschalten.......................13
7.2 Lüftergeschwindigkeit wählen..........13
7.3 Timer-Funktion .................................14
7.4 Sleep-Funktion .................................14
7.5 Wassertank wiederbefüllen ..............14
7.6 Wasserfilter und Vorfilter wechseln ...15
7.7 UVC-Lampe wechseln......................16
8. Reinigung und Pflege ...........................16
9. Zubehör- und Ersatzteile .....................17
10. Was tun bei Problemen? ......................18
11. Entsorgung ...........................................18
12. Technische Angaben ............................19
13. Garantie/Service..................................19
Inhalt

6
2. Zeichenerklärung
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typschild
des Geräts werden folgende Symbole verwendet:
Gebrauchsanweisung lesen
Hinweis
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informati-
onen
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungs-
gefahren oder Gefahren für Ihre
Gesundheit
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche
Schäden am Gerät/Zubehör
Entsorgung gemäß der Elektro-
und Elektronik Altgeräte EG-
Richtlinie – WEEE (Waste Electri-
cal and Electronic Equipment).
20
PAP
Verpackung umweltgerecht
entsorgen
Gerät der Schutzklasse 2 IP20 Schutz gegen Eindringen von
festen Fremdkörpern mit einem
Durchmesser ≥ 12,5 mm
VI
Energieeffizienzklasse VI Sicherheitszeichen
"Geprüfte Sicherheit"
taNenn-Umgebungstemperatur Hersteller
S
Schaltnetzteil Polarität Netzteil
Kurzschlussfester
Sicherheitstransformator Schauen Sie nie direkt in die
Lampe.
Dieses Produkt erfüllt die
Anforderungen der geltenden
europäischen und nationalen
Richtlinien.
UV-C
ACHTUNG: GEFÄHRLICHE
ULTRAVIOLETTE STRAHLUNG!
Die Strahlung dieser Lampe ist
gefährlich für Augen und Haut.
Hg
Lampe enthält Quecksilber
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das maremed®ist bestimmt zur Meerwasserbefeuchtung und Reinigung der Luft in
Innenräumen. Das maremed®ist nur für den Gebrauch im häuslichen/privaten Umfeld
bestimmt. Das maremed®ist nicht für den medizinischen oder kommerziellen Gebrauch
bestimmt. Das maremed®Spezial-Meersalz ist NICHT zum Verzehr geeignet. Verwenden
Sie das maremed®nur für den Zweck, für den es entwickelt wurde und auf die in dieser
Gebrauchsanweisung angegebene Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann
gefährlich sein. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder
falschen Gebrauch verursacht wurden. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden
sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.

7
4. Warn- und Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lesen Sie die Warn- und Sicherheitshinweise sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nach-
folgenden Hinweise kann Personen- oder Sachschäden verursachen.
•Wenn Sie an einer schweren Krankheit der Atemwege oder Lunge leiden, befragen Sie
vor der Benutzung des Geräts Ihren Arzt.
WARNUNG
•Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Stromschlag
WARNUNG
•Wie jedes elektrische Gerät ist auch dieses maremed®vorsichtig und umsichtig zu
gebrauchen, um Gefahren durch elektrische Schläge zu vermeiden. Betreiben Sie das
Gerät deshalb
– nur mit der auf dem Gerät notierten Netzspannung (Typenschild befindet sich auf dem
Netzadapter),
– nie, wenn das Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweist,
– nicht während eines Gewitters.
•Schalten Sie das Gerät im Falle von Defekten oder Betriebsstörungen sofort aus und tren-
nen Sie das Gerät vom Stromanschluss. Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten oder tragen Sie das Gerät niemals
am Netzkabel. Halten Sie Abstand zwischen den Kabeln und warmen Oberflächen.
•Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
•Ziehen Sie den Netzstecker niemals mit nassen oder feuchten Händen heraus.
•Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern, da das Gehäuse schmelzen und ein Feuer
auslösen könnte.
•Stellen Sie sicher, dass die Öffnungen des maremed®und die Netzleitung nicht mit Was-
ser, Dampf oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren oder explosiven Gasgemischen.
•Greifen Sie keinesfalls nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie sofort
den Netzstecker.
•Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gerät oder Zubehör sichtbare Schäden aufweisen.
•Dieses Gerät enthält eine UVC-Lampe.
•Eine nichtbestimmungsgemäße Anwendung des Geräts oder eine Beschädigung des
Gehäuses kann zum Austritt gefährlicher UVC-Strahlung führen. UVC-Strahlung kann
schon in geringen Dosen zu Schäden an Augen und Haut führen.
Reparatur
WARNUNG
•Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenservice oder an einen autorisierten
Händler.
•Die Ventilatoreinheit darf nicht geöffnet werden.

8
Brandgefahr
WARNUNG
•Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw. Missachtung der vorliegenden Ge-
brauchsanweisung besteht unter Umständen Brandgefahr!
•Betreiben Sie das Gerät deshalb
- nie unter einer Abdeckung, wie z.B. Decke, Kissen, ...
- nie in der Nähe von Benzin oder anderen leicht entflammbaren Stoffen.
Handhabung
ACHTUNG
•Nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung ist das Gerät auszuschalten und auszu-
stecken.
•Stecken Sie keine Gegenstände in Geräteöffnungen oder in die rotierenden Teile. Achten
Sie darauf, dass die beweglichen Teile sich immer frei bewegen können.
•Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
•Schützen Sie das Gerät vor hohen Temperaturen.
•Schützen Sie das Gerät vor Sonnenstrahlen und Stößen und lassen Sie es nicht fallen.
•Schütteln Sie niemals das Gerät.
•Vermeiden Sie Wasserschäden durch sorgfältigen Umgang (z.B. Wasserschäden durch
Spritzwasser bei Holzfußböden).
•Stellen Sie das Gerät auf eine feste, waagerechte und wasserfeste Unterlage.
•Das Wasser, die Metallstäbe und der Kunststoff können sich leicht verfärben.

9
5. Gerätebeschreibung
1
3
49
8
7
11 13
2
10
6
5
12
9
8
1. Digitales Touchdisplay
2. Abdeckung
3. Wasserfilter
Wasserfilter für den Einsatz im Verdunsterblock. Die Luft wird mit Mineralien des
Meerwassers angereichert und über einen Wasserfilter im Verdunsterblock an die
umgebende Luft abgegeben.
4. Verdunsterblock
Halterung für den Wasserfilter
5. Sensor
6. Eingriffmulden
Für einen besseren Halt der Hände beim Transport des Geräts
7. Wanne
Das Fassungsvermögen der Wanne beträgt bis zu 6 Liter Wasser.
8. Vorfilterhalterung
9. Vorfilter
Filtert Partikel wie Hausstaub, Tierhaare und kleinste Schwebeteilchen aus der Luft.
Filterleistung: über 70%
10. Netzanschluss
11. UVC-Lampe
Die UVC-Lampe entkeimt das umfließende Wasser.
12. Abdeckung für UVC-Lampe
13. Lüfter

10
Touchdisplay
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
1
2
3
4
5
6
7
8
1 Timer-Anzeige
Anzeige der Stunden bis zum Ausschalten des Ge-
räts. 0 bedeutet Dauerbetrieb.
2 UVC-Lampe defekt /austauschen
Sobald dieses Symbol aufleuchtet, muss die alte
UVC-Lampe ausgetauscht werden.
3 Filterwechselanzeige
Sobald dieses Symbol aufleuchtet, müssen die Filter
(Vorfilter und Wasserfilter) ausgetauscht werden. Wir
empfehlen Ihnen die Filter alle 3 Monate auszutau-
schen.
4 Lüftergeschwindigkeit
Das maremed®besitzt insgesamt 3 Lüftergeschwin-
digkeiten.
5 LÜFTER-Taste
6 TIMER-Taste
Zum Einstellen der Stunden, nach der sich das Gerät
automatisch ausschalten soll (1 bis 24 Stunden).
7 SLEEP-Taste
Sobald Sie die Sleep-Taste drücken, schaltet sich
das Touchdisplay sich ab.
8 EIN/AUS-Taste
Zum Ein- und Ausschalten des Geräts.

11
6. Inbetriebnahme
6.1 Wasserfilter und Vorfilter einsetzen
1. Önen Sie die Kartonverpackung.
2. Nehmen Sie die Abdeckung des maremed®nach oben ab. Entfernen Sie den Schaum-
stoffschutz von den goldenen Sensorpins auf der Unterseite der Abdeckung.
3.
Entfernen Sie die Folienverpackung des Wasserfilters und entnehmen Sie die zwei Vorfilter.
4. Entnehmen Sie die Vorfilterhalterungen aus der Abdeckung des Geräts. Legen Sie je-
weils einen Vorfilter mit der glatten und festen Seite zur Geräteinnenseite, in die zwei
Vorfilterhalterungen.
+=
5.
Setzen Sie danach die Vorfilterhalterungen in die Abdeckung des maremed
®
.
Achten Sie beim Einsetzen der Vorfilterhalterungen darauf, dass die Dreieck-Mar-
kierungen übereinander liegen. Die Dreieck-Markierungen befinden sich auf
der Unterseite der Vorfilterhalterungen und auf der Unterseite der Abdeckung.

12
6. Setzen Sie den Verdunsterblock mit Wasserfilter gerade in die Wanne.
6.2 Wanne mit Leitungswasser und maremed®Spezial-Meersalz befüllen
Bevor Sie mit der Anwendung beginnen können, müssen Sie zunächst die Wanne des
maremed®mit Leitungswasser und dem maremed® Spezial-Meersalz befüllen.
ACHTUNG
Verwenden Sie das maremed® nur mit dem maremed® Spezial-Meersalz. Verwenden Sie
das maremed® mit keinen anderen Salzen! Das maremed®kann durch andere Salze be-
schädigt werden. Geben Sie auch keine ätherischen Öle oder Duftstoffe in die Wanne. Das
Kunststoffmaterial wird bei Anwendung von anderen Zusätzen möglicherweise verfärbt
und beschädigt.
Zum Befüllen der Wanne gehen Sie wie folgt vor:
1. Vergewissern Sie sich, dass das maremed®ausgesteckt ist.
2. Nehmen Sie die Abdeckung des maremed®nach oben ab.
3. Befüllen Sie die Wanne komplett bis zur MAX Markierung (ca. 6 Liter) mit frischem, kaltem
Leitungswasser.
4. Geben Sie mit Hilfe des Messbechers 90ml des im Lieferumfang enthaltenen maremed®
Spezial-Meersalzes dem Leitungswasser hinzu.
(für 1 Liter Leitungswasser = 15ml maremed®Spezial-Meersalz).
5. Setzen Sie die Abdeckung wieder von oben auf das Gehäuse des maremed®auf.
Hinweis
Tragen Sie das Gerät nur an den vorgesehenen Eingriffmulden vorne und hinten. Die obe-
ren Mulden dienen nur zur Abnahme der Abdeckung.
6.3 maremed®aufstellen
1. Stellen Sie das maremed®auf einen ebenen, festen und wasserunempfindlichen Unter-
grund, um Vibrationen und Lärm zu vermeiden.
2. Stellen Sie das maremed®so auf, dass um das Gerät herum 30 cm Freiraum zu allen Sei-
ten besteht.
3. Achten Sie darauf, dass Lufteinlass und Luftauslass niemals blockiert sind.

13
4. Achten Sie darauf, dass das Touchdisplay nach vorne zeigt.
Lufteinlass
Luftauslass
7. Anwendung
7.1 maremed
®einschalten
1.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Wasserfilter und Vorfilter eingebaut haben und die
Wanne mit Leitungswasser und dem maremed®Spezial-Meersalz befüllt haben.
2. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Verlegen Sie das Kabel stolpersicher. Das
maremed®ist nun einsatzbereit.
3. Um das maremed®einzuschalten, halten Sie die EIN/AUS-Taste 3 Sekunden lang ge-
drückt. Alle Symbole auf dem Touchdislpay leuchten kurz auf. Die UVC-Lampe im Inneren
des Geräts beginnt zu leuchten.
4.
Auf dem Touchdisplay erscheint
CL
. Die LÜFTER-Taste
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
beginnt nun für 3 Minuten zu blinken.
Nun wird das Wasser in der Wasserwanne entkeimt, bevor der Lüfter die Luft ansaugt. So-
mit wird eine Keimfreiheit des Wassers gewährleistet.
5. Nach 3 Minuten leuchtet die LÜFTER-Taste
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
dauerhaft. Der Lüfter startet nun automa-
tisch. Das
maremed®
läuft jetzt im Dauerbetrieb.
Hinweis
Sobald Sie am eingesteckten
maremed®
die Abdeckung abnehmen, schalten sich der Lüfter
und die UVC-Lampe aus Sicherheitsgründen automatisch aus. Wenn Sie die Abdeckung
wieder aufsetzen, beginnt erneut der Entkeimungsprozess von 3 Minuten. Erst danach startet
wieder der Lüfter.
Hinweis
Nach dem ersten Einschalten entsteht in den ersten Minuten eine leichte Geruchsentwick-
lung. Dies ist normal und nicht gesundheitsschädlich. Lassen Sie das Gerät drei bis fünf
Minuten laufen. Danach können Sie das Gerät normal verwenden.
7.2 Lüftergeschwindigkeit wählen
Das maremed®besitzt insgesamt 3 Lüftergeschwindigkeiten.
•Wählen Sie mit der
LÜFTER
-Taste
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
Ihre gewünschte Lüftergeschwindigkeit. Auf dem
Touchdisplay wird die aktuell eingestellte Lüftergeschwindigkeit
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
angezeigt.

14
7.3 Timer-Funktion
Das maremed®besitzt eine Timer-Funktion. Mit der Timer-Funktion können Sie festlegen,
nach wie vielen Anwendungsstunden sich das maremed®automatisch ausschalten soll.
Sie können den Timer von 1 bis 24 Stunden einstellen.
•Um den Timer einzustellen, drücken Sie die TIMER-Taste
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
so oft, bis Ihr gewünsch-
ter Stundenwert (z.B. 02 ) auf dem Touchdisplay erscheint. Die Timer-Anzeige
beginnt dauerhaft zu leuchten.
Das maremed®schaltet sich nun automatisch nach Ablauf des eingestellten
Stundenwerts aus.
Hinweis
Wenn die Timer-Funktion aktiviert ist, können Sie währenddessen auch die Lüfterge-
schwindigkeit regeln oder die Sleep-Funktion hinzuschalten.
7.4 Sleep-Funktion
Das maremed®besitzt eine Sleep-Funktion. Sobald Sie die Sleep-Funktion eingeschaltet ist,
schaltet sich das Touchdisplay ab.
1. Um die Sleep-Funktion einzuschalten, drücken Sie die SLEEP-Taste
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
.
Die SLEEP-Taste
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
beginnt 5 Sekunden lang zu blinken. Nach den 5 Sekunden ist die
Sleep-Funktion aktiviert.
Nun können nur noch die SLEEP-Taste
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
und die EIN/AUS-Taste betätigt werden.
2. Um die Sleep-Funktion auszuschalten, drücken Sie kurz die SLEEP-Taste
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
. Das
Touchdisplay beginnt wieder zu leuchten und alle Tasten können wieder betätigt werden.
Hinweis
Die UVC-Lampe bleibt in der Sleep-Funktion an. Wenn Sie eine vollständige Abdunklung
bevorzugen, können Sie die UVC-Lampe auch ausschalten.
1.
Um die UVC-Lampe auszuschalten, halten Sie die SLEEP-Taste
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
für 5 Sekunden gedrückt.
Nach Ausschalten der UVC-Lampe kann keine 99% Keimfreiheit mehr gewährleistet werden.
2. Um die UVC-Lampe wieder einzuschalten, halten Sie die SLEEP-Taste
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
für 5 Sekunden
gedrückt.
7.5 Wassertank wiederbefüllen
Das Gerät schaltet sich automatisch nach 72h ab. Bei einem Wasserstand von „MIN“
muss die Wasserwanne mit neuem Wasser und maremed® Spezial-Meersalz befüllt wer-
den.
Hinweis
Der Verbrauch des Gerätes ist abhängig von Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit
im Raum. Unter normalen Bedingungen wird der Wasserstand von „MIN“ nach ca. 72 -
96h erreicht. Es bleiben ca. 1,5 Liter Restwasser im Wassertank.
Um den Wassertank mit Wasser wiederzubefüllen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste , um das maremed®auszuschalten.
2. Stecken Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Entfernen Sie den Netzstecker vom
maremed®
.
4. Nehmen Sie die obere Gehäuseabdeckung ab.
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU

15
5. Entfernen Sie den Verdunsterblock mit Wasserfilter.
6. Leeren Sie das Wasser aus der Wanne seitlich aus.
7. Füllen Sie die Wanne komplett bis zur MAX Markierung (ca. 6 Liter) mit frischem, kaltem
Leitungswasser.
8. Geben Sie mit Hilfe des Messbechers 90ml
maremed®
Spezial-Meersalz dem Leitungs-
wasser hinzu (für je 1 Liter Leitungswasser = 15ml maremed®Spezial-Meersalz).
9. Setzen Sie wieder den Verdunsterblock mit Wasserfilter in die Wanne ein.
10. Setzen Sie die obere Abdeckung auf das Gehäuse auf.
11. Stecken Sie den Netzstecker in das Gerät und in die Steckdose. Verlegen Sie das Kabel
stolpersicher.
7.6 Wasserfilter und Vorfilter wechseln
Hinweis
Die UVC-Lampe kann den Wasserfilter leicht braun verfärben. Zudem können sich bei regel-
mäßiger Benutzung kleine Salzkristalle am Wasserfilter bilden.
Wir empfehlen Ihnen den Wasserfilter und die Vorfilter nach 2200 Betriebsstunden durch
neue Filter ersetzen. Nach 2200 Betriebsstunden leuchtet auf dem Touchdisplay die
Filterwechselanzeige
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
.
1. Sobald die Filterwechselanzeige
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
auf dem Touchdisplay leuchtet, drücken Sie die EIN/
AUS-Taste , um das
maremed®
auszuschalten.
2. Stecken Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Entfernen Sie den Netzstecker vom
maremed®
.
4. Wechseln Sie die zwei Vorfilter wie abgebildet.
1
2
3
Neue Filter
5. Wechseln Sie den Wasserfilter wie abgebildet.
123

16
6. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie das
maremed®
ein.
7.
Halten Sie die TIMER-Taste
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
und
die EIN/AUS-Taste
gleichzeitig gedrückt. Das Filter-
Symbol
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
erlischt im Touchdisplay.
8. Der Betriebsstundenzähler ist nun wieder auf 0 zurückgestellt.
7.7 UVC-Lampe wechseln
Die UVC-Lampe sollte nach 5000 Betriebsstunden gewechselt werden. Nach 5000
Betriebsstunden und wenn die UVC-Lampe defekt ist, leuchtet im Touchdisplay
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
.
1.
Sobald
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
auf dem Touchdisplay leuchtet, drücken Sie die EIN/AUS-Taste , um das
maremed®
auszuschalten.
2. Stecken Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Entfernen Sie den Netzstecker vom
maremed®
.
4. Schrauben Sie die Abdeckung der UVC-Lampe auf. Nehmen Sie die Abdeckung ab.
5. Ziehen Sie die UVC-Lampe wie abgebildet aus dem Gehäuse.
6. Stecken Sie vorsichtig eine neue UVC-Lampe ein, bis sie hör- und spürbar fest einrastet.
7. Setzen Sie die Abdeckung der UVC-Lampe auf. Schrauben Sie die Abdeckung der UVC-
Lampe wieder zu.
8. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose.
9. Nach Einsetzen der neuen UVC-Lampe, halten Sie die
LÜFTER-Taste
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
und
die EIN/
AUS-Taste
gleichzeitig gedrückt. Das Lampen-Symbol
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
erlischt im Touchdisplay.
10. Der Betriebsstundenzähler ist nun wieder auf 0 zurückgestellt.
8. Reinigung und Pflege
WARNUNG
Vergewissern Sie sich vor jeder Reinigung, dass das maremed
®
ausgesteckt ist.
Reinigen Sie das maremed
®
niemals, wenn es eingesteckt ist.

17
ACHTUNG
Eine regelmäßige Reinigung ist Voraussetzung für einen hygienischen, störungsfreien
Betrieb. Das maremed®lässt sich zum Reinigen mit wenigen Handgriffen und ohne Werk-
zeug zerlegen. Entleeren und reinigen Sie das maremed®unbedingt vollständig, wenn das
mit Wasser gefüllte Gerät länger als 3 Tage nicht mehr in Betrieb war.
Bei mangelnder Reinigung und Hygiene können sich Bakterien, Algen sowie Pilze im Was-
ser bilden.
Wanne spülen
Spülen Sie die Wanne immer mit klarem Wasser aus, bevor Sie sie neu befüllen. Bei beson-
ders stark verschmutzter Luft, intensiver Nutzung oder verminderter Wasserqualität sollte
das maremed®i
n kürzeren Abständen gereinigt werden. Entfernen Sie Ablagerungen in
der Wanne gegebenenfalls mit einem Reinigungstuch. Reinigen Sie die Metallstäbe der
Wasserstandsensoren in der Wanne mit einer verdünnten Wasser-Essigessenzlösung. Wir
empfehlen zur Reinigung den optionalen Reinigungsschwamm.
Ventilatoreinheit reinigen
Die Ventilatoreinheit können Sie mit einem angefeuchteten Tuch abwischen. Achten Sie
jedoch darauf, dass keinesfalls Flüssigkeit in die Ventilatoreinheit eindringt.
Abdeckung reinigen
Die Abdeckung können Sie mit einem angefeuchteten Tuch abwischen.
Aufbewahrung
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es vollständig
entleert, gereinigt und getrocknet in der Originalverpackung in trockener Umgebung und
ohne Beschwerung aufzubewahren.
9. Zubehör- und Ersatzteile
Für Zubehör- und Ersatzteile besuchen Sie www.beurer.com oder wenden Sie sich an die
jeweilige Serviceadresse in Ihrem Land (laut Serviceadressliste). Die Zubehör- und Ersatz-
teile sind zusätzlich im Handel erhältlich.
Bezeichnung
Artikel- bzw. Bestellnummer
Komplett-Set
- 1x Flasche maremed®Spezial-Meersalz (1250g)
- 4x Vorfilter
- 2x Wasserfilter
681.21
Filter-Set
- 2x Vorfilter
- 1x Wasserfilter 681.22
maremed®Spezial-Meersalz
- 1x Flasche maremed®Spezial-Meersalz (1250g) 681.23
UVC-Lampe
- 1x UVC-Lampe 681.24

18
10. Was tun bei Problemen?
Problem Mögliche Ursache Behebung
Das maremed®lässt sich
nicht einschalten.
Es befindet sich kein Wasser
in der Wanne. Befüllen Sie die Wanne wie
in Kapitel 6.2 beschrieben.
Das Steckernetzteil ist nicht
eingesteckt.
Stecken Sie das Stecker-
netzteil in eine geeignete
Steckdose.
Die Abdeckung sitzt nicht
vollständig auf dem Gehäuse.
Stellen Sie sicher das die
Abdeckung vollständig auf
dem Gehäuse sitzt, in dem
Sie den Deckel etwas nach
unten drücken.
Auf dem Touchdisplay
leuchtet
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
Die Filter haben über 2200
Betriebsstunden. Wechseln Sie die Filter wie
in Kapitel 7.6 beschrieben.
Auf dem Touchdisplay
leuchtet
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
Die UVC-Lampe lief über
5000 Betriebsstunden. Wechseln Sie die
UVC-Lampe wie in Kapitel
7.7 beschrieben.
Die UVC-Lampe ist defekt.
LÜFTER-Taste
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
blinkt
und auf dem Touchdisplay
erscheint
CL
.
Der
Lüfter startet nicht so-
fort nach dem Einschalten.
Der Lüfter beginnt erst nach
3 Minuten zu starten, da
zuerst das Wasser in der
Wasserwanne entkeimt
wird, bevor der Lüfter die
Luft ansaugt.
Warten Sie nach dem Ein-
schalten 3 Minuten. Nach
Ablauf der 3 Minuten er-
lischt die LÜFTER-Taste
681.19_MK500_2019-05-28_01_Display_BEU
und der
Lüfter startet.
Alle Tasten und Symbole
blinken
Die Abdeckung sitzt nicht
vollständig auf dem Ge-
häuse.
Stellen Sie sicher, dass die
Abdeckung vollständig auf
dem Gehäuse sitzt, in dem
Sie den Deckel etwas nach
unten drücken.
Es befindet sich Salz oder
Wasser auf dem Wasser-
standssensor.
Reinigen Sie die Metall-
stäbe mit einer verdünnten
Wasser-Essigessenzlösung.
Wir empfehlen zur Reini-
gung den optionalen Reini-
gungsschwamm.
11. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Ent-
sorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für
die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.

19
12. Technische Angaben
Modell MK 500
Eingang Gerät 24 V 1A
Spannungsversorgung Eingang: 100-240 V; ~50/60 Hz; 1,0 A Max
Ausgang: 24,0 V 1,0 A; 24,0 W
Schutzart Adapter IP20
Schutzklasse Adapter II
Maße (L x B x H) 38,4 x 30,5 x 34,0 cm
Leergewicht 3198 g
Geeignet für Raumgrößen 50 m²
Fassungsvermögen Wanne ca. 6 Liter
Durchschnittliche Ezienz im Betrieb ≥ 86,2 %
Leistungsaufnahme bei Nulllast ≤ 0,1 W
Technische Änderungen vorbehalten.
Die Seriennummer befindet sich auf dem Gerät.
13. Garantie/Service
Die Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, D-89077 Ulm (nachfolgend „Beurer“ genannt) ge-
währt unter den nachstehenden Voraussetzungen und in dem nachfolgend beschriebenen
Umfang eine Garantie für dieses Produkt.
Die nachstehenden Garantiebedingungen lassen die gesetzlichen Gewährleistungs-
verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Käufer unberührt. Die
Garantie gilt außerdem unbeschadet zwingender gesetzlicher Haftungsvorschriften.
Beurer garantiert die mangelfreie Funktionstüchtigkeit und die Vollständigkeit dieses Pro-
duktes.
Die weltweite Garantiezeit beträgt 3 Jahre ab Beginn des Kaufes des neuen, ungebrauch-
ten Produktes durch den Käufer.
Diese Garantie gilt nur für Produkte, die der Käufer als Verbraucher erworben hat und aus-
schließlich zu persönlichen Zwecken im Rahmen des häuslichen Gebrauchs verwendet.
Es gilt deutsches Recht.
Falls sich dieses Produkt während der Garantiezeit als unvollständig oder in der Funktions-
tüchtigkeit als mangelhaft gemäß der nachfolgenden Bestimmungen erweist, wird Beurer
gemäß diesen Garantiebedingungen eine kostenfreie Ersatzlieferung oder Reparatur
durchführen.
Wenn der Käufer einen Garantiefall melden möchte, wendet er sich zunächst an den
Beurer Kundenservice:
Beurer GmbH, Servicecenter
Tel: +49 731 3989-144
Für eine zügige Bearbeitung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf der Homepage
www.beurer.com unter der Rubrik ‚Service‘.
Der Käufer erhält dann nähere Informationen zur Abwicklung des Garantiefalls, z.B. wohin
er das Produkt kostenfrei senden kann und welche Unterlagen erforderlich sind.

20
Eine Inanspruchnahme der Garantie kommt nur in Betracht, wenn der Käufer
- eine Rechnungskopie/Kaufquittung und
- das Original-Produkt
Beurer oder einem autorisierten Beurer Partner vorlegen kann.
Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind
- Verschleiß, der auf normalem Gebrauch oder Verbrauch des Produktes beruht;
- zu diesem Produkt mitgelieferte Zubehörteile, die sich bei sachgemäßen Gebrauch
abnutzen bzw. verbraucht werden (z.B. Batterien, Akkus, Manschetten, Dichtungen,
Elektroden, Leuchtmittel, Aufsätze, Inhalatorzubehör);
- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der Bestimmungen der Bedienungs-
anleitung verwendet, gereinigt, gelagert oder gewartet wurden sowie Produkte, die
vom Käufer oder einem nicht von Beurer autorisierten Servicecenter geöffnet, repariert
oder umgebaut wurden;
- Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Hersteller und Kunde bzw. zwischen
Servicecenter und Kunde entstehen
- Produkte, die als 2.Wahl-Artikel oder als gebrauchte Artikel gekauft wurden;
- Folgeschäden, welche auf einem Mangel dieses Produktes beruhen (es können für
diesen Fall jedoch Ansprüche aus Produkthaftung oder aus anderen zwingenden ge-
setzlichen Haftungsbestimmungen bestehen).
Reparaturen oder ein Komplettaustausch verlängern in keinem Fall die Garantiezeit.
Irrtum und Änderungen vorbehalten
Other manuals for maremed MK 500
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: