Beyerdynamic PHONUM User manual

PHONUM
SPEAKE PHONE
F EISP ECHTELEFON
TÉLÉPHONE MAINS LIB ES
Manuel d’utilisation
Bedienungsanleitung
User Manual

Phonum speaker phone
2

Phonum speaker phone 3
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

Phonum speaker phone
4
Thank you for placing your trust in us and for purchasing the Phonum speaker phone.
For the best results, we would like to give you an introduction into how to use Phonum.
1. Safety information
General information
• READ this user manual.
• KEEP this user manual.
• FOLLOW the operating and safety instructions listed there.
Disclaimer
• The company beyerdynamic mbH & Co. K accepts no liability for damage to the product
or injury to persons caused by careless, improper, incorrect use of the product, or use for
purposes not specified by the manufacturer.
Troubleshooting / repair
• Do not attempt to open the device.
• Leave all servicing to authorised and qualified personnel only.
Cleaning
• Clean the device only with a slightly damp or dry cloth. Never use solvents, since these may
damage the surface.
Batteries
• The Phonum device is operated with the following type of rechargeable battery: lithium ion
• High temperatures, especially at a high charge level, lead to irreversible damage.
• If you should not use the battery for a longer period of time, or if you wish to store it, it is
advisable to reduce the battery to approximately 50% of the rated charge and to store it at
temperatures of up to a maximum of 20°C.

english
Phonum speaker phone 5
• For transportation on land, water and by air, the battery pack used was tested according to
the UN 38.3 transport regulations for the transportation of lithium batteries. Please check
whether this is the case!
• Never take the batteries apart. The acid in the batteries causes damage to the skin and
clothing.
• In the event of misuse or improper use, the batteries may leak. In extreme cases, there is
a risk of:
explosion, generation of heat, fire, smoke or fumes.
• Never expose batteries to excessive heat such as sunshine, fire or the like.
• Do not expose the battery to any mechanical shock.
• Charge the battery before using it for the first time.
• The battery should only be charged with the charger provided.
• Avoid deep discharge of the battery. The batteries may be damaged and the life cycle of the
batteries may be shortened.
• If battery-powered devices are not used for an extended period of time (e.g. 1 year), this may
speed up the self-discharging of the battery. For long-term storage, the temperature should
be between +10 °C and +30 °C.
• If you do not use the device for several months, you should charge the batteries at least twice
per year in order to prevent a deterioration in performance due to self-discharging.
• Do not short-circuit the battery.
Damp / heat sources
• Keep the battery clean and dry. Never expose your device to rain or high humidity. It should
therefore not be installed in the immediate vicinity of swimming pools, shower facilities, wet
basements or other areas with exceptionally high air humidity.
• Never place objects filled with liquids (e.g. vases or drinking glasses) on the device. Liquid
in the devices can cause a short circuit.
• Never install or operate the device in the immediate vicinity of radiators, lighting equipment
or other heat-generating devices.
• If you have used the device in a cold environment and then bring it into a warm environ-
ment, condensation may form in the housing. Wait for at least 2 hours before putting the
device into operation again.

Phonum speaker phone
6
2. Disposal
This symbol on the product, in the user manual or on the packaging means that
your electrical and electronic devices should be disposed of separate from house-
hold waste at the end of their life cycle. There are separate collection systems for
recycling in the EU. For further information, please contact your local authorities
or the dealer where you purchased the product.
Battery disposal
This symbol means that your product and/or the battery should be disposed of sep-
arate from household waste, in accordance with local laws and regulations. When
the product has reached the end of its life cycle, take it to a collection point des-
ignated by local authorities. The separate collection and recycling of your product
and/or the battery at the time of disposal helps to conserve natural resources and
ensures that recycling takes place in a manner that protects human health and the
environment.
• Old batteries may contain substances that are harmful to your health and the environment.
• Always dispose of used batteries in accordance with the applicable regulations. Please do
not throw used batteries into the fire (danger of explosion) or into your household waste. Take
them to your local collection points. Returning batteries is free of charge and is required by
law. Please dispose of discharged batteries only.
• All batteries are recycled to recover valuable materials such as iron, zinc or nickel.
3. Simplified EU Declaration of Conformity
beyerdynamic hereby declares that this radio transmission device is in compliance with the EU
Directive 2014/53/EU (RED). The full text of the EU Declaration of Conformity is available on
the Internet at the following address:
http://www.beyerdynamic.com/cod

english
Phonum speaker phone 7
4. Control elements
USB port
On/Off button
Battery indicator
Bluetooth button
Increase volume
Accept call
Microphone on/mute switch
End call
Decrease volume
Microphone mode

Phonum speaker phone
8
5. Operation with a smartphone
• Switch Phonum on by briefly pressing the On/Off button .
• Activate the Bluetooth feature on your smartphone.
• Activate the Bluetooth feature on Phonum by pressing the Bluetooth button .
• The Bluetooth button lights up in blue.
• Let your smartphone search for new devices.
• Select "beyerdynamic Phonum" from the available devices in the Bluetooth menu on your
smartphone and connect both devices. The two devices now connect automatically every
time you switch them on.
Alternatively, you can connect Phonum by NFC using an NFC-capable smartphone. Switch
Phonum on.
• Activate the NFC function on your smartphone so that all the necessary information is trans-
ferred to your smartphone and a connection can be established.
• Hold the smartphone over Phonum so that both NFC chips are close together.
Important:
Phonum is ready for operation as soon as a connection to your smartphone has been estab-
lished.
6. Operation with laptop/PC
• Switch on your PC.
• Connect Phonum through the USB port to the USB port on your PC/laptop using a USB
cable.
• Switch Phonum on using the On/Off button .
7. Operation
You can control operation on the device itself or by using your smartphone, if you are using
Phonum with a smartphone.

english
Phonum speaker phone 9
•Accept ca
Press the button. The button lights up green as soon as you speak into the microphone.
•End ca
Press the button. The button lights up red as soon as you speak into the microphone.
Muting the microphone
• Press the button. The lines between the individual symbols flash slowly.
Activating the microphone
• Press the button. The button lights up.
Increase vo ume
• Press the button.
Decrease Vo ume
• Press the button.
8. Changing the microphone mode
With the button you can choose between three microphone modes. You can recognise the
selected microphone mode from the illuminated lines between the symbols.
1. Beamforming mode (factory setting)
In this mode, the microphone automatically adjusts itself to the speaker.
This is indicated by the lines that light up at the point where you are speaking into
the microphone.

Phonum speaker phone
10
2. Cardioid mode
The selected cardioid characteristic is indicated by flashing lines to the right and
left of the symbol.
3. Spherica mode
The selected spherical characteristic is indicated by all lines lighting up between
the individual symbols.
9. Charging
As soon as the battery indicator lights up, the built-in battery still has a capacity of ap-
proximately 10%. You should charge the integrated battery at the latest when the battery in-
dicator begins to flash rapidly, because then it is almost empty.
• To charge the device, connect it to either a USB power adapter or to a PC/laptop through
the USB port using a USB cable.
To charge Phonum, we recommend connecting it to a USB power adapter.
If you connect the device to a PC/laptop to charge it, you can use it at the same time while
charging.
• The battery indicator flashes slowly to indicate that the device is charging.
Once the battery is fully charged, the battery indicator goes off.

english
Phonum speaker phone 11

Phonum – Speakerphone
12
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und dass Sie sich für den Kauf des Freisprechtelefons/Spea-
kerphones Phonum entschieden haben.
Für ein bestmögliches Ergebnis möchten wir Ihnen eine Einführung geben, wie Sie Phonum
verwenden können.
1. Sicherheitsinformationen
Allgemein
• LESEN Sie die Bedienungsanleitung
• BEWAHREN Sie diese Bedienungsanleitung auf.
• BEFOL EN Sie die aufgeführten Bedienungs- und Sicherheitshinweise.
Haftungsausschluss
• Die Firma beyerdynamic mbH & Co. K übernimmt keine Haftung für Schäden am Produkt
oder Verletzungen von Personen aufgrund unachtsamer, unsachgemäßer, falscher oder nicht
dem vom Hersteller angegebenen Zweck entsprechender Verwendung des Produkts.
Fehlerbeseitigung / eparatur
• Öffnen Sie nicht eigenmächtig das erät.
• Überlassen Sie alle Servicearbeiten nur autorisiertem Fachpersonal.
einigung
• Reinigen Sie das erät nur mit einem leicht feuchtem oder trockenem Tuch. Verwenden Sie
niemals Lösungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen.
Akku, Batterien
• Das Phonum- erät wird mit dem folgenden Akkutyp betrieben: Lithium-Ionen
• Hohe Temperaturen, vor allem mit hohem Ladezustand, führen zu irreversiblen Schäden.
• Sollten Sie den Akku längere Zeit nicht verwenden bzw. lagern, empfiehlt es sich, den Akku
auf ungefähr 50% der Ladung zu bringen und bei Temperaturen bis max. 20 °C zu lagern.
• Für den Transport zu Lande, Wasser und Luft wurde der verwendete Akkupack gemäß der

deutsch
Phonum – Speakerphone 13
UN 38.3 Transportvorschrift für den Transport von Lithium-Akkus/-Batterien getestet. Bitte
checken, ob das stimmt!
• Nehmen Sie die Batterien/Akkus niemals auseinander. Die enthaltene Akkumulatorsäure
schädigt Haut und Kleidung.
• Bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßen ebrauch können die Akkus auslaufen. In ex-
tremen Fällen besteht die efahr von:
Explosion, Hitze-, Feuer-, Rauch- oder asentwicklung.
• Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder derglei-
chem aus.
• Setzen Sie den Akku keinem mechanischen Schock aus.
• Laden Sie den Akku vor dem erstmaligen ebrauch.
• Laden Sie den Akku nur mit dem dafür vorgesehenen Ladegerät.
• Vermeiden Sie eine Tiefentladung der Akkus. Die Akkus könnten beschädigt werden und die
Lebensdauer der Batterien kann sich verkürzen.
• Wenn akku- oder batteriebetriebene eräte längere Zeit nicht eingesetzt werden (z.B. 1
Jahr), kann sich die Selbstentladung der Batterie/Akku beschleunigen. Die Temperatur bei
einer Langzeitaufbewahrung sollte zwischen +10 °C und +30 °C betragen.
• Setzen Sie das erät mehrere Monate nicht ein, sollten Sie die Akkus mindestens zweimal
pro Jahr aufladen, um eine Verschlechterung in der Leistung durch Selbstentladung ver-
hindern.
• Schließen Sie den Akku nicht kurz.
Feuchtigkeit / Wärmequellen
• Halten Sie den Akku sauber und trocken. Setzen Sie das erät niemals Regen oder hoher
Feuchtigkeit aus. Installieren Sie es daher nicht in unmittelbarer Nähe von Swimming Pools,
Duschanlagen, feuchten Kellerräumen oder sonstigen Bereichen mit außergewöhnlich hoher
Luftfeuchtigkeit.
• Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte egenstände (z.B. Vasen oder Trinkgläser)
auf das erät. Flüssigkeiten in den eräten können einen Kurzschluss verursachen.
• Installieren und betreiben Sie das erät auch niemals in unmittelbarer Nähe von Heizkör-
pern, Beleuchtungsanlagen oder anderen wärmeerzeugenden eräten.
• Wenn Sie das erät in einer kalten Umgebung eingesetzt haben und anschließend in eine

Phonum – Speakerphone
14
warme Umgebung bringen, kann sich im ehäuse Kondenswasser bilden. Warten Sie min-
destens 2 Stunden bevor Sie das erät wieder in Betrieb nehmen.
2. Entsorgung
Dieses Symbol auf dem Produkt, in der Bedienungsanleitung oder auf der
Verpackung bedeutet, dass Ihre elektrischen und elektronischen eräte am Ende
ihrer Lebensdauer gesondert vom Hausmüll entsorgt werden sollten. Es gibt ge-
trennte Sammelsysteme für das Recycling in der EU. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder an den Händler, bei dem Sie
das Produkt erworben haben.
Entsorgung des Akkus
Dieses Symbol bedeutet, dass entsprechend den örtlichen esetzen und Vor-
schriften Ihr Produkt und/oder die Batterie getrennt vom Hausmüll entsorgt wird.
Wenn das Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, bringen Sie es zu
einer durch lokale Behörden benannten Sammelstelle. Die getrennte Sammlung
und das Recycling Ihres Produkts und/oder des Akkus zum Zeitpunkt der Entsor-
gung hilft, die natürlichen Ressourcen zu schonen und es ist sichergestellt, dass
das Recycling in einer Art und Weise stattfindet, die die menschliche esundheit
und die Umwelt schützt.
• Alte Batterien können Stoffe enthalten, die schädlich für Ihre esundheit und die Umwelt
sind.
• Entsorgen Sie benutzte Batterien immer gemäß den geltenden Vorschriften. Bitte werfen Sie
die benutzten Akkus nicht ins Feuer (Explosionsgefahr) oder in Ihren Hausmüll. Bringen Sie
sie zu Ihren örtlichen Sammelstellen. Die Rückgabe ist kostenlos und gesetzlich erforderlich.
Bitte entsorgen Sie nur entladene Batterien.
• Alle Batterien werden recycelt, um wertvolle Materialien wie Eisen, Zink oder Nickel zu-
rückzugewinnen.

deutsch
Phonum – Speakerphone 15
3. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt beyerdynamic, dass das Funkübertragungsgerät die EU-Richtlinie 2014/53/EU
(RED) erfüllt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist im Internet unter fol-
gender Adresse zu finden:
http://www.beyerdynamic.com/cod
4. Bedienelemente
USB-Anschluss
Ein-/Austaste
Batterieanzeige
Bluetooth-Taste
Lautstärke erhöhen
Anruf annehmen
Mikrofon ein/stumm schalten
Anruf beenden
Lautstärke reduzieren
Mikrofonmodus

Phonum – Speakerphone
16
5. Betrieb mit einem Smartphone
• Schalten Sie Phonum ein, indem Sie kurz auf die Ein-/Austaste drücken.
• Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Smartphone.
• Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Phonum, indem Sie auf die Bluetooth-
Taste drücken.
• Die Bluetooth-Taste leuchtet blau.
• Lassen Sie mit Ihrem Smartphone ggf. nach neuen eräten suchen.
• Wählen Sie im Bluetooth-Menü Ihres Smartphones unter den verfügbaren eräten
„beyerdynamic Phonum“ aus und verbinden beide eräte. Bei jedem weiteren Einschalten
verbinden sich beide eräte automatisch.
Alternativ können Sie Phonum über NFC mit einem NFC-fähigen Smartphone verbinden.
Schalten Sie Phonum ein.
• Aktivieren Sie die NFC-Funktion an Ihrem Smartphone, damit alle notwendigen Informa-
tionen auf das Smartphone übertragen und so eine Verbindung hergestellt werden kann.
• Halten Sie das Smartphone so über Phonum, dass beide NFC-Chips dicht beieinander sind.
Wichtig:
Phonum ist betriebsbereit, sobald eine Verbindung zu Ihrem Smartphone aufgebaut ist.
6. Betrieb mit Laptop/PC
• Schalten Sie Ihren PC ein.
• Schließen Sie Phonum über die USB-Buchse mit einem USB-Kabel an die USB-Buchse
Ihres PCs/Laptops an.
• Schalten Sie Phonum über die Ein-/Austaste ein.
7. Bedienung
Die Bedienung können Sie am erät selbst steuern oder über Ihr Smartphone, wenn Sie
Phonum mit einem Smartphone verwenden.

deutsch
Phonum – Speakerphone 17
•Anruf annehmen
Auf die Taste drücken. Die Taste leuchtet grün, sobald in das Mikrofon gesprochen wird.
•Anruf beenden
Auf die Taste drücken. Die Taste leuchtet rot, sobald in das Mikrofon gesprochen wird.
Mikrofon stumm scha ten
• Auf die Taste drücken. Die Striche zwischen den einzelnen Symbolen blinken langsam.
Mikrofon aktivieren
• Auf die Taste drücken. Die Taste leuchtet.
Lautstärke erhöhen
• Auf die Taste drücken.
Lautstärke reduzieren
• Auf die Taste drücken.
8. Mikrofonmodus umstellen
Mit der Taste können Sie zwischen drei Mikrofonmodi wählen. Den ausgewählten Mikro-
fonmodus erkennen Sie durch die entsprechend leuchtenden Striche zwischen den Symbo-
len.
1. Modus Beamforming (Werkseinste ung)
In diesem Modus richtet sich das Mikrofon automatisch nach dem Sprecher aus.
Dies wird durch die Striche angezeigt, die jeweils an der Stelle aufleuchten, an
welcher gerade in das Mikrofon gesprochen wird.

Phonum – Speakerphone
18
2. Modus Nierencharakteristik
Die ausgewählte Nierencharakteristik wird durch aufleuchtende Striche rechts
und links vom Symbol angezeigt.
3. Modus Kuge charakteristik
Die ausgewählte Kugelcharakteristik wird dadurch angezeigt, dass alle Striche
zwischen den einzelnen Symbolen aufleuchten.
9. Laden
Sobald die Batterieanzeige anfängt zu leuchten, hat der integrierte Akku noch eine Kapa-
zität von ca. 10%. Spätestens wenn die Batterieanzeige anfängt schnell zu blinken, sollten
Sie den integrierten Akku aufladen, denn dann ist er fast leer.
• Schließen Sie das erät zum Laden über die USB-Buchse mit einem USB-Kabel ent-
weder an ein USB-Netzteil oder an einen PC/Laptop an.
Wir empfehlen Phonum zum Laden an ein USB-Netzteil anzuschließen.
Sollten Sie das erät zum Laden an einen PC/Laptop anschließen, können Sie es während
des Ladens gleichzeitig benutzen.
• Der Ladevorgang wird durch eine langsam blinkende Batterieanzeige angezeigt.
Sobald der Akku voll geladen ist, erlischt die Batterieanzeige .

deutsch
Phonum – Speakerphone 19

Phonum – Téléphone mains libres
20
Nous vous remercions de la confiance apportée à notre maison en choisissant le téléphone
mains libres Phonum. Afin de pouvoir profiter au mieux du meilleur résultat possible, nous
souhaitons vous expliquer brièvement comment utiliser Phonum.
1. Consignes de sécurité
Généralités
• LISEZ le mode d’emploi
• CONSERVEZ ce mode d’emploi
• RESPECTEZ les instructions d’utilisation et les consignes de sécurité mentionnées.
Exclusion de la responsabilité
• La société beyerdynamic mbH & Co. K ne pourra être tenue responsable de tous dom-
mages au produit ou de toutes blessures subies par quiconque du(e)s à une utilisation du
produit négligente, incorrecte, erronée ou non conforme à l’usage indiqué par le fabricant.
Élimination des erreurs / éparation
• N’ouvrez jamais l’appareil de vous-même.
• Confiez tous les travaux de maintenance à du personnel qualifié agréé.
Nettoyage
• Nettoyez l’appareil uniquement avec un chiffon sec ou légèrement humide. N’utilisez jamais
de solvant qui endommage la surface.
Accu, piles
• L’appareil Phonum fonctionne avec le type d’accus suivant : lithium-ions
• Les températures élevées, surtout en cas de niveau de charge élevé, provoquent des dom-
mages irréversibles.
• Si vous n’utilisez pas ou si vous stockez l’accu pendant une longue durée, il est recom-
mandé de charger l’accu à environ 50 % et de le stocker à une température de 20 °C max.
Conformément à la directive UN 38.3 sur les transports concernant le transport de piles et
Other manuals for PHONUM
1
Table of contents
Languages:
Other Beyerdynamic Telephone manuals

Beyerdynamic
Beyerdynamic SPACE User manual

Beyerdynamic
Beyerdynamic SPACE User manual

Beyerdynamic
Beyerdynamic PHONUM User manual

Beyerdynamic
Beyerdynamic SPACE User manual

Beyerdynamic
Beyerdynamic SPACE Installation instructions

Beyerdynamic
Beyerdynamic SPACE User manual

Beyerdynamic
Beyerdynamic SPACE User manual

Beyerdynamic
Beyerdynamic SPACE User manual

Beyerdynamic
Beyerdynamic SPACE User manual

Beyerdynamic
Beyerdynamic SPACE User manual